Kita

Beiträge zum Thema Kita

Vereine + Ehrenamt
Foto: Freie Schwimmer Rheinkamp
17 Bilder

KSB - KiTa St. Ida - FS. Rheinkamp -
Ein bewegende Kooperation!

Jolinchen zu Gast!Die Bewegungs-KiTa St. Ida hatte Besuch: Das Jolinchen war zusammen mit Celina und Lukas vom Kreissportbund Wesel zu Gast. Die beiden studieren in Münster Lehramt, Celina wird Grundschullehrerin und Lukas möchte zukünftig an einer Gesamtschule unterrichten. Um sich auf ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten, unterstützen sie den Kreissportbund zum Beispiel wie bei diesen Besuchen in der BewegungskiTa St. Ida in Moers. Auch die Freien Schwimmer Rheinkamp hatten Birgit und...

Sport

Jubiläum der Elterninitiative Kindergarten Regnitstrolche – 15 Jahre als anerkannter Bewegungskindergarten

Wesel, 4. April 2025 – Am 4. April 2025 feierte der Kindergarten Regnitstrolche sein 15-jähriges Jubiläum als anerkannter Bewegungskindergarten. Bei bestem Wetter konnten Kinder und Eltern an zahlreichen Sportangeboten teilnehmen, darunter das beliebte Fußball-Darts vom KSB Wesel. Ein Höhepunkt war die Übergabe der Urkunde durch Christa Unland, Beraterin der Bewegungskindergärten: „Es ist eine Freude, diesen engagierten Kindergarten für seine kontinuierliche Arbeit in der Bewegungsförderung...

Ratgeber
Foto: LVW NRW

FÜR JUNGE ELTERN
60 PKW-Fahrsicherheitstrainings in NRW zu gewinnen

Ihr seid junge Eltern und möchtet mit Eurem Sprössling sicherer im Auto unterwegs sein? Dann macht mit und gewinnt eines von über 60 kostenlosen PKW-Fahrsicherheitstrainings in NRW! So einfach geht’s: Bewerbt Euch bis zum 13. April 2025 und sichert Euch die Chance auf ein exklusives Training. ➡ Jetzt bewerben: https://www.landesverkehrswacht-nrw.de/gratistraining/

Sport

Qualitätssicherung im Fokus: Erfolgreicher Qualitätszirkel für Bewegungskindergärten in den Kreisen Wesel und Kleve

Xanten/Moers – Der Kreissportbund Wesel (KSB) und der Kreissportbund Kleve (KSB) setzen sich gemeinsam für die Qualitätssicherung in den anerkannten Bewegungskindergärten der Region ein. Im Rahmen des Qualitätszirkels fanden die ersten Treffen zur Weiterentwicklung und Zertifizierung von Bewegungskindergärten statt. Am 19. März 2025 kamen rund 30 Kita-Leitungen und Bewegungsbeauftragte im Kindergarten Pustekuchen in Xanten zusammen, um sich über die aktuellen Anpassungen im Bereich der...

Kultur

Kita Zauberstern macht Zahnarztbesuch
Positives Zahnarzterlebnis

Konzentriert untersucht die kleine Anissa mit dem Zahnspiegel die Zähne ihrer Patientin und stellt fest: „Alles gut!“ Die fünfjährige darf heute einmal Zahnärztin spielen. Gemeinsam mit den anderen Vorschulkindern der Gevelsberger Kita Zauberstern besuchte sie die Zahnmedizin am Vogelsang. „Wir möchten den Kindern mit dem Besuch nicht nur die Bedeutung von Zahnpflege vermitteln“, erklärt Erzieherin Pia Jacoby, „sondern auch spielerisch die Angst vor dem Zahnarzt nehmen.“ Berührungsängste hat an...

Politik
Nicht nur das Duisburger Rathaus ist am Donnerstag und Freitag von Warnstreiks betroffen.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg

Donnerstag und Freitag Warnstreiks in Duisburg
Ämter und Kitas betroffen

Die Gewerkschaften ver.di und komba haben, aufgrund der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, alle Tarifbeschäftigten der Stadt Duisburg am Donnerstag, 6. März, sowie Freitag, 7. März, ganztägig zum Warnstreik aufgerufen. Vom Streik könnten potenziell alle Bereiche der Stadtverwaltung betroffen sein. Beeinträchtigungen, vor allem bei Ämtern mit Publikumsverkehr, sind nicht auszuschließen. Bürgerinnen und Bürger sollten sich auf Notbesetzungen einstellen und werden gebeten,...

