Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Kultur
7 Bilder

Symphonie der Sinne
Samstag, 28.09.2024, 9.30 - 15.00 Uhr

Wir feiern 5 Jahre Förderverein Kraft zum Leben e. V.  Wir sind 2019 an den Start gegangen und wollen Krebskranke und Angehörige unterstützen, sowohl psychisch als auch psychosozial. Wir haben Corona überstanden und freuen uns, auf 5 Jahre Vereinstätigkeit zurückblicken zu können. Wir suchen immer nach Mitstreitern, Wegbegleiter und freuen uns über jedes neue Mitglied. Feiern Sie mit uns! Wann: Samstag 28.09.24, 9.30 - 15.00 Uhr  Wo: Lüfterhalle, Wilhelminenstr. 174, 45881 Gelsenkirchen  Der...

  • Gelsenkirchen
  • 14.08.24
  • 1
Ratgeber
Vortrag: Wir sind nicht allein - das Mikrobiom und ich

Vortrag - 11.09.24, 17.00 Uhr, Online über Zoom
Thema: Wir sind nicht allein - das Mikrobiom und ich

Referent: Dr. med. Jörn-Eike Scholle, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und allgemeine Innere Medizin des Evangelischen Klinikums Gelsenkirchen  Zoom: Meeting-ID: 932 4280 9445 Kenncode: 234839 Das Mikrobiom, insbesondere das menschliche Mikrobiom, ist ein komplexes und dynamisches Ökosystem aus Billionen von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren, Pilze und Archaeen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Gesundheit.  Unser Verein lädt alle...

  • Gelsenkirchen
  • 14.08.24
  • 1
Ratgeber

Vortrag am 18. April 2024, 17.00 Uhr
Ethische Beratung im Krankenhaus an den Grenzen der Medizin

Unser Verein Kraft zum Leben e.V. lädt alle Interessierten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Immer wieder werden in der Öffentlichkeit diese Themen diskutiert: was kann die Medizin leisten, wo sind die Grenzen, was ist ethisch vertretbar… Unsere Referentin, Frau Birgit Böddeker ist Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen und verfügt über langjährige Erfahrung. Sie ist Pfarrerin und evangelische Klinikseelsorgerin. Der Veranstaltungsort ist das Evangelische Klinikum in Gelsenkirchen,...

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.24
  • 2
Ratgeber
Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den Ev. Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Bestmögliche Therapien bei Krebs
Interview mit Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den KEM

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf und die Erkrankten vor essenzielle Fragen. Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) informieren deshalb zum Thema „Supportive Krebstherapie“. In einer kostenlosen Patientenveranstaltung am Mittwoch, 4. Oktober, im Hotel Franz in Huttrop skizzieren Experten, wie eine optimale Tumorbehandlung aussehen kann. Denn: Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung sind nicht alles. Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie, über die...

  • Essen
  • 04.10.23
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Förderverein Kraft zum Leben e.V. lädt ein:
Vortrag über Resilienz und Selbstfürsorge

Resilienz und Selbstfürsorge - ein Online-Vortrag des Fördervereins Kraft zum Leben e.V. Resilienz ist unsere Fähigkeit, Krisen und persönliche Belastungen gut zu bewältigen oder sogar an ihnen zu wachsen. Dabei spielen unsere Verhaltensweisen und Einstellungen eine entscheidende Rolle: Indem wir gut für uns sorgen, können wir unsere eigene Resilienz gezielt stärken. Der Vortrag widmet sich dem besonderen Zusammenhang von Resilienz und Selbstfürsorge. Anhand von praktischen Beispielen und...

  • Gelsenkirchen
  • 24.08.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Thorsten Liesebach, Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, moderiert und begleitet den Krebs-Austausch fachlich.  | Foto: (Foto: EVK)

Krebs – wir möchten reden!
Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen lädt zum Austausch für Krebs-Betroffene

Eine Krebsdiagnose ist für Viele ein großer Schock. Sie löst bei Betroffenen sowie auch Angehörigen häufig Ängste und Unsicherheiten aus und wirft viele Fragen auf. Plötzlich ist nichts mehr so, wie es einmal war. Was helfen kann: Reden. Mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Die nachvollziehen können, welche Sorgen man hat, die ein offenes Ohr haben und vielleicht sogar Ratschläge geben können.Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen (EVK) lädt Menschen, die selbst oder...

