Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Ratgeber

Informationen des Marienhospitals Bottrop
Eltern-Info-Abend mit Kreißsaalführung

Montag, 06. Januar 2025 - um 18.30 Uhr - Treffpunkt: Cafeteria Marienhospital Bottrop Einmal im Monat - immer montags - findet ein Geburtsinformationsabend der Frauenklinik statt. Hebammen und Ärzte stellen die Geburtshilfe am Marienhospital vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Mit der Schwangerschaft, der Geburt, dem Wochenbett und der Stillzeit beginnen spannende und emotionale Zeiten für werdende Eltern. Eine perfekte Möglichkeit, sich auf diesen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten,...

  • Bottrop
  • 25.11.24
  • 1
Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Neue Pflegeschüler wurden begrüßt

Im Jahr 2024 konnten die Pflegeschüler wählen, ob sie ihre Ausbildung​ im August, im September oder im Oktober beginnen möchten. Die Schülerinnen und Schüler, die ihre Ausbildung im Oktober begonnen haben, wurden nun herzlich im Haus begrüßt. Zuvor hatten sie bereits einen ersten theoretischen Teil im Ausbildungszentrum Dorsten absolviert. Wir freuen uns, die engagierten Nachwuchskräfte auf ihrem Weg in einen der wichtigsten Berufe des Gesundheitswesens zu begleiten. Während ihrer dreijährigen...

  • Bottrop
  • 20.11.24
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Neuigkeiten aus dem Marienhospital Bottrop
Neonatologie informiert über Welt-Frühgeborenen-Tag 2024

Das Team der Neonatologie im Marienhospital Bottrop möchte auf die Situation von Frühgeborenen und Ihren Familien aufmerksam machen. Einen Informationsstand finden Sie vom 15. bis 19. November im Haupteingangsbereich des MHB. Neonatologie in Bottrop - umfassende Unterstützung für Frühgeborene und kranke Neugeborene ​Das Team der Neonatologie steht Eltern und ihren frühgeborenen Kindern und kranken Neugeborenen mit umfassender medizinischer und menschlicher Unterstützung zur Seite. In enger...

  • Bottrop
  • 12.11.24
  • 2
Ratgeber
Herzbus Premiere 2023: Auch in diesem Jahr lädt das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin um Chefärztin Prof. Dr. med. Birgit Hailer wieder zu einem Aktionstag rund um die Themenschwerpunkte Herzschwäche, Schlaganfall und Diabetes ein. Am Freitag, 17. Mai, macht der feuerrote Herzbus auf dem Parkplatz des Philippusstift Essen in Borbeck Station.  | Foto: Contilia

Aktionstag Herzgesundheit am Philippusstift
Kenne ich mein eigenes Risiko?

Das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin im Philippusstift um Prof. Dr. Birgit Hailer macht sich für die Prävention von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark: Im klinischen Alltag und auch am Freitag, 17. Mai, als Teil der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“. An diesem Tag hält auf dem Parkplatz des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck ein ganz besonderes Gefährt. Ein feuerroter Doppeldecker-Bus voller Infomaterial. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten,...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.24
Wirtschaft
Prof. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie. | Foto: KEM

Blick auf die Frauengesundheit am Weltkrebstag
Versorgungslücken schließen

Am 4. Februar ist Weltkrebstag – in diesem Jahr unter dem Motto: "Versorgungslücken schließen". So möchte die Deutsche Krebshilfe über die Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung aufklären und zugleich über die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge informieren. Was gibt es in Sachen Frauengesundheit zu beachten? Prof. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte,...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Ratgeber
Grüne Damen und Herren engagieren sich seit 40 Jahren im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen | Foto: AMEOS/O. Lang

Ehrenamt
40 Jahre Grüne Damen und Herren im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen

Im Dienst der Patientinnen und Patienten sind die Grünen Damen und Herren als christliche Krankenhaushilfe in Sterkrade seit 40 Jahren aktiv. Sie sind der gute Geist im heutigen AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen. Zehn Damen und ein Herr besuchen jede Woche Patientinnen und Patienten auf Station. Sie stellen sich vor, erledigen kleine Besorgungen, leisten Gesellschaft, bieten das Gespräch an, hören zu. „Einsamkeit ist das Thema der Zeit“, sagt Leiterin Petra Jonas. „Die meisten Patientinnen...

