Kunstwerke

Beiträge zum Thema Kunstwerke

Kultur
Kreative Aktion in der Corona-Krise: In Zeiten, wo Ausstellungen nicht möglich sind, kommt Kunst in die Tüte. Im Bild Piet und Jörg Großmann.
 | Foto: arke Galerie

Dortmunder Projekt verkauft Überraschungen
KunstWunderTüten

Zum 16. Mal wird die KunstWunderTüte gepackt, diesmal ist die Aktion wieder zu Gast im „Bellini – Papeterie & Kunst“ an der Kaiserstraße 76. 16 Künstler haben ihre Arbeiten in die Tüten gesteckt. Der Inhalt bleibt bis zum Öffnen geheim. Zur Orientierung dient eine Referenzarbeit an der Wand. In der Tüte steckt eins von zehn Original-Kunstwerken: Malerei, Zeichnungen, Grafiken, und Skulpturen, eigens für die Aktion angefertigt. Mit 80 € bleibe der Preis der Arbeiten deutlich unter dem üblichen...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
Vereine + Ehrenamt
Der Geschichtsgesprächkreis Styrum e.V. stellt den neuen, spektakulären Styrum-Kalender vor und ehrt Ulrike Nottbohm (vorne Mitte) für ihr einzigartiges Layout.

Styrum-Kalender jetzt erschienen

Styrum hat zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum vorzuweisen. Manche mussten für den neuen Stadtteil-Kalender des Styrumer Geschichtsgesprächskreises e.V. regelrecht wieder „ausgegraben“ werden, so vier Aluminiumtafeln im Park des Schlosses Styrum. Wie im Dornröschenschlaf schlummerten die Tafeln hinter starken Bewuchs. Jetzt ist der Blick wieder frei auf die Tafeln, die 1992 an der Mauer des Schlosses angebracht worden waren. Ulrike Nottebohm von der Feldmannstiftung erhielt am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.11.20
Vereine + Ehrenamt
Auf unterhaltsame Art und Weise moderierte "Robin vom Scherbelwald" alias  Thomas Dröge die Versteigerung der Kunstwerke zugunsten von Löwenzahn. | Foto: Löwenzahn

Werke erbrachten 1440 Euro für Löwenzahn
Kunst-Versteigerung

Als „Robin vom Scherbelwald“ sorgte Auktionator Thomas Dröge für eine unterhaltsame Kunst-Versteigerung im Hinterhof des ambulanten Kinder- und Jugenhospizdienstes Löwenzahn an der Dresdener Straße. Acht Kunstwerke kamen unter den Hammer, für immerhin 1.440 Euro. Initiiert war die Kunst-Auktion von der Klein-Galerie „Kunstbonbon“ an der Chemnitzer Straße. Die Kunstwerke (im Bild) wurden von den Künstlerinnen Claudia Dröge, Michaela Düllberg, Gudrun Kattke, Claudia König, Ingrid Lacher, Karin...

  • Dortmund-City
  • 30.09.20
Reisen + Entdecken
Foto: Kreisstadt Unna

Kunst in Unna per Fahrrad „erFahren“

Kunstfreundinnen und Kunstfreunde sind am Samstag, 10. Oktober, eingeladen, verschiedene Kunstwerke in Unna per Rad zu „erFahren“. Die geführte Tour startet um 13 Uhr an der „Brunnenplastik“ am Rathaus und wird von dort zu drei weiteren Kunstobjekten des Unnaer Künstlers Carlernst Kürten fortgesetzt. Auf dem Programm steht die Besichtigung des „Kastanienbrunnens“ in der Innenstadt, der „Freiplastik“ vor dem Pestalozzi-Gymnasium Unna und der „Windbeweglichen Plastik“ an der Eissporthalle. In der...

  • Unna
  • 26.09.20
Kultur
Die Gästeführerinnen Eva-Maria Eifert (l.) und Anne-Rose Fusenig laden zur Stadtführung am 25. September ein. Foto: privat

Stadtführungen am 25. September und 18. Oktober
Die "Alltagsmenschen" besuchen

Zu Denkmälern und Alltagsmenschen in der Moerser Innenstadt bringen die Gästeführerinnen Eva-Maria Eifert und Anne-Rose Fusenig die Teilnehmenden. Am Freitag, 25. September, um 17 Uhr ist die nächste Stadtführung zu den Kunstwerken von Christel Lechner geplant.Die Gruppe startet bei dem „ENNI-Mann“ am Königlichen Hof, läuft durch die Innenstadt und endet bei den „Damen auf dem roten Sofa“ am Altmarkt. Im Vordergrund des zweistündigen Rundgangs stehen die lebensgroßen Alltagsmenschen, die...

