Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
57 Bilder

Noch`n Gedicht
Alltagsmenschen

Sie eilen hastig durch die Straßen, vergessen manchmal, kurz zu ruh’n. Ein Leben voller Pflicht und Zahlen, so scheint es ihnen zu vergeh’n im Tun. Sie stehen schweigend an der Kasse, die Blicke starr aufs Display kalt. Doch manchmal blitzt ein Lächeln leise, als wär ein Traum kurz aufgeknallt. Sie tragen Sorgen auf den Schultern, verborgen unterm grauen Tuch. Doch in den Pausen, zwischen Stunden, spürt man noch Lebensfreude genug. Alltagsmenschen, leise Helden, die ihre Tage schlicht verstehn....

Kultur
Foto: Die Hoffotografen GmbH

Bettina Lugk ruft zur Teilnahme am Gastfamilienprogramm für US-Stipendiaten auf

Die Austauschorganisation Cultural Vistas sucht ab Oktober 2025 Gastfamilien für Stipendiat:innen des 42. PPP-Jahrgangs. Die jungen Berufstätigen aus den USA, zwischen 18 und 24 Jahren alt, werden zunächst einen Sprachkurs absolvieren, dann ein Semester an einer Hochschule studieren und anschließend ein berufsbezogenes Praktikum in Deutschland machen. Dabei leben sie idealerweise in Gastfamilien, um die deutsche Kultur aus nächster Nähe zu erleben.  "Ich würde mich sehr freuen, wenn sich im...

Kultur
Heinz Hetkamp, Antje Jolink und Sven Joosten (v.l.n.r.) koordinieren den "Förderkreis Klingende Orgel Pankratius"

Abschluss der Orgelrenovierung in Anholt
Der „Förderkreis Klingende Orgel Pankratius“ stellt sich vor

Nachdem sich der erfolgreiche Abschluss der Orgelrenovierung in Anholt abzeichnete, stand die Frage: „Wie geht es mit den Orgelrettern weiter?“ Diese Gruppe war projektbezogen gebildet und begleitete die Arbeiten an der Seifert-Orgel. „Von Anfang an war uns klar, dass die im vergangenen Jahr gestartete Konzertreihe fortgeführt werden sollte“, sagt Antje Jolink Eine Kirche ohne Musik ist für uns unvorstellbar. Jetzt, nachdem die Orgel gerettet ist, ist eine neue Tür geöffnet und die größte Orgel...

Kultur
Essen-Bedingrade: Genuss-Lesung mit der Bestsellerautorin Petra Durst-Benning am Sonntag, 4. Mai, um 17 Uhr im Lutherhaus, Bandstraße  | Foto: Veranstalter/Flyer

Essen-Bedingrade: Jubiläumsjahr des Lutherhauses
Genuss-Lesung mit Petra Durst-Benning

Vor 100 Jahren, am 20. September 1925, wurde das Lutherhaus an der Bandstraße 35 eingeweiht – die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck feiert den runden Geburtstag ihrer Kirche mit einem Jubiläumsprogramm, das sich das ganze Jahr durchzieht. Und so laden die Organisatoren am Sonntag, 4. Mai, um 17 Uhr dort zu einer Genuss-Lesung mit der Bestsellerautorin Petra Durst-Benning ein. Hier ein paar Infos, die Interessierte auf den Geschmack bringen könnten: Was hat ein gutes Leben mit...

Kultur

Im Haus Hildener Künstler Hofstraße 6
„Neue Werke im Skulpturengarten“

Der idyllische Garten um das über hundertjährige Kutscherhaus, das Domizil des Hildener Kunstvereins „Haus Hildener Künstler H6 e.V.“, öffnet nun schon zum zehnten Mal seine Pforten für eine Skulpturenausstellung, die alle zwei Jahre stattfindet. 2025 existiert das Projekt „Skulpturengarten H6“ zwanzig Jahre. Eine Dokumentation sämtlicher Ausstellungen findet man unter www.skulpturengarten-h6.de. Zur Ausstellung wurden zwanzig unterschiedlich geprägte Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die...

