Luther

Beiträge zum Thema Luther

Kultur
Kirchenmusikerin Annette Erdmann leitet den Musikgottesdienst zum Gesangbuch-Jubiläum, den sie mit der Kantorei und weiteren Mitwirkenden gestaltet.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Musikgottesdienst in der Versöhnungsgemeinde
500 Jahre evangelisches Gesangbuch

Auf Initiative Martin Luthers wurden im Zuge der Reformation vor 500 Jahren evangelische Lieder gedichtet, andere gesammelt und in Gesangbüchern zusammengefasst. Im Lauf der Jahrhunderte ist das evangelische Gesangbuch fester Bestandteil in Gottesdienst und Gemeindeleben geworden. Das Jubiläum feiert auch die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, und zwar mit einem musikalischen Gottesdienst am Sonntag, 4. Februar, um 11 Uhr in der Großenbaumer Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 23. ...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt zwei der 100 Lutherfiguren des Künstlers Ottmar Hörl, die 2013 zu Gast beim Kreiskirchentag in Duisburg waren. 
Foto: Rolf Schotsch

Festgottesdienste zum Reformationstag in Duisburg
„Vom Ende der Gewissheit“?!?

Für evangelische Christinnen und Christen ist der 31. Oktober Reformationstag. Sie erinnern an den Tag, an dem Martin Luther eine kirchliche Erneuerungsbewegung einleitete. Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden an dem Tag zu Gottesdiensten ein, die - jeder auf seine Weise - die Reformation in den Mittelpunkt stellen.   Im Duisburger Norden feiern die sechs Gemeinden des Kirchenkreises nördlich der Ruhr gemeinsam am 31. Oktober um 18 Uhr in der Obermeidericher Kirche an der...

  • Duisburg
  • 26.10.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Diana Walter in "ihrem" Kita-Garten.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

70 Jahre Duissener Lutherknirpse
"Das ist doch ein Träumchen hier"

Im Außengelände des Duisserner Kindergartens neben der Lutherkirche springt laut der Kantenschneider an. Vor der großen Feier „70 Jahre Lutherknirpse“ - am 2. September steigt das Fest - wird der Garten hübsch gemacht. Die Einrichtungsleiterin Diana Walter bittet die emsigen Gärtner um Schonung für die üppig blühende Insektenwiese. „Bitte nicht unser Bienenfutter abmähen“, sagt sie. Sie genießt selber kurz das Summen und Brummen vor dem großen Insektenhaus inmitten von Kapuzinerkresse,...

  • Duisburg
  • 27.08.23
  • 1
  • 1
Kultur
Pfarrer Dr. Gert Ulrich Brinkmann wechselt  von Ratingen nach Düsseldorf. | Foto: Kirchenkreis

Abschied von Dr. Brinkmann
Ratinger Pfarrer blickt in Dankbarkeit zurück

Pfarrer Dr. Gert Ulrich Brinkmann von der evangelischen Kirchengemeinde Ratingen verlässt nach 27 Jahren unsere Stadt. Er ist künftig in der Johanniskirche in Düsseldorf tätig. Er wird am Samstag, 26. November 2022, in einem Gottesdienst mit Kantorei und Posaunenchor in der Kirche St. Peter und Paul verabschiedet. Anschließend findet ein Empfang im Haus am Turm statt (bitte anmelden unter gemeindebuero@ratingen.de). Wir stellten dem Pfarrer drei Fragen zu seinem Abschied, hier die Antworten:...

  • Ratingen
  • 20.11.22
Natur + Garten
Martin Luther soll einmal gesagt haben, dass er heute ein Apfelbäumchen pflanzen würde, selbst wenn morgen die Welt unterginge. Mit der „Klimaschutz-Gemeinde“ Meiderich und Superintendent Dr. Christoph Urban hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel (l.), einen Baum der Zukunft gepflanzt. | Foto: Reiner Terhorst
18 Bilder

Präses Thorsten Latzel pflanzte ein Apfelbäumchen
Baum der Hoffnung - „Rebella“ setzt ein Zeichen

„Wir alle wissen, dass wir anders leben müssen, wenn wir dauerhaft menschenwürdiges Leben auf diesem Planeten erhalten wollen“, ist Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, überzeugt. Dass symbolische Schritte zu Motivation und Umdenken beitragen können, hat er jetzt in Meiderich gezeigt. Dass die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich ein Ziel seiner Aktion „Sieben Bäume der Hoffnung“ war, hat einen Grund. „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung...

