Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Ist das erlaubt?
Sonntägliche Ruhestörung

Sonntags nachmittags, bei schönem Wetter, taucht am Himmel dieser Flieger auf. Dicht über unserem Wohngebiet. Er hinterlässt einen schwarz rauchenden Kondensstreifen und macht dabei einen höllischen Krach. Ist so ein riskanter Tiefflug bei einem Wohngebiet überhaupt statthaft? Schön anzusehen ist es in jedem Fall aber sicher auch sehr gefährlich.

  • Düsseldorf
  • 07.04.24
  • 5
  • 2
Blaulicht
20 Bilder

Umweltsünden
Gefahr für das Wattenmeer in der Nordsee

Vor der niederländischen Küste treibt das Cargoschiff "Fremantle Highway" durch eine Unterströmung weg von Ameland in Richtung Terschelling. Bei einem Sinken des Schiffes könnten Treibstoff, Öl und die Autos ins Wasser und auf den Meeresboden gelangen. "Wir tun alles, um das zu verhindern", sagte ein Sprecher der Wasserbehörde dem niederländischen Radiosender NOS. Die Rettungskräfte bereiteten sich "auf alle Szenarien" vor. Das Wattenmeer erstreckt sich von Den Helder im Westen der Niederlande...

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.23
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
9 Bilder

Offener Brief zur illegalen Müllentsorgung in Wattenscheid-Sevinghausen
Ihr Umweltsünder oder ist Dreckschweine eher der passendere Ausdruck?

Trotz aller Bemühungen konnte ich "leider" keine geeignetere Anrede für EUCH finden. Denn die Bezeichnung "NUNKIS" -Abkürzung für Nacht- u- Nebelkipper- würde das asoziale Verhalten und die verursachte Umweltproblematik nur verniedlichen.   Das was im Landschaftsschutzgebiet/Parkplatz Helfs-Hof in Wattenscheid-Sevinghausen entsorgt wurde ist unerhört und widerlich! Es ist ja auch so schön einfach! Abends kurz mit dem Auto auf den Parkplatz fahren, Kofferraum auf und EUER DRECK verschwindet mal...

  • Wattenscheid
  • 09.05.21
  • 8
Blaulicht
27 Bilder

WAS IST DENN HIER PASSIERT?
SCHANDFLECK AM STERKRADER TOR

Eigentlich müsste ich diese Fotos nicht kommentieren. Sie sprechen für sich. Vielen werden beim Betrachten die gleichen Gedanken bzw. die gleichen Adjektive in den Kopf kommen wie mir: Wie kann so etwas? Unfassbar! Das gibt es doch nicht. Absolut inakzeptabel. Unverständlich! Sprachlosigkeit. Meine Fotos zeigen das Sterkrader Tor am Sonntagvormittag. Der Parkplatz gleicht einer Müllhalde, ja einem richtigen Schlachtfeld. Überall liegt Müll: leere Pappbecher und Verpackungen von den angrenzenden...

  • Oberhausen
  • 01.03.21
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Müll und Wildparker an den Rheinuferwegen - traurige Tatsachen, die in Voerde viele Menschen stören.  | Foto: Fotos: Archiv/ Collage: dibo
11 Bilder

Wo die "junge Stadt am Niederrhein" zwar auch jung, aber nicht besonders schön ist ...
Zwischen Möllen und Mehrum: Angler lassen ihren Müll liegen, Wildparker entlang der Deichwege

Schmucke Rheinauen, urige Bauernschaften und nette Ortsteile inmitten von Kopfweiden gesäumten Wiesen - das ist Voerde. So weit die sympathische Facette. Doch die "junge Stadt am Niederrhein" (O-Ton auf der städtischen Homepage) hat auch ein Problem: Die Spazierwege in Rheinufernähe werden ständig vermüllt. Eine Bestandsaufnahme. Heinz Abel, Deichstuhlmitglied im Deichverband Mehrum, kann ein Lied davon singen: "Es ist der Wahnsinn - und seit Corona ist es besonders schlimm!", sagt er. Entlang...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 19.11.20
  • 2
  • 2
Wirtschaft

Umwelt und Verkehr
Kurze Ausfahrt aber immer noch ein sehr weiter Weg bis zum Ziel?!