Kultur

Jazz
Jazz-Session im "Schwarzen Adler", Rheinberg am 17. April 2025

Liebe Jazz-Freunde, am Donnerstag, den 17.04. gibt es die nächste Jazz-Session im "Schwarzen Adler". Wie immer erwartet die Zuhörer ein mitreißendes Feuerwerk moderner, handgemachter Jazz-Musik. Dazu sind alle Jazz-Freunde und Musik-Interessierten herzlich eingeladen! Den Opener bestreiten diesmal Michael Henke, Sax Friedhelm Pottel, Gitarre Steffen Molderings, Bass Armin Thommesen, Drums Lothar Jany, Piano Danach startet die Session. Interessierte Musiker aus der lokalen Jazz-Szene sind...

Kultur
2 Bilder

Gemeinsam stark
Top-Event der Thomas-Scharf-Chöre

Zum dritten Mal nach 2014 und 2019 stehen die Chöre „Liederfreund Welper“ aus Hattingen, der „Quartettverein Frohsinn“ aus Essen und der „Velberter Männerchor“ aus der Nachbarstadt Velbert gemeinsam auf der Konzertbühne. Nach vorrangigem Engagement unserer Sangesfreunde aus Welper ist es gelungen, das Repräsentationsorchester der Polizei NRW (Landespolizeiorchester) aus Dortmund für dieses „Chor- und Orchesterkonzert“ zu gewinnen. Ein Orchester, acht mögliche Formationen, 45 Profimusiker und...

Kultur
2 Bilder

Wortschlacht im meyer56 in Rotthausen
wortGEwaltig Poetry-Slam

Am Freitag, den 18. April 2025, wird das meyer56 am Ernst-Käsemann-Platz zum Schauplatz für kreative Texte und spannende Wortgefechte: Der wortGEwaltig Poetry-Slam lädt ab 19:30 Uhr dazu ein, mitreißende Performances und beeindruckende Geschichten live zu erleben. Der Eintritt ist frei, und Platzreservierungen sind ab sofort auf www.wortgewaltig-ge.de möglich. Beim wortGEwaltig Poetry-Slam treten 3 bis 6 Poetinnen an, um mit ihren selbstverfassten Texten das Publikum zu überzeugen. Egal ob...

Kultur

"Mach´s wie..... Alexander Calder"
Workshop für Kinder am 23. Mai 2025

In der Reihe „Mach´s wie….“ sollen Techniken und Ideen von berühmten MalerInnen besser verstanden und dazu eingeladen werden, selbst kreativ zu werden. Am 23. Mai 2025, bietet das Städtische Museum Wesel in der Zeit von 16 – 18 Uhr, einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an. Alexander Calder war ein berühmter Künstler aus den USA. Er wurde 1898 geboren und hatte eine ganz besondere Idee: Er wollte Kunst machen, die sich bewegt! Vielleicht hast du schon einmal Mobiles gesehen – das sind leichte...

Kultur
3 Bilder

Ruhrpottausstellung
"Wat'n Ding"

Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Schollbrockhaus e.V. & Gäste Ruhrpottausstellung "Wat'n Ding" 04. - 18. Mai 2025 Die Künstler/innen des Vereins und Gastaussteller präsentieren ihren persönlichen Blick auf den Ruhrpott. Abgerundet wird die Ausstellung mit einem kreativen Rahmenprogramm. 5. Mai 2025, 16.00 Uhr "Die literarische Ma(h)zeit" mit Hanne Krüger Ruhrpott-Geschichten, Malen mit Kohle und einem Bohnengericht 10. Mai 14.00 - 18.00 Uhr 11. Mai 11.00 - 18.00 Uhr Fotoshooting mit Peter...

Kultur
Foto: © stock.adobe.com –
Titel: Autun, #1231860379

VHS Mülheim an der Ruhr
Sommerakademie Ihrer VHS · 2025

Auch in diesem Jahr bieten die vier DOME-Volkshochschulen (Duisburg - Oberhausen - Mülheim - Essen) das gemeinsame Programm der Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus Kunst und Kultur an. In den beteiligten Städten finden in der Zeit von Mai bis August an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu interessanten Orten in der Region. Auch bei uns in Mülheim gibt es spannende und...

