Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Kultur
Ensemblemitglieder des Schauspiels Essen, Tänzer sowie Performer des Studienganges Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste stehen in "Sakrileg" auf der Bühne. | Foto: Niels Heck

Premiere am 5. April im Essener Grillo-Theater
Uraufführung „Sakrileg“ von Saar Magal

Wohl kein anderer Text hat eine größere und längere Wirkung entfaltet als das Buch Genesis, das erste Buch Moses: Drei Weltreligionen bekennen sich zu ihm. Was passiert, wenn wir heute diesen Text gemeinsam vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Situation lesen? Mit dieser Frage setzt sich die aus Israel stammende Regisseurin und Choreografin Saar Magal in ihrem neuen Stück „Sakrileg“ auseinander, das am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr im Essener Grillo-Theater, Theaterplatz 11, zur...

Kultur

KulturCamp Kamp-Lintfort im Schirrhof
CONNECT Ein Tag der Verbindungen, Paare und Beziehungen

Connect Ein Tag der Verbindungen, Paare und Beziehungen Der KulturCamp e.V. hat am Sonntag, den 13.04.2025 von 12 bis 18 Uhr im Schirrhof auf der Friedrich-Heinrich-Allee 79 in Kamp-Lintfort einen besonderen, kulturellen Tag für die Menschen in der Region geplant. Der Kulturverein, der sich mit Musikern, Schauspielern, malenden Künstlern, Lyrikern, Autoren, Foto- und Upcycling Künstlern, sowie vielen anderen Unterstützern zu einem kreativen Verein vereint hat, knüpft auch viele überregionale...

Kultur
"Die Positronen" präsentieren ihr erstes Stück. | Foto: Lukas Zander

Erstes Stück der "Prositronen" am Schauspiel Essen
Mut, Freundschaft und die Kraft der Musik

Können wir unser eigenes Schicksal bestimmen? Ist unser Leben vorgezeichnet, oder können wir es selbst gestalten? Mit diesen Fragen setzt sich der StadtEnsemble-Jugendclub „Die Positronen“ seit Herbst 2024 am Schauspiel Essen auseinander. Das entstandene Stück mit dem Titel „nicht allein/nem egyedül/not alone/yalniz degil/no solo“ präsentieren die 28 Mitwirkenden im Alter zwischen 15 und 25 Jahren erstmals am Donnerstag, 3. April, ab 19 Uhr im Maschinenhaus Essen, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100....

Kultur
Christine Sommer spricht im Podcast "Ich. Aus Recklinghausen." über ihr Leben, die Schauspielerei, Loriot, Hildegard Knef und Weihnachten :-). | Foto: Dieter Hüsten

Christine Sommer im Podcast
"Ich wollte nie Bürgermeisterin werden. Das hat die Presse mir angedichtet."

Die Schauspielerin Christine Sommer ist Gesprächspartnerin der aktuellen Folge im Podcast „Ich. Aus Recklinghausen.“ Sommer ist verheiratet mit dem Schauspieler Martin Brambach und wohnt in Recklinghausen. Die gebürtige Wienerin spricht mit Host Oliver Kelch über ihre Heimat Wien, die Wahlheimat Recklinghausen und wie sie zur Schauspielerei gekommen ist. Sie schätzt Hildegard Knef und erzählt auch, wie die Idee entstand, Loriot auf die Bühne zu bringen. Ihren Mann hat sie in Wien kennengelernt...

Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

„Bochumer Stadtensemble“ startet Pop-up-Projekt
Die Stadt wird zur Bühne

Eine Gruppe Kulturschaffender hat sich zum „Bochumer Stadtensemble“ zusammengefunden und will die Kunst von der Bühne in die Mitte der Gesellschaft tragen, um den direkten Austausch mit dem Publikum zu fördern. Die erste Station für dieses Vorhaben wird das Tapetenwechsel-Ladenlokal in der Innenstadt an der Witteler Passage, das ab sofort bis mindestens Ende April ein Ort für Schauspiel, Musik, Lesungen, Performances und den Austausch mit dem Publikum wird. Möglich gemacht wird das...

