Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
"Der Rote Kreis" nach Edgar Wallace feierte Weltpremiere bei der Kleinstädter-Bühne Sterkrade in Oberhausen. | Foto: Kleinstädter-Bühne Sterkrade
2 Bilder

Kleinstädter-Bühne
"Der Rote Kreis" begeistert Zuschauer in Oberhausen

Die Kleinstädter-Bühne Sterkrade, das Amateurtheater aus Oberhausen, spielt noch zweimal „Der Rote Kreis“ nach Edgar Wallace. Ein Schuss hallt durch den Lito-Palast an der Sterkrader Finanzstraße. Die getroffene Person sackt auf der Bühne zusammen. Wer den Schuss abgefeuert hat, davon kann sie nicht mehr berichten. Die Identität des Roten Kreises – zunächst ungeklärt. Am Samstag feierten die Mitglieder der Kleinstädter-Bühne eine Weltpremiere. „Der Rote Kreis“ nach Edgar Wallace sorgte am Ende...

Kultur

Jour FIxe: Besuch im griechischen Theater

"Mythos, Wettkampf, Politik, Kult Das Theater der antiken Tragödie" ist das Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule Ende September 2024 überschrieben. Axel Burghausen ist der Referent des späten Nachmittags / frühen Abends. Der Referent ist mir persönlich unbekannt. Ich habe ihn nie zuvor im Jour Fixe. Es handelt sich hier um eine gut besuchte Veranstaltung, zu der hauptsächlich Frauen kommen (auch wenn Frauenschwarm Wolfgang Schwazer nicht antwesend ist) In freier Rede und flüssig...

Kultur
Eines langen Tages Reise in die Nacht | Foto: Armin Smailovic
4 Bilder

Eines langen Tages Reise in die Nacht
Klassiker feiert Premiere im Schauspielhaus

Ein berühmtes Familiendrama feiert am Freitag, 27. September, im Schauspielhaus Bochum Premiere: Eugene O’Neills mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Werk Eines langen Tages Reise in die Nacht beschreibt einen Tag im Leben der Familie Tyrone. Eine Familie, die nach Halt sucht, aber längst alle Rettungsleinen, nach denen sie greifen könnte, durchtrennt hat. Umringt von einer durch den Menschen zerstörten Natur sind die Tyrones auf sich zurückgeworfen und sehnen sich mit brennenden Seelen nach...

Kultur
Foto: Frank Kurczyk, Susanne Hecker, Desiree Baier
2 Bilder

Lesung, Brotzeit und Figurentheater
Neues aus Bochums kleinsten Theater

Im Theater der Gezeiten gibt es ein buntes Programm für Klein und Groß. Am Sonntag den 29.09.2024, sind gleich zwei Veranstaltungen: Ab 13:30 Uhr findet wie jeden letzten Sonntag im Monat Die Brotzeit statt und jeder, der sich ein Brot oder Brötchen von der Hutzelbäckerei gegen eine Spende mitnehmen möchte, ist auch eingeladen, einen Imbiss vor Ort zu sich zu nehmen. Gerne können auch andere Speisen mitgebracht werden. Das Klavier steht zur Nutzung zur Verfügung. Um 15:30 Uhr an jenem Sonntag...

Kultur
Anna Drexler als Krähe in "Trauer ist das Ding mit Federn" | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz

Deutscher Theaterpreis Der Faust
Schauspielhaus Bochum ist dreifach nominiert

Das Schauspielhaus Bochum ist in diesem Jahr gleich dreimal für den Deutschen Theaterpreis Der Faust nominiert. Neben Wolfgang Menardie (für sein Bühnenbild in Die Brüder Karamasow) und Imre und Marne van Opstal (in der Kategorie Tanz für Voodoo Waltz) geht auch Schauspielerin Anna Drexler ins Rennen um die renommierte Auszeichnung. Sie wird für ihre darstellerische Leistung als Krähe in Trauer ist das Ding mit Federn nominiert. Die Jury schreibt über Anna Drexler: „Was sie da spielt, das ist...