  • Duisburg
  • 01.10.22
LK-Gemeinschaft
Birgit Brügge war stets aufgeschlossen gegenüber Neuem. Die gemeinsamen Open-Air-Gottesdienste mit den Gemeinden Neumühl und Hamborn im Botanischen Garten hat sie gerne mitgestaltet. Das Foto zeigt sie rechts im Bild mit Pfarrer Michael Hüter und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand aus Neumühl.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Pfarrerin Birgit Brügge geht in den Ruhestand
„Miteinander und Füreinander“

Am morgigen Sonntag, 15. Mai, geht für die Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh eine Ära zu Ende, vor allem aber auch für Birgit Brügge. Seit 1985 war die gebürtige Kölnerin offiziell Pfarrerin an „ihrer“ Lutherkirche, aber schon vorher dort tätig. Ihr engagierter, einfühlsamer Dienst am Menschen und für Menschen hinterlässt Spuren. Fast vier Jahrzehnte sind eine lange Zeit. Birgit Brügge hat sie mit Ideen und mit Leben gefüllt. In die Zeit fiel auch das „100-Jährige“ der Lutherkirche an der...

  • Duisburg
  • 14.05.22
Kultur
Die Kinder wurden von Luther höchst persönlich begleitet. | Foto: Frauke Hayungs

Besondere Aktion für Kinder zum Reformationstag
Luther auf Tour durch Vorhalle

Die Kinder des Kindergottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Vorhalle haben sich auf die Spuren von Luther begeben. Zusammen feierten Sie seinen Geburtstag, erlebten das Gewitter bei Stotternheim und halfen ihm Thesen gegen den Ablass an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg zu nageln. Nach der Hochzeitsfeier mit Katharina von Bora, wo es leckere Süßigkeiten zur Stärkung gab, wurde auf dem Friedhof auch Luthers Tod betrauert. Begleitet wurden die Kinder von Luther höchstpersönlich....

  • Hagen
  • 02.11.20
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Halloween v.s. Luther
Keinen Bock auf Halloween...

hatten am Donnerstag, 31.10 2019 ca. 15 Personen, welche statt dessen das/ein Luther-Fest vor dem Kapellengebäude unserer Gemeinde an der Walter-Flex-Straße, Oberhausen feierten. Es gab Punsch, Fingerfood und Luther Bonbons. Einige Legenden aus dem Leben von Martin Luther haben uns auf die Frage gebracht, was wahr ist und was Legende ist, in seinem Leben. Den vorbeiziehenden Kindergruppen, die zu Halloween bettelten, haben wir mittels der Luther-Bonbons erklärt, was dieser Tag für uns als...

  • Oberhausen
  • 05.11.19
  • 2
  • 2
Kultur
90 Bilder

Zurück ins Mittelalter - Hemmerde feierte rund um die Ev. Kirche
Ritterspiele und Lutherlieder

Holzrauch und Waffelduft lagen in der Luft, als Unnas östlichstes Dorf wieder seinen Mittelalter-Markt feierte. Handwerk und Musikanten, Gaukler und Bogenschützen , Musik und Leckereien lockten zahlreiche Besucher, besonders Familien wieder auf den Platz rund um die Kirche. Mit viel Leidenschaft hatte der CVJM Hemmerde-Lünerern e.V. die Zeit lebendig werden lassen. Das Jubiläum der Reformation 2017 hatte die Gruppe als Anlass genommen und zum Mittelalter-Markt im Stil der Zeit Martin Luthers...

  • Unna
  • 02.11.19
LK-Gemeinschaft

Halloween v.s. Luther
Auch keinen Bock auf Halloween?

