Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für die vielfältigen Informationen der Verbraucherzentrale zum Thema Wasser, Trinkwasser, Abwasser und vieles mehr.
3 Bilder

Trinkt gutes Leitungswasser!
Tag des Wassers am 22. März

Verbraucherzentrale: Sauberes Trinkwasser ist wertvoll, gesund und umweltfreundlich Am Samstag, 22.03. ist Weltwassertag! Grund genug um unserer wertvollstes Gut einmal besonders in den Fokus zu rücken. „Trinkwasser ist sehr gut trinkbar, erfrischend, gesund und bestens kontrolliert. Dazu fast umsonst. Trinkt mehr Kraneberger!" so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Kamen. "Zudem entfallen lästiges Kistenschleppen, Transportwege und Berge an Verpackungsmüll.“ Zum...

Ratgeber
2 Bilder

Trinkt gutes Leitungswasser!
Tag des Wassers am 22. März

Tag des Wassers am 22. März Verbraucherzentrale: Trinkwasser ist unserer wertvollstes Gut Am Samstag, 22.03. ist Weltwassertag! Grund genug um unserer wertvollstes Gut einmal besonders in den Fokus zu rücken. „Trinkwasser ist sehr gut trinkbar, erfrischend, gesund und bestens kontrolliert. Dazu fast umsonst. Trinkt mehr Kraneberger! So entfallen lästiges Kistenschleppen, Transportwege und Berge an Verpackungsmüll,“ so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Kamen. Zum...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW klärt auf
Mythen und Missverständnisse über das Wasser aus dem Hahn

Irrtümer über Leitungswasser Trinkwasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags – sei es zum Trinken, Kochen oder für die Körperpflege. In Deutschland genießen wir den Vorteil, dass unser Leitungswasser von hoher Qualität ist und nahezu überall bedenkenlos genutzt werden kann. Dennoch sorgen diverse Mythen und Fehlinformationen für Verunsicherung, sodass Verbraucher:innen oft unnötig viel Geld für abgefülltes Wasser ausgeben oder teure Wasserfilter anschaffen. Zum Weltwassertag am...

Natur + Garten
Hände im Wasser: | Foto: Gelsenwasser© AdobeStock

Trinkwasser: Jederzeit frisch aus dem Hahn
Gelsenwasser investiert kontinuierlich ins Rohrnetz • geplante Baustellen 2025

Trinkwasser kommt jederzeit in guter Qualität aus dem Hahn. Damit das auch so bleibt, gibt es bei Gelsenwasser viel zu tun: in den Wasserwerken bei der Wasseraufbereitung, im Rohrnetz bei der Instandhaltung der Leitungen und Anlagen. Auch Hausanschlüsse und Wasserzähler gehören dazu. Außerdem nehmen Speziallabore täglich Trinkwasserproben in den Werken und im Netz und analysieren sie. Alles Wichtige rund um die Trinkwasserversorgung finden Interessierte im Internet unter Ihr Trinkwasser auf...

Ratgeber
Um Menschen vor den mitunter tödlichen Legionellen zu schützen, müssen die Betreiber von Warmwasserversorgungsanlagen regelmäßig im Abstand von einem bis drei Jahren Trinkwasseruntersuchungen durchführen lassen. Foto: DEKRA

Legionellen im Trinkwasser
Gefährlicher Stillstand in der Wasserleitung

Bei längerer Abwesenheit von der eigenen Wohnung empfiehlt es sich, auf frisches, unbelastetes Trinkwasser zu achten. Bei längerem Stillstand in Wasserleitungen, man spricht hier von „Stagnation“, kann eine erhöhte Belastung von Legionellen auftreten. Eine Legionellen-Kontamination kann gefährliche Lungenentzündungen begünstigen. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts sind hiervon in Deutschland jedes Jahr etwa 15.000 bis 30.000 Personen betroffen. Laut Trinkwasserverordnung sind die...

Politik
Foto: Foto: Pixabay Content License Fotogabor

Bahnbrechendes Urteil für Gewässerschutz in Deutschland

Die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen müssen ambitioniertere Maßnahmen gegen die Nitratbelastung des Grundwassers im Ems-Gebiet ergreifen. Dies folgt aus einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, mit dem die Revision der Länder gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Lüneburg von November 2023 in zwei wesentlichen Teilen zurückgewiesen wird. Das OVG hatte der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH), unterstützt durch den BUND Niedersachsen, stattgegeben und die beiden...

