krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

LK-Gemeinschaft

Neue Chefärztin herzlich im Marien-Hospital Marl begrüßt

Miriam Frömmichen leitet jetzt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Koloproktologie „Bereits seit dem ersten Tag meines Studiums war mir klar, dass es nur eine medizinische Fachrichtung für mich gibt: die Viszeralchirurgie. Seither gilt meine Leidenschaft diesem Fachgebiet,“ sagt Miriam Frömmichen (43), die neue Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Koloproktologie im Marien-Hospital Marl (MHM). Am 15. Januar hat Frau Frömmichen, seit 2014 Fachärztin für...

Ratgeber
Über ein herausforderndes, aber auch erfolgreiches Jahre 2024 auf dem Gesundheitscampus Wesel freuen sich: Jörg Rebhun, Leitung Pflegemanagement, Geschäftsführer Heino ten Brink, Martin Straatmann, stellv. Geschäftsführer, sowie der Ärztlicher Direktor, Dr. med. Winfried Neukäter. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
Gesundheitscampus Wesel: Ein erfolgreiches Jahr und Pläne für 2025

15.01.2025 – Der Gesundheitscampus Wesel blickt auf ein herausforderndes und zugleich sehr erfolgreiches Jahr zurück. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Veränderungen im Gesundheitswesen geprägt ist, konnte die Weseler Gesundheitsinstitution nicht nur wirtschaftlich stabil bleiben, sondern auch wichtige Entwicklungen vorantreiben, wie auf der Jahrespressekonferenz heute (15.01.2025) vorgestellt wurden. „Unser Erfolg ist alles andere als selbstverständlich. Er ist das Ergebnis des...

Ratgeber

AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen
Neuer Chefarzt Kardiologie

Wir freuen uns, dass Herr Dr. med. Bassam Humaid im Januar 2025 die Leitung der Klinik für Kardiologie und kardiologische Intensivmedizin im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen übernommen hat. Mit Dr. Bassam Humaid begrüßen wir einen ausgewiesenen Experten auf seinem Gebiet. Der Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie verfügt über die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Intensivmedizin sowie über zahlreiche Zusatzqualifikationen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie...

LK-Gemeinschaft

Café Auszeit

Wir laden Sie herzlich zu unserem Gesprächskreis für pflegende/betreuende Angehörige ein. Ein Treffpunkt für Menschen, die ihre Bezugspersonen pflegen und versorgen. Diverse Umstände erleben pflegende Angehörige häufig als belastend. Dazu zählen insbesondere die Notwendigkeit, sich ständig in der Nähe des Pflegebedürftigen aufhalten zu müssen und körperliche Anstrengungen und Beschwerden durch schwere Pflegetätigkeiten. Unser Café Auszeit ist speziell für Sie als pflegende Angehörige oder...

Politik
Wie geht es mit den Krankenhäusern in NRW weiter, welche Leistungen bieten sie künftig an?  | Foto: Foto: Helios Kliniken

Krankenhausreform in NRW
Welche Klinik bietet künftig welche Leistungen?

Die Krankenhauslandschaft in NRW wird tiefgreifend umstrukturiert. In fünf Pressekonferenzen, die ersten beiden am heutigen Mittwoch (8. Januar 2025) hat der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) vorgestellt, welche Krankenhäuser künftig welche Leistungen anbieten. Der große Überblick über den "LK-Bereich": Die Regelungen der neuen Krankenhausplanung treten landesweit grundsätzlich am Dienstag, 1. April 2025, in Kraft. Bestimmte Leistungsgruppen, zum Beispiel in der Kardiologie und...

LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags und freitags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten....