Kultur
Luca Dreyer als Bruno Iffland
 | Foto: Theater am Fluss

Premiere
Theater am Fluss in Schwerte wird zum Gefängnisschauplatz

Schwerte. Am vergangenen Wochenende begann die neue Spielzeit in dem Kulturhaus an der Rohrmeisterei. Unter dem Motto „Die Spielzeit ist kaputt“, präsentiert der Intendant des Hauses, Lars Blömer, sieben großartige Stücke, durch gemixt von Komödie bis Gesang. Den Auftakt machte am vergangenen Wochenende „Schlangentage“.  „Schlangentage“ ist die Fortsetzung von „Wolfstage“, die in der letzten Spielzeit viele überzeugte. In dem neuen Stück von Ingo E. Löwen, der vielen bekannt ist von der...

Kultur
Bereits im ersten Jahr spielte das kleine Theater Burgaltendorf in der Burg. Szene aus „Vampire auf Burg Altendorf“ 2009 | Foto: Archiv: kleines Theater Burgaltendorf
3 Bilder

Das kleine Theater Burgaltendorf lädt ein
Doppeljubiläum: 15 Jahre KTB und 25. Burgaltendorfer Theaterwochenende

Seit 2009 ist das kleine Theater Burgaltendorf aktiv. Seit dem ersten abendfüllenden Theaterstück beim Gemeindefest 2009 folgen jeweils zwei Theaterwochenenden pro Jahr. Und so ist das kleine Theater Burgaltendorf mittlerweile beim 25. Burgaltendorfer Theaterwochenende angekommen. Dabei stehen immer zwei Produktionen auf dem Programm, genau wie bei diesem Theaterwochenende, eine gespielt von unserem Nachwuchs insbesondere für Kinder und abends spielen dann die „großen“ Schaupielerinnen und...

Kultur
6 Bilder

Ich bin wichtig - Kinderrechte erleben
Theaterworkshops "Ich bin wertvoll"

Der erste Theaterworkshop besteht aus zwei Terminen: 22.10. und 23.10., jeweils von 9:30 bis 12 Uhr. Die Termine können nur zusammen gebucht werden. Hier lernst du: - Theater zu spielen. - Lösungen für Probleme gemeinsam zu finden. - dich in andere hineinzuversetzen. Der zweite Theaterworkshop findet am 24.10. von 9:30 bis 12 Uhr statt. Hier lernst du: - wie wertvoll du bist! - deine Grenzen zu zeigen. - wie du dir Hilfe holen kannst. Das machen wir zusammen. Mit Spielen, Spaß und Theater! Du...

Kultur

„Rolle rückwärts“ macht Lust auf Zukunft
Mondpalast Wanne-Eickel

𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐊𝐨𝐦ö𝐝𝐢𝐞 „𝐑𝐨𝐥𝐥𝐞 𝐫ü𝐜𝐤𝐰ä𝐫𝐭𝐬“ 𝐚𝐛 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐰𝐨𝐜𝐡, 𝟗. 𝐎𝐤𝐭𝐨𝐛𝐞𝐫, 𝐮𝐦 𝟐𝟎 𝐔𝐡𝐫 (𝐏𝐫𝐞𝐦𝐢𝐞𝐫𝐞) 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐋𝐮𝐬𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 Die dritte große Premiere des Mondpalastes findet am 09.10.2024 im Mondpalast statt. Unter dem Motto „Bewährtes bewahren und Neues wagen“ gibt es endlich wieder neuen Stoff aus dem Mondpalast. Martin Zaik bringt frischen Wind in den Palast. Er führt Regie im neuen Stück von Sigi Domke. Viel Zuversicht und Euphorie ist zu spüren beim Ankündigen des Stückes in der Pressekonferenz. Getragen von...

