Pflegedienst

Beiträge zum Thema Pflegedienst

Ratgeber
Foto: und Text Rüdiger Haake, SBR Haltern

Presseinformation des SBR Haltern am See
Seniorenmesse des Seniorenbeirats (SBR) der Stadt Haltern am See am 24. Juli 2024, 10:00-16:00 Uhr

Erste Seniorenmesse auf dem Marktplatz in Haltern am See Gesundheit, Pflege, Sicherheit, Mobilität und Wohnberatung – diese Themen sind auch und gerade für Ältere von großer Bedeutung. Der Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See (SBR) hat 15 Aussteller gewonnen, die am Mittwoch, dem 24.07.2024, auf dem Halterner Marktplatz von 10:00 bis 16:00 Uhr ein großes Spektrum an Dienstleistungen und Produkten präsentieren oder Beratung zu praktischen Problemen im Alter anbieten. Neben Sanitätshäusern und...

  • Haltern
  • 20.07.24
  • 1
Ratgeber

Im Quartierstreff SPICK-IN findet man Entlastung
Neuer Gesprächskreis für pflegende Angehörige mit professioneller Begleitung

Im Mai 2022 wurde ein neuer Gesprächskreis für pflegende Angehörige gegründet. Im Quartierstreffpunkt "SPICK- IN", Spickufer 10, 44149 Dortmund, können sich pflegende Angehörige untereinander austauschen. Professionelle Gruppenleiter begleiten die Gruppe. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund, das Seniorenbüro Innenstadt- West, die Pflegedienstleitung der AWO Tagespflegen in Dortmund, der Pflegedienst HomeInstead und die WSG GmbH, als Anbieterin von Quartierstreffpunkten in ihren...

  • Dortmund-West
  • 05.09.22
  • 1
Blaulicht
Mit der Kooperation des Pflegedienstes und der Polizei Gelsenkirchen sollen Senior*Innen besser vor Betrügern aufgeklärt und geschützt werden. Symbolfoto: Archiv

Im Kampf gegen Seniorenbetrug
Polizei und Pflegedienst kooperieren

Da ältere Menschen immer wieder zum Ziel von Trickbetrügern werden, schöpft die Polizei alle Möglichkeiten aus, um Senioren vor deren perfiden Maschen zu warnen. Die Betrüger rufen als falsche Polizeibeamte an, geben sich als Verwandte aus oder stehen als falsche Handwerker vor der Tür - und immer wollen sie die älteren Menschen um ihr Erspartes und ihre Wertsachen bringen. Neben Kooperationen, die bereits mit mehreren Hilfsorganisationen in Gelsenkirchen bestehen, knüpft die Polizei weitere...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.21
Ratgeber
Morgen bekommen über 80-jährige Senioren in Dortmund Post zur Impfmöglichkeit. Für das Impfen gegen das Coronavirus im Impfzentrum können Sie sich ab Montag, 25. Januar, um 8 Uhr anmelden. | Foto: pixabay
2 Bilder

Dortmund: Heute 101 positive Coronatests/ Inzidenzwert bei 111,2/ Helfer könne sich melden
Stadt informiert Senioren zum Impfen

1.895 Dortmunder befinden sich derzeit im Quarantäne, bei 1.381 wurde das Coronavirus nachgewiesen. 101 positive Testergebnisse wurden dem Gesundheitsamt heute gemeldet. Der Inzidenz-Wert liegt bei 111,2 neuen Infektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner und leider gibt es drei weitere Todesfälle.  Zurzeit werden in Dortmund 160 Corona-Patienten stationär behandelt, darunter 22 intensivmedizinisch, davon wiederum zwölf mit Beatmung. Heute wurden drei weitere Todesfälle gemeldet,...

  • Dortmund-City
  • 22.01.21
Politik

Duisburg begann mit ersten Impfungen
Hoffnung auf Erfolge

In Duisburg sind am Sonntag, 27. Dezember, die ersten Impfungen vorgenommen worden. Nach den Vorgaben des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen werden zunächst besonders vulnerable Menschen geimpft. „Ich freue mich sehr, dass wir mit den Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen begonnen haben. Die vergangenen Monate waren für diese Menschen noch belastender, als für viele andere. Ich gehe fest davon aus, dass wir dieser Erfolgsmeldung in den kommenden...

  • Duisburg
  • 27.12.20
Ratgeber
Minister Laumann skizzierte bei der Tagung Alter und Pflege, was das Land tun will, um gute Pflege weiter möglich zu machen.  | Foto: Lea Körber – Kreis Unna

Notstand in der Pflege
Sozialminister Laumann kündigt „Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung“ an

Kreis Unna. "Geld pflegt nicht. Dafür brauchen wir Menschen." NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, weiß, wo es im Pflegebereich besonders hakt – ausgebildete Kräfte sind Mangelware. Dem gegenüber steht der Wunsch vieler, selbst zu entscheiden, wie, wo und durch wen sie betreut werden. Der Sozialpolitiker Laumann spricht gerne Klartext – z.B. auf Haus Opherdicke bei der Tagung "Alter und Pflege" mit gut 120 Fachleuten. "An einem höheren Pflegeversicherungsbeitrag führt kein Weg vorbei",...

