kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
6 Bilder

Depeche
SEIN UND SCHEIN

News: Von der Cubus-Kunsthalle in Duisburg. 16.03.--06.04.2025 Vernissage: SEIN und SCHEIN SONNTAG 06.04. um 14.00 Uhr. Cubus Kunsthalle Friedrich-Wilhelm Str 64 47051 Duisburg. Die 46. Duisburger Akzente laden vom 15. März bis zum 6. April 2025 unter dem Motto „Sein und Schein“ zu vielfältigen kulturellen Erlebnissen ein. In diesem Rahmen präsentiert die Cubus Kunsthalle die Ausstellung „Sein und Schein“, die vom 16. März bis zum 6. April 2025 zu sehen ist. Rund 20 Duisburger Künstlerinnen und...

  • Duisburg
  • 04.02.25
  • 2
Kultur
Kulturdezernet Jörg Stüdemann im Gespräch mit dem Galerisen. Foto: Bettina Brökelschen
3 Bilder

Bürgergalerie
'Bürgergalerie' eröffnet

Nach gut einmonatiger Umbauzeit wurde am 2. Februar 2025 die Dortmunder 'Bürgergalerie' in den Räumen der 'Gesellschaft Casino' (im Hotel Mercure, Olpe 2, 44137 Dortmund) von einem prominenten Vertreter der Dortmunder Stadtspitze eröffnet. Der Kulturdezernent der Stadt Dortmund, Jörg Stüdemann, ließ es sich nicht nehmen, dem Galeristen Günther Ziethoff die Freude zu machen, auch sein zweites Galerieprojekt zu eröffnen, in welchem es bei der ersten Ausstellung um 'Liedportraits und Titelbilder'...

  • Dortmund-City
  • 03.02.25
  • 4
Kultur
Körperliches aus der "Ständigen Sammlung PERMANENTA" des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
10 Bilder

Whole Entity – Körper als ganzheitliches Zeichen ?
Der Ausstellungtitel "WE" bietet spannende Assoziationen - der Mülheimer Kunstverein KKRR bereitet sich bereits intensiv vor

Vorbereitungen auf die neue Schau in der Alten Post der Ruhrtalstadt Mülheim. Das Städtische Kunstmuseum zeigt eine neue Ausstellung mit dem Titel "WE. DER KÖRPER ALS ZEICHEN". Am 1. Februar 2025 trafen sich zur Vorbereitung auf dieses Ereignis in der Ruhrtalstadt Mülheim die Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins KKRR in den Räumlichkeiten der historischen Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle zur Mitgliederversammlung. Anhand der verfügbaren Unterlagen und Information bereitete sich die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.25
  • 3
  • 3
Kultur
4 Bilder

2. - 16. Februar 2025 ZKE, Essen-Frillendorf
Marie Altenrath Malereiausstellung

In der Zeit vom 2. bis zum 16. Februar 2025 zeigt die Künstlerin Marie Altenrath in ihrer  Malereiausstellung Mimik Das Gesicht als Spiegel unserer Gedanken, Empfindungen und Gefühle Baum Zwei Seiten: Zerstörung und Schönheit unserer Bäume Ort:  Kleine Galerie des PROJEKTES ZKE Zeche Königin Elisabeth, Schacht Emil, Elisabethstr. 31, 45139 Essen-Frillendorf Vernissage: Sonntag, 2. Februar 2025, 16 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr 16 bis 19 Uhr Und nach Vereinbarung: maralt97@web.de Marie Altenrath...

  • 01.02.25
  • 1
Kultur

Ausstellung
Vernissage am 02. Februar 2025

Volker Krieger: "Herzliche Einladung zur Vernissage am 02. Februar 2025! Wenn ich mich nicht irre, ist diese Ausstellung meine erste Solo-Show mit Pinseleien überhaupt. Vielen Dank an Marco Jorge Rudolph für diese schöne Gelegenheit - als vorletzte Präsentation Bildender Kunst in seinem WIP in Hörde, bevor er seinen Veranstaltungsort und Treff kreativer Menschen Ende April leider schließen wird! Mein persönlicher Bezug zu Hörde: Von 2003 bis 2008 in der Hermannstraße gewohnt (an zwei...

  • Dortmund-City
  • 31.01.25
  • 2
  • 3
Kultur
VorFrühling VI | Foto: Gottfried Lambert
8 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / NEUE ARBEITEN
VorFrühling - oder was?

