Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Foto: Dennis Hoeren
38 Bilder

Industriekultur erleben
Mein Besuch und meine Sicht auf die Zeche Zollern

Die Tage habe ich die beeindruckende Zeche Zollern besucht, und ich muss sagen, dieser Ort hat mich fasziniert. Schon beim Betreten des Geländes spürt man die Geschichte, die in jeder Ecke lebendig wird. Besonders die Maschinenhalle hat es mir angetan – mit ihren filigranen Fenstern und dem imposanten Aufbau wirkt sie fast wie eine Kathedrale der Arbeit. Ich konnte mir lebhaft vorstellen, wie hier vor vielen Jahren Menschen Tag für Tag unter harten Bedingungen geschuftet haben, um das Leben der...

Kultur
Bürgermeister Bernd Romanski
Fotos photocredits „Dritter Ort“ Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg, Axel Schepers
48 Bilder

Schloss Ringenberg Ausstellung KultOGS
Eine erfolgreiche Vernissage mit zahlreichen kleinen Künstlern aus Hamminkeln

Hamminkeln  Die Stadt Hamminkeln freut sich über die durchweg positive Resonanz der zahlreich erschienenen Gäste anlässlich der Vernissage der Ausstellung KultOGS am vergangenen Freitag. Bei dem unvergesslichen Nachmittag voller Kunst aus Hamminkeln im Schloss Ringenberg zeigte sich, dass Kunst und Kultur in der Stadt Hamminkeln aktiv gelebt wird. Der Hausherr von Schloss Ringenberg, Bürgermeister Bernd Romanski, lobte in seinem Grußwort die Initiierung und erfolgreiche Projektleitung des...

Kultur
Oberhausen: Verantwortlich für diese faszinierende Reise in die Welt der Filmmusik sind die herausragenden Solistinnen und Solisten, die der 67-Jährige weltweit gesucht/gefunden und zu einem beeindruckenden "World of Hans Zimmer Orchestra" geformt hat.  | Foto: Andrea Becker
4 Bilder

Oberhausen: The World of Hans Zimmer
Gefeierte Weltpremiere im Metronom Theater

Nach dem überragenden Erfolg der Arena-Produktion "The World of Hans Zimmer", präsentieren der deutsche Ausnahmekomponist und sein Orchester den Fans im Metronom Theater am Centro nun ein neues Highlight: "The World of Hans Zimmer - An Immersive Symphony - the Theatre Experience". Ein Spektakel, welches am Donnerstag, 23. Januar, in Oberhausen vor ausverkauftem Haus Weltpremiere feierte. Noch bis Sonntag, 2 . Februar, haben Musik- und Filmliebhaber die Chance, Ausschnitte seiner cineastischen...

Kultur
Joe Festival 2025 | Foto: Rainer Ortag
5 Bilder

Joe
Joe Festival in der Zeche Carl vom 06. - 08.02.2025

u.a. Sylvia Courvoisier, Tomeika Reid und Taiko Saito treten beim Joe Festival vom 06.02. bis 08.02.2025 in der Zeche Carl auf. Die aus der Schweiz stammende Pianistin und Komponistin Sylvie Courvoisier ist dafür bekannt, dass sie zwei unterschiedliche Welten miteinander verbindet: die tiefe, detailreiche Kammermusik ihrer europäischen Wurzeln und die groovenden Klänge der Downtown-Jazzszene von New York City, wo sie seit mehr als zwei Jahrzehnten zu Hause ist. "Eine Pianistin, die zu gleichen...

Kultur

Poetry Slam in Bochum
Fantasy-Special: erlebe einen fantasievoll-poetischen Abend voller magischer Geschichten

Lass dich am 31. Januar 2025 im Metropolis Kino im Bochumer Hauptbahnhof verzaubern: Tauche mit vier ausgewählten Poetry Slammer:innen der Region ein in eine Nacht voller Poesie, Fantasie und Abenteuer bei unserem großen Fantasy-Special. Die Show startet um 19.30 Uhr und dauert ungefähr zwei Stunden. Kaum ein Genre der Literatur- und Film-Landschaft glänzt so sehr durch Vielfältigkeit und Kreativität wie Fantasy und das wollen dir unsere Auftretenden beweisen. Von gruseligen Geschichten über...