  • Gelsenkirchen
  • 18.07.23
LK-Gemeinschaft

Augustinus Tumor Centrum bündelt Fachwissen und stellt Kompetenz bereit

TÜV Rheinland zertifiziert medizinisches Kooperationsprojekt Das Konstrukt ist regional stark aufgestellt und von der medizinischen Expertise her breit gefächert: Nicht nur drei Krankenhäuser aus dem Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH (Marienhospital Gelsenkirchen, St. Barbara-Hospital Gladbeck und das Sankt Marien-Hospital Buer), sondern auch onkologische Schwerpunktpraxen in Essen und Gelsenkirchen sowie das Strahlentherapiezentrum Emscher-Lippe und die Pathologischen...

  • Gelsenkirchen
  • 13.10.22
LK-Gemeinschaft
Freuen sich über die Re-Zertifizierung: Dr. Abdallah Abdallah, Chefarzt der Klinik für Senologie / Brustzentrum Ruhrgebiet, Jürgen Plöger, Leiter Qualitäts- und Risikomanagement und Olaf Walter, Geschäftsführer des Evangelischen Klinikums Gelsenkirchen  | Foto: (Foto: EVK)

Evangelischen Klinikums er
„Operiert und nicht allein gelassen – unser Motto für unsere Brustkrebspatientinnen“ Brustzentrum Ruhrgebiet des Evangelischen Klinikums erneut von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert

Gelsenkirchen. Das Brustzentrum Ruhrgebiet im „Operiert und nicht allein gelassen – unser Motto für unsere Brustkrebspatientinnen“ Brustzentrum Ruhrgebiet des Evangelischen Klinikums erneut von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert ist weit über die Grenzen von Gelsenkirchen hinaus Hauptversorger für Brustkrebspatient:innen: Zwischen 500 und 600 Frauen und ein kleiner Teil Männer werden mit der Diagnose Mammakarzinom von einem spezialisierten Team jedes Jahr behandelt. Für die exzellente...

  • Gelsenkirchen
  • 28.05.22
Ratgeber
4 Bilder

Chemotherapie - und nun?

Informieren | Aufklären | Mut machen – das war der Dreiklang unter dem die gestrige Veranstaltung der Frauenklinik am Buerschen Sankt Marien-Hospital stand. Wenn eine Frau von ihrem Gynäkologen erfährt, dass sie sich einer Chemotherapie unterziehen muss, zieht ihr das oft den Boden unter den Füßen weg. Das ist ein entscheidender Einschnitt in ihr Leben, der viele Änderungen mit sich bringt. Was muss ich beachten? Was kann ich tun? Das sind die zentralen Fragen auf die die Experten gestern im...

  • Gelsenkirchen
  • 08.11.18
Ratgeber

Einladung zu einem Blick hinter die Kulissen

Neue Endoskopie-Einheit im Marienhospital Gelsenkirchen Anlässlich der Inbetriebnahme der neuen Endoskopie-Einheit im Marienhospital Gelsenkirchen laden die Mitarbeiter unter der Leitung des Chefarztes der Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie, Prof. Dr. Wilhelm Nolte, im Rahmen des diesjährigen Darmkrebsmonats zu einem Blick hinter die Kulissen in die neuen Räumlichkeiten ein. Am Mittwoch, 29. März 2017 in der Zeit von 16 bis 19 Uhr können sich alle, die sich dafür interessieren, über...

  • Gelsenkirchen
  • 08.03.17
Ratgeber

„Wir sind für Sie da!“

Gesprächskreis für an Krebs erkrankte Menschen - Donnerstag 12. Januar, 17 Uhr, im Besprechungsraum B 4a des Sankt Marien-Hospitals Buer, Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen Regelmäßig bieten die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes im Sankt Marien-Hospital Buer einen offenen Gesprächskreis für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, ihre Angehörigen und andere interessierte Personen an. Die Treffen bieten vor allem die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen....