Kultur
Das Bühnenbild für die Kriminalkomödie "Edgar Wallace: Der Rote Kreis" steht bereits. Die Kleinstädter-Bühne feiert in Oberhausen eine Weltpremiere. | Foto: Kleinstädter-Bühne Sterkrade
2 Bilder

Kleinstädter-Bühne
"Der Rote Kreis" feiert Weltpremiere in Oberhausen

Das Amateurtheater aus Oberhausen-Sterkrade steht in den Startlöchern für die Welturaufführung von "Edgar Wallace: Der Rote Kreis". Tickets gibt es im Vorverkauf.  Das Bühnenbild im Lito-Palast an der Finanzstraße in Sterkrade steht bereits, das Bühnenlicht ist eingestellt, mittlerweile sind alle Kostüme da: Die Mitglieder der Kleinstädter-Bühne stehen in den Startlöchern für einen ganz besonderen Saisonstart. Am Samstag, 28. September, feiert das Amateurtheater eine Weltpremiere. Dann öffnet...

Kultur
Auch das Fötenensemble der Freien Waldorfschule ist mit von der Theaterpatie. | Foto:  Dirk Grobelny.

Freie Waldorfschule
Theodor Storm als multimediales Bühnenereignis

Die 1983 an der Blumendeller Straße in Heißen errichtete Freie Waldorfschule ist bekannt für ihren großartigen Theatersaal und ihre Theaterinszenierungen. Am kommenden Mittwoch, 18. September, wird ein generationsübergreifendes Ensemble Theodor Storms Märchen: "Die Regentrude" als multimediales Ereignis für alle Sinne auf die Bühne des Theatersaals der Waldorfschule bringen, die auch mit der Stadtbahn U18 (Haltestelle: Eichbaum) gut erreichbar ist. Der Eintritt ins Theatervergnügen ist frei....

Kultur
Wann ist der Mann ein Mann? Vier Spieler:innen versuchen es in "Bock" zu ergründen - am Donnerstag und Freitag im Theater an der Ruhr. | Foto: F. Götzen
4 Bilder

Noch ein Wochenende Geheimnis 1
Bock auf Theater?

Im Theater an der Ruhr wird am vierten und damit letzten Wochenende der Spielzeiteröffnung dem Geheimnis nachgeforscht. Noch drei ganze Tage können Besucher:innen diese erste Spielinsel der Theatersaison im Haus am Raffelbergpark erkunden. Was sie erwartet, finden Sie hier! Männer aufgepasst!  Eine Auseinandersetzung mit sich selbst ist nicht immer leicht, aber Katharina Stoll sorgt mit ihrer Inszenierung "Bock" dafür, dass eine ordentliche Portion Humor mitmischt! Diese Stückentwicklung auf...

Kultur
6 Bilder

Kulturkurse
Kreative gesucht!

Das Franz Sales Haus bietet zahlreiche Kulturkurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an. Für das nächste Halbjahr suchen wir kreative Menschen, die neue Kursformate anbieten. Mit den Kulturkooperationen "Mal anders" des Franz Sales Hauses ermöglichen wir Menschen mit und ohne mit Behinderung die aktive Teilhabe am kulturellen Leben. Für kommende Programm sind wir wieder auf der Suche nach tollen neuen Kursformaten und -themen, die das Angebot noch bunter machen. ► Zum aktuellen...

Kultur

SPIELZEITERÖFFNUNG mit Sheena McGrandles: DAWN. A Musical on Reproduction

SPIELZEITERÖFFNUNG 20. September 2024, 20:00 Uhr DAWN von und mit Sheena McGrandlesAbhainn von und mit Lara Gallagherdanach: Spielzeiteröffnungsparty!DAWN In einem autofiktionalen Musical verknüpft Sheena McGrandles persönliche Erfahrungen mit Mythen sowie Erzählungen aus der Antike und Gegenwart, um über neue Wege der Familiengründung zu spekulieren. Gemeinsam mit einem temporären Kollektiv aus Berliner Künstlerinnen untersucht DAWN verschiedene Perspektiven auf Elternschaft und die...

Kultur
Es wird schön schräg! Die Formation "The Kings of Dubrock" kommen nach Mülheim. Endlich! (Fr, 06.09.) | Foto: The Kings of Dubrock
3 Bilder

GEHEIMNIS 1 für Neugierige
Musikalisches, Meditatives und Erhellendes

Das Theater an der Ruhr begibt sich weiter auf den Grund des Spielzeitthemas "Geheimnis": Am Donnerstag geht es bei uns schon in die dritte Woche! Das Publikum erwarten Vorstellungen der zwei Theater-Produktionen "Bock" und "Ödipus", ein neues Diskursformat, das Licht ins Dunkle bringen will, Workshops - und natürlich Kunst.  Das Gegenteil des Geheimnisses Mit der neuen Diskursreihe „Parole Transparenz“ (Sa, 18:30 Uhr) setzt das Theater über die gesamte Spielzeit hinweg einen Kontrapunkt zum...