. Leben in der Warteschleife … Was macht Dunkelheit mit uns – was Helligkeit Kälte wechselt mit Wärme Wärme mit Kälte – im schnellen Takt Blaue Töne mischen sich mit roten – wechseln in Gelb Wie Samenkörner schlafen grüne Punkte – in erdigen Feldern Dann wieder Helligkeit und Licht – klare Formen vor Blau Von Rot gehalten leuchtendes Gelb – vor dunklen Punkten Farben und Formen in Nebel getaucht – ziehen an uns vorbei Weitere Zeichen erwachen zum Leben – wir warten einfach ab 30. Januar 2025 /...

  • Goch
  • 30.01.25
  • 15
  • 6
Kultur
Schauspielerin Veronika Nickl präsentiert kurdische und deutsche Poesie im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. | Foto: Julia Sellmann

"Derîyê Dil"
Musikalische Lesung schlägt Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie

Eine Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie schlagen Schauspielerin Veronika Nickl und Autor Abdullah Incekan bei ihrer Veranstaltung Derîyê Dil am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. Die musikalische Lesung wird begleitet von den kurdischen Musikerinnen Nûrê Dlovanî und Zelal. Gemeinsam heben die Künstler*innen kurdische und deutsche Gedichte heraus aus ihrer bekannten Melodie, lassen sie in ihrer Übersetzung neu erklingen und schlagen so eine...

  • Bochum
  • 28.01.25
Kultur
Bronzestatue "Zwiegespräch" Bildhauer Jürgen Ebert, Bocholt. Angebracht von VVV Rees im Jahr 2002.
Rechts im Bild das Reeser Schiff "Germania"
Rechts hinten im Bild die Reeser Rheinbrücke | Foto: Siegmund Walter, 26.01.2025, 13:32 Uhr

Bronzestatue
Bronzestatue "Zwiegespräch" an der Rheinpromenade in Rees mit Wollmützen

Jemand muss wohl an die Kälte oder den frischen Wind gedacht haben, als er oder sie, den Bronzefiguren eine Wollmütze aufsetzte. Die Bronzestatue "Zwiegespräch" an der Rheinpromenade in Rees, stellt zwei junge Mädchen dar, die sitzend auf dem Geländer, direkt am Rheinufer ein Gespräch führen, Laura und Yasmin sollen sie laut Angaben heißen. Ob mit oder ohne wärmende Wollmütze bleibt diese Skulptur von Jürgen Ebert aus Bocholt ein beliebtes Fotomotiv.

  • Rees
  • 28.01.25
  • 2
Kultur
"Alles hat ein Ende - nur die Wurst hat zwei" - Scherenschnitt von Oksana Kuznetsova in der Ausstellung "EINTAUCHEN" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim:
Kunst zwischen Tradition und Neubeginn: Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim: Kunst zwischen Tradition und Neubeginn Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur: Drei ukrainische Künstlerinnen – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – präsentieren ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung, die Malerei, Grafik und Fotografie zu einer eindrucksvollen Symbiose vereint. Unter dem Titel „Zwischen Tradition und Neuanfang“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.25
  • 3
Kultur
4 Bilder

Kunstausstellung Gymnasium Holthausen
Kunstausstellung am Gymnasium Holthausen

Unter dem Motto „11 Augen“ zeigten die elf Schülerinnen des Leistungskurses Kunst Highlights aus den letzten 1,5 Jahren des Unterrichts. Die gut besuchte Ausstellungseröffnung beeindruckte mit einer Vielfalt an verschiedenen Techniken und kurzweiligen Videos. Das Kuratieren der Ausstellung und die Organisation der Vernissage war ein Unterrichtsprojekt und begeisterte nicht nur die Eltern, Geschwister und Freunde, sondern auch die Kunstlehrerinnen und den Schulleiter. Für die 11 Schülerinnen...

  • Hattingen
  • 27.01.25
Kultur
30 Bilder

GUT GEGEN BÖSE
SUPERHEROES IM NRW-FORUM

Superman, Spiderman, Batman und Co - so gut wie jeder hat schon mal von diesen Superhelden gehört. Im NRW-Forum Düsseldorf gibt es eine Ausstellung dazu: "SUPERHEROES". Superheroes faszinieren die Menschen seit jeher. Fans lieben die Geschichten um die Superhelden und Superheldinnen, die im ewigen Kampf zwischen Gut und Böse wieder und wieder die Welt retten. Auf 1200 Quadratmetern Ausstellungsfläche mit 1600 Exponaten in insgesamt elf Themenbereichen wird die Vielfalt des Genres spürbar....