  • Moers
  • 16.09.20
  • 2
  • 2
Kultur
TONY CRAGG... im Sommer 2020 im Wuppertaler SkulpturenPARK! :-)
20 Bilder

KUNST Natur Wald NRW Freundschaft Skulpturen
... interessant, schön + "anders"! SkulpturenPark Wuppertal

NRW SCHÖNE HEIMATüberall...! ... Wuppertal, SkulpturenPARK Waldfrieden ... auch in Wuppertal und Umgebung bin ich ab und zu mal´, gerne sogar, weil ich dort zum Einen liebe Menschen kenne, und weil es auch dort so Einiges zu entdecken gibt und gilt! Den SKULPTUREN -PARK Waldfrieden, zum Beispiel... ein wenig abseits vom städtischen Trubel, weiter höher gelegen, inmitten von GRÜN... Hier, zwischen Elberfeld und Barmen,  hatte sich einst ein in Wuppertal lebender Künstler einen TRAUM erfüllt:...

  • Essen
  • 05.08.20
  • 13
  • 6
Reisen + Entdecken
18 Bilder

Holibusteine
Lennesteine eine bunte Idee

Lennesteine, eine bunte Idee Lennepark mit Holibusteinen Kleine Kunstwerke am Wegesrand. Gesichter, Fische, Eulen, Hummer, Giraffe, Ente, Koala, Libelle, Küken und noch viel mehr. finden, freuen, posten

  • Hagen
  • 08.06.20
  • 5
  • 2
Kultur
Vor fünf Jahren eröffneten Anette und Lukas Lenzing in Kettwig ihre Bildhauerschule „Freischlag“. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Zum fünfjährigen Jubiläum präsentierte die Kettwiger Bildhauerschule „Freischlag“ ihr Schaffen
Kreativ-entspannte Atmosphäre

Aufgrund der Corona-Krise mussten Meißel, Beitel, Knüpfel oder Feile ruhen. Jetzt aber durften die kreativ ausgehungerten Kursteilnehmer wieder loslegen. Dazu lud die Kettwiger Bildhauerschule „Freischlag“ ein zu Tagen der Offenen Tür. Im März 2015 eröffneten Anette und Lukas Lenzing ganz am Ende des Gewerbegebietes Kettwig-Süd. Nach schwieriger Anfangszeit wurde ihre Bildhauerschule immer beliebter. Nun waren zum fünfjährigen Jubiläum Räume und Außenanlage zu besichtigen, man konnte in...

  • Essen-Werden
  • 25.05.20
Vereine + Ehrenamt
Vor der Kulisse der Alten Mühle bieten die außergewöhnlichen Pflanzen tolle Motive für Hobby-Fotografen und einfach nur Freude für Betrachter. Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neukirchener Dorfmasche häkelt Wollblüten
Hier wurde wohl geflachst

Kreativ und ein kleines bisschen verrückt: Wer derzeit durch Neukirchen-Vluyn spaziert oder radelt, entdeckt an zwei Stellen in der Stadt kleine Kunstwerke. Die ersten Felder mit Flachsblüten aus Wolle, die von der Neukirchener Dorfmasche und zahlreichen freiwilligen Bürgern gehäkelt wurden, sind nämlich „gepflanzt“. Die einzigartigen Blüten an der Mühle in der Dong sind von zwei Seiten aus sichtbar: von der Straße Alte Mühle sowie auf Niederberg, am Fußweg zwischen Drentheweg und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.05.20
LK-Gemeinschaft
RWE auf der Rellinghauser Str. | Foto: Umbehaue
6 Bilder

neues Ritual
Steinkette von Kindern auf der Rellinghauser Str.

Symbole und Rituale geben halt und bringen uns über die Zeit. Sei es die Schilder mit den Regenbogen an den Fenstern, oder der Regenbogen auf den Kirchenstufen. Jetzt gibt es auf der Rellinghauser Str. eine "Steinkette" von Kindern bemalte und abgelegte Steine. Zum Teil Ware Kunstwerke. Weiter so! Lasst die Kette noch wachsen. #Wirbleibenzuhause

  • Essen-Süd
  • 21.04.20
Reisen + Entdecken
Schwein gehabt
8 Bilder

Schwein gehabt
Kunst am Zaun 3. Teil

Bio-Biker oder Pedelec-Biker, der Unterschied: Pedelec-Biker sausen vorbei und haben nur ihr Display im Auge. Bei einer Radtour auf mal anhalten und die Kunstwerke wirken lassen. Dazu ist die Ausstellung auch noch gratis

