Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Ratgeber

Gespräche mit Frauen, denen es so geht, wie dir
Starke Mütter

Fühlst du dich manchmal überfordert mit deiner Rolle als Mama?Fehlt dir der Austausch mit anderen Müttern?Fühlst du dich isoliert? Für viele Frauen ist das erste Jahr mit Baby ein mitunter sehr einsames Jahr - diese Mütter möchten wir unterstützen. Ab Juni 2025 treffen wir uns jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat in den Räumlichkeiten der  "Frühen Hilfen" Schwanenstraße 5-7 47051 Duisburg Für weitere Informationen schreib uns einfach eine E-Mail an:  shg-starkemuetter@gmx.de Du kannst uns...

Ratgeber
Das Foto wurde bei der Einweihung der Trauerbank auf dem Meidericher Friedhof aufgenommen. Rechts sitzend im Bild ist Pfarrerin Süselbeck zu sehen, die im Text zitiert wird.
Foto: obermeiderich.de

Trauerbank am Pfarrfriedhof Duisburg-Meiderich
Einladung zum Reden und Schweigen

Trauernde brauchen Menschen, die zuhören und Tränen oder auch Schweigen aushalten. Deshalb starteten Engagierte der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e. V. im März ein besonderes Angebot für Trauernde. Jeden Donnerstag in der Zeit von 15 bis 16 Uhr sind Ehrenamtliche der Hospizbewegung vor Ort auf dem evangelischen Friedhof in Duisburg Meiderich an der Pfarrstraße am Rande des Hauptweges - an ihrer Trauerbank. Dort stehen sie allen Menschen für Gespräche zur Verfügung stehen. „Wir haben Zeit,...

Kultur

Umfrage zu Gesprächspausen
Nach 7,3 Sekunden wird's auch in Bochum still unangenehm

Wie lange darf es im Gespräch ruhig sein, bis es unangenehm wird? Eine neue Umfrage einer Sprachlernplattform zeigt: Die Geduld mit der Gesprächsstille variiert stark – je nach Stadt, Generation und Land. Und Bochum? Liegt ziemlich genau im deutschen Durchschnitt. 7,3 Sekunden lang können Bochumer*innen laut der Studie eine Gesprächspause aushalten, bevor sie als peinlich empfunden wird. Damit liegen wir zwar nicht ganz vorne wie die geduldigen Wuppertalerinnen (9,05 Sekunden), aber auch nicht...

Kultur
Foto: Rolf Schotsch

Runder Tisch der Religionen und VHS
Schein und Sein des Fastens

Juden, Christen und Muslime fasten. Der Verzicht soll dabei helfen, sich auf das religiös Zentrale zu konzentrieren und sich von allem Schein frei zu machen. Der Runde Tisch der Religionen in Duisburg lädt ein, am 6. April um 14 Uhr in der Duisburger VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, die unterschiedlichen Arten des Fastens kennenzulernen und auch das Verständnis davon nahegebracht zu bekommen. Gesprächspartner sind Erzpriester Michail Chalkiadakis (Griechisch-Orthodoxe Kirche),...

Kultur
Dieses Bild aus dem Bundesarchiv zeigt Dietrich Bonhoeffer mit Schülern.
Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0
2 Bilder

"KinoKirche und Gespräch" in Buchholz
80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Beim Format „KinoKirche und Gespräch“ der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis geht es diesmal um evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet wurde. Gezeigt wird am Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche Duisburg Buchholz, Arlberger Straße 12, der Film „Bonhoeffer – Die letzte Stufe“. Die US-amerikanisch-deutsch-kanadische Koproduktion von Eric Till aus dem Jahr 2000 erzählt die Lebensgeschichte des lutherischen Theologen...

Ratgeber

Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe
Erfahrungsaustausch für Angehörigen nach Suizid

Der Verlust eines geliebten Menschen durch Suizid ist eine unfassbare Herausforderung Die Gefühle von Trauer, Schuld, Wut und Verzweiflung können überwältigend sein. Niemand sollte mit diesen belastenden Erfahrungen allein bleiben. Deshalb haben zwei Betroffene die Initiative ergriffen und laden zu einer Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene nach Suizid ein. Hier treffen sich Menschen, die Ähnliches erlebt haben und gegenseitige Unterstützung bieten. In einem geschützten und vertrauensvollen...

Ratgeber
Fast jeder zweite Mensch leidet ständig oder gelegentlich unter Schlafstörungen. Schlechter Schlaf kann die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität beeinträchtigen. Endlich gut schlafen ist der Wunsch vieler. Welche Formen, Ursachen und Behandlungen gibt es? Und was können Sie dagegen tun? Das wird Thema beim ersten Seelengespräch am Mittwoch, 12. März, 16 Uhr, sein.  | Foto: Canva

Seelengespräche - neu im Philippusstift
Warum bekomme ich nachts kein Auge zu?

Niederschwellig, in einem geschützten Raum, mit der Möglichkeit zum Austausch oder einfach zur zum Zuhören. Das sind die Seelengespräche im Philippusstift. Die Idee dazu hatte das Team der Klinik für Psychiatrie. Viermal im Jahr sind Interessierte eingeladen, gemeinsam mit  erfahrenen Ärzten und Psychologen in einen offenen Dialog über seelische Gesundheit einzutauchen. Premiere am 12. März um 16 Uhr  Die Premiere, das erste „Seelengespräch“ findet am Mittwoch, 12. März, um 16 Uhr im...

Kultur

Reise zu sich selbst
Kunstprojekt zur Selbsterfahrung für Frauen

Die längste Reise ist die Reise zu sich selbst (Lao tse) Dieses Angebot richtet sich an alle Frauen, die Lust haben, sich gemeinsam in einer Gruppe auf einen spannenden Weg zu sich selbst, zum Frieden in sich und mit sich zu machen und noch unbekannte Seiten an sich entdecken wollen. Wir wollen das mit Hilfe von Farbe und Stift (Buntstifte, Öl-/Pastellkreide, etc.), kurzen Meditationen und anderen heilenden Mitteln tun. Es ist spannend, zu entdecken, was alles noch in uns schlummert und wo das...

Politik
Foto: Pixabay

Zukunft deutscher Politik
Am Freitag beginnen die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD - was sollen/können wir uns erhoffen?

Fünf Tage nach der Bundestagswahl 2025 setzen sich am Freitag Union und SPD zusammen und beginnen damit zu sondieren, ob sie sich zu einer neuen Regierung zusammenfinden können. Oder: Gibt es eigentlich eine Alternative? Man muss dahingehend Zweifel anmelden. Merz und Klingbeil mit ihren Sondierern - von Verhandlern kann man noch nicht sprechen - sind gefordert. Ohne Kompromisse oder themenfeldbezogenes Entgegenkommen wird es nicht gehen. Außenpolitisch, sowohl europapolitisch als auch...

LK-Gemeinschaft
Am Samstag hält der Frühling Einzug in die Alte Cuesterey in Borbeck. Der Oster- und Frühlingsbasar bietet handgemachte Produkte aus den Werkstätten des Sozialpsychiatrischen Zentrums Essen Nord. Dazu gibt´s die Ausstellung, Waffeln und Kaffee. Die Einladung steht.  | Foto: Contilia

Samstag, 01. März, Cuesterey Borbeck
Handmade Deko, Waffeln, Leute treffen

Lust auf eine frische Waffel mit Puderzucker? Die Einladung ins Erzählcafé steht und sie richtet sich am Samstag, 01. März, 15 Uhr, an alle interessierten Besucherinnen und Besucher der historischen Ausstellung „130 Jahre Philippusstift“ in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck. Ab 15 Uhr ist an diesem Tag der Besuch der Präsentation möglich, und auch das Erzählcafé öffnet dann seine Pforten. Geschichten aus dem Krankenhaus Viele Borbecker werden mit dem Krankenhaus eigene...

