Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Die Ära des Bergbaus wird im "Ruhrical" thematisiert. | Foto: Stefan Milk/Ruhrical
3 Bilder

"Ruhrical" im Mondpalast von Wanne-Eickel
Kohle, Kicker und viel Musik

Das ganze Ruhrgebiet in einem Musical – dieses Kunststück schafft das „Ruhrical“, eine musikalische Liebeserklärung an das Land und die Menschen zwischen Dortmund und Duisburg. Unter dem Motto „Das fängt Ja(hr) gut an“ eröffnet das „Ruhrical“ am 3. und 4. Januar 2025 als Gastspiel die neue Spielzeit im Mondpalast. Der Vorverkauf hat begonnen. „Wir haben schon lange davon geträumt, einmal im Mondpalast auftreten zu dürfen“, sagt „Ruhrical“-Geschäftsführer Michael Kloßek. Im Januar 2025 ist es so...

  • Herne
  • 20.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
Autor Sigi Domke, Hauptdarstellerin Astrid Breidbach, Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Martin Zaik (v.l.) machen die „Rolle rückwärts". | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Neuer Regisseur, neue Hauptdarstellerin
"Rolle rückwärts" feiert Premiere im Mondpalast

"Bewährtes bewahren, Neues wagen", lautet ein Leitspruch von Marvin Boettcher, seit nunmehr eineinhalb Jahren Theaterdirektor des Mondpalastes von Wanne-Eickel. Gesagt, getan: Bei der neuen Komödie „Rolle rückwärts – Früher war (doch nicht) alles besser“ feiert Ensemble-Urgestein Martin Zaik sein Regiedebüt, und Astrid Breitbach übernimmt erstmals eine Hauptrolle. Premiere ist am Mittwoch, 9. Oktober. „Unsere neue Komödie enthält eine ordentliche Spur Zeitgeist, dem wir auf humorvolle Weise zu...

  • Herne
  • 07.10.24
  • 1
Kultur

„Rolle rückwärts“ macht Lust auf Zukunft
Mondpalast Wanne-Eickel

𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐊𝐨𝐦ö𝐝𝐢𝐞 „𝐑𝐨𝐥𝐥𝐞 𝐫ü𝐜𝐤𝐰ä𝐫𝐭𝐬“ 𝐚𝐛 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐰𝐨𝐜𝐡, 𝟗. 𝐎𝐤𝐭𝐨𝐛𝐞𝐫, 𝐮𝐦 𝟐𝟎 𝐔𝐡𝐫 (𝐏𝐫𝐞𝐦𝐢𝐞𝐫𝐞) 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐋𝐮𝐬𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 Die dritte große Premiere des Mondpalastes findet am 09.10.2024 im Mondpalast statt. Unter dem Motto „Bewährtes bewahren und Neues wagen“ gibt es endlich wieder neuen Stoff aus dem Mondpalast. Martin Zaik bringt frischen Wind in den Palast. Er führt Regie im neuen Stück von Sigi Domke. Viel Zuversicht und Euphorie ist zu spüren beim Ankündigen des Stückes in der Pressekonferenz. Getragen von...

  • Wanne-Eickel
  • 19.09.24
  • 1
Kultur
Verlosung Gründer Christian Stratmann (r.) und sein Nachfolger Marvin Boettcher. | Foto: Mondpalast/Dietrich Dettmann

Ein Jahr Theaterdirektor im Mondpalast
Boettcher: "Bewährtes bewahren und Neues wagen"

Seine erste Spielzeit als Theaterdirektor mit zwei Premieren hat Marvin Boettcher erfolgreich gestaltet. Das Motto des 38-Jährigen für die Zukunft: "Bewährtes bewahren und Neues wagen." Im Frühjahr 2023 hatte Boettcher die Nachfolge von Prinzipal Christian Stratmann angetreten, im Oktober folgte die erste Premiere unter seiner Leitung im RevuePalast Ruhr. Wenige Wochen später folgte "Glück aus" im Mondpalast von Wanne-Eickel, und zu Beginn des Jahres wurde auch noch das 20-jährige Bestehen des...

