Pflegedienst

Beiträge zum Thema Pflegedienst

Vereine + Ehrenamt

Ausbildung beim DRk KV Herne & Wanne-Eickel e.V.
Neue Examinierte Pflegefachkräfte

Herzlichen Glückwunsch! 🥳 Der DRK Kreisverband Herne & Wanne-Eickel e.V., gratuliert den frisch examinierten Pflegefachfrauen und -männern herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Drei intensive und lehrreiche Jahre liegen hinter Ihnen – mit großem Engagement, Fachkompetenz und Durchhaltevermögen haben Sie Ihre Prüfungen gemeistert. Wir freuen uns sehr, dass alle Absolventinnen und Absolventen in unsere Einrichtungen übernommen wurden und nun als qualifizierte Fachkräfte unser...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW klärt auf
Entlastungsleistungen in der Pflege: So nutzt man sie am besten

Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie es die Unterstützung ab Pflegegrad 1 aus dem Jahr 2024 noch bis Ende Juni gibt Es ist sehr anstrengend, selbst pflegebedürftig zu sein oder Angehörige zu pflegen. Deshalb können Menschen, die Pflege brauchen, bereits ab Pflegegrad 1 Unterstützung durch sogenannte Entlastungsleistungen erhalten. Das Geld ist einsetzbar für Hilfe im Haushalt, Unterstützung bei Behördengängen oder auch für Hilfe bei der Pflege von Menschen mit Demenz. „Der Betrag ist für...

Natur + Garten
Foto: Lukasz Szmigiel / Unsplash

Spaziergang für alle Generationen in Mülheim-Raadt
Gemeinsam raus ins Grüne

Sie lieben es, spazieren zu gehen, wollen dies aber nicht allein tun? Sie sind vielleicht nicht mehr gut zu Fuß und freuen sich über Unterstützung und Gesellschaft? Sie wollen Kontakte knüpfen und neue Leute kennenlernen? Dann kommen Sie mit zu unserem monatlichen Stadtteilspaziergang für alle Generationen in Mülheim-Raadt! Jeden letzten Freitag im Monat ab 11 Uhr. Treffpunkt vor dem Bürogebäude Brunshofstraße 6-8. Kontakt und Anmeldung über Svenja Ester, Pflege Behmenburg, 0208/493066. Unser...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW klärt auf
Mehr Geld für die Pflege zu Hause: So viel gibt es 2025

Pflegebedürftige Menschen erhalten zum 1. Januar 2025 mehr Geld. Denn alle Pflegeleistungen werden um 4,5 Prozent erhöht. „Da Pflege sehr teuer ist, ist das eine gute Nachricht“, sagt Verena Querling, Pflegerechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW. „Aber das Pflegesystem ist sehr komplex, viele Betroffene wissen gar nicht, was ihnen zusteht.“ Deshalb stellt die Verbraucherzentrale NRW drei wichtige Leistungen für die Pflege zuhause vor und listet die neuen Pflegesätze auf. • Die Grundlage:...

Wirtschaft
„Wir können mit der Technik die Erfahrungsräume der Bewohner*innen ausdehnen“, sagt Prof. Dr. Sabine Sachweh. In einem Seniorenzentrum in Iserlohn kommt die neue Technik bei den Menschen gut an, etwa bei einer Reise mit dem Ballon oder beim Erkunden der antiken Stadt Petra. | Foto: FH Dortmund / mpool Consulting
2 Bilder

Digitale Lösungen in der Pflege
„Erfahrungsräume der Menschen ausdehnen“

Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten? Welche IT-Tools erleichtern den Arbeitsalltag von Pflegekräften? Im Projekt „Di-PAS st“ suchen die mpool consulting GmbH und die FH Dortmund nach digitalen Lösungen in der Pflege. „Wir legen den Fokus auf konkrete Alltags-Herausforderungen, die wir mit den Pflegediensten und -Einrichtungen identifizieren“, erklärt...

Vereine + Ehrenamt

Gründung eines neuen Charta-Tisches
Hier geht es um Pflegekräfte

Im Krämersdorf 3 formiert sich ein neuer CHARTA-Tisch für alle Pflegekräfte. Alle Pflegekräfte aus dem ambulanten Pflegedienste sowie die Pflegekräfte der Senioreneinrichtungen Hattingen und Umgebung sind herzlich eingeladen, Teil dieses wichtigen Austausches zu werden. Im Jahr 2022 wurde die Charta vom Bürgermeister Dirk Glaser von Hattingen und Bürgermeisterin Sabine Noll aus Sprockhövel unterzeichnet. Im August 2024 schloss sich auch der EN -Kreis an, nachdem der Landrat Olaf Schade...

