Treffpunkt

Beiträge zum Thema Treffpunkt

Natur + Garten
Parkbesuchern soll das Sonnensegel zukünftig Schutz vor schlechtem Wetter bieten.   | Foto: Archiv

Beliebter Ort im Dortmunder Westfalenpark soll bis 2022 umgestaltet sein
Sonnensegel wird künftig offener Treffpunkt

Mit Unterstützung der Wüstenrot Stiftung ist es im Westfalenpark gelungen, die Tragwerkskonstruktion des Sonnensegels zu sanieren. Im Juni sollen diese Arbeiten beendet sein. Der Verwaltungsvorstand beschloss, dem Rat der Stadt die nach der Sanierung anstehende Umgestaltung der Außenanlagen und des Umfelds am Sonnensegel zu empfehlen. Außerdem soll eine Verkaufsstelle einschließlich einer barrierefreien Toilettenanlage entstehen. Die Kosten betragen insgesamt rund 1 Mio. Euro. Der Entwurf für...

LK-Gemeinschaft
2 Bürgerreporterinnen vom LK
13 Bilder

Corona du kannst mich mal!
Kleines Minitreffen zweier Bürgerreporterinnen zwecks Einkauf - Klopapier war aber alle!

CORONA 19. März 2020 Einkaufszeit 2 Frauen 2 Autos Spass!!! ♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥ Es begab sich aber zu der Zeit... dass sich zwei Bürgerreporterinnen zwecks Einkauf auf dem Parkplatz vor Aldi getroffen hatten! Eine aus Wesel (sie hatte ihre Mutter in Düsseldorf besucht) und eine aus Düsseldorf (sie wollte noch etwas einkaufen)! Sicher sind einigen diese beiden Frauen bekannt! Es waren Dagmar und Bruni! Da wurden auch ein Anzeiger aus Wesel und ein Kriminalroman ausgetauscht! Alles...

Natur + Garten
Die Gartenbauer Thomas Nowak, Sven Langhoff, Johannes Aengen-Eyndt, Benno Müller und Thomas Gaul (von links), werden gemeinsam einen Themengarten für die Landesgartenschau bauen. | Foto: Imma Schmidt

Wild- und Wasserpflanzen entdecken: Fünf Unternehmen aus dem Kreis planen einen Themengarten
Also: Das nennt man wild

Eine über acht Meter hohe Gleditschie (auch Christusdorn genannt) steht bereits im Zentrum des Gartens und „der Baum des Jahres 2019", die Flatterulme und der Baum des Jahres 2020, eine Robinie, werden noch gepflanzt“, kündigt Johannes Aengen-Eyndt, einer der fünf Landesgartenschau-Bauer, Mitte der Woche im Gelände des 440 Quadratmeter großen Ausstellungsareals an. Zahlreiche Eibenhecken strukturieren den Garten, ergänzt Benno Müller mit Hinweis auf den Plan, der Gartenräume zeige – den Entwurf...

Natur + Garten
Das Team des Borbecker Bürger- und Verkehrsvereins packt auch diesmal wieder mit an beim SauberZauber am 7. März. | Foto: Brändlein /lokalkompass.de (Archiv)

Am 7. März wird "geputzt" - Treffpunkt auf dem Germaniaplatz
BBVV-Team beim SauberZauber: Jeder Helfer ist willkommen

Am diesjährigen stadtweiten SauberZauber-Tag will auch das Team „Borbeck ist sauber“ des Borbecker Bürger- und Verkehrsvereins wieder ein Zeichen für ein sauberes und einladendes Borbeck setzen. Dazu werden noch Helfer gesucht. Der „Borbecker SauberZauber“ im Borbecker Zentrum startet am Samstag, 7. März, um 10 Uhr auf dem Germaniaplatz. „Jeder kann da mit anpacken, wo er mag: im Mehrgenerationenpark, in der Fußgängerzone oder rund um den Borbecker Bahnhof! " Zu tun gebe es genug. "Gern...

Ratgeber
Stadtteilspaziergänge gibt es inzwischen überall in Essen. 38 Gruppen sind Woche für Woche im Stadtgebiet unterwegs- | Foto: lokalkompass.de (Archiv)

Premiere für neuen Stadtteilspaziergang "Willst du mit mir gehn"
Letzte Lücke wird am Donnerstag in Dellwig geschlossen

Am nächsten Donnerstag ist es soweit. Dann wird die letzte "Versorungslücke" im Essener Stadtgebiet geschlossen. Zumindest was die Angebote der Stadtteil-Spaziergänge "Willst du mit mir gehn" betrifft. Hugo Thies freut sich auf die 39. Spaziergangsgruppe. Die trifft sich ab sofort donnerstags um 11 Uhr an der Schilfstraße 5 an der Friedenskirche. Zur Premiere am Donnerstag, 5. März, sind Interessierte aus Dellwig und Umgebung herzlich eingeladen. "Mit dem neuen Angebot sind wir mit unserem...

