Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

LK-Gemeinschaft
Leben wie zu Ritterzeiten – Herbstferien-Aktion im Museum Wasserschloss Werdringen. | Foto: Matthias Andres

Leben wie zu Ritterzeiten – Herbstferien-Aktion im Museum Wasserschloss Werdringen

Einen Ritter-Workshop für Kinder mit Bastelaktionen und Spielen bietet das Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle am Mittwoch, 17. Oktober, von 14 bis 17 Uhr an. Am Anfang des Programms haben die Kinder die Möglichkeit, mithilfe eines Museumspädagogen einen eigenen Ritterhelm oder eine eigene Prinzessinnenkrone zu basteln. Danach können die Teilnehmer bei einem „Zeitreise-Rundgang“ im Wasserschloss das Leben zu Ritterzeiten kennenlernen. Nach einer kleinen Stärkung mit selbst...

Kultur
27 Bilder

Eine Burg deren Namen ich vergessen habe

Das ist kein Witz, ich weiß wirklich nicht mehr wie dieser Ort und die Burg heißt. Ich weiß wohl noch, das dort jedes Jahr Ritterspiele statt finden die sehr viele Besucher anlocken. Es ist ein Ort in Franken. Aber vielleicht weiß ja einer von euch wo es ist.

Kultur
35 Bilder

Ein sonniger September-Nachmittag auf Schloss Huis Bergh

Wirklich nur einen Katzensprung hinter Emmerich gleich hinter der niederländischen Grenze liegt der Ort 's-Heerenberg mit seinem beeindruckenden Kasteel Huis Bergh. Für uns der 1. Besuch konnten wir uns trotz sommerlicher Wärme, welch scharfer Schnitt, einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt hier gut vorstellen. Heute haben wir jedoch erst einmal die herbstlichen Farben und den blauen Himmel genossen.  Als erstes nahmen wir an der Turm-Führung teil und wurden durch tolle Aussichten auf...

Kultur
Feurige Rösser und farbenprächtige Ritter zeigten spannende Kämpfe in den Schranken der Turnierbahn. | Foto: Stefan Kuhn
3 Bilder

So war'n die alten Rittersleut'

Einst als finster verschrien, hat die Wissenschaft längst bewiesen, dass zumindest das Hoch-Mittelalter, die Zeit also der höfischen Turniere und reisenden Minnesänger, gar nicht so dunkel war. In diese Zeit abtauchen konnte man als der Herold wieder zum Mittelalter-Spektakel ans Schloss Strünkede rief. Die Rittersleut' nebst großem Gefolge aus Handwerkern, Trödlern, Gauklern und Spielleuten waren pünktlich erschienen und das Volk, sprich die Besucher aus nah und fern, ließen nicht lange auf...

Politik
Hoch dekoriert: Weeezs Bürgermeister Ulrich Francken. Foto: Steve
2 Bilder

Orden für Francken - Weezes Bürgermeister zum Ritter von Oranien-Nassau geschlagen

Für seinen Einsatz für den Frieden ist Weezes Bürgermeister Ulrich Francken mit einem der höchsten Orden der Niederlande ausgezeichnet worden: Von der Bürgermeisterin der Gemeinde Bergen, Manon Pelzer, wurde Francken zum Ritter von Oranien-Nassau geschlagen. Weeze. In der Begründung heißt es: Bürgermeister Francken setzt sich bereits seit seinem Amtsantritt im Jahre 2001 für die grenzübergreifende Zusammenarbeit in der Region und Europa ein. Er hält den Dialog zwischen den Ländern aufrecht, die...

Kultur
Kräftige Kerls treffen sich in den Schranken an Schloss Strünkede zu ritterlichen Kämpfen. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Die Ritter kehren zurück

Zum diesjährigen Mittelalterfest im Park von Schloss Strünkede, 7. bis 9. September, wird erstmals auch eine Blide vorgestellt. Dabei handelt es sich um den Nachbau einer Belagerungsmaschine, mit der man früher Burgen sturmreif geschossen hatte. Aber Ritter kommen natürlich auch. Das dreitägige Fest auf Schloss Strünkede beginnt am Freitagabend mit einer rockigen Konzertnacht. Eine der Kultbands der Mittelalterszene, die Gruppe „Feuerschwanz“, kommt und stellt ihr neues Album vor. „Die Band hat...