Und Nerven die Kinder, die nach Süßem oder Saurem betteln? Am Donnerstag, 31.10.2019 um 18 Uhr feiern wir eine Luther -  Party an der Evangelisch-Freikirchlichen-Gemeinde auf der Walter-Flex-Straße 13 in Oberhausen. Neben Fingerfood und Punsch gibt es einige kuriose Highlights aus dem Leben Luthers. Die Kinder können in der Zeit Luther Bonbons verteilen. Steffen Höhme, Pastor http://baptisten-oberhausen.de/

  • Oberhausen
  • 18.10.19
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Halloween v.s. Luther
Auch keinen Bock auf Halloween?

Und Nerven die Kinder, die nach Süßem oder Saurem betteln? Am Donnerstag, 31.10.2019 um 18 Uhr feiern wir eine Luther -  Party an der Evangelisch-Freikirchlichen-Gemeinde auf der Walter-Flex-Straße 13 in Oberhausen. Neben Fingerfood und Punsch gibt es einige kuriose Highlights aus dem Leben Luthers. Die Kinder können in der Zeit Luther Bonbons verteilen. Steffen Höhme, Pastor http://baptisten-oberhausen.de/

  • Oberhausen
  • 18.10.19
Kultur
„Was Hitler getan, hat Luther geraten, mit Ausnahme der direkten Tötung durch Gaskammern.“

Rosa Luxemburg Club Dortmund lädt ein:
Das Kreuz mit den Haken – Evangelischer Antisemitismus von Luther bis Auschwitz

Eine Szenische Lesung, ein Vortrag samt Diskussion mit Andreas Weißert und Wolfgang Dreßen finden am Mittwoch, 19.06.19, von 19.00-21.30 Uhr im Kulturhaus Taranta Babu in der Humboldtstraße im Klinikviertel statt. „Was Hitler getan, hat Luther geraten, mit Ausnahme der direkten Tötung durch Gaskammern.“ Mit dieser These des Philosophen Karl Jaspers gilt es sich – gerade auch im Kontext des evangelischen Kirchentags – auseinanderzusetzen. An Luthers antisemitischer Hauptschrift „Von den Juden...

  • Dortmund
  • 18.06.19
Überregionales

Evangelische Kirche sucht Jubi-Konfirmanden

Die Evangelische Lutherische Kirchengemeinde Altwetter bittet alle Konfirmanden, die in den Jahren 1993, 1968, 1958, 1953, 1948 oder 1943 in der Lutherkirche konfirmiert wurden und noch keine persönliche Einladung zur Jubelkonfirmation am 30.September erhalten haben, sich im Gemeindebüro unter Tel. 02335-4461 zu melden. Konfirmanden, die in Altwetter wohnhaft sind und ihre Konfirmationsjubiläen in ihrer Heimatgemeinde nicht feiern können, sind herzlich eingeladen sich ebenfalls anzumelden.

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.08.18
Kultur

Die Einhornverschwörung

"Clickbait" (dt. "Klick-Köder") ist eine Internet-Unsitte, die uns Gedankenkonsumenten die sonst so medienkompetenten, vernünftigen und souveränen Klamotten vom Leibe reißt und nackt — vor Neugier schlotternd — im finstersten Wald der erwartungsvollen Unwissenheit abstellt. Und "abgestellt" wird dabei meistens auch der Kopf. Eine Satire und ein Lehrstück in Sachen Fake-News. Ich habe mich als Jean Pütz verkleidet — dieser Archetypus des allwissenden und telegenen Erklärbären, der schon Kameras...

  • Wesel
  • 10.01.18
  • 6
  • 1
Kultur

Konzert anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation

Am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr wird in der Stephanus-Kirche in Deilinghofen  an die Nachwirkungen Martin Luthers für den christlichen Glauben erinnert. Der CVJM Posaunenchor Deilinghofen und das A-Capella-Ensemble 4tress präsentieren Musik des Reformators, sowie Lieder, die mit den Schwerpunkten seiner Lehren zusammenhängen. Pfarrer Manuel Janz wird in einigen begleitenden Worten zwischen der Musik die Bezüge zum Reformator herstellen und über die Bedeutung seines musikalischen Schaffens...

