Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Überregionales
3 Bilder

Unsere Galerie der Wonneproppen

Sind sie nicht süß? Diese kleinen Wonneproppen haben in Goch das Licht der Welt erblickt: Emilie - geboren am 3. Mai - 3.480 Gramm - 52 Zentimeter - Goch Pola - geboren am 3. Mai - 3.710 Gramm - 53 Zentimeter - Goch Henri - geboren am 7. Mai - 3.475 Gramm - 53 Zentimeter - Goch

Überregionales
4 Bilder

Unsere Galerie der Wonneproppen!

Sind sie nicht süß, unsere Wonneproppen? Pünktlich zum Wonnemonat Mai haben diese kleinen Gocher Erdenbürger das Licht der Welt erblickt: Marie - geboren am 26. April - 4.125 Gramm - 55 Zentimeter - Goch Manuel - geboren am 26. April - 2.900 Gramm - 48 Zentimeter - Goch Ben - geboren am 29. April - 3.450 Gramm - 52 Zentimeter - Goch Merlin-Alexander - geboren am 1. Mai - 3.610 Gramm - 52 Zentimeter - Goch

Überregionales
6 Bilder

Unsere Galerie der Wonneproppen!

Diese kleinen Erdenbürger haben in Goch und Umgebung das Licht der Welt erblickt: Emily - geboren am 27. März - 52 Zentimeter - 3.580 Gramm - Goch Catalina Lilou - geboren am 9. April - 51 Zentimeter - 3.410 Gramm - Kreis Kleve Ben - geboren am 10. April - 52 Zentimeter - 3.645 Gramm - Goch Hans-Jürgen - geboren am 11. April - 49 Zentimeter - 2.850 Gramm - Goch Oliver - geboren am 15. April - 50 Zentimeter - 3.000 Gramm - Goch Emil - geboren am 16. April - 54 Zentimeter - 3.615 Gramm - Goch

Politik
Die Bürgerinitiative hat ein Konzept für die Victoria-Brache entwickelt. | Foto: Magalski
3 Bilder

Kann dieser Plan die Forensik stoppen?

Häuser, ein Gewerbegebiet und viel Platz für die Freizeit - mit dieser Idee läutet die Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik" eine neue Runde im Widerstand gegen die Klinik ein. Denn die Zechenbrache Victoria sei ein Filetstück in der Innenstadt und kein geeigneter Bauplatz für die Forensik. Ein Satz stand am Anfang. Vierzig Hektar in zentraler Innenstadtlage - ein Traum für jeden Stadtplaner. Dirk Hartmann, der Vorsitzende von "Lünen ohne Forensik", äußerte diese Ansicht. Nun meldet sich die...

Politik
Die Brache der Zeche Victoria ist noch immer im Visier des Landes. | Foto: Magalski

Kaum Chancen für Forensik-Klage

Still ist es um das Thema Forensik geworden. Das Land prüft noch immer verschiedene Standorte, eine Entscheidung scheint nicht in Sicht. Die Stadt macht aber klar: Es geht weiter! Hinter den Kulissen des Rathauses ist die Forensik ständig im Gespräch. So hat sich eine Anwaltskanzlei aus Hamm im Auftrag der Verwaltung erneut mit den Aussichten einer Klage gegen die Forensik beschäftigt. Das Ergebnis verspricht geringe Chancen vor Gericht. Beispiel: Die Stadt Herne klagte durch alle Instanzen...

Überregionales
Dwayne (Archivbild) muss weiter gegen seine Krankheit kämpfen. | Foto: Magalski

Tapferer Dwayne darf die Klinik verlassen

Tiger sind stark. Sie können gut kämpfen. Tiger ist der Spitzname von Dwayne aus Bergkamen. Ein Schritt im Kampf gegen die Leukämie ist wieder geschafft. Die Klinik verlassen und nach Hause fahren. Montag war es soweit. Endlich. Harte Wochen liegen schon hinter der kleinen Familie. Die schlimme Diagnose Blutkrebs im vergangenen Jahr, die Suche nach einem Spender mit einer großen Typisierungsaktion. Dann die Nachricht, dass ein Spender in Amerika der genetischer Zwilling des jungen Bergkameners...

Überregionales
7 Bilder

Unsere Wonneproppen!

Sind sie nicht süß, unsere Wonneproppen? In Goch, Weeze und Uedem haben sie in den vergangenen Wochen das Licht der Welt erblickt: Mia - geboren am 14. Februar - 2.700 Gramm - 49 Zentimeter - Goch Jan - geboren am 27. Februar - 2.670 Gramm - 49 Zentimeter - Weeze Hanna - geboren am 1. März - 3.090 Gramm - 51 Zentimeter - Uedem Sophie - geboren am 5. März - 3.490 Gramm - 54 Zentimeter - Uedem John Elias - geboren am 7. März - 3.630 Gramm - 54 Zentimeter - Uedem Bryan - geboren am 8. März - 3.701...