  • Herne
  • 11.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
Comedienne Ingrid Kühne bei ihrem Gastauftritt in "Ronaldo & Julia" im Mondpalast. | Foto: Mondpalast
5 Bilder

Gastauftritt im Mondpalast von Wanne-Eickel
Ingrid Kühne in "Ronaldo & Julia"

1:0 für Ingrid Kühne. Die bekannte TV-Kabarettistin eroberte mit ihrem Gastauftritt in der Kultkomödie "Ronaldo & Julia" die Herzen der Gäste im ausverkauften Mondpalast von Wanne-Eickel im Sturm. "Es war einfach FA-BEL-HAFT", strahlte die fußballbegeisterte Comedienne nach dem Schlussapplaus: "Das war mein erster, aber bestimmt nicht mein letzter Besuch in diesem schönen Theater." Theaterdirektor Marvin Boettcher hatte für den Stargast ein besonderes Dankeschön vorbereitet: Er legte Ingrid...

  • Wanne-Eickel
  • 21.06.24
  • 1
Kultur
Die Darsteller des PSY-Theater des St. Marien Hospital Eickel haben gemeinsam das Stück „Der Zauberer vom Pott“ auf die Bühne gebracht.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
2 Bilder

Theatersommer
„Der Zauberer vom Pott“ im St. Marien Hospital Eickel aufgeführt

Nach rund einem Jahr Proben war es am Freitag, dem 07. Juni 2024, und Samstag, dem 08. Juni 2024, soweit: Die Teilnehmer des PSY-Theaters des St. Marien Hospital Eickel feierten im Rahmen des Theatersommers die Premiere ihres neuen Stücks „Der Zauberer vom Pott“. Das Stück ist an das bekannte Theaterstück „Der Zauberer von Oz“ angelehnt, verlegt die Handlung jedoch in das Ruhrgebiet und verleiht dem Stück somit eine lokale Note. Die Darsteller bestehen aus aktuellen und ehemaligen Patienten und...

  • Herne
  • 10.06.24
  • 2
Kultur
Freuen sich auf das Gastspiel "Erhardt und Alexander" im Mondpalast (v.l.): Komödiant Horst Freckmann, Sänger Peter Grimberg und Theaterdirektor Marvin Boettcher. | Foto: Arne Pöhnert/Mondpalast

Gastspiel am 24. Juni im Mondpalast
"Erhardt und Alexander"

Steck' dir deine Sorgen an den Hut: Mit der kabarettistischen Hommage „Erhardt und Alexander“ ehren der Sänger und Entertainer Peter Grimberg und der Komödiant Horst Freckmann am Montag, 24. Juni, im Mondpalast von Wanne-Eickel zwei unvergessene Entertainer, die im Nachkriegsdeutschland für gute Laune sorgten. Damit öffnet Theaterdirektor Marvin Boettcher sein Haus an Wochentagen erstmals für ausgewählte Gastspiele - eine Neuerung im Jubiläumsjahr zum 20-jährigen Bestehen von Deutschlands...

  • Wanne-Eickel
  • 05.04.24
  • 1
Kultur
Bunte Hussen im Mondpalast: Theaterdirektor Marvin Boettcher und Raumausstattermeisterin Liane Kirchner. | Foto: Mondpalast

Themenhussen im Mondpalast von Wanne-Eickel
Für jede Komödie ein eigenes Design

Der Mondpalast von Wanne-Eickel hat viele Fans, aber die wenigsten greifen für ihr Lieblingstheater zu Nadel und Faden – so wie Liane Kirchner aus Bochum-Werne. Seit 20 Jahren ist die Inhaberin der Polsterei Alex Stammgast an der Wilhelmstraße. Bei ihren Besuchen stachen der heute 38-Jährigen jedoch die zunehmend verschlissenen Polster im Theatersaal ins Auge. „Solche Polster sind eines so schönen Theaters nicht würdig“, befand Kirchner und bot Theaterdirektor Marvin Boettcher Abhilfe an. Der...

  • Wanne-Eickel
  • 28.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
 Am 27. Januar 2004 wurde im Mondpalast von Wanne-Eickel die Komödie "Ronaldo & Julia - zwei Herzen zwischen Borussia und Schalke" aufgeführt. | Foto: Mondpalast
2 Bilder

20 Jahre Mondpalast in Wanne-Eickel
Volkstheater mit großem Potenzial

Wer wagt gewinnt. Eine Redensart, die auf Prinzipal Christian Stratmann hundertprozentig zutrifft. Allen Unkenrufen zum Trotz hatte es der 72-jährige 2004 gewagt, den städtischen Saalbau von Wanne-Eickel in einen Mondpalast zu verwandeln und damit voll ins Schwarze getroffen. Am heutigen Samstag feiert "Deutschlands großes Volkstheater", das seit acht Monaten von Marvin Boettcher geführt wird, seinen 20. Geburtstag. Es war der 27. Januar 2004. Ulrich Wickert moderierte damals die "Tagesthemen"...