  • Bönen
  • 12.04.20
Kultur

Werke von Stefan Loos und Dea Tils werden gezeigt
Ausstellung in der Notkirche in Frohnhausen

Im Kunstraum Notkirche wird ab Sonntag, 8. März, die Ausstellung „Wege des Lebens“ gezeigt. Die Werke der Künstler Stefan Loos und Dea Tils sind dann bis zum 19. April zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. „Wege des Lebens“ lautet die Überschrift für eine Ausstellung mit Werken von Stefan Loos und Dea Tils, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Sonntag, 8. März, um 18 Uhr im Kunstraum Notkirche, Mülheimer Straße 70, eröffnet. Pfarrer und Kunst-Kurator Werner Sonnenberg...

  • Essen-West
  • 04.03.20
Fotografie
13 Bilder

Platanen in Düsseldorf
Wahre Kunstwerke von Mensch und Natur

8. Januar 2020 Samstagnachmittag Platanen am Rhein Als ich Samstag in Düsseldorf-Niederkassel unterwegs war, habe ich einige Kunstwerke die Natur und Mensch geschaffen haben gesehen und war mal wieder begeistert! Normalerweise sehen Platanen von Natur aus etwas anders aus! Doch der Mensch hat sie auf eine besondere Art und Weise zurechtgestutzt! Das sieht teilweise echt bizarr aus!!! Wie seht ihr das? Gut, oder schlecht? Hier war ich vor 4 Jahren auch schon am Rhein! Im Beitrag ist auch ein...

  • Düsseldorf
  • 09.02.20
  • 20
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Sand, Erde und weitere Materialien wie Muscheln, Moos etc. bilden einen kraftvollen Rahmen für all die Lebensweg-Abschnitte.  | Foto: Hospitalverbund

Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ sorgt für eine besondere Gestaltung im Hospiz

Wege entstehen im Gehen - ein Motto der Frauen der Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ aus Unna. Mitgroßem Engagement hat die Gruppe zwei Werke gestaltet, die nun einen Raum im Heilig-GeistHospiz ausdrucksvoll gestalten. Gemeinsam mit Tanztherapeutin Lore Remke haben sich neun Frauen der Gruppe auf den Weg gemacht und ihre unterschiedlichen Lebens- und Krankheitswege nach der Brustkrebserkrankung betrachtet. Mit verschiedensten kreativen Methoden haben sie diese Wege zu einem Gesamtkunstwerk...

  • Unna
  • 20.12.19
Kultur
6 Bilder

Atelierhaus Kunstdomäne
KuuKu vertreibt das Novembergrau

Kommenden Sonntag (10. 11.19) öffnet das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A von 15-18 Uhr zum beliebten KuuKu: Kunst und Kulinarisches bilden den Rahmen für den Gaumen, die Kunst bereichert die Seele. Typisch für die Nordstadt bildet der kleine Hinterhof eine kleine Oase der Ruhe. Über drei Geschosse des Hinterhauses eröffnet sich eine ungemein kreative Welt der sieben KünstlerInnen. Im Erdgeschoss sind Karina Cooper (Bildhauerei und Rita-Maria Schwalgin (Fotografie,...

  • Dortmund-City
  • 04.11.19
Kultur
Am kommenden Samstag, 19.Oktober, eröffnet Hermann Sirtl die neue Ausstellung um 16 Uhr. | Foto: Privat

Hildener Künstler stellen neue Skulpturen vor
Holz und mehr im H6

Kreativität aus Holz, Holzgestalten, Skulpturen und mehr sind im Hildener im H6, Hofstraße 6, ab kommenden Samstag zu bewundern. „Die kreativen Holzwürmer von H6“, wie sich die Gruppe nennt, waren fleißig. Die sechs Teilnehmer des Workshops bei dem Maler und Bildhauer Hermann Sirtl zeigen ihre neuen Arbeiten. Seit 2016 gibt es dieses Projekt. Sabine Clemens, Marie Dorothee Kapitel, Magarida Kretschmer, Dieter Mühle und Anne Pichon waren von Anfang an dabei, Gerd Clemens ist neues Mitglied...