Überregionales
5 Bilder

Persiflage auf Klinikserien - Sigi Domke inszeniert in der RüBühne

Dieses Jahr wird ein besonderes für Sigi Domke. Die Ära Theater Freudenhaus, wo er seit 1995 als Autor wirkte, liegt hinter ihm. Herbert Knebels Affentheater, für das er seit Urzeiten schreibt, feiert in diesem Jahr sein 25-Jähriges. Und ein neues Stück - Schlaflos im St. Walter“ wartet darauf, uraufgeführt zu werden. Die Rüttenscheider RüBühne scheint Sigi Domke dafür geeignet. „Wir haben hier mehr Platz als im Theater Fruedenhaus. Da hätten wir es gar nicht machen können.“, sagt Domke im...

Politik
Erlensundern gerät wieder ins Visier des Landes. | Foto: Magalski

Drei Forensik-Szenarien sind möglich

Der Dauerbrenner Forensik lässt bei der Stadt Lünen wenig Weihnachtstimmung aufkommen. Drei Päckchen legt das Ministerium von Barbara Steffens der Verwaltung noch vor dem Wochenende unter den Tannenbaum. Welches letztlich für Lünen geöffnet wird, das ist noch unklar. Definitiv scheint aber - überraschende Entwicklungen mal ausgeschlossen - dass die Forensik in Lünen gebaut werden wird. Damit wird es wahrscheinlich nun nur noch die Entscheidung zwischen Victoria I / II und Erlensundern geben....

Politik
Das Gesundheitsministerium will die Fläche im Erlensundern genauer prüfen lassen. | Foto: Magalski

Neue Prüfung für Forensik im Erlensundern

Erlensundern in Niederaden rückt in der Forensik-Frage wieder mehr ins Visier. Die Stadt hat den Experten des Ministeriums die Erlaubnis erteilt, das Gelände eingehender zu prüfen. Zuvor hatte es ein Gespräch im Ministerium gegeben. Vertreter der Lüner Ratsfraktionen, Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick und der Landtagsabgeordnete Rainer Schmelzer trafen sich am Donnerstag mit NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens in Düsseldorf. Ziel des Treffens war es eigentlich, die Gründe für die...

Politik
Der Vorstand der Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik" kann nun über Alternativen diskutieren. | Foto: Magalski

So entschieden Lüner die Forensik-Frage

Die Meinungsumfrage der Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik" hat eín deutliches - wenn auch noch vorläufiges Ergebnis - gebracht. Die Mitglieder räumen dem Vorstand damit Spielraum für einen alternativen Standort ein. Ist die Forensik nicht zu verhindern, dürfte der Vorstand mit diesem Votum in eine Diskussion um einen anderen Standort einsteigen. Innerhalb von fünf Tagen antworteten 339 von aktuell 655 Mitgliedern auf die Frage, ob der Vorstand Alternativflächen als Ausweichflächen...

Politik
Shihab erfährt die Clown-Therapie im Baby Hospital Bethlehem. | Foto: Meinrad Schade, Kinderhilfe Bethlehem
9 Bilder

Schnellere Genesung durch unbeschwertes Lachen.

Das Caritas Babyhospital in Bethlehem ist Hoffnungsträger und Insel des Friedens in Palästina. Von Jürgen Steinbrücker und Carmen Sibbing (Kinderhilfe Bethlehem). Langenfeld/Bethlehem. Zweimal im Monat greift Schwester Lucia vom Caritas Babyhospital in Bethlehem zu sonst ungewohnter Kleidung. Mit Ringelsocken und einem bunt verzierten Oberteil, in den Taschen Luftballons und Farbstifte, macht sie sich auf den Weg ins nahe gelegene Hospital, wo sie als Leiterin für Qualitätssicherung und Hygiene...

Politik
Der Initiativkreis um Superintendent Winfried Moselewski (2.v.l.) stellte sich am Mittwoch vor. | Foto: Magalski

Initiative wirbt für Verantwortung zu Forensik

Heiß diskutiert wird das Thema Forensik seit Wochen in der Stadt. Ein neuer Initiativkreis will nun mehr Sachlichkeit in die Gespräche bringen, informieren und Ängste nehmen. Lünen solle den Mut zur Verantwortung zeigen. Mut zur Verantwortung zur Ansiedlung einer Klinik für forensische Psychiatrie in Lünen - das fordert der Untertitel der neuen Plattform. Dahinter stehen als Initiatoren bekannte Namen: Superintendent Winfried Moselewski, die Pfarrer Clemens Kreiss, Dr. Thomas Roddey, Ulrich...

Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Einer ist immer der Dumme

Ein Sprichwort sagt: Einer ist immer der Dumme. Nicht zuletzt trifft das auf die Forensik-Diskussion in Lünen zu. Der Dumme, das ist hier wahrscheinlich die Stadt. Gerade jetzt, nachdem das Ministerium von Barbara Steffens plötzlich eine neue Fläche ins Auge fasst – die zu allem Übel auch noch einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke gehört. Verkauft werden kann die nur mit Zustimmung der Politik. Die will aber keine Forensik in Lünen. Weder in Wethmar, noch in Niederaden. Andererseits wären –...

Politik
Im Bereich Erlensundern prüft das Land einen Alternativstandort für die Forensik. | Foto: Magalski
2 Bilder

Neuer Forensik-Standort in Niederaden?

Das Gesundheitsministerium prüft einen neuen Standort für die Forensik in Lünen. Im Visier ist eine Fläche im Erlensundern in Niederaden. Erste Vermessungen haben bereits stattgefunden. Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick hörte am Anfang der Woche von Gerüchten, dass das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen eine zweite Fläche als Alternative zum Standort Victoria I / II in Lünen prüfe. Und ein Anruf im Büro von Gesundheitsministerin Barbara Steffens brachte Klarheit: Dort wurde...

Politik
Die Zechenbrache Victoria I / II ist nach Angaben des Kreises Unna mit Schadstoffen belastet. | Foto: Magalski

Schadstoffe im Boden der Zechenbrache

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Oder anders: Wo eine Zeche stand, da finden sich nicht selten Schadstoffe im Boden. Altlasten gibt es laut einer Untersuchung auch auf der Brache von Victoria I / II. Schwermetalle wie Chrom, Cyanide, Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, Polychlorierte Biphenyle, Leichtflüchtige Chlorierte Kohlenwasserstoffe - die Liste liest sich wie ein Chemiebuch. Laut einer sogenannten Gefährdungsabschätzungsuntersuchung aus dem Jahr 2006 sind unter anderem diese...

Politik

Keine Forensik an der Stadtgrenze Wuppertal/Velbert-Neviges !

Der Plan der NRW-Ministerin Barbara Steffens (Grüne), psychisch kranke Straftäter in Wuppertal im Maßregelvollzug unterzubringen, ist unbegreiflich und muss als nicht durchdacht bezeichnet werden. Wuppertal hat mit zwei Vollzugsanstalten seine gesellschaftlichen Verpflichtungen mehr als erfüllt. Warum also noch eine dritte Vollzugsanstalt für forensische Straftäter? Einen kapitalen Bock schoss jedoch Wuppertals Oberbürgermeister Peter Jung mit der Ankündigung, das ehemalige Nevigeser...

Politik
Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick beantragt Einsicht in die Forensik-Akten. | Foto: Magalski

Bürgermeister will Forensik-Akten sehen

Post aus Lünen hat Ministerin Barbara Steffens bald auf dem Schreibtisch liegen. Geschrieben hat den Brief Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick. Er beantragt Akteneinsicht in Sachen Forensik. Unzufrieden mit dem Ergebnis der Bürgerversammlung am 30. Oktober im Hansesaal waren nicht nur viele Bürger - auch Bürgermeister Stodollick ist der Meinung, dass zuviele Fragen offen blieben. Insbesondere die Auswahlkriterien, die dazu geführt haben dass die Klinik auf der Zechenbrache Victoria I / II...

Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Kommentar: Die Ministerin und das Handy

Barbara Steffens ist eine Frau mit vollem Terminplan. Das war sie sicher schon in der Zeit vor der Forensik-Diskussion. Seit die Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen jedoch verkündet hat, welche fünf Städte Standort für eine neue forensische Klinik sein sollen, gibt es noch mehr Arbeit: Bürgerversammlungen. Dass die nicht gerade an Spannung gewinnen, wenn man sich wieder und wieder mit den gleichen Fragen beschäftigen muss, ist völlig klar. Trotzdem: Eine Ministerin, die aus...

Politik
Das Gelände des ehemaligen Schacht 9 in der Hohen Mark soll zukünftig für eine Hafteinrichtung für psychisch kranke und suchtkranke Straftäter genutzt werden. Politik und Bürger wurden von der Entscheidung überrascht. Quer durch die Parteien formiert sich Widerstand. Dafür könnte es allerdings bereits zu spät sein. Foto: Borgwardt
3 Bilder

Forensik: Böser Gruß aus Düsseldorf

Das Schicksal des ehemaligen Wetterschachtes AV 9 in der Hohen Mark schien bis vor wenigen Tagen geklärt zu sein: Nach bisheriger Planung sollte die Anlage nach dem Ende des Kohleabbaus 2015 wieder dem Wald übergeben werden. Nun soll hier nach dem Willen der Landesregierung NRW eine forensische Klinik entstehen. Die Bürger der anliegenden Gemeinden sind verärgert. Wer den Weg nicht kennt, übersieht die kleine Straße schnell, so sehr schmiegt sie sich zwischen die Bäume. Biegt man aber von der...