Kultur
Generationsübergreifende Familiengeschichte: "Alles wie es sein soll" ist  | Foto: Thomas Rabsch

Premiere im Maschinenhaus Essen
Familiengeschichte „Alles wie es sein soll“

So ist das Leben: Man wird geboren, man lebt, man stirbt, der Körper kehrt zum Boden zurück, und daraus entsteht wieder neues Leben. Die britische Autorin Dawn King hat speziell für junge Menschen aus Essen und Umgebung und für das Schauspiel-Ensemble mit ihrem Stück „Alles wie es sein soll“ eine generationenübergreifende Familiengeschichte geschrieben über existenzielle Fragen, über die Zukunft des Lebens und Sterbens und die Suche nach dem, was uns alle verbindet. Premiere der Uraufführung...

Kultur
Die beliebte Komödie „Drei Männer und ein Baby“ kommt am 5. Februar auf die Bühne der Rheinhausen-Halle, mit prominenter Besetzung. 
Foto: Dietrich Dettmann

Beliebte Komödie in der Rheinhausen-Halle
„Drei Männer und ein Baby“

1986 wurde der Film „Drei Männer und ein Baby“ mit drei Césars, darunter als bester Film, ausgezeichnet und war als bester fremdsprachiger Film für den Oscar und für den Golden Globe nominiert. Nun kommt die Komödie in Duisburg auf die Theaterbühne. Regisseur Christian Brey bringt das Stück am Mittwoch, 5. Februar, um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Rheinhausen-Halle, Beethovenstraße 20, zur Aufführung. Die Besetzung ist prominent: Heio von Stetten mimt den Pierre, Mathias Herrmann ist in der...

Kultur
Hier ein Szenenfoto aus "The Who and the What".
Foto: Loredana La Rocca

Schauspielstart im Duisburger Westen
„The Who and the What“

In der Glückauf-Halle Duisburg-Homberg, Dr.-Kolb-Straße 2, wird am Donnerstag, 16. Januar, das Schauspiel „The Who and the What“ in zwei Akten von Ayad Akhtar aufgeführt. Beginn ist um 20 Uhr. In der Euro-Studio-Landgraf-Produktion sind Hansa Czypionka als konservativer Vater Afzal und in weiteren Rollen Adrienne von Mangoldt, Noëlle Haeseling und Sven Scheele zu erleben. Der Autor ist einer der wichtigsten Dramatiker unserer Zeit, dessen vielgespieltes Stück „Geächtet“ den Pulitzerpreis gewann...

Kultur
Regisseur Adrian Figueroa inszeniert die Uraufführung „Alles wie es sein soll“ für das Schauspiel Essen. | Foto: Graz Diez

Schauspiel Essen präsentiert Spielplan 2025
Vier Uraufführungen und ein Klassiker

Der Wegfall der mittleren Spielstätte „Casa“ in der Essener Theaterpassage im Sommer 2024 erforderte für das Team um die Schauspiel-Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl die Suche nach neuen Spielorten und diverse Umplanungen für die zweite Spielzeithälfte. So kam beispielsweise das Stück „Tabak“ bereits Ende November statt in der Casa in der ADA, der vor einem Jahr eröffneten kleinen Spielstätte im Grillo-Theater, heraus. Nun steht die geänderte Disposition für die zweite Hälfte der...

Politik
Foto: Francis Bee, Andreas Badenhopp, Anna Piquard
7 Bilder

Haushalt 2025
Einsparungen bei Naturschutzverbänden

Es sind für 2025 drastische Einsparungen bei Naturschutzverbänden geplant !!!Einsparungen beim BUND, Bund f. Umwelt u. Naturschutz Deutschland, u.a. Naturschutzverbänden könnte das AUS bedeuten. Anscheinend will man auf politischem Wege verhindern, dass der BUND, NABU & Co. sich weiterhin für den Erhalt der Natur einsetzen können. Medienwirksamkeit und Ausgaben für Schulungsräume, Verwaltungsplätze, geführte Wanderungen und Baumsichtungen usw., sollen erschwert werden, bis hin zur Schließung....