Ratgeber
Kostenfreie Fortbildung für Mitarbeitende in Kitas und im Offenen Ganztag. | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Für Kitas + OGS
Fortbildung „Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie eintägige Fortbildung ab dem 18.03.2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie in Kitas, Schulen und außerschulischen Lernorten mit Kindern kochen...

Politik
Von links: Bettina Austmeyer (Leiterin des Amtes für Gebäudemanagement), Bianca Böse (Technisches Gebäudemanagement), Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Eva Waldheim (Leitung Kita Wandhofen), Stephanie Barg (Leitung Kita Königsborn), Kirsten Jung (Jugendamt), Kenan Yildiz (1. Beigeordneter der Stadt Schwerte).
 | Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann

Eröffnung der Kita Wandhofen

Die Kita Wandhofen wurde jetzt ihrer Bestimmung übergeben. Bürgermeister Dimitrios Axourgos durchschnitt symbolisch das Band und übergab die Einrichtung offiziell an Eva Waldheim, Leitung der Kita Wandhofen, sowie Stephanie Barg, Leitung der Kita Königsborn. Die Eröffnung fand im Beisein von dem 1. Beigeordneten Kenan Yildiz, Bettina Austmeyer, Leiterin des Amtes für Gebäudemanagement, Bianca Böse vom Technischen Gebäudemanagement sowie Kirsten Jung vom Jugendamt der Stadt Schwerte statt. „Mit...

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Gutes tun beim Schulranzen-Kauf!
Schulranzen-Party für die ganze Familie

Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelt sich die Kinderglück-Halle in Holzwickede in eine farbenfrohe Erlebniswelt rund um den perfekten Schulstart. Von 10 bis 15 Uhr lädt die Stiftung Kinderglück gemeinsam mit tonton-Schulranzen Familien zu einer großen Schulranzen-Party ein. In einem actiongeladenen Parkour kann der Schulranzen getestet werden. Außerdem gibt es den Schulranzen-TÜV der AOK Nordwest, Hüpfburg und Kinderschminken. tonton - die Schulranzen-Marke aus dem Revier - stellt...

Kultur
Im Forscherraum experimentieren die Kinder mit ihrer Erzieherin Verena Engel. | Foto: aN/esv
2 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein
Das Haus der kleinen Forscher

Kindertagesstätte Zauberstern in Gevelsberg ausgezeichnet. „Oh… guck mal die tollen Farben!“ Die fünfjährige Zoe staunt nicht schlecht, dass sie mit der bunt gefärbten Milch kleine farbige „Planten“ machen kann. Im Forscherraum experimentieren die Kinder mit ihrer Erzieherin Verena Engel. Mit Pipetten ziehen sie die farbige Milch auf und tröpfeln sie dann vorsichtig in das flache Gefäß mit Öl. „Es ist wichtig, dass die Kinder eigene Erfahrungen machen“, weiß die Erzieherin. „Die chemische...

Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License _Alicja_

Vergabeverfahren für Marler Kita-Plätze startet

Marl. Ab sofort startet das Vergabeverfahren für Kita-Plätze in Marl. Dabei gibt es für die Eltern und Erziehungsberechtigten einiges zu beachten - von Fristen bis zur Priorisierung. Die Vergabe der Kita-Plätze für das neue Kita-Jahr erfolgt am 15. Januar 2025. Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich für das Kindergartenjahr 2025/2026 oder schon früher um einen Betreuungsplatz für ihre Kinder beworben haben und einen Platz angeboten bekommen, erhalten ab diesem Tag eine entsprechende...

Ratgeber
Die großen „Sitzfenster“ sind auf Wunsch von Petra Rettkowski (v.l.) eingebaut worden. „So etwas war damals ungewöhnlich, hat sich aber bestens bewährt“, bestätigt Pfarrerin Anja Humbert.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das Wort „Wertschätzung“ mit Leben gefüllt
Petra Rettkowki blickt dankbar zurück

Dem Wort „Wertschätzung“ müsste man gerade heute viel mehr Wertschätzung geben, sagt Petra Rettkowski wortspielerisch, „denn viel zu oft bleibt das gemeinsame Miteinander und Füreinander auf der Strecke.“ Die Leiterin des Kindergartens und späteren Familienzentrums der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh weiß, wovon sie spricht. Denn nach 37 engagierten und erfüllten Kita-Berufsjahren hat sie ein feines Gespür für das, worauf es im Leben und in einer intakten Gesellschaft...

Politik

Idealer, zentraler Standort!
Kita am Standort Heubergbad

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion B’90 / Die Grünen beantragt, die Entscheidung eine sechsgruppige Kita am Standort Am Feldtor zu errichten zugunsten des Geländes des Heubergbades, das nach Eröffnung des neuen Rheinbades abgerissen werden soll, zu überdenken. Die Veranschlagung der Mittel im Haushaltsplanentwurf 2025 für eine sechsgruppige Kindertagesstätte soll damit nicht infrage gestellt werden. Es wird beantragt, den Standortfrage nochmals im Jugendhilfeausschuss zu beraten....

Ratgeber
Nicht nur die Kinder sind beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem 1. Advent stets voller kreativer Freude bei der Sache. Auch die Großen haben ihre Freude. Und der Besuch des Nikolaus ist ein absoluter Höhepunkt.
Foto: Woge Hamborn
2 Bilder

17. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe und viel mehr
Riesige Vorfreude in Röttgersbach

Was ehrenamtlich engagierte Menschen so alles auf die Beine, oder besser gesagt, auf die Bühne bringen können, ist oft beeindruckend. Ein gutes Beispiel für solche Aktivitäten ist der Röttgersbach. Traditionell findet am Samstag vor dem 1. Advent immer der Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe statt. Und im Kirchort St. Barbara gibt es musikalische Hochgenüsse. Am Samstag, 30. November, erlebt der lebens- und liebenswerte, beschaulich-familiäre Stadtteil im Duisburger Norden wieder...

Kultur

Ziemiak besucht Kita zum Vorlesetag
Paul Ziemiak liest Kindern in Iserlohn vor

Paul Ziemiak liest Kindern vor Iserlohn. Als Vorleser besuchte jetzt Paul Ziemiak das Familienzentrum „Heiligste Dreifaltigkeit“. Die Kita-Kinder hörten ihrem Gast aufmerksam zu und verfolgten gebannt die Geschichte von der kleinen Maus und dem „Grüffelo“. „Ganz bewusst habe ich mich für den Kinderbuch-Klassiker „Der Grüffelo“ von Julia Donaldson entschieden“, sagt der heimische Bundestagsabgeordnete, der das Buch auch sehr gerne seinen eigenen Kindern vorliest, „Die Geschichte eignet sich...

Ratgeber
Foto: Evgeni Tcherkasski auf Pixabay

Bis zum 15. Dezember
Antrag für KITA-Plätze in Lünen

Anmeldungen für KITA-Plätze in Lünen finden ONLINE statt: Eltern, die für ihr Kind ab dem 1. August 2025 einen Betreuungsplatz in einer Lüner Kita benötigen, können diesen ab sofort online beantragen. Die Anmeldefrist im webKita-Portal, über das alle Plätze in den 45 Kitas im Stadtgebiet vergeben werden, endet am 15. Dezember 2024. Die Platzvergabe startet dann am 15. Januar 2025. Eltern erhalten per E-Mail eine Benachrichtigung, sobald ihnen ein Platz angeboten wird. Weitere Informationen...

Politik

Einrichtungen geschlossen
AWO protestiert gegen Kürzungen im Landeshaushalt

Einrichtungen am 13. November geschlossen/ Mitarbeitende, Eltern und Kund*innen protestieren in Düsseldorf Der AWO Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop nimmt an einer Demonstration unter dem Motto „NRW bleib sozial“ teil. Die geplante Demo ist eine Reaktion auf den Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung, der massive Kürzungen vorsieht. Zahlreiche Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Die Eltern, Kund*innen und Schulen sind bereits informiert worden. „Wir wollen unseren...

Politik

Einrichtungen geschlossen
AWO protestiert gegen Kürzungen im Landeshaushalt

Einrichtungen am 13. November geschlossen/ Mitarbeitende, Eltern und Kund*innen protestieren in Düsseldorf Der AWO Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop nimmt an einer Demonstration unter dem Motto „NRW bleib sozial“ teil. Die geplante Demo ist eine Reaktion auf den Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung, der massive Kürzungen vorsieht. Zahlreiche Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Die Eltern, Kund*innen und Schulen sind bereits informiert worden. „Wir wollen unseren...

Ratgeber
Mit Kindern kochen - das geht auch in Kitas und dem Offenen Ganztag. | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Fortbildung der Sarah Wiener Stiftung
Plätze frei bei "Ich kann kochen!"