Kultur
32 Bilder

15 Jahre Theater mini-art in Bedburg-Hau

Das Theater mini-art existiert seit 1993 unter der künstlerischen Leitung von Crischa Ohler und Sjef van der Linden und hat seit Ende 1997 seinen Sitz in Bedburg-Hau, auf dem Gelände der Rheinischen Kliniken. Crischa Ohler arbeitet seit 1984 im Kinder- und Jugendtheater und im Masken- und Objekttheater als Spielerin, Szenografin und Regisseurin. Sjef van der Linden ist seit 1976 als Schauspieler, Regisseur, Dramadozent und Haptonom im holländischen und deutschen Kinder- und Jugendtheater tätig....

Politik
Der Vorstand der neuen Bürgerinitaive mit dem ersten Vorsitzenden Dirk Hartmann (3.v.r.). Dr Achim Grunenberg und Björn Grommek fehlen auf dem Foto.

Bürgerinitiative “Lünen ohne Forensik“ gegründet

Schnell waren sich alle einig: Der neue Verein soll "Lünen ohne Forensik" heißen. Am Samstag wurde die Bürgerinitiative gegründet. Die Zeit drängt ja auch, so der frisch gewählte Vorsitzende der Bürgerinitiative, Dirk Hartmann. Schließlich will man am Dienstag der Gesundheitsministerin des Landes NRW, Barbara Steffens, einen dem Anlass entsprechenden Empfang bereiten. Nicht nur tausende rote Karten sollen ihr als Ausdruck des Lüner Bürgerprotestes gezeigt werden, mit mehr als 3000...

Politik

SPD unterstützt Unterschriftenaktion gegen die Forensik

Die SPD Lünen wird am Samstag beim Bürgerdialog, der in der Zeit von 10:00 – 14:00 Uhr in der SPD-Geschäftsstelle stattfindet, die bereits angelaufene Unterschriftenaktion des SPD-OV Lünen-Nord unterstützen und entsprechende Listen gegen den Forensik Standort auf dem Viktoria Gelände auslegen. Wir teilen die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Die Forensik ist für Lünen eine extrem schwere Last und wird die zukünftige Entwicklung der Stadt in einer Weise belasten die nicht zumutbar...

Politik
Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick ist beim Termin an der Victoria-Brache umringt von wütenden Menschen. | Foto: Magalski
12 Bilder

Forensik-Pläne machen die Lüner wütend

Forensik - nicht mit uns! Das ist nicht nur ein Satz, das ist eine Kampfansage. Wütende Bürger machten bei einem Ortstermin zur geplanten Forensik ihrem Ärger Luft. Und kündigten Widerstand an. Ein Skandal, Sauerei und andere Wörter, die man so nicht schreiben kann, waren da zu hören, als rund 300 Menschen sich versammelten. "Triebtäter nach Sibirien" forderte einer auf einem eiligst gebastelten Schild. Ein anderer orakelte: "Die Barbara-Siedlung wird verkauft." Die Emotionen kochen hoch, seit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Priv.-Doz. Dr. Markus Konieczny, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie in der Orthopädischen Klinik Volmarstein. | Foto: aN/esv
  • 31. März 2025 um 18:00
  • Orthopädische Klinik Volmarstein
  • Wetter-Volmarstein

Operationen an der Wirbelsäule

Endoskopische und minimalinvasive Operationen an der Wirbelsäule Orthopädische Klinik Volmarstein lädt ein zum Gesundheitsforum „Eine Operation, und dann auch noch an der Wirbelsäule, ist für viele eine beängstigende Vorstellung“, weiß Priv.-Doz. Dr. Markus Konieczny, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie in der Orthopädischen Klinik Volmarstein. Mit einem Vortrag möchte der Experte informieren und Ängste nehmen. „Endoskopische und minimalinvasive Operationen an der Wirbelsäule – wann, wie und bei...

2 Bilder
  • 3. April 2025 um 19:00
  • LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf

Von weit, weit weg bis Wunderland!

„Wortklang*“ - ein interkulturell besetztes Ensemble – verbindet Rhythmen und Melodien aus den Heimatländern der MusikerInnen und SängerInnen mit Geschicht(ch)en aus aller Welt. Wortklang ist ein Projekt, das die deutsche Sprache mit Musik vermittelt – fernab von Grammatik und Vokabeltests. Die Texte und Lieder erzählen in deutscher Sprache vom Alltag in der neuen Heimat Deutschland, von Kulturschocks, von Rollenbildern, Vorbildern, Sprachbarrieren und von der Sehnsucht nach Freiheit und ein...