Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Sport

Nordic Walking, Reha-Sport-Weeze

Der Reha-Sport-Weeze e.V. organisiert ab 28. April 2012, 9.00 Uhr, Therapiezentrum Weeze, wieder einen Kursus "Nordic Walking". Bei Interesse bitte melden: 02837/8467 oder vanoorschot@t-online.de.

  • Weeze
  • 24.04.12
Ratgeber
Am samstag informierten Mitarbeiter der LVR-Linik über das Therapieangebot. Foto: Heinz Holzbach | Foto: Heinz Holzbach
2 Bilder

Klinik zeigte den Markt der Möglichkeiten

Vor 100 Jahren wurde die heutige LVR Klinik - früher Rheinische Kliniken oder Rheinische Provinzial- und Heilanstalt, gegründet. Seitdem leben dort auf dem großen Gelände Menschen, die der Hilfe Anderer bedürfen. Von den einstigen Großschlafsälen ist heute nichts mehr vorhanden, nur in den leerstehenden Häusern lässt sich zum Teil noch erahnen, wie Psychiatrie früher funktionierte. Gestern gab es nun einen Einblick in die moderne Psychiatrie, in die Angebots-palette, die jedem psychisch Kranken...

  • Bedburg-Hau
  • 21.04.12
Überregionales

Heilsame Augenbewegungen: Therapie hilft traumatisierten Kindern

„Angenommen, Sie würden ein Glas mit einen Finger breit Salzwasser haben. Und nun stellen Sie sich vor, einen Schluck zu nehmen... wie würde es schmecken? Angenommen Sie würden die Möglichkeit bekommen, das Glas mit Wasser aufzufüllen? (Und Sie müssten immer wieder davon trinken!) Würden Sie es auffüllen und verdünnen wollen? Eye Movementintegration (EMI) ist eine Therapiemethode, die es ermöglicht, „feststeckende“ Verarbeitungsprozesse bei Trauma und großem Stress wieder in Gang zu setzten und...

  • Dortmund-City
  • 20.03.12
Natur + Garten
6 Bilder

Hundeschule Team Wolfsblut jetzt auch in Essen!

Das Hundeausbildungszentrum Team Wolfsblut ist nun auch in Essen zu finden. Auf dem 5000m² großen, umzäunten Trainingsgelände werden Kurse, Workshops und interessante Seminare für Hund & Herrchen/Frauchen angeboten. Neben der klassischen Hundeausbildung vom Welpenalter an, ist das Ausbildungszentrum auf die Ausbildung von Therapiehunde-Teams für Menschen mit demenziellen und psychischen Erkankungen spezialisiert. Aber auch für junge und erwachsene Hunde gibt es eine Menge zu entdecken. Auf dem...

  • Essen-Steele
  • 22.02.12
Ratgeber
Der Akku ist leer, man fühlt sich ausgebrannt: Burnout. | Foto: Gerd Altmann/pixelio.de
3 Bilder

Volkskrankheit Burnout. Das Generationen-Center Hörde klärt auf und hilft

Ausgebrannt, erschöpft, am Ende. Immer mehr Menschen leiden an Burnout. Treffen kann es jeden. Allein in Dortmund hat sich in den letzten zehn Jahren die Zahl der Erkrankungen laut Techniker-Krankenkasse (TK) verdoppelt. „Da rollt eine neue Welle auf uns zu“, sagt Sebastian Keßeler von der TK Dortmund. Was aber ist ein Burnout? Wie kann ich ihn erkennen? Was kann ich dagegen tun? Das Generationen-Center in Hörde klärt auf und hilft: Mit einem großen Themenwochenende am Freitag und Samstag, 24....

  • Dortmund-Süd
  • 27.01.12
Überregionales

Schweinische Aromatherapie

Morgens das Fenster öffnen und durchatmen soll gesund sein. Wenn aber der tiefe Atemzug mit Gestank erfüllt ist, stellt sich Ärger ein, und der ist ungesund. Was verbrennt da jemand? So chemisch, bestimmt illegal. Irgendwie süßlich-schwer ... Süßlich? Das Gehirn wird wach und schaltet auf Erinnerung. Da war doch mal was aus der anderen Windrichtung. Genau: Schweinemist! Die Landwirte der weiteren Umgebung haben die Frühjahrsvorbereitungen aufgenommen, und der Wind tut ein Übriges. Immerhin: Ich...