  • 07.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
Autor Sigi Domke, Hauptdarstellerin Astrid Breidbach, Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Martin Zaik (v.l.) machen die „Rolle rückwärts". | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Neuer Regisseur, neue Hauptdarstellerin
"Rolle rückwärts" feiert Premiere im Mondpalast

"Bewährtes bewahren, Neues wagen", lautet ein Leitspruch von Marvin Boettcher, seit nunmehr eineinhalb Jahren Theaterdirektor des Mondpalastes von Wanne-Eickel. Gesagt, getan: Bei der neuen Komödie „Rolle rückwärts – Früher war (doch nicht) alles besser“ feiert Ensemble-Urgestein Martin Zaik sein Regiedebüt, und Astrid Breitbach übernimmt erstmals eine Hauptrolle. Premiere ist am Mittwoch, 9. Oktober. „Unsere neue Komödie enthält eine ordentliche Spur Zeitgeist, dem wir auf humorvolle Weise zu...

Kultur
"Der Rote Kreis" nach Edgar Wallace feierte Weltpremiere bei der Kleinstädter-Bühne Sterkrade in Oberhausen. | Foto: Kleinstädter-Bühne Sterkrade
2 Bilder

Kleinstädter-Bühne
"Der Rote Kreis" begeistert Zuschauer in Oberhausen

Die Kleinstädter-Bühne Sterkrade, das Amateurtheater aus Oberhausen, spielt noch zweimal „Der Rote Kreis“ nach Edgar Wallace. Ein Schuss hallt durch den Lito-Palast an der Sterkrader Finanzstraße. Die getroffene Person sackt auf der Bühne zusammen. Wer den Schuss abgefeuert hat, davon kann sie nicht mehr berichten. Die Identität des Roten Kreises – zunächst ungeklärt. Am Samstag feierten die Mitglieder der Kleinstädter-Bühne eine Weltpremiere. „Der Rote Kreis“ nach Edgar Wallace sorgte am Ende...

Kultur
Freuen sich auf die „Rolle rückwärts" (v.l.): Autor Sigi Domke, Hauptdarstellerin Astrid Breidbach, Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Martin Zaik. | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Premiere am 9. Oktober im Mondpalast
Früher war (doch nicht) alles besser

Früher war alles besser! Es gab Schnee im Winter, nur Sonne im Sommer und am Weihnachtsbaum mehr Lametta. Diese Erinnerungen, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben, haben Erfolgsautor Sigi Domke zu einer neuen Komödie inspiriert: „Rolle rückwärts – Früher war (doch nicht) alles besser“ unter der Regie von Martin Zaik nimmt die um sich greifende Realitätsflucht im Lande mit viel Witz und Humor gehörig auf die Schippe. Am Mittwoch, 9. Oktober, um 20 Uhr ist Premiere im Mondpalast von...

Kultur
Das Bühnenbild für die Kriminalkomödie "Edgar Wallace: Der Rote Kreis" steht bereits. Die Kleinstädter-Bühne feiert in Oberhausen eine Weltpremiere. | Foto: Kleinstädter-Bühne Sterkrade
2 Bilder

Kleinstädter-Bühne
"Der Rote Kreis" feiert Weltpremiere in Oberhausen

Das Amateurtheater aus Oberhausen-Sterkrade steht in den Startlöchern für die Welturaufführung von "Edgar Wallace: Der Rote Kreis". Tickets gibt es im Vorverkauf.  Das Bühnenbild im Lito-Palast an der Finanzstraße in Sterkrade steht bereits, das Bühnenlicht ist eingestellt, mittlerweile sind alle Kostüme da: Die Mitglieder der Kleinstädter-Bühne stehen in den Startlöchern für einen ganz besonderen Saisonstart. Am Samstag, 28. September, feiert das Amateurtheater eine Weltpremiere. Dann öffnet...

