Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Jede Menge Trubel herrscht auf der Bühne.

© Oliver Fantitsch
2 Bilder

Ohnsorg-Theater macht im Marler Theater Station

Sie wollten schon immer mal live das Ensemble des Ohnsorg-Theaters sehen? Dafür aber nicht eigens in den Norden nach Hamburg reisen? Jetzt kommt die Gelegenheit dazu. Denn das Ohnsorg-Theater macht in Marl Station - und Lachen ist garantiert, natürlich auf Hochdeutsch. Welch eine unglaublich witzige und verrückte Screwball-Comedy, die Autor Ken Ludwig geschrieben hat. “Carmen darf nicht platzen” ist sein neuester Wurf, nachdem er mit “Otello darf nicht platzen” bereits einen weltweiten...

Kultur
Schauspieler Konstantin Bühler am Tagebau Hambach. Foto: Daniel Sadrowski

Mai-Premieren im Schauspielhaus Bochum
Interaktives Theaterprojekt zum Kampf um den Hambacher Forst

Zwei Premieren und eine dreitägige Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs prägen den Mai-Spielplan des Schauspielhaus Bochum. Für die Inszenierung Exit Hambi verlässt das künstlerische Team um Regisseur Malte Jelden das Theatergebäude und zieht in die Kirche St. Anna in Bochum-Hamme. Dort entsteht Ein Escape Room zur Rettung der Welt – ein Ort der Auseinandersetzung und des Aushandelns, der sich mit dem Konflikt um den Hambacher Forst befasst. Das Publikum erlebt den...

Kultur
2 Bilder

Offene Theaterproben
Stockumer Theaterverein lädt zum Spielen ein.

Der Stockumer Theaterverein öffnet nach den letzten Aufführungen wieder seine Türen für alle Theaterbegeisterten ab 16 Jahren! Egal ob die Bretter, die die Welt bedeuten, erobert werden sollen oder lieber hinter den Kulissen die Fäden gezogen werden – bei den offenen Proben bis Anfang Mai sind alle genau richtig. Egal ob Neuling oder Fortgeschritten, jung oder alt, der Verein lädt herzlich ein, Teil der kreativen Theaterfamilie zu werden. Bei Interesse kann der Verein per E-Mail...

Kultur
Das Schauspielhaus Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg. Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Dreitägiges Programm zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs veranstaltet das Schauspielhaus Bochum ein vielstimmiges Programm, das Räume der Begegnung und der Reflektion eröffnet. Unter dem Titel Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart werden vom 8. bis 10. Mai bei freiem Eintritt Diskussionsrunden, Gespräche, Lesungen, Konzerte und Fahrten zu lokalen Erinnerungsorten angeboten. Zu erleben sind unter anderem ein neuer Text von Elfriede Jelinek sowie ein Konzert der griechischen Sängerin Maria Farantouri....

Kultur
Die Hochzeitsglocken für Leonie und Leo läuten zum letzten Mal. | Foto: Arne Pöhnert/Mondpalast
2 Bilder

Mondpalast verabschiedet Erfolgskomödie
Vorhang zu für „Ganz in Weiß“

Diese Hochzeitsglocken läuten zum letzten Mal: Zwei Jahre nach der Premiere nimmt der Mondpalast Abschied von seiner Erfolgskomödie „Ganz in Weiß". Am Freitag, 11. April (20 Uhr), Samstag, 12. April (20 Uhr) und Sonntag, 13. April (17 Uhr) haben Theaterfreunde letztmalig die Chance, diese urkomische Hochzeit mit Hindernissen mitzuerleben. Was sich das Brautpaar und die Brauteltern wünschen, könnte unterschiedlicher nicht sein. Seit April 2023 sorgte die Geschichte um Leonie und Leo und ihre so...

