krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Ratgeber
Freuen sich gemeinsam über den Heilungsverlauf: Patient Werner Maaß (2.v.li.) mit Ehefrau Jutta (li.) und den Wundexpertinnen Ulrike Zellmann (PDL ambulantes Weseler Wundzentrum, 2.v.re.) sowie Ulla Wansing (fachliche Leitung ambulantes Weseler Wundzentrum, re.) | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
Schnelle Heilung und neue Lebensqualität durchs Weseler Wundzentrum – eine Patientengeschichte

21.03.2025 – Mehr als ein Prozent aller Deutschen sind seriösen Schätzungen zufolge jährlich von einer chronischen Wunde betroffen – auch in Wesel und Umgebung. Um hier die ambulante Wundversorgung zu verbessern und eine Anschlussbehandlung an einen Krankenhausaufenthalt zu optimieren, haben die Verantwortlichen des Gesundheitscampus Wesel im Spätsommer letzten Jahres ein eigenes ambulantes Weseler Wundzentrum an der Schermbecker Landstraße gegründet. Mit Erfolg – aktuell profitieren rund 65...

Ratgeber
NeuroLogisch: Dr. med. Winfried Neukäter, Chefarzt der Klinik für Neurologie (li.), freut sich gemeinsam mit Maren Esser (re.), über den Start der Veranstaltungsreihe zu 50 Jahre Neurologie am EVK, zu der auch verschiedene Ausstellungen gehören. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Jubiläum
50 Jahre Neurologie am EVK Wesel

06.03.2025 – Mit der Eröffnung der neurologischen Abteilung am Evangelischen Krankenhaus Wesel am 1. September 1975 begann ein neues Kapitel in der medizinischen Versorgung neurologisch erkrankter Menschen im Kreis Wesel. Heute, 50 Jahre später, ist die Abteilung eine der führenden neurologischen Fachkliniken und Stroke Unit der Region und betreut jährlich tausende Patient:innen. Die Anfänge waren herausfordernd: Dr. med. Jörg Empt übernahm als erster Chefarzt die Leitung der jungen Abteilung....

Ratgeber
Ein starkes Team gegen Krebs: Die Vertreter des OKZN unter der Leitung von Dr. med. Wolfram Kalitschke (mi.). | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
OKZN: Spitzenmedizin erneut erfolgreich qualitätsüberprüft

22.01.2025 – Das-zertifizierte Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Evangelischen Krankenhaus Wesel startet mit einem großen Erfolg ins neue Jahr: Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) unterzog die Weseler Krebsexperten und deren Behandlungsangebote erneut einer Qualitätsprüfung und zeichnete sie für ihre herausragende Behandlungsexpertise aus. Auch die zugehörigen Einzelzentren konnten die Überprüfung mit großem Erfolg abschließen. Während das Brust- und Brustkrebszentrum sowie...

Ratgeber
Über ein herausforderndes, aber auch erfolgreiches Jahre 2024 auf dem Gesundheitscampus Wesel freuen sich: Jörg Rebhun, Leitung Pflegemanagement, Geschäftsführer Heino ten Brink, Martin Straatmann, stellv. Geschäftsführer, sowie der Ärztlicher Direktor, Dr. med. Winfried Neukäter. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
Gesundheitscampus Wesel: Ein erfolgreiches Jahr und Pläne für 2025

15.01.2025 – Der Gesundheitscampus Wesel blickt auf ein herausforderndes und zugleich sehr erfolgreiches Jahr zurück. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Veränderungen im Gesundheitswesen geprägt ist, konnte die Weseler Gesundheitsinstitution nicht nur wirtschaftlich stabil bleiben, sondern auch wichtige Entwicklungen vorantreiben, wie auf der Jahrespressekonferenz heute (15.01.2025) vorgestellt wurden. „Unser Erfolg ist alles andere als selbstverständlich. Er ist das Ergebnis des...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW rät
Ärztliche Zweitmeinung vor geplanter Operation: So nutzt man sie richtig

Vom künstlichen Gelenk bis zum Herzschrittmacher: Qualifiziertes Verfahren steht jetzt für elf Eingriffe zur Verfügung Eine zweite Meinung einzuholen ist gerade in medizinischen Fragen oft sinnvoll. Was viele nicht wissen: Für einige Operationen gibt es dafür ein zertifiziertes Verfahren. Damit soll sichergestellt werden, dass die Entscheidung für eine Operation gut abgewogen und auf Basis der aktuellen medizinischen Wissensstandes getroffen wird wie er auch in sogenannten Leitlinien definiert...