  • Oberhausen
  • 26.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Spitzenmedizin erleben – Gesprächsmöglichkeiten nutzen

Sankt Marien-Hospital Buer lädt ein zu Information und Dialog am 26.10.23 Das Leistungsspektrum des Sankt Marien-Hospital Buer (mhb) neu entdecken – diese Möglichkeit besteht für Interessierte am kommenden Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 16:30 bis 19:00 Uhr im Michaelshaus in der Buerschen City. Entwickelt wurde dieses neue Arzt-Patienten-Info-Format vom Direktorium des Hauses und den Chefärzten der Kliniken im mhb. Krankenhausdirektorin Eva Wilhelm ist sich sicher, dass die Einladung zur...

  • Gelsenkirchen
  • 23.10.23
Ratgeber
PD Dr. Petra Voiß leitet die neue Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin.
2 Bilder

Neue Klinik an den Kliniken Essen-Mitte
Patienten stärken, Lebensqualität verbessern

„Toller Input, lehrende Gespräche“, „zahlreich weiterempfohlen“, „großer Halt, minimierte Nebenwirkungen“, „ein Danke fürs Kraft tanken und innere Ruhe finden“ – das Patientenecho für die Integrative Onkologie an den KEM ist durchweg positiv. Bisher wurde sie erfolgreich vor allem bei Patientinnen mit Brust- oder Eierstockkrebs angewandt. Seit dem 1. Mai soll nun allen onkologischen Patientinnen und Patienten ermöglicht werden, Chemotherapie-Nebenwirkungen und psychoonkologische Belastungen mit...

  • Essen
  • 08.05.23
Ratgeber

Infoabend für Eltern und PädagogInnen
Meilensteine frühkindlicher Entwicklung

Jedes Kind lernt, wächst und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. „Dennoch gibt es bestimmte Meilensteine, deren Reihenfolge biologisch festgelegt ist. Eltern können ihre Kinder dabei unterstützen, ihre Möglichkeiten voll zu entfalten – wie, das zeige ich in meinem Vortrag“, sagt Prof. Dr. med. Thomas Lücke, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Bochum. Den Teilnehmenden seines Vortrags für das Familienforum am Donnerstag, den 09.03.2023, 19:00 – 20:30 Uhr, vermittelt Lücke die...

  • Bochum
  • 21.02.23
Wirtschaft
Nachuntersuchung in der Ambulanz: Eine Brandverletzung nach einer Gasverpuffung beim Grillen führte Norbert Dickel ins Schwerbrandverletztenzentrum des Bergmannsheils. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Verbrennungsspezialist erklärt Gefahren
Grillen, aber sicher: Brandverletzungen vermeiden

Es passierte an einem sonnigen Sonntagnachmittag: Beim Entzünden des Gasgrills entstand eine Verpuffung. Norbert Dickel, Stadionsprecher des BVB, erlitt schwere Verbrennungen an beiden Beinen, sodass er sofort in das Brandverletztenzentrum am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil eingewiesen werden musste. Leider kein Einzelfall, weiß Prof. Dr. Marcus Lehnhardt. „Grillunfälle gehören zu den häufigsten Unfallmechanismen bei Verbrennungen“, so der Direktor der Universitätsklinik für Plastische...

  • Bochum
  • 15.09.22
Wirtschaft
Fünf Auszeichnungen erhält das Bergmannsheil in der aktuellen Klinikliste des Magazins Stern. | Foto: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Fünf Auszeichnungen in der neuen Stern-Klinikliste
Bergmannsheil zählt zu „Deutschlands ausgezeichneten Krankenhäusern“

Die neue Klinikliste des Magazins Stern zeichnet das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil aus. Das Bochumer Krankenhaus zählt demnach zu den empfohlenen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen und wird besonders in vier Fachbereichen gewürdigt. Dazu gehören die Unfallchirurgie und Schulter- und Ellenbogenchirurgie, die über die Chirurgische Klinik des Bergmannsheils abgebildet werden. Ausgezeichnet werden außerdem die Plastische Chirurgie (Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie,...

  • Bochum
  • 29.07.22
Ratgeber
Auch diese kleine Patientin hat sich riesig gefreut, denn Firas Ala-Eldin, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin (re.) und sein Team verteilten „Heli“ am Internationalen Kindertag.  | Foto: Helios

Gesundheit
Heli - Wie ein Kuscheltier kranken Kindern hilft

Eine fremde Umgebung, die Trennung von zu Hause, unbekannte Untersuchungen und Therapien: Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für die kleinen Patienten, aber auch für ihre Eltern eine Ausnahmesituation, die häufig mit Ängsten und Sorgen verbunden ist. Ein Kuscheltier kann helfen, dem Kind in dieser ungewohnten Situation Orientierung zu geben, Trost zu spenden und das Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu vermitteln. Unser neuer und kuscheliger Kollege hat bei unseren kleinen Patienten und...

  • Schwelm
  • 03.06.22
Politik
Thomas Spilker, FDP: "Wenn es stimmt, das die Berichterstattung getürkt wurde, sind die Gesundheitsbüdken jetzt schon  zum Scheitern verurteilt." | Foto: Reklips

Kiosk: WDR Berichterstattung getürkt!
Patienteninterview mit Insider?

Wie bekannt ist, steht die FDP im Essener Norden den in Umsetzung befindlichen Gesundheitskiosken mehr als kritisch gegenüber. Nunmehr wurde über die Eröffnung des Kiosk in Altenessen auch in den Medien berichtet. Hierunter befand sich auch ein Bericht des WDR, bei dem ein Gespräch zwischen einem Beratungsmitarbeiter und einem Patienten stattfand. Die Qualität dieses Gespräches bleibt weit hinter den Erwartungen für eine Verbesserung des Gesundheitsstandortes Altenessen zurück. In den sozialen...

  • Essen-Nord
  • 20.04.22
Wirtschaft
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum | Foto: Peter Sondermann/Bergmannsheil

Platz 28 im Newsweek-Ranking
Bergmannsheil eines der besten Krankenhäuser in Deutschland

Top-Platzierung für das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Die Bochumer Klinik gehört laut dem US-amerikanischem Magazin Newsweek erneut zu den weltweit besten Krankenhäusern. Es belegt im Deutschlandranking Platz 28. Im lokalen Umfeld sichert sich das Haus den Spitzenplatz und unter allen gelisteten Kliniken im Ruhrgebiet die zweitbeste Platzierung. Herausragend in medizinischer Versorgung und Forschung Was die führenden Krankenhäuser, so auch das Bergmannsheil, laut Newsweek auszeichnet,...

  • Bochum
  • 11.04.22
Wirtschaft
Prof. Dr. Martin Tegenthoff, Dr. Juliane Kronsbein, Markus Taddicken, Dr. Aydan Ewers, Dr. Sven Jung und Dr. Jule Frettlöh erläuterten in Kurzreferaten ihre Erfahrungen. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

COVID-19 als Berufskrankheit
Der schwierige Weg zur Diagnose

„COVID-19 ist eine Multiorgankrankheit – bei der Bewertung von Folgeschäden ist deshalb die interdisziplinäre Sichtweise so immens wichtig“, so das Credo von Prof. Dr. Martin Tegenthoff. Der Direktor der Neurologischen Klinik am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil war einer von sechs Referentinnen und Referenten bei einer bundesweit beachteten Fachveranstaltung zum Thema COVID-19 als Berufskrankheit. Sie richtete sich an Expertinnen und Experten der gesetzlichen Unfallversicherung und spannte...

  • Bochum
  • 09.02.22
Wirtschaft
Bild: Verlegung eines COVID-19-Patienten auf die internistische Intensivstation des Bergmannsheils. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Erste Aufnahme im Rahmen des "Kleeblatt-Modells"
COVID-19-Patient aus Sachsen ins Bergmannsheil verlegt

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat am gestrigen Abend, 1. Dezember 2021, einen COVID-19-Patienten aus Sachsen aufgenommen. Der Patient wurde zunächst mit einer Bundeswehr-Maschine zum Flughafen Düsseldorf geflogen. Von dort aus wurde er durch den Rettungsdienst mit einem Intensivtransport unter maschineller Beatmung nach Bochum ins Bergmannsheil verlegt. Der 57-jährige wurde in die Hände des ärztlichen und pflegerischen Teams übergeben und wird nun auf der internistischen...