Kultur
Ensemblemitglieder des Schauspiels Essen, Tänzer sowie Performer des Studienganges Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste stehen in "Sakrileg" auf der Bühne. | Foto: Niels Heck

Premiere am 5. April im Essener Grillo-Theater
Uraufführung „Sakrileg“ von Saar Magal

Wohl kein anderer Text hat eine größere und längere Wirkung entfaltet als das Buch Genesis, das erste Buch Moses: Drei Weltreligionen bekennen sich zu ihm. Was passiert, wenn wir heute diesen Text gemeinsam vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Situation lesen? Mit dieser Frage setzt sich die aus Israel stammende Regisseurin und Choreografin Saar Magal in ihrem neuen Stück „Sakrileg“ auseinander, das am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr im Essener Grillo-Theater, Theaterplatz 11, zur...

Kultur
URBANATIX "Essence". Foto: Heinrich Holtgreve
4 Bilder

URBANATIX: "Essence"
Ein Stück neuer Zirkus im Schauspielhaus Bochum

Musik, Tanz und urbane Bewegungskünste: Mit Essence begibt sich URBANATIX ein weiteres Mal mit einer eigenen Tour-Produktion auf das Terrain des Neuen Zirkus – und auf die große Bühne des Schauspielhaus Bochum. Am 22. und 23. Mai ab 19:30 Uhr sowie am 24. Mai ab 16 Uhr nimmt das zehnköpfige Ensemble aus Künstler*innen der Street- und Artistik-Szene sowie aus Musik und Schauspiel sein Publikum dabei mit, wie es essenziellen Fragen des Lebens auf den Grund geht. Eine Sphäre in nicht allzu ferner...

Kultur
er kann es noch | Foto: umbehaue
2 Bilder

HUGO EGON BALDER in Essen
Erzählt es bloß nicht weiter!!

Der Auftritt im Theater des Rathaus Essen. Das Alter von 75 Jahren sah man ihm nicht an! Er führte durch sein Leben, beginnend in Berlin und seinem Weg zu RTL. Dieses begann in Luxemburg bei Frank Elstner. Viele Geschichten aus seinem Lebensweg mit Anekdoten. Deutsche Bank und GEMA Wie dem Kontakt zum Chef der Deutschen Bank, der sein Problem mit dem Filialleiter seiner Zweigstelle anging. Oder seine Idee, bei der GEMA die Tonleiter als sein Werk eintragen zu lassen. Dieses wurde dann auch von...

Kultur
2 Bilder

KNABBI, DIE THEATERMAUS
Abenteuer und Erlebnisse einer kleinen Maus jetzt verfügbar

Nach 19 Monaten Arbeit darf nun "Knabbi, die Theatermaus" mit ihren Abenteuern und Erlebnissen in und um ein Theater gelesen werden. Autor Josef Koll holte sich seine Inspirationen u.a. am Kleinen Theater Herne. Dort gespielte Stücke brachte ihn auf die Idee: "Am Anfang habe ich immer wieder versucht das Theater aus der Sicht eines kleinen Tieres zu sehen. Aufgrund eines Kinderstückes, welches im Theater gespielt wurde, kam mir die Idee zu Knabbi, die Theatermaus." Die großen und kleinen...

Kultur
"Die Positronen" präsentieren ihr erstes Stück. | Foto: Lukas Zander

Erstes Stück der "Prositronen" am Schauspiel Essen
Mut, Freundschaft und die Kraft der Musik

Können wir unser eigenes Schicksal bestimmen? Ist unser Leben vorgezeichnet, oder können wir es selbst gestalten? Mit diesen Fragen setzt sich der StadtEnsemble-Jugendclub „Die Positronen“ seit Herbst 2024 am Schauspiel Essen auseinander. Das entstandene Stück mit dem Titel „nicht allein/nem egyedül/not alone/yalniz degil/no solo“ präsentieren die 28 Mitwirkenden im Alter zwischen 15 und 25 Jahren erstmals am Donnerstag, 3. April, ab 19 Uhr im Maschinenhaus Essen, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100....

Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

„Bochumer Stadtensemble“ startet Pop-up-Projekt
Die Stadt wird zur Bühne

Eine Gruppe Kulturschaffender hat sich zum „Bochumer Stadtensemble“ zusammengefunden und will die Kunst von der Bühne in die Mitte der Gesellschaft tragen, um den direkten Austausch mit dem Publikum zu fördern. Die erste Station für dieses Vorhaben wird das Tapetenwechsel-Ladenlokal in der Innenstadt an der Witteler Passage, das ab sofort bis mindestens Ende April ein Ort für Schauspiel, Musik, Lesungen, Performances und den Austausch mit dem Publikum wird. Möglich gemacht wird das...

Kultur
Der Tanzabend "Smile", eine Hommage an Charlie Chaplin, ist wieder im Aalto-Theater zu sehen. | Foto: Hans Gerritsen

Hommage an Charlie Chaplin
Ballettabend „Smile“ zurück im Aalto-Theater

Melone, Spazierstock, watschelnder Gang in viel zu großen Schuhen und Schnauzbart: Das sind die Kennzeichen des legendären Tramps, den Charlie Chaplin so hinreißend verkörpert hat. Aber Chaplin war nicht nur ein fantastischer Komiker und Schauspieler, sondern auch Regisseur, Musiker und Tänzer. In ihrem Tanzabend „Smile“ widmen sich die beiden Choreografen Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan, Co-Intendant des Aalto-Ballett Essen, diesem großen Hollywood-Star und nähern sich ihm mit Themen...

Kultur

Büro-Kabarett im Schaustall
Zwischen Kaffeeküche, Kopierer + Kokolores

„Drachen-Doris, Schlitzohr-Meierchen, Bio-Susanne, Azubi Jason-Patrick und Hausmeister Günther, der im Lager an seinem Moped schraubt“ – das Personal aus Andrea Volks aktuellen Programm „Flurfunk! Büro und Bekloppte“ kommt uns seltsam vertraut vor. Zumindest allen, die den Großteil ihres werktätigen Lebens in einem Büro verbringen. Einer füllt NIEMALS Wasser oder Kaffeepulver in die Maschine, eine redet im Großraumbüro von 9 bis 5 ununterbrochen mit sich selbst. Und dann gibt es noch die...

Kultur

Freunde für immer
AMIGOS nach einem Bilderbuch von WALKO

Am kommenden Sonntag, 16. März 2025, 15:30 Uhr zeigt das Mülheimer Figurentheater Wodo Puppenspiel im WodoStudio des Ringlokschuppen Ruhr die „Amigos“. Nun der merkwürdige Hinweis: Es handelt sich nicht um die Musikgruppe mit volkstümlichem deutschem Schlager, sondern um eine Geschichte nach einem schönen Bilderbuch von Walko. Die Wodo Puppenspiel – AMIGOS sind Hund Pedro und Katze Rosalie. Beide leben mit Handicap. Rosalie benötigt Krücken, um zu laufen und Pedro ist blind. Beide wollen die...

Kultur

Theatergruppe Phönix spielt „Lauf doch nicht immer weg“

In Kürze ist es wieder so weit: am 28. und 29. März steht die Theatergruppe Phönix auf der Bühne. Oder viel mehr in einem Kloster voller echter und falscher Nonnen, denn dort - gepaart mit Tempo und Wortwitz - nimmt die Verwechslungskomödie ihren Lauf: Obwohl Hans-Georg als Hausmeister im Kloster ein eher tristes Dasein fristet, liegt er sich ständig mit dem erzkonservativen Pater Konstantin in den Haaren. Nicht einmal die resolute Schwester Magdalena kann zwischen den Streithähnen für...

Kultur

Wasser ist wichtig
Emil Grünbär und seine Bande nach Janosch

Janosch erdachte Emil Grünbär, Dolli Einstein und Rüdi von Lieberbaum, die zusammen im Wald wohnen. Sie leben glücklich und zufrieden und würden ständig schlafen, wenn sie nicht der Sonnenregulatorenoberniederfrequenzschepperwecker wecken würde. Eines Tages werden Tiere krank und die Drei verfolgen eine Spur. Wasser wurde verdreckt! Das muss anders werden. Frieda Webernockel hilft den drei Umweltdetektiven, damit es zum Happy End kommt. Emil ist ein Grünbär, Dolli eine Gans, Rüdi von Lieberbaum...

