Graureiher

Beiträge zum Thema Graureiher

Natur + Garten
41 Bilder

Frühlingserwachen
Das Leben am Baldeneysee

Die Vogelkolonie am Baldeneysee ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Aber nicht nur die brütenden Graureiher und Kormorane sind hier zu bestaunen. Auch die Schildkröten, Rallen und Enten sind jetzt aktiv.

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.24
  • 2
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Kahlenbergwehr - Mülheim an der Ruhr
Streit zwischen Graureiher und Kormoran

Friedlich saßen die Kormorane auf dieser kleinen Steininsel. Auf einmal landete ein Graureiher auf die Insel. Zunächst verhielt er sich ganz ruhig und beobachtet die Umgebung. Langsam tastet er sich Stück für Stück nach vorne und näherte sich  dem Kormoran, der das aber gar nicht lustig fand. Der Graureiher geht  mit ausgestreckten Flügeln und schreiend auf den Kormoran der in seiner Nähe stand los. Der Größenunterschied flößt Respekt ein, da hatte der Kormoran  lieber das Wiete...

  • Essen-West
  • 22.03.24
  • 15
  • 7
Natur + Garten
18 Bilder

Ganz früher Rundgang durch den Grugapark
Morgens um sieben..

.. sollte die Welt noch in Ordnung sein. So verspricht es zumindest ein Film- und Romantitel aus den 60ern. Auf jeden Fall lohnt es sich, um diese frühe Zeit einmal den Grugapark zu besuchen. Es gibt am Eingang von der Lührmannstraße aus noch genügend freie Parkplätze und der Eintritt ist bis 9 Uhr ebenfalls  gratis. Um diese frühe Uhrzeit gehört einem der 65 ha große Park fast alleine. Man muss sich das riesige Gelände nur mit einer Handvoll Jogger(inne)n, ganz wenigen Frühaufstehern und ein...

  • Essen-West
  • 10.09.22
  • 16
  • 5
Natur + Garten
8 Bilder

Graureiherkolonie im Grugapark
Unter Reihern :-))

Zwar wird in der Gruga nicht so scharf geschossen wie in dem Buch mit dem ähnlich klingenden Titel  von Karl May ("Unter Geiern"), aber getroffen werden kann man dort auch, wenn man sich mit der Kamera unter einen der 30-40 Reiherhorste  stellt. Die dichten weißen Spuren der Hinterlassenschaften  dieser Großvögel auf den Gehwegen dokumentieren, dass sie über  einen gesunden Stoffwechsel verfügen. Tödlich ist der scharfe ätzende  Kot der Graureiher im Laufe der Zeit für die Bäume, in deren...

  • Essen-West
  • 18.03.22
  • 12
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Sorge um die Graureiherkolonie in Mülheim Saarn
Führen die Waschbären dieses Jahr erneut zur Auflösung der Reiherkolonie ?

Die Saarn Mendener Aue in Mülheim a.d. Ruhr könnte der ideale Standort für eine große Graureiherkolonie sein,  bieten die Auwälder  und die nahrungsreichen Altarme der Ruhr doch nahezu ideale Voraussetzungen für die Aufzucht der jungen Reiher. Doch mitten in der Brut- und Aufzuchtphase wurde die Kolonie 2019 von den imposanten Vögeln komplett aufgegeben. Dabei hatten 2007 noch 91  Brutpaare und 2018  immerhin 41 Paare dort erfolgreich für Nachwuchs gesorgt. Graureiher brüten in Kolonien , u.a....

  • Essen-West
  • 13.02.22
  • 6
  • 2
Natur + Garten
14 Bilder

Die Saarner Aue Anfang Februar
Was ein paar Sonnenstrahlen ausmachen

Auch wenn die Stürme der vergangenen Tage sich gelegt hatten, war das Wetter zu Beginn meines Samstagspazierganges an der Ruhr wenig einladend. Die Uferwege waren zum Teil noch überspült und am Wehr toste die Gischt, weil so viel Wasser abgelassen werden musste. Die Geschiebeinseln in der Flussmitte gab es nicht mehr. Zum Glück war es wenigstens von oben trocken. Doch viel Hoffnung, auf Vögel zu treffen, hatte ich nicht so recht. Die ganze Szenerie änderte sich aber innerhalb von Minuten. Was...

  • Essen-West
  • 05.02.22
  • 18
  • 6
Natur + Garten
22 Bilder

Saarn-Mendener Ruhraue
Ein Ort, an dem man die Zeit vergisst

Wie? - Schon Mittag? Ungläubig erkennt man beim Blick auf die Uhr, wie schnell die Zeit im wahrsten Sinne des Wortes verflogen ist. Hat man nicht gerade noch  über die  Lichtverhältnisse in der Morgendämmerung gemurrt als die Konturen der Kormorane sich kaum vom Auwäldchen im Hintergrund abhoben? Und nun ereilt einen der Anruf, wann man denn zum Mittagessen einzutreffen gedenke. Als Hobbyfotograf kann man die Kamera kaum vom Auge nehmen, weil ein Naturmotiv das nächste ablöst. Auf der anderen...

  • Essen-West
  • 28.11.20
  • 6
  • 2
Natur + Garten
20 Bilder

Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen
Genug für alle

Das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen ist ein wahres Paradies für Vögel und auch für Naturliebhaber sowie  Fotografen. Wer hier keine Motive findet, ist selber schuld. Viel wichtiger aber ist, dass  eine große Anzahl von Wasservögeln am Baldeneysee ihr Auskommen findet. Egal ob Pflanzen- oder Fischfresser, offenbar ist genügend Nahrung für alle da. Neben den ganzjährlichen Bewohnern wie