Dach

Beiträge zum Thema Dach

Ratgeber

Klimavorsorge am eigenen Haus
GRÜNDÄCHER, VORTEILE, VARIANTEN, AUFBAUTEN, BEISPIELE

VORTRAG DER VERBRAUCHERZENTRALE NRW IN ARNSBERG Kühlendes Grün kann die Hitze im Eigenheim lindern und darüber hinaus Überhitzungen, besonders in der Stadt spürbar reduzieren. Dass ist gut für die Menschen, die dort wohnen und die Umwelt. Zahlreiche Tier – und Pflanzenarten finden wieder einen Lebensraum. Diese und weitere positive Entwicklungen durch die Begrünung erläutert Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg in seinem Vortrag am Dienstag, 24. September 2024,...

  • Arnsberg
  • 17.09.24
  • 1
Ratgeber

Autark im eigenen Haus
Ratgeber „Photovoltaik“

Autark im eigenen Haus Jede Kilowattstunde, die von einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt und selbst verbraucht wird, spart den Einkauf beim Stromversorger – und damit Kosten. Im Durchschnitt wird der Strombezug aus dem Netz von 4.500 auf 1.500 Kilowattstunden gesenkt. Das zeigen aktuelle Zahlen der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, die die Betriebsdaten von 100 Systemen in Ein- und Zweifamilienhäusern ausgewertet hat. Doch ob das auch in der eigenen Immobilie gelingt?...

  • Oberhausen
  • 06.03.24
  • 1
Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Schadensmeldung bei der Versicherung
So wird das Heim sturmfest

Schäden sollten schnell der Versicherung gemeldet werden Ein Orkantief bringt turbulentes Wetter: Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Dauerregen, vereinzelten Gewittern und Sturmböen. Dabei können Bäume umstürzen, Äste abbrechen und Dachpfannen von Häusern geblasen werden. „Im Schadensfall gilt der Dreiklang aus Sichern, Dokumentieren und Informieren”, sagt Angelika Wösthoff von der Beratungsstelle Oberhausen der Verbraucherzentrale NRW und erklärt, was man zu Hause rechtzeitig sichern...

  • Oberhausen
  • 22.02.24
  • 1
Kultur
Die evangelische Kirche in Wanheim zeigt am Sonntag ihre „Talente“.
Foto: Tanja Pickartz

Tag des Offenen Denkmals in Wanheim
Tag des Offenen Denkmals in Wanheim

Auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. Das ist das Ziel des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am zweiten Sonntag im September, in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“. Dem Ziel kann sich die Evangelische Gemeinde Duisburg Wanheim nur anschließen und öffnet die Türen ihrer Kirche an der Friemersheimer-, Ecke Wanheimer Straße, an diesem ganz weit. Und auch das Motto passt nach Wanheim, denn auch dieses Gotteshaus - 1902 erbaut und...

  • Duisburg
  • 08.09.23
Natur + Garten
6 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Neue Wohnung für einen "Star"

Stare ganz in unserer Nähe: Nachdem sie zwei Jahre in einer Nische des Dachfirsts genistet haben wurde das Dach neu gedeckt und das Starenheim zerstört. Doch die Besitzer haben stattdessen ein Vogelhaus angebracht. Die Frage war nun, nehmen die Stare das Angebot an und siehe da: Mister Star warb auf dem Dachfirst um die Herzensdame, die mit ihm hier Einzug halten sollte und verteidigte das neue Heim vor Mitbewerbern. Laut zwitschernd und mit den Flügeln schlagend saß er auf dem Kamin und...

  • Lünen
  • 19.03.23
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ein neues Dach ziert das ehemalige Gasthaus Grosse-Meininghaus im alten Dorfkern von Brechten
25 Bilder

Das alte Dorf Brechten
Ein neues Dach für Grosse-Meininghaus

Ein neues Dach für Grosse-Meininghaus: Wer in den letzten Wochen am Brechtener Kirchplatz vorbei gekommen ist, konnte es kaum übersehen. Sowohl der Kirchturm der St. Johann-Baptist-Kirche als auch das ehemalige Gasthaus Grosse-Meininghaus waren eingerüstet. Jetzt ist das Gerüst zumindest am "Dom-Hotel" wieder abgebaut und das Haus erstrahlt in neuem Glanz sprich mit neuem Dach. Mitte August geht es los: Das Haus wird eingerüstet Die Firma ist fix, nach nicht einmal zwei Tagen steht das Gerüst...