Kultur
Comedienne Nicole Jäger vor Patienten im Huyssensstift. | Foto: KEM
2 Bilder

Comedienne Nicole Jäger im Huyssensstift
"Lachen macht die Welt etwas besser"

Es wurde dort viel gelacht, wo Menschen sonst nicht so oft ans Lachen denken können - im Krankenhaus. Comedienne Nicole Jäger war ins Essener Huyssensstift gekommen und trat in der Kapelle vor Patienten aus dem Palliativbereich auf. Er wurde viel gelacht, es gab ruhige, fast besinnliche Momente. „Es war einen Versuch wert, es hat geklappt, wir haben die Magie des Humors erlebt, der uns Sorgen, Probleme und Schmerzen vergessen lässt. Lachen macht die Welt etwas besser“, sagte die Künstlerin nach...

Vereine + Ehrenamt
Dr. med. Winfried Neukäter, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Neurogeriatrie und neurologische Frührehabilitation und Projektinitiator, freut sich, gemeinsam mit dem Ehrenamtsteam nun das Rikschaprojekt starten zu können. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Ehrenamt
Mit der Rikscha zu den Lieblingsorten – Neues Angebot am Gesundheitscampus Wesel macht wieder mobil

15.10.2024 – An einem sonnigen Nachmittag rollt die limettengrün leuchtende Fahrradrikscha gemächlich über die Weseler Rheinpromenade. „An Bord“ sitzt Frau Müller, die seit einem Schlaganfall vor einem Jahr nicht mehr die niederrheinische Weite genießen konnte. Ihr Gesicht strahlt, als sie an ihrer Lieblingsstelle am Rhein entlanggleitet, die kühle Brise im Gesicht und den Blick auf die weite Landschaft gerichtet. Diese Szene ist fiktiv, könnte aber dennoch schon bald so oder so ähnlich...

Ratgeber
Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Pflege zuhause
Neues Angebot zur Unterstützung pflegender Angehöriger am Evangelischen Krankenhaus Wesel

23.09.2024 – Das Evangelische Krankenhaus (EVK) in Wesel bietet ab sofort ein neues und kostenfreies Angebot im Bereich der familialen Pflege an. Es richtet sich an Menschen, die zuhause pflegebedürftige Angehörige betreuen oder diese Aufgabe in naher Zukunft übernehmen möchten sowie andere Interessierte. Mit dem Ziel, die Pflege zuhause zu erleichtern und die Pflegenden zu stärken, besteht das Angebot aus drei Säulen. Zudem einen gehört dazu das Pflegetraining im Krankenhaus. Im stationären...

Vereine + Ehrenamt
Foto: ASB Kreisverband Wesel e.V.
2 Bilder

Hilfe für verletzte Teddys und Co.
ASB eröffnet erneut Kuscheltier-Krankenhaus

Der Teddy hat Husten, die Puppe hat Bauchschmerzen und der Stoffhund ist aus dem Bett gefallen. Beim Weseler Vereinsfest im Rahmen der PPP-Tage haben auch dieses Jahr wieder alle Kinder die Möglichkeit ihre Kuscheltiere von den Sanitäterinnen und Sanitätern des ASB Wesel untersuchen und behandeln zu lassen. Das Kuscheltier-Krankenhaus öffnet am 03.08.2024 von 10 – 16 Uhr in der Weseler Innenstadt, Standort Kreuzung Hohe Straße / Heuberg.

