Hauptausschuss

Beiträge zum Thema Hauptausschuss

Vereine + Ehrenamt
53 Bilder

Pünktlich um 11.11 Uhr ..........

......erwachte der Hoppediz bei der Karnevalsgesellschaft Sterkrader Raben. Wir haben doch erst den 10.11. und die närrische Session beginnt bereits in Sterkrade?? Ja, so ist es halt, wenn sich viele Oberhausener Karnevalsvereine um einen geeigneten Termin bemühen, um ihren Karnevalsbeginn zu starten. Da muss man womöglich auch mal Alternativen eingehen. Obgleich verfrüht, brachte der Hoppediz der Sterkrader Raben mit seiner Rede sein närrisches Volk zum Nachdenken. Hatte er doch seit...

Politik

Hauptausschuss der Stadt Unna will mindestens 6% Rendite für RWE-Prämie

Unna. 09.02.2012. Heftig diskutiert wurde in der letzten Hauptausschusssitzung nur über das Thema RWE-Prämie. Diese Prämie von 600.000 Euro zahlt der RWE-Konzern an die Kreisstadt Unna für die unbefristete Fortführung des Beteiligungsvertrages. Es ging aber nicht etwa um die Verwendung des Geldes, da war man sich bereits einig, dieses in regenerative Projekte der Stadtwerke Unna GmbH zu investieren. Streitpunkt war ein Fraktionsantrag der CDU-Fraktion, der darauf abziehlte für eine solche...

Politik
Den Fritz-Kühn-Platz möchte die SPD-Fraktion gerne in einen Platz der Generationen umgestaltet sehen.

SPD: Platz der Generationen ohne Rauch und Alkohol

Folgenden Antrag stellt die SPD-Fraktion für den Hauptausschuss: „In der Diskussion um die zukünftige Gestaltung des Fritz-Kühn-Platzes hat die SPD-Fraktion viele Gespräche mit unterschiedlichen Vertretern des gesellschaftlichen Lebens geführt. Dabei ist die Idee entstanden, im Zuge der Planung für die soziale Stadt/südliche Innenstadt den Fritz-Kühn-Platz als einen besonderen öffentlichen Platz zu etablieren. - Hierbei spielt aus unserer Sicht die Ansiedlung eines privat betriebenen Cafés...

Politik
Foto: Pixelio/Rainer Sturm

Stromkonzession: medl-Bewerbung vom Tisch

Von Dirk-R. Heuer Die Mehrheitsfraktionen von SPD und CDU haben Freitagvormittag den Versuch von MBI und Grünen, medl ins Bieterverfahren um die Mülheimer Stromkonzession zurückzuholen, abgeschmettert. Der Aufsichtsrat hatte sein Interesse an der Übernahme des Mülheimer Stromnetzes zurückgezogen, Das war am Dienstag bekannt geworden. Um diesen Beschluss zu revidieren, hatten MBI und Grüne die gestrige Sondersitzung des Hauptausschusses (HA)einberufen lassen. Vor allem FDP, Grüne und MBI...

Überregionales
Das Foto zeigt Juniorchef Heinz Schulte (re.), der den Besuchern seinen Hof erklärt.

„Ohne unsere Mama wäre das alles nicht möglich gewesen"

Großes Interesse zeigten die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses, die jetzt vor ihrer Sitzung den Hof Hagedorn in Lavesum besichtigten. Bürgermeister Bodo Klimpel begründete diesen Besuch bei den Seniorchefs Heinz und Louise Hagedorn sowie bei den Juniorchefs Heinz und Elke Schulte damit, dass dieser Ausschuss auch für die Wirtschaftsförderung zuständig ist und sich deshalb natürlich gern ein Bild macht von den heimischen Betrieben. Dabei erfuhren die beeindruckten Vertreter aus Politik...

Politik
Foto: Pixelio/Gerd Altmann

"Ramschverkauf" auf Trödelmärkten wird der Garaus gemacht!?

Schon lange sind die lokalen Trödelmärkte, rund 50 Stück übers ganze Jahr verteilt, einem Bündnis aus Einzelhändlern, Juristen und Vertretern von Kirche, Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Gewerkschaft verdi ein Dorn im Auge. Bereits im Mai dieses Jahres forderten die Mitglieder deshalb, die Flut an „Billigkaufhäusern unterm freien Himmel“ zu stoppen. Grund: Vor allem Wirtschaft und somit Arbeitsplätze würden gefährdet. Nachdem Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort in einer Sitzung des...

Politik

Zur Ablehnung der Familienkarte: Wenn abschreiben, dann, der guten Sache wegen, aber richtig!

Natürlich begrüßt und freut es die FBG-Fraktion sehr, wenn ihre guten Ideen und Vorschläge im Kreis Wesel und seinen angehörigen Städten, darunter auch Moers, Anklang und breite Unterstützung finden. Wenn man jedoch wie Herbert Meylahn (W.U.R.M) bzgl. der „Familienkarte“ schon bei den Freien Bürgern abschreibt, dann sollte man, allein schon der guten Sache wegen, sich vorher mindestes inhaltlich damit beschäftigen, die bisherigen erarbeiteten Ereignisse berücksichtigen und Sachverhalte und...

Kultur
Vom Karnevalswagen aus erlebt man Rosenmontag einmal anders. | Foto: Jiri Kollmann

Wer will mitfahren?

Nächste Woche wird mit Altweiber der Straßenkarneval eröffnet, der mit dem Rosenmontagszug am 7. März seinen Höhepunkt findet. Die Mülheimer Woche bietet zwei jungen Lesern in Kooperation mit dem Hauptausschuss Groß-Mülheimer Karneval ein besonderes „Bonbon“ an: Sie dürfen auf dem Kinderwagen mitfahren und selber Kamelle werfen. „Wir haben in diesem Jahr einen tollen Kinderwagen, der ganz neu gestaltet wurde“, verspricht Heiner Jansen, Präsident des Hauptausschusses. Auf dem Kinderwagen fahren...

Politik

"Stuhlkreis" soll es richten

Wichtige Themen standen am Donnerstag auf der Sitzung des Hauptausschusses auf der Tagesordnung. Woran sich aber die Diskussion in der Politikerrunde entzündete, erscheint eher banal: Am Stuhl. Die Sitzungsräume und der Ratssaal im sanierten Rathaus sollen neu bestuhlt werden, Farbe und Komfort der alten Sitzmöbel passen nicht in das neue Einrichtungskonzept. Doch Stuhl ist nicht gleich Stuhl. Die vier Modelle, die die Stadtverwaltung in der Sitzung vorstellte, waren nach dem Probesitzen...

Kultur

Hoppeditz-Erwachen am Samstag abgesagt

Die für Samstag, 13. November, um 11.11 Uhr auf dem Kurt-Schumacher-Platz vom Hauptausschuss Groß-Mülheimer-Karneval geplante Veranstaltung "Hoppeditz-Erwachen und Einweihung des Narrenbaums" wird aufgrund der schlechten Wetterprognose abgesagt. Es ist angedacht, im Januar einen Nachholtermin als Straßenbiwak anzubieten, bei dem die Akteure des Mülheimer Karnevals ihre Showdarbietungen am Narrenbaum präsentieren werden. Der Baum selber ist bereits aufgestellt.