Politik
Die Humanitäre Cuba Hilfe e.V. (HCH) hat es sich zur vordringlichen Aufgabe gemacht, die medizinische Situation in Cuba zu verbessern.
2 Bilder

Humanitäre Cuba Hilfe
Projektreise nach Kuba im Dezember 2024

Am 11. Dezember 2024 fuhren vier Kubafreundinnen und Kubafreunde der Humanitären Cuba Hilfe (HCH) aus Bochum mit der Bahn von Bielefeld, Bochum und Niedertaufkirchen zum Frankfurter Flughafen zum Late Night Check, um gemeinsam mit ca. 100 Kilogramm humanitärem Übergepäck HCH-Projekte im Westen Kubas zu besuchen und zu unterstützen. Am Folgetag startete die Condor-Maschine recht pünktlich um 11.30 Uhr. In Kuba wurden wir bereits auf dem Rollfeld von unserer Partnerorganisation Quisicuaba...

Blaulicht
Das Team von Evidia und vom Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe freut sich über das neue CT-Gerät. | Foto: aN/esv

Ev. Stiftung Volmarstein
Das neue CT im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe bringt viele Vorteile

Schneller, schonender und besser Im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe bringt ein neuer Computertomograph (CT) viele Vorteile für die Patientinnen und Patienten. Mit dem neuen Gerät können u.a. nun auch in Haspe Herz-CTs erstellt werden. „Das Herz-CT hat in den aktuellsten europäischen Leitlinien an Bedeutung gewonnen“, betont Prof. Dr. Harilaos Bogossian. „Insbesondere für Menschen mit niedrigem oder moderatem Risiko für das Vorliegen einer Koronaren Herzerkrankung (Verengung der Herzkranzgefäße) ist...

LK-Gemeinschaft

Ursachen und Behandlung von Harnsteinen

15. Urologischer Steinworkshop im St. Barbara-Hospital Gladbeck Im Rahmen des 15. Steinworkshops in der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck referierten Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz, der Leitende Oberarzt Dr. Sven Hauser und die Oberärzte Dr. Mirko Maek und Cajetan Nzeh mit weiteren Experten über die Ursachen und die Behandlung von Harnsteinen. Noch im 15. Jahrhundert war es gängige Praxis, dass die Steine mit martialischen Instrumenten aus der Blase...

LK-Gemeinschaft

Über Jahrzehnte ein Teil der Dienstgemeinschaft

Jubilarfeier im Marienhospital Gelsenkirchen Am 12. Dezember wurden 64 Jubilare des zweiten Halbjahres 2024 geehrt, die dem Marienhospital Gelsenkirchen seit zehn oder mehr Jahren angehören. Acht Mitarbeiterinnen feierten ihr 40-jähriges Dienstjubiläum, elf Jubilare gehören dem Unternehmen seit nunmehr 35 Jahren an. Weiterhin wurden 18 Jubilare feierten ihr 30-jähriges, sechs für ihre 25-jährige, vier für ihre 20-jährige und 17 für ihre zehnjährige Mitarbeit im Dienst des MHG ausgezeichnet....

Blaulicht
Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus | Foto: Foto: Feuerwehr Essen:

1. Anwohner verletzt
Essen-Frintrop: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus

Essen-Frintrop, Am Freitagabend 27.12.2024, wurde der Leitstelle der Essener Feuerwehr um 22:10 Uhr eine Verpuffung mit anschließendem Brandereignis im Keller eines Mehrfamilienhauses am Stöckmannweg in Essen-Frintrop gemeldet. Umgehend wurden Einsatzkräfte der Feuerwachen Borbeck, Stadthafen, Altenessen und Mitte sowie die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Essen-Borbeck zur gemeldeten Adresse alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war die Straße bereits stark verraucht und...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW rät
Ärztliche Zweitmeinung vor geplanter Operation: So nutzt man sie richtig

Vom künstlichen Gelenk bis zum Herzschrittmacher: Qualifiziertes Verfahren steht jetzt für elf Eingriffe zur Verfügung Eine zweite Meinung einzuholen ist gerade in medizinischen Fragen oft sinnvoll. Was viele nicht wissen: Für einige Operationen gibt es dafür ein zertifiziertes Verfahren. Damit soll sichergestellt werden, dass die Entscheidung für eine Operation gut abgewogen und auf Basis der aktuellen medizinischen Wissensstandes getroffen wird wie er auch in sogenannten Leitlinien definiert...