  • Dortmund-Nord
  • 03.10.22
  • 2
  • 4
Blaulicht
Foto: Karl Heinz Lehnertz
7 Bilder

Einsatz der Feuerwehr Essen
Lagerhalle durch Dacharbeiten in Vollbrand - keine Verletzten

Essen-Leithe, Adlerstraße, 06.09.2022, 15:09 Uhr Gestern Nachmittag 06.09.2022 meldeten mehrere Anrufer einen Brand auf dem Dach einer Lagerhalle in einem Gewerbebetrieb. Bereits kurze Zeit nach der Alarmierung traf das erste Fahrzeug, dass sich auf dem Rückweg von einem Einsatz befand an der Einsatzelle ein. Der Brand drohte auf die Wohnungen überzugreifen: Die ersten Kräfte erkannten einen Brand einer Dachfläche auf rund 200 Quadratmetern von einer Lagerhalle eines Gewerbebetriebes. Auf dem...

  • Essen-Steele
  • 07.09.22
Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Photovoltaik oder Dachbegrünung – ein Solargründach bietet beides

Die Kombination sorgt für ein besseres Mikroklima und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz Angesichts des Klimawandels und hoher Energiepreise fragen sich viele Immobilienbesitzer:innen, womit sie ihr Dach besser nutzen können: mit einer Photovoltaikanlage für nachhaltige Energieerzeugung oder mit einem Gründach als Hitzeschutz und Beitrag zur Artenvielfalt? Eine Entscheidung für eines von beiden ist aber häufig gar nicht notwendig, weil sich mit einem Solargründach beides...

  • Recklinghausen
  • 10.08.22
Ratgeber
Für den weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Ratingens Dächern ist es wichtig, Dachbesitzer unabhängig und umfassend zur Auswahl einer PV-Anlage zu beraten. Hierfür will die Stadt Ratingen nun ein Bürgernetzwerk aus ehrenamtlichen BürgerSolarBeratern initiieren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: MetropolSolar

Info-Veranstaltung am Mittwoch, 10. August
Stadt Ratingen initiiert BürgerSolarBeratung / Ehrenamtliche Berater gesucht

Für den weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Ratingens Dächern ist es wichtig, Dachbesitzer unabhängig und umfassend zur Auswahl einer PV-Anlage zu beraten. Hierfür will die Stadt Ratingen nun ein Bürgernetzwerk aus ehrenamtlichen BürgerSolarBeratern initiieren. Ziel ist die Entwicklung einer Gruppe, die völlig unabhängig und selbstorganisiert interessierten Hausbesitzern kompetente und neutrale Unterstützung bei der Entscheidung für eine PV-Anlage gibt. Die BürgerSolarBeratung soll...

  • Ratingen
  • 08.08.22
Blaulicht
Dachstuhlbrand in der Lessingstraße: Die Drehstuhlleiter kam zum Einsatz. | Foto: Feuerwehr Witten
4 Bilder

Dachstuhlbrand in der Lessingstraße Witten

Um 5.27 Uhr wurde die Feuerwehr Witten zu einem entwickelten Brand im Gebäude an die Lessingstraße gerufen. Beim Eintreffen gegen 5.30 Uhr konnte ein massiver Brand im Dachstuhl mit hohen Flammen bestätigt werden. Kräfte der Feuerwehr Witten wurden sofort massiv nachgefordert. Die benachbarte Werkfeuerwehr DEW hatte die Rauchentwicklung von Ihrem Werkgelände aus beobachten können und setzte sich sofort mit Ihrem Löschzug in Richtung der Rauchentwicklung in Marsch. Drei Personen eingeschlossen...