Politik
2 Bilder

Aktionsbündnis "Unser Wasser - unsere Landschaft"
Naturschutzverbände NABU und BUND Monheim und Langenfeld gegen Bayer04 Trainingszentrum bei Schloss Laach

Zur Gründung des Aktionsbündnisses „Unser Wasser – unsere Landschaft“ luden die Naturschutzvereine aus Monheim und Langenfeld (NABU und BUND) die Parteien Langenfelds und die Oppositionsparteien Monheims am 22.1.2025 ein. Der Grund für das Aktionsbündnis: Bayer04 plant auf Monheimer Stadtgebiet gegenüber von Schloss Laach ein großes Trainingszentrum. Diese Fläche liegt im unmittelbaren Einzugsbereich des gemeinsamen Wasserwerks das Langenfeld und Monheim mit Trinkwasser versorgt. Um dieses...

Wirtschaft
2 Bilder

Kläranlagen in "Top-Zustand"
Das Bochumer Trinkwasser ist gut

Laut Radio Bochum Lokalnachrichten sollen die Gewässer in Bochum in einem guten Zustand sein. Der Wasserwirtschaftsverband gibt an, dass dies an der weiter verbesserten Reinigungsleistung der Kläranlage liege. Gut zu wissen, oder? Wenn man bedenkt, welche Drecksquellen unser Trinkwasser verunreinigen, ist das eine Leistung .. finde ich. Mit Drecksquellen meine ich natürlich nicht die Ruhr- oder Lennequelle sondern all das, was in die Abflüsse gelangt. Der wichtigste Zufluss der Ruhr ist die...

Ratgeber
Foto: Bild: Gelsenwasser

Ölfilm auf dem Hullerner Stausee: Erste Maßnahmen zeigen Erfolg

In der letzten Woche wurden auf der Stever und dem durch die Stever gespeisten Hullerner Stausee ein Ölfilm festgestellt. Inzwischen steht fest, dass es sich dabei um Heizöl handelt. Die Ölsperren, mit denen eine Ausbreitung verhindert werden sollte, haben den gewünschten Erfolg gebracht. Auch der Verursacher scheint gefunden zu sein. Die Kreise Coesfeld und Recklinghausen und die GELSENWASSER AG haben  das weitere Vorgehen verabredet. Der Kreis Coesfeld wird Strafanzeige gegen den...

Ratgeber
Foto: Bild: Gelsenwasser
2 Bilder

Ölfilm auf Stever und Hullerner Stausee festgestellt

In den Abendstunden des 30. Oktober 2024 wurde der Rufbereitschaft der Unteren Umweltbehörde des Kreises Coesfeld ein Ölfilm auf der Stever und dem durch die Stever gespeisten Hullerner Stausee gemeldet. In der noch am Abend erfolgten Ortsbegehung konnte festgestellt werden, dass die Gewässer teilweise mit einem öligen Film überzogen sind. Wegen der Strömung ist der Ölfilm von der Stever auch in den angrenzenden Hullerner Stausee (Kreis Recklinghausen) geflossen. Die beiden Kreise und die...

Politik

Demonstrationen gegen Tesla-Erweiterung
Was sind die Gründe?

Im brandenburgischen Grünheide wird gegen die Erweiterung des Tesla-Werks demonstriert. Als Grund geben die Demonstranten an, dass für die Werkserweiterung 50 Ha Wald gerodet werden sollen, und das mitten in einem Trinkwasserschutzgebiet. Sie befürchten Probleme bei der Trinkwasserversorgung Berlins und Brandenburgs. Unlogisch erscheint außerdem, dass Tesla sein Werk erweitert und gleichzeitig Stellen abbaut. Thema sind ebenfalls die Arbeitsbedingungen bei Tesla. Tesla behindert...

LK-Gemeinschaft
oben etwas "normaler" Kot mit Schleim. Direkt darunter nur noch grüner Schleim. Giardien Befall. | Foto: umbehaue
3 Bilder

Warnung, Gefahr für Mensch und Tier
Achtung hoch ansteckend

Giardien auf dem Vormarsch Ein Hund kann sich über verunreinigtes Wasser, Futter und auch über den Kot anderer Hunde mit Giardien anstecken. Ein Tier, das mit Giardien infiziert ist, scheidet etwa vier bis fünf Wochen lang bis zu zehn Millionen Zysten pro Gramm Kot aus. Auch für den Menschen ansteckend Giardien sind einzellige Parasiten, die vor allem den Dünndarm besiedeln und verschiedene Tierarten und auch den Menschen befallen können. Anzeichen eines Befalls beim Hund zunächst...

