Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Projektleiter Clemens Richert, Kulturdezernentin Linda Wagner und Petra Schröder, Leiterin der städtischen Kulturbetriebe (v.l.) haben jetzt das Programm der Duisburger Akzente vorgestellt. Unter dem Motto „Sein und Schein“ präsentieren Künstlerinnen und Künstler Aufführungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Filme, Rundgänge und Vorträge. Ihre alljährliche Bühne: die gesamte Stadt.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
5 Bilder

Duisburger Akzente beleuchten Sein und Schein
Mitten im Leben

„So was braucht ein Jahr Vorlauf“, sagt Petra Schröder. „Mindestens, oft sogar noch viel mehr“, ergänzt sie schnell. Die Leiterin der Kulturbetriebe der Stadt Duisburg meint damit die Duisburger Akzente, die vom 15. März bis zum 6. April in ihre 46. Auflage gehen. Nicht nur Duisburg ist dann im Festival-Fieber, die gesamte Region profitiert von der kulturellen Kreativität und Vielfalt. „Manchmal gibt es in den Meetings und Gesprächen etwa mit der freien Szene auch kurzfristige, aktuelle Dinge,...

  • Duisburg
  • 06.02.25
  • 1
Kultur
Die beliebte Komödie „Drei Männer und ein Baby“ kommt am 5. Februar auf die Bühne der Rheinhausen-Halle, mit prominenter Besetzung. 
Foto: Dietrich Dettmann

Beliebte Komödie in der Rheinhausen-Halle
„Drei Männer und ein Baby“

1986 wurde der Film „Drei Männer und ein Baby“ mit drei Césars, darunter als bester Film, ausgezeichnet und war als bester fremdsprachiger Film für den Oscar und für den Golden Globe nominiert. Nun kommt die Komödie in Duisburg auf die Theaterbühne. Regisseur Christian Brey bringt das Stück am Mittwoch, 5. Februar, um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Rheinhausen-Halle, Beethovenstraße 20, zur Aufführung. Die Besetzung ist prominent: Heio von Stetten mimt den Pierre, Mathias Herrmann ist in der...

  • Duisburg
  • 28.01.25
Kultur
Hier ein Szenenfoto aus "The Who and the What".
Foto: Loredana La Rocca

Schauspielstart im Duisburger Westen
„The Who and the What“

In der Glückauf-Halle Duisburg-Homberg, Dr.-Kolb-Straße 2, wird am Donnerstag, 16. Januar, das Schauspiel „The Who and the What“ in zwei Akten von Ayad Akhtar aufgeführt. Beginn ist um 20 Uhr. In der Euro-Studio-Landgraf-Produktion sind Hansa Czypionka als konservativer Vater Afzal und in weiteren Rollen Adrienne von Mangoldt, Noëlle Haeseling und Sven Scheele zu erleben. Der Autor ist einer der wichtigsten Dramatiker unserer Zeit, dessen vielgespieltes Stück „Geächtet“ den Pulitzerpreis gewann...

  • Duisburg
  • 02.01.25
  • 1
  • 1
Kultur
Für die 46. Ausgabe präsentieren die Duisburger Kulturdezernentin Linda Wagner (Mitte), die Leiterin der Kulturbetriebe Petra Schröder und der Festivalkoordinator Clemens Richert das Festivalplakat 2025.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Vorfreude auf die 46. Duisburger Akzente
„Sein und Schein“

Mit über 90 Veranstaltungen zum Thema „Sein und Schein“ präsentieren sich die Duisburger Akzente vom 15. März bis 6. April im kommenden Jahr. Für die 46. Ausgabe präsentieren die Duisburger Kulturdezernentin Linda Wagner, die Leiterin der Kulturbetriebe Petra Schröder und der Festivalkoordinator Clemens Richert das Festivalplakat 2025, das von der Duisburger Agentur cantaloop entworfen wurde. Kultur schöpft ihre Kraft schon immer aus dem Wechselspiel zwischen Sein und Schein, Täuschung und...

  • Duisburg
  • 29.11.24
  • 1
Sport
8 Bilder

45. Sportschau im Theater am Marientor Duisburg
Sport und Show auf höchstem Niveau

Bericht zur 45. Sportschau im Theater am Marientor Duisburg Gestern fand die 45. Sportschau des Stadtsportbundes Duisburg im beeindruckenden Theater am Marientor statt. Ab 19:00 Uhr erlebten die Gäste eine Gala, die Sport und Show auf höchstem Niveau miteinander verband und den Duisburger Sportlerinnen und Sportlern des Jahres die gebührende Bühne bot. Moderiert von Asli Sevindim und Bülent Aksen, wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. Die Mischung aus Akrobatik, Artistik und Jonglage...