  • Witten
  • 16.05.22
Blaulicht
Schreckmoment in Monheim: Bei den Arbeiten an Monheims neuer Mitte krachte am späten Mittwoch-Vormittag, 6. April, der Haken eines Baukranes in das Dachgeschoss des Monheimer Rathauses. Verletzt wurde zum Glück niemand. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thomas Spekowius
2 Bilder

Schreckmoment in Monheimer City
Baukran beschädigt bei Arbeiten das Rathausdach

Schreckmoment in Monheim: Bei den Arbeiten an Monheims neuer Mitte krachte am späten Mittwoch-Vormittag, 6. April, der Haken eines Baukranes in das Dachgeschoss des Monheimer Verwaltungsgebäudes und rief die herbeigerufene Feuerwehr auf den Plan. Verletzt wurde zum Glück niemand. Als die Einsatzkräfte eintrafen, steckte der Haken mit angehängter Kette im beschädigten Dach fest. Eine Mitarbeiterin, in deren Büro eine Scheibe zerborsten war, wurde sicherheitshalber dem mit ausgerückten...

  • Monheim am Rhein
  • 07.04.22
Ratgeber
Mit Photovoltaik - wie hier auf dem Dach der Peter-Ustinov-Gesamtschule - kann Sonnenkraft in Strom umgewandelt werden. Die Stadt Monheim lädt zur Infoveranstaltung ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tim Kögler

Infoabend "Photovoltaik" am 18. Januar im VHS-Saal
Stadt Monheim informiert über "Photovoltaik"

Aus der Kraft der Sonne Strom gewinnen: Die Stadt Monheim lädt am Dienstag, 18. Januar, zu einem kostenfreien Infoabend über "Photovoltaik" ein. Beginn der Veranstaltung im Saal der Volkshochschule (Tempelhofer Straße 15) ist um 18 Uhr - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der städtische Klimaschutzmanager Manuel Gomez Dardenne präsentiert unter anderem einen Energieatlas. Monheims kommunale Versorgerin MEGA informiert vor allem über technische Dinge. Die Verbraucherzentrale NRW geht zudem...

  • Monheim am Rhein
  • 11.01.22
Natur + Garten
2 Bilder

Informationen zu Technik und Finanzierung
VHS-Vortrag zur Dachbegrünung

Die Stadt Gladbeck setzt bei der Verbesserung des Mikroklimas in den Stadtteilen neben der Entsiegelung und ökologischen Aufwertung von Flächen auch auf das Begrünen von Dächern und Fassaden. Neben den stadtklimatischen Vorteilen verbessern solche Maßnahmen auch die Luftqualität und stärken den Erhalt der biologischen Vielfalt. Aber entscheidend ist auch die Frage, was muss ich bei der Begrünung meines Gebäudes beachten und wer kann mich hierbei unterstützen - sowohl technisch als auch...

  • Gladbeck
  • 24.11.21
  • 7
  • 1
Wirtschaft
Einer der neuen Unterstände für Fahrräder. | Foto:  Spar- und Bauverein eG

Neue Plätze für Fahrräder

Im Union- und Westparkviertel baut die Spar- und Bauverein eG Dortmund an ihren Mietshäusern über 210 neue Abstellplätze für Fahrräder. Die 170 überdachten Plätze an der Ritterhaus-., Paulinen- und Barmer Straße sind bereits fertig. Weitere folgen an der Lange-., Heinrichstraße und am Pücklerweg bis Ende des Jahres.

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
Ratgeber
Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen informiert über "Solarstrom für Balkon, Terrasse und Dach" am Montag, 5. Juli, um 17.30 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar. Hier: Solar Stecker Solarzellen für Balkon. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale Iserlohn Hemer

Verbraucherzentrale NRW bietet Online-Seminar "Installation, Inbetriebnahme und Förderung von Photovoltaikanlagen"
Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Ratingen informiert: Solarstrom für Balkon, Terrasse, Dach

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen informiert über "Solarstrom für Balkon, Terrasse und Dach" am Montag, 5. Juli, um 17.30 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar.   In der Ankündigung heißt es: "Die Zukunft gehört der Sonne. Und jeder kann mitmachen. Aktuell werden nur drei Prozent der Stromerzeugung in Nordrhein-Westfalen mit Solarstrom abgedeckt. Dabei entspricht das Sonnenpotenzial in NRW fast der Hälfte des heutigen Stromverbrauches im Land. Die Erzeugung von...