LK-Gemeinschaft
Dr. Selma Yeni möchte mit der Veranstaltung zum Thema "Blut im Stuhl" informieren, aufklären und Ängste nehmen. Denn die meisten Ursachen, die zu Blutungen führen, sind harmlos.  | Foto: Contilia, F. Holl
2 Bilder

Patientenveranstaltung am 27. Februar in Borbeck
Blut im Stuhl: Ängste nehmen und aufklären

Wer nach einem Toilettengang Blut im Stuhl entdeckt, bekommt schnell einen Schrecken. Verständlich, denn der medizinische Laie denkt sofort an eine bösartige Erkrankung. Doch blutiger Stuhlgang kann verschiedene Ursachen haben. Hämorrhoiden oder Analfissuren beispielsweise. Auch Entzündungen oder Reizungen der Schleimhäute in Magen oder Darm können Auslöser sein. In der Regel steckt keine ernste oder gar lebensbedrohliche Erkrankung dahinter. Aufklären, Angst nehmen, informieren Aufklären,...

Kultur
Das Foto zeigt die Brautpaare beim Treffen mit dem Pfarrteam der beiden Gemeinden.
Foto: www.kirche-meiderich.de
 

Evangelische Gemeinden Meiderich und Obermeiderich
Kaffeetrinken der Brautpaare

Fünf Brautpaare sind kürzlich der Einladung der beiden evangelischen Gemeinden Meiderich und Obermeiderich gefolgt und kamen mit dem Pfarrteam der Gemeinden zusammen, das die Liebenden vor ein, zwei Jahren getraut hatten. Mit Hochzeitstorte, Blumenschmuck, warmherziger Atmosphäre und vielen Gesprächen über die  turbulente Zeit während der Hochzeit und der Zeit danach war für beste Stimmung gesorgt. Nach zwei Stunden voller Erinnerungen, Lachen und wertvollem Austausch ging das Treffen mit einem...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Hanno Nell bei seiner Predigt während der Synodentagung des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg im Juni letzten Jahres in Meiderich.
Foto: Rolf Schotsch

Gemeinde Hamborn lädt zum Festgottesdienst
Offizielle Einführung von Pfarrer Nell

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchenggemeinde Hamborn lädt zum Festgottesdienst in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr ein. Festlich wird es, weil Hanno Nell von Superintendent Dr. Christoph Urban offiziell als Pfarrer in sein Amt eingeführt wird. Beim anschließenden Empfang gibt es Gelegenheit zur Begegnung und mit Pfarrer Nell ins Gespräch zu kommen und ihm zu gratulieren. Hanno Nell wirkt bereits seit einem Jahr der Gemeinde. Er kam als...

Ratgeber
Foto: VHS

VHS startet Online-Umfrage und Workshops
"Zukunftsort Rheinhausen"

An der Volkshochschule (VHS) Duisburg-West startet das Projekt „Zukunftsort Rheinhausen“. In einem ersten Schritt sind Menschen jeglicher Altersklasse in dem Bezirk dazu aufgerufen, in einer Online-Umfrage ihre Ideen und Wünsche für ein zukunftsfähiges Rheinhausen zu äußern. Im Frühjahr folgen zwei Workshops, in denen die Ergebnisse der Umfrage gemeinsam diskutiert und vertieft werden sollen. Die Umfrage ist über folgenden Link erreichbar: https://vhs.link/6J3fQg Das Projekt möchte Menschen...

Ratgeber
Pfarrer Stephan Blank freut sich am Freitag in der Salvatorkirche auf motivierende Gespräche.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Blank am Freitag vor Ort

Stephan Blank ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg. Am Freitag, 7. Februar, heißt der Pfarrer in der Südkapelle der Salvatorkirche Menschen, die neu oder wieder in die eintreten möchten, herzlich willkommen. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es...