Kultur
Schauspieler Konstantin Bühler am Tagebau Hambach. Foto: Daniel Sadrowski

Mai-Premieren im Schauspielhaus Bochum
Interaktives Theaterprojekt zum Kampf um den Hambacher Forst

Zwei Premieren und eine dreitägige Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs prägen den Mai-Spielplan des Schauspielhaus Bochum. Für die Inszenierung Exit Hambi verlässt das künstlerische Team um Regisseur Malte Jelden das Theatergebäude und zieht in die Kirche St. Anna in Bochum-Hamme. Dort entsteht Ein Escape Room zur Rettung der Welt – ein Ort der Auseinandersetzung und des Aushandelns, der sich mit dem Konflikt um den Hambacher Forst befasst. Das Publikum erlebt den...

Kultur
48 Bilder

KUNSTGENUSS MIT INDUSTRIECHARME
REVIERKUNST IM LWL-MUSEUM HENRICHSHÜTTE

Vom 28. März bis zum 6. April 2025 fand die "REVIERKUNST" im LWL-Museum Henrichshütte statt. Dieses Jahr durfte ich zum ersten Mal als Besucher dabei sein. Die Kulisse war einfach ideal. Die Kunstwerke haben sich in die Gebläsehalle mit ihren Katakomben perfekt eingefügt. Auf über 3000 m² Ausstellungsfläche haben 77 Künstler etwa 600 neue Arbeiten präsentiert und in Szene gesetzt. Digitale Kunst, Malerei, Installationen, Skulpturen und Fotografie begeisterten die Besucher. Dieses Bild ziert in...

Kultur
Foto: LVR-Industriemuseum

Kostümführung in der St. Antony-Hütte
Zu Gast beim Hüttendirektor

Die St. Antony-Hütte ist die älteste Eisenhütte im Ruhrgebiet. Am Sonntag, den 4. Mai, 14:30 Uhr kehrt der Hüttendirektor Gottlob Jacobi bei einer Kostümführung nach über 200 Jahren an seine alte Wirkungsstätte mit spannenden Geschichten über den Beginn der Eisen- und Stahlindustrie im Revier zurück. Der Hüttendirektor gibt sich die Ehre. Er flaniert mit seinen Gästen über das Gelände der St. Antony-Hütte und stellt sein Wohn- und Kontorhaus vor. Dabei erzählt er spannende Geschichten rund um...

Kultur
50 Musikerinnen und Musiker des Großen Blasorchesters sorgten beim Konzert für einen vollen Klang. | Foto: privat
4 Bilder

„In achtzig Minuten um die Welt“
Großes Blasorchester lud zur musikalischen Weltreise ein

"Vielen Dank, dass sie mit unserer Fluggesellschaft „BlasMuGla“ gereist sind! Bitte bringen sie ihre Emotionen in eine aufrechte Position, nehmen sie ihre „Ohrwürmer“ als Souvenir mit und verlassen sie gleich den Saal mit einem Lächeln", mit diesen Worten verabschiedete Moderator Rico Pirl in seiner Rolle als Fluggeleiter am Ende des Jubiläumskonzertes des Großen Blasorchesters das begeisterte Publikum. Unter dem Motto "In achtzig Minuten um die Welt" hatte das Orchester unter der Leitung von...

Kultur
Foto: Quelle:pixabay

71.Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
Besuch des Bildungswerk RUHRWERKSTATT

Vom 29.04. bis 04.05.2025 finden die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen statt. Auch in diesem Jahr erhält das Bildungswerk RUHRWERKSTATT spannende Einblicke in die Arbeit des laufenden Festivals. Am 30.04.2025 schauen sich die Teilnehmenden gemeinsam ein Filmprogramm an und gehen der Frage nach, welche Herausforderungen bei der Organisation eines Festivals zu meistern sind. Außerdem gibt es einen kleinen Rundgang, um buchstäblich hinter die Kulissen zu schauen. Treffpunkt ist der...