Kultur
2 Bilder

Vom alt sein..und jung werden!
Neues Projekt des Ensemble 180 Grad°

Im März dieses Jahres suchte das Ensemble 180 Grad° e.V. ältere Menschen und Theaterbegeisterte für ein neues Projekt, welches sich mit den Themen des älter werdens -Altersarmut, Vereinsamung oder körperliche Beeinträchtigungen- auseinander setzen sollte. Ein halbes Jahr später nun ist es soweit und das aus dieser Idee entstandene Programm mit dem lyrischen Namen :        "Lass singen Deine Jahre" feiert am 20. September 2024 um 19 Uhr im Theater INTERN! Premiere. "Es war ein äusserst...

Kultur
7 Bilder

Kindertheater
Beim Stockumer Theaterverein ist alles falsch im Märchenwald

Ein märchenhaftes Abenteuer von Kindern für mutige Kinder ab sieben Jahren. Am nächsten Wochenende feiert die neue Kindertheatergruppe des Stockumer Theatervereins zum zweiten mal Premiere! Dieses mal läuft bei den Stockumern alles falsch im Märchenwald. Am 07. und 08. September können mutige Kinder (und Erwachsene) ab sieben Jahren gemeinsam mit Rotkäppchen auf eine  abenteuerliche Suche nach ihrer verschwundenen Großmutter begeben und landen in einer Märchenwelt, in der alles drunter und...

Kultur
Foto: FMS

Folkwang Musikschule: Schauspiel
Nicht immer unbedingt schön (und trotzdem wunderbar)

Eine Familie – Vater, Mutter, Kind. Schöne und ausgelassene Familienabende, viel Musik, ein schönes Zuhause. Und doch gibt es Verzweiflung, Traurigkeit und die Unfähigkeit, darüber zu reden. Und die Suche, einen Umgang mit den dunklen Momenten zu finden. Das Stück erzählt leicht aber auch ernst, traurig und komisch davon, welche Aufgaben im Leben zu meistern sind, was einen am Leben verzweifeln lässt und was es trotzdem so wunderbar macht. Es spielt: Carsten Keller Inszenierung: Thomas Ladwig...

Kultur

Theater-Workshop an der Volkshochschule
Vorhang auf und Bühne frei

Am Wochenende, 25. und 26. Mai, haben Interessierte die Möglichkeit, bei einem Theater-Workshop der vhs in Wesel in die Welt der Schauspielerei einzutauchen. Unter der fachkundigen Anleitung von Schauspielerin Marion Bachmann lernen die Teilnehmenden verschiedene Aspekte der Bühnenkunst kennen. Mit viel Spaß bei der Sache entstehen kleine Szenen und verschiedene Rollen. Die Teilnahme am Workshop kostet 49,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

Kultur
Das Grillo-Theater in Essen. | Foto: Bernadette Grimmenstein

Lesung im Schauspiel Essen
Ensemble erinnert an Bücherverbrennung

Mit einer Lesung erinnern Sabine Osthoff und Mathias Znidarec vom Schauspiel Essen-Ensemble am Freitag, 10. Mai, ab 20 Uhr in der ADA im Grillo-Theater, Theaterplatz 11, an die Bücherverbrennung 1933. Am 10. Mai 1933 fand in Berlin die symbolisch aufgeladene Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten bei starkem Regen statt. Es war ausgerechnet die Feuerwehr, welche die Brennbarkeit der Scheiterhaufen trotz Regens durch das Ausschütten von Benzinkanistern ermöglichte. Die tatsächliche...