  • Hemer
  • 10.11.17
Kultur
Im Vordergrund die handgeschriebene Bibel, aus der während des Gottesdienstes gelesen wurde. Im Hintergrund der voll besetzte Saal der Mercatorhalle.
Foto: Ev. Kirchenkreis
5 Bilder

„Der Aufbruch in ein neues Zeitalter“ - Großer Reformationsgottesdienst in der Mercatorhalle begeisterte die Menschen

„Ich bin überwältigt von der großen Resonanz. Das macht Mut und gibt Kraft, heute und für die Zukunft.“ Armin Schneider, Superintendent des Kirchenkreises Duisburg, hatte allen Grund zur Freude. Der große zentrale Gottesdienst in der Mercatorhalle zum 500. Reformationsjubiläum war einnehmend und mitnehmend, rückblickend und vorausschauend zugleich.  Mehr als 2.000 Gläubige und Interessierte aus der gesamten Stadt waren gekommen. 1.800 Menschen fanden in der bis auf den letzten Stuhl gefüllten...

  • Duisburg
  • 06.11.17
Kultur
17 Bilder

500 Jahre Reformation

Die evangelische Kirchengemeinde von St. Maria zur Höhe in Soest wird dieses Jahr den Reformationstag gebührend feiern. Laut der Überlieferung soll der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther am Abend vor Allerheiligen 1517, also vor 500 Jahren, an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen in lateinischer Sprache zu Ablass und Buße angeschlagen haben, um eine akademische Disputation herbeizuführen. Damit leitete er die Reformation der Kirche ein. Im Kern bestritt er die herrschende...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.17
  • 4
  • 9
Vereine + Ehrenamt
Seit 2013 leitet Katrin Göckenjan als Superintendentin den Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen. | Foto: kk-evkw
3 Bilder

Was würde Luther heute anprangern? Interview mit Superintendentin Katrin Göckenjan

„Glaube ohne Liebe ist nichts wert“, hat Martin Luther gesagt. 500 Jahre Reformation, das wird auch im Kreis Recklinghausen groß gefeiert, zentral am 31. Oktober 2017 um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Recklinghäuser Christuskirche. Nicht nur darüber weiß Superintendentin Katrin Göckenjan mehr. Stadtspiegel: Ein Spielzeughersteller hat weltweit einen Verkaufsknüller gelandet: Martin Luther als Plastikfigur. Haben Sie auch eine gekauft oder geschenkt bekommen? Katrin Göckenjan: Ja, ich...

  • Recklinghausen
  • 27.10.17
  • 6
  • 8
LK-Gemeinschaft
Zum Abschluss noch mal richtig feiern werden Pfarrer Claus Humbert, Superintendentin Julia Holtz, Pfarrerin Sabine Maiwald-Humbert und Pfarrer Christian Uhlstein (v.l.).
3 Bilder

Reformationsjubiläum geht zuende

„Meine beste Freundin ist katholisch und hat zu mir gesagt ‚Mensch, das Lutherjahr feiert ihr aber richtig’“, so Nicole Schneidmüller-Gaiser, Pressereferentin des evangelischen Kirchenkreises Hattingen-Witten. Ein Jahr lang wurde das Reformationsjubiläum an allen Ecken und Enden im Kirchenkreis gefeiert - mit Musik, Theater, Kabarett, Sonderveranstaltungen, besonderen Gottesdiensten an besonderen Orten. „95 Thesen hat Luther aufgestellt, und wir wollten 95 Veranstaltungen hinbekommen....

