Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

LK-Gemeinschaft
Für Jungen und Mädchen von 9 bis 14 Jahren geeignet sind die "Ritter-Ferien", die vom 14. bis 24. August montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost stattfinden. Frühstück und Mittagessen gehören zum Angebot. Anmeldungen sind noch möglich. | Foto: Waldritter

Spannende Ritterferien für alle Daheimgebliebenen am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost

Gladbeck-Ost. Im Jahr 2016 gab es eine Pause, doch in den nun bevorstehenden Sommerferien wird es am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost wieder eine Aktion für daheimgebliebene Ferienkinder geben. Vom 14. bis 24. August gilt an der Bülser Straße das Motto "Ritter-Ferien", wobei der "Förderverein Kotten Nie" als Veranstalter gleich zwei Partner "mit ins Boot" genommen hat. Denn bei den "Ritter-Ferien" steht erstmals eine enge Kooperation mit dem "MAXUS" von der Erlenstraße sowie dem in Herten...

  • Gladbeck
  • 08.07.17
  • 1
Kultur
Die Mittelaltergruppe "Leones Pugnae" war mit ihren Ritter auf Haus Graven.
2 Bilder

Burgfest: Ritter waren zu Gast auf Haus Graven

In die Welt des Mittelalters tauchten die Besucher des Burgfestes auf Haus Graven ein. Mittelalterlicher Markt Ein mittelalterlicher Markt lud zum Verweilen ein. Vor waren Händler, die selber produzieren. Die Mittelaltergruppe "Leones Pugnae" war mit ihren Ritter vor Ort. Die Truppe schlug ihre Zelte auf der Wiese neben dem Haus Gravener Burghof auf. Mit Spielen, Schautanz und -kampf sorgten sie für Unterhaltung, forderten aber auch zum Mitmachen auf. Reise in die Vergangenheit Die Besucher...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.06.17
Kultur
Reichlich Ritter gab es beim Gaudium Mengede zu bewundern. | Foto: Schütze
121 Bilder

Beeindruckende Mittelalterwelt beim 10. Mengeder Gaudium

Das Mengeder Mittelalterlich Gaudium feierte eindrucksvoll seinen 10. Geburtstag: Die außergewöhnliche und bei Alt und Jung beliebte Mittelalterwelt lockte wieder zig Besucher in den Volksgarten Mengede. Herzblut pur: Detlef Huß und seine Frau Erika organisieren das Festival mit tatkräftigen Helfern. Beim kostenlosen (!) Gaudium waren außerdem 34 Lager und rund 800 Teilnehmer dabei. Musik, Tanz, Kampf, Speis und Trank sowie Spiel gehörten natürlich dazu.^Fotos: Schütze

  • Dortmund-West
  • 01.06.17
LK-Gemeinschaft
86 Bilder

Siegfriedspektakel: Rendevouz mit Rittern

Xanten. Also der Auftakt zum 15. Siegfried-Spektakel in Xanten ist überaus gelungen. Die Sonne freute sich mit hunderten Besuchern über den Erfolg von Ritter Siegfried von Xanten über den finsteren "Hagen". Vor allem die kleinen Spektakel-Besucher hatten ihren Spaß am Mantel- und Degen-Turnier. Die Größeren interessierten sich sichtlich für das Angebot des vielseitigen Mittalalter-Marktes. Ritterzelte, Marktstände und Handwerkerhütten im Schatten der Kriemhildmühle bieten ein großes Spektrum...

  • Xanten
  • 25.05.17
  • 5
  • 8
Kultur
Das "Grubengold"-Ensemble überzeugt mit seiner Bühnenpräsenz. | Foto: Schuck

Vierter und letzter Teil der Serie über das "Grubengold"-Projekt am Prinzregenttheater: Wie macht man aus einem Roman von 1.500 Seiten ein 70-minütiges Theaterstück?