Kultur
4 Bilder

KulturinHerne
Das KAZoptikum im Mai

Im April 2025 sind im KAZoptikum die Bilder von der Künstlerin Andrea Wolters ausgestellt. Sie lebt und arbeitet in Wanne-Eickel. Schon seit der Jugend begleitet sie das Malen. Eine Passion, die sie mit jeder Leinwand neu zum Leben erweckt. Ob ausdrucksstarke Tierportraits, malerische Landschaften oder die inspirierenden Werke der alten Meister - ihre Bilder erzählen Geschichten, die das Herz berühren. Ihre Werke sind in Öl auf Leinwand gemalt.

Kultur
Das Schauspielhaus Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg. Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Dreitägiges Programm zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs veranstaltet das Schauspielhaus Bochum ein vielstimmiges Programm, das Räume der Begegnung und der Reflektion eröffnet. Unter dem Titel Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart werden vom 8. bis 10. Mai bei freiem Eintritt Diskussionsrunden, Gespräche, Lesungen, Konzerte und Fahrten zu lokalen Erinnerungsorten angeboten. Zu erleben sind unter anderem ein neuer Text von Elfriede Jelinek sowie ein Konzert der griechischen Sängerin Maria Farantouri....

Reisen + Entdecken
Künstlerin Jessy Kirstein mit Gasthund "Guido" bei der Sitzprobe - die Einbettung der Spende der Sparkasse Mülheim ist noch nicht professionell fertiggestellt - früher parkten hier PKW | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
4 Bilder

Die Farbe Lila - Farbe der Hoffnung
Jetzt auch in der Ruhrtalstadt Mülheim: Jeppe Heins Bänke revolutionieren die Kunstwelt

Kreative Idee verschafft Künstler Rekordeinnahmen: Wie Jeppe Heins Bänke die Kunstwelt revolutionieren - jetzt auch in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen Jeppe Hein (*1974 in Kopenhagen) , ein dänischer Künstler der in Berlin lebt, ist bekannt für seine interaktiven Installationen, die den Betrachter dazu einladen, Teil des Kunstwerks zu werden. Besonders berühmt sind seine ungewöhnlichen Sitzbänke, die in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt zu finden sind. Doch was macht...

LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Kultur und Natur
Villa Hügel und die Magnolienblüte

Die Villa Hügel in Essen Bredeney ist ehemaliges Wohn-und Repräsentationshaus der Industriellenfamielie Krupp . Ein Besuch ist sehr beeindruckend  und der Park ist mit seiner Natur wunderschön.  Jeden 1. Freitag im Monat  kann man die Villa und den Hügelpark kostenfrei besuchen.

  • 04.04.25
  • 2
  • 3
Kultur
Foto: Bettina Brökelschen
2 Bilder

Piepenstock
Finissage der Bilderausstellung von Volker Krieger - und wie geht es weiter mit Musik, Kultur und dem Kulturwirt?

Es war eine sehr schöne Finissage der Bilderausstellung „Hörde unter anderem“ von Volker Krieger, die man am Sonntag den 30. März noch mal sehen konnte und es kamen viele. Guido Schlösser und Marco Rudolph, mit ihrer MinirockBand Systemlieferant eröffneten, den Nachmittag. Nach einer kurzen Einleitungsrede von Volker Krieger, der Marco Rudolph zu diesem Anlass eine wunderbare Buntstiftzeichnung vom Piepenstock überreichte, spielte die Kombo Ihren Neuen Song, Vergilbt, ein rockiges Sittengemälde...

Kultur
URBANATIX "Essence". Foto: Heinrich Holtgreve
4 Bilder

URBANATIX: "Essence"
Ein Stück neuer Zirkus im Schauspielhaus Bochum

Musik, Tanz und urbane Bewegungskünste: Mit Essence begibt sich URBANATIX ein weiteres Mal mit einer eigenen Tour-Produktion auf das Terrain des Neuen Zirkus – und auf die große Bühne des Schauspielhaus Bochum. Am 22. und 23. Mai ab 19:30 Uhr sowie am 24. Mai ab 16 Uhr nimmt das zehnköpfige Ensemble aus Künstler*innen der Street- und Artistik-Szene sowie aus Musik und Schauspiel sein Publikum dabei mit, wie es essenziellen Fragen des Lebens auf den Grund geht. Eine Sphäre in nicht allzu ferner...