  • Düsseldorf
  • 26.01.25
  • 4
  • 2
Kultur

Kunst Comedy beim Kulturkreis Hösel
"Meisterwerk"

Der Kulturkreis lädt dieses Mal zu einem Format ein, das es so bisher bei ihm noch nicht gegeben hat: Kunst-Comedy, und zwar des jungen Kunsthistorikers Jakob Schwerdtfeger am Freitag, 14. Februar um 18:30 Uhr im Oktogon (Haus Oberschlesien in Hösel). Er hat unter dem Namen "Meisterwerk" ein neues Programm gestartet und macht Station in Hösel. Die Presse überschlägt sich in den höchsten Tönen des Lobes über Schwerdtfeger: "Schwerdtfegers Performance ist eine vehemente Liebeserklärung an die...

  • Ratingen
  • 25.01.25
  • 1
Kultur
Zur Ausstellungseröffnung begrüßte Kulturdezernent Apostolos Tsalastras (li.) untern anderem den Künstler Or Yogev (Mitte) sowie die NRW-Antisemitismusbeauftragte Sylvia Löhrmann (rechts neben dem Künstler).  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Artoclub
Ausstellung thematisiert den Schrecken des Hamas-Massakers

Unter dem Titel „Vom Bildschirm zum Bild. Ein künstlerischer Aufschrei“ zeigt der Artoclub im Europahaus derzeit die eindringlichen Arbeiten des israelischen Künstlers Or Yogev. In den 15 ausgestellten Werken hat der 37-Jährige die von den Medien weltweit verbreiteten Bilder vom Massaker der Hamas am 7.Oktober 2023 mit seinen Eindrücken aus persönlichen Gesprächen mit Betroffenen verarbeitet. „Kunst kann in besonderer Weise Gefühle, Erfahrungen und sogar das erlebte Grauen aufgreifen und damit...

  • Oberhausen
  • 24.01.25
Kultur
2 Bilder

KUNST IN DORTMUND
Kunstgalerie ART Dortmund: Gemäldeserie "Belle cuisine" - fantastisch surreal

Dortmund-Hombruch: Die Serie wurde erweitert. Das Gemälde "Metapher" von Susanne Stoffer zeigt einen Teich auf dem Orangen seicht auf der Wasseroberfläche gleiten - sorgsam wurden sie mit dem Messer aufgepellt und tanzen zusammen mit Zitronen, Physalis, Zimtstangen und Sternanis umgeben von schwimmenden Laternen. Eine eindrucksvolle Komposition... 100 x 50 cm auf einer Rahmenstärke von 4 cm. Bei einer weiteren künstlerischen Arbeit wurden Weingummi und Lakritze realistisch surreal auf einen...

  • Dortmund-Süd
  • 23.01.25
  • 3
Kultur

Selbstgemachter Schmuck
Goldschmieden lernen

Die Volkshochschule Duisburg bietet ab dem 7. Februar einen zehnwöchigen Kurs an, um das Goldschmieden zu erlernen. Der Kurs findet jeweils freitags von 17.30 bis 21.15 Uhr in der VHS-FABRIK an der Steinschen Gasse in der Stadtmitte statt und ist sowohl für Neulinge als auch für fortgeschrittene Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Schmuck oder andere Werkstücke nach eigenen Vorstellungen herzustellen. Sie lernen unter Anleitung einer erfahrenen...

  • Duisburg
  • 21.01.25
  • 1
Kultur
Lust auf Farbe? Malen am Abend an der vhs in Wesel. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Lust auf Farbe?
Farbenfrohe Abende an der vhs: Einstiegskurs Malerei

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet ab dem 3. Februar, jeweils von 18:00 bis 20:15 Uhr, einen Einstiegskurs in die Malerei an. Im Kurs werden die Grundlagen der Malerei vermittelt: Farben mischen, Farbkontraste, Bildaufbau und das richtige Sehen eines Motivs. Mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck werden Schritt für Schritt individuelle Vorlagen, Vorgehensweisen und Techniken erlernt. Von realistisch bis abstrakt: Der Kurs bietet professionelle Unterstützung, Anleitung und Raum für Ideen....

  • Wesel
  • 21.01.25
  • 1
Kultur
Palais de l'Industrie in Paris,  hier fand der erste SALON DE REFUSÈS statt | Foto: Édouard_Baldus / Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Stadt Mülheim: Kunstgeschichte wird lebendig
Ruhrtalstadt wird zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses

Mülheim an der Ruhr – Im Sommer 2025 wird die Ruhrtalstadt zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses. Vom 5. Juli bis zum 14. August zeigt das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post die Vielfalt der Mülheimer Kunstszene. Parallel dazu greift die RUHR GALLERY MÜLHEIM die Idee des berühmten Salon des Refusés von 1863 auf und widmet sich den Künstlerinnen und Künstlern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht am offiziellen Ausstellungsprogramm des Städtischen Kunstmuseums...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.25
  • 3
Kultur
Das goldene Tuch 2024/2025: Dramaturgin Dorothea Neweling, Performerinnen Kaja Gruba, Tabea Sander (unten), Katharina Klos, Sevval Ertürk, Ensemblesprecher Lukas von der Lühe, Performerin Helin Su Yusufoglu und Ensemblesprecherin Danai Chatzipetrou (v. li.) | Foto: Daniel Sadrowski