Wirtschaft
Die glücklichen Absolventinnen und Absolventen der Pflegeausbildung im Bergmannsheil | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Examen in der Pflegeschule des Bergmannsheil
17 Mal bestanden

Strahlende Gesichter und viele Glückwünsche gab es im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: 17 Auszubildende der Pflegeschule des Klinikums haben erfolgreich das Examen absolviert. Drei Jahre lang haben sie eine intensive Ausbildung durchlaufen und jetzt eine umfangreiche Prüfung abgeschlossen. Nun starten sie als frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger in das Berufsleben. Alle 17 Examinierten bleiben dem Bergmannsheil treu und verstärken den Pflegedienst des...

Ratgeber
Foto: und Text Rüdiger Haake, SBR Haltern

Presseinformation des SBR Haltern am See
Seniorenmesse des Seniorenbeirats (SBR) der Stadt Haltern am See am 24. Juli 2024, 10:00-16:00 Uhr

Erste Seniorenmesse auf dem Marktplatz in Haltern am See Gesundheit, Pflege, Sicherheit, Mobilität und Wohnberatung – diese Themen sind auch und gerade für Ältere von großer Bedeutung. Der Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See (SBR) hat 15 Aussteller gewonnen, die am Mittwoch, dem 24.07.2024, auf dem Halterner Marktplatz von 10:00 bis 16:00 Uhr ein großes Spektrum an Dienstleistungen und Produkten präsentieren oder Beratung zu praktischen Problemen im Alter anbieten. Neben Sanitätshäusern und...

Ratgeber
Dirk Paßman Geschäftsführer von KJK Health Care, Prof. Gernot Marx Chefarzt Anästhesie und Intendivmedizin Uni Klinikum Aachen, 1. Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Telemedizin, Michael Schreiber, Geschäftsführer APd Ambulannter Pflegedienst Bochum GmbH.

Cardio Care für Telemedizinpreis nominiert
Das Bochumer Projekt „Cardio Care“ im Finale für den Telemedizinpreis 2024 in Berlin

Das Projekt Cardio Care aus Bochum beschäftigt sich mit der Vorsorge von nicht erkannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einzigartig in Deutschland gibt es einen Zusammenschluss von einem Netzwerk von Hausärzten, einem medizinischen Versorgungszentrum, einem Technikunternehmen und dem Pflegedienst APd aus Bochum. Gemeinsam sorgen die Experten dafür, dass durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen schwerwiegende Herzerkrankungen frühzeitig erkannt werden und Folgeerkrankungen bei Patienten vermieden...

Ratgeber
Dirk Paßman Geschäftsführer von KJK Health Care, Prof. Gernot Marx Chefarzt Anästhesie und Intendivmedizin Uni Klinikum Aachen, 1. Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Telemedizin, Michael Schreiber, Geschäftsführer APd Ambulannter Pflegedienst Bochum GmbH.

Cardio Care für Telemedizinpreis nominiert
Das Bochumer Projekt „Cardio Care“ im Finale für den Telemedizinpreis 2024 in Berlin

Das Projekt Cardio Care aus Bochum beschäftigt sich mit der Vorsorge von nicht erkannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einzigartig in Deutschland gibt es einen Zusammenschluss von einem Netzwerk von Hausärzten, einem medizinischen Versorgungszentrum, einem Technikunternehmen und dem Pflegedienst APd aus Bochum. Gemeinsam sorgen die Experten dafür, dass durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen schwerwiegende Herzerkrankungen frühzeitig erkannt werden und Folgeerkrankungen bei Patienten vermieden...

Politik

Spürbare Dramatik
Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Am vergangenen Samstag hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion zu dem so wichtigen Thema Pflege eingeladen. Die Dramatik der Situation schien zeitweilig mit den Händen greifbar. Etwa als die Überforderung von pflegenden Angehörigen beschrieben wird, die plötzlich zwischen Krankenhaus, Pflegedienst, Sanitätshäusern, Hausarzt, Apotheken, Pflegekassen, Krankenkassen und weiteren Leistungserbringern jonglieren und dabei doch nur eines wollen: Für ihren, pflegebedürftigen Menschen da sein und für diesen...

Politik

Veranstaltung der GRÜNEN Kreistagsfraktion RE
„Pflege pflegen – Im Alter gut versorgt sein. Wie gelingt das?“

Hunderte Pflegeteams von AWO, Caritas, Diakonie u.a. haben mit einem Autokorso auf dem Wall in Recklinghausen erst vor wenigen Wochen auf die schwierige Situation der Pflegedienste aufmerksam gemacht. Die GRÜNE Kreistagsfraktion greift das Thema auf und sucht nach Antworten auf die drängenden Fragen rund um das Thema: Zukunft der Pflege – was können wir im Kreis Recklinghausen für eine gute Versorgung tun? Wann: Samstag, 27. April 2024, 15:00 – 17:30 Uhr Wo: GRÜNE Geschäftsstelle,...