Kultur
Palais de l'Industrie in Paris,  hier fand der erste SALON DE REFUSÈS statt | Foto: Édouard_Baldus / Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
6 Bilder

Stadt Mülheim: Kunstgeschichte wird lebendig
Ruhrtalstadt wird zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses

Mülheim an der Ruhr – Im Sommer 2025 wird die Ruhrtalstadt zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses. Vom 5. Juli bis zum 14. August zeigt das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post die Vielfalt der Mülheimer Kunstszene. Parallel dazu greift die RUHR GALLERY MÜLHEIM die Idee des berühmten Salon des Refusés von 1863 auf und widmet sich den Künstlerinnen und Künstlern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht am offiziellen Ausstellungsprogramm des Städtischen Kunstmuseums...

Kultur
Das goldene Tuch 2024/2025: Dramaturgin Dorothea Neweling, Performerinnen Kaja Gruba, Tabea Sander (unten), Katharina Klos, Sevval Ertürk, Ensemblesprecher Lukas von der Lühe, Performerin Helin Su Yusufoglu und Ensemblesprecherin Danai Chatzipetrou (v. li.) | Foto: Daniel Sadrowski

"Das Goldene Tuch"
Schauspielhaus-Publikum spendet über 26.000 Euro

Das Ensemble des Schauspielhaus Bochum hat bei der jährlichen Spendenaktion Das goldene Tuch in dieser Spielzeit einen Gesamtbetrag von 26.353,34 Euro eingesammelt. Das Geld kommt nun verschiedenen Bochumer Organisationen zu Gute, die sich um geflüchtete und bedürftige Menschen kümmern. Die Aktion Goldenes Tuch findet bereits seit dem Jahr 2015 statt und konnte seitdem Spendenbeträge in Höhe von weit über 100.000 Euro verbuchen. Für die Sammlung wird jedes Jahr in der Adventszeit nach den...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Einladung
Jahresempfang der Deutsch Polnischen Gesellschaft Bochum NRW

Am Samstag, den 25.01.2025 um 16.00h lädt die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V. alle Interessierte zum jährlichem und besonderen Offenem Jahresempfang in das Kunstmuseum Bochm, Kortumstrasse 147 in 44787 Bochum ein. Die Ereignisse und Kriege nicht nur in Europa sind besorgniserregend. Ebenfalls die Tatsache, daß Rechte Parteien trotz zerstörerischer Grundhaltung und offenem Rassismus bei einigen als normal, zukunftsweisend eingeordnet werden. Daher ist diese Tage die...

Kultur

Jahresprogramm 2025 von Pro Kultur
Königsberger Klopse im PAN

Emmerich. Mit einem „Riesenerfolg“, so Pro Kultur-Vorsitzende Irene Möllenbeck, ist der Verein ins neue Jahr gestartet. Über 50 Interessierte haben an der öffentlichen Führung von Thomas Brokamp durch die Kant-Ausstellung teilgenommen. Und so stellte sie auch voller Optimismus das Jahresprogramm für 2025 vor. Traditionell findet am Montag, 27. Januar, die Holocaust-Gedenkfeier auf dem Friedhof an der Friedensstraße mit Bürgermeister Peter Hinze statt. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule,...

Kultur
Foto: Bilder Ruhrlandbühne e.V.
5 Bilder

Karneval 2025
Die Ruhrlandbühne lässt die Puppen tanzen

?❤️ Helau ihr Jecken ❤️? Karneval steht vor der Tür, sichert euch jetzt eure Karten und seid dabei!  Ganz unter dem Motto: „Die Ruhrlandbühne lässt die Puppen tanzen“ feiern wir die Session 2024/25.  ⚜️Am 15.02 findet unser Mitmach Kinderkarneval statt. In diesem Jahr bekommen wir erstmals Besuch von Pünktchen & Fritz, die Heimathelden der Volksbank Bochum/Witten. ⚜️Am 27.02. findet unsere Weiberfastnachtparty statt. Wir freuen uns auf einen bunten Abend mit den Künstlern der Ruhrlandbühne. ?❤️...