  • Hilden
  • 18.10.19
Reisen + Entdecken
Übrigens: Ich hatte ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung und fand dies gleich am 2. Tag meines Urlaubs vor!
10 Bilder

Überraschungen mit Handtuchfaltarbeiten im Hotelzimmer

Eine Angewohnheit von mir ist es, Fotos vom Hotelzimmer zu machen, bevor ich mich dort „ausbreite“. Mit diesem Spleen stehe ich bestimmt nicht alleine da. Lach. Und ganz wunderbar fand ich es immer wieder, wenn ich vom Sonnenbaden, Ausflügen, Schwimmen… ins Hotelzimmer zurückkam und mich ein aus Handtüchern gefaltetes Tier o. ä.  auf meinem Bett vorfand und mir ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

  • Menden (Sauerland)
  • 23.09.19
  • 1
Kultur
Noch bis zum 10. November ist die Ausstellung im städtischen Koenraad Bosman Museum Rees zu sehen. Foto: privat

Rahel Kraft, Kristina Gehrmann und Silke Parras zeigen ihre Werke
„Stehende Stille“ im städtischen Koenraad Bosman Museum Rees

REES. Am Sonntag, den 15. September, eröffnet der Bürgermeister Christoph Gerwers die Ausstellung mit dem Titel „Stehende Stille“ der Künstlerinnen Rahel Kraft aus Rees, Kristina Gehrmann aus Hamburg und Silke Parras aus Rees. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr im städtischen Koenraad Bosman Museum Rees. Während der musikalische Rahmen von Marion Sherwood gestaltet wird, übernimmt der Kunsterzieher und Künstler Johannes Beenen die Einführung. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 10. November,...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.09.19
  • 1
  • 1
Kultur
Das Objekt "Welle" von molitor & kuzmin greift das Verhältnis von Licht und Bewegung auf. Es ist vom 30. August bis 2. Oktober zusammen mit weiteren Kunstwerken zum Thema "...und Licht" im Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 70 in Frohnhausen zu sehen. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland
9 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
"und ... Licht": Wanderausstellung der Evangelischen Kirche im Rheinland macht in Essen Station

„und ... Licht“ lautet der Titel einer Wanderausstellung der Evangelischen Kirche im Rheinland, die vom 30. August bis zum 2. Oktober im Kunstraum Notkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen, Mülheimer Straße 70, zu sehen ist. Die gezeigten Werke stammen von sieben international renommierten Künstlern, die sich in ihren Arbeiten mit dem Licht befassen, christliche Botschaften zu diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und hinterfragen. Die Vernissage findet am...

  • Essen-West
  • 20.08.19
  • 3
Kultur
Zeigen eines der wertvollen Gemälde des in Velbert geborenen Künstlers: Wolfgang K. Schlieper (von links), ehemaliger Geschäftsführender Gesellschafter der WILKA Schließtechnik GmbH, und Bürgermeister Dirk Lukrafka mit Professor Klaus Fußmann und seiner Frau Barbara Fußmann. | Foto: Maren Menke

Stadt Velbert freut sich über wertvolle Gemälde von Klaus Fußmann
Kunst für die Öffentlichkeit

Der 1938 in Velbert geborene Künstler Klaus Fußmann ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Maler Deutschlands. 31 Jahre lang war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Weltweit werden seine Werke geschätzt und in verschiedensten Museen ausgestellt. Allein 51 Bilder des heute 81-Jährigen gehörten zur privaten Sammlung des Velberter Fabrikanten Karl Joachim Fliether - ein guter Freund Fußmanns, der im Jahr 2012 verstarb. In seinem Testament legte Fliether fest, dass...

  • Velbert
  • 18.07.19
Kultur
19 Bilder

Die St. Antonius-Kirche in Kevelaer

Die Kirche ist die älteste, aber auch die jüngste Kirche in der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Diese Gegensätze begründen sich in der wechselvollen Geschichte des Gebäudes. Aufzeichnungen belegen, dass die St. Antonius-Kapelle 1472 zur Pfarrkirche erhoben wurde. Nicht belegt ist, wann sie ursprünglich erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kapelle mehrfach erweitert, aber auch zweimal zerstört. Am Ende des 2. Weltkrieges fiel sie einer Bombardierung zum Opfer und im Jahre 1982 wurde sie...

  • Lünen
  • 30.06.19
  • 6
  • 2
Kultur
27 Bilder

Kreis Klever KulTourtage
Nacht der KulTour im Haus im Park

Daß das Haus im Park wegen seiner exponierten Lage im Emmericher Rheinpark für Lichtinstallationen bestens geeignet ist, haben der nicht nur durch das Lichtkunstprojekt LICHTBLICKE Innenstadt in Emmerich bekannte Künstler Oliver Kretschmann und seine Mitstreiter in der Nacht der KulTour der Kreis Klever KulTourtage 2019 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Während in der Galerie der Kunstverein Emmerich die Ausstellung "Andersartig" von Maren Rombold präsentiert hat, wurden außen die Wände mit...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.05.19
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.