Kunstwerke

Beiträge zum Thema Kunstwerke

Kultur
3 Bilder

Antje Drechsler stellt Bilder des Künstlers OSIVA aus!

Am Sonntag, den 24. August 2014 ab 15.00 Uhr findet eine Kunstausstellung/Benefiz-Veranstaltung für die Yatra Arts-Foundation (Kuilapalayam/Tamil Nadu, Indien) bei Antje Drechsler (Chorleiterin des Gospelchors „SingHalleluja!“) in ihrem großen Yogaraum, Große Borbach 19, 58453 Witten, statt. Die Ausstellung zeigt Werke des indischen Künstlers OSIVA (Yatra Arts-Foundation) und weiteren Künstlern. Rahmenprogramm: 17.00 Uhr - Filmvorführung über Yatra und ihre Aktivitäten 19.30 Uhr - “From Hari Om...

  • Witten
  • 22.08.14
  • 1
Kultur
Acht psychisch kranke Dortmunder/innen aus der LWL-Tagesstätte am Brackeler Hellweg 141 – nicht alle wollten ins Bild – stellen seit gestern und noch bis zum 29. September ihre Kunstwerke in der Stadtteilbücherei Brackel im Balou aus. | Foto: Schmitz
3 Bilder

„Sommerlaune“: Ausstellung psychisch Kranker in der Bibliothek Brackel

Ob ein Leuchtturm mit Landkarte, ein Seepferdchen mit echten Muscheln oder fröhliche Sommerblumen – in der Ausstellung „Sommerlaune“ in der Stadtteilbibliothek Brackel ist alles vertreten. Besonderheit: Die acht ausstellenden Künstlerinnen und Künstler sind alle psychisch krank. Die Idee zur Werkschau entstand durch puren Zufall. „Frau Obermeier kam vor einiger Zeit hierher, um sich eine Ausstellung anzuschauen“, erzählt Monique Bergmann, Leiterin der Bücherei. „Sie fragte, ob sie hier auch...

  • Dortmund-Ost
  • 19.08.14
Kultur
Für die meisten Installationen gibt es bereits Vorschläge zur weiteren Nutzung. Insbesondere das Stellwerk hat bereits Pläne, um das Kunstwerk The Whale am Ort zu erhalten.

72-Hours-Interaction: Abschied von den Kunstwerken

Witten wurde zum Schauplatz eines einzigartigen, kulturellen Experiments, in dem Architektur und Spiele-Design aufeinander trafen. Fünf internationale Teams übernahmen für 72 Stunden die Straßen und spielten um die Weltmeisterschaft für spielbare Architektur. Dabei verwandelten sie fünf vernachlässigte Orte mit Hilfe von spielbaren, architektonischen Interventionen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, sowohl Teilnehmer als auch Wittener zeigten große Begeisterung für die Projekte,...

  • Witten
  • 01.08.14
  • 1
Überregionales
33 Bilder

Zwischen Indianern und Trommel-Experten

Fest in Kinderhand war Freitagnachmittag der Platz rund die Konzertmuschel im Letmather Volksgarten. 90 Minuten lang konnten jene Kinder, die an der Ferien-Aktion "Kids & Kunst", die vom städtischen Kinder- und Jugendbüro durchgeführt worden war, ihre Arbeiten vorstellen. Erstmals wurde an drei Orten gewerkelt: an der Brüderstraße, im Zentrum Heide-Hombruch und im Volksgarten. Aufgrund dieser Aufteilung konnten nicht so viele Anmeldungen wie im vergangenen Jahr angenommen werden, aber die...

  • Iserlohn
  • 25.07.14
Natur + Garten
17 Bilder

Offene Gärten - ein Genuß für die Sinne im Bauerngarten

Ein Genuß für die Sinne war der Besuch im Bauern- und Rosengarten und ich machte sooo viele Entdeckungen in den Rabatten, an den Sträuchern und zwischen den Beeten. Viele Rosen - durftend oder auch nicht - bewunderte ich, aber auch andere Blumen und in dem kleinen Garten gab es Kräuter und Gemüse seltener Art. Einfach schön, sich davon inspirieren zu lassen. Viele lauschige Plätze luden auch zum Verweilen ein und natürlich gab es auch eine reichhaltig bestückte Kaffeetafel. An diesen schönen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.06.14
  • 13
  • 7
Kultur
Simone Haring (Mark-E, rechts) und Petra Holtmann (ardenkuverlag, links) mit einigen Arbeiten, die zur Veräußerung kommen. | Foto: Enervie
3 Bilder

Hagen: Enervie-Gruppe verkauft Kunstwerke

Die Enervie-Gruppe führt am Freitag, 6. Juni, von 15 bis 20 Uhr sowie am Samstag, 7. Juni, von 10 bis 20 Uhr den Verkauf von im Besitz des Unternehmens befindlichen Kunstwerken durch. Die Veranstaltung findet in der ehemaligen Enervie-Hauptverwaltung an der Körnerstraße 40 statt. Hintergrund der Verkaufsaktion ist der Umzug des Unternehmens nach Haßley. Zum Verkauf kommen rund 360 Objekte, wobei die Bandbreite von der Druckgrafik bis zu Werken renommierter Hagener Künstler wie Emil Schumacher,...