„Mit dem interkulturellen 'Grubengold'-Ensemble 'Don Quijote' auf die Bühne zu bringen, war eine Vorgabe des Prinzregenttheaters“, erzählt Michaela Kuczinna, künstlerische Leiterin und Regisseurin des Projekts. Sie ergänzt: „Ich bin mit dem Stoff vertraut und habe mich sehr gefreut, ihn auf die Bühne bringen zu können. Das ist ein gutes, vielfältiges Material.“ - Der Lokalkompass stellt das „Grubengold“-Projekt in einer vierteiligen Serie vor. Nachdem in den ersten beiden Teile die...

  • Bochum
  • 22.05.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Arturius Horse Stunt Team ist in diesem Jahr für die Show-Einlagen zuständig. Zweimal täglich treten die Ritter zur Freude der kleinen und großen Besucher in die Schranken. | Foto: Thomas Hartig
2 Bilder

Xantener Siegfried-Spektakel: Drachen, Ritter und ein Held!

Vom 25. bis 28. Mai findet mit dem Siegfriedspektakel in Xanten wohl eines der schönsten Mittelalterfeste in Deutschland statt. Eine Veranstaltung mit allem, was dazu gehört: Turniere, Drachen, Schauspiel, Musik, Gaukelei und über 100 Ritter mit ihrem Gefolge. Xanten. Vier Tage lang ist die Stadt Xanten am Niederrhein die erste Adresse für Freunde mittelalterlicher Veranstaltungen. Los geht's bereits am Himmelfahrts- Donnerstag. Tausende Besucher strömen jedes Jahr auf die Wiesen am Nordwall...

  • Xanten
  • 16.05.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Ritterturnier am Wasserschloss Werdringen- eine Bildergalerie

Beim Ritterturnier auf den Wiesen am Wasserschloss Werdringen streiteten am 13. und 14. Mai tollkühne Ritter um eine Krone und um die Gunst des Publikums. Das Ritterspektakel fand auf der großen Wiese neben dem historischen Gemäuer am Samstag und Sonntag statt und war Teil eines Programms, dass sich auf verschiedene Spielstätten entlang der Brockhauser Straße verteilte. Unser Fotograf Volker Schwiddessen hielt den tollen Tag in nachfolgenden Bildern Fest.

  • Hagen
  • 15.05.17
Überregionales
Auf dem Kampfplatz wurde beim Mittelalterlich Phantasie Spectaculum im Fredenbaum-Park einiges geboten. | Foto: Schmitz
13 Bilder

Im Fredenbaumpark klirren die Schwerter: Mittelalterlich Phantasie Spectaculum war gut besucht

Ob Mittelalterinteressierter oder Herr-der-Ringe-Fan, sie alle zog es am Wochenende zum Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) im Fredenbaum-Park. Nicht authentisch, sondern phantastisch wollte der Mittelaltermarkt unterhalten – was ihm auch voll gelungen ist. Zahlreiche Besucher waren im Kostüm unterwegs. Man sah viele Kutten und Ritter, aber auch Elben und Hobbits besuchten das MPS und spazierten durch das Zeltlager mit Piraten, Guillotine und Skelett. Kleine Kinder wuselten mit...

  • Dortmund-Ost
  • 01.05.17
  • 1
Kultur
24 Bilder

Mittelaltermarkt auf Schloss Graefenthal von Karsamstag bis Ostermontag

Heute lass ich Bilder sprechen :-) Wie jedes Mal bisher zogen die schönen Gewandungen viele Blicke auf sich, wurde bei der großen Feldschlacht mitgefiebert und den musikalischen Darbietungen der Gaukler gelauscht. Es wurde mit Pfeil und Bogen scharf geschossen, ein Seifenblasenkünstler und ein mongolischer Raubadler sorgten für Aufsehen und - selbst David und Goliath waren anwesend.

  • Goch
  • 15.04.17
  • 15
  • 26
Kultur
Historisches Treiben auf dem Westfalenmarkt: Walter Kratz (City Werbering), Ritter Herbord von Dönhoff und Thomas Weber (City Werbering) empfangen Unnas Bürger am Wochenende zu einem Ausflug ins Mittelalter (v.l.n.r.).