Vereine + Ehrenamt

Das AMEOS-Desaster
Perfekte Nachbarschaftshilfe dringend angesagt.

Die ambulante Pflegemarkt in Oberhausen gerät mehr und mehr ins wanken und schwanken. Bezug nehmend auf mein, seit dem 15. Sept. 2023 wiederholt vorgetragene - unerwidert gebliebene - Antrag sehe ich nunmehr einen nahezu unabweisbaren Anlass Ihre Prüfungsverfahren wohlwollend abzuschließen, als effektiv wirksame Hoffnungsschimmer, um die pflegesensible Versorgungsengpässe @Bedside im Sektor Homecare in OB zumindest etwas abzumildern. 50 Mitarbeiter, die im Auftrag der AMEOS-Gruppen einen...

Ratgeber

Neues wöchentliches Beratungsangebot ab März
Kostenfreie Pflegeberatung in Styrum

Ab März startet ein neues offenes Beratungsangebot in Styrum. Sozialarbeiter bzw. geschulte Mitarbeiter des Unternehmens Pflege Behmenburg werden dann im wöchentlichen Wechsel jeweils zwei Stunden lang für Fragen rund um die ambulante Pflege zur Verfügung stehen. Die kostenfreie Beratung wird immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat im Schloss Styrum (Moritzstraße 102) sowie am 2. und 4. Donnerstag im Gasthaus Feldmann (Augustastraße 114) angeboten, jeweils von 11 bis 13 Uhr. Dritter...

Politik

Mehr Pflegebedürftige - weniger Pflegende
Pflege zunehmend wichtiger und dringlicher

Der demographische Wandel wirkt sich hier zweifach aus: Mehr Pflegebedürftige, weniger junge Menschen, die die Pflegeleistungen erbringen. Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist im Bereich der Pflege im besonderen Maße spürbar. Die Anzahl der Insolvenzen bei Pflegeeinrichtungen nimmt zu. Die GRÜNE Kreistagsfraktion kümmert sich um das wichtige Thema: „Wir brauchen aktuelle Zahlen zu den Pflegebedürftigen, den Pflegeeinrichtungen und Pflegenden sowie deren Entwicklung für die nächsten Jahre. Nur...

Ratgeber
4 Bilder

Neues Medizinisches Projekt aus Bochum
Cardio Care verbessert Patientenversorgung in Bochum

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wächst und vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen zu. Besonders im Alter werden oft regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrgenommen und Arztbesuche mit lästigen Wartezeiten vermieden. Der häufigste Grund für eine Einweisung in ein Krankenhaus sind entsprechende Folgeerkrankungen von nicht behandelten Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz. Würden diese Erkrankungen frühzeitig erkannt werden, ließe...

Ratgeber
Ein Pflegeteam im Interview (v. links): Kim, Yasin, Tanja und Dennis im Einsatz für die Patienten im Johanniter Krankenhaus und Zentrum für Pflege und Wohnen Rheinhausen. 
Wer gerne im Team arbeitet, Verantwortung und Abwechslung mag, hat große Chancen und Zukunft als Pflegefachkraft. (Bild S. Kalkmann)

Pflegekräfte im Interview
Die Vielfältigkeit steckt im Pflegeberuf

Der Mensch ist an sich vielfältig und mit oftmals unentdeckten Talenten und Interessen ausgestattet. Doch äußerliche Einflüsse erschweren oftmals das Greifen nach der eigentlichen Herzensentscheidung. Dazu gehört nicht selten auch die Berufswahl – die große Entscheidung für das Leben. Dennis ist 31 Jahre und blickt auf ein Studium mit anschließender Tätigkeit als Bauleiter in einem Architekturbüro zurück. Zuvor, während seiner Schulzeit, schnupperte er bereits erste Krankenhausluft durch ein...

Natur + Garten
Foto: Janosch Lino / Unsplash

kostenfreies Angebot von Pflegedienst u. Wohnstift
Gemeinsame Spaziergänge für Jung und Alt

Dass Bewegung die Gesundheit wie auch das Wohlbefinden (gerade im Alter) fördert, ist hinlänglich bekannt. In netter Gesellschaft und reizvoller Umgebung läuft es sich mitunter noch leichter, erquicklicher. Ob mit Rollator oder Kinderwagen – an den gemeinsamen Spaziergängen durch verschiedene schöne Ecken Mülheims, die Pflege Behmenburg vor diesem Hintergrund seit einigen Jahren mitorganisiert, können Menschen aller Generationen teilnehmen. Das kostenfreie Angebot ist mittlerweile in vier...