  • Hagen
  • 03.06.14
Kultur
22 Bilder

Der schöne Schein!

Der schöne Schein, so heißt die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Eine 320° Lichtinstallation, sowie Meisterwerke der Kunstgeschichte sind dort bis zum 30. Dezember zu sehen. Für die Lichtinstallation braucht man aber eine ruhige Hand, denn Stativ und Blitz sind nicht erlaubt. Ich hoffe das meine Fotos euch gefallen.

  • Duisburg
  • 28.05.14
  • 15
  • 20
Kultur
La Dea del Cielo
Öl auf Leinwand, Blattmetall
100cm x 80cm
13 Bilder

Le Dee

Dies ist meine Bildserie „Le Dee“ (Deutsche Übersetzung: Die Göttinnen). Die weibliche Figur, Dualität und die Zeit sind die dominanten Themen der Werke, welche zur Serie „Le Dee“ gehören. Die Göttinnen, durch die griechische Mythologie inspiriert, werden in unsere Zeit katapultiert und aus jeglichem zeitlichen und räumlichen Kontext herausgelöst. Die Figuren sind in monochromen und dunklen Hintergründen eingebettet, welche die Kraft des Goldes, Silbers und der Bronze hervorheben. Die Kugeln...

  • Essen-West
  • 14.05.14
  • 2
Kultur
Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zuführen. Ein Zitat von Paul Klee | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Kinder malen ihre eigene Welt

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Pablo Picasso Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet. Pablo Picasso Diese Zitate berühmter Künstler und Wissenschaftler kommen mir in den Sinn, wenn ich die Kinder erlebe, wie sie phantsiebeflügelt alles um sich herum vergessen. Wenn sie in ihren Bildern die Striche spazieren führen. Eintauchen in die Welt der Farben. Den Augenblick genießen. Frei sein. Leben im...

  • Arnsberg
  • 24.04.14
  • 7
Kultur
Olli, Gertrud und Glocke | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Waschechte „Kantenköppe“ aus Arnsberg

Die Kantenköppe Olli, Hans, Gertrud und Glocke sind Kunstwerke des Bildhauers Arno Mester aus Arnsberg. Sie begeistern die 560 Gäste beim Karneval der Generationen in Arnsberg. Die KLAKAG präsentierte sie zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Spaß ist Trumpf, das braucht ein echter Arnsberger „Kantenkopp“. Was die Mainzer Karnevalisten mit ihren berühmten „Schwellköppen“ als tolle Tupfer in ihrem Narrenzug können, das haben die Aktiven der „Kleinen Arnsberger Karnevalsgesellschaft“ locker im...

  • Arnsberg
  • 01.03.14
  • 2
  • 3
Kultur
9 Bilder

DIE FLOSSYS IN HASSLINGHAUSEN...

Die Flossys von der Künstlerin Rosalie(GUDRUN MÜLLER) zogen aus um in ganz Deutschland bekannt zu werden. Die ersten Flossis wurden damals im Düsseldorfer Medienhafen gesichtet. Von dort aus begann die unaufhaltbare Vermehrung in ganz Deutschland. Meine Bilder Nr.1-7 wurden in Sprockhövel -Hasslinghausen aufgenommen. Die Bilder 8+9 in der Dortmunder City. Viel Spaß beim Anschauen. M. Güttler

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 02.02.14
  • 10
  • 11
Kultur
Richard Gartmann, Die drei Löschzüge, Edelstahl, Im Mersch. | Foto: privat
6 Bilder

Infotafeln an Kamener Kunstwerken

Wenige Tage vor dem Ende des alten Jahres hat der Kultur Kreis Kamen es doch noch geschafft, die letzten Informationstafeln an Kunstwerken im öffentlichen Raum in Kamen aufzustellen. Eigentlich war das schon für Mai versprochen worden, doch mussten die Acryltafeln mit den Inschriften mehrfach reklamiert werden, zuletzt noch einmal Anfang Dezember. Der Förderverein des Museums der Stadt Kamen bittet weiter um Spenden unter Konto-Nr.: 18000 39099, bei der Sparkasse UnnaKamen, BLZ 443 500 60,...

