Kita

Beiträge zum Thema Kita

Vereine + Ehrenamt
Landrat Mario Löhr (4.v.l.) informierte sich über das Projekt "DiVA", das von Projektleiterin Dorothée Schackmann (Mitte) vorgestellt wurde. 
 | Foto: Pascal Sturm/ Der Paritätische

Sprachstandserhebung in der Kita
Pilotprojekt „DiVA“ gestartet

Gute sprachliche Fähigkeiten sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Deshalb ist jetzt im Kreis Unna und in der Stadt Hamm ein Pilotprojekt gestartet, bei dem die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern im Vorschulalter mittels eines digitalen Verfahrens ermittelt werden. "DiVA" heißt das Projekt, von dem sich Landrat Mario Löhr jetzt ein Bild machte. Vorgestellt wurde das Projekt "DiVA - Digitales Verfahren zur mehrsprachigen Bildungs- und Sprachdiagnostik und nachhaltigen...

  • Unna
  • 28.09.21
Vereine + Ehrenamt

Kita-Preis
Schneider gratuliert AWO Familienzentrum Xanten zur Nominierung

Das AWO-Familienzentrum Xanten gehört zu den 25 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ beim Deutschen Kita-Preis 2022. Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider gratuliert der Kindertagesstätte zu diesem Erfolg und wünscht viel Glück für die Finalrunde. Die Preisverleihung findet im Frühsommer 2022 in Berlin statt. „Das Familienzentrum hat sich gegen 1200 Bewerbende aus ganz Deutschland durchgesetzt. Das ist eine tolle Leistung, zu der ich dem Team der Kita herzlich gratuliere“, meint...

  • Xanten
  • 24.09.21
Politik
Nicht für jedes Kind ist derzeit Platz: Aktuell stehen 398 Kinder in Gladbeck auf Wartelisten.

Gladbeck stellt Kita-Ausbauplanung bis 2026 vor
Den Mangel wegbauen

Die Gladbecker Stadtverwaltung hat in der über dreistündigen Sitzung im Jugendhilfeausschuss erstmals nun die Kita-Ausbauplanung bis 2026 vorgestellt. Dabei sollen kurz- und langfristig neue Betreuungsstellen geschaffen werden. Bisher präsentierte die Stadt die Bedarfsplanung für das kommende Kita-Jahr jeweils im März, um langfristige Ziele vorzugeben, wird nun jährlich im September die Vorstellung des Fünfjahresprogrammes folgen. „Auch wenn natürlich eine Planung schwierig ist, weil wir über...

  • Gladbeck
  • 23.09.21
LK-Gemeinschaft
Die Medienkisten für Erzieher und Lehrer wurden dank einer Spende aktualisiert und erneuert. Foto: Stadtbibliothek Bergkamen

Stadtbibliothek erhält 2000 Euro vom Förderkreis
Attraktive und aktuelle Medienkisten

Bergkamen. Die Stadtbibliothek bietet „Medienkisten“ für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen an. Dort befinden sich verschiedene Medien zu einem bestimmten Thema, wie „Buchstaben & Zahlen“ oder „Gesunde Ernährung“. Durch eine Spende des Förderkreises der Stadtbibliothek konnten die nun insgesamt 25 Kisten erneuert und aktualisiert werden. Im Wert von 2000 Euro wurden insgesamt 150 neue Titel angeschafft, damit das Angebot attraktiv und aktuell bleibt. Die Kisten sind für die Dauer von...

  • Bergkamen
  • 22.09.21
Ratgeber
Die Hoffnung hat sich erfüllt. Das Gemeindefest findet statt, sehr zur Freude von Heinz Kahlert, Pastor Rainer Streich und Rainer Dwornik (v.l.).
Foto: St. Hildegard

Gemeindesfest in St. Hildegard an diesem Wochenende findet statt
Die Hoffnung hat sich erfüllt

Lange Zeit stand es auf der Kippe, ob das diesjährige Gemeindefest in St. Hildegard überhaupt stattfinden kann. Es kann und wird stattfinden. Vermutlich hat der „gute Draht nach oben“ der katholischen Gemeinde in Röttgersbach nachgeholfen. An diesem Wochenende ist es soweit. Zum Gemeindefest in St. Hildegard am heutigen Samstag, 18. September, und am morgigen Sonntag ist alles in trockenen Tüchern. Das hoffen die Verantwortlichen auch mit Blick auf das Wetter. Los geht es am heutigen Samstag ab...