  • Ratingen
  • 30.06.21
Natur + Garten
Wie dekorativ eine Dachbegrünung sein kann, zeigt dieses Foto aus Island. In Gladbeck werden es wohl eher die Garagen und Flachdächer sein, die für eine Begrünung in Frage kommen. (Symbolbild)

Geld für ökologische Maßnahmen
Gladbeck fördert grüne Dächer und Fassaden

Wer in Gladbeck sein Dach oder seine Fassade begrünen lassen will, kann sich das nun von der Stadt fördern lassen. Insgesamt 220.000 Euro für Dach- und Fassadenbegrünungen aus dem Sonderprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“ stehen der Stadt zur Verfügung. Bisher konnten bereits Förderungen in Höhe von 10.000 Euro bewilligt werden. Der Zuschuss für eine Dach- oder Fassadenbegrünung beträgt 50 Prozent der förderfähigen Kosten und erfolgt in Form eines direkten Investitionszuschusses. Förderfähige...

  • Gladbeck
  • 29.06.21
Politik
Beate Sotck-Schröer setzt sich gemeinsam mit ihrer Fraktion für eine ökologische Gestaltung der Dächer in Dinslaken ein. | Foto: Ingo Lammert

Dächer in Dinslaken ökologisch nutzen

Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die nachhaltige Verbesserung der Klimaresilienz der Dinslakener Gebäude. So können Dächer, die sich nicht für die Energiegewinnung eignen, alternativ auch extensiv begrünt werden, um das Stadtklima zu verbessern und die Insektenvielfalt zu sichern. Für die Energiegewinnung ergibt die Potenzialanalyse für Dinslaken laut Energieatlas.nrw eine mögliche Modulfläche...

  • Dinslaken
  • 09.06.21
Natur + Garten
Foto: Probedachstuhl der Erfinder (c) Mygreentop
2 Bilder

Sauerländer Erfindergeist gegen den Klimawandel
Start-Up möchte Schrägdächer begrünen

Städte haben inzwischen ein eigenes Klima - Darunter fasst man die menschengemachte Veränderung des Klimas und der Luftqualität in städtischen Ballungsräumen zusammen. Diese Veränderungen basieren hauptsächlich auf den Einflüssen von Versiegelung und Bebauung, sowie von Industrie und Verkehr. Typische Phänomene des Stadtklimas sind neben der Luftverschmutzung erhöhte Luft- und Oberflächentemperaturen sowie veränderte Wind- und Niederschlagsverhältnisse, was in der Konsequenz zu immer größeren...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.21
  • 5
  • 1
Blaulicht
Glücklicherweise hatte der Fahrer mehrere Schutzengel. Während sein Fiesta von dem Unfall auf der Ruhrstraße einen Totalschaden davontrug, wurde der Gelsenkirchener wohl nur leicht verletzt. | Foto: Polizei

Mehrere Schutzengel für Autofahrer in Heiligenhaus
Fahrzeug auf der Ruhrstraße landete auf dem Dach

Glück im Unglück hatte am Dienstagabend der Fahrer eines Ford Fiestas, als er in Heiligenhaus mit seinem Auto auf der Ruhrstraße einen Alleinunfall baute und mit seinem Fahrzeug auf dem Dach landete. Gegen 19 Uhr war der 56-jährige Gelsenkirchener mit seinem Ford Fiesta über die Ruhrstraße in Richtung Kettwiger Straße gefahren, als er laut eigenen Angaben in einer Rechtskurve auf nasser und mit rutschigem Laub bedeckter Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto verlor und in Richtung eines...

  • Heiligenhaus
  • 05.05.21
Blaulicht
Foto: Feuerwehr

Feuerwehreinsatz
Brandgeruch rechtzeitig bemerkt

Am Donnerstag, 18. März, gegen 10.20 Uhr, wurde die Feuerwehr Witten zu einem Einsatz in der Schloßstraße 5 gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war im Bereich einer Werkhalle Brandrauch wahrnehmbar. Während der Erkundung wurde festgestellt, dass bei Dacharbeiten eine Kabelbühne in der Halle in Brand geraten war. Die Kabelbühne wurde durch den die Firma stromlos geschaltet. Mehrere Glutnester wurden drauf hin abgelöscht und mit einer Wämebildkamera kontrolliert. Zur weiteren Kontrolle durch...