Kultur

Bildung
1100 Angebote: Neues VHS-Semester startet am 3. Februar

Das neue Programmbuch der Duisburger Volkshochschule hat Gewicht: Physisch bringen die knapp 380 Seiten 443 Gramm auf die Waage; inhaltlich enthält es mehr als 1100 Weiterbildungsangebote aus elf Fachbereichen. Ob kulturelle, berufliche, gesundheitliche, Bürger- oder Seniorenbildung, die Angebote der VHS ermöglichen lebensbegleitendes Lernen und Teilhabe bis ins hohe Alter - und das zu erschwinglichen Preisen. EDV, IT und KI Die vielleicht größte Herausforderung derzeit ist es, mit der...

Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
Verein zur Förderung der Kunst-, Kultur- und Kreativwirtschaft

Neujahrsgrüße Der Verein Vlipp e. V. wünscht allen Gladbecker:innen ein kreatives und inspirierendes neues Jahr! Wir werden auch 2025 die Kunst- und Kulturszene in Gladbeck mit Leidenschaft fördern! Gemeinsam machen wir unsere Stadt bunter und lebendiger. Das gezeigte Kunstwerk wurde am Tag des Ehrenamtes 2024 gemeinsam von Besucher:innen und der Künstlerin Katya Ayoub in Gladbeck gestaltet.

Kultur

Welttag
11. Januar 2025 - Heute feiern wir den „Spring-in-eine-Pfütze-und-bespritze-deine-Freunde-Tag“

Warum auch nicht, macht doch Spaß volles Karacho in eine Pfütze zu springen und wahrzunehmen, wie andere Leute zur Seite springen .. hehe ? Neee, war nur Spaß. So was macht man ja nicht, auch wenn´s Spaß macht. Und der kommt mit Freunden garantiert auf. Also - alles was du benötigst, ist eine Pfütze. Die da oben, zum Beispiel, hat eine angemessene Größe und kann gleich von mehreren Pfützen-Springern besprungen werden. An dieser Stelle noch mal ein „Dankeschön“ an die Stadt, die diese...

Kultur
Ausstellungsplakat "EINTAUCHEN" in eine neue Welt | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Künstlerinnenzuwachs aus der Ukraine in Mülheim
Neue Ausstellung in der Ruhr Gallery ab 18. Januar 2024: "EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT" / "ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ"

"EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT" / "ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ" Der Mülheimer Kunstverein KKRR lädt ein zur Ausstellung: „EINTAUCHEN“ Farben, Formen und Perspektiven einer neuen Heimat“ ? 18. Januar – 2. März 2025 ? [Ruhr Gallery Mülheim, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – ÖPNV: „Stadtmitte-MH“] Drei talentierte Künstlerinnen aus der Ukraine, die jetzt in der Ruhrtalstadt Mülheim leben und arbeiten – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – laden zu einer gemeinsamen Ausstellung ein,...

Kultur

Indonesischer Kochkurs an der VHS Hagen
Indo Kitchen

Am Mittwoch, dem 29.01. können Interessierte in der VHS Hagen im Kurs „Indo Kitchen“ eine kulinarische Reise durch die vielfältigen Regionen Indonesiens erleben. Neben klassischen Nationalgerichten wie Nasi Groreng oder Beef Rendang stehen auch trendige Fusionfoods aus Jakartas pulsierendem Nachtleben auf dem Speiseplan. Alle Gerichte können auch ohne Fleisch und Fisch ein Genuss für Vegetarier*innen sein, dann neu interpretiert mit Jackfruit oder Tofu. Bei diesem unvergesslichen...