Ratgeber

St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Treffpunkt für Brustkrebsbetroffene

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten lädt am Dienstag, 4. Februar, um 15 Uhr brustkrebsbetroffene Frauen und Männer zum gemeinsamen Treffen ein. Auf der Station A5 im Frühstückszimmer haben Interessierte die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen auszutauschen. Anmeldung bei Kerstin Bühner, Tel. 02362/29-54419, E-Mail gynaekologie.dorsten@kkrn.de.

Ratgeber

Im Sanitätshaus Stifter
Treffpunkt für Brustkrebsbetroffene

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten lädt am Dienstag, den 3. Dezember, um 15 Uhr brustkrebsbetroffene Frauen und Männer zum gemeinsamen Treffen ein. Im Sanitätsgeschäft Stifter in der Hühnerstraße 5 in der Altstadt haben Interessierte die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen auszutauschen. Anmeldung beim Sanitätsgeschäft Stifter, Tel.: 02362/42368.

Ratgeber
 Initiator Hugo Thies freut sich über den Start der Stadtteilspaziergänge in Bochold. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Beliebtes Stadtteilangebot erweitert
"Willst du mit mir gehen" - jetzt auch in Bochold spazieren

"Willst Du mit mir gehen?" - beliebtes Stadtteilangebot wurde weiter ausgebaut Seit Hugo Thies im Jahr 2011 von der Idee der Stadtteilspaziergänge hörte, hat sie ihn begeistert. Da der heute 82-jährige ein tatkräftiger Mensch ist, erklärte er sich damals sofort bereit, bei der Organisation der Spaziergangsgruppen mitzuwirken. Jetzt hat er seine 17. Gruppe "ins Laufen" gebracht. "Willst Du mit mir gehen?" - seit letzter Woche treffen sich interessierte Spaziergänger immer donnerstags nun in...

Vereine + Ehrenamt
Ein freundlicher Empfang für die Gäste ist das besondere Markenzeichen des Treffpunkts Karnap! | Foto: Treffpunkt Karnap-Team
7 Bilder

Treffpunkt Karnap
Einmal im Monat schlägt das Herz von Karnap in der Hattramstraße - das nächste Mal am 12. Oktober!

In den fast drei Jahren seines Bestehens ist der „Treffpunkt Karnap“ zu einem gesellschaftlichen Ereignis in dem schönen Stadtteil hinterm „schwatten Fluss“ geworden. Hier trifft man sich mit Kind und Kegel; hier geben sich die Karnaper Initiativen ein Stelldichein – immer am zweiten Samstag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr, das nächste Mal am 12. Oktober. Nach dem letzten Treffen im September erreichte uns der folgende Bericht der „Märchenmarie“: Beim Treffpunkt Karnap gibt für jede und jeden...

LK-Gemeinschaft
13 Bilder

Erinnerung - Gibt's doch garnicht
Schnäppchen - Jagd ... anne Hattinger bei den Fronzoni's

Trödelmarkt?  Nee... da gibt es mehr. Hier gibt's einfach echte Schätzchen. Garagentrödel und Leckerbissen im Haus. Wie zum Beispiel : Eine Einbauküche zum selbst abbauen. Schon mal gucken und Abholtermin klar machen. Boah,und echt tolle auch neuwertige neue Sachen gibt es. Sogar Desinger Ware wechselt hier den Besitzer. Ist doch bald Weihnachten.  Da geht doch was ... Lecker Getränke inklusive  Knabbereien gibt's auch - für nur einen Euro.  Wichtig : Das wird natürlich für einen guten Zweck...

Politik
Foto: Pixabay

Gladbecker "Trinkerszene" soll neuen Treffpunkt nutzen
Oder doch zurück zum "Oberhof"?

Ein Kommentar Anfang November wird der Lebensmitteldiscounter "Norma" im City-Center an der Hochstraße seine neue Filiale eröffnen. Gut für die Bewohner von Gladbeck-Mitte, denn die Nahversorgung verbessert sich deutlich. Gut auch für das City-Center, das einen attraktiven Mieter bekommt. Anwohner des "Oberhof" aber beäugen die Entwicklung auch ein wenig skeptisch. Denn für sie stellt sich die Frage, ob die so genannte "Trinkerszene" dann wieder einen Standortwechsel vornimmt, von der...