  • Witten
  • 25.10.17
Überregionales
An jedem Vormittag präsentiert das "Kinderbibeltage-Team" aus den drei Gemeinden zum Auftakt in der Friedenskirche szenische Anspiele über Stationen im Leben Martin Luthers; hier: Martin Luther (Jan Märtins) im Gespräch mit seinem "Beichtvater" Johann Staupitz (Burckhardt Hölscher), mit dabei auch Pfarrer Uwe Schulte als Mönch und Pfarrerin Ulrike von Mayer als Luthers Mutter. Foto: privat | Foto: Veranstalter

„Mit Martin (Luther) auf Entdeckertour“

„Mit Martin(Luther) auf Entdeckertour“!: Unter diesem Motto laden die evangelischen Kirchengemeinden Letmathe, Oestrich-Dröschede und die Christuskirchengemeinde Iserlohn zum Abschluss der Herbstferien alle Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zu Regionalen Kinderbibeltagen in das Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus und in die Friedenskirche ein. Vom Donnerstag, 2. November, bis Samstag, 4. November, wird an der Friedensstraße täglich ab 9 Uhr (bis 13.15 Uhr) gesungen, erzählt, gespielt,...

  • Iserlohn
  • 25.10.17
Kultur

Gottesdienste zum Reformationstag

Erstmals und einmalig ist der Reformationstag 2017 nicht nur kirchlicher, sondern auch gesetzlicher Feiertag. Einfach frei also für alle. Mit diesem besonderen Feiertag am Dienstag, 31. Oktober, neigen sich auch die Feierlichkeiten des Reformationsjahr dem Ende bzw. ihrem Höhepunkt zu. In allen Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis wird an diesem Tag natürlich gefeiert. Die Form der Gottesdienste ist dabei sehr verschieden: musikalisch geprägte Feiern sind ebenso zu finden wie von Aktionen...

  • Unna
  • 22.10.17
Kultur
Essens Superintendentin Marion Greve und Generalvikar Klaus Pfeffer plauderten im Anschluss über Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Kirchen. | Foto: B.M.V.
2 Bilder

Luther-Abend an der B.M.V.

Ein Erlebnis erfuhren über 1000 Organisatoren und Gäste, die an der B.M.V., einem Gymnasium in der Trägerschaft der Augustiner Chorfrauen, der Reformation gedachten. Eröffnet wurde der Abend mit einem ökumenischen Gottesdienst. Diesen bereicherten zwei »himmlische Interviews«, bei denen zunächst Franz von Assisi und danach Martin Luther - verkörpert von zwei Jungen aus dem 9ten Jahrgang - interviewt wurden. Essens Superintendentin Marion Greve und Generalvikar Klaus Pfeffer plauderten im...

  • Essen-Süd
  • 18.10.17
  • 1
Ratgeber
Kuchen und Blumen dürfen auch an den Feiertagen Anfang November verkauft werden. (Symbolbild)

Allerheiligen und Reformationstag: Blumen und Backwaren dürfen verkauft werden

Arbeitnehmer dürfen sich Anfang November auf eine kurze Woche freuen: Allerheiligen und im Lutherjahr ausnahmsweise auch der Reformationstag sorgen als Feiertage für Ruhe und Entspannung. Auf Brötchen und Blumen muss man jedoch nicht verzichten: Eine Sonderregelung erlaubt den Verkauf von Backwaren, Blumen und Zeitschriften. Blumen- und Zeitschriftenhändler sowie Anbieter von Back- und Konditoreiwaren dürfen ihr Geschäft sowohl am Reformationstag (31. Oktober) als auch an Allerheiligen (1....

  • Gladbeck
  • 12.10.17
LK-Gemeinschaft
24 Bilder

Kopfloser Luther beim Zwiebellauf

„Egal, ob die Hose rutscht – Hauptsache, die Zwiebeln kommen ins Ziel.“ Moderator Karsten Zierdt gab beim 39. Zwiebelsackträgerstaffellauf alles, genauso wie die 16 Staffeln, die sich in diesem Jahr zum Wettbewerb angemeldet hatten. Gestartet wurde in sechs Gewichtsklassen, wobei die schwersten Zwiebelsäcke, die es die Ruhrstraße rauf und wieder runter zu tragen galt, zwölf Kilogramm wogen und die leichtesten fünf Kilogramm. Außerhalb der Wertung nahm auch der Evangelische Kirchenkreis...

  • Witten
  • 02.09.17