  • Kamen
  • 11.02.20
Politik
Auf Wunsch von Horst und Gisela haben wir das Foto verfremdet. Die 61-jährige Gisela ist bettlägerig, Horst kann nach seinem Schlaganfall den rechten Arm und den rechten Fuß nicht richtig bewegen. | Foto: Schwalbert
2 Bilder

Ambulante Pflege
„Wir brauchen Hilfe in den alltäglichen Dingen“

Ihr Leben im Ruhestand hatten sich Horst und Gisela W. (Namen geändert) schon ziemlich anders vorgestellt, das sagt Gisela zum Schluss des Gesprächs. Sie sind immer viel unterwegs gewesen, oft im Urlaub in Griechenland. Die mitgebrachten Götter- und Sagenfiguren schmücken nun das Wohnzimmer. All das geht heute nicht mehr. Vor rund drei Jahren begannen die Schicksalsschläge. Zuerst mussten sie ihre alte Wohnung im Dortmunder Süden verlassen, eine Firmenansiedlung brauchte mehr Platz und machte...

  • Dortmund-City
  • 30.07.19
Ratgeber
1992 gründete Ute Klein-Bölting den Pflegedienst, bietet unter anderem ambulante Pflege und Tagespflege an und bildet derzeit zwölf Altenpfleger aus. | Foto: Birgit Gargitter

Interview mit Ute Klein-Bölting
"Schönster Beruf der Welt", aber: zu viel Unruhe im Gesundheitswesen

Im Rahmen unserer Pflegeserie sprach Birgit Gargitter mit Ute Klein-Bölting, Chefin des Pflegedienstes Hand in Hand in Dinslaken. 1992 gründete Klein-Bölting den Pflegedienst, bietet unter anderem ambulante Pflege und Tagespflege an und bildet derzeit zwölf Altenpfleger aus. Niederrhein Anzeiger: Gesundheitsminister Jens Spahn hat viel vor. Fast jede Woche bringt er ein neues Gesetz heraus. Was halten Sie davon? Ute Klein-Bölting: "Spahn bringt zu viel Unruhe ins Gesundheitswesen. Meiner...

  • Dinslaken
  • 18.06.19
Ratgeber
Im Pflegedienst der Mutter groß geworden: Mira Steinhoff-Busch. | Foto: Stefan Reimet

Pflege-Serie: Mira Steinhoff-Busch vom Pflegedienst Busch schildert die Situation vor Ort
"Wir finden immer eine Lösung!"

Von Stefan Reimet Rund 885.000 Fachkräfte und Pflegehelfer versorgen heute etwa 2,25 Millionen Menschen. Sie arbeiten in der ambulanten Pflege oder in Heimen und hetzen getrieben vom engen Aufgabenplan von Patient zu Patient. In unserer Serie "Patient Pflege" blicken wir auf die Situation vor Ort und fragen nach bei Mira Steinhoff-Busch vom Pflegedienst Busch in Unna. Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester sammelte Mira Steinhoff-Busch zwei Jahre Berufserfahrung im Krankenhaus Lünen. In die...

  • Unna
  • 17.06.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Malteser in Gelsenkirchen bilden Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer aus.

Malteser aktiv gegen den Pflegenotstand

Neuer Kurs für Schwesternhelferinnen und PflegediensthelferDeutschland wird immer älter. Durch den demografischen Wandel wächst der Bedarf an Pflegekräften. Dieser dramatischen Entwicklung wirken die Malteser in Gelsenkirchen entgegen und bieten einen Kurs für Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer an. Der Lehrgang beginnt am Mittwoch, 20. August, in den Ausbildungsräumen der Malteser an der Daimlerstraße 8 in Erle. Aufbauend auf der Ersten Hilfe werden montags bis freitags von 17 bis...

  • Gelsenkirchen
  • 16.07.14
WirtschaftAnzeige
„Wer rastet, der rostet!“. Nicht aber im „Haus Mevlana“ in Rentfort-Nord, wo das examinierte Pflegepersonal die Besucher täglich in Schwung hält. Und bei den gymnastischen Übungen kommt auch die gute Laune natürlich nicht zu kurz.
3 Bilder

„Haus Mevlana“ in Gladbeck: Moderne Tagespflege mit Wohlfühlgarantie

Rentfort-Nord. Aus dem Gymnastikraum klingt Musik, vermischt mit dem Lachen von Senioren. Lustig geht es zu bei den leichten Gymnastikübungen, die die bunte Tücher wedelnden Damen bei Laune halten. „Ich freue mich jeden Tag auf die Übungen,“ gesteht eine der Damen. „Na ja, manchmal quatschen wir auch ganz viel, aber es macht einfach viel Spaß,“ gesteht ihre Nachbarin offen, So sieht es heute also in einer Tagespflegeeinrichtung aus, die nach modernen Gesichtspunkten geführt wird. Der „Mief“ vom...

  • Gladbeck
  • 15.04.14
Ratgeber

Seniorengerecht wohnen

Seit Januar 2012 wird auf dem Gelände bereits fleißig gearbeitet – nun fanden sich die Projektverantwortlichen zur offiziellen Grundsteinlegung für das Pacelli-Quartier zusammen. Wenn das erste Gebäude im Januar 2013 fertiggestellt ist, werden die neuen Bewohner dort in die 26 seniorengerechten Wohnungen ziehen. Das Pacelli-Quartier gegenüber der Herz-Jesu-Kirche in Alt-Oberhausen kombiniert moderne Architektur mit den höchsten energetischen Standards und einer barrierefreien Ausstattung. Ab...

  • Oberhausen
  • 23.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.