Politik
Seit 2020 wurden über 90 Krankenhäuser geschlossen, nun prognostiziert Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Schließung von weiteren mehreren hundert Kliniken. | Foto: Bündnis Klinikrettung

2024
Bilanz Krankenhauschließungen: Erhöhte Zahlen aufgrund der Krankenhausreform

Nach der Verabschiedung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) Ende November häufen sich die Nachrichten über Schließungen, Teilschließungen und Insolvenzen von Krankenhäusern in ganz Deutschland. Viele Träger begründen ihre Schließungsmaßnahmen mit den Reformvorhaben. Das Bündnis Klinikrettung aktualisiert daher seine im November veröffentliche Schließungsbilanz, um die erhöhten Schließungszahlen abzubilden. Die Schließungsbilanz dokumentiert einen ungebremsten Kahlschlag....

LK-Gemeinschaft

Herzlichen Glückwunsch!

Rezertifizierung des Endoprothetikzentrums im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Mike H. Baums (Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie) und sein Team sind stolz auf die erlangte Rezertifizierung zum Endoprothetikzentrum. Somit wurde die hohe Qualität der Versorgungen von Schulter-, Hüft- und Kniegelenken mit künstlichem Gelenkersatz im Krankenhaus Dorsten wiederholt bestätigt. Priv.-Doz. Dr. Mike H. Baums: „Im Ergebnis besonders hervorzuheben sind...

Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche in Essen hat zum vierten Mal Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
11 Bilder

Kirche
14 Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum vierten Mal hat der Kirchenkreis Essen am Freitag (13.12.) in der Marktkirche ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst beauftragt: Die 14 neuen Mitarbeitenden haben die einjährige Ausbildung nach den Standards der Evangelischen Kirche im Rheinland erfolgreich absolviert und werden mit drei bis vier Wochenstunden in Altenheimen und Krankenhäusern, im Pfarramt für Inklusion, in einem Trauercafé und in der passageren Seelsorge tätig sein. Ihr Dienst beginnt im Januar. Unsere...

LK-Gemeinschaft

Nach Umbau zukunftsorientiert aufgestellt

Herzkatheterlabor im mhg durch Propst Markus Pottbäcker eingesegnet Am vergangenen Freitag wurde das modernisierte und in seiner Fläche erweiterte Herzkatheterlabor im Marienhospital Gelsenkirchen mit der Einsegnung durch Propst Markus Pottbäcker ganz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zuvor war das Herzkatheterlabor in rund 15-monatiger Umbauphase bei laufendem Betrieb unter hohem Einsatz aller Mitarbeitenden und auch externer Firmen auf den modernsten technischen Stand gebracht worden....

Politik
Im Dezember 2024 wird ein sechster Hochseecontainer der Humanitären Cuba Hilfe (HCH) mit medizinischen Hilfsgütern verschifft. | Foto: HCH

Solidarität mit Kuba in Deutschland

Als deutsche Vertretung von mediCuba-Europe war die Humanitäre Cuba Hilfe e.V. -HCH- aus Bochum von Anfang an ein wichtiger Bestandteil der Kampagne "Eine Hand aufs Herz" und hat aktiv an deren Umsetzung mitgewirkt. Dank ihres Anstoßes haben sich alle deutschen Kuba-Solidaritätsorganisationen in Deutschland mit Begeisterung der Kampagne angeschlossen. Im zweiten und dritten Quartal 2024 hat die HCH 140.000 Euro an mediCuba-Europe überwiesen, wovon 95.000 Euro von der Freundschaftsgesellschaft...