  • Duisburg
  • 18.09.21
Ratgeber

Bildungsprojekt „von klein auf“
Neues Vorhaben in Haltern am See wird gefördert

Die GELSENWASSER-Stiftung gGmbH fördert mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ Kindergärten und Schulen. Mit den Entscheidungen der aktuellen Jurysitzung geht das Bildungsprojekt „von klein auf“ ins zehnte Jahr. In diesem Zeitraum erhielten Schulen und Kindergärten in der Region Förderungen von 4,1 Millionen Euro. 3.155 Aktionen bewähren sich beim Bildungsprojekt bereits in der Praxis. In der zweiten Jurysitzung in diesem Jahr wurden 123.163,00 Euro für 87 Projekte bewilligt. „Der...

  • Haltern
  • 15.09.21
Politik
Vergangenen Donnerstag fand der Erste Spatenstich für die Kita am Volkspark statt. | Foto: Sarah Krams / Stadt Kamp-Lintfort

Eröffnung am Volkspark für 2022 geplant
Spatenstich für eine neue Kita in Kamp-Lintfort

Auf dem Gelände eines früheren Bauunternehmens entsteht ein Wohnquartier mit 83 Einfamilienhäusern. Als erstes Gebäude im Wohngebiet wird eine sechsgruppige Kita errichtet. Weiterhin gibt es eine hohe Nachfrage nach Kita-Plätzen. Im U3-Bereich rechnet die Stadt damit, dass die Quote von Jahr zu Jahr steigen wird. Gleichzeitig ergibt sich durch den Zuzug junger Familien ein zusätzlicher Bedarf. Die Stadt Kamp-Lintfort hat daher bereits vor einigen Jahren begonnen, die Kita-Landschaft deutlich...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.09.21
LK-Gemeinschaft
Sie werben für den 25. Weltkindertag in Duisburg. Katrin Bade und Oliver Scholten vom Jugendamt, Gregor, Inna und Jannik Lammert, Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke und Familiendezernent Paul Bischof (v.l.) ermuntern zugleich zum aktiven Mitmachen.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

25. Weltkindertag an über 40 Standorten in ganz Duisburg
Toben, Lachen und Spielen

Duisburgs Jugend- und Familiendezernent Paul Bischof ergreift im Rathaus am Burgplatz das Wort: „Alle Kinder haben das Recht auf Gleichbehandlung“, sagt er und ergänzt: „Das ist nicht nur eine Feststellung und wichtige Aussage, sondern das Motto des diesjährigen Weltkindertag. Der sechsjährige Jannik Lammert hört aufmerksam zu, denn er weiß, dass wenig später von ihm die Rede sein wird. Am kommenden Sonntag, 19. September, ist es wieder soweit. In 145 Ländern auf der ganzen Welt stehen die...

  • Duisburg
  • 14.09.21
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Engagierte aus der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, die Schals präsentieren, die die Menschen bei der Aktion am 18. September an "ihrer" Strecke verbinden werden. Von links: Luisa Holzschneider, Christiane Schmidt-Holzschneider, Pfarrer Stefan Korn und Elke Overländer.
Foto: Ulrich Overländer.

Evangelische Kirchengemeinden in Duisburg setzen ein Zeichen
Mitmachen bei der Rettungskette für Menschenrechte

Vier evangelische Kirchengemeinden sind Teil der europaweiten Aktion „Rettungskette für Menschenrechte“, haben sich für vier sogenannte Treffpunkte angemeldet und laden zum Schließen der Menschenkette ein. Denn alle möchten ein sichtbares Zeichen setzen, dass evangelische Kirche sich für die Rechte und die Rettung von Menschen einsetzt. Am Samstag, 18. September werden entlang einer etwa 1.500 km langen Route von Norddeutschland über Österreich und Italien zum Mittelmeer zwischen 12 und 12.30...

  • Duisburg
  • 12.09.21
  • 2
Kultur
Pia Pilz und Nico Kann von „Deine Kinderband“ bringen mit ihrer Kindermusik-Show zum Mitrocken Bewegung in die Kita-Landschaft. | Foto: Deine Kinderband

Angebot der städtischen Kinder- und Jugendkultur
Mitmach-Konzert rockt Dorstener Kitas

Mit einem neuen Angebot nimmt die städtische Kinder-, Jugend- und Schulkultur vom Amt für Schule und Weiterbildung die Dorstener Kitas in den Blick: Pia Pilz und Nico Kann von „Deine Kinderband“ bringen mit ihrer Kindermusik-Show zum Mitrocken Bewegung in die Kita-Landschaft. Und das für nur 1 Euro pro Kindernase, berichtet Anke Klapsing-Reich, im Amt für Schule und Weiterbildung zuständig für die Kinder-, Jugend- und Schulkultur: „Dank der Förderung durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh...