Wem gehört denn jetzt die Zukunft? Dem Elektro- oder dem Wasserstoffantrieb? Nach Schätzungen sollen etwa 500.000 emissionsfreie Autos im Jahr 2020 auf deutschen Straßen rollen. Hauptsächlich werden das Elektroautos mit Batterieantrieb sein. Wasserstoffautos sind kaum gefragt. Warum eigentlich nicht? Viele Forscher sind sich einig, das Wasserstoffautos die Zukunft der Autoindustrie sind. Denn im Gegensatz zu Verbrennern und Elektroautos, fahren die *"Brennstoffzellen-Autos", wie sie auch...

  • Wattenscheid
  • 04.03.20
  • 10
  • 3
Natur + Garten
38 Bilder

Treibholz und anderes Treibgut
Nach dem Hochwasser...

Nach dem Hochwasserder letzten Tage geht das Wasser wieder zurück! Was zurückbleibt ist sehr viel Treibholz und vieles, was einige Umweltsünder achtlos liegen gelassen oder direkt in den Rhein geworfen haben! Zuerst bin ich zum Robert-Lehr-Ufer gefahren! Dort ist anhand von der sogenannten "Landzunge" immer sehr deutlich zu sehen, wenn das Wasser im Rhein steigt oder fällt! Auch die Boote, die in diesem kleinen Hafen zu finden sind und normalerweise wie in einem "geschütztem Nest" dort ankern,...

  • Düsseldorf
  • 09.02.20
  • 18
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Werbung und Umwelt
Werbung oder Umweltverschmutzung?

Oder könnte es eher heißen Werbung gleich Umweltverschmutzung? Wer kennt sie nicht, die im öffentlichen Raum stattfindenden Werbemaßnahmen am Straßenrand? Teilweise auf Plakaten, Aufstellern oder Anhängern platziert, stehen sie dort und versuchen Aufmerksamkeit zu erregen. Leider sind diese Werbemaßnahmen sehr nervig und können unter Umständen im Straßenverkehr auch ablenkend wirken, jedoch sind sie vom Gesetzgeber unter Berücksichtigung verschiedener Auflagen erlaubt. Ob diese Auflagen auch...

  • Wattenscheid
  • 06.02.20
  • 8
  • 2
Ratgeber
Foto: ©Rainer Bresslein
3 Bilder

Sauberkeit in der Essener Innenstadt
Ist der Mülleimer auch noch so leer, fällt Ordnung halten manchem schwer.

Mit reichlich Fusel in der Birne, wird der letzte Meter zum Papierkorb zu einem Marathonlauf. Diese Bilder boten sich mir am Montagvormittag gegen 11:30 Uhr in der Essener Innenstadt am Limbecker Platz im Bereich des CinemaxX, als ich meine Aufnahmen von der WAZ Newswall machte. Schick für eine ehemalige Kulturhauptstadt! Fotos: ©Rainer Bresslein

  • Essen
  • 17.12.19
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Rhine Cleanup Day …. Shotokan Karate Wesel e.V. half tatkräftig mit

Unserem Aufruf als Verein bei der Müllsammelaktion mitzumachen, sind etwa 25 Mitglieder und Angehörige jeden Alters gefolgt. In zwei Gruppen machten wir uns am Samstag mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet auf den Weg zum Rhein. Im Vorfeld stellten wir bereits bei der Planung fest, dass es in Wesel gar nicht soviel frei zugängliches Ufergebiet gibt. Nach Aussagen des ASG waren die Anlaufstellen am Yachthafen, Landzunge und Promenade bereits ausreichend abgedeckt. Für Bislich und...

  • Wesel
  • 18.09.18
  • 1
Kultur
Gegenüber vom MAREDO auf der Hüttenstraße!
2 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Kleine "Müllkippe" in Kö Nähe gesichtet! - Skandalös!!! - Liegt da auch unser RHEIN-BOTE???