Einsteigen in den Ritterkampf – Westfalenmarkt lädt zum Mitmachen ein

Jedes Jahr im Frühling feiert Unna den Beginn der hellen Jahreszeit mit dem Westfalenmarkt. Wenn Ritterrüstungen scheppern, Hämmer klopfen und Händler ihre Trinkhörner anpreisen, dann ist wieder soweit. Auf dem Marktplatz geht es am ersten Aprilwochenende her wie einst im Mittelalter. Am Sonntag öffnen die Händler in der Innenstadt anlässlich des Historischen Westfalenmarkts ebenfalls ihre Türen. Zwei Tage lang können die Unnaer in ein buntes Treiben in ihrer Innenstadt eintauchen: Ritter,...

  • Unna
  • 28.03.17
Kultur
Das Mittelalter können die Besucher auf dem Unnaer Marktplatz Anfang April erleben.
4 Bilder

Historischer Westfalenmarkt präsentiert Händler und „Halunken“

Mittelalterlich gekleidete Musikanten ziehen mit Trommel und Laute über den Marktplatz. Ritter kämpfen mit klirrenden Schwertern und Gaukler unterhalten die Laufkundschaft. Dieses atemberaubende Schauspiel bietet sich den Besuchern des Historischen Westfalenmarkts am ersten Aprilwochenende in der Unnaer Innenstadt. Am Sonntag haben zudem die Geschäfte in Unnas City von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das bunte mittelalterliche Markttreiben voller Lebenslust zieht alljährlich Menschen aus der gesamten...

  • Unna
  • 08.03.17
Kultur
6 Bilder

M H F C - Spielgruppe "Schocken" - Januar 2017

M H F C - Spielgruppe "Schocken" - Januar 2017 Abgestiegen ist: Freifrau Sabine von Haarkötter und ist jetzt gemeine Magd Sabine Haarkötter. Aufgestiegen ist: Magd Marie-Luise Schierok und trägt den Adelstitel Baronin Marie-Luise zu Schierok. Mitleid für die Absteigerin und ein Hoch für die Aufsteigerin. Die Edeldamen und edlen Ritter des Königreichs „Schocken“ Baronin Manuela von und zu Dams Baronin Simone zu Schierok Baronin Marie-Luise zu Schierok Königliche Hoheit Detlev I. Sir Thomas von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.16
Kultur
Ritter Kevin kommt mit seiner hölzernen "Rosinante" auf die Burg. | Foto: Michelle Wolzenburg/Märkischer Kreis
2 Bilder

Winter-Spektakulum auf Burg Altena

Vom 25. bis 27. November lädt der Märkische Kreis zum Besuch des Winter-Spektakulums auf die Burg Altena ein. Der Fachdienst Kultur und Tourismus hat in Zusammenarbeit mit der Altenaer Agentur Pfiffikus ein abwechslungsreiches Programm für alle drei Veranstaltungstage zusammengestellt. Gaukelei, Akrobatik, alte Handwerkskunst, Mitmach-Aktionen im Museum, Märchen und Geschichten, viel Musik und die beliebten Fackel-Führungen rund um die Burg entführen die Besucher in eine längst vergangene Zeit....

  • Iserlohn
  • 24.11.16
Kultur
6 Bilder

Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp? - Mittelalter am Schloss Strünkede

Ob das Mittelalter wirklich so eine finstere Epoche war, wie es in Romanen und Filmen gerne dargestellt wird, mag dahingestellt bleiben. Da sind sich die Historiker höchst uneinig. Am vergangenen Wochenende in unserer Stadt jedenfalls war davon nichts zu spüren. Auch wenn gelegentlich die Waffen gekreuzt wurden, so war es im sportlichen Wettkampf. Die zahlreichen Besucher, die den Weg zum Schloss Strünkede gefunden hatten, kamen beim Mittelalter-Spektakel auf ihre Kosten und hatten viel Spaß....