  • Wanne-Eickel
  • 25.01.24
  • 1
  • 3
Kultur
Beide Ensembles auf der Bühne | Foto: Foto: A. Zigann KTH

...UND SIE WAREN DA
Cheerleader im Kleinen Theater Herne

Es war schon aufregend für beide Seiten, für das Ensemble des Kleinen Theater Herne und den Lady Claws des Baukauer Turnclub 1879 e.V. als am 20. November der Besuch der Damen im Kleinen Theater an der Neustraße 67 anstand. Carsten Dürschke, der Mann in der Riege der Lady Claws und Christian Weymayr, der Autor von "Der letzte Tag des Ronald Crump", standen schon Wochen vorher in Kontakt um den Damen und Mädels der Cheerleader-Truppe das Stück und das Theater näher zu bringen. Als politische...

  • Herne
  • 23.11.23
  • 1
Kultur
Zwei Mondpalast-Urgesteine: Silke Volkner und Martin Zaik spielen das Ehepaar Vera und Karl-Heinz Winter. | Foto: Mondpalast

Neue Komödie im Mondpalast Wanne-Eickel
"Glück aus" ab 22. November

„Glück aus – Wenn die Liebe hinfällt“ heißt der Titel der neuen Komödie von Sigi Domke, die am Mittwoch, 22. November, um 20 Uhr im Mondpalast von Wanne-Eickel Premiere feiert. In der Ehe von Vera und Karl-Heinz Winter kracht es gewaltig: Der Gatte, neuerdings im Vorruhestand, legt am liebsten die Füße hoch. Sie, weiterhin berufstätig, ist von seiner ständigen Anwesenheit nur noch genervt. Zu lange hat man das Problem ausgesessen, jetzt ist Schluss. Mit Silke Volkner als attraktive,...

  • Wanne-Eickel
  • 16.11.23
  • 1
  • 2
Kultur
Christian Weymayr als Ronald Crump
3 Bilder

Ronald Crump im Kleinen Theater Herne
PREMIERE AM 2. DEZEMBER 2023

Am 2. Dezember 2023 feiert das Kleine Theater Herne mit dem Stück  "Der letzte Tag des Ronald Crump" seines Hausautors Christian Weymayr Premiere. Seit Monaten wird, unter der Regie von David Becker, geprobt. "Es ist ein amüsant-absurdes Spiel um Wahn und Wirklichkeit", ist von Seiten der Theaterleute zu hören. Ein Stück in dem es darum geht, dass Ronald Crump in seinem ovalen Büro sitzt und sauer ist, dass er dieses verlassen muss. Angeblich hat er die Wahl zum Präsidenten der Vereinigten...

  • Herne
  • 23.10.23
  • 1
  • 1
Kultur
Gute Laune auf der Showtreppe (v.l.): Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Ralf Kuta. | Foto: RevuePalast Ruhr
2 Bilder

"Stars auf Zeche" im RevuePalast Herten
Heiße Show für kühle Tage

"Stars auf Zeche" lautet der Titel der einer neuen Travestie-Show, die am 26. Oktober im RevuePalast Ruhr in Herten ihre Premiere feiert. Zugleich ist es der Einstand von Marvin Boettcher, der vor einem halben Jahr Prinzipal Christian Stratmann als Theaterdirektor abgelöst hat. "Wir besinnen uns auf unsere Wurzeln", sagt der 37-jährige Boettcher und erinnert an die erste Show im Theatersaal auf Zeche Ewald. "Voilà" war im Oktober 2009 an die Travestie-Revuen in Paris, Berlin oder Hamburg...

  • Herten
  • 23.10.23
Kultur
Probenspaß im kleinen theater herne | Foto: Josef Koll
2 Bilder

KLEINES THEATER HERNE
Auch Proben können Spaß machen

Im kleinen theater herne wird fleißig geprobt. Am 2. Dezember 2023 kommt das neue Stück "Der letzte Tag des Ronald Crump" auf die Bühne des beliebten Wohnzimmertheaters in der Neustraße 67 in Herne. Geschrieben von Christian Weymayr macht es den Schauspielerinnen und Schauspielern einen riesigen Spaß jede einzelne Szene auf die Bretter, die die Welt bedeuten zu bringen. Ganz kurz zum Inhalt (ohne viel zu verraten): Ronald Crump sitzt in seinem ovalen Büro und ist sauer. Obwohl er doch, seiner...