"Das Goldene Tuch"
Schauspielhaus-Publikum spendet über 26.000 Euro

Das Ensemble des Schauspielhaus Bochum hat bei der jährlichen Spendenaktion Das goldene Tuch in dieser Spielzeit einen Gesamtbetrag von 26.353,34 Euro eingesammelt. Das Geld kommt nun verschiedenen Bochumer Organisationen zu Gute, die sich um geflüchtete und bedürftige Menschen kümmern. Die Aktion Goldenes Tuch findet bereits seit dem Jahr 2015 statt und konnte seitdem Spendenbeträge in Höhe von weit über 100.000 Euro verbuchen. Für die Sammlung wird jedes Jahr in der Adventszeit nach den...

  • Bochum
  • 20.01.25
  • 2
Kultur
Bild: Adobe Express

Volkshochschule Mülheim an der Ruhr
Malen am Nachmittag in der VHS

Möchten Sie sich einmal an der Staffelei ausprobieren und die Acrylmalerei lernen? Dann sind Sie in dem Kurs richtig. In einer netten Kursgruppe können Sie die vielen gestalterischen Möglichkeiten erproben: Vom lasierenden Malen über pastose Malerei bis zum Spachteln. Ziel des Kurses ist, Ihre eigene Art der Malweise zu entdecken, den Weg zur eigenen 'Handschrift' zu finden. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Kursstart ist am Montag, 27. Januar. Der Kurs findet an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.25
Ratgeber

Veranstaltung
Offenes Angebot: Ausdrucksmalen

Tauchen Sie ein in die Welt des Ausdrucksmalens – eine kreative Reise, bei der die Freude am spontanen Gestalten im Mittelpunkt steht. In entspannter und wertschätzender Atmosphäre richten wir unsere Aufmerksamkeit auf das Erleben im Hier und Jetzt. Dabei entstehen einzigartige Bilder, die als Wegweiser zu Ihren Wünschen und Träumen dienen können. Die Kursleitung begleitet Sie mit inspirierenden Impulsen, die Sie ermutigen, Ihren ganz eigenen Malstil zu entdecken und sich frei kreativ...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Workshop
Kreative Eltern-Kind-Malerei

In diesem Workshop können Eltern und Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die künstlerische Betätigung fördert Selbstvertrauen, Vorstellungskraft und Kreativität von Jung und Alt. Kinder sehen vieles, was Erwachsene unter Umständen gar nicht mehr wahrnehmen. Aus diesem Grund macht die gemeinsame Beschäftigung mit Kunst zwischen Eltern und Kind auch so viel Freude. Genau hier möchte dieser Workshop ansetzen. Nach einer kurzen praktischen Einführung kann es auch schon losgehen: In freier...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Veranstaltung
Eltern-Kind-Kreativtreff

In unserer Eltern-Kind-Kreativgruppe bekommen Eltern und Kinder einen spielerischen Raum für ein gemeinsames kreatives „Austoben“. Hier wird zusammengebastelt, gemalt und gewerkelt. Eltern und Kinder arbeiten mit Spaß und Freude gemeinsam an einem kreativen Kleinprojekt. Angeleitet wird der Kurs durch eine qualifizierte, pädagogische Kursleitung. Natürlich bleibt ebenso Raum für den gemütlichen Austausch untereinander. Hinterher können Groß und Klein Ihr gemeinsames Werk bestaunen und als...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Kultur

Bildung
1100 Angebote: Neues VHS-Semester startet am 3. Februar

Das neue Programmbuch der Duisburger Volkshochschule hat Gewicht: Physisch bringen die knapp 380 Seiten 443 Gramm auf die Waage; inhaltlich enthält es mehr als 1100 Weiterbildungsangebote aus elf Fachbereichen. Ob kulturelle, berufliche, gesundheitliche, Bürger- oder Seniorenbildung, die Angebote der VHS ermöglichen lebensbegleitendes Lernen und Teilhabe bis ins hohe Alter - und das zu erschwinglichen Preisen. EDV, IT und KI Die vielleicht größte Herausforderung derzeit ist es, mit der...

  • Duisburg
  • 14.01.25
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Februar 2025 um 12:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

  • 22. Februar 2025 um 15:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...