  • Herne
  • 16.09.16
  • 1
Kultur
54 Bilder

Im Schatten der Burg

...findet an diesem Wochenende das diesjährige Ritterfest in Essen-Burgaltendorf statt. Es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man Erwachsene in Eisenrüstungen gepfercht mit einem Smartphone am Ohr sieht, die so Sprüche wie - Wo du Talent nicht und Verdienst besitzest, so halte deinen Mund vom Sprechen fern. Die Zunge, sie verrät des Menschen Schande, die Leichtigkeit die Mandel ohne Kern - loslassen. Da macht man schnell noch ein paar Fotos und begibt sich wieder in die Gegenwart. Der...

  • Essen-Steele
  • 03.09.16
  • 4
  • 13
Kultur
Waffengeklirr und Hufeschlagen: Spannende Kämpfe bis die Lanzen brechen gibt es diesmal wieder beim Ritter-Spektakel vor der Kulisse des Schlosses Strünkede zu sehen. Fotos: Veranstalter
2 Bilder

Ritter kommen wieder ans Schloss

Das Mittelalterfest auf Schloss Strünkede vom  9. bis 11. September wird in diesem Jahr mit einem Konzert der Kultband „Corvus Corax“ eröffnet. Am Freitagabend beginnt das dreitägige Spektakel im Schlosspark mit der Nacht der Spielleute. Auf der Bühne präsentieren die selbst ernannten Könige der Spielleute - die Berliner Band „Corvus Corax“ - neue und alte Songs, aber auch unveröffentlichtes Material.  Die sieben Musiker haben in über zwanzig Bühnenjahren die ganze Welt bereist und im In- und...

  • Herne
  • 02.09.16
  • 1
Überregionales
Ritter oder Gaukler? - Welchen Stadtspiegel-Titel hättet Ihr nächste Woche lieber? Archiv-Fotos. Sarina Haarmeyer

Stimmt ab: Welchen Stadtspiegel-Titel wollt Ihr nächste Woche?

Nächste Woche findet mal wieder der traditionelle Hansemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Kamener City statt. Im letzten Jahr hatte Lokalkompass-Bürgerreporterin Sarina Haarmeyer eine Bildergalerie mit 70 Fotos (siehe Beitrag) eingestellt. Jetzt fällt unserer Redaktion die Auswahl für die Vorankündigung schwer. Bitte helft uns dabei und stimmt ab, welches Titelfoto Ihr am nächsten Mittwoch in Eurem Stadtspiegel sehen wollt. Steht Ihr mehr auf "harte Kerle" - stolze Ritter, die auch...

  • Kamen
  • 02.09.16
Kultur
17 Bilder

Wasserburg Haus Kemnade

Wasserburg Haus Kemnade Eine westfälische Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert Nur wenige Meter von der Ruhr entfernt, umrahmt von hohen Bäumen und von einem Wassergraben umgeben, liegt Haus Kemnade. Mit seinen dunklen, schweren Mauern vermittelt es auch heute noch das Gefühl von längst vergangenen Zeiten. Hinter der Burg liegt in einem Vierständer-Fachwerkhaus aus dem 18ten Jahrhundert. „Das Bauernmuseum“ . Der Besucher erfährt hier so Einiges über das bäuerliche Leben der vergangenen...

  • Bochum
  • 14.08.16
  • 7
  • 13
Kultur
29 Bilder

Burg Blankenstein

Das Mächtige Bauwerk der Burg Blankenstein thront „Heute noch wie Damals“ über das Ruhrtal. Die alte Festung aus dem 13. Jahrhundert macht immer noch einen gewaltigen Eindruck und hat trotz der vielen Jahrhunderte, die sie auf dem Buckel hat, kein bisschen an Flair verloren. Auch wenn sie nicht mehr zur Verteidigung und Überwachung des Ruhrtals dient. Heute hat sich die Anlage zum beliebten Ausflugsziel / Restaurant mit Eventthemen entwickelt. Außerdem gibt sicherlich kaum eine Grundschule aus...