  • Dorsten
  • 10.09.21
Vereine + Ehrenamt
Kita-Kinder und Erzieherinnen der Städt. Kita Am Förkelsgraben zusammen mit Karin van Ackern, Bereichsleitung für die Kita bei der Stadt Duisburg (2te von links), Uwe Busch, Geschäftsführer SSB Duisburg (3ter von rechts) und Claudia Kasekowsky, Leitung der Kita (4te von rechts). | Foto: SSB

Bewegungskindergarten Am Förkelsgraben feiert 15-jähriges Bestehen
Bewegungsförderung bereits für die Kleinsten

Der Geschäftsführer des Stadtsportbundes Duisburg, Uwe Busch, konnte dem Städtischen Kindergarten Am Förkelsgraben für seinen besonderen Einsatz im Bereich der Bewegungsförderung ehren. Bereits seit 15 Jahren darf die Kita den Namen „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW“ tragen. Dieses Qualitätssiegel hat der Kindergarten unter anderem erhalten, weil er seine Erzieher*innen im Bereich der Bewegungsförderung regelmäßig aus- und fortbildet, sowie viele Bewegungsanlässe für...

  • Duisburg
  • 07.09.21
Vereine + Ehrenamt

„Stunden der offenen Tür“ im Familienzentrum St. Urbanus in Dorsten-Rhade

Kaum hat das neue Kindergartenjahr am 01. August 2021 begonnen, wirft das Team des Familienzentrum St. Urbanus in Dorsten-Rhade seinen Blick schon ein ganzes Jahr weiter nach vorn. Um allen interessierten  Eltern einen Einblick in die weitläufigen Räumlichkeiten der katholischen Tageseinrichtung für Kinder zu geben, öffnet das Familienzentrum im September und Oktober stundenweise seine Türen. „Eingeladen sind alle Eltern, die Ihre Kinder mit Beginn des neuen Kindergartenjahres am 01. August...

  • Dorsten
  • 06.09.21
Vereine + Ehrenamt
Die VKJ-Kids freuen sich über die frische Ernte aus dem VKJ-Erlebnisgarten. Fotos: VKJ
4 Bilder

VKJ Essen, Süd-Ost-Viertel
Ein Beet für alle im Kinderhaus "Zauberstern"

Verein für Kinder-und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., VKJ: Mit einer Stehcafé-Party hat das Team des VKJ-Familienzentrums Kinderhaus „Zauberstern“ an der Kaisershofstraße in Essen, Süd-Ost-Viertel, die ertragreichen Beete im eigenen VKJ-Erlebnisgarten eingeweiht. Mit VKJ-Erlebnisgärtnerin Anke Große Banholt haben die Kids um Kinderhaus-Leiter Marten Frielingsdorf, Familiencoach Susanne Stahl-Brauer und Erzieherin Nadine Schlupkothen in Sachen Garten- und Beetpflege...

  • Essen-Steele
  • 05.09.21
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Außengelände der Evangelischen Kindertagesstätte Abenteuerland in Altenessen ist eine große Aktiv-Arche vor Anker gegangen: Das ungewöhnliche Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil solle vor allem Kinder unter drei Jahren zu altersgerechter Bewegung motivieren und viele Anregungen für neue Spiele und spannende Entdeckungsreisen liefern, erläutern KiTa-Leiterin Anja Vinohr und Jörg Walther, Geschäftsführer des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Aktiv-Arche geht in Altenessen vor Anker

Auf dem Außengelände der Evangelischen Kindertagesstätte Abenteuerland am Mallinckrodtplatz 2a in Altenessen ist am Montag (30.08.) unter dem Jubel zahlreicher Kinder eine große Aktiv-Arche vor Anker gegangen: Das außergewöhnliche, vier Meter breite und sechs Meter lange Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil soll vor allem kleinere KiTa-Kinder zu altersgerechter Bewegung motivieren und viele Anregungen für neue Spiele und spannende Entdeckungsreisen liefern. Ein großer Kran hob...