  • Duisburg
  • 23.11.24
Kultur

Jour FIxe: Besuch im griechischen Theater

"Mythos, Wettkampf, Politik, Kult Das Theater der antiken Tragödie" ist das Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule Ende September 2024 überschrieben. Axel Burghausen ist der Referent des späten Nachmittags / frühen Abends. Der Referent ist mir persönlich unbekannt. Ich habe ihn nie zuvor im Jour Fixe. Es handelt sich hier um eine gut besuchte Veranstaltung, zu der hauptsächlich Frauen kommen (auch wenn Frauenschwarm Wolfgang Schwazer nicht antwesend ist) In freier Rede und flüssig...

  • Duisburg
  • 27.09.24
  • 1
Kultur
Dieses Foto und das weitere Fotos wurden bei den erfolgreichen Aufführungen des "Theaters zum Einsteigen" aufgenommen.
Foto: TZE
2 Bilder

Packendes Theaterstück in Duisburg-Homberg
"Trick 47 - Deine Vergangenheit läuft ab"

„Trick 47 - Deine Vergangenheit läuft ab“ – das ist der Titel des Theaterstücks um Laborarzt Marc Baumann. Er flieht auf eine Insel, um ein letztes medizinisches Projekt durchzuführen. In wenigen Wochen soll es spektakulär beendet werden, aber seine Vergangenheit verfolgt ihn. Wer dieses packende Bühnenstück von Ewald Landgraf über die Sinnhaftigkeit des Lebens mit seinen spannenden sowie humorvollen Passagen erleben und einen unterhaltsamen Abend verbringen möchte, ist eingeladen, am 8. Mai um...

  • Duisburg
  • 06.05.24
  • 1
Kultur
Bei der Rheinhauser bühne 47 laufen die Proben für "Die Perle Anna" auf Hochtouren. Auf dem Foto sind v.l. Sascha Stüttgen als Robert, Nadine Rott als Anna und Tanja Hub als Claudine zu sehen.
Foto: Robin Wagner

Bühne 47 präsentiert wieder großes Volkstheater
"Die Perle Anna"

Volkstheater erster Güte voller Freude, Spaß, Kultur und geballter Schauspielerkunst, das ist die "bühne47 - Ketteler Spielschar Rheinhausen e.V.", und die nimmt sich nach den erfolgreichen Aufführungen von „Tratsch im Treppenhaus“ im letzten Sommer und der "Pension Schöller" im Jahr zuvor wieder einen Klassiker vor. „Die Perle Anna“ gibt es im Mai und Juni 2024 an drei Spielorten im Duisburger Westen und Süden. Zu Gast ist das Amateurtheater mit Profileistungen mit dem Stück im Krupp-Gymnasium...

  • Duisburg
  • 04.05.24
  • 1
Ratgeber
Dieses Foto und das folgende wurden bei der Kinderbibelwoche 2023 in Wedau aufgenommen.
Foto: Dirk Sawatzki
2 Bilder

Kinderbibelwoche in Duisburg-Wedau
Wieder Besucherrekord erwartet

Die Wedauer Kinderbibelwoche, bei der jedes Jahr an die 150 Mädchen und Jungen zusammenkommen, hat eine mehr als 25jährige Tradition. Und nach Corona gab es im letzten Jahr sogar einen Besucherrekord: An jedem der drei Tage trafen sich über 170 Kinder im Gemeindehaus am See zum Singen, Tanzen, Basteln, Mitmachen und Gute-Zeit-haben. Darauf hoffen in diesem Jahr auch wieder Pfarrerin Ute Sawatzki und Gemeindereferentin Franziska Hübinger, die unterstützt von einem ehrenamtlichen Team, die...

  • Duisburg
  • 14.04.24
  • 1
Kultur
Weltstar Ute Lemper gastiert am 6. Mai in der Duisburger Mercatorhalle. Mit von der Partie ist auch das WDR Funkhausorchester.
Foto: Steffen Thalemann

Zusätzliche Kartenkontingente
Weltstar Ute Lemper in der Mercatorhalle

Die New Yorker Sängerin und Schauspielerin mit Wurzeln in Münster präsentiert ihr aktuelles Programm in Duisburg gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester. Weil der Vorverkauf für das Konzert am 6. Mai die Erwartungen übertrifft, bringt die Mercatorhalle ab sofort weitere Kartenkontingente in den Verkauf. Für den Abend mit der international gefeierten Künstlerin gibt das Duisburger Konzerthaus alle vorhandenen Ränge, Parketts und Balkone frei. Die neu verfügbaren Karten umfassen alle Kategorien,...