Politik
Oberbürgermeister Sören Link, Stadtdirektor Martin Murrack und die Bürgermeisterinnen Edeltraud Klabuhn und Sylvia Linn empfingen die Berzirksschornsteinfeger zum Neujahrsgruß im Rathaus. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

OB Sören Link empfing Bezirksschornsteinfeger
Glücksbringer zu Gast im Rathaus

Neues Jahr, neues Glück: 19 Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten jetzt in traditioneller Berufskleidung das Rathaus, um der Stadt und ihren Repräsentanten einen Neujahrsgruß zu überbringen und viel Glück für 2025 zu wünschen. Oberbürgermeister Sören Link, Stadtdirektor Martin Murrack sowie die Bürgermeisterinnen Edeltraud Klabuhn und Sylvia Linn empfingen den Kreisvorsitzenden der Schornsteinfeger, Heinz Frütel, und seine Kollegen am Mittag im Mercatorzimmer. Schornsteinfeger gelten als...

Kultur

Voller Spannender Aussichten ins neue Jahr 2025

Young Generation blickt voller Vorfreude auf ein spannendes Jahr Das Jahr 2025 verspricht für den Jugendchor Young Generation eine aufregende Reise voller musikalischer Entdeckungen, kreativer Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Mit frischem Elan und einer Menge neuer Projekte startet der Chor in die kommenden Monate, die voller Höhepunkte und neuer Erlebnisse stecken. Die Sängerinnen und Sänger können sich auf eine Vielzahl an Auftritten, Probenwochenenden und besonderen Events...

Natur + Garten

Herner Nachhaltigkeitsforum
Lokale Initiativen zur Int. Gartenausstellung 2027

Beim Herner Nachhaltigkeitsforum am Di., 14.01.2025, 18.30 Uhr soll über unterschiedliche Aspekte des Themas Nachhaltigkeit in der Stadt Herne informiert und diskutiert werden. Darüber hinaus soll es Raum geben für den Austausch von Ideen und Handlungsansätzen sowie um neue Netzwerke zu finden. Unter dem Motto „Mehr Grün in der Stadt!“, werden wir bei diesem Treffen darüber sprechen, wie sich lokale Initiativen (z.B. Garten- und Grünprojekte, Kulturinitiativen, Umwelt- und Eine-Welt-Gruppen,...

Kultur
6 Bilder

Kindertheater & Hörspielabend im Gezeiten
Start ins neue Jahr

Das neue Jahr beginnt mit einem bunten Programm für kleine Theaterfreunde und große Hörspielliebhaber.In Bochum erwartet die Kinder im Theater der Gezeiten eine Reihe von Figurentheaterstücken und Erzähltheater-Veranstaltungen. Die Bremer Stadtmusikanten Am Sonntag, den 5. Januar 2025, um 15:30 Uhr, geht es los mit dem beliebten Klassiker „Die Bremer Stadtmusikanten“ – ein Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren. Der alte Esel hat nach vielen Jahren harter Arbeit genug und träumt von einem...

Politik
2 Bilder

Gedanken zur Silvesternacht
Was soll das eigentlich heißen "Es war schon schlimmer?"

Die Leute sagen „..war schon schlimmer“ – aber was meinen sie damit? Schlimmer geht immer? Gestern war ich unterwegs und stellte fest, dass weniger Böller-Müll am Straßenrand lag. Auf jeden Fall war es schon schlimmer und ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass da jemand einen Besen in die Hand genommen und seinen Silvester-Müll selbst weggefegt hat. Dann wohl eher der Sturm, der am Neujahrstag  wie ein wildgewordener Handfeger durch die Straßen fegte.  Gespannt wartete man auf die...

Kultur
3 Bilder

Mit "Zuversicht" ins neue Jahr 2025
Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext

Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext Die kreative Arbeit ist eine komplexe Wechselwirkung von inneren und äußeren Prozessen, von individueller Schöpferkraft und der Resonanz, die diese in der Welt erfährt. In diesem Spannungsfeld spielt die Zuversicht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Motor, der das kreative Handeln antreibt, und zugleich der innere Kompass, der den Menschen durch Unsicherheit und Zweifel navigieren lässt. Doch um echte Resonanz zu...