Kultur
2 Bilder

Vom alt sein..und jung werden!
Neues Projekt des Ensemble 180 Grad°

Im März dieses Jahres suchte das Ensemble 180 Grad° e.V. ältere Menschen und Theaterbegeisterte für ein neues Projekt, welches sich mit den Themen des älter werdens -Altersarmut, Vereinsamung oder körperliche Beeinträchtigungen- auseinander setzen sollte. Ein halbes Jahr später nun ist es soweit und das aus dieser Idee entstandene Programm mit dem lyrischen Namen :        "Lass singen Deine Jahre" feiert am 20. September 2024 um 19 Uhr im Theater INTERN! Premiere. "Es war ein äusserst...

Kultur
Dominik Dos-Reis, Yannik Stöbener (unten)
© Jörg Brüggemann / Ostkreuz

Saisonstart
"Warten auf Godot" feiert Premiere im Schauspielhaus

Zwei Figuren warten an einem abgelegenen Ort auf einen rätselhaften Fremden namens Godot. Er hat ihnen versprochen, zu kommen und ihr Leben zu verändern. Zumindest glauben die beiden daran. Doch gibt es Godot wirklich und wenn ja, was versprechen sie sich von ihm? Warten auf Godot beleuchtet das Streben der Menschen nach Veränderung und Trost, während sie gleichzeitig mit den drängenden Problemen ihrer Gegenwart konfrontiert sind. In Bochum kommt das bahnbrechende Stück des irischen Dramatikers...

Kultur
Foto: Sabrina Richmann

Tag der offenen Tür
Schauspielhaus feiert den Saisonstart mit großem Theaterfest

Mit einem großen Theaterfest feiert das Schauspielhaus Bochum am Sonntag, 15. September, den Start in die neue Spielzeit. Bei freiem Eintritt wird ab 11.30 Uhr im ganzen Haus und auf dem Vorplatz ein vielfältiges Programm geboten, das von Technikshows über Lesungen für Kinder und Erwachsene bis hin zu einem Speed-Talk mit den Schauspieler*innen reicht. Eröffnet wird das Fest mit dem traditionellen Frühstück auf dem Hans-Schalla-Platz. Dafür bringen Besucher*innen selbst Brötchen und weitere...

Kultur
7 Bilder

Kindertheater
Beim Stockumer Theaterverein ist alles falsch im Märchenwald

Ein märchenhaftes Abenteuer von Kindern für mutige Kinder ab sieben Jahren. Am nächsten Wochenende feiert die neue Kindertheatergruppe des Stockumer Theatervereins zum zweiten mal Premiere! Dieses mal läuft bei den Stockumern alles falsch im Märchenwald. Am 07. und 08. September können mutige Kinder (und Erwachsene) ab sieben Jahren gemeinsam mit Rotkäppchen auf eine  abenteuerliche Suche nach ihrer verschwundenen Großmutter begeben und landen in einer Märchenwelt, in der alles drunter und...

Kultur

Fantasie, Spannung und Theater
Teens Theater Club

Bist du bereit, in eine Welt voller Fantasie, Spannung und Kreativität einzutauchen? Dann ist unser Teens Theater Club (TTC) genau das Richtige für dich! Hier hast du die Chance, deine eigene Geschichte auf die Bühne zu bringen und dabei unvergessliche Momente zu erleben. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Gemeinsam mit anderen Jugendlichen entwickelst du ein eigenes Theaterstück von Grund auf. Deine Ideen stehen im Mittelpunkt – egal wie verrückt oder außergewöhnlich sie sind! Erlebe den...