Kultur

DAS KLEINE THEATER BURGALTENDORF LÄDT EIN
Theater in Burgaltendorf

Vom 14. bis zum 16. März lädt das kleine Theater Burgaltendorf zum 26. Burgaltendorfer Theaterwochenende ein. Zu sehen sind zwei ganz unterschiedliche Stücke. Die „Großen“ beginnen am 14. März mit „Camping, Koks und Hollywood“. Auf der Insel Halligström ändert sich das Leben für drei Beamte, als die Verbindung zum Festland fertig gestellt wird. Plötzlich wollen alle möglichen Festlandbewohner einen Campingplatz eröffnen, Filme drehen, Kunstprojekte umsetzen usw. Kommen die Beamten damit klar?!...

Kultur
Mit "Bondi Beach" ist das Theater Regensburg am 05.04.25 in Mülheim zu Gast | Foto: Tom Neumeier Leather

ZwischenStücke der Mülheimer Theatertage
Bondi Beach - Eine Komödie über das Älterwerden

Das Theater Regensburg gastiert am Samstag, den 05. April 2025 im Rahmen der ZwischenStücke mit einer Komödie von Rebekka Kricheldorf im Theater an der Ruhr. Altern ist eine Zumutung! Das denken sich auch Zoe, Nico, Fiffy, Tristan und Dennis. Seit Ewigkeiten sind die fünf schon befreundet. Aktuell schlagen sie sich mit Bestattungsvorbereitungen und Patientenverfügungen herum, während am Wochenende die nächste Weinwanderung in Gore-Tex-Jacken ansteht. Dennis will das alles nicht mehr und...

Kultur
Foto: Daniel Häker
2 Bilder

Lesung-Musik-Performance
80 Jahre Befreiung

Roman Knizka und das Bläserquintett OPUS45 kehren nach Oberhausen zurück. Aufgrund des sehr großen Erfolges im letzten Jahr während der Demokratiewoche in Oberhausen zum Thema "75 Jahre Grundgesetz" hat das Demokratiebüro sowie das Theater und die AWO den bekannten Schauspieler Roman Knizka und das Bläserquintett OPUS45 erneut nach Oberhausen eingeladen. Sie präsentieren am 5. April 2025 das Programm "Dass ein gutes Deutschland blühe ... Leben nach Kriegsende '45-'49" in der Evangelischen...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Am 16. Februar im SCALA Kulturspielhaus:
Das Theaterstück S(Z)eitenwechsel

Theaterfreunde aufgepasst!Das SCALA Kulturspielhaus präsentiert am kommenden Sonntag (16. Februar) das Theaterstück S(Z)EITENWECHSEL, eine Produktion des Crossclubs 2023/2024 der Burghofbühne Dinslaken. "Was ist mit uns passiert?" – Schweigen. Wenn diese Frage so einfach zu beantworten wäre, würde Anna sie Bella nicht stellen. Die beiden sitzen eines Abends auf ihrer Bank. Hier treffen sie sich gefühlt schon ein Leben lang. Aber was ist passiert, dass sie jetzt so unterschiedlicher Auffassung...

Kultur
Ein starker Auftritt: Ines Krug (Hanna) und Ecenaz Ökmen (Nico) im Stück "Alles wie es sein soll". | Foto: Thomas Rabsch
4 Bilder

Schauspiel Essen zu Gast im Maschinenhaus
Bewegende Familiengeschichte

Eine bewegende Premiere ist dem Schauspiel Essen mit der Uraufführung "Alles wie es sein soll" gelungen. Erstmals fand eine Aufführung im Maschinenhaus Essen - Theater der kommenden Generationen in Altenessen statt, nachdem sich die Türen für den Theater-Standort Casa geschlossen haben. Mit dem Maschinenhaus kann das kreative Team des Schauspiel Essen nun auf eine neue Spielstätte zurückgreifen, die nicht nur sehr stimmungsvoll ist, sondern zugleich eine perfekte Location für ein kleine, aber...