Politik
Gemütliches Beisammensein im Cafè als erfahrbare Heterotopie  | Foto: Inhalt wurde KI generiert
3 Bilder

Alternativen zum bestehenden
Resilienz in der Moderne – Heterotopien gegen die schlechten Zustände

»Schließlich wollen wir nicht nur unterschiedlich sein sondern auch lebendig und frei. Das hat breite Voraussetzungen: Lebendig sind wir nur bei gewahrter Lebensgrundlage und frei nur gemeinsam« (Redecker, 2020, S. 212) Die Zustände in dehnen wir leben, lieben und arbeiten müssen, könnten schlechter kaum sein. Nach der Corona-Pandemie folgte eine andauernde Inflation und wenn die Nachrichten eingeschaltet werden, dann ist von »Krieg in Europa«, »Krieg in Gaza« und einer »Wirtschaftlichen...

Kultur
9 Bilder

Depeche
Ein Dialog zwischen Kunst und Betrachter

News: Aus der Cubus-Kunsthalle in Duisburg. Udo Dziersk: Il ballo in maschera continua (Der Maskenball geht weiter) 25.01.2025 – 09.03.2025 Eine beeindruckende Auswahl von Werken des renommierten Künstlers Udo Dziersk wird in der cubus kunsthalle präsentiert. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll seinen künstlerischen Werdegang und die Entwicklung seiner unverkennbaren Handschrift. Udo Dziersk, geboren 1961, studierte unter anderem an der Kunstakademie Düsseldorf, an der er seit 2002 als...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Quelle: privat
  • 11. April 2025 um 20:00
  • AKA 103 der RUHRWERKSTATT
  • Oberhausen

Finnacht Ground True Island Folk

Ein dunkler Keller, zwei Musiker, eine Gitarre, ein Akkordeon, einige Pints Bier, man huldigt Abhcan, dem irisch-keltischen Gott der Musik…und schon entstand die Idee….an còmhlan, wir gründen eine Band. Die Vorliebe für irische, schottische und auch neufundländische Musik verbinden Hein und Tom, zwei gestandene Musiker aus dem Ruhrgebiet. In der Besetzung Akkordeon, Gitarre, Whistle sowie Gesang spielen die Beiden traditionellen und auch aktuellen Insel-Folk. Mit viel Humor und einer großen...

Spannende Werke von Ilona Reinhardt in der Ruhrtalstadt Mülheim zu sehen in der #RuhrGallery | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR, Ruhrstr. 3 - MH
3 Bilder
  • 12. April 2025 um 12:00
  • Villa Artis Mülheim
  • Mülheim an der Ruhr

Neue Kunstausstellung in Mülheim: 19 Powerfrauen stellen aktuelle Unikate aus - Kunstgenuss den man auch erwerben kann!

19 Powerfrauen stellen in der Ruhrtalstadt Mülheim brandaktuelle Kunst in der VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle vor: SA+SO kostenlose Führungen von 12 bis 17 Uhr ! Die Jahresausstellung der GEDOK Wuppertal in der Ruhr Galerie Mülheim (noch - 13. April 2025) präsentiert vielschichtige Werke aus Malerei, Installation und Mixed Media. Heidi Becker experimentiert in ihrer "Concealed"-Serie mit überlagerten Farbflächen, die kaleidoskopartige Tiefen erzeugen. Sabine Gille setzt in poppigen...

  • 13. April 2025 um 12:00
  • Schirrhof
  • Kamp-Lintfort

CONNECT Ein Tag der Verbindungen, Paare und Beziehungen

Der KulturCamp e.V. hat am Sonntag, den 13.04.2025 von 12 bis 18 Uhr im Schirrhof auf der Friedrich-Heinrich-Allee 79 in Kamp-Lintfort einen besonderen, kulturellen Tag für die Menschen in der Region geplant. Der Kulturverein, der sich mit Musikern, Schauspielern, malenden Künstlern, Lyrikern, Autoren, Foto- und Upcycling Künstlern, sowie vielen anderen Unterstützern zu einem kreativen Verein vereint hat, knüpft auch viele überregionale Verbindungen und kulturelle Beziehungen. So konnte er auch...