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.17
  • 1
Überregionales
Von Greenpeace organisierte Anti-Atomkraft-Demonstration beim belgischen AKW Tihange bei Lüttich. | Foto: Lokalkompass / Stefan Bluemer

Frage der Woche: NRW ordert Jodtabletten – droht der GAU aus belgischen Atomkraftwerken?

Das umstrittene Atomkraftwerk Tihange bei Lüttich in Belgien ist nach diversen Bränden und Untersuchungen seit längerer Zeit wieder in Betrieb. Als Schutzmaßnahme sollen Kommunen in NRW jetzt Jodtabletten erhalten, die im Notfall an die Bevölkerung ausgeteilt werden können. Besonders die Städteregion um Aachen sei im Falle eines GAU im Atomkraftswerk gefährdet, warnte das Innenministerium NRW. Bereits Ende letzten Jahres war bekannt geworden, dass die beiden Reaktorräume des Kraftwerks offenbar...

  • 26.05.16
  • 42
  • 7
Überregionales
Birgit Schmitz erklärt, wie Schmerzen entstehen und wie sie lernte, den Schmerz zu akzeptieren. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Ein Leben mit der Krankheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir drei Autorinnen ausgesucht, die ihre bewegenden Schicksale angenommen haben und mit einer positiven Botschaft darüber berichten. Maria Langstroff: Jetzt bin ich nicht mehr mundtot In Form von Gesprächen, die Maria Langstroff mit ihrem Verleger Oliver Schwarzkopf in ihrem Krankenzimmer führt, behandelt es Themen wie Freundschaft und Liebe, ihre Familie, ihren Umgang mit der...

  • 24.05.16
  • 7
  • 13
Überregionales
Erlag am 18. März 2016 seinem Krebsleiden: Guido Westerwelle. | Foto: Lokalkompass / Reiner Kruse

Nach Kampf mit dem Krebs: Guido Westerwelle ist tot

Guido Westerwelle verstarb heute, am 18. März, infolge seiner Leukämie-Erkrankung in der Kölner Universitätsklinik. Er war Ende 2014 aus der stationären Behandlung entlassen worden und veröffentlichte anschließend gemeinsam mit dem Journalisten Dominik Wichmann das Buch "Zwischen zwei Leben", in der er den Kampf mit seiner Krankheit behandelt. Bereits kurz nach Bekanntgabe seines Ablebens bekundeten zahllose Menschen ihr Beileid. Über ihren Twitter-Account teilte die FDP mit: "Wir trauern um...

  • Herne
  • 18.03.16
  • 18
  • 10
Ratgeber

Patienteninformationsveranstaltungen

Vorsorge kann Leben retten. das gilt bei Darmkrebs ganz besonders ! Darmkrebs kann durch die frühzeitige Vorsorgeuntersuchung erkannt werden. Ab dem 55 Lebensjahr ist diese Vorsorgeuntersuchung kostenfrei. Endoskopische Verfahren: Koloskopie - Von allen Maßnahmen zur Früherkennung kolorektaler Neoplasien besitzt die Koloskopie die höchste Sensitivität und Spezifität (Goldstandard). Bei der Koloskopie betrachtet der Facharzt den Darm mittels eines kleinen Kamerasystems von innen und erkennt...

  • Gelsenkirchen
  • 16.04.15
  • 1
Ratgeber
Könnt Ihr Euch in die Lage dieser Menschen hinein versetzen? Oder wollt Ihr deren Sicht näher kennenlernen? Dann bewerbt Euch um diese Bücher!

BÜCHERKOMPASS: Schwerhörig, gehbehindert, krebskrank - Ansichten von gesellschaftlichen Außenseitern

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns Menschen mit Behinderungen, wie sie wahrgenommen werden und wie sie damit umgehen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Alexander...