Kultur
Andrea Nahles. Foto: Sonja Och

"Ein Gast. Eine Stunde"
Andrea Nahles zu Gast im Schauspielhaus

Die ehemalige SPD-Vorsitzende Andrea Nahles ist am Sonntag, 6. April, um 11.30 Uhr zu Gast in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum. Nahles, die seit 2022 Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit ist, spricht in der Talk-Reihe Ein Gast. Eine Stunde mit Bundestagspräsident a. D. Norbert Lammert über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen sowie prägende Ereignisse in ihrem Leben. Wenige Restkarten gibt es für 10 Euro an der Theaterkasse oder unter www.schauspielhausbochum.de

Kultur

Auch das noch...
Über Musik im Jenseits

Der Gedanke an den Tod verursacht mir wenig Unbehagen. Was mich viel mehr beunruhigt, verbirgt sich hinter dieser einen bangen Frage: Wird man im Jenseits ebenfalls mit Musik beschallt? Ich finde, es ist eine berechtigte Frage in Anbetracht der unzähligen Musikerinnen und Musiker, die sich bereits in jenen elysischen Gefilden tummeln dürften. Wie kann ich mich also vor einer möglichen Nonstop-Berieselung aus ewig währenden Metal-, Grunge-, Disco-, Soul-, Jazz-, Schlager-, Operetten-, Klassik- ,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3 Bilder
  • 18. April 2025 um 14:00
  • Deichdorfmuseum Bislich
  • Wesel

Ostersonderöffnungszeiten im Deichdorfmuseum Bislich

Dank unserer Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler haben wir in diesem Jahr Karfreitrag, Ostersamstag, Ostersonntag UND Ostermontag von jeweils 14.00-17.00 Uhr geöffnet. Am Karfreitag bieten wir für Kinder eine eigenständig absolvierbare Museumsentdeckerralley an (so lange "Vorrat" reicht). Ideal für Kinder zwischen ca. 7 Jahren und ca. 12 Jahren - Infos an Karfreitag an der Museumstheke. Also auf ins Museum! Durch die Personen und Rad-Fähre Xanten-Beek auch von der anderen Rheinseite schnell zu...

2 Bilder
  • 24. April 2025 um 19:00
  • LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf

DON ALDER - live in concert

Der kanadische, mehrfach preisgekrönte Fingerstylegitarrist Don Alder wird im April und Mai 2025 wieder in Europa (Deutschland, Holland und Belgien) unterwegs sein. Don Alder, Sänger/Liedermacher/Komponist aus Vancouver, Kanada, tourt seit 2007 international und begeistert seine Zuschauer mit einer kurzweiligen, abwechslungsreichen Show. Besucher seiner Konzerte sind auch Tage da-nach noch von den Eindrücken hingerissen. Don Alder ist unkompliziert im Umgang mit Fans und wer ihn persönlich...

Nikolai Galin, Köln - Malerei auf Briefpapier "Deutsche Lufthansa fördert Chen Wen Hsi 陈文希" (entstanden um1960) | Foto: Sammlung PERMANENTA im Mülheimer Kunstmuseum MMKM
2 Bilder
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
  • Mülheim an der Ruhr

Mülheimer Kunstverein lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Der Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung in die Villa Artis "Beletage" ein. Tagesordnung - Ausstellungsprogramm für das laufende Kunstjahr  und verschiedene Förderanträge - Stand des Aufbaus  Kunstmuseum "MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim" - Planung der nächsten Kunstfahrten Abschließend werden die Neuerwerbungen der "Ständigen Sammlung PERMANENTA" vorgestellt. Weitere Einzelheiten sind aus der schriftlichen Einladung ersichtlich....