Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

Kultur
217 Bilder

Mittelalterspektakel mit Ritterturnier auf dem Wasserschloss Werdringen bei Hagen

Bei dem Mittelalterspektakel waren die Ritter hoch zu Ross. Sie bekämpften sich, sie ritten durchs Feuer. Das Puplikum war begeistert und jubelte den Kämpfenden zu. Auf dem idyllischen Wasserschloss konnte man Feuerspucker und Gaukler bei leckeren Speisen bestaunen oder sich einfach nur in eine andere Zeit versetzen lassen. Das Museeum öffnete die Türen und so konnte man, neben dem riesigen Mammut, Ausgrabungen aus der Region bestaunen.

Kultur
81 Bilder

Pfingst-Spektakulum 2016 - Die Besucher ließen sich vom Wetter nicht abhalten

Ins Frühmittelalter zurückversetzt fühlte man sich an Pfingsten rund um Schloss Broich. Ritter, Bauern und Hofvolk hatten sich versammelt, um die Geschichte lebendig werden zu lassen. Von Andrea Rosenthal Obwohl das Wetter es einmal mehr nicht gut meinte mit den Veranstaltern des traditionellen Pfingst-Spektakulums, sorgte das bekannt professionelle Programm an drei Tagen für großen Publikumszulauf. Groß war das Zeltlager der mittelalterlichen Hobbydarsteller, die gern Einblicke in das...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Pfingst-Spektakulum: Ritter-Shows, Pferde und Mittelaltermarkt

Eine spannende Zeitreise mitten hinein ins Mittelalter erwartet die Besucherinnen und Besucher beim Broicher Pfingst-Spektakulum von Samstag bis Pfingstmontag, 14. bis 16. Mai, auf der alten Karolingerfestung Schloß Broich in Mülheim an der Ruhr. Original Stuntreiter aus Kino- und Fernsehfilmen sorgen für Nervenkitzel: Spektakuläre Stunts und filmreife Action präsentieren die Ritterdarsteller der „Kaskadeure“. Ein großes Heerlager schlägt außerdem seine Zelte auf und ein Mittelaltermarkt bietet...

Kultur
12 Bilder

WESTFALENMARKT und verkaufsoffener Sonntag mit frühlingshaften Temperaturen lockte viele Besucher in die City von Unna

Vom 2. bis zum 3. März war wie jedes Jahr Mittelalter-Fest in Unna. Zahlreiche Besucher kamen von nah und fern um das Spektakel der Ritter live mit zu erleben. Die City war voll und durch die frühlingshaften Temperaturen waren die Straßen-Cafés und Restaurants auch für draußen zum Schlemmen auf. Auf dem Marktplatz wurden für groß und klein Attraktionen vor gestellt. Gaukler, Ritter und Tänzerinnen zeigten dem Publikum was zu so im Gepäck mit sich hatten. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr war...

Ratgeber
Unnas Historischer Westfalenmarkt macht am ersten Aprilwochenende mobil: Kutscher Harald Rubow lädt zur Reise mit der altertümlichen gelben Postkutsche ein.
3 Bilder

Mit Postkutsche in Vergangenheit reisen

Am ersten Aprilwochenende (2./.3 April) erleben die Unnaer auf ihrem Marktplatz, was mittelalterliches Leben ausmacht. Mit einer etwas jüngeren Postkutsche aus dem 18. Jahrhundert können Sie eine „Zeit“-Reise durch Unnas Gassen machen. Start ist immer am Markt Ecke Wasserstraße. Unna ganz im Zeichen des Mittelalters: Auf dem Marktplatz haben kostümierte Gaukler, Ritter, Musikanten und natürlich Marktleute das Geschehen fest in der Hand. Der City Werbering holt zum 15. Mal den Historischen...

Kultur
Historisches Treiben auf dem Westfalenmarkt: Ritter Herbold von Dönnhoff sowie Thomas Weber, Walter Kratz und Wolfgang Leiendecker (alle vom City Werbering) empfangen Unnas Bürger am Wochenende zu einem Ausflug ins Mittelalter.
2 Bilder

Auf zum Historischen Westfalenmarkt!

