Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Schauspielerin Veronika Nickl präsentiert kurdische und deutsche Poesie im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. | Foto: Julia Sellmann

"Derîyê Dil"
Musikalische Lesung schlägt Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie

Eine Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie schlagen Schauspielerin Veronika Nickl und Autor Abdullah Incekan bei ihrer Veranstaltung Derîyê Dil am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. Die musikalische Lesung wird begleitet von den kurdischen Musikerinnen Nûrê Dlovanî und Zelal. Gemeinsam heben die Künstler*innen kurdische und deutsche Gedichte heraus aus ihrer bekannten Melodie, lassen sie in ihrer Übersetzung neu erklingen und schlagen so eine...

Kultur
Das neue Plakatmotiv - unheimlich und dunkel! | Foto: Jess Johnson/TAR
4 Bilder

Geheimnis 2 am Theater an der Ruhr
Sechs Wochen volles Programm

Das Theater an der Ruhr begrüßt vom 7. Februar bis 15. März seine Gäste zu GEHEIMNIS 2! Gleich mehrere Uraufführungen, darunter ein Auftragswerk der renommierten Autorin Kathrin Röggla, sowie internationale Koproduktionen stehen auf dem sechswöchigen Programm. Alle Veranstaltungen von GEHEIMNIS 2 sind jetzt online zu finden. Der Vorverkauf läuft! Roberto Ciulli und der „Fall“ Pasolini In seiner neusten Theaterrecherche „Pasolini. Io so – Mitteilungen an die Zukunft“ (UA) nähert sich Roberto...

Kultur
Die beliebte Komödie „Drei Männer und ein Baby“ kommt am 5. Februar auf die Bühne der Rheinhausen-Halle, mit prominenter Besetzung. 
Foto: Dietrich Dettmann

Beliebte Komödie in der Rheinhausen-Halle
„Drei Männer und ein Baby“

1986 wurde der Film „Drei Männer und ein Baby“ mit drei Césars, darunter als bester Film, ausgezeichnet und war als bester fremdsprachiger Film für den Oscar und für den Golden Globe nominiert. Nun kommt die Komödie in Duisburg auf die Theaterbühne. Regisseur Christian Brey bringt das Stück am Mittwoch, 5. Februar, um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Rheinhausen-Halle, Beethovenstraße 20, zur Aufführung. Die Besetzung ist prominent: Heio von Stetten mimt den Pierre, Mathias Herrmann ist in der...

Kultur
2 Bilder

Freies Theater zeigt biografisches Stück aus Kleve
SUMMERTIME im EUNOIA Theater

Das eigene Leben auf der Bühne - Yvonne Campbell Körner (72,Theater im Fluss, Kleve) zeigt ein audrucksstarkes und fulminant minimalistisches Solo im Eunoia Theater in Mülheim Ruhr. In SUMMERTIME - für lange Zeit auch Titel ihres ewigen Lieblingssongs - schafft die Schauspielerin und Theaterpaedagogin mit Text, Tanz und Gesang einen biografischen Brückenschlag zwischen Jamaika, Schottland und Deutschland. Mit manchmal nicht mehr als zwei Ästen, ihrer zwischen Figuren und Chimären eigener...

Kultur
10 Bilder

Wiederaufnahme im Theater an der Volme
"Seitensprung mit Zusatzzahl"

Wer träumt nicht von sechs Richtigen im Lotto und einem Leben ohne Geldsorgen, Arbeit und Alltagskram? In Dario Webergs Inszenierung„Seitensprung mit Zusatzzahl“ im Theater an der Volme malt Julia sich aus, wie sie in dem Fall in einer ihrer Villa am Meer sitzt und sich bedienen lässt, während ihr Mann Matze davon schwärmt, dank eines Lottogewinns den schnellsten Ferrari zu fahren. Schon gibt es wieder Streit, wie er die Beziehung der Beiden wohl allabendlich trübt. Tagsüber nämlich gehen sie...