Ratgeber
2 Bilder

Infomesse rund um das Thema Pflege, Kreis Recklinghausen informiert über lokale Hilfs- und Unterstützungsangebote

Pflege und Betreuung eines Angehörigen sind meist mit großen Herausforderungen und Veränderungen im Alltag der Pflegenden verbunden. Doch damit sind sie nicht allein. Welche Unterstützungs- und Hilfsangebote es im Kreis Recklinghausen gibt, dazu gibt es am Freitag, 18. August, zwischen 13 und 17 Uhr bei einer Messe für pflegende Angehörige sowie Menschen, die sich auf eine Pflegesituation vorbereiten, Informationen auf dem Rathausplatz in Recklinghausen. Veranstalter ist der Kreis...

Kultur
Das Team des Nachbarschaftshauses
5 Bilder

Tag der offenen Tür im Nachbarschaftshaus (3.6.)
„Nachbarschaft – wie geht das?“

Vor knapp vier Jahren wurde das Nachbarschaftshaus in Heißen eröffnet. Längst ist es aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. Das gemeinsame Werk von Mülheimer Wohnungsbau (MWB) und Pflege Behmenburg ist zu einem echten Hingucker im Quartier geworden, zu einem Knotenpunkt für wohnortnahe Begegnungen und Startpunkt für nachbarschaftliche Ideen, Projekte, Aktivitäten. Das Haus wurde von den Menschen in Heißen „von Anfang an sehr gut angenommen, gerade auch weil die meisten Ideen zur Gestaltung...

Ratgeber
"Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? " | Foto: Bildrechte:Wort & Bild Verlag Fotograf: Getty Images/iStockphoto/upixa

Für Patientinnen und Patienten
Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis?

Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen istIm Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen istBaierbrunn: Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der kassenärztlichen Vereinigung wählen, um die nächste Bereitschaftspraxis zu finden?...

Kultur
Auf dem Tisch der "Koffer der Erinnerungen", dahinter sitzend die Zeitzeugen Horst Heckmann und Ulrike Storks, dahinter stehend (v.l.) Lehrerin Victoria Lubarski-Goldbeck, eine Teilnehmende des Altenprojekts, die beiden beteiligten Schülerinnen Viktoria H. und Martina C. sowie Sozialarbeiterin Svenja Ester (Pflege Behmenburg).
4 Bilder

Zeitzeugen geben denkwürdige Einblicke
Ein hartes Brot: Schule in Kriegs- und Nachkriegszeiten

„Wehret den Anfängen!“, „Kein Vergessen!“, „Nie wieder!“ Man kennt diese Mahnrufe, die in der Verarbeitung des Nationalsozialismus und seiner Gräueltaten wurzeln, die aber leider auch heute wieder an Dringlichkeit zunehmen, ja, zunehmen müssen. Noch eine ganz andere Qualität haben Appelle gegen Krieg, Verfolgung, Vernichtung, wenn man sie direkt aus dem Munde eines Zeitzeugen des Dritten Reichs vernimmt. Horst Heckmann, geboren 1928 in Mülheim, ist einer davon. Langlebiges Altenprojekt am...

Natur + Garten
Ein Spaziergang für Alt und Jung! | Foto: Janosch Lino

Pflege Behmenburg u. Ev. Wohnstift Raadt
Raus ins Grüne! Spaziergang in Raadt am 28. April

Gemeinsam mit netten Menschen wollen wir eine kleine Runde spazieren gehen und dabei die Natur genießen. Organisiert wird der Rundgang vom Pflegedienst Pflege Behmenburg und dem Ev. Wohnstift Raadt. Die Route wird für Menschen mit Rollator oder Kinderwagen geeignet sein. Zum Schluss nehmen wir eine kleine Stärkung im "Café Raadt" oder im "checkin" ein. Die Gruppe trifft sich regelmäßig am letzten Freitag im Monat. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist...

Natur + Garten
Ein Spaziergang für Alt und Jung! | Foto: Janosch Lino

Pflege Behmenburg u. Ev. Wohnstift Raadt
Spaziergang in Raadt am 24. Februar (11 Uhr)

Gemeinsam mit netten Menschen wollen wir eine kleine Runde spazieren gehen und dabei die Natur genießen. Organisiert wird der Rundgang vom Pflegedienst Pflege Behmenburg und dem Ev. Wohnstift Raadt. Die Route wird für Menschen mit Rollator oder Kinderwagen geeignet sein. Zum Schluss nehmen wir eine kleine Stärkung im "Café Raadt" oder im "checkin" ein. Die Gruppe trifft sich regelmäßig am letzten Freitag im Monat. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist...