Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Kultur
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann haben jetzt das Bezirksrathaus Hamborn gesegnet.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
3 Bilder

Tradition im Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn
Empfang der Sternsinger

Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann besuchten jetzt das Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn und brachten ihren Segen in die Büros. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer empfingen die Kinder herzlich und luden sie zu Keksen und Kakao ein. Im großen Sitzungssaal des Bezirksrathauses stimmten die Sternsinger die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ sowie „Für die Kinder dieser Erde“ an....

  • Duisburg
  • 03.01.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Sternsinger on Tour
Dankeschön an Duisburger Kinder

Am letzten Freitag der Osterferien hat der BDKJ Duisburg mit 250 jungen Menschen das Irrland in Kevelaer besucht. "Anfang des Jahres 2024 waren sie als Sternsinger in Duisburg unterwegs und haben in ganz Duisburg den Segen verteilt" erklärt Henning Gerlach vom BDKJ in Duisburg. Julia ergänzt "Die Kinder merken, dass sie mit ihrer Gruppe nicht allein sind, sondern ein Teil von etwas ganz großen" Dank ihnen konnten Spenden gesammelt werden und dadurch Projekte zu Gunsten von Kindern weltweit...

  • Duisburg
  • 06.04.24
  • 1
Kultur
Für Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link ist der Besuch der Sternsinger stets ein genauso wichtiger wie angenehmer Termin.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Empfang der Sternsinger im Rathaus Duisburg
„Gemeinsam für unsere Erde"

20 Sternsinger haben heute das Duisburger Rathaus gesegnet und wurden von Oberbürgermeister Sören Link und Stadtdechant Andreas Brocke begrüßt. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und stellt dieses Jahr die Bewahrung der Schöpfung und den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ ziehen die Sternsinger durch viele Länder und überbringen den Segen für...

  • Duisburg
  • 08.01.24
  • 1
Kultur
Die Sternsinger von St. Peter aus Marxloh statteten Bezirksmanager Andreas Geisler im Hamborner Rathaus ihren traditionellen Besuch ab.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sternsinger aus Marxloh im Hamborner Rathaus
Solidarität von Kindern für Kinder

Die Sternsinger aus St. Peter haben am Donnerstag, 4. Januar, das Rathaus in Duisburg-Hamborn gesegnet. Über 20 Kinder wurden von Bezirksmanager Andreas Geisler traditionell zu Kakao und Keksen empfangen. Er übermittelte die Grüße der Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, die ebenso wie ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer, krankheitsbedingt nicht selbst die Sternsinger begrüßen konnten. Die Sternsinger sangen im Sitzungssaal der Bezirksvertretung die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir...

  • Duisburg
  • 08.01.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto sind Sternsinger aus der katholischen Pfarrei St. Johann bei der Aussendungsmesse in der Hamborner St. Joseph-Kirche zu sehen.
Foto: Christine Rotering

Erfolgreiche Sternsinger in ganz Duisburg
Mehr als 178.000 Euro gesammelt

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ haben sich Anfang des Jahres wieder Kinder und Jugendliche aus allen acht katholischen Pfarreien Duisburgs an der weltweiten Sternsingeraktion beteiligt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. Insgesamt sind mehr als 178.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Das sind 51.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Die Erlöse sollen diesmal dazu verwandt werden, in Asien und insbesondere in Indonesien den Schutz von Kindern gegen jede Form...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Vereine + Ehrenamt
23 Mädchen und Jungen brachten als Sternsinger in Praest den Segen | Foto: Ralf Langella

Sternsinger
Die Sternsinger zogen durch Praest

23 Mädchen und Jungen zogen nach der gemeinsamen Aussendungsfeier als Heilige Drei Könige durch die Gemeinde St. Johannes Baptist Praest und wünschten Gottes Segen. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Ein besonderer Dank gilt den Eltern und zwei Jugendlichen, die am Samstag die einzelnen Sternsängergruppen begleitet haben. Durch die großzügige Spende vieler Bürgerinnen und Bürger kam...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.01.23
Vereine + Ehrenamt

STERNSINGER 2023
Segens-Tankstellen in Herten

Die Sternsinger-Aktion ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten karitativen Spendenaktionen der katholischen Kirche. Neben der Adveniat-Kollekte, die immer an Weihnachten gehalten wird, genießt die Sternsinger-Aktion einen sehr hohen Stellenwert. Kinder aus den katholischen Gemeinden in Deutschland sammeln Jahr für Jahr mehrere Millionen von Euro für Kinder aus armen Verhältnissen auf der ganzen Welt. Auch in Herten kann man den Sternsingern begegnen. Die sog. „Segenstankstellen“ finden...

  • Herten
  • 05.01.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
„Die Sternsinger kommen!“ heißt es am Samstag, 14. Januar, in der Pfarrgemeinde St. Anna in Ratingen. Es ist die weltweit größte Aktion, in der sich Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche in aller Welt einsetzen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kindermissionswerk

Besuch-Wunsch bis Freitag, 6. Januar, melden
Sternsinger 2023 in Breitscheid, Hösel und Lintorf

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es am Samstag, 14. Januar, in der Pfarrgemeinde St. Anna in Ratingen. Es ist die weltweit größte Aktion, in der sich Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche in aller Welt einsetzen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen sie den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Geld für Not leidende Kinder in aller Welt. Das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion heißt „Kinder stärken – Kinder schützen. In Indonesien und weltweit!“...

  • Ratingen
  • 12.12.22
Vereine + Ehrenamt

Sternsinger in Hilden suchen Mitstreiter*innen
Kinder von 6-16 Jahren willkommen

In der ersten Januarwoche sind die Sternsinger*innen unterwegs und möchten den Segen für das neue Jahr zu den Menschen bringen und Spenden für benachteiligte Kinder sammeln. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto: Kinder stärken - Kinder schützen in Indonesien und weltweit Alle Kinder, die z.B. im Hildener Norden an der Aktion teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen, am 2. und 3. Januar 2023 dabei zu sein. Meldet Euch an für Hilden, Ortsgemeinde St. Marien bei Manuela Senge, Tel....

  • Hilden
  • 07.12.22
Ratgeber
Zum Vorbereitungstreffen der Sternsingeraktion treffen sich interessierte Jungen und Mädchen am Freitag, 18. November, 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim St. Antonius in Velbert-Tönisheide. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kindermissionswerk

Vorbereitung am 18. November im Pfarrheim
Erstes Treffen der Sternsinger in Velbert-Tönisheide

Zum Vorbereitungstreffen der Sternsingeraktion treffen sich interessierte Jungen und Mädchen am Freitag, 18. November, 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim St. Antonius in Velbert-Tönisheide. "Wir wollen gemeinsam singen, spielen und basteln", so Tina Möllney vom Orga-Team. Freunde und neue Sternsinger seien immer willkommen, ebenso Erwachsene, die die Aktion unterstützen wollen. "Das Aktionsmotto 2023 lautet: 'Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit' und dazu schauen wir einen Film."...

  • Velbert
  • 09.11.22
LK-Gemeinschaft
Bis vor zwei Jahren, als das Foto entstand, gab es noch einen Empfang für die Sternsinger im Duisburger. Das war so Corona-bedingt dann nicht möglich. Aber auch ohne den hautnahen Zuspruch von OB Sören Link und Stadtdechant Roland Winkelmann war auch die diesjährige Sternsingeraktion wieder ein Riesenerfolg.
Archiv-Foto: Bartosz Galus

Duisburger Sternsinger-Gesamtergebnis steht fest
127.000 Euro für die Gesundheit von Kindern

Unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ haben sich auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche aus allen acht katholischen Pfarreien in Duisburg an der weltweiten Sternsingeraktion beteiligt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. Insgesamt sind in Duisburg mehr als 127.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Die Erlöse sollen in diesem Jahr zur Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika genutzt werden. „Danke an alle, die mitgemacht haben, die...

  • Duisburg
  • 12.02.22
Vereine + Ehrenamt

Alt-katholische Sternsinger unterwegs
Drei Gruppen in der Region aktiv

Das Jahr 2022 begann in der alt-katholischen Gemeinde St. Martin schwungvoll: gleich drei Gruppen waren in Dortmund und der Region Hagen, Unna und Werl unterwegs. Die Kinder brachten mit Ihren Eltern die guten Wünsche zum Jahresanfang zu lieben Menschen, dazu wurde gesungen und natürlich auch für den guten Zweck gesammelt. Die Freude der Menschen muss sehr groß gewesen sein, denn sie waren äußerst spendabel: es kamen über 1100,- EUR zusammen. Die alt-katholische Kirche Deutschlands sammelte...

  • Dortmund
  • 19.01.22
LK-Gemeinschaft
Auch OB Sören Link empfing den Segen.
Foto: Stadt Duisburg

OB Sören Link empfing Sternsinger vor dem Rathaus
Einsatz für notleidende Kinder

Oberbürgermeister Sören Link empfing jetzt die Sternsinger auf der Treppe vor dem Rathaus am Burgplatz. Das Rathaus erhielt damit als erstes Haus in Duisburg den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. In diesem Jahr ziehen wieder zahlreiche Mädchen und Jungen, gekleidet als Heilige Drei Könige, unter dem Motto „Gesund werden – Gesund bleiben; ein Kinderrecht weltweit“ in Duisburg von Tür zu Tür, um den Segen zu bringen und für notleidende Kinder weltweit Spenden zu...

  • Duisburg
  • 05.01.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der „Kopfschmuck“ glänzt. Die Sternsinger sind wieder unterwegs, aufgrund der Pandemie allerdings erneut anders und auch länger als vor Corona. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern.  | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Sternsinger-Haltestelle und „Segen to go“
Neue Ideen voller Kreativität

Auch in diesem Jahr sind die Sternsinger aktiv. Das „Drei-Königs-Singen“ ist Corona-bedingt bis in den Februar hinein verlängert worden, damit die Mädchen und Jungen auch in unserer Stadt zusätzliche Möglichkeiten haben, Geld für diejenigen zu sammeln, die es nötig haben. Die diesjährige, mittlerweile 64. Sternsinger-Aktion, steht unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. In den Pfarrgemeinden und vielen Gruppen wurden kreative Möglichkeiten entwickelt, um den...

  • Duisburg
  • 01.01.22
Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger trotzten der Pandemie und entwickelten ein alternatives Konzept. Auf den Segenskarten gab es die Möglichkeit, online zu spenden. | Foto: Pfarrei St. Franziskus

Alternatives Sternsingen brachte 20.444,34 Euro ein
Ein tolles Ergebnis

„Viele Jahre sind die Sternsinger treu zu mir gekommen, jetzt komme ich selbstverständlich zu den Sternsingern“. Diese Begründung lieferte ein älterer Herr beim Besuch einer der drei Homberger Kirchen, die in diesem Jahr zum Anlaufpunkt für die Sternsingeraktion der Pfarrei St.Franziskus geworden sind. Aufgrund der Pandemie konnten keine Besuche, kein Gesang, kein Sammeln von Spenden erfolgen. Fest gehört das Sternsingen seit über 45 Jahren in Homberg zum Jahresanfang. „Uns war schnell klar,...

  • Duisburg
  • 29.01.21
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Sternsinger
20*C+M+B+21 Ein Segen für Sie

Rund um den Dreikönigstag ,den 6.Januar sind die Sternsinger in ganz Deutschland unterwegs .Sie bringen gute Neuigkeiten: Gott ist den Menschen nah. Sein Sohn Jesus ist geboren. Das feiern wir an Weihnachten.  Heute kamen die Kinder nicht zu uns . Unseren Segen holten wir uns direkt in unserer Kirche. Unter dem Motto: Kindern halt geben - in der Ukraine und Weltweit.  In diesem Jahr setzen sich die Sternsinger *innen damit auseinander, was es bedeutet, Elternlos aufzuwachen aus welchem Grund...