Kultur
3 Bilder

Taucht ein in eine zauberhafte Unterwasserwelt
Die kleine Seejungfrau

Ein Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren Taucht ein in eine zauberhafte Unterwasserwelt, am 02.02.2025 um 15:30 Uhr zeigt das Figurentheater Daisy Blau das Kindertheaterstück Die kleine Seejungfrau im Theater der Gezeiten. Luise soll den Tisch decken, doch lieber träumt sie sich mit Messer, Gabel und jeder Menge Wasser in die Geschichte der kleinen Seejungfrau. Sie schüttet Wasser in ein Glas, das zum Meer wird, und springt hinein, um die faszinierende Welt der Meermenschen zu entdecken. Doch...

Kultur
Das goldene Tuch 2024/2025: Dramaturgin Dorothea Neweling, Performerinnen Kaja Gruba, Tabea Sander (unten), Katharina Klos, Sevval Ertürk, Ensemblesprecher Lukas von der Lühe, Performerin Helin Su Yusufoglu und Ensemblesprecherin Danai Chatzipetrou (v. li.) | Foto: Daniel Sadrowski

"Das Goldene Tuch"
Schauspielhaus-Publikum spendet über 26.000 Euro

Das Ensemble des Schauspielhaus Bochum hat bei der jährlichen Spendenaktion Das goldene Tuch in dieser Spielzeit einen Gesamtbetrag von 26.353,34 Euro eingesammelt. Das Geld kommt nun verschiedenen Bochumer Organisationen zu Gute, die sich um geflüchtete und bedürftige Menschen kümmern. Die Aktion Goldenes Tuch findet bereits seit dem Jahr 2015 statt und konnte seitdem Spendenbeträge in Höhe von weit über 100.000 Euro verbuchen. Für die Sammlung wird jedes Jahr in der Adventszeit nach den...

Kultur
Briefmarke zu Ehren Kästners aus 2024

Roto-Theater Dortmund
Der große Erich Kästner Abend

Wer vorab etwas mehr zum Leben von Erich Kästner wissen möchte, wird hier fündig: Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner Aus der Veranstaltungsankündigung: "Seine Kinderbücher machten ihn weltberühmt. Doch Erich Kästner ist weit mehr als nur der Autor von "Emil und die Detektive". Er war ein scharfer Beobachter seiner Zeit, Lyriker, Satiriker, Journalist und Moralist. So sehr er die Menschen kritisierte, so sehr liebte er sie auch, das Fünkchen Hoffnung: Es könnte anders sein, wenn ihr nur...

Kultur
10 Bilder

Benefiz-Gala in Hagen
„Alles bleibt anders“ im Theater an der Volme

Leben ist Veränderung, das heißt aber nicht, dass alles anders wird. Im Theater an der Volme bedeutet der Wechsel von Inhaber und Intendant: Alles bleibt anders. Was das heißt, stellte Dario Weberg, Gründer des Theaters und erneuter Leiter in einer Benefiz-Gala zugunsten des Theaters am letzten Samstag vor. Die Gäste konnten sich einen Eindruck verschaffen, was das Publikum erwartet, nachdem Stefan Schroeder aus persönlichen Gründen das Theater an seinen Vorgänger zurückgegeben hat. Mit Humor...

LK-Gemeinschaft

Palliativarbeit auf der Theaterbühne in Marl

Das Theater Marl hat der Palliativmedizin am 11. Januar 2025 auf beeindruckende Weise Raum gegeben. Im Palliativtheaterstück zwischen//welt von Thomas Nufer wurde eindrucksvoll dargestellt, wie sich ein Mensch fühlen kann, der weiß, dass er sterben wird, und welche emotionalen und psychischen Prozesse diese Erkenntnis auslösen kann. Zugleich zeigte das Stück, wie tief die Beziehung zwischen Patienten und Begleitpersonen – hier einer Pflegekraft – werden kann. Ergänzt wurde das Theaterstück...