  • Witten
  • 18.03.21
Blaulicht
Weil sich der schwer beschädigte Opel zunächst nicht ohne weiteres aufrichten ließ und auch der Fahrer nicht aus dem Wrack befreit werden konnte, mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr das Dach des Autos abschneiden, um Fahrer und Hund aus dem Wagen zu befreien. | Foto: Polizei
4 Bilder

Wagen wurde auf die Seite geschleudert
Schwerer Verkehrsunfall auf der Heiligenhauser Straße in Velbert

Zu einem schwerer Verkehrsunfall kam es am heutigen Montagmorgen auf der Heiligenhauser Straße in Velbert. Dabei wurde das Auto eines 57-jährigen Velberters auf die Seite geschleudert. Da sich der Mann nicht selbst aus dem Auto befreien konnte, war die Feuerwehr Velbert mit starken Kräften im Einsatz. Gegen 7.55 Uhr war der 57-jähriger Velberter mit seinem Opel Crossland über die Heiligenhauser Straße in Velbert in Richtung Heiligenhaus unterwegs. Ohne Fremdeinwirkung verlor der Mann dann auf...

  • Velbert
  • 15.03.21
Wirtschaft
Schimmel beschäftigt nun Fachleute in zwei Kita-Neubauten in Lünen: Im Kinderhaus in Alstedde... | Foto: Magalski
6 Bilder

Schimmel-Fund in zwei Kita-Baustellen

Flecken auf dem Holz, manchmal klein, an anderer Stelle fast schon ein Rasen schwarzer Punkte. Fotos, die unsere Redaktion aus zwei Kita-Baustellen in Lünen erreichten, dokumentieren Schimmel im Dachbereich. In Alstedde entsteht aktuell der Kinderhaus-Neubau, am Gymnasium Altlünen das neue Gebäude für die Kita Kleiner Kreisel. Bauherr ist die SL Grundbesitz, eine Tochter der Stadtwerke Lünen, von ihr mieten die Elterninitiativen, die beide Kitas betreiben, später die Gebäude - doch welche...

  • Lünen
  • 26.01.21
Ratgeber
Die Stadt Oberhausen unterstützt energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle von Wohngebäuden im InnovationCity-Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern mit finanziellen Zuschüssen. Mehr Infos gibt es am Dienstag, 26. Januar, ab 18 Uhr im Rahmen der kostenlosen Online-Veranstaltung „Dämmung: Vom Keller bis aufs Dach“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Oberhausen.

Online-Termin für interessierte Immobilieneigentümer aus Oberhausener Projektgebiet „Dämmung: Vom Keller bis aufs Dach“
Finanzielle Zuschüsse für InnovationCity-Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern

Die Stadt Oberhausen unterstützt energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle von Wohngebäuden im InnovationCity-Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern mit finanziellen Zuschüssen. Voraussetzungen dafür sind: Die Häuser müssen mindestens 20 Jahre alt sein und die Maßnahmen den Wärmeschutz wesentlich erhöhen. Detaillierte Infos dazu bietet das Sanierungsmanagement interessierten Immobilieneigentümern aus dem Projektgebiet am Dienstag, 26. Januar, ab 18 Uhr im Rahmen der kostenlosen...

  • Oberhausen
  • 12.01.21
Fotografie
Mit diesem Bild rückt Renate Croissier die Dächer Lünens in den Mittelpunkt. Foto: lokalkompass.de / Renate Croissier
Aktion

Foto der Woche
Dächer

Jeder Mensch möchte ein Dach über dem Kopf haben: Es schützt uns vor der Witterung und bietet Privatsphäre. Was für den Großteil der Deutschen selbstverständlich ist, wollen wir in dieser Woche in den Fokus rücken: Dächer.  Wie wichtig ein Dach für die Menschen ist, haben diese schon früh erkannt. Etwa 12.000 vor Christi begannen Jäger und Sammler mit dem Bau von Dächern aus Gräsern oder Fellen. Später bauten die Menschen Erdlöcher, auf die sie ein Dach setzten. Der Spruch "Jemandem aufs Dach...

  • Velbert
  • 05.12.20
  • 9
  • 6