Die rauchende Esse des Schmiedes auf dem Unnaer Marktplatz bietet einen Anblick aus längst vergangenen Tagen. Wie einst im Mittelalter geht es beim Historischen Westfalenmarkt zu. Ein ganzes Wochenende lang können die Unnaer in ein besonders buntes Leben in ihrer Innenstadt eintauchen: Am 2. und 3. April kommen Ritter, Handwerker, Gaukler, Musikanten und natürlich zünftige Handelsleut auf dem Alten Markt zusammen. Am Sonntag haben zudem in der Unnaer Innenstadt und im Gewerbegebiet Feldstraße...

Ratgeber
Mittelalterliches Treiben auf dem Westfalenmarkt: Gaukler unterhalten das Publikum auf dem Unnaer Marktplatz.
3 Bilder

Wie einst im Mittelalter!

„Der Markt ist eröffnet, Spielleut‘ spielt auf!“, mit diesen Worten wird der Herold den Historischen Westfalenmarkt in der Unnaer Innenstadt einläuten. Am 2. April um 10 Uhr geht es los: Unnas Alter Markt verwandelt sich von der Neuzeit ins Mittelalter. Handwerker, Ritter, Händler, Gaukler, Musikanten entführen die Besucher zwei Tage lang in eine lang vergangene Epoche. Am Sonntag haben zudem in der Unnaer Innenstadt und im Gewerbegebiet Feldstraße die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Es...

LK-Gemeinschaft

Rheinischer Liedabend mit der Band 6 Kölsch

Der Verein der ehemaligen Prinzen- und Traditionspaare lädt getreu dem Motto „Nach Aschermittwoch ist vor Aschermittwoch“ zum rheinischen Liedabend mit der Band „6 Kölsch“ ein. Alle Freunde der „Rheinischen Mundart und des Liedgutes“ kommen am Freitag, 11. März, ab 20.11 Uhr im Brauhaus „Der Ritter“, Galerieplatz 1 auf ihre Kosten. Bei freiem Eintritt möchte der Verein die Zeit zur nächsten Sessionseröffnung verkürzen – „Loss mer singe!“.

LK-Gemeinschaft
52 Bilder

Ritterliche Action, schmeichelnde Flötenklänge und tolle Gewandungen auf dem Mittelaltermarkt am Kloster Graefenthal

Endlich haben auch wir es einmal geschafft. Einen Mittelaltermarkt zu besuchen, und das ganz hier in der Nähe in Asperden bei Goch. Es ist selten, dass beim ersten Mal die Erwartungen nicht nur erfüllt sondern sogar noch übertroffen werden - kurz gesagt, wir waren begeistert! Als wir zum Parkplatz eigenwiesen wurden, riss auch der Himmel auf und tauchte das Schloss und das bunte Treiben dort in malerische Farben. Der erste Blick galt den zahlreichen weißen Zelten, Schwaden von Rauch trieben...

  • Goch
  • 19.09.15
  • 18
  • 21
Überregionales
96 Bilder

865 Jahre Lütgendortmund: Die Fotos zum Fest

Vier Tage lang feierte Lütgendortmund sein 865-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt stand eine Zeitreise ins Mittelalter mit Ritterspielen, altem Handwerk, Gauklern und Feuerkünstlern. Doch Lütgendortmund hatte noch mehr zu bieten: Ein Festumzug, Präsentationen von Schulen und Kitas sowie jede Menge Live-Musik rundeten das Fest ab. Die Impressionen zum Fest mit Bildern von Stephan Schütze.

Überregionales
Das Gebet ist ein fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens
56 Bilder

Mittelalterliches Leben im Schatten des Hüttenheimer Uhrenturms

Das war schon ein ungewöhnliches Bild, das sich mir vor einigen Tagen in meiner alten Heimat, der 1910-1912 erbauten Siedlung Hüttenheim, bot. Als ich den „Turmhof“, in dem ich meine Kindheit verbracht habe, durch den Torbogen an der Förkelstraße betrat, bot sich mir ein beeindruckendes Bild eines mittelalterlichen Zeltlagers. An einer langen Tafel sah man die Mitglieder der im Jahr 2010 gegründeten Interessengemeinschaft „Landgrafschaft Duysburg“, die mit ihren Freunden und Nachbarn einen...

LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Detlef Lins und die Ehrengäste (mit Rittern) bei der Eröffnung der Feiern in Amecke. Fotos: Albrecht
27 Bilder

850 Jahre "Perle" Amecke - Ritter, USOs und schönes Wetter

Sundern-Amecke. "Federschrey" aus Züschen im Sauerland oder "Castellani de Altena" aus... Altena: So vielfältig wie die Rittergruppen, die sich zur 850-Jahr-Feier in Sundern-Amecke am letzten Wochenende die Klinke in die Handgaben war auch das Programm des ausrichtenden Vereins. "curtis amevic" hatte sich viel Mühe gegeben und wurde mit entsprechendem Wetter und entsprechender Besucherzahl entlohnt. Zur offiziellen Eröffnung der Feierlichkeiten "850 Jahre Amecke" stimmte Ortsvorsteherin Monika...

LK-Gemeinschaft
45 Bilder

Fotogalerie: 850 Jahre Amecke - ein Fest für Jung und Alt

850 Jahre Amecke Hunderte Menschen zog es heute in die Sunderner Ortschaft "Amecke" - denn hier wurde gefeiert: 850 Jahre Amecke. Ein riesiger Spaß für Jung und Alt! Strahlender Sonnenschein, süße Leckereien, herzhaftes vom Grill und heiße oder auch erfrischende Getränke konnten die zahlreichen Gäste des Festes genießen. Und natürlich eine große Portion Spaß. Auf den Bullen, fertig, los! Ob Bullenreiten, Drehleiter erklimmen oder einfach nur "just for fun" im Heuhaufen toben - sowohl kleine wie...

LK-Gemeinschaft
Ein echter Hingucker: Die Falkner der "Skyhunters of Natur" führen den kleinen und großen Besuchern ihre wunderschönen Raubvögel vor. Der Uhu lässt sich durch neugierige Blicke nicht stören.
4 Bilder

Burg Winnenthal: Fröhliches Mittelalterfest mit Rittern, Gauklern und Musikanten

In der ältesten Wasserburg am Niederrhein inmitten einer großen Parkanlage mit altem Baumbestand hat sich das alljährliche Burgfest längst zu einem Tipp in der Mittelalter-Szene gemausert. Es wird für seine Schönheit, Authentizität und die freundliche Atmosphäre oft gelobt. Xanten. Auch in diesem Jahr findet man dort handverlesene Händler, Handwerker und Heerlager. Gaukler, Musikanten, Narren, die Märchenerzählerin und der Puppenspieler unterhalten rund um die Burg, alles unplugged und hautnah....

LK-Gemeinschaft
Mit einem großen Fest endete die Ferienaktion "Mittelalter am Kotten Nie". Das Programm studierten die Ferienkinder selbst ein und auch Jonglage gehörte hierzu.
12 Bilder

Ferienaktion entführte in die Zeit des Mittelalters

Sogar Gäste aus Gladbecks österreichischer Partnerstadt Schwechat weilten unter den Besuchern, als am Donnerstagnachmittag die Ferienaktion des städtischen Jugendamtes am „Kotten Nie“ in Gladbeck-Ost ihren Abschluss fand. „Mittelalter am Kotten Nie“ lautete das Motto der mehrwöchigen Aktion, in deren Rahmen Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren lernten, wie die Menschen vor Jahrhunderten lebten und arbeiteten. Und gerne präsentierten die Kinder, natürlich stilecht gekleidet in...

LK-Gemeinschaft
Noch sind sie Knappinnen und Knappen, doch am Ende winkt den Freizeit-Kindern vom Kotten Nie der ersehnte Ritterschlag.

Kotten Nie Gladbeck: Ferienprogramm im Zeichen des Mittelalters

Ritter, Knappen, Zauberinnen und Handwerksgesellinnen - während der Sommerferien herrschen am Kotten Nie mittelalterliche Zustände. Bis zum 23. Juli können sich Kinder hier in ein fantastisches Ferienprogramm vertiefen, das vom Gladbecker Jugendamt und vom Förderverein Kotten Nie organisiert wird. Während die Jugendförderung des Jugendamtes für den Programminhalt verantwortlich ist, liefert der Förderverein mit einem guten Dutzend Helfer die nötigen ehrenamtlichen Kräfte, um die Verpflegung zu...