Kultur
Zukunft trifft Bühne: „Fehler im System“ verbindet ernste Fragen mit amüsanter Unterhaltung. | Foto: Urbschat

„Fehler im System“
Zukunftsweisende Komödie mit Jürgen Tarrach am 16. Januar in der Aula West

Am Donnerstag, 16. Januar, startet das städtische Kulturprogramm in Gevelsberg mit der Komödie „Fehler im System“ von Folke Braband. Auf der Bühne der Aula des Schulzentrums West (Am Hofe 14, 58285 Gevelsberg) steht kein Geringerer als der bekannte TV-Schauspieler Jürgen Tarrach in einer Paraderolle. Die Inszenierung behandelt auf humorvolle Weise Themen wie künstliche Intelligenz, Genderthemen, Identität und den Umgang mit persönlichen Daten. In diesem futuristischen Beziehungsspaß brillieren...

Kultur
18 Bilder

Blackstage Theater e.V.
PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

Homepage Tickets Trailer WERK°STADT Mannesmannstr. 6 58455 Witten Tel.: 02302 94894-0 E-Mail: kontakt@werk-stadt.com Datum: 01.02.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 02.02.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 22.03.2025 + 24.03.2025 - Lito Palast Oberhausen 05.04.2025 + 06.04.2025 - Saalbau Witten DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der...

Kultur
6 Bilder

Kindertheater & Hörspielabend im Gezeiten
Start ins neue Jahr

Das neue Jahr beginnt mit einem bunten Programm für kleine Theaterfreunde und große Hörspielliebhaber.In Bochum erwartet die Kinder im Theater der Gezeiten eine Reihe von Figurentheaterstücken und Erzähltheater-Veranstaltungen. Die Bremer Stadtmusikanten Am Sonntag, den 5. Januar 2025, um 15:30 Uhr, geht es los mit dem beliebten Klassiker „Die Bremer Stadtmusikanten“ – ein Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren. Der alte Esel hat nach vielen Jahren harter Arbeit genug und träumt von einem...

Kultur
Hier ein Szenenfoto aus "The Who and the What".
Foto: Loredana La Rocca

Schauspielstart im Duisburger Westen
„The Who and the What“

In der Glückauf-Halle Duisburg-Homberg, Dr.-Kolb-Straße 2, wird am Donnerstag, 16. Januar, das Schauspiel „The Who and the What“ in zwei Akten von Ayad Akhtar aufgeführt. Beginn ist um 20 Uhr. In der Euro-Studio-Landgraf-Produktion sind Hansa Czypionka als konservativer Vater Afzal und in weiteren Rollen Adrienne von Mangoldt, Noëlle Haeseling und Sven Scheele zu erleben. Der Autor ist einer der wichtigsten Dramatiker unserer Zeit, dessen vielgespieltes Stück „Geächtet“ den Pulitzerpreis gewann...

Kultur
Regisseur Adrian Figueroa inszeniert die Uraufführung „Alles wie es sein soll“ für das Schauspiel Essen. | Foto: Graz Diez

Schauspiel Essen präsentiert Spielplan 2025
Vier Uraufführungen und ein Klassiker

Der Wegfall der mittleren Spielstätte „Casa“ in der Essener Theaterpassage im Sommer 2024 erforderte für das Team um die Schauspiel-Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl die Suche nach neuen Spielorten und diverse Umplanungen für die zweite Spielzeithälfte. So kam beispielsweise das Stück „Tabak“ bereits Ende November statt in der Casa in der ADA, der vor einem Jahr eröffneten kleinen Spielstätte im Grillo-Theater, heraus. Nun steht die geänderte Disposition für die zweite Hälfte der...

Kultur
2 Bilder

Ein märchenhaftes Abenteuer
Rapunzel im Theater der Gezeiten

Bochum, 22. Dezember 2024 – In der festlichen Zeit zwischen den Feiertagen können Kinder und ihre Familien im Theater der Gezeiten ein besonderes Theatererlebnis genießen. Am 26. und 27. Dezember 2024 lädt das Figurentheater Daisy Blau zu einer Aufführung des bekannten Märchens „Rapunzel“ ein. Die Vorstellung richtet sich an kleine Theaterfreunde ab 4 Jahren und entführt die Zuschauer in eine fantasievolle Welt. Ein Märchenklassiker neu erzählt Gefangen in einem hohen Turm lebt Rapunzel, ein...