  • Duisburg
  • 02.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
Friederike Becht spielt in „Girls & Boys“  die namenlose Frau, die dem Publikum ihre Familiengeschichte erzählt, umgeben von möglichst vielen flauschigen Stofftieren.
Foto: Schauspiel Duisburg

Schauspiel Duisburg hat einen besonderen Wunsch
Flauschige Stofftiere gesucht

Am 5. März feiert im Rahmen des „Theatertreffens“ das Monologstück „Girls & Boys“ des britischen Erfolgsautors Dennis Kelly auf der Bühne des Theaters Duisburg Premiere. Verbunden ist sie mit einem ganz speziellen Wunsch der „Theaterleute“. In der Regie von Alexander Vaassen wird Friederike Becht die namenlose Frau spielen, die dem Publikum ihre Familiengeschichte erzählt: wie sie ihren Mann kennenlernt, sie Kinder bekommen und sich auseinanderleben. Das Bühnenbild für diese Produktion soll im...

  • Duisburg
  • 30.01.24
Kultur
Köln: Pünktlich um 20 Uhr hebt sich der mondäne Schriftzug "Moulin Rouge" gen Himmel und das Musical kann beginnen. | Foto: Andrea Becker
5 Bilder

Köln: Frivol, romantisch mit Herzschmerz
Willkommen im Moulin Rouge!

Wahrheit, Schönheit, Freiheit und Liebe: Das sündige Varieté "Moulin Rouge" im Pariser Stadtviertel Montmartre bittet seine Gäste bereits seit November des vergangenen Jahres, im Musical Dome Köln Platz zu nehmen. Musical-Liebhaber tauchen an diesem Abend ein in eine strahlende Kulisse, die Nachtclub, Tanzsaal und Theater in einem ist. Frivol und romantisch: Lassen Sie sich verführen und genießen die Show! Von Andrea Becker In bequemen Sesseln "gebettet", wird dem Zuschauer vor Showbeginn viel...

  • Essen
  • 04.12.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Ein Weg der sich lohnt.

Mario und der Zauberer Junges Theater an der Ruhr Nach Thomas Mann. Premiere 08.12.2023 Ruhrorter Str. 108-110 45478 Mülheim an der Ruhr Manche Wege lohnen sich. Mülheim an der Ruhr ist ein Katzensprung von Duisburg entfernt. Hier traf ich einen alten Weggefährten wieder. Es gibt ja keine Zufälle. Gefühlte 100 Jahre schlich ich schon an dem jungen Theater in Mülheim an der Ruhr vorbei. Diesmal stand eine Person direkt vor der Türe.  "Bist du das Bernhard?"  Ja, er war es.  Bernhard Deutsch...

  • Duisburg
  • 27.11.23
  • 1
Kultur
Die Duisburger Tanztage versprechen auch im kommenden Jahr wieder anmutige Höchstleistungen. wie auf diesem Archivfoto von früheren Tanztagen. Mit herausfordernden Choreografien, bunten und mitreißenden Tänzen wird Deutschlands größtes Amateurtanz-Festival wieder für Furore sorgen.
Foto: Tanztage Duisburg
2 Bilder

Tanztage Duisburg 2024 im Blickfeld
Anmeldung startet bald

Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben. Im Februar und März 2024 finden wieder die Tanztage Duisburg statt. Für eine Teilnahme können sich Interessierte ab Montag, 27. November, bis 12. Februar 2024 anmelden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Onlinesystem auf der Homepage der Tanztage Duisburg: www.tanztageduisburg.de. Von Hip-Hop und Show über Modern und Streetdance ist bei dem Tanzfestival, das bereits zum 34. Mal ausgetragen wird, nahezu jede tänzerische Darbietung durch...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
Kultur
Das Foto von der offiziellen IKiBu-Programmvorstellung zeigt (v.l.n.r.) Jens Holthoff, Koordinator der IKiBu, Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, Bildungsdezernentin Astrid Neese, Marten Thöne von der Arbeitsgemeinschaft „Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften“ und Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek.
Foto: Ilja Höpping, Stadt Duisburg

Vielfältiges Programm der IKiBu 2023
„Von Natur aus schön“

Die Duisburger Stadtbibliothek wird im November wieder ganz im Zeichen der Internationalen Kinderbuchausstellung (IKiBu) stehen. Unter dem Motto „Von Natur aus schön“ bietet die Stadtbibliothek vom 20. bis 25. November zahlreiche Veranstaltungen und Mitmachaktionen. Mit dem Programm möchte die Bibliothek Kinder für die Schönheit der Natur begeistern und sie ermutigen, sich für den Erhalt unserer natürlichen Umwelt einzusetzen. Wie immer enthält der Kalender Veranstaltungen, die von Schulen und...