  • Bochum
  • 02.12.21
Wirtschaft
Bild: Der niederländische Patient wurde heute gegen 14.30 Uhr aus dem Bergmannsheil entlassen und in seine Heimat überführt. | Foto:  Bildnachweis: Bergmannsheil

Nach Stabilisierung Rückkehr in die Heimat
Niederländischer COVID-19-Patient aus dem Bergmannsheil entlassen

Große Freude im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Der niederländische Patient, der in der vergangenen Woche in der Bochumer Klinik aufgenommen wurde, konnte bereits heute, am 30. November, wieder entlassen werden. Der 59-jährige Patient kam am 23. November ins Bergmannsheil und wurde zunächst auf der internistischen Intensivstation versorgt. Sein Zustand war anfangs hoch problematisch, er benötigte eine komplexe Therapie einschließlich invasiver maschineller Beatmung. In den folgenden...

  • Bochum
  • 30.11.21
  • 1
Wirtschaft
Bild: Die Pflege-Ausbildung findet großteilig unter fachkundiger Anleitung am Patientenbett statt. | Foto: Bildnachweis: Melina Kalwey, Bergmannsheil

Bewerbungstag im Bergmannsheil zeigt Ausbildungschancen
Pflegeprofi werden!

Jetzt durchstarten: Wer sich über Ausbildungschancen in der Pflege informieren möchte, sollte sich den Bewerbungstag im Bergmannsheil nicht entgehen lassen: Am 26. November 2021, 10:00 bis 16:00 Uhr, können sich Interessierte umfangreich informieren, Pflegetechniken selbst ausprobieren und sich mit Azubis, Praxisanleitungen und Lehrkräften austauschen. Je nach Interesse und Eignung erhalten Bewerberinnen und Bewerber eine Zusage für einen Ausbildungsplatz direkt vor Ort und am gleichen Tag....

  • Bochum
  • 19.11.21
LK-Gemeinschaft
Sie halten den symbolischen Schlüssel für eine gute Zukunft in den Händen. V.l. Carolina Korioth (Pflegedirektion), Johannes Stubbs (Ludes Architekten), Birger Meßthaler (Klinikgeschäftsführer) und Dr. Wolfgang Lepper (Ärztlicher Direktor).
 | Foto: Helios
2 Bilder

Neubau der Helios St. Johannes Klinik übergeben – Stärkung des Gesundheitsstandorts Duisburg
Zwei „Schlüsselerlebnisse“

Der Betrieb läuft bereits, zum Wohl der Patienten, aber auch der Mitarbeitenden. Jetzt gab es im Neubau der Hamborner Helios St. Johannes Klinik in kleiner Runde eine nachträgliche, aber offizielle Feierstunde mit symbolischer Schlüsselübergabe. Die Konzern-Geschäftsführung und Oberbürgermeister Sören Link waren mit von der Partie. Nicht nur einen, sondern gleich zwei Schlüssel übergab Architekt Johannes Stubbs an Klinikgeschäftsführer Birger Meßthaler, denn die Verbindung zwischen altem und...

  • Duisburg
  • 09.10.21
Wirtschaft
Prof. Dr. Harald Klein (Mitte) und die Rednerinnen und Redner bei seiner Abschiedsveranstaltung (von links): Prof. Dr. Thomas Auhuber (Medizinischer Direktor), Prof. Dr. Volkmar Nicolas (Direktor Radiologie), Dr. Tina Groll (Geschäftsführerin), Prof. Dr. Andreas Mügge (Direktor Kardiologie/Angiologie) | Foto: Bildnachweis: R. Jopp, Bergmannsheil

Prof. Dr. Harald Klein wechselt in den Ruhestand
Bergmannsheil verabschiedet Diabetes- und Hormonspezialisten

Fast 18 Jahre war er Direktor der Medizinischen Klinik I im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, jetzt wechselt Prof. Dr. Harald Klein in den Ruhestand. 2003 kam er nach Bochum und übernahm in der Nachfolge von Prof. Dr. Helmut Schatz die Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie sowie Gastroenterologie und Hepatologie. Seine Verabschiedung fand pandemiebedingt in kleinem Rahmen statt: Rund 30 Gäste waren Ende August auf Einladung der Geschäftsführung im Hörsaal...