  • Herne
  • 31.05.23
Kultur
Seit 2004 Kult im Revier: Die Kickerromanze "Ronaldo & Julia", eine Liebesgeschichte zwischen Schalke und Borussia Dortmund, zählt mit weit über 1.000 Vorstellungen zu den erfolgreichsten Komödien des Mondpalasts. Foto: Bettina Engel-Albustin / Mondpalast

Saisonstart: "Ronaldo & Julia" im Mondpalast
Freikarte für Fußballkluft

Stadionatmosphäre im Mondpalast (Wilhelmstraße 26, 44649 Herne): Alle gebuchten Gäste der Komödie "Ronaldo & Julia", die am 13., 14. oder 15. Januar mit Fanschal, Trikot oder Fahne ihres Lieblingsfußballvereins ins Theater gehen, werden mit einer Freikarte für eine weitere Komödie ihrer Wahl in Deutschlands großem Volkstheater belohnt. Damit bedankt sich der Mondpalast für die Treue seiner Fans, die dem Haus einen grandiosen Jahresabschluss 2022 beschert haben. Mit diesem Doppelspaß starten...

  • Herne
  • 09.01.23
Kultur
Chris Wawrzyniak leitet das Kulturbüro der Stadt Herne und kämpft gegen Besucherverluste, Techniker-Mangel und die Energiekrise. | Foto: Anna-Lisa Konrad
2 Bilder

Besucherrückgang, Techniker-Mangel, Energiekrise
Kultur in der Krise

Die Kultur in NRW krankt. Im Interview berichtet der Leiter des Kulturbüros der Stadt Herne, Chris Wawrzyniak*, von dramatischen Besucherrückgängen, einem kaum öffentlich bekannten Mangel an Technikern und düsteren Aussichten für den Winter der Energiekrise.  Die Kulturbranche hat stark unter Corona gelitten. Bis heute bleibt viel Publikum fern. Wie genau sieht die Situation in Herne aus?  Wir haben ein gemischtes Bild. Bei Indoor-Veranstaltungen sind die Besucherzahlen circa um 50 Prozent...

  • Herne
  • 23.09.22
  • 3
  • 2
Kultur
Feuerwehrmann Sam ist ein Kinderheld und in der kommenden Spielzeit im Kulturzentrum Herne zu sehen.  | Foto: Wim Lanser

Kindertheater
Spielzeit im Kulturzentrum Herne beginnt: Theater für jedes Alter

Die Auswahl steht fest: An zehn Nachmittagen können sich Kinder aus dem Kulturzentrum in ferne Welten und fantastische Geschichten entführen lassen. Dabei ist an Kinder aller Altersklassen gedacht worden. Das Kindertheater lässt sich am günstigsten mit dem Abo-Preis erleben. Für jede Altersklasse bietet das Kulturbüro der Stadt Herne ein eigenes Abo-Paket an. Kinder ab vier Jahren sind in der Theaterreihe „Kleeblatt“ gut aufgehoben. Hier sehen sie zum Abo-Preis von 18 Euro gleich vier...

  • Herne
  • 05.09.22
  • 4
  • 2
Kultur
Eitan und Wahida – der internationale Theater-Erfolg "Vögel" zeigt eine Liebe auf dem Prüfstand. | Foto: Volker Beushausen
4 Bilder

Theater
Spielzeit 22/23 im Kulturzentrum Herne – Fünf Stücke

Die Theatersaison 22/23 beginnt im Oktober. Fünf packende und unterhaltsame Inszenierungen sind bis April 2023 im Kulturzentrum zu sehen. Im Abo gibt es den Vorzugspreis. Die einzelnen Veranstaltungen im Überblick (je 19.30 Uhr): 11. Oktober 2022: Lügen haben junge Beine20. Dezember 2022: Liebes Kind22. Februar 2023: Warten auf’n Bus 8. März 2023: 25 km/h18. April 2023: VögelKomödie: Lügen haben junge BeineZum Auftakt können sich Theaterfreund*innen auf eine turbulente Komödie freuen. In...