  • Essen-Nord
  • 30.08.21
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: VKJ
5 Bilder

Corona einfach mal davonhüpfen?!
GFOS mbH überrascht VKJ-Kids in Freisenbruch mit Hüpfburg und Finanzspritze

Gebannt schauen die Kinder aus dem VKJ-Kinderhaus Kleine Füße an der Märkischen Straße, was da draußen aufgebaut wird. Langsam erhebt sie sich: Die große Hüpfburg, die das Essener Familienunternehmen GFOS mbH zum Freisenbrucher VKJ-Familienzentrum an der Märkischen Straße 27-29a geschickt hat. Schnell ist das Spielgerät aufgebaut und der grenzenlose Hüpfspaß kann beginnen. Gruppe für Gruppe nutzt die Spielmöglichkeit und Kinder und Team freuen sich über die Abwechslung. „Corona hat unseren...

  • Essen-Süd
  • 26.08.21
  • 1
Ratgeber
Zu einem Open-Air Gottesdienst am Sonntag, 29. August, lädt die Ev.-ref. Kirchengemeinde um 10.15 Uhr auf den Hof des Gemeindehauses (Siebeneicker Straße 5) ein. Es ist der Begrüßungsgottesdienst für die neuen Kita-Kinder. | Foto: LK-Archiv

Nevigeser Kirchengemeinde begrüßt die neuen Kinder der Kita „Das Kinderreich“ beim Gottesdienst am Sonntag, 29. August
Open-Air Familiengottesdienst in Neviges

Zu einem Open-Air Gottesdienst am Sonntag, 29. August, lädt die Ev.-ref. Kirchengemeinde um 10.15 Uhr auf den Hof des Gemeindehauses (Siebeneicker Straße 5) ein. Es ist der Begrüßungsgottesdienst für die neuen Kita-Kinder. "Vor den Sommerferien gab es einen Open-Air Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinder, die in die Schule kamen, und nun freuen wir uns über die neuen Kleinen, die für die nächsten Jahre in die Kindertagesstätte „Das Kinderreich“ gehen.", heißt  es in der Ankündigung....

  • Velbert-Neviges
  • 23.08.21
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Einbruch in Kindertagesstätte - Zeugen gesucht

Am vergangenen Wochenende ist es im Wittener Stadtzentrum zu einem Einbruch in eine Kindertagesstätte gekommen. Die Täter erbeuteten Bargeld und elektronische Geräte. Zwischen Freitag, 13. August, 16.45 Uhr und Montag, 16. August, 8 Uhr verschafften sich Unbekannte Zutritt zu der Kita, die sich in einem Schulgebäude am Rhienscher Berg 12 befindet. Die Täter hebelten dazu eine Seitentür auf und öffneten im weiteren Verlauf gewaltsam einen Schrank. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute -...

  • Witten
  • 17.08.21
Ratgeber
Ersatzweise werden im Wendehammer der Heinrich-Heine-Straße ein zusätzlicher Behälter für Weißglas und ein Kombibehälter für Braun- und Grünglas aufgestellt. | Foto: Spekowius/ Archiv

Glascontainer am Standort Mittelstraße/ Schillerschule wird verlegt

Im Zuge des Neubaus einer KiTa und des Anbaus an der Schillerschule müssen die Glascontainer in der Mittelstraße für die Zeit der Bauarbeiten abgezogen werden. Die Verlegung der Container soll am Mittwoch den 11. August, erfolgen. Ersatzweise werden im Wendehammer der Heinrich-Heine-Straße ein zusätzlicher Behälter für Weißglas und ein Kombibehälter für Braun- und Grünglas aufgestellt.

  • Unna
  • 10.08.21
Politik
Gibt es nun einen Schließungstermin für den Albert Schweitzer Kindergarten in Schultendorf, oder nicht? Diese Ungewissheit bereitet auch dem SPD-Ortsverein in dem Stadtteil Sorgen. | Foto: Archiv

Rätselraten um die Zukunft des Schweitzer-Kindergartens
Sorgesfalten bei der Schultendorfer SPD

Die Sorgesfalten in den Gesichtern der Schultendorfer SPD-Spitze sind unübersehbar: Die drohende Schließung des Albert Schweitzer Kindergarten in Schultendorf haben für viele Unruhe in dem Stadtteil gesorgt. „Schultendorf ist ein reines Wohnquartier“; erläutert Mario Sommerfeld, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Schultendorf. „Es findet in vielen Bereichen in Schultendorf ein Generationswechsel statt, der eine vernünftige Infrastruktur für Familien braucht.“ Aus der Sicht von Sommerfeld habe die...