Vereine + Ehrenamt
Die Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren reisten zwei Wochen lang in die Phantasiewelt Silvanien. Foto: privat

Fantasievolle Ferienaktion in Gladbeck: Abenteuer in Silvanien

„Das war eine echt geile Zeit“ so die einhellige Meinung der 30 Kinder die an der zweiwöchigen Spielaktion am Kotten Nie teilgenommen haben. Möglich wurde diese Aktion durch eine Kooperation zwischen der Stadt Gladbeck, den Falken, den Waldrittern und dem Förderverein Kotten Nie. Die Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren reisten jeden Vormittag nach einem gemeinsamen, ritterlichen Frühstück in die Phantasiewelt Silvanien. Dort warteten jeden Tag spannende Abenteuer auf die jungen...

Überregionales
68 Bilder

Der Glanz des Mittelalters in Burg Winnenthal

Welch ein Auftakt des Winnenthaler Burgfestes. In den blankpolierten Ritterrüstungen spiegelte sich die strahlende Sonne. Besucher, Aussteller und Bewohner strahlten um die Wette. Gute Laune, wohin man blickte. Beste Unterhaltung mit Barden, Schaustellern und Märchenerzählerin. Die Kinder wurden vom Drachen in den Bann gezogen. Händler, Gaukler und interessant Gewandete verwandelten die Seniorenresidenz in einen bunten und quirligen Mittelaltermarkt. Reiter, Ritter, Riesengaudi - das...

Vereine + Ehrenamt
Oberst Michael Kohn
2 Bilder

Ritterschlag für Bilker Schützen

Während aktuell in Netzwerken darüber diskutiert wird ob Schützenvereine in der heutigen Zeit eher abgeschafft gehören, gab der verstorbene Oberbürgermeister Joachim Erwin bereits 2005 die richtige Antwort: „Ohne die Schützen wäre das soziale Gefüge in den einzelnen Stadtteilen schon längst zum Erliegen gekommen!“ sagte er anlässlich der Siegerehrung zum DSB-Pokalfinale in der Landeshauptstadt. Natürlich bedarf es heute keiner Bürgerwehren mehr um Stadtmauern zu verteidigen aber in einer Zeit,...

LK-Gemeinschaft
Bei einem großen Festessen konnten sich die Kleinen nach dem spannenden Ritterturnier stärken. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Zurück ins Mittelalter

Ritterturniere, Bogenschießen, Festmahle- Einen Tag lang konnten sich Kinder zwischen sechs und zehn Jahren beim diesjährigen Ferienprogramm auf Schloss Horst ins Mittelalter zurückversetzen lassen. Dabei konnten die Kleinen den Alltag auf einer Burg hautnah miterleben. Horst.Das große Ritterturnier war der Mittelpunkt des Tages. “Am allerbesten waren die Duelle”, erzählt der siebenjährige Justus und wird direkt von seinem selbsternannten Bruder Can unterbrochen: “Ich habe das Turnier am Ende...

LK-Gemeinschaft
Am kommenden Wochenende erleben die Besucher des Freilichtmuseums das Mittelalter lebendig und praktisch dargestellt. | Foto: Freilichtmuseum
3 Bilder

Was ist denn bitte Potgeiter, Bilderbakker & Co.? Viel zu erleben am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, im Hagener Freilichtmuseum

Das Mittelalter-Wochenende „Potgeiter, Bilderbakker & Co" im Hagener Freilichtmuseum findet am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, statt. Es ist der unterhaltende Höhepunkt zur Sonderausstellung „Echt alt! – Mittelalterliches Handwerk ausgegraben“. An diesem Wochenende erleben die Besucher das Mittelalter lebendig und praktisch dargestellt. Was sind das für Berufe gewesen: Potgeiter, Bilderbakker und Co.? Gasthandwerker führen diese Berufe vor und zeigen, wie im Mittelalter...

Kultur
Rumpelstilzchen-Sommertheater | Foto: Michael Könen

Start des Sommer-Kindertheaters im Grugapark

Am ersten Ferienwochenende, Samstag 14. Juli und Sonntag 15. Juli, startet die Open-Air-Kindertheatersaison im Grugapark Essen. Jeweils samstag- und sonntagnachmittags heißt es in dem Theater- und Spielpavillon in der Nähe des Eingangs Mustergärten wieder "Vorhang auf, die Vorstellung beginnt!" für alle Kinder von vier bis acht Jahren und ihre Begleitungen. Dreizehn Theaterstücke stehen auf dem Open-Air-Programm. Es beginnt am Samstag, 14. Juli, mit "Rumpelstilzchen", einem Theaterstück von...

Kultur
Eines der Highlights war ohne jeden Zweifel das große Ritterturnier auf der Turnierwiese von Schloss Horst. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Von Rittern und Knechten

Tapfere Ritter beim Turnier beobachten, das konnten Besucher der Veranstaltung "Gaudium.2018": In Horst versammelten sich Knappen, Ritter und Burgfräulein rund ums Schloss bei strahlendem Sonnenschein zu einem prächtigen Fest. Wie zu Königszeiten lockten pompöse Spiele und handgemachte Waren Besucher auf das Gelände in und um Schloss Horst. Mittelalterliche Gewänder, bescheidene Stände und ein prunkvolles Programm vermittelten den Besuchern den Eindruck, direkt auf Schlossgelände des...

