Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Überregionales

Mit dem Messer

Ein Briefzusteller hatte am Mittwochmorgen die Polizei informiert. Ein 39-jähriger Mendener war von seiner Ehefrau mit einem Messer attackiert worden und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Der Mann musste mit dem Helikopter in eine Spezialklinik in Dortmund geflogen werden. Die Täterin wurde von der Polizei vorläufig festgenommen. Die Kreispolizeibehörde konnte bis zum Nachmittag noch keine weiteren Angaben machen. Das Motiv lag zu diesem Zeitpunkt noch im Dunkeln.

  • Menden (Sauerland)
  • 16.05.12
Überregionales
5 Bilder

Der lange Weg zum Frieden

~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ Heute war sie schon zum siebten Mal hier. Sieben Mal und noch immer weinte sie, wenn sie in diese Atmosphäre ging. Sich auf den Weg zu machen und hierhin zu fahren war eigentlich nicht schwer. Es war nicht anders, als wenn sie einen Termin bei ihrem Hausarzt wahrnahm oder zu einem Vortrag ging. Sie unterbrach die Tätigkeit zu Hause und nahm das Fahrrad, weil es kein weiter Weg war; nur knapp zwei Kilometer, zu erreichen in nur zehn Minuten strammen Tretens in die Pedale....

  • Bochum
  • 08.05.12
  • 8
Ratgeber
Am samstag informierten Mitarbeiter der LVR-Linik über das Therapieangebot. Foto: Heinz Holzbach | Foto: Heinz Holzbach
2 Bilder

Klinik zeigte den Markt der Möglichkeiten

Vor 100 Jahren wurde die heutige LVR Klinik - früher Rheinische Kliniken oder Rheinische Provinzial- und Heilanstalt, gegründet. Seitdem leben dort auf dem großen Gelände Menschen, die der Hilfe Anderer bedürfen. Von den einstigen Großschlafsälen ist heute nichts mehr vorhanden, nur in den leerstehenden Häusern lässt sich zum Teil noch erahnen, wie Psychiatrie früher funktionierte. Gestern gab es nun einen Einblick in die moderne Psychiatrie, in die Angebots-palette, die jedem psychisch Kranken...

  • Bedburg-Hau
  • 21.04.12
Überregionales
Überraschung für die beliebten Besucher: Die Kinder hießen sie mit einem selbstgemachten BVB-banner willkommen. | Foto: Schmitz
7 Bilder

BVB-Bescherung für kranke Kinder

Bescherung in der Kinderklinik: Am Montagnachmittag ist die Hölle los. BVB-Trainer Jürgen Klopp und seine Mannschaft werden mit großem Hallo im Klinikum begrüßt. Und sie haben die Hände voller schwarz-gelber Geschenke, um den kranken Kindern den Advent zu versüßen. "Wer hat einen Edding?", zum Autogramme schreiben waren die Filzstifte überall gefragt. Kalender, Bilder, Bücher, Trinkflaschen und vieles mehr aus dem BVB-fanshop brachten die besucher als Präsente mit. Mit einem großen "Herzlich...

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Ratgeber

MRSA – Reihenuntersuchungen in Hagener Kliniken

Die zunehmende Ausbreitung multiresistenter Keime macht immer mehr Probleme im Gesundheitswesen. Multiresistente Staphylokokken, kurz MRSA, sind davon die am häufigsten auftretenden und mittlerweile bekanntesten Erreger. In Hagen konnte der städtische Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz vier der fünf Kliniken dazu bewegen, sich um die Zertifizierung „Qualitätssiegel MRSA für Akutkliniken“ zu bewerben. Für das Qualitätssiegel muss eine Klinik zehn Qualitätsziele konsequent umsetzen,...

  • Hagen
  • 08.12.11
Überregionales

Das Leben mit der Angst - Wenn Panik den Alltag bestimmt

Die Kehle schnürt sich langsam aber immer unaufhaltsamer zu. Die Welt verschwimmt. Konzentriert sich zunehmend auf das eine Problem. Der Atem überschlägt sich und das Blut zirkuliert in immer schneller werdenden Schüben durch die Adern des Körpers. Es pocht, pulsiert, wabert durch den Körper und scheint aus der Halsschlagader austreten zu wollen. Die Welt verwandelt sich in einen Hochofen und kalter Schweiß tritt auf die Stirn. Der Tunnel verjüngt sich. Kein Platz mehr für andere Gedanken. Was...

  • Gladbeck
  • 01.11.11
  • 3
Politik

Wohnraum für Studenten: SPD begrüßt Initiative des Bürgermeisters Peter Driessen

Zustimmung von der SPD zu den Bestrebungen des Bedburg-Hauer Bürgermeisters Peter Driessen. Dieser schlug, als Lösung für die beklagte Wohnungsnot der Studenten der Hochschule Rhein-Waal (HWR) Kleve vor, Wohnungen in Häusern des Geländeparks der LVR-Klinik umzubauen. „Die Idee ist naheliegend und gut. Die unmittelbare Nähe der Klinik zur Hochschule - mit dem Bahnhof steht, neben dem Fahrrad, eine gute Verkehrsanbindung zur Verfügung - sowie die gegebene bauliche Klinikinfrastruktur und die...