  • Bochum
  • 07.01.21
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Mit dem 6. Januar beginnt das neue Kirchenjahr. Dieser Feiertag ist unter dem Namen „Heilige Drei Könige“ oder "Dreikönigstag" bekannt und geht auf das Fest „Epiphanias“ (Erscheinung des Herrn) zurück. Zu normalen Zeiten ist es üblich, dass Bürger als Sternsinger von Haus zu Haus ziehen, Lieder und Texte vortragen, für Kinder in Not sammeln sowie Segensspruch über die Türen schreiben. Zu Zeiten, in denen ein Virus unser aller Leben bestimmt, wird auf diese Tradition in der üblichen Form verzichtet. In Neviges wurde aber eine andere Lösung gefunden.
2 Bilder

Sternsinger aus Neviges sind nicht untätig
Segens-Tüten statt Gesang

Obwohl dieses Jahr einiges anders läuft und die Sternsinger nicht von Haus zu Haus singend den Segen verteilen und Spenden sammeln dürfen: Untätig sind die Kinder in Neviges nicht! Seit einigen Wochen werden im katholischen Kindergarten, in der Sonnenschule, von den Kommunionkindern und von den Messdienern und einigen anderen Kindern fleißig Butterbrot-Tüten bemalt und gestaltet. Einzigartige Verpackungen Diese einzigartig designten Verpackungen werden dann vom Orga-Team befüllt - mit...

  • Velbert-Neviges
  • 03.01.21
Kultur
Die diesjährige Sternsinger-Aktion wird aufgrund der Corona-Pandemie anders ablaufen als gewohnt. Auch einem Empfang durch OB Sören Link wie auf dem Foto vom vergangenen Jahr wird es nicht geben. Aber gesammelt und gesegnet wird dennoch.
Archivfoto: Bartosz Galus
3 Bilder

Sternsinger setzen in diesem Jahr auf digitale Angebote und „Segen to go“
„Kontaktlos, kreativ, solidarisch“

Seit vielen Jahrzehnten gehört es zur guten Tradition im Duisburger Rathaus, dass Sternsinger aus der gesamten Stadt vom Oberbürgermeister empfangen werden, bevor sie sich auf den Weg machen, als Friedensbotschafter den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Das ist aufgrund der Corona-Pandemie diesmal nicht möglich. Enttäuschung machte und macht sich breit, denn viele Kinder aus unserer Stadt hatten sich schon richtig darauf gefreut, mit Begleitern...

  • Duisburg
  • 01.01.21
LK-Gemeinschaft
Sternsinger der Heilig-Geist-Gemeinde auf Emst sammelten 10.000 Euro für Not leidende Kinder in aller Welt. 

 | Foto: privat

„20*C+M+B+20“
Sternsinger singen für "Avicres": 10.000 Euro gesammelt

Immer am ersten Wochenende im Januar ziehen die Sternsinger der Heilig-Geist-Gemeinde in Emst durch die Straßen. Sie bringen den Segen Gottes und die Neujahrsgrüße der Gemeinde in die Häuser und Wohnungen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ haben 34 Mädchen und Jungen sowie ihre Begleiter in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen gebracht und 10.000 Euro für Not leidende Kinder in aller Welt gesammelt. „Segen bringen, Segen sein. Frieden!...