Kultur
Generationsübergreifende Familiengeschichte: "Alles wie es sein soll" ist  | Foto: Thomas Rabsch

Premiere im Maschinenhaus Essen
Familiengeschichte „Alles wie es sein soll“

So ist das Leben: Man wird geboren, man lebt, man stirbt, der Körper kehrt zum Boden zurück, und daraus entsteht wieder neues Leben. Die britische Autorin Dawn King hat speziell für junge Menschen aus Essen und Umgebung und für das Schauspiel-Ensemble mit ihrem Stück „Alles wie es sein soll“ eine generationenübergreifende Familiengeschichte geschrieben über existenzielle Fragen, über die Zukunft des Lebens und Sterbens und die Suche nach dem, was uns alle verbindet. Premiere der Uraufführung...

Kultur
Projektleiter Clemens Richert, Kulturdezernentin Linda Wagner und Petra Schröder, Leiterin der städtischen Kulturbetriebe (v.l.) haben jetzt das Programm der Duisburger Akzente vorgestellt. Unter dem Motto „Sein und Schein“ präsentieren Künstlerinnen und Künstler Aufführungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Filme, Rundgänge und Vorträge. Ihre alljährliche Bühne: die gesamte Stadt.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
5 Bilder

Duisburger Akzente beleuchten Sein und Schein
Mitten im Leben

„So was braucht ein Jahr Vorlauf“, sagt Petra Schröder. „Mindestens, oft sogar noch viel mehr“, ergänzt sie schnell. Die Leiterin der Kulturbetriebe der Stadt Duisburg meint damit die Duisburger Akzente, die vom 15. März bis zum 6. April in ihre 46. Auflage gehen. Nicht nur Duisburg ist dann im Festival-Fieber, die gesamte Region profitiert von der kulturellen Kreativität und Vielfalt. „Manchmal gibt es in den Meetings und Gesprächen etwa mit der freien Szene auch kurzfristige, aktuelle Dinge,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 19:30
  • KATiELLi Theater
  • Datteln

Haui - Spuren im Sand

Endlich. Das witzigste Programm seit Langem. Hochintelligente Musik-Comedy, die schon fast kabarettistisch ist. Haui ist Musiker, Sänger und Komponist. Aber hinter Haui steckt mehr als seine in Musik geronnene Sehnsucht. Dieser Abend zeigt den Haui hinter dem Howie. Ein Abend aus einem Leben, das wir zu kennen glauben. Ein Abend mit vielen Geschichten. Einige sind sogar wahr. Ein Abend mit vielen Songs, die wir alle kennen, aber nicht mögen wollen. „Nachts, wenn alles schläft“ „Deine Spuren im...

Foto: Klaus Gigga
  • 2. Mai 2025 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

The Great Grand Other

Info: In deutscher, englischer, ukrainischer und jiddischer Sprache | Dauer: 85 Min. „THE GREAT GRAND OTHER“ untersucht die Weitergabe von Kriegserinnerungen und -traumata über Generationen hinweg. Zwischen szenischem Konzert, Installation und Performance vollzieht sich eine poetisch-musikalische Suche, deren Ausgangspunkt eine Leerstelle ist. Schweigen zum Klingen bringen und nach den Spuren des Krieges in den eigenen Familien und in uns selbst fragen. Die Zuschauer:innen begeben sich in ein...

  • 3. Mai 2025 um 16:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

How things go | Von B bis Z

Eine Produktion, die Neuen Zirkus, Körper- und Objekttheater mit Elementen der Clownerie verbindet. Die Performance ist unter anderem inspiriert von The Way Things Go (1987), einem Kunstfilm des Schweizer Künstlerduos Peter Fischli und David Weiss, der eine lange Kausalkette aus von Alltagsgegenständen dokumentiert. Ebenso wie die lange Tradition des Stummfilms und seiner Begründer wie Chaplin, Keaton, Llyod & andere. In „How things go“ versuchen zwei Männer, etwas zu bauen, das für ihr Leben...