  • Bochum
  • 12.08.16
  • 7
  • 10
Kultur
31 Bilder

Märchenhaftes Kranenburg: Ein Festival für Groß und Klein

Kranenburg. Nur lobnde Worte gab es von allen Beteiligten für Ausrichtung und Organisation des ersten Kranenburger Märchenfestivals. Nicht nur, aber viele Eltern mit ihren KIndern hatten sich Samstag und Sonntag in der Grenzgemeinde Märchen erzählen lassen. Kinder in Ritteroutfit, mit Holzschwertern bewaffnet, wagten sich an die Eroberung des Märchenschlosses, Stockbrot wurde im Zeltlager von Anno damals gebacken, Rüstungen gezeigt und Karussells gedreht. "Das ist wirklich super- vor allem die...

  • Kranenburg
  • 12.06.16
  • 2
Kultur
Ein Blick ins mittelalterliche Zelt war kein Problem beim Stadtmauerfest. | Foto: Magalski
39 Bilder

Ritter laden ein zu Zeitreise ins Mittelalter

Zwanzig Schritte neben der Bushaltestelle beginnt das Mittelalter. Zelte stehen auf der Wiese am Leezenpatt, es riecht nach Feuer und gebratenem Fleisch. Die Premiere des Stadtmauerfestes entführt die Besucher an diesem Wochenende in Lünen in längst vergangene Zeiten. Händler, Gaukler und allerlei andere Gewerke zeigen zum 675. Stadtgeburtstag entlang des Wallgangs zwischen Bäckerstraße und Holtgrevenstraße ihre Arbeit. Ein Schmied formt heiße Eisen, Ritter messen sich im Kampf und wer will,...

  • Lünen
  • 04.06.16
  • 3
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert
6 Bilder

Schlachten wie im Mittelalter

Mit Schwertern und Streitäxten gingen beim Mittelaltermarkt die Ritter aufeinander los. Neben den musikalischen Darbietungen sind die Schaukämpfe immer wieder ein besonderer Höhepunkt. Hier zeigen starke Männer aus Düsseldorf, wie es wohl im Mittelalter bei Schlachten zugegangen sein könnte. Dabei wird sehr zur Freude der Zuschauer immer wieder auf die eiserne Rüstung geschlagen, dass es nur so kracht. Alles nur Schau, nach dem Kampf laben sich die tapferen Recken gemeinsam an einem kühlen...

  • Velbert
  • 27.05.16
Kultur
Ein Falkner wird auch in diesem Jahr mit seinen Tieren zum Gaudium erwartet. Foto: Archiv Schütze

Mittelalterlich Gaudium: Ritter und Gaukler erobern den Volksgarten

Ein Hauch von Mittelalter wird ab Donnerstag (26.5.) durch den Mengeder Volksgarten wehen. Kämpfende Ritter, fahrende Händler und musizierende Gaukler geben sich vier Tage lang ein Stelldichein beim 9. Mengeder Mittelalterlich Gaudium – der Eintritt ist frei. Von 26. bis 29. Mai wird der Volksgarten wieder einmal zum Mittelaltermarkt. Mittlerweile ist es schon Tradition, dass zahlreiche Aussteller hier vier Tage lang Einblicke geben in die mittelalterliche Lebensweise. Seit der Premiere im Jahr...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Einmal Mittelalter und zurück! | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Warten auf den edlen Ritter

Vom 5. bis 8. Mai fand in Xanten das alljährliche Siegfriedspektakel statt. Die Möglichkeit für den Xantener, um den Gegenwartstest zu machen: Mittelalter versus Neuzeit. Dass das Leben im Mittelalter anders war, daran erinnere ich mich noch vage aus dem Themenunterricht in der Grundschulzeit. Aber wie genau lebten die Menschen damals? Welche Möglichkeit das herauszufinden ist besser, als ein Besuch des Siegfriedspektakels in Xanten? Bereits auf dem Weg zum Eingang kommen uns viele verkleidete...

  • Xanten
  • 23.05.16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.