  • Hagen
  • 10.01.20
Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger der Gemeinde St. Antonius Abbas freuen sich noch über Verstärkung, wenn sie vom 3. bis 6. Januar durch die Straße Schönebecks und Bedingrades ziehen. | Foto: Roetering
2 Bilder

Anfang Januar kommen die Heiligen Drei Könige vorbei, singen und sammeln Geld für die gute Sache
"Ein super Gefühl": Sternsinger machen sich für Kinder im Libanon stark

Sternsinger bekommen für ihr Engagement jede Menge zurück „Frieden –im Libanon und weltweit“, so lautet das Motto der nächsten Sternsingeraktion, bei der erneut kräftig Geld zur Unterstützung von Friedens- und Hilfsprojekten zusammenkommen soll. „Von Kindern – für Kinder“ lautet dabei die Devise. Wieder mit am Start sind dann auch wieder jede Menge "Heilige Könige" aus der Gemeinde St. Antonius Abbas in Schönebeck: Eine Selbstverständlichkeit für das engagierte Sternsinger-Vorbereitungsteam....

  • Essen-Borbeck
  • 28.12.19
Vereine + Ehrenamt

"Bei Besuchen wird kein Unterschied zwischen Konfessionen gemacht"
Enttäuschung, weil Sternsinger nicht vorbeikamen

Wenn Caspar, Melchior und Balthasar um den 6. Januar herum als Sternsinger von Haus zu Haus ziehen, dann machen sie keinen Unterschied, ob der Besuchte katholisch ist oder einer anderen Konfession angehört. Das versichert Gudula Schumann vom Kirchenvorstand der katholischen Pfarrei Corpus Christi. Sie wird gebildet von den vier Gemeinden im Castroper Norden, St. Josef (Habinghorst), Herz Jesu (Rauxel) sowie St. Barbara und St. Antonius (beide Ickern). Kinderzahl schwankt Stadtanzeiger-Leser...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.01.19
Vereine + Ehrenamt
Echte Herzenssache: In 2018 konnte Svenja Borg (re.) Sohnemann Ben nicht begleiten, weil ihr Vater gestorben ist. Diesmal ist sie mit dabei! Fotos: Brändlein
2 Bilder

Sternsinger sind wieder in Borbeck unterwegs
Dabei sein ist alles für die kleinen Könige!

Gespannte Aufmerksamkeit herrscht im Jugendheim St. Dionysius in Borbeck. Rund 25 Kids sind am Donnerstag gekommen, sie wollen sich unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein“ an der Sternsinger-Aktion 2019 beteiligen. Dazu gehört aber erstmal, das passende Outfit zu finden. Die naturfarbenen Untergewänder sollen die richtige Länge haben und nach einigem Anprobieren ist für jedes der Kinder eines gefunden. Doch das ist erst ein Teil der farbenprächtigen Verkleidung. Annika (9), die schon öfter...

  • Essen-Borbeck
  • 03.01.19
Kultur

Düsseldorf-Angermund
Alle Jahre wieder: Die Sternsinger kommen am 12. und 13. Januar

Die Kostüme sind genäht, die Kronen und Sterne gebastelt. Auch Anfang nächsten Jahres ziehen die heiligen drei Könige wieder von Haus zu Haus und bringen den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen. So auch in Angermund. Pastor Thomas Müller, der selbst als Kind begeisterter Sternsinger war und in der Gemeinde St. Agnes die Sternsinger-Aktion begleitet, freut sich, im Januar möglichst viele Kinder auszusenden: „Je mehr Kinder mitmachen, desto größer die Freude und auch die Möglichkeit, viele...

  • Düsseldorf
  • 11.12.18
Überregionales
Die Sternsinger von Heilig Geist aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Archiv

Segen bringen, Segen sein - Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit

Von jetzt an und noch bis zum 7. Januar sind wieder die Sternsinger unterwegs. Neben Familien besuchen die Sternsinger auch Altenheime, Kindertagestätten, Krankenhäuser und andere soziale Einrichtungen. Die diesjährige Sternsingeraktion thematisiert Kinderarbeit am Beispiel Indien. Dort sind Kinder, häufig Mädchen, gezwungen durch ihre Arbeit zum Familienunterhalt beizutragen. Sie haben dadurch keine Möglichkeit eine Schule zu besuchen und so durch Bildung dem Teufelskreis der Armut zu...

  • Hagen
  • 03.01.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.