Kultur
 Nikolaus Superhelden überraschten die kleinen Patientinnen und Patienten im AMEOS Klinikum 
St. Clemens Oberhausen | Foto: AMEOS Oberhausen

Nikolaus Superhelden seilen sich ab
Tolle Aktion im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen

Nikolaus Superhelden von den Höhenrettern der Oberhausener Feuerwehr seilten sich vom Dach des AMEOS Klinikums St. Clemens Oberhausen auf die Kinderstation ab. Die kleinen Patientinnen und Patienten staunten nicht schlecht, als plötzlich aus luftiger Höhe kommend Superhelden-Nikoläuse mit Geschenken auf dem Balkon der Kinderstation standen. „Eine tolle Aktion, die die Kinder und ihre Eltern zum Strahlen gebracht hat“, freut sich Dr. Jan-Ulrich Schlump, Chefarzt der Klinik für Kinder- und...

LK-Gemeinschaft

„Mike macht Meter“ mit Nikolausüberraschung

Am Nikolaustag hat Mike Büskens in der Kinderklinik des Marienhospitals Gelsenkirchen für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Mike Büskens, UEFA Cup-Sieger 1997 und Vereinslegende des FC Schalke 04, ist dafür bekannt, dass er sich mit seiner Initiative „Mike macht Meter“ für soziale Projekte stark macht. Insbesondere das Wohl der Kinder liegt ihm am Herzen. Von daher war es ihm ein Anliegen, den in der Kinderklinik liegenden Mädchen und Jungen zum Nikolaustag eine besondere Freude zu machen. Mit...

Wirtschaft

100. Patientin mit innovativem Gelenkersatz
Mini-Gelenk hilft bei Verschleiß und Schmerzen

Gelenkverschleiß im Daumen ist weit verbreitet. Starke Schmerzen und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit sind typische Symptome der sogenannten Rhizarthrose. Wirksame Abhilfe kann eine kleine Prothese schaffen, die das Daumensattelgelenk ersetzt. Die Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. Marcus Lehnhardt) setzt dieses innovative Verfahren bereits seit rund zwei Jahren ein. Jetzt hat sie die 100. Patientin mit dieser...

LK-Gemeinschaft

Weihnachtsbaumverkauf am St. Barbara-Hospital Gladbeck

Eine caritative Aktion der MAV KKEL und von engagierten Mitarbeitern Termin: Samstag, 14. Dezember 2024, 10 bis 16 Uhr Ort: Gelände des Kneipp-Gartens am St. Barbara-Hospital, Mittelstraße 37, Tor 3, 45964 Gladbeck Zum wiederholten Mal findet am 14. Dezember 2024 in Gladbeck ein von der MAV KKEL organisierter Weihnachtsbaumverkauf statt. Dank der Unterstützung durch engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der KKEL GmbH und aus dem KERN-Leistungsverbund werden Nordmanntannen in...

LK-Gemeinschaft

Rezertifizierung der Palliativstation im Marien-Hospital Marl

Qualitativ hochwertige Palliativversorgung mit Bestnote Die Zertifizierungsstelle ClarCert GmbH hat dem Marien-Hospital Marl erneut die bestmögliche Palliativversorgung gemäß den Standards der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) bescheinigt. Auf der Palliativstation des Marien-Hospitals Marl werden Menschen betreut, die unheilbar krank sind und deren Erkrankung bereits weit fortgeschritten ist. Ziel der Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität dieser Patienten zu verbessern und...

Blaulicht
Bild Schepers/ Text Polizei Wesel / Diebstahl aus Krankenhauskapelle

Polizei sucht Zeugen
Diebstahl aus Krankenhauskapelle

Wesel (ots) In der Zeit zwischen Montag, 16 Uhr, und Dienstag, 16 Uhr, haben Unbekannte einen besonders schweren Diebstahl an der Schermbecker Landstraße verübt. Die Täter stahlen einen etwa 1,50 Meter hohen Kerzenständer aus Bronze aus einer Kapelle eines Krankenhauses. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Diese dauern derzeit an. Hinweise können Zeugen an die Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 richten. DF (Ref-Nr. 241128-1538)