Ratgeber
Mutter Karin Viertel (mi.) ist froh, dass ihr Sohn bei Chefarzt Prof. Dr. med. Thorsten Ernstberger (li.) und Oberarzt Merijn Sijbrand in so guten Händen war.  | Foto: @ Gesundheitscampus Wesel
2 Bilder

Gesundheit
Heiko kann wieder laufen – Die besondere Geschichte eines Wirbelsäulenpatienten, die Mut macht

17.07.2024 – Bei Heiko war alles anders. Der 49-Jährige hat das Down-Syndrom, kann nicht sprechen, leidet an Epilepsie und „hat so seinen eigenen Kopf“, wie seine Mutter Karin Viertel es liebevoll beschreibt. Sie war es auch, die nach diversen Stürzen und zunehmender Bewegungseinschränkung sich auf den Weg gemacht hat, eine Behandlung für ihren Sohn zu organisieren und letztendlich in der Klinik auf Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie am Ev. Krankenhaus Wesel fündig wurde. Die...

Ratgeber
Pflegedienstleitung Ulrike Zellmann (li.) und fachliche Leitung Ulla Wansing (re.) freuen sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden Nino Kurtanidze (3.vo.re) und Marcel Weienberg (2.vo.li)sowie Geschäftsbereichsleitung Andreas Polack (mi.) und Eero Mollik, Leitung Unternehmensentwicklung (2.v.re.), über den Start des Wundzentrums. | Foto: @ Gesundheitscampus Wesel

Medizin
Chronische Wunden stets gut versorgt – Neues Wundzentrum auf dem Gesundheitscampus Wesel

25.06.2024 – Der Gesundheitscampus Wesel entwickelt sich weiter und stellt sich in Sachen ambulante Wundversorgung neu auf: Das neue ambulante Weseler Wundzentrum übernimmt hier ab sofort die ambulante Versorgung von chronischen und schlecht heilenden Wunden, die bisher hauptsächlich stationär versorgt werden konnten. Im Erdgeschoss des Hauses Kiek in den Busch sind hierfür an der Schermbecker Landstraße moderne Behandlungsräumlichkeiten entstanden, in denen „wir unseren Patienten eine...

Ratgeber
Geschäftsführer Heino ten Brink und Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, freuen sich über die Kooperation mit Chefarzt PD Dr. med. Aris Koryllos und sein Team des Düsseldorfer Lungenkrebszentrums. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
Das OKZN am EVK wächst: Zwei neue Sprechstunden und eine wegweisende Kooperation

14.05.2024 – Das Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Ev. Krankenhaus Wesel wächst. Um den Menschen in Wesel und Umgebung ab sofort eine umfassende Therapie auch bei der Diagnose Lungenkrebs anbieten zu können, kooperiert die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie am EVK mit dem Exzellenzzentrum Thoraxchirurgie nach DGT und dem nach DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum des Florence-Nightingale-Krankenhauses in Düsseldorf-Kaiserswerth. Denn seit Jahren steigt...

Ratgeber
Wilfried Härter im Gespräch mit seinem behandelnden Arzt Dr. med. Dirk Hartnack, leitender Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie | Foto: Gesundheitscampus Wesel

Weltkrebstag
Wieder fit dank onkologische Spitzenmedizin am EVK

29.01.2024 – Wer Wilfried Härter heute begegnet, mag kaum glauben, dass dieser vor nicht allzu langer Zeit schwer erkrankt war. Gutgelaunt und augenscheinlich fit steht er im Eingangsbereiches des Evangelischen Krankenhauses. Erst vor gut einem Jahr war der 57-Jährige noch an einem multiplen Myelom erkrankt, einer Krebserkrankung aus der Gruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Im zertifizierten Onkologischen Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) des Gesundheitscampus Wesel konnte Wilfried Härter dann...

Ratgeber

Gesundheitscampus Wesel
Gesundheitscampus Wesel: Positiver Blick zurück, angespannter Blick nach vorne

10.01.2024 – Der Gesundheitscampus Wesel blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück, welches von zahlreichen Höhepunkten, aber auch vielen Herausforderungen geprägt war. Nach einem insbesondere visuell und strategisch wichtigen Markenrelaunch im Frühjahr wurden mit der Senioren- und Pflegeeinrichtung Haus Aaper Busch sowie dem Kati-Faßbender Hospiz Wesel zwei bedeutende Meilensteine in der Gesundheitsversorgung in Betrieb genommen, die beide seit dem Sommer die Campusfamilie ergänzen....