Ratgeber
Streckenverlauf der Demonstration. | Foto: Polizei Hagen

Informationen der Polizei
"Fridays for Future" in Hagen: So sehen Strecken- und Zeitverlauf der Klima-Demonstration am Freitag aus

Am Freitag, 20. September, werden rund 1.000 Demonstrantinnen und Demonstranten im Rahmen der Umweltbewegung "Fridays for Future" in Hagen erwartet. Die Initiatoren der angemeldeten, öffentlichen Aktion beabsichtigen einen Fußmarsch durch Hagen. Die Polizei rechnet mit einem friedlichen und störungsfreien Verlauf. Der Aufzug wird um 12 Uhr am Johanniskirchplatz starten. Von dort werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Bergischen Ring, den Graf-von-Galen-Ring und die Elberfelder...

Kultur

Plattform musikalische Vielfalt Hagen

Do. 5. Sept., 19 Uhr Musikworkshop Ein kreatives Musikangebot für zugewanderte und einheimische Musiker*innen Foto: Plattform Vielfalt.jpg © Maren Lueg Mit diesem Angebot für Musikschaffende möchte das Kulturbüro des AllerWeltHauses in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Hagen und der Integrationsagentur der Diakonie Mark-Ruhr einen zentralen Treffpunkt zum Austausch zwischen den verschiedenen Musikkulturen in Hagen einrichten. Die Vielfalt der lebendigen Musikszene in Hagen ist...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Harpen
Café am Sonntag - Verstärkung gesucht!

Verstärkung gesucht! Das Team vom Café am Sonntag freut sich nicht nur über weitere BesucherInnen, sondern auch über tatkräftige Hände. Das Café am Sonntag ist von März bis November wöchentlich geöffnet. Gegen Spende können Gäste Kaffee, Kuchen und Geselligkeit im Gemeindehaus Kattenstraße genießen. Die Kirche ist zur Besichtigung geöffnet. Folgende Aufgaben erwarten Sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter: • Vorbereitungsarbeiten wie Kaffee kochen, Raum gestalten • Kaffee und...

LK-Gemeinschaft
...wunderschön dekoriert ...
18 Bilder

LEBEN genießen LEBEN feiern LEBEN lecker LEBEN erfahren LEBEN
SICH in ESSEN mit ESSEN VERWÖHNEN lassen

ESSEN VERWÖHNT / GOURMET Meile´ 2019 Ruhrgebiet. ESSEN. HEIMAT!…. Und lecker essen verbinde ich absolut miteinander! EINMAL im JAHR gibt es auf der KETTWIGER STRASSE in Essen diesen Event! Gourmet-Köche aus den verschiedensten Ruhrgebietsstädten „verwöhnen“ die Gäste zwischen der LICHTBURG Essen und der Marktkirche sowie rund um das Essener´ MÜNSTER! Diese im 13. Jahrhundert errichtete gotische Hallenkirche geht tatsächlich aber auf eine bereits um 845 nach Christus erbaute „Stiftskirche“...

Vereine + Ehrenamt
Die Gemeindemitglieder in Schönebeck arbeiten hinter den Kulissen weiter an Ideen für den Erhalt ihrer Kirche.  | Foto: Debus-Gohl
10 Bilder

Ideensammlung für den Erhalt der Kirche St. Antonius Abbas läuft hinter den Kulissen
Schönebecker glauben weiter, dass sie es schaffen können

In St. Antonius Abbas werden weiter Ideen zum Erhalt der Kirche gewälzt Sie ist gut besucht an diesem Sonntag, die Festwiese der Gemeinde St. Antonius Abbas. Neben Bücher- und Trödelständen werden bei strahlendem Sonnenschein Waffeln und Reibekuchen verkauft, für Kinder gibt es eine Spielstraße und Bastelstände. Doch trotz ausgelassener Stimmung - eine Frage steht weiter im Raum: Kann das Gotteshaus am Kiek Ut erhalten bleiben? Die Gemeindekirche in Schönebeck soll bekanntlich im Rahmen des...