  • Herne
  • 02.09.22
  • 3
  • 1
Kultur

Theaterkultur in Herne
THEATERBESUCHE RÜCKLÄUFIG

Theater soll ein positiver Teil des Tages und der Freizeit sein. Was sich jedoch z. Zt. in Herne diesbezüglich tut, so scheint es dort derzeit etwas anders zu laufen. Theaterleute wundern sich über die niedrigen Zuschauerzahlen. Hört man sich in Herne und Umgebung um und zieht daraus einen einfachen Schluss, dann fehlt es nicht an Interesse sondern an Kapital. Außerdem spielt wohl die derzeitige Hitze eine entsprechende Rolle. Einige Antworten sind auch nicht zu verstehen. Wie z.B. die eines...

  • Herne
  • 01.09.22
Kultur
Was muss der Kulturbetrieb tun, um euch zu begeistern? Nimm an der Umfrage teil, dann weiß er Bescheid. | Foto: Marc Lontzek

Publikumsumfrage
Umfrage: Deine Meinung zum Kulturangebot in NRW

Die Hochzeit der Pandemie war eine mächtige Krise für den Kulturbetrieb. Da es jetzt in den Theatern, Konzertsälen und Galerien wieder losgehen kann, müssen sich die Häuser und freien Künstler*innen aber fragen: Was möchte das Publikum eigentlich sehen?  Wann hast du das letzte Mal im Kabarett richtig gelacht? Oder dich mal über ein langweiliges Stück geärgert? Oder gehst du überhaupt nicht ins Theater? Die Kulturbetriebe in NRW versuchen (mit Hilfe der Uni Paderborn) in einer gemeinsamen...

  • Herne
  • 17.08.22
  • 17
  • 3
Kultur
2 Bilder

Digitale Ideen im kth
DIGITAL IN DER SOMMERPAUSE

Mit "Tod in der Therme" schließt das kleine theater herne am Erfolg von "Man(n) wird nur einmal 60" an. Stephan Urban stellten sich vorher jedoch unter anderem folgende Fragen: Wird "digitales Theater" angenommen? Findet "digitales Theater" auch bei den älteren Damen und Herren ein positives Echo?" Der Erfolg seines ersten Zoom-Krimis "Man(n) wird nur einmal 60" sollte auch diese Fragen verwerfen. Das Prinzip: Einfach ein Online-Ticket auf Kleines Theater Herne buchen, die persönlichen Daten...

  • Herne
  • 21.06.22
Kultur
2 Bilder

Sie dürfen wieder
DIE ALTEN SIND DIE NEUEN

Bei der gestrigen Mitgliederversammlung des kleinen theater herne ging es um einige Themen, die den Fortbestand des Theaters betreffen. Angefangen von der Überlegung wie man an Unterstützung für den technischen Bereich kommt, bis hin zu der Überlegung wie können einzelne Bereiche durch ehrenamtliche Mitglieder unterstützt werden, ging es auch um die Wahl des neuen Vorstandes. Aus dem Kreise der anwesenden Mitglieder war zu hören, dass der Vorstand aufgrund seiner bisherigen Arbeit, auch während...

  • Herne
  • 21.06.22
Kultur
2 Bilder

Was, wann, wo?
MARKETING IM KLEINEN THEATER HERNE

Auch für das kleine theater herne ist Marketing wichtig. Nicht nur Hinweise auf Plakaten, in der Presse oder durch Flyer weisen auf die Arbeiten im kth an der Neustraße hin, auch Socialmedia will gepflegt werden. Das kleine Team um Vanessa Urban braucht dringend Verstärkung, die auf ehrenamtlicher Basis das Theater unterstützt. "Es geht darum, unsere Gäste regelmäßig so zu informieren, dass sie über die Aktivitäten des Theaters bescheid wissen und Kenntnis von den Stücken, deren Proben und...

  • Herne
  • 05.06.22
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Andreas Peckelsen

Uraufführung des Theaterstücks in Herne
Geschichten aus Nicaragua

Eine besondere Premiere wird es am Mittwoch, den 18. Mai in Herne geben. Im Saal derVolkshochschule im KUZ findet die Uraufführung des Theaterstücks „Geschichten aus Nicaragua“ statt. Die zwei kongenialen Schauspieler Andreas Peckelsen und Kati Nunez Lopez nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise nach Nicaragua. In das Land also, dessen Insel Ometepe - im Nicaragua-See gelegen - seit 1988 mit der Stadt Herne partnerschaftlich verbunden ist. Ein weiterer Grund, warum die Premiere des Stücks in...

  • Herne
  • 17.05.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.