Politik
So schauen die neuen Trinkbrunnen für Oberhausen aus. Manfred Flore möchte nun wissen, ab wann sie startklar sind und ob es in Oberhausen auch neue Standorte gibt. | Foto: SPD Oberhausen

Trinkwasser
Flore fragt nach in Sachen Brunnen

Es gibt neue Trinkwasserspender in Oberhausen. Die alten, in der Vergangenheit immer mal wieder defekten und teils ungepflegten Trinkwasserstationen sind abgebaut und durch neue, leicht zu reinigende Edelstrahlbrunnen ersetzt worden. „Das ist, gerade zum Beginn des Sommers, eine gute Nachricht der RWW“, erklärt dazu der Umweltpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Manfred Flore. Die Spender am Großen Markt in Sterkrade und an der evangelischen Kirche in Holten zum Beispiel sind noch nicht...

Ratgeber
Herr Martin Abfalter am Ort des Geschehens , der St. Leonhard Quelle
9 Bilder

Warum lebendiges Quellwasser so wichtig ist
Wasser erleben

Jeder Erwachsene besteht zu 70 Prozent aus Wasser. Der Körper eines Säuglings enthält sogar bis zu 85 Prozent Wasser. Unser Körper benötigt also als wichtigen Treibstoff die regelmäßige Zufuhr von Wasser. Ohne ausreichend Wasser können unsere Zellen und das Gewebe nicht funktionieren. Wasser transportiert gelöste Nähstoffe wie Salz, Vitamine und Mineralstoffe in unsere Zellen und lässt Ballaststoffe quellen. Wasser kühlt den Körper und fördert lebensnotwendige Stoffwechselvorgänge. Unsere...

Ratgeber

Achtung Viren
Norovirus wieder im Anmarsch

Aus den Augen, aus dem Sinn Ohoh .. da haben wir bald schon wieder einen Virus am Hintern, den kein Mensch braucht. Den Norovirus. Die Viruswelle ist im Anrollen und hat uns schon fast erreicht. Wie man so hört, klagen bereits etliche über das, was der Virus mit sich bringt. Durchfall, Erbrechen, Bauch- und Gliederschmerzen und sogar Fieber machen zu schaffen und legen einen regelrecht lahm – nur nicht den Darm. Der bleibt in Bewegung und versucht mit der Ausscheidung so viele Erreger wie nur...

Wirtschaft
Die Ruhr im Bochumer Süden
7 Bilder

Die Ruhr - Quelle des Lebens
Bochumer Ruhr zu warm für die Jahreszeit

Ist die Ruhr zu warm? Und wenn ja, warum? Und welche Auswirkungen hat das für die Menschen, die an und von der Ruhr leben? Nun habe ich gelesen, dass die Ruhr (Quelle Radiobochum) zum zweiten Mal in Folge so warm ist wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnung. Der viele Regen konnte die Ruhr nicht abkühlen, was soviel bedeutet, dass …???? Welchen Einfluss hat der kaum unterkühlte Fluss auf das Leben in und an der Ruhr? Der Vogelwelt scheint das milde Wässerchen nichts auszumachen. Während die...

Politik

Hunde
Bei Trinkwasserspendern auch an Hunde denken.

Die Zahl der Hitzetage steigt und hat sich zu den 50er und 60er Jahren schon verdoppelt. Dabei sind Städte schon jetzt bis zu zehn Grad wärmer als der ländliche Raum. Bebaute Orte wirken als Wärmeinseln. Bochum hat auf diese Entwicklung reagiert und ein Hitzekonzept erstellt. Ein Teil dieses Konzeptes sind die kostenlosen Wasserspender die im Stadtgebiet verteilt sind. Leider hat man bei diesen Wasserspendern die Tiere vergessen. Viele Menschen gehen mit ihren Hunden in der Innenstadt...

Politik
 Bürgermeister Manfred Flore (SPD) ist Oberhausens Vertreter in der RWW-Gesellschafterversammlung. | Foto: SPD Oberhausen

Klimawandel
Oberhausen bekommt neue Trinkwasserbrunnen

Oberhausen bekommt neue Trinkwasserspender. Diese erfreuliche Entwicklung hat Bürgermeister Manfred Flore, Vertreter der Stadt Oberhausen in der Gesellschafterversammlung der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW), nun erfahren. „Die zurzeit noch existierenden, aber in der Vergangenheit defekten und teils ungepflegten Trinkwasserstationen werden abgebaut und durch neue Systeme ersetzt“, so der Umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion. Aktuell noch nicht entschieden sei, ob die...