  • Kamen
  • 03.01.14
  • 1
Politik

DIE LINKE: "Ankauf von Kunstwerken durch das Quadrat ist falsche Entscheidung"

”Die LINKE lehnt den Ankauf je eines Bildes von Pia Fries und Kazuo Katase für zusammen 18.000 Euro durch das Quadrat ab. Wir sehen dies als eine falsche Enscheidung. Überall wird gekürzt. Im Bereich Jungend, Soziales und Bildung tut dies jedem Bottroper richtig weh. Für die freie Kunst wurden die Förderungen auf Null gesetzt. Es sind schon öfteren Kunstwerke angekauft worden, die später in irgendwelchen Kellern gelandet sind. Das bekannteste Beispiele: “Die Latte” (siehe Film). Besonders...

  • Bottrop
  • 28.11.13
Kultur

Kinder und Jugendliche im Farbraum

Unter dem Titel "Im Farbraum" sind Arbeiten von 1000 Schülern aller Altersstufen noch bis zum 1. Dezember im Schaufenster des Museums Ostwall im Dortmunder U zu sehen. Seit Juli haben suich die Kinder und Jugendlichen in Workshops mit der Frage befasst, wo man Farbe finden kann, ob Dinge die Farbe wechseln können und ob sich Farbe im Raum bewegen kann. Inspiriert wurden sie zunächste durch die Begegnung mit ausgewählten Kunstwerken im Museum Ostwall, wo sie das Phänomen Farbe durch eigene...

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
Kultur
Kunst mit Hund | Foto: Stadt

Kunstmuseum präsentiert „Guck mal Kunst mit Hund!“

Das Kunstmuseum bietet am Mittwoch, 16. Oktober, aufgrund der großen Nachfrage erneut die kombinierte Hunde- und Kunstführung „Guck mal Kunst mit Hund!“ an. Um 17 Uhr führt Kunsthistorikerin und Hundetraineri Dr. Claudia Posca interessierte Hundeliebhaber rund eine Stunde zu Kunstobjekten im öffentlichen Raum. Treffpunkt ist der Haupteingang des Kunstmuseums, Kortumstraße 147. Anmeldungen können unter der Rufnummer 02 34 / 910 - 42 30 oder direkt an der Museumskasse erfolgen. Die Hunde sollten...

  • Bochum
  • 09.10.13
Kultur
die ersten vier Bilder stammen aus der Haltestelle "Duissern"
11 Bilder

unterirdische Kunst - der Abschluß

Ich hatte ja schon an anderer Stelle diejenige Kunst gezeigt, die in den Duisburger U-Bahn-Schächten zu sehen. Hier wird nun - zumindest ausschnittweise - die Gestaltung der Haltestelle "Duissern", "Auf dem Damm" und "Meiderich Bahnhof" gezeigt. Damit soll die Berichterstattung darüber abgeschlossen werden.

  • Duisburg
  • 12.09.13
Kultur
Gerd Matissen, der bildende Künstler, Lyriker und Niederrheiner aus Überzeugung nimmt erstmals am Kunstfest teil. | Foto: privat

Oh, la, la! - Pariser Flair in Xantens Innenstadt

Am letzen Ferienwochenende, 31. August und 1. September, steht Xanten zwei Tage im Zeichen der Kunst. Auch in diesem Jahr findet das beliebte Kunstfest KleinMontMartre in und an der Klever Straße statt. Bei freiem Eintritt präsentieren sich die Künstler am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Xanten. Die entspannte Atmosphäre erinnert an den Pariser Stadtteil und Künstlerhügel Montmartre. Mehr als 60 Künstler stellen ihre Werke aus und bieten sie zum Verkauf an: Bilder,...

  • Xanten
  • 27.08.13
  • 10
Kultur

Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers am 30. Juni

Am Sonntag, 30. Juni , öffnen Künstlerinnen und Künstler der Kunstwerkstatt „sohle 1“ von 11 bis 17 Uhr wieder ihre Ateliers für alle Kunstinteressierten und lassen das Publikum bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Unter dem Titel „offene Ateliers“ bietet dieser Termin eine günstige Gelegenheit, das kreative Ambiente vieler Künstler kennenzulernen und einen Blick in die Räumlichkeiten zu werfen, in denen die Kunst-werke entstehen. 13 Künstlerinnen und Künstler haben sich wieder...