  • Bedburg-Hau
  • 24.10.11
  • 3
Überregionales

Frau überrollt: Lebensgefahr

Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Freitag eine 51 Jahre alte Hernerin lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei kam die Frau plötzlich ins Wanken und stürzte dann in der Zufahrt zum Marienhospital am Hölkeskampring unvermittelt zu Boden. Genau in diesem Moment zog ein Autofahrer am Parkscheinautomaten ein Ticket und fuhr auf das Krankenhausgelände. Dabei übersah der Herner (63) die unmittelbar vor seinem Auto liegende Frau und überrollte sie. Die 51-Jährige wurde sofort...

  • Herne
  • 28.01.11
Politik
Der kaufmännische Direktor der Rheinischen-Klinik Bedburg-Hau, Stephan Lahr, und  Bedburg-Haus Bürgermeister, Peter Driessen, legten am Mahnmal der Rheinischen Klinik Bedburg-Hau gemeinsam einen Kranz nieder. Foto: Heinz Holzbach | Foto: Heinz Holzbach

"Das waren böse Menschen"

Der 27. Januar 1945 war ein Tag der Befreiung. Sowjetische Truppen waren bis zum Konzentrationslager Auschwitz vorgedrungen. Was mögen die Soldaten, die die Menschen im Konzentrationslager befreiten, gedacht und empfunden haben, beim Anblick der verhungerten, gedemütigten Menschen hinter dem Stacheldraht? Beim Anblick der Haar- und Kleiderberge - und dem des Krematoriums? Der 27. Januar - der Tag, der den Menschen im Lager Auschwitz die Freiheit brachte, ist seit 1996 Gedenktag. Angeregt hatte...

  • Kleve
  • 27.01.11
Ratgeber
Mitglieder des Intensivstation-Teams der Klinik Blankenstein mit (v.l.) Fachkrankenpfleger Wolfgang Rund, Fachkrankenpfleger Stefan Wiebusch, Anästhesie-Oberarzt Dr. Alvaro Andreoni und Fachkrankenpflegerin Sabine Stratmann-Wiegand.  Foto: Klinik

Klinik Blankenstein: „Ritterschlag“ für die Intensivstation

„Ritterschlag“ für die Klinik Blankenstein: Für ihre besonders Patienten- und Angehörigen-freundliche Ausrichtung bekommt die Intensivstation eine wichtige Auszeichnung. HATTINGEN. In ihrem Zertifikat lobt die Berliner Stiftung Pflege e.V. die Team-Anstrengungen und ermutigt, weiterhin wichtige pflegewissenschaftliche Erkenntnisse umzusetzen. In der Begründung der Jury ist unter anderem zu lesen: „Sie heißen auf Ihrer Intensivstation die Angehörigen jederzeit willkommen (…) Der Angehörige...

  • Hattingen
  • 15.11.10
  • 2
Kultur
Foto: GvM

So kam der Sankt Martinzug nach Bedburg-Hau.

Der Martinstag am 11. November ist ein Gedenktag an den Heiligen Martin von Tours. In vielen Regionen Deutschlands sind Umzüge zum Martinstag üblich. Zum Gedenken an den Heiligen Martin ziehen Kinder singend mit Laternen, begleitet von einem auf einem Schimmel sitzenden mit einem roten Mantel bekleideten römischen Soldaten durch die Straßen. Am Endes des Martinzuges wird das Martinsfeuer entzündet und die Kinder bekommen Weckmänner und Süßigkeiten. Das war in der hiesigen Gegend nicht immer so....

  • Bedburg-Hau
  • 28.10.10
  • 4
Politik
Hans Gerd Fruhen und Wilhelm van Beek von der SPD Bedburg-Hau bringen Bedburg-Hau als Studentendorf ins Gespräch  v.l.n.r.: Hans Gerd Fruhen (SPD-Fraktionsvorsitzender), Wilhelm van Beek (stellv. Fraktionsvorsitzender)

SPD: „Studentendorf für Hochschule Kleve “ in Bedburg-Hau

SPD Bedburg-Hau stellt Ratsantrag Wohnraum für Studenten der neuen Hochschule Rhein-Waal Kleve in der Gemeinde Bedburg-Hau? Beispielsweise ein sogenanntes „Studentendorf“ auf dem LVR-Klinikgelände - Warum nicht, meint die SPD Bedburg-Hau und hat einen entsprechenden Antrag zur kommenden Ratssitzung gestellt. „Wir sollten dieses prüfen. Das wäre eine Win-Win-Situation, alle würden davon profitieren“ sagt der Bedburg-Hauer SPD-Fraktionsvorsitzende Hans Gerd Fruhen. Ab dem Wintersemester 2010/11...

  • Bedburg-Hau
  • 14.09.10
  • 1
Überregionales

Brennendes Kissen sorgt für Evakuierung

Gänzlich geräumt werden musste am Donnerstag die Intensivstation der LWL-Klinik im Schlosspark. Ernsthaft verletzt wurde zum Glück niemand. Als die Feuerwehr vor Ort ankam stellte sie eine starke Rauchentwicklung fest. Der Grund dafür war schnell gefunden: Im Badezimmer eines Patienten brannte ein Kissen, das die Feuerwehr löschen konnte. Zwei Patienten wurden durch einen Notarzt versorgt und ins St. Elisabeth-Hospital mit Verdacht auf Rauchvergiftung gebracht. Der Sachschaden beträgt rund...

  • Herten
  • 13.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.