Kultur
Ein Teil der Gruppe, die am Projekt teilgenommen hat. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Grundschüler versetzen sich in die Zeit des Mittelalters zurück

Auf Burg Boetzelaer findet zur Zeit wieder das Schulprojekt "Geschichte hautnah" statt. Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse erlebten das Mittelalter und die Ritterzeit. Der Förderkreis Kultur und Schlösser e.V. unterstützt das Projekt. Die Schülerinnen und Schüler haben im Vorhinein mit ihren Lehrern im Unterricht bereits ein Basiswissen zum Thema aufgebaut. Insgesamt 100 Schüler der Gemeinschaftsgrundschulen Hamminkeln und Wertherbruch nehmen an den Projekttagen teil. Die Kinder wurden in...

Überregionales
Auch zum diesjährigen Burgfest schlüpfen Peter Luckau (l.) und Peter Gerwing (r.) in ein Kettenhemd und werden zu Heinrich von Gerresheim und Stephan von Ittre. Als Mitglieder des Mittelaltervereins „Leones Pugnae“ sind sie gemeinsam mit Susanne (Wolter) von Flingern wieder zu Besuch in der Wasserburg Haus Graven. Foto: Michael de Clerque

Langenfeld: Auf Haus Graven wird Burgfest gefeiert

Die Ritter sind wieder los: Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, schlagen die Mitglieder des Mittelaltervereins "Leones Pugnae" ihre Zelte auf dem Burggelände auf. Die eisengepanzerten "Löwen der Schlacht" unterhalten die Gäste im Innenhof der historischen Wasserburg beim traditionellen Burgfest mit mittelalterlichem Treiben, Spielen und dem Schwertkampf. Traditionsfest in der Wasserburg Das Burgfest auf Haus Graven hat inzwischen einen festen Platz im Langenfelder Terminkalender und...

Überregionales
Spektakuläre Zweikämpfe tragen Ritter auf dem MPS in Fredenbaumpark aus. | Foto: Schmitz
27 Bilder

Schwerter klirren im Fredenbaumpark: Mittelalterlich Phantasie Spectaculum noch bis 1. Mai in Dortmund

Kaum betritt man den Fredenbaumpark, wähnt man sich in einer anderen Zeit: Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum bietet mit Turnieren, Greifvogelshow, Heerlager und vielem mehr alles für den Mittelalterfan. Viele Besucher sind selbst passend kostümiert. Einige kommen in Kutten oder als Edelfräulein verkleidet. Aber auch Ritter in voller Rüstung finden sich unter den Gästen, ebenso eine kleine Prinzessin mit Holzschwert. Etwas „themenfremd“ haben sich auch Steampunker unter das „Volk“...

LK-Gemeinschaft
Mittelalterlicher Handwerkertag mit Kinderaktion im Wasserschloss Werdringen am Sonntag, 22. April. | Foto: Matthias Andres
3 Bilder

Mittelalterlicher Handwerkertag mit Kinderaktion im Wasserschloss Werdringen

Mittelalterliches Handwerk wird am kommenden Sonntag, 22. April, von 11 bis 18 Uhr im Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle vorgeführt. Die Ritterschaft der Wolfskuhle zeigt verschiedene mittelalterliche Handwerkstechniken. So können Klein und Groß in das Mittelalter eintauchen und dabei wunderbare alte Handwerkstechniken erleben. Anschaulich wird gezeigt und erklärt, wie Wolle gefärbt wurde und beim Spinnen weiterverarbeitet wurde. Auch das Brettchenweben wird vorgeführt. Bei der...

Ratgeber
Die Ritter sind los (v.l.n.r.)! Dietrich aus Breslau, Thomas Weber und Benno Kroes vom City-Werbering (CWR) und Susanne Freifrau von Flingern wollen die Besucher begeistern und den ‚Drachen‘ besiegen.
3 Bilder

Einsteigen in den Ritterkampf

Mittelalterlich gekleidete Musikanten ziehen mit Trommel und Laute über den Unnaer Marktplatz. Ritter kämpfen mit klirrenden Schwertern und Gaukler unterhalten die Laufkundschaft. Dieses lebendige Schauspiel des Historischen Westfalenmarkts lädt am 7. und 8. April zum Mitmachen ein. Wer sich der ganz großen Herausforderung stellen möchte, kann im spielerischen Kampf gegen die Rittergruppe „Leones Pugnae" antreten. Die Rittersleut‘ führen immer wieder kleine Schauspiele auf und erklären während...