Ratgeber

Baustelle
Wichtige Kanalbauarbeiten in der Straße Kaldenberg – „Kleiner“ Parkplatz des Marien-Hospitals wieder nutzbar

Im Zuge des Baufortschritts der Kanalbauarbeiten in der Straße Kaldenberg kann der „kleine“ Parkplatz des Marien-Hospitals Wesel voraussichtlich ab dem 14. Juni 2023 wieder genutzt werden. Die Zufahrt erfolgt nur über die Kreuzung Entenmarkt / Kaldenberg. Die Straße Kaldenberg ist als Baustraße hergestellt. Der Endausbau erfolgt nach Fertigstellung der Kanalbauarbeiten. Der „große“ Parkplatz des Marien-Hospitals Wesel ist weiterhin über die Kramperstraße / Pastor-Janßen-Straße erreichbar. Die...

LK-Gemeinschaft
Blicken optimistisch in die Zukunft.
von links: Heino ten Brink, Dr. med. Winfried Neukäter, Pressesprecherin Maren Esser und kaufmännischer Leiter Martin Straatmann

Optimistischer Blick ins neue Jahr
Gesundheitscampus Wesel zieht Resümee

Corona, Ukraine Krieg und Energiekrise, das sind Herausforderungen, die ein Krankenhaus vor ungewöhnliche Herausforderungen stellen. Das ist natürlich auch im Evangelischen Krankenhaus Wesel mit seinem Gesundheitscampus der Fall. Stellen die Anforderungen der Corona Schutzverordnung auch weiter eine substantielle Belastung für die Mitarbeiter dar, so blickt Geschäftsführer Heino ten Brink doch optimistisch in die Zukunft. „Wir haben in den vergangenen drei Jahren unter Beweis gestellt, dass wir...

Blaulicht
Ein 65-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Foto: Polizei

Verkehrsunfall auf der B8
Ein schwer-, drei Leichtverletzte und viermal Blechschaden

Ein 65-jähriger Mann aus Hamminkeln befuhr am Dienstag, 6. September, gegen 16.30 Uhr mit seinem Pkw die Oberndorfstraße (B 8) in Fahrtrichtung Wesel. In Höhe der Hausnummer 5 geriet der 65-Jährige mit seinem Fahrzeug aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr... ... und kollidierte zunächst mit dem Fahrzeug einer 50-jährigen Frau aus Dinslaken. Danach stieß der Pkw des 65-Jährigen gegen das entgegenkommende Fahrzeug eines 46-jährigen Mannes aus Dinslaken. Der Pkw des 46-Jährigen drehte sich...

LK-Gemeinschaft
Krankenhaus-Geschäftsführer Johannes Hartmann hieß Pächterin Christine Spaltmann mit einem Blumenstrauß willkommen.  | Foto: pro homine gGmbH

Am Marien-Hospital Wesel
Der erste Eselkiosk wurde feierlich eröffnet

Auf dem Vorplatz des Marien-Hospitals steht jetzt Wesels erster Eselkiosk. Zur Eröffnung gratulierte Krankenhaus-Geschäftsführer Johannes Hartmann der Pächterin Christine Spaltmann mit einem Blumenstrauß und besten Wünschen für den Betrieb des Kiosks. „Ein solches Angebot hat am Marien-Hospital gefehlt, seit der Kiosk neben dem ehemaligen Café Fehr vor einigen Jahren geschlossen hat“, erklärte Christine Spaltmann ihre Motivation, mit dem Marien-Hospital einen langfristigen Vertrag zu schließen....

Blaulicht
Weil ein 82-jähriger Mann sich beim Sturz vom E-Scooter schwer verletzte, brachte ein RTW den Mann in ein Krankenhaus. Foto: Polizei

Rettungswagen wird alarmiert
82-Jähriger stürzt vom E-Scooter

Ein 82-jähriger Mann aus Wesel befuhr am Mittwochabend, 18. Mai,  gegen 22.15 Uhr mit einem E-Scooter die Straße An de Tent in Wesel. Und dann ... Hierbei stieß er mit einem Reifen des Fahrzeugs gegen einen Bordstein. Der Mann stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0281/1070 bei der Polizei Wesel zu melden.