  • Essen-Süd
  • 13.08.14
  • 8
  • 3
Überregionales
4 Bilder

Die kleine Lieke will leben!

Neuroblastom. Eine seltene, lebensbedrohliche Diagnose für die 5-jährige Lieke. Diese agressive Krebs-Form tritt vorwiegend bei Kindern auf, ca. einmal unter 100.000 Kindern. Ein schweres Schicksal für Lieke und ihre Familie. Doch es besteht Hoffnung: Für ein halbes Jahr wird Lieke nun den schweren Weg der Chemotherapie, Operation, Bestrahlung und Stammzelltransplantation gehen. Im Anschluß wird in den USA eine Immuntherapie stattfinden, welche Liekes Heilungschance deutlich erhöht. Die Kosten...

  • Wesel
  • 30.03.13
  • 7
  • 1
Überregionales
Eleni leidet unter einer T-Zellen-Leukämie. Ihre einzige Überlebenschance ist nun eine Stammzellentransplantation.
8 Bilder

Hilfe benötigt: Kleines Mädchen kämpft gegen den Krebs

Im September 2012 wurde bei der erst 16 Monate alten Eleni eine T-Zellen-Leukämie festgestellt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzelltransplantation. Umgehend begannen zahlreiche Chemotherapien um den Krebs zu bekämpfen. Zunächst schienen die Chemotherapien zu wirken - der Krebs ging zurück. Eleni kämpft seitdem tapfer mit den starken Nebenwirkungen der Therapie, verliert aber fast nie ihre ansteckende Fröhlichkeit. Nach viermonatiger Chemotherapie sind die Krebszellen leider nicht...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.03.13
  • 13
Überregionales

Friday Five: Glück und Unglück

Ein 23jähriger Autofahrer flog am Samstag mit Schwung aus der Kurve, kam aber absolut heil und unversehrt davon - war da ein Schutzengel im Spiel? Ähnliches Glück im Unglück in Monheim: dort gab es einen Großbrand im Gewerbegebiet, aber Verletzte gab es offenbar keine. Viel Glück wünschen wir der zwöljährigen Emina, die für ihre Knochentumor-Behandlung 40.000 Euro bräuchte - hier ist der Spendenaufruf. Wir sind uns nicht wirklich sicher, dass ausgerechnet am 21. Dezember der Weltuntergang...

  • Essen-Süd
  • 23.11.12
Überregionales
Foto: Selbst im Urlaub hält sich Francesco Pianeta fit und boxt mit seinem Freund und Trainingspartner. Foto: Gill

Francesco Pianeta ist zurück im Ring - Und erfreut sich wieder guter Erfolge und guter Gesundheit

GE. Als der damals 25-Jährige Francesco Pianeta aus Horst vor ziemlich genau zwei Jahren die Diagnose Hodenkrebs bekam, ging zunächst die Welt für ihn unter. Zu dem Zeitpunkt war er bereits WBC-Junioren-Weltmeister im Schwergewicht, Europa-Meister im Schwergewicht und stand beim renommierten Boxstall Sauerland unter Vertrag. Manch einer hätte den Kopf hängen lassen und aufgegeben. Der Kampf gegen den Krebs Nicht so der Horster: Er begann elf Wochen nach der zweiten Chemotherapie wieder mit dem...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.12
Ratgeber
Foto: Gerd Kaemper

Den Feind kennen, um ihn zu besiegen

Krebs ist einer der größten Volkskrankheiten dieser Zeit. Um mit der Diagnose Krebs psychische besser umgehen zu können, um sich über Therapieverfahren und Heilungswege zu informieren oder aber auch, um zu verstehen, was diese Krankheit genau ist, hat das Tumorzentrum Emscher-Lippe am Samstag (14.) zum Krebsinfotag ins Schloss Horst eingeladen. Neben themenbezogenen Vorträgen und Infoständen, Präsentationen von Selbsthilfegruppen, medizinischem Fachpersonal oder ehrenamtlichen Einrichtungen,...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.