  • Bochum
  • 06.09.21
Wirtschaft
Die frisch gekürten Examinierten nach bestandener Prüfung | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

23 Auszubildende absolvieren das Examen
Jubel in der Pflegeschule des Bergmannsheils

Erst war die Anspannung groß, dann der Jubel umso mehr: 23 Auszubildende der Pflegeschule des Bergmannsheils haben am vergangenen Donnerstag erfolgreich ihr Examen absolviert – nach intensiver dreijähriger Ausbildung und einer umfangreichen Prüfung. 21 der frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pfleger bleiben der Klinik auch weiter treu: Denn sie verstärken ab sofort das Pflegeteam des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil. Prüfung mit Bravour gemeistert „Trotz der...

  • Bochum
  • 23.08.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Prof. Dr. Richard Dodel (2.v.l.), Chefarzt der Klinik für Geriatrie im Geriatrie-Zentrum Haus Berge, mit dem Team der Memory Clinic.    | Foto: Frank Asmuß

Früherkennung und Behandlung von Hirnleistungsstörungen
30 Jahre Memory Clinic Essen

Der 3. März 1991 war ein Montag. An der Germaniastraße 1 - 3 weiß man das noch genau. Denn an diesem Tag startete die Memory Clinic Essen in den Räumlichkeiten des Haus Berge Krankenhauses offiziell ihre Arbeit. Als die erste oder zumindest eine der ersten Einrichtungen ihrer Art in der Bundesrepublik. Konzeptionell orientierte sich die Essener Memory Clinic an den beiden gleichnamigen Vorgängern in Europa. Der 1983 gegründeten Memory Clinic in London und an der in Basel, die ihre Arbeit drei...

  • Essen-Borbeck
  • 01.03.21
Ratgeber
Foto Pixabay 
Bearbeitet

Hoffnung für 5 Millionen
Bochum: LWL -Uniklinik nimmt am Forschungsprogramm teil

Etwa 5 Millionen Frauen und Männer in Deutschland leiden an Essstörungen, davon haben 3,7 Millionen gefährliches Untergewicht .100 000 Menschen, insbesondere Frauen leiden demnach an Magersucht. 600 000 Frauen und Männer haben Bulimie. Erschreckende Zahlen: Die Zahl der Magersüchtigen verdreifachte sich in den letzten zehn Jahren. Ein Problem ist dabei sicher das warten auf ambulante Nachbehandlung . Hilfe naht: Die LWL-Uniklinik am Stadtpark beteiligt sich an einem Forschungsprogramm für...

  • Bochum
  • 26.02.21
  • 3
  • 1
Ratgeber
Die neuen Trainees der Knappschaft Kliniken (erste Reihe) gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer Andreas Schlüter (2.v.l.) sowie dem Pflegedirektor Matthias Dieckerhoff (4.v.r.) bei der Auftaktveranstaltung des Traineeprogramms für Pflegemanagement im Klinikum Vest, Recklinghausen. (Foto: Bury)

Vorbereitung für zukünftige Führungsaufgaben mit hohem Praxisanteil
Knappschaft Kliniken begrüßen Trainees im neuen Programm für Pflegemanagement

Pflege ist das Herzstück eines Krankenhauses und braucht starke Führungskräfte – diese entwickelt das neu gestaltete Traineeprogramm für Pflegemanagement der Knappschaft Kliniken GmbH. Hauptgeschäftsführer Andreas Schlüter hieß die Teilnehmenden Willkommen. „Mit unserem Management-Traineeprogramm haben wir bereits bewiesen, dass wir den Übergang vom Studium ins Arbeitsleben erfolgreich gestalten können. Wir haben viele Talente gefördert, die inzwischen auch wichtige Stellen in unseren Kliniken...

  • Bochum
  • 12.08.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.