Kultur
Rittersleut‘ machen im April Station in der Unnaer Innenstadt.
3 Bilder

Beim Westfalenmarkt das Mittelalter (mit-)erleben!

Wenn Ritterrüstungen scheppern, der Hufschmied das Feuer anheizt und Händler in historischen Gewändern ihre Waren anpreisen, dann ist wieder Historischer Westfalenmarkt in Unna. Auf dem Marktplatz geht es am 7. und 8. April her wie einst im Mittelalter. Am Sonntag öffnen die Händler in der Innenstadt anlässlich des Historischen Westfalenmarkts ebenfalls ihre Türen. Zwei Tage lang können die Unnaer in ein buntes Treiben in ihrer Innenstadt eintauchen: Ritter, Handwerker, Gaukler und Marktleute...

Kultur
Der feuerspeiende Drache bewacht seinen Schatz.  Auf den Wiesen unterhalb der Hohensyburg findet Ostern ein mittelalterliches Spektakel statt. | Foto: Veranstalter

Dampf, Feuer und Gebrüll beim Mittelalter-Spektakel Ostern an der Hohensyburg

Beim Mittelaltermarkt behütet der Drache Fangdorn den Goldschatz. Fantastischen Gestalten begegnet man Ostern auf der Hohensyburg. Ein mittelalterliches Spektakel gibt es wieder auf den Wiesen unterhalb der Burgruine als Ausflugsziel für den Osterspaziergang. Das letzte noch lebende feuerspuckende Tier der Welt, der Drache Fangdorn, behütet den Schatz der Hohensyburg vor den gierigen, räuberischen Rittern. Von Ostersamstag bis Montag können die Zuschauer dabei sein, wenn das gewaltige Fabeltier...

Kultur
11 Bilder

Kloster Graefenthal

Kloster Graefenthal wurde im Jahre 1248 von Graf Otto II von Geldern und seiner Gemahlin Margarete von Kleve gegründet. Bis heute hat es seinen Charme nicht verloren. Die Ringmauern, der Taubenturm, der Kreuzgang mit gotischem Gewölbe... hier wird Geheimnisvolles aus vergangenen Zeiten spürbar.

Kultur
Der Ritter Martin am Schloss.
5 Bilder

Sankt Martin an Schloss Benrath

Gestern war Regen angesagt, blieb aber, Gott sei Dank, aus. Auch die Temperatur war angenehm wie selten bei einem Martinszug. Viele, viele Kinder mit ihren Eltern oder Klassen, sowie Eltern mit Kinderwagen zogen mit dem Ritter Martin und dem Bischof Martin durch Benrath. Viele Kinder hatten selbst gebastelte Fackeln dabei. Am Schloss wurden dann erst Martinslieder gesungen, danach wurde die Geschichte des heiligen Martins vorgelesen. Abschließend wurde die Mantelteilung nachgespielt. Leider...

LK-Gemeinschaft
32 Bilder

Ritterfest auf Schloss Westhusen (Dortmund) HEUTE & MORGEN !!!!

Schloss Westhusen (Dortmund) Hat ein tolles Mittelalterfest !!! Wer am Samstag den 02.09.2017 und Sonntag den 03.09.2017 noch NIX vor hat.. der kann dort ja mal vorbei schauen... der Eintritt ist Frei !!!!  Schloss Westhusen (Dortmund) Ein kleines Schlösschen welches sich aus einem Herrenhaus und 2 östlichgelegenen Wirtschaftshäusern zusammensetzt. Das 2 geschossige Herrenhaus ruht auf 350 Eichenholzpfählen. Es ist demnach ein Pfahlbau. Schon 1311 entstand das sehr schöne und liebevoll instand...

LK-Gemeinschaft
Im Freilichtmuseum Hagen konnte man seinen eigenen Nagel schmieden.
Foto: JuBB
3 Bilder

Eine Reise ins Mittelalter

Das JuBB im Wesselswerth bot Schwerter und Rosen, aber auch Trommeln und Klettern Einmal die Reise ins Mittelalter wagen, die Ferien in der Zeit von Rittern, Drachen und Königinnen verbringen. Oder doch lieber Zoo, Kino, Bauernhof? Zu Beginn der Sommerferien bot das Jugend- und Bürgerzentrum (JuBB) Werden im Wesselswerth zwei Wochen lang „volles Programm“. Bei zwei verschiedenen Freizeiten, aufgeteilt in jüngere Kinder bis 10 Jahren und ältere bis 14 Jahren, gab es so viel zu erleben. Die...