  • Kamen
  • 28.06.13
Kultur
Foto: Dirk Reinartz

Situation Kunst: Führung zu den Skulpturen von Richard Serra

Mit insgesamt sechs Skulpturen von Richard Serra im öffentlichen und im musealen Raum weist Bochum eine außerordentliche Dichte von Werken eines der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart auf. In der dritten öffentlichen Themenführung von Situation Kunst (für Max Imdahl) geht es am kommenden Sonntag, 2. Juni, ab 16 Uhr um Serras Skulpturen im Park von Haus Weitmar und in der Dauerausstellung von Situation Kunst. Dabei handelt es sich um das Environment Circuit (1972/1989), die Skulptur TOT...

  • Bochum
  • 30.05.13
Kultur
Das wertvolle Bild von Heinrich Strotmann gibt hier im Detail einen Hinweis auf die Hexenverfolgung

Balver Heimwacht finanzierte Restaurierung des Kreuzwegbildes

Heimwacht Balve beschließt bei ihrer letzten Jahreshauptversammlung: Wir finanzieren die Restaurierung eines Balver Kreuzwegbildes aus der Zeit um 1630. Anton Lübke gibt den Mitgliedern und Gästen Anregungen für ihre Lebensgestaltung.He Zur diesjährigen Mitgliederversammlung, am 16. Mai, hatte die Heimwacht erstmals wieder in die Sparkasse Balve eingeladen. Nach Abwicklung der bekannten Regularien schlug unter Punkt ‚Verschiedenes’ beantragte Mitglied Rudolf Rath, Archivar der Kath....

  • Balve
  • 27.05.13
  • 1
Kultur
45 Bilder

Spaziergang durch Dortmund

Angeregt durch die Bilder, die Eugen Hermes in Dortmund gemacht hat, habe ich mich auf einen kleinen Rundgang durch die Stadt begeben, in der ich geboren bin und lange gewohnt habe. Da das Hafengebiet von Lünen aus am Nächsten ist, beginne ich da und "arbeite" mich, am Bahnhof vorbei, in Richtung Innenstadt vor. Natürlich gibt es im Hafengebiet auch recht schöne Häuser, aber die, sagen wir mal nicht so schönen Ecken, sind einfach das interesantere Motiv. Der Bahnhof ist eine Geschichte für...

  • Dortmund-Ost
  • 09.05.13
  • 12
Kultur

„Kraftvoll“ – Weezer Hobbykünstler stellen als erste nach dem Umbau aus

Am Sonntag, dem 03. März 2013, um 11 Uhr ist es soweit: Die erste Kunstausstellung im neugestalteten Weezer Rathaus wird vom Büro für Kultur und Fremdenverkehr der Gemeinde Weeze in Zusammenarbeit mit den Weezer Hobbykünstler und Hobbykünstlerinnen offiziell vorgestellt. „Kraftvoll“ heißt das gemeinsam vereinbarte Thema der Ausstellung. Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Weezer Hobbykünstler jeweils im letzten Quartal des Jahres das Rathaus mit ihren Kunstwerken bereichern. Jedoch...

  • Weeze
  • 13.02.13
Kultur
3 Bilder

Kunst im öffentlichen Raum, Kunst am Bau in Duisburg-Ruhrort

Ein Highlight ist in Ruhrort zu bewundern. Ein sehr engagierter Ruhrorter Bürger hat an die Fassade eines Hauses auf der Karlstraße sieben Skulpturen, die s.g. Flossis anbringen lassen. Die Skulpturen kannte ich vom Düsseldorfer Medienhafen und freue mich sehr, dass sie nun auch in meiner Heimatstadt zu sehen sind. Flossis sind Wandskulpturen der in Stattgart lebenden Künstlerin Rosali. Zu bewundern ist gleich nebenan das Bananenhaus. Die Fassade wurde von Thomas Baumgärtel entworfen. Ich...

  • Duisburg
  • 07.01.13
  • 2
Kultur
Karr & Wehner alias H.P. Karr und Walter Wehner schreiben seit einigen Jahren gemeinsam Krimis, Romane, Hörspiele und Stories.
2 Bilder

Geheimnis um Chrysanthemen Krimi-Team Karr & Wehner schreibt Satire um Kunstwerke in Essen

Besser gut gefälscht als schlecht verschwunden: Für Kunstmaler Born aus der Kulissenwerkstatt des Essener Grillo-Theaters entwickelt sich die Suche nach einem verschwundenen Gemälde in den Amtszimmern von Kulturbüro und VHS zum persönlichen Jackpot. Denn als der Kulturdezernent im Rathaus beschließt, alle Kunstwerke in öffentlichen Räumen in einem Kunst-Kataster zu erfassen, suchen plötzlich einige Amtsträger verzweifelt nach den "Chrysanthemen ohne Vase". Das Bild des Malers Christian Rohlfs,...

  • Essen-Nord
  • 01.12.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.