Politik
Foto: Kolkmann-Kontakt-Kunst

Öffentliche Durstlöscher
Trinkwasserspender

Sehr geehrte Frau BM Westkamp, mit Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) im Januar 2023 wurde die aktuelle EU-Trinkwasserrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Im WHG ist nun auch geregelt, dass Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum als Teil der Daseinsvorsorge anzusehen sind. Als Konsequenz daraus sind Städte und Kommunen verpflichtet, Leitungswasser als Trinkwasser an öffentlichen Orten bereitzustellen. Daher beantragen B 90/Die Grünen, in Wesel öffentliche Trinkwasserbrunnen in...

Ratgeber

Fragen und Antworten rund ums Leitungswasser
Wasser – gut auch aus der Leitung

Leitungswasser ist ein umweltfreundlicher, preiswerter und kalorienfreier Durstlöscher. Es hat in Deutschland eine sehr gute Qualität und ist ein streng kontrolliertes Lebensmittel. Trotzdem kaufen viele Menschen weiterhin Mineral- oder Tafelwasser in Flaschen, was Geldbeutel und Klima unnötig belastet. „Häufig sind es Bedenken im Hinblick auf mögliche Schadstoffe, die einen Umstieg verhindern“, so Philip Heldt, Umweltexperte der Verbraucherzentrale NRW. Er beantwortet die wichtigsten Fragen...

Ratgeber
Achten Sie auf dieses Zeichen! Umweltberaterin Jutta Eickelpasch will Refill-Stationen bekannter machen
2 Bilder

Verbraucherzentrale informiert
Refill-Station: pro Trinkwasser, contra Plastikmüll

Refill-Aktion: pro Trinkwasser, contra Plastikmüll An diesen Stellen können Sie Ihre Trinkflasche kostenlos auffüllen lassen Seit einigen Jahren gibt es auch in Kamen Refill-Stationen - das heißt, das Angebot eine Trinkflasche kostenlos mit Trinkwasser auffüllen zu lassen. Interessant ist das besonders zu dieser Jahreszeit, die nächsten heißen Tage sind bereits angekündigt. Wasser aus eigener Flasche, das ist nicht nur günstig und gesund, sondern auch umweltfreundlich, denn es spart diverse...

Politik

Mehr als die Hälfte der Deutschen wegen aktueller Trockenheit besorgt

Mit dem Sommer-Auftakt im Juni beginnt die warme Jahreszeit. Was früher ausschließlich verheißungsvoll klang, löst längst auch Besorgnis aus: Denn seit Jahren ist diese Jahreszeit überdurchschnittlich heiß und zu trocken. In einer Umfrage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigen sich mehr als die Hälfte der Deutschen angesichts der aktuellen Trockenheit besorgt (rund 55 Prozent, alle Angaben gerundet) – je älter desto mehr. Knapp 37 Prozent der Befragten sind gar nicht oder...

Ratgeber
4 Bilder

Marl bezieht jährlich fünf Millionen Kubikmeter Trinkwasser vom Wasserwerk Haltern

Das von der GELSENWASSER AG betriebene Wasserwerk Haltern wurde bereits 1908 in Betrieb genommen (das Pumpwerksgebäude existiert bis heute auf dem acht Quadratkilometer großen Gelände und wird genutzt) und beschäftigt aktuell rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dazu kommen noch bis zu 25 Auszubildende. „Der Leitstand des Wasserwerks ist im kontinuierlichen 3-Schicht-Betrieb Tag und Nacht besetzt, um die Anlagen der Wassergewinnung, -förderung und -verteilung des Wasserwerks Haltern und...

Ratgeber
Foto: Bochum Marketing, Marion Drewski

Nachhaltiges Projekt „Refill Station“
Kostenloses Trinkwasser in Wattenscheid

Die Temperaturen sind im Juni so heiß wie schon lange nicht mehr. Umso wichtiger ist es, viel Wasser zu trinken. Die Besucherinnen und Besucher der Wattenscheider Innenstadt können bei bestimmten Geschäften ab sofort eine Gratis-Erfrischung genießen. Das Stadtteil- und Citymanagement der Sozialen Stadt hat in Kooperation mit dem Projektbüro „Gesund durch Bewegung in Wattenscheid“ das nachhaltige Projekt „Refill Station“ nach Wattenscheid geholt. Geschäfte, die mitgebrachte Flaschen kostenlos...