  • Duisburg
  • 26.10.23
  • 1
Kultur
Auf dem Foto ist Pfarrer Korn (vorne) als Don Camillo im Kreis seiner Mit-Akteure zu sehen.
Foto: Musical Illusion

Musicalszenen bei vollem Haus in der Duissern
Pfarrer Korn spielt Don Camillo

Bei gleich zwei Mal vollem Haus konnten Musical-Fans in der Duisserner Notkirche klangschöne Fantasiewelten erleben. Dafür sorgte die Gruppe „Musical Illusion“ mit ihrem Doppelauftritt. Verstärkung erhielt sie durch den Hausherrn, Pfarrer Stefan Korn, der an beiden Abenden eine Überraschungs-Gastrolle übernommen hatte: Passenderweise die des „Don Camillo“. Stephan Lange, der Leiter der Theatergruppe, hatte den Seelsorger schon vor Monaten gefragt, ob er nicht mal einen Auftritt ganz anderer Art...

  • Duisburg
  • 12.10.23
  • 1
Kultur
Zum Sasisonstart findet am Samstag, 26. August, im und am Theater Duisburg ein großes Theaterfest mit Kostümverkauf statt.
Foto: Theater Duisburg

Theaterfest mit Kostümverkauf in Duisburg
„Theater, Theater, der Vorhang geht auf“

Gemeinsam mit den Duisburger Philharmonikern und dem Schauspiel Duisburg startet die Deutsche Oper am Rhein am Samstag, 26. August, ab 12 Uhr im Theater Duisburg mit einem großen Fest in die neue Saison. Auf dem Programm stehen neben verschiedenen Miniaturkonzerten etliche Aktionen zum Mitmachen: Beim Stepptanz oder Balletttraining, im Publikumschor, in einer Drechselwerkstatt, bei Instrumentenpräsentationen oder beim Statistencasting können sich Neugierige aller Altersgruppen selbst...

  • Duisburg
  • 24.08.23
  • 1
Kultur
Foto: KJG Theater

KJG Theater in der Jugendkirche TABGHA
„Die Legende von Robin Hood“

Das KJG Theater, ein kreativer Teil der Jugendkirche TABGHA e.V. am Dellplatz spielt „Die Legende von Robin Hood“. Die Probenarbeit dazu befindet sich in der heiße Phase. Im November wird aufgeführt. Karten sind ab sofort erhältlich. „Das Grundgerüst haben wir fertig, jetzt geht es um die Details, die Kleinigkeiten, die Spitzfindigkeiten“, beschreibt Regisseur Tom Brill den Stand der Probenarbeit. Für die 28-köpfige Theatergruppe ging die Arbeit nach der Sommerpause wieder so richtig los:...

  • Duisburg
  • 21.08.23
Kultur
Bei der Rheinhauser Bühne 47 laufen die Proben für den Theater-Klassiker und Publikumsliebling „Tratsch im Treppenhaus“ auf Hochtouren.
Foto: Bühne 47

„Bühne 47“ inszeniert einen Klassiker neu
„Tratsch im Treppenhaus“

Die „Bühne 47 – Ketteler Spielschar Rheinhausen e.V.“ blickte im vergangenen Jahr ihr 75-jähriges Bestehen zurück. 1947 gegründet, brachte die Spielschar nicht nur in der Nachkriegszeit, sondern in siebeneinhalb erfolgreichen Jahrzehnten zahlreichen Menschen mit ihren Theateraufführungen viel Freude. Das gilt auch ganz besonders für dieses Jahr. Nach den erfolgreichen Aufführungen von „Pension Schöller“ im letzten Sommer hat sich das „professionelle Amateurtheater“ wieder einen...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
Schauspieler Michael Hoch  | Foto: George Snow Fotodesign
4 Bilder

Michael Hoch als Simulationsschauspieler
Die Rolle seines Lebens

Was ist eigentlich eine Simulation? Eine Simulation imitiert die Funktionsweise realer Prozesse oder Systeme mit Hilfe von Modellen. Das Modell stellt die wichtigsten Verhaltensweisen und Merkmale des extra ausgewählten Prozesses oder Systems dar, während die Simulation zeigt, wie sich das Modell unter verschiedenen Bedingungen im Laufe der Zeit entwickelt. Dabei bedeutet „Simulieren“ in unserem Wortschatz „sich verstellen“ und „etwas vortäuschen“. Die Kunst des „Simulierens“ beherrscht...