Kultur

Heute schon gelacht?
Der Vierzeiler des Tages (Der Beleidigte)

Heute bringe ich aus meinem 8. Band der "Geschichten in kurzen Gedichten" die Geschichte von einem beleidigten Schauspieler. Viel Spaß beim Lesen wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Der Beleidigte Weil man ihm keine Rolle gab im Theater, letztes Jahr, spielte er den Beleidigten... Nur zur Übung, völlig klar! Weitere Informationen zu meinen bislang 25 Büchern mit lustigen Gedichten, welche sowohl bei Amazon als auch direkt über meine Homepages erworben werden können,...

Kultur
Lars Eidinger singt, liest und spielt im Schauspielhaus Bochum Bertolt Brechts Gedichtsammlung "Hauspostille". | Foto: Ingo Pertramer

Schauspielhaus Bochum
Kostenlose Kinderbetreuung bei Lesung von Lars Eidinger

Das Schauspielhaus Bochum bietet am Samstag, 21. Dezember, erstmals eine Kinderbetreuung an. Eltern, die um 16 Uhr eine Lesung von Schauspiel-Star Lars Eidinger besuchen möchten, können Kinder für eine Kreativ-Betreuung anmelden. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von vier bis 12 Jahren und ist kostenlos. Die Betreuung findet auf dem Schauspielhaus-Vorplatz in einer mobilen Kinderwerkstatt statt. Im sogenannte Basti-Bus basteln die Kinder unter Anleitung Holzspielzeuge oder lernen zu...

Kultur
Give up die alten Geister | Foto: Tobias Kruse / Ostkreuz
3 Bilder

Schauspielhaus Bochum
"Give up die alten Geister" feiert Premiere in den Kammerspielen

Premiere in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum: Im neuen Stück Give up die alten Geister begegnen sich am Freitag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr Pianistinnen, Tänzer*innen und Schauspieler*innen verschiedener Generationen und erfinden einen Abend, der um Erinnerung kreist. Was haben Mozarts Requiem und die Madeleine, das berühmte Gebäck aus Marcel Prousts monumentalem Werk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, gemeinsam? Nichts? Kommt drauf an. Wo manche Unvereinbares und Gräben sehen,...

Kultur

Klassisches Ballett im Advent
Schwanensee im Schauplatz in Langenfeld

Was kann es Schöneres in der Vorweihnachtszeit geben, als mit der Familie und Freunden Klassisches Ballett im Theater zu schauen, wunderbare Musik von Tschaikowsky zu hören und den Alltagsstress der Adventszeit für eine kleine Weile zu vergessen? „Schwanensee“ ist der Inbegriff des Klassischen Balletts. Die Erstaufführung im Jahr 1895 in St.-Petersburg war ein Meilenstein in der Ballettgeschichte und wird seitdem auf den Bühnen der Welt immer wieder ins Leben gerufen – mit erstaunlicher...

Kultur
2 Bilder

Theater in Wissel - Ein Bratfisch kommt selten allein

Bei der diesjährigen Adventsfeier der Frauengemeinschaft Wissel führte die Theatergruppe Wissel ihr neues Stück „Ein Bratfisch kommt selten allein“ in drei Akten mit großem Erfolg auf. Weitere Vorstellungen sind an folgenden Terminen geplant: Samstag, den 08.02.2025 um 19 Uhr, Sonntag, den 09.02.2025 um 15:30 Uhr, Freitag, den 21.02.2025 um 20 Uhr und Sonntag, den 23.02.2025 um 15:30 Uhr. Die Aufführungen finden im Saal des Campino am Wisseler See statt. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde...

Kultur

Kinder- & Jugendveranstaltung
Der Grüffelo

Neigert's Puppentheater präsentiert: "Der Grüffelo" die Geschichte einer schlauen Maus, die im Wald auf verschiedene Raubtiere trifft. Um sich zu schützen, erfindet sie den furchterregenden Grüffelo. Zu ihrer Überraschung begegnet sie tatsächlich dieser Kreatur. Durch ihre Klugheit überzeugt sie den Grüffelo und die anderen Tiere, dass sie das gefährlichste Wesen im Wald ist. So bleibt die Maus unbehelligt und kann in Ruhe ihre Nüsse essen. 🐭🍂 Ein Puppentheater für die ganze Familie. Datum:...