  • Essen-Nord
  • 20.01.12
Überregionales

Das Leben mit der Angst - Wenn Panik den Alltag bestimmt

Die Kehle schnürt sich langsam aber immer unaufhaltsamer zu. Die Welt verschwimmt. Konzentriert sich zunehmend auf das eine Problem. Der Atem überschlägt sich und das Blut zirkuliert in immer schneller werdenden Schüben durch die Adern des Körpers. Es pocht, pulsiert, wabert durch den Körper und scheint aus der Halsschlagader austreten zu wollen. Die Welt verwandelt sich in einen Hochofen und kalter Schweiß tritt auf die Stirn. Der Tunnel verjüngt sich. Kein Platz mehr für andere Gedanken. Was...

  • Gladbeck
  • 01.11.11
  • 3
WirtschaftAnzeige
Dr Nina Roy setzt auf moderen ganzheitliche Medizin | Foto: privat

Chinesische Medizin und Naturheilverfahren

Das Interesse an moderner ganzheitlicher Medizin wächst. Die Düsseldorfer Ärztin Nina Roy erklärt, worum es geht: „Modern und ganzheitlich meint eine Kombination aus Schulmedizin mit messbaren Laborwerten und Ergebnissen aus Studien sowie die Erfahrungsmedizin, die sich innerhalb hunderter, teils tausender Jahre entwickelt hat - gemeint ist also eine Medizin, die der physikalischen Theorie und Praxis, aber auch dem Empfinden und Bewusstsein jeder einzelnen Person eine Bedeutung beimisst.“ Laut...

  • Düsseldorf
  • 25.10.11
  • 1
Politik

Umzug steht in Kürze an

Helmut B., der Sexualstraftäter, der in der zum Therapiezentrum umgebauten JVA untergebracht werden soll, wird wohl auch in Kürze einziehen. Das bestätigte Christoph Meinerz, Sprecher des Gesundheistministeriums NRW. Wann der genaue Termin ist, wollte er allerdings nicht benennen. Die Angst vor möglichem Medienrummel ist zu groß, denn „auch die Person selbst muss geschützt werden.“ Fest steht, ab morgen, Donnerstag, 15. September, ist die „Anstalt“ betriebsbereit. Für den Anwalt des noch in...

  • Oberhausen
  • 13.09.11
Natur + Garten
Die dreidimensionale Wirkung des therapeutischen Reitens fördert Menschen mit unterschiedlichem Hilfebedarf. | Foto: Eike Thomsen

Förderung mit dem Pferd

Das Franz Sales Haus bietet eine Zusatzausbildung zur Förderung von Menschen mit Unterstützungsbedarf durch die Therapie mit Pferden an. Die Förderung mit dem Pferd ist eine ganzheitliche Therapieform für Menschen mit vielfältigem pädagogischen oder motorischen Förderbedarf. In Deutschland ist diese Form der Therapie noch nicht so bekannt wie die Delfin-Therapie, die eine ähnliche Wirkung hat. Erst seit 2009 können Fachkräfte eine staatlich anerkannte Ausbildung in diesem Bereich absolvieren,...

  • Essen-Werden
  • 10.08.11
Überregionales
Die Franz Sales Förderschule hat gute Erfahrungen mit der Musiktherapie gemacht.
4 Bilder

Lions Club Essen-Ruhrtal unterstützt behinderte Kinder der Franz Sales Förderschule

Neue Fördermöglichkeiten durch Musiktherapie Als Julia Zanke den kleinen Arian aus seiner Klasse abholt, ist er ganz aufgeregt. Im Musikraum der Franz Sales Förderschule gibt es für ihn dann kein Halten mehr: Er flitzt zur Gitarre und zupft zur Begrüßung an den Seiten. Dann saust die kleine Hand auf die große Trommel und schließlich spazieren die zarten Fingerchen vorsichtig über die Tasten des Klaviers. Julia Zanke freut sich über sein Interesse an unterschiedlichen Klängen. Sie ist...

  • Essen-Werden
  • 02.05.11
Politik

JVA-Beirat tritt zusammen

Der Beirat für die ThUG-Einrichtung (Therapieunterbringungsgesetz) trat am Mittwoch zu seiner konstituierenden Sitzung i zusammentreten. 28 Mitglieder aus unterschiedlichen gesellschaftlich relevanten Gruppen, gewählt durch die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) als staatliche Verwaltungsbehörde und die Stadt Oberhausen, bilden nun das Gremium. Der Rat der Stadt hat bereits zwölf Beiratsmitglieder benannt, 16 Mitglieder wurden nun in einem modifizierten Verfahren von der...