  • Duisburg
  • 19.03.23
  • 4
  • 2
Kultur
5 Bilder

Der Tanz im Cubus.

Tanzperformance im Rahmen der 44. Duisburger Akzente "The Silent Caravan" „Die stille Karawane” Ein Werk von Avi Kaiser und Sergio Antonino- 18.03.2023, 19:30h + 19.03.2023, 15:00h cubus kunsthalle, duisburg Ein spannendes und besonderes Erlebnis, inspiriert von den Fotografien der Skulpturen von Danny Karavan. Ein Tanztheater Event, das so aktuell und metaphorisch für das Leben selbst ist, für das zeitgenössische Post-Corona-Umfeld, für obdachlose Charaktere – Überlebende einer verdrehten und...

  • Duisburg
  • 17.03.23
  • 1
Ratgeber

Straßenbauarbeiten am Opernplatz in Duisburg
Teilsperrung der Landfermannstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 13. März, Straßenbauarbeiten im verkehrsberuhigten Bereich am Opernplatz vor dem Theater (zwischen Neckarstraße und Moselstraße) durch. Dafür wird die Landfermannstraße ab dem Friedrich-Albert-Lange-Platz in Fahrtrichtung Saarstraße als Einbahnstraße ausgewiesen. Das Einfahren von der Landfermannstraße in die Neckarstraße und die Moselstraße ist während der Arbeiten nicht möglich. Umleitungen werden eingerichtet. Fußgänger werden zum...

  • Duisburg
  • 12.03.23
Kultur
Die Kinderbibelwoche in Wedau verzeichnete Rekordbesuch, was nach der Corona-Zwangspause nicht unbedingt zu erwarten war. Aber der Wunsch nach kreativer Gemeinsamkeit war halt groß.
Foto: Dirk Sawatzki
2 Bilder

Kinderbibelwoche in Wedau bricht Besucherrekord
„Ich fand eigentlich alles sehr, sehr gut“

Die Kinderbibelwoche in Duisburg Wedau, bei der stets im Frühling an drei Nachmittagen jeweils an die 150 Kinder zusammenkamen, hatte eine mehr als 25jährige Tradition. Dann kam Corona. Nach der Corona-Pandemie stellte sich das Vorbereitungsteam um Pfarrerin Ute Sawatzki von der evangelischen Kirche und Gemeindereferentin Franziska Hübinger von der katholischen Kirche die Frage, wie und ob es überhaupt nach der langen Pause weiter gehen kann. Es kann und es konnte! Denn vom 28. Februar bis zum...

  • Duisburg
  • 07.03.23
Kultur
Nathanael Ullmann und Rico Großer werden die Zuschauer am Sonntag herzhaft zum Lachen bringen.
Foto: Veranstalter

Theaterduo Natico Großmann in Homberg
Sketchparade mit "macht|spielchen"

Am Sonntag, 26. Februar, tritt das Theaterduo Natico Großmann mit ihrem Programm "macht|spielchen" in Homberg auf. Ab 15 Uhr werden Nathanael Ullmann und Rico Großer die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer Sketchparade für 90 Minuten herzhaft zum Lachen bringen und von den Alltagssorgen befreien. Aufführungsort ist das Evangelische Haus der Gemeinde, Wilhelmstraße 55, Duisburg Homberg. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang wird erbeten.

  • Duisburg
  • 24.02.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. März 2025 um 18:00
  • Lokal Harmonie e. V
  • Duisburg

Imagine – I have a dream

Imagine – I have a dream Eine Performance von conterBande Braun, schwarz, gelb oder weiß. Liberté, Égalité, Fraternité. Imagine! conterBande zum Duisburger Kulturfestival in ihrem eigenen Element und ihrem Ruhrorter zuhause, dem Lokal Harmonie. Sonntag, 30.3. 18:00 Uhr Lokal Harmonie Harmoniestr. 41 47119 Duisburg www.lokal-harmonie.de Eintritt: frei - Hutveranstaltung Eine Veranstaltung des Kreativquartier Ruhrort zum Kulturfestival 46. Duisburger Akzente "Sein und Schein"

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.