  • Gladbeck
  • 04.08.21
  • 4
Ratgeber
Noch gibt es freie Plätze in der AWO Kita „An der Witwe“, die in Barop im September eröffnet.  | Foto: AWO

Auch im Team der neuen Einrichtung "An der Witwe" Barop:
Noch freie Kita-Plätze

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) eröffnet eine neue Kindertagesstätte: Ab September sollen 125 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt in sieben Gruppen, den Neubau in der Nähe der Ostenberg Grundschule beleben. Die neue AWO Kita „An der Witwe“ wird eine Musik-Kita. „Musik spricht in der Verbindung von Bewegung, Sprache und Darstellung das Kind ganzheitlich an, gibt ihnen Zugang zu ihrer Gefühls- und Erfahrungswelt, ermöglicht die großartige Chance zur Förderung aller relevanten...

  • Dortmund-Süd
  • 02.08.21
LK-Gemeinschaft
Die Kinder der Kita St. Marien freuen sich über das renovierte Außengelände. Foto: St. Marien Voerde

Voerde: Rundumerneuerung der Kita St. Marien
40 Helfer gestalten Kita-Gelände neu

Das Außengelände der Kindertageseinrichtung St. Marien in Voerde-Möllen hat eine Rundum-Erneuerung bekommen. Dazu haben rund 40 Helfer angepackt und das Gelände renoviert. Das war notwendig geworden, nachdem im Laufe der Jahre einige Spielgeräte abgenutzt und teils nicht mehr bespielbar waren. Ermöglicht wurde die Aktion durch das Engagement von Eltern, dem Kita-Team vor Ort und der Verbundleitung. In den vergangenen beiden Jahren wurden Spenden gesammelt, damit das Gelände in Zusammenarbeit...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.07.21
Natur + Garten
Düsseldorf: Ab dem morgigen Dienstag, 27. Juli, werden somit in Düsseldorf zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Reduktion von Neuinfektionen umgesetzt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Regelungen gemäß Inzidenzstufe 2 der Coronaschutzverordnung greifen
Corona: Einschränkungen ab Dienstag, 27. Juli

Die Corona-Infektionszahlen steigen in Düsseldorf weiter an. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Landeshauptstadt Düsseldorf seit Freitag, 23. Juli, über dem Wert von 35. Laut der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen greifen, nachdem der 7-Tage-Inzidenzwert drei Kalendertage in Folge über 35 liegt, ab dem übernächsten Tag die Regelungen der Inzidenzstufe 2. Ab dem morgigen Dienstag, 27. Juli, werden somit in Düsseldorf zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Reduktion von Neuinfektionen...

  • Düsseldorf
  • 26.07.21
Vereine + Ehrenamt
Vorstand und Geschäftsführung des neuen Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen vor dem Haus der Evangelischen Kirche: Michaela Ahne-Gier (2.v.li), Heidi Krampe (Mitte) und Pfarrerin Ellen Kiener (Vorsitzende des Vorstandes, 4.v.li.) werden von den beiden Geschäftsführern Matthias Lohaus (li.) und Jörg Walther eingerahmt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Evangelische Kirche
Neun Gemeinden gründen neuen KiTa-Verband

Neun Kirchengemeinden gründen zum 1. August den „Evangelischen Kindertagesstättenverband Essen“. Er löst die beiden bisherigen KiTa-Verbände „Essen-Nord“ und „Essen-West und Rüttenscheid“ ab, denen zusammen acht Gemeinden mit 19 Kindertagesstätten angehörten; als weiteres Mitglied schließt sich nun die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck mit ihrer KiTa Brausewindhang dem neuen Verband an. Der Evangelische Kindertagesstättenverband Essen trägt die Arbeit von zwanzig...

  • Essen
  • 22.07.21
Kultur
Feiern den Abschluss des KITA-Buchprojektes (v.l.): Marleen Schulte Middendorf (DASA-Pädagogin), Dekan Karim, Sandra Zdebik und Ann-Christin Möller von der KITA Friedrich-Henkel-Weg und Michael Hermes (DASA-Vorführtechniker). | Foto: Andreas Wahlbrink

Buchkinder-Projekt mit Dorstfelder Kita geht in die 4. Runde
Drachen und Prinzessinnen

 Ein Buch machen ohne Lesen und Schreiben zu können? Das geht bei den "Buchkindern" der Fabido-KITA "Friedrich-Henkel-Weg". Denn hier steht die Phantasie an erster Stelle. Mit Unterstützung der benachbarten DASA Arbeitswelt Ausstellung unter Leitung von Schriftsetzer Michael Hermes sind auch zu Corona-Zeiten echte Bücher von Fünf- und Sechsjährigen entstanden. Vollgepackt mit selbst gemalten Bildern und ausgedachten Geschichten weckt das nun zum vierten Mal stattfindende Projekt die Lust an der...

  • Dortmund-West
  • 14.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.