Das Ev. Bildungswerk und die Sarah Wiener Stiftung laden pädagogische Fachkräfte zur kostenfreien Fortbildung „Ich kann kochen!“ am 18.11.2024 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ins Reinoldinum, Schwanenwall 34 ein. In der Fortbildung erfahren Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Fachkräfte, wie sie mit Kindern in Kitas, Grundschulen und Horten gemeinsam kochen und frische Lebensmittel entdecken – Bildungsmaterialien, Arbeitshilfen und kindgerechte Rezepte inklusive. Zur Fortbildung gehören auch...

Politik

Herausforderungen und Chancen
Inklusive Kinderbetreuung als kommunale Aufgabe

In den letzten Jahren gab es viele neue Gesetze, die sich mit dem Thema Inklusion befassen. Insbesondere das Land trägt den Kommunen auf, dass Kinder mit Behinderung in den normalen Kita-Alltag integriert werden. Kinder mit Behinderung haben das Recht, gemeinsam mit anderen Kindern in einer Kita oder bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut zu werden. Dabei muss auf die besonderen Bedürfnisse jedes Kindes eingegangen werden. Auch Kinder mit besonderem Förderbedarf sollen, so der Plan...

Vereine + Ehrenamt

Das fühlt sich doch gut an!
Beratungsstelle Sag's e.V. gibt Buch für Prävention raus

Nach dem beliebten Mitmachbuch „Jimmy und Lori“, das Sag’s e.V. für Grundschulkinder veröffentlichte, hat die Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt nun mit „Jimmy und Lori zeigen Gefühle“, ein Buch für Kinder im Kita-Alter herausgebracht. Das erste Buch für Grundschulkinder kam gleichermaßen bei den Kindern und Lehrer*innen sehr gut an. „Da wir natürlich auch mit kleinen Kindern präventiv arbeiten, kam die Idee, ein Buch für Kinder im KiTa-Alter selbst zu entwickeln und zu gestalten.“,...

Kultur

Vorbeikommen - informieren - anmelden
Infotag in der Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck

Am Samstag, 16. November 2024, öffnet die Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck von 10 bis 13 Uhr ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Das Berufskolleg informiert an diesem Tag über seine vielfältigen Ausbildungsgänge und Schulabschlüsse im Bereich des Beruflichen Gymnasiums, der Fachschule und der Berufsfachschule. Folgende Bildungsgänge stehen im Fokus der Veranstaltung: • Staatlich anerkannte*r Erzieher*in • Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (PiA -...

Politik
Foto: Bild: Annette Koroll

Dr. Franziska-Krumwiede-Steiner
Bund investiert vier Milliarden Euro in frühkindliche Bildung

Zu dem von der Koalition beschlossenen weiterentwickelten Kitaqualitätsgesetz erklärt Dr. Franziska Krumwiede-Steiner, grüne Bundestagsabgeordnete für Dinslaken: Mit dem neuen KiTa-Qualitätsgesetz lösen wir ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags ein. Wir investieren weiter in die frühkindliche Bildung und damit auch in die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie in das Rückgrat unserer Wirtschaft. Verlässliche und qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung stärkt die...

Sport

Bewegungspässe für Bewegungskindergärten – Ein voller Erfolg im Kreis Wesel

Wesel, Oktober 2024 – Der Kreissportbund Wesel e.V. (KSB Wesel) hat im September ein richtungsweisendes Projekt in den Bewegungskindergärten des Kreises Wesel erfolgreich umgesetzt: Die Einführung von Bewegungspässen. Ziel dieser Initiative war es, Kinder aus den Kindertagesstätten mehr in Bewegung zu bringen und den täglichen Weg zur Kita aktiv, also zu Fuß oder mit dem Fahrrad, zu gestalten – ganz ohne Auto. Das Projekt lief den gesamten September hindurch und sorgte für große Begeisterung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Städt. KiTa Königstraße
  • Wanne-Eickel

Flohmarkt rund ums Kind

Sind die Kinder über Nacht gewachsen und die nächste Kleidergröße fehlt? Ist den Kindern ihr Spielzeug langweilig geworden und es könnte mal etwas Neues her? Dann kommen Sie am Samstag, den 24.05.25, zu unserem Flohmarkt rund ums Kind auf dem Außengelände der städt. KiTa Königstraße (Königstr. 43, Eickel)!  Zwischen 10 und 14 Uhr darf nach Lust und Laune geshoppt und flaniert werden. Mit einem Kuchen- und Getränke-Verkauf wird für das leibliche Wohl gesorgt. Platzt der Kleiderschrank der Kinder...