Ausflugstipp
Ein Traumtag und ein Traumschloss: Die Wasserburg Anholt

Die Kernburg von Süden mit mittelalterlichem Bergfried und dem Burgtor (rechts).
28Bilder
  • Die Kernburg von Süden mit mittelalterlichem Bergfried und dem Burgtor (rechts).
  • hochgeladen von Margot Klütsch

Nach dem Schnappschuss nun der ausführliche Beitrag.
Ein herzliches Dankeschön an Dagmar Drexler für den tollen Tipp! 

Nahe der niederländischen Grenze liegt die malerische Wasserburg Anholt in einem wunderschönen Park mit französischen Barockgärten, englischem Landschaftsgarten und einer Wildblumenwiese. Die ursprüngliche Verteidigungsanlage wurde im 17. Jahrhundert zur Barockresidenz ausgebaut und ist seit 1647 im Besitz der Fürstenfamilie zu Salm-Salm, die noch immer hier wohnt. 

Einmalig ist die Lage der Backsteingebäude der Kernburg in dem großen Teich. Das Wassergrabensystem wird von der Issel gespeist. Auf Rundwegen von 20 Minuten bis zu einer Stunde Gehzeit  kann man den Park durchwandern und sich an Bäumen, Wildblumen, interessanten Perspektiven und  Spiegelungen erfreuen...oder alles vom Schloss-Restaurant aus mit Blick aufs Wasser genießen.

Ich wünsche viel Freude beim Besuch der Wasserburg Anholt.

Mehr Infos zur Geschichte gibt es bei den Bildunterschriften.

Besichtigung des Parks: 5,00 €. Es werden verschiedene Führungen angeboten.

Quelle 
Flyer "Wasserburg Anholt" mit Plan und weiteren Infos.

Autor:

Margot Klütsch aus Düsseldorf

57 folgen diesem Profil