* Skandalös! Düsseldorf Hüttenstraße 3. Oktober 2017 KULTUR?!? Nein Danke! So sicher nicht! Gestern war ich mit ANA und Begleitung nach einem zuvor fröhlichem und netten Treffen in D-Pempelfort noch in D-Friedrichstadt unterwegs. Wir haben es uns im Steakhaus MAREDO gut gehen lassen! Auf dem Weg zu den Autos überquerten wir die Straße und sahen dann das, was ich hier zeige! Keine 300 Meter bis zur Königsallee und dann so ein Schandfleck!!! Drei Bündel Zeitungen (war es der RHEIN-BOTE?) lagen...

  • Düsseldorf
  • 04.10.17
  • 35
  • 11
Natur + Garten
FOTO: RAINER BRESSLEIN
5 Bilder

Hallig Hooge
"SCHUH EN LEIH"

Ein "Schuhladen" der besonderen Art befindet sich auf der Hallig Hooge in Nordfriesland. Dort werden alle angeschwemmten Schuhe -meist Einzelstücke- gesammelt und auf einer Warft deponiert. Wenn man ein passendes Modell gefunden hat, kann man das Exemplar ausleihen, setzt sich an den Strand und wartet darauf, dass die Flut auch den zweiten Schuh anschwemmt. Bei einer Sturm- oder Springflut dürfte die Trefferquote dabei am Höchsten sein. Falls es funktioniert hat, kann das Paar gegen einen...

  • Wattenscheid
  • 14.06.16
  • 12
  • 17
Natur + Garten
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. Jane Fonda
7 Bilder

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. Jane Fonda So etwas macht mich echt wütend und Sauer! Unglaublich aber wahr. Manche Menschen lernen nichts dazu. Sie sind immer noch der Meinung, Dreck machen ist Inn, Dreck weg räumen ist Out. Was für Menschen müssen das sein die einen sauberen Platz so vermüllt verlassen. An mehreren Stellen hier im Freizeitpark Maria Lindenhof finden sich solche Dreckinseln. Überall fliegt der Plastikmüll durch den Wind herum....

  • Dorsten
  • 12.05.16
  • 10
  • 2
Natur + Garten
Roller Friedhof
5 Bilder

Roller-Friedhof

Nun liegen schon wieder mehrere geschlachtete Roller hinter der ehemaligen Notunterkunft in der Tiefbachstr.Oel und Benzin sickert in den Boden. Leider wird diese Stelle immer wieder von gewissenlosen Mitbürgern als wilde Deponie missbraucht. Hier sollte man sich vielleicht mal von Seiten der Stadt überlegen, ob es nicht Sinnvoll wäre die Einfahrt mit Baulichen Maßnahmen zu sperren. Siehe auch Beiträge: Asbestentsorgung in Gelsenkirchen Umweltverschmutzung in Gelsenkirchen Zeigen auch Sie Ihre...

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.13
  • 3
Natur + Garten
Asbest Entsorgung in Gelsenkirchen
5 Bilder

Asbestentsorgung in Gelsenkirchen

illegale Asbestentsorgung in Gelsenkirchen Am Ende der Tiefbachstr in Gelsenkirchen wurde eine Größere Menge an alten Eternit Dachplatten entsorgt. Leider wird diese Stelle immer wieder von gewissenlosen Mitbürgern als wilde Deponie missbraucht. Hier sollte man sich vielleicht mal von Seiten der Stadt überlegen, ob es nicht Sinnvoll wäre die Einfahrt mit Baulichen Maßnahmen zu sperren. Siehe auch Beitrag: Umweltverschmutzung Gelsenkirchen Tiefbachstr

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.13
  • 1
Kultur
6 Bilder

Fotorätsel (12) - Ölpest erreicht Niederrhein

Bedauernswerter Schwan gehört zu den ersten Opfern! Der Klever Elsa-Brunnen stellt mit einem Augenzwinkern eine Szene aus der alten Lohengrin-Sage nach. Bei dem Brunnen von Bildhauer Karl-Henning Seemann in der Klever Fußgängerzone veranstaltet eine resolute bronzene Elsa mit dem Schwan eine Art Tauziehen um Lohengrin - das bekannterweise der weiße Flattermann gewinnt. Gerade beim Stöbern durch mein Fotoarchiv fiel mir diese Bilderserie ins Auge. Lang, lang ist's her seit die Österreicher...