Kultur
Lamin Leroy Gibba kommt am 7. Dezember ins Café Central. | Foto: Jinxiong Qiao

Talk-Reihe „Materien“ im Café Central
Lamin Leroy Gibba zu Gast bei Fatma Aydemir

Der Schauspieler, Autor und Produzent Lamin Leroy Gibba ist am Am Samstag, 7. Dezember, ab 21 Uhr zu Gast in der Talk-Reihe „Materien“ und spricht mit Fatma Aydemir im Café Central im Essener Grillo-Theater über die Materie „Blicke“. Dabei geht es um seine aktuell in der ARD-Mediathek ausgestrahlte Serie „Schwarze Früchte“, um das Aufwachsen vor dem Fernseher, deutsche TV-Kultur und Vorbilder für das eigene Schauspiel und Schreiben. Gibba, Jahrgang 1994, studierte Schauspiel- und Film an der...

Kultur
Für die 46. Ausgabe präsentieren die Duisburger Kulturdezernentin Linda Wagner (Mitte), die Leiterin der Kulturbetriebe Petra Schröder und der Festivalkoordinator Clemens Richert das Festivalplakat 2025.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Vorfreude auf die 46. Duisburger Akzente
„Sein und Schein“

Mit über 90 Veranstaltungen zum Thema „Sein und Schein“ präsentieren sich die Duisburger Akzente vom 15. März bis 6. April im kommenden Jahr. Für die 46. Ausgabe präsentieren die Duisburger Kulturdezernentin Linda Wagner, die Leiterin der Kulturbetriebe Petra Schröder und der Festivalkoordinator Clemens Richert das Festivalplakat 2025, das von der Duisburger Agentur cantaloop entworfen wurde. Kultur schöpft ihre Kraft schon immer aus dem Wechselspiel zwischen Sein und Schein, Täuschung und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 19:30
  • KATiELLi Theater
  • Datteln

Haui - Spuren im Sand

Endlich. Das witzigste Programm seit Langem. Hochintelligente Musik-Comedy, die schon fast kabarettistisch ist. Haui ist Musiker, Sänger und Komponist. Aber hinter Haui steckt mehr als seine in Musik geronnene Sehnsucht. Dieser Abend zeigt den Haui hinter dem Howie. Ein Abend aus einem Leben, das wir zu kennen glauben. Ein Abend mit vielen Geschichten. Einige sind sogar wahr. Ein Abend mit vielen Songs, die wir alle kennen, aber nicht mögen wollen. „Nachts, wenn alles schläft“ „Deine Spuren im...

Foto: Klaus Gigga
  • 2. Mai 2025 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

The Great Grand Other

Info: In deutscher, englischer, ukrainischer und jiddischer Sprache | Dauer: 85 Min. „THE GREAT GRAND OTHER“ untersucht die Weitergabe von Kriegserinnerungen und -traumata über Generationen hinweg. Zwischen szenischem Konzert, Installation und Performance vollzieht sich eine poetisch-musikalische Suche, deren Ausgangspunkt eine Leerstelle ist. Schweigen zum Klingen bringen und nach den Spuren des Krieges in den eigenen Familien und in uns selbst fragen. Die Zuschauer:innen begeben sich in ein...

  • 3. Mai 2025 um 16:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

How things go | Von B bis Z

Eine Produktion, die Neuen Zirkus, Körper- und Objekttheater mit Elementen der Clownerie verbindet. Die Performance ist unter anderem inspiriert von The Way Things Go (1987), einem Kunstfilm des Schweizer Künstlerduos Peter Fischli und David Weiss, der eine lange Kausalkette aus von Alltagsgegenständen dokumentiert. Ebenso wie die lange Tradition des Stummfilms und seiner Begründer wie Chaplin, Keaton, Llyod & andere. In „How things go“ versuchen zwei Männer, etwas zu bauen, das für ihr Leben...