Kultur

Jugendtheater-Kurs
Bühnenluft

Bist du zwischen 8 und 11 Jahren alt und hast Lust, in die faszinierende Welt des Theaters einzutauchen? Dann ist unser Kindertheater genau das Richtige für dich! Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und gemeinsam mit anderen Kindern ein eigenes Theaterstück entwickeln. In unserem Workshop lernst du spielerisch die Grundlagen des Theaters kennen – vom Erfinden der Geschichte bis hin zum Improvisieren auf der Bühne und der Beschäftigung mit deiner Rolle. Deine Ideen sind gefragt...

Kultur
Der Zauberkünstler Manuel Muerte und die Puppenspielerin Suse Wächter wagen am Donnerstag im Theater an der Ruhr mit Gott, dem Allmächtigen, den Blick in die Kristallkugel - geheimnisvoll! | Foto: Manuel Muerte
6 Bilder

Geheimnisvolle Theatermomente
Magie, Sex und NuklearNektar

Das Theater an der Ruhr startet in die zweite Woche von „GEHEIMNIS 1“! Hier finden Sie alles, was Sie dieses Wochenende im Theater am Raffelbergpark erwartet: Zauberei, eine Kurzfilm-Premiere, Diskurse und Workshops machen das Wochenende zum Highlight! Es wird magisch Sie wollten schon immer wissen, wie Zaubertricks funktionieren? Im Workshop „Zaubern“ (Fr, 18:30 Uhr) gewährt Zauberkünstler Manuel Muerte einen Einblick in sonst streng geheime Tricks!  Wer lieber nur zuschaut, ist beim...

Kultur
Foto: Melanie Zanin

FAVORITEN FESTIVAL 2024

FAVORITEN – das Theater-, Tanz- und Performancefestival der Freien Szene Nordrhein-Westfalens – findet seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund statt. Es ist eines der ältesten Festivals der Freien Darstellenden Künste in Deutschland und richtet sich gleichermaßen an die Menschen in der Stadt und Region wie an ein bundesweites und internationales (Fach)Publikum. Für die Festivalausgaben 2022 und 2024 übernimmt mit Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller zum ersten Mal ein Dreierteam...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 19:30
  • KATiELLi Theater
  • Datteln

Haui - Spuren im Sand

Endlich. Das witzigste Programm seit Langem. Hochintelligente Musik-Comedy, die schon fast kabarettistisch ist. Haui ist Musiker, Sänger und Komponist. Aber hinter Haui steckt mehr als seine in Musik geronnene Sehnsucht. Dieser Abend zeigt den Haui hinter dem Howie. Ein Abend aus einem Leben, das wir zu kennen glauben. Ein Abend mit vielen Geschichten. Einige sind sogar wahr. Ein Abend mit vielen Songs, die wir alle kennen, aber nicht mögen wollen. „Nachts, wenn alles schläft“ „Deine Spuren im...

Foto: Klaus Gigga
  • 2. Mai 2025 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

The Great Grand Other

Info: In deutscher, englischer, ukrainischer und jiddischer Sprache | Dauer: 85 Min. „THE GREAT GRAND OTHER“ untersucht die Weitergabe von Kriegserinnerungen und -traumata über Generationen hinweg. Zwischen szenischem Konzert, Installation und Performance vollzieht sich eine poetisch-musikalische Suche, deren Ausgangspunkt eine Leerstelle ist. Schweigen zum Klingen bringen und nach den Spuren des Krieges in den eigenen Familien und in uns selbst fragen. Die Zuschauer:innen begeben sich in ein...

  • 3. Mai 2025 um 16:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

How things go | Von B bis Z

Eine Produktion, die Neuen Zirkus, Körper- und Objekttheater mit Elementen der Clownerie verbindet. Die Performance ist unter anderem inspiriert von The Way Things Go (1987), einem Kunstfilm des Schweizer Künstlerduos Peter Fischli und David Weiss, der eine lange Kausalkette aus von Alltagsgegenständen dokumentiert. Ebenso wie die lange Tradition des Stummfilms und seiner Begründer wie Chaplin, Keaton, Llyod & andere. In „How things go“ versuchen zwei Männer, etwas zu bauen, das für ihr Leben...