Blaulicht
Ein Rettungswagen brachte die verletzten Autofahrer ins Krankenhaus. Foto: Polizei

Wesel: Verkehrsunfall an der Bocholter Straße
Ein leicht und ein schwerverletzter Autofahrer

Am Dienstagnachmittag, 7. Dezember, gegen 17.05 Uhr kam es an der Einmündung Bocholter Straße/Reeser Landstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine Autofahrerin schwer verletzte und ein Autofahrer leicht. Ein 31-jähriger Mann aus Wesel befuhr mit einem PKW die Reeser Landstraße aus Richtung Flüren in Richtung Weseler Innenstadt. An der Einmündung Reeser Landstraße/Bocholter Straße bog er nach links ab. Hierbei stieß er mit einem PKW einer 40-jährigen Weselerin zusammen, die die Reeser...

Ratgeber
Dr. med. Wolfram Kalitschke. | Foto: Evangelisches Krankenhaus Wesel
2 Bilder

Neues Angebot für Schwerkranke
ASV: Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung

Das Evangelische Krankenhaus Wesel wird ab Oktober ein neues sektorenverbindendes Behandlungsangebot im Leistungsspektrum haben, das sich an onkologische Patienten richtet, die an Tumoren des Verdauungstraktes (GIT), der Bauchhöhle, an gynäkologischen Karzinomerkrankungen oder Brustkrebs leiden. Der erweiterte Landesausschuss für Ärzte, Krankenkassen und Klinken hat das aufwendige Antragsverfahren für die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung bewilligt. ASV wird durch interdisziplinär...

Blaulicht
Aus ungeklärter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß von zwei Fahrzeuge. Die schwer-, aber nicht lebensgefährlich verletzten Unfallbeteiligten wurden mit Rettungswagen in örtliche Krankenhäuser gebracht. Foto: Polizei

Wesel: Zwei Schwerverletzte nach PKW-Zusammenstoß
Und plötzlich krachte es

In Wesel kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten. Am Pfingstsonntag, 23. Mai, gegen 13.10 Uhr, befuhr ein 32- jähriger Mann aus Wesel mit seinem Pkw die Bocholter Straße in Fahrtrichtung Hamminkeln. Der 32-Jährige beabsichtigte an der Ampel-Kreuzung Bocholter Straße/Emmericher Straße nach links in Fahrtrichtung Flüren abzubiegen. Zeitgleich befuhr eine 59- jährige Frau aus Wesel mit ihrem Pkw die Emmericher Straße in Fahrtrichtung Flüren. Aus ungeklärter Ursache kam es im...

Blaulicht
Nach einem schweren Verkehrsunfall in Sonsbeck wurde ein PKW-Fahrer in ein Krankenhaus gebracht. Foto: Polizei

Sonsbeck: PKW-Fahrer nach Alleinunfall schwer verletzt
Kollision mit einem Baum

In Sonsbeck kam es zu einem Alleinunfall mit einem schwerverletzten Pkw-Fahrer. Am Freitag, 14. Mai, gegen 20.30 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Mann aus Xanten die Uedemer Straße von Labbeck in Richtung Uedemer Bruch. Dabei kam der Mann mit seinem Pkw, aus bisher ungeklärter Ursache, nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Für die Dauer der Unfallaufnahme...

Politik

attac-Aktion in Wesel
Keine Profite mit unser Gesundheit!

Das globalisierungskritische Netzwerk attac-Niederrhein beteiligte sich am vergangenen Samstag mit einer Aktion zum Thema Gesundheit in der Weseler Innenstadt. Bei dieser Aktion wurden u.a. Unterschriften für die „Volksinitiative Gesunde Krankenhäuser in NRW – Für ALLE“ gesammelt, die sich für ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen stark macht. Gut 66.000 Unterschriften braucht die Volksinitiative in Nordrhein-Westfalen, damit der Landtag sich mit ihrem Anliegen befasst. Mehr als 10.000...