LK-Gemeinschaft
Freuen sich über den neuen Transporter für den Treffpunkt (v.l.) Die Helferinnen Sarah Otto, Annika Sanders, Bianca, Kirchenvorstand Gregor Knaak, Verwaltungsleiterin Anneliese Rakowski, Jugendarbeiter Carsten Lewrick, Pfarrer Christian Böckmann und  Pater Bala Kaligiri aus der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt. | Foto: Thomas Emons

Treffpunkt
Neuer Bus bringt Jugendliche in Fahrt

250 Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap nutzen täglich Freizeitangebot im Treffpunkt an der Landsberger Straße 19. Im Jugendzentrum der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt werden Inklusion und Integration schon seit 1985 gelebt. Damit die beiden hauptamtlichen Mitarbeiter des Jugendzentrums, Renate Schlipper und Carsten Lewrick zusammen mit ihren Helfern ihre Arbeit leisten können, brauchen sie zwei neunsitzige Kleinbusse. Sie bringen Kinder und Jugendliche mit Behinderung ins...

Vereine + Ehrenamt
Ein "herzliches Dankeschön" für die Spende an den Verein Seniorentreff Voerde gab es von Vorstandsmitglied Burkhard Loll (l.) an Volksbank-Vorstand Gerd Hüsken (r.) persönlich. | Foto: VoBa

Offener Treffpunkt
Seniorentreff Voerde freut sich über Unterstützung durch die Volksbank

Der Seniorentreff Voerde ist ein für ältere Bürger offener Treffpunkt in zentraler Voerder Lage. Die Einrichtung stellt eine gute Ergänzung zu den etablierten Angeboten freier und kirchlicher Träger dar. "Unser Verein finanziert sich im Wesentlichen durch Spenden und Sachleistungen der Stadt Voerde", so Burkhard Loll, Vorstandsvorsitzender des Seniorentreffs Voerde. Eine Spende der Volksbank RheinLippe eG ermöglichte dem Verein nun die Sanierung der gemütlichen Räumlichkeiten. Ein "herzliches...

Vereine + Ehrenamt
Jeder ist willkommen, denn im Nähcafé sollen Frauen jeden Alters und jeder Herkunft einen Begegnungsort finden, an dem sie nicht nur ihrer Näharbeit nachgehen, sondern ebenso Freundschaften und interkulturelle Beziehungen knüpfen können. | Foto: LP

Ab 6. Mai sind Gäste willkommen
DRK eröffnet sein Nähcafé KreativK(n)opf in Dinslaken

Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr im Lehrsaal des DRK an der Heinrich-Nottebaum-Straße 24: Jeder ist willkommen, denn im Nähcafé sollen Frauen jeden Alters und jeder Herkunft einen Begegnungsort finden, an dem sie nicht nur ihrer Näharbeit nachgehen, sondern ebenso Freundschaften und interkulturelle Beziehungen knüpfen können. Gemütlich, gesellig und offen - diese drei Grundsätze sollen groß geschrieben werden und zu einer Alltagsroutine führen, die Begegnungen im Nähcafé KreativK(n)opf im Herzen...

Vereine + Ehrenamt
Darauf haben die Velberter gewartet: Der erste Velberter Feierabendmarkt wurde sehr gut angenommen. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Viele Besucher stürmten Platz am Offers - langes Anstehen für Bier
Darauf haben die Velberter gewartet

„Besser geht es nicht als mit diesem tollen Wetter zum Einstand“, freute sich Hans Küppers über den ersten Feierabendmarkt in Velbert. „Um nach Feierabend ein Glas Wein zu trinken, geht man nicht in die Kneipe, sondern auf diesen Markt“, findet der Vorsitzende des Bürgervereins Birth. „Man trifft auf die Leute, die man lange nicht gesehen hat“, stellt Ehefrau Uta mit Vergnügen fest, die sich zunächst nicht entscheiden kann, ob sie sich zum ersten Gläschen eine Quiche oder einen Elsässer...

Vereine + Ehrenamt
Nach der gelungenen Premiere feiern die Bürgerschützen Menzelenerheide mit ihren Gästen erneut ein rauschendes Bierfest. Ob harte Beats oder sanfte Schlager - auch die musikalischen Bandbreite lässt kaum Wünsche offen. | Foto: privat
2 Bilder

Der Bürgerschützenverein Menzelenerheide lädt zu seinem Bierfest ein
Jede Menge Spaß haben

Wer kennt sie nicht, die Bierstraße auf der Sommerinsel Mallorca. Sonnenschein, Tanz, Flirt und tolle Stimmung. Nach dem ersten sehr erfolgreichen Bierfest im vergangenen Jahr holt der Bürgerschützenverein Menzelenerheide wieder ein vergleichbares Feeling an den Niederrhein. Menzelen. Im beheizten Festzelt werden am dritten Maiwochenende an vielen Ständen 18 regionale und überregionale Biersorten frisch vom Fass ausgeschenkt. Der Besucher erhält damit die Möglichkeit, sich neben den bekannten,...