Kultur
Bei der Rheinhauser bühne 47 laufen die Proben für "Die Perle Anna" auf Hochtouren. Auf dem Foto sind v.l. Sascha Stüttgen als Robert, Nadine Rott als Anna und Tanja Hub als Claudine zu sehen.
Foto: Robin Wagner

Bühne 47 präsentiert wieder großes Volkstheater
"Die Perle Anna"

Volkstheater erster Güte voller Freude, Spaß, Kultur und geballter Schauspielerkunst, das ist die "bühne47 - Ketteler Spielschar Rheinhausen e.V.", und die nimmt sich nach den erfolgreichen Aufführungen von „Tratsch im Treppenhaus“ im letzten Sommer und der "Pension Schöller" im Jahr zuvor wieder einen Klassiker vor. „Die Perle Anna“ gibt es im Mai und Juni 2024 an drei Spielorten im Duisburger Westen und Süden. Zu Gast ist das Amateurtheater mit Profileistungen mit dem Stück im Krupp-Gymnasium...

Kultur

Bühnenluft Premiere
Der beliebte Theaterkurs mit Alina und Anne feiert Premiere

Monatelang haben junge Wittener*innen zwischen 13 und 16 Jahren ein eigenes Theaterstück entwickelt. Entstanden ist ein Stück bei dem sich das ansehen lohnt und auf das die Darsteller*innen stolz sein können. Nun dürfen wir uns im Theatersaal zurücklehnen und die Premiere genießen. Der Eintritt ist frei! Gefördert von LKD NRW und dem MKFFI aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW. Datum: 26.05.2024 Start: 15:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr WERK°STADT Mannesmannstraße 6 D-58455 Witten Tel.:...

Kultur
Die Casa in der Theaterpassage wird bald geschlossen. | Foto: TuP Essen

Neue Spielstätte für das Schauspiel Essen
Ex-Disko als Ersatz für die Casa

Der Rat der Stadt Essen hat den Umbau der ehemaligen Diskothek „Naked“ zu einer neuen Spielstätte für die Theater und Philharmonie Essen beschlossen. Das Gebäude an der Rottstraße 28 dienst als Ersatz für die Casa, mit etwa 150 Plätzen eine mittelgroße Bühne des Schauspiels Essen. Durch die geplante Veräußerung der Immobilie „Theaterpassage“ steht die Casa nur noch bis zum Ende der Spielzeit 2023/2024 zur Verfügung. Die Intendantinnen des Schauspiels, Selen Kara und Christina Zintl, freuen sich...

Kultur
"Baracke" von Rainald Goetz in der Uraufführung des Deutschen Theater Berlin | Foto: Thomas Aurin
4 Bilder

Mülheimer Theatertage
Auftakt mit den besten Theatern des Landes

Kritisch und humorvoll, persönlich, differenziert und formenreich: Die 49. Mülheimer Theatertage feiern die besten neuen Stücke für Kinder und Erwachsene. Eröffnet wird das Festival am Samstag, 4. Mai, mit der Ehrung der Preisträger*innen des Vorjahres – und einem echten Kracher als Eröffnungsgastspiel des neuen Jahrgangs: „Baracke“ des Georg-Büchner-Preisträgers Rainald Goetz in der Uraufführung des Deutschen Theater Berlin. In Woche eins folgen große Würfe von Felicia Zeller, Roland...

Kultur
In der Kreuzeskirche präsentiert die Schriftstellerin Felicitas Hoppe am 14. April ihre "Gedankenspiele über die Sehnsucht". | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt/privat

KREUZESKIRCHE
Lesungen und Gespräche über die Sehnsucht

Ihr neues Veranstaltungsformat „Hörort vor Tatort – Lesungen und Gespräche an gedeckten Tischen“ starten die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und das Forum Kreuzeskirche am Sonntag, 14. April, von 17 bis 19 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz. Zur Premiere präsentieren die Schriftstellerin Felicitas Hoppe und die Schauspielerin Sabine Osthoff „Gedankenspiele über die Sehnsucht“. Kooperationspartner sind an diesem Abend die Buchhandlung „Proust Wörter und Töne“,...