Ratgeber
Auf dem Foto sind die Tische im evangelischen Gemeindezentrum Duisburg Wedau noch leer. Beim Frauenfrühstück sind sie stets reichlich gedeckt.
Foto: Dirk Sawatzki

Gute Gespräche beim Frauenfrühstück in Wedau
Thema „Neubeginn “

Bei einem leckeren Frühstück zu Themen diskutieren, die alle angehen. Das ist das Rezept der Treffen im Duisburger Süden. Es funktioniert gut, weiß das Team um Elke Jäger, der ehemaligen Leiterin des evangelischen Jugendzentrums Arlberger, durch die Erfahrungen früherer Treffen, Das nächste ökumenische Frauenfrühstück gibt es am Dienstgag, 1. Februar, um 10 Uhr im Wedauer Gemeindehaus, Am See 6, wo sich alles um das Thema „Neubeginn“ dreht. Karten zu zehn Euro gibt es bei Elke Jäger (Tel. 0203...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Armin Schneider in der Salvatorkirche.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Schneider begrüßt Interessierte

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Vereine + Ehrenamt

Demenz, Angehörige, Entlastung
Demenz-Angehörigengruppe

Die Pflege eines demenzkranken Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Angehörige oft vor große Herausforderungen stellt. Doch in dieser Situation sind Sie nicht allein. Wenn bei einem Familienmitglied Demenz diagnostiziert wurde, tauchen viele Fragen auf – zum Umgang mit der Erkrankung, zu Veränderungen in der Beziehung und zu den Unterstützungsmöglichkeiten. Die Gesprächsgruppe bietet Ihnen einen sicheren Ort, um sich mit anderen Angehörigen auszutauschen, Verständnis für Ihre...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn vor der Notkirche in Duisburg Duissern. Am Freitag beantwortet er am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg die Fragen der Anrufer.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Korn am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Armin Schneider in der Salvatorkirche.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Schneider begrüßt Interessierte

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn vor der Notkirche in Duisburg Duissern. Am Freitag beantwortet er am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg die Fragen der Anrufer.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Korn am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

LK-Gemeinschaft
Begegnungen ...♥
18 Bilder

Menschen LEBEN smalltalk
Begegnungen+mehr (kleiner RÜCKBLICK)

NRW-Ruhrgebiet-H E I M A T ♥ Mülheim an der RUHR....   EIN KLEINER RÜCKBLICK: ---ALLES NEU macht der .... !?! F R Ü H L I N G  und  S O M M E R   (genauer gesagt AUGUST) Immer, wenn es angenehmer, freundlicher, sonniger in der  Natur um uns herum wird, zieht es uns Menschen auch gleich nach draußen. Raus, an die frische Luft.... Warum auch nicht!?! :-) DAS ist zwar jetzt, im Herbst und im Winter genauso wichtig, also, raus´an die FRISCHE LUFT, doch fällt es den meisten Menschen bei...

Natur + Garten
♥♥♥
10 Bilder

Heimat Freizeit Ruhrgebiet
... kauziger´ NOVEMBER !?!

HERBST 2024ESSEN im November   .... ein kleiner spontaner Spaziergang zwei Freundinnen nachmittags unterwegs beim Gespräch in der Essener´ GRUGA´ ...Beobachtungen bei den Eulen, Käuzen und so´.... Es tut immer wieder gut, in einem mal´ ganz anderen Tempo, in Ruhe und Gelassenheit, vielleicht in guter Gesellschaft seine Freizeit zu genießen! RELAXEN, staunen, auftanken, bewegen und und und... ... immer wieder schön, und ein idealer Treffpunkt, der GRUGA-Park mitten in Essen,  auch im November...

Ratgeber
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es seit vielen Jahren stets „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt.

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 3. November, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal die frühere Presbyterin und „Turmcafé-Urgestein“ Gisela Usche...