  • Kleve
  • 10.05.13
  • 8
Kultur
21 Bilder

Die Schattenseiten (m)einer schönen Heimat

Nachdem wir heute den ganzen Tag nicht wirklich draussen waren, schwangen Gabi und ich uns heute Abend noch eine Runde auf`s Fahrrad, um nach dem schönen Steinsofa am Rhein Ausschau zu halten, das der nette Herr K. letztes Wochenende mit großer Kraftanstrengung erbaut hatte: http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/natur/flintstones-lassen-gruessen-o-d202715.html Doch leider war das, was wir dort vorfanden, nur noch ein einziger Trümmerhaufen. Ich finde es echt enttäuschend und gemein, dass...

  • Düsseldorf
  • 02.09.12
  • 7
Natur + Garten
Den Grund für den Gestank sieht man am Ende des Radweges ,wo ein Mitbürger seine ausgedienten Heizoeltanks samt rest Inhalt entsorgt hat.Der Eigentümer dieser Heizoeltanks erfreut sich jetzt bestimmt an seiner neuen, Umweltschonenden Heizungsanlage.
36 Bilder

Umweltverschmutzung in Gelsenkirchen oder eine Radtour der stinkenden Art.

Umweltverschmutzung in Gelsenkirchen oder eine Radtour der stinkenden Art. Da schlägt man mal einen neuen Weg auf einen seinen vielen Radtouren durch Gelsenkirchen ein und gelangt in das Zentrum der illegalen Müllentsorgung von Gelsenkirchen. Habe Heute mal den kleinen Seitenweg links der Halde Schurenbach Richtung Revierpark Nienhausen eingeschlagen. Der Weg ist eine Abzweigung ,vom neuen Radweg, der bis zur Zeche Zollverein führt. Diese Strecke ist nicht besonders gut gepflegt und wird...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.12
  • 9
Überregionales
8 Bilder

Müll, Müll, Müll!

Heute wird in vielen Städten und Gemeinden wieder Müll eingesammelt. Eigentlich eine gute Aktion, dennoch ist es ein aussichtsloser Kampf gegen die Müllschweine. Vielfach wurde an dieser Stelle darüber berichtet. Gestern habe ich bei einer kurzen Radtour die nachfolgenden Bilder eingefangen. Es ist nur eine ganz kleine Auswahl, die Speicherkarte meiner Kamera wäre zu klein um alles zu dokumentieren. Es gibt für die ehrgeizigen Müllsammler viel zu tun. Die MVA Asdonkshof wird in den nächsten...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.03.12
  • 24
Überregionales
25 Bilder

"Müllschweine" nehmen auch am Rheinufer keine Rücksicht

Nach meinen Müllbilanzen und -bilderbögen vom Waldsee, Baerler Busch und Lohheider See zwischen Moers und Duisburg, bin ich leider auch am Rheinufer zwischen Duisburg-Homberg und -Asterlagen auf Unmengen von "Party-Müll" gestoßen. Bisherige Berichte: Was ist das für "gefährliches" Treibgut am Rheinufer? http://www.lokalkompass.de/duisburg/leute/was-ist-das-fuer-qgefaehrlichesq-treibgut-am-rheinufer-d59118.html Ausreichend Mülltonnen am Lohheider See - den noch viel Unrat von "Müllschweinen"...

  • Duisburg
  • 08.05.11
  • 12
Überregionales
2 Bilder

Keine Augenweide

Wenn man sich fragt, was denn aus Zügen für Dinge auf die Gleise fliegen, dann braucht man sich, was zwar nicht schön, nur in der Umwelt umzuseh'n. Plastik, Tüten und auch Flaschen kann dann unser Blick erhaschen, woraus getrunken und verzehrt ist einen "Fensterwurf" nur wert. So türmt sich dann, wenn man so will, dort an Gleis 5 der ganze Müll, der achtlos, wie wir alle wissen, von irgendjemand weggeschmissen. Und fragt man sich, wie Ihr ja wisst, wer denn der Umweltsünder ist, dann fällt uns...

  • Duisburg
  • 08.04.11
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.