Überregionales
5 Bilder

Interview mit Familie Wetter zu einem eher ungewöhnlichen Hobby: LARP - Live Action Role Playing

Kronprinz Luca und sein Gefolge Das Leben im mittelalterlichen Lager, Singen und Feiern am Feuer, epische Schlachten - all dies erlebt Familie Wetter, wenn sie ihre Rollen im Fürstentum Aeterna eingenommen ha​t. Rollen, die realer nicht sein können! Denn hier geht es um LARP, “LIVE ACTION ROLE PLAYING”. Dem Wochen-Anzeiger erklärt Claudia Wetter (im Spiel die Landesmutter), wie sie, ihr Sohn und 43 weitere Spieler dem Fürstentum Aeterna ihre Freizeit widmen! Was ist LARP? Frau Wetter: LARP ist...

Kultur
Foto: Verlag 3.0 / rororo / Bassermann

BÜCHERKOMPASS: Hostien, Ketzer, Ostpreußen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche reisen wir in die Vergangenheit: es gibt es ein paar historische Schmöker zu ergattern. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Gabrielle C.J. Couillez: Die...

  • 26.05.15
  • 10
  • 6
LK-Gemeinschaft
108 Bilder

Der Auftakt des großartigen Xantener Siegfriedspektakels

Da lacht das Herz im Leib der Freunde mittelalterlichen Lebens. Am Vatertag erlebte das Siegfriedspektakel vor den Toren Xantens einen gelungenen Auftakt. Die Parkplätze waren gut gefüllt. In den Gassen bummelten gemütlich "Gewandete" und "Zivilisten" um sich vom Flair des Mittelalterfestes bezaubern zu lassen. Über allen lag der Klang mittelalterlicher Musik. Der Duft herzhafter Nahrung kitzelte Nase und Gaumen. So manches Borstenvieh drehte sich gemächlich am Spieß, um von allen Seiten lecker...

Überregionales
2 Bilder

Das Mittelalter zieht ein!

„Deutlich größer als in den Vorjahren“, so die Mendener Werbegemeinschaft, wird sich der „Mendener Frühling“ an diesem Wochenende (Samstag und Sonntag) präsentieren. „Die Werbegemeinschaft als Veranstalter ist froh, dass diese Profis mit dabei sind“, bedankte sich Vorsitzender Ulf Schulte-Filthaut mit Blick auf Josef Guthoff und Gerlinde Borcherding. Die beiden hatten wieder für Stadtmarketing beziehungsweise Stadtverwaltung Planung und Organisation des Festes übernommen. Auch in diesem Jahr...

Ratgeber
Historisches Treiben auf dem Westfalenmarkt: Ritter Jens von der Ruhr (re.) sowie Wolfgang Leiendecker (li.) und Walter Kratz (Mitte) vom City Werbering empfangen Unnas Bürger am Wochenende zu einem Ausflug ins Mittelalter.

Einsteigen in den Ritterkampf

Mittelalterlich gekleidete Musikanten ziehen mit Trommel und Laute über den Unnaer Marktplatz. Ritter kämpfen mit klirrenden Schwertern und Gaukler unterhalten die Laufkundschaft. Dieses lebendige Schauspiel des Historischen Westfalenmarkts lädt am 2. und 3. Mai zum Mitmachen ein. Wer sich der ganz großen Herausforderung stellen möchte, kann im spielerischen Kampf gegen die Rittergruppe „Leones Pugnae" antreten. Die Rittersleut‘ führen immer wieder kleine Schauspiele auf und erklären während...

LK-Gemeinschaft
Olaf Wiesten verzaubert seine Zuhörer. | Foto: privat

SiegfriedMuseum: Kinder lachen über Drachen

Über lustige Drachen, listige Drachenkämpfer, komische Ritter und sonderbare Burgbewohner singt und erzählt Olaf Wiesten am Freitag, den 21. November, im SiegfriedMuseum Xanten. Um 13.45 tritt der Liederspieler und Geschichtenerzähler für Kinder von sechs bis acht Jahre auf, um 15 Uhr für die Altersgruppe neun bis elf. Der Eintritt ist frei. Wiestens Auftritte sind eine lockere Folge von Liedern und Geschichten zum Zuhören und Mitmachen. Sein Credo ist: „Musik und Geschichten können Menschen...