  • Oberhausen
  • 25.03.11
Politik

Hitzige Diskussion über JVA in Oberhausen

Dienstagabend lud die Stadt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über das Therapieunterbringungsgesetz und den geplanten Standort Oberhausen in die Luise-Albertz-Halle. Oberbürgermeister Klaus Wehling, die verantwortliche NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens, Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier und Ulrike Lube, Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland, besetzten das Podium. Gleich zu Beginn bekam Oberbürgermeister Klaus Wehling bei seinem Eingangsstatement, dass...

  • Oberhausen
  • 19.01.11
  • 11
Ratgeber

Gefäßchirurgie am St. Elisabeth-Krankenhaus

Um einen weiteren Bereich wurde das Behandlungsspektrum im St.- Elisabeth-Hospital jetzt erweitert: die Gefäßchirurgie. Innerhalb der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die von Dr. Alexander Höfle geleitet wird, werden ab sofort die verschiedenen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für Gefäßerkrankungen konzentriert angeboten. Als Leitende Oberärzte führen Dr. Christof Schmidt und Matthias Bahl diesen Fachbereich gemeinsam. Dr. Christof Schmidt (Facharzt für Chirurgie,...

  • Iserlohn
  • 18.01.11
  • 1
Politik

BI "Sicherheit in Oberhausen" gegründet

„So funktioniert Demokratie nicht!“ Jörg Schneider, einer der Initiatoren der neuen Bürgerinitiative „Sicherheit für Oberhausen“, machte bei der Gründungsveranstaltung klar, dass der Widerstand jetzt erst richtig losgehen werden. Treppen und Oberrang mussten herhalten, das Souterrain des Café Transatlantik war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Jörg Schneider rund 200 Besucher zur Gründungsveranstaltung der BI begrüßte. Auffallend dabei, dass alle Altersschichten in ähnlich großen Gruppen...

  • Oberhausen
  • 18.01.11
Politik

Straftäter in der City

In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Oberhausen in der Nähe des Hauptbahnhofs sollen demnächst Gewalttäter untergebracht werden, für die aufgrund ihrer gerichtlichen Verurteilung Sicherungsverwahrung angeordnet worden war und die ihre Strafe verbüßt haben. Das ist am vergangenen Freitagnachmittag bekannt geworden. Das zuständige Landesgesundheitsministerium mit Ministerin Barbara Steffens an der Spitze glaubt, dass die JVA neben dem Amtsgericht der geeignetste Ort sei, Menschen, die immer noch...

  • Oberhausen
  • 10.01.11
  • 2
Überregionales

Therapie statt Kinderzimmer

So etwas bricht mir wirklich das Herz, wenn ich lesen muss, dass, nachdem alleinerziehende Mutter gestorben ist, „der leibliche Vater von Kim ihre Aufnahme verweigerte“. Da wird immer so viel über die Verantwortung für das ungeborene Leben disktuiert - aber was ist mit der für das geborene Leben? So ein Menschlein in die Welt zu setzen ist etwas ganz Besonderes. Kinder sind uns Erwachsenen mehr oder weniger auf Gedeih und Verderb ausgeliefert (auch wenn sie manchmal wirklich kleine Tyrannen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.10
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ruth Biermann freute sich über einen Blumenstrauß und eine Spende in Höhe von 200 Euro, die sie von Rittmeister Hein Eyting stellvertretend für den Reiterzug des BSV Rees erhielt. Foto: Daniela Mady

Spende ermöglicht Therapeutisches Reiten

Rees. Auch in diesem Jahr hat es sich der Reiterzug vom Bürgerschützenverein Rees (BSV) nicht nehmen lassen, Ruth Biermann zu fragen, ob sie im Rahmen des Schützenfestes wieder ein Ponyreiten für die Kinder anbietet. Als Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz erhielt die Hippotherapeutin jetzt einen Blumenstrauß von Rittmeister Hein Eyting und einen Scheck in Höhe von 200 Euro. Die nämlich kamen bei einer internen Sammelaktion des Reiterzuges zusammen. Mit der Spendensumme kann Ruth...

  • Rees
  • 11.08.10
Ratgeber

Aus ganz normalen Familien, kommen ganz normale Alkoholiker

Hand auf`s Herz, welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie sich einen Säufer vorstellen?... Richtig, den P.... auf der Strasse. Ein Alkoholiker ist ein Mensch, der in der Gosse liegt, der nur noch vegetiert, der übelriechend und abgerissen sein verpfuschtes Leben mit Alkohol zu betäuben versucht. Doch, ist das wirklich so? Alkoholiker sind Menschen wie Du und Ich. Haben Familie, Arbeit, ein soziales Umfeld. Sind Handwerker, Beamte, Ärzte, Geistliche u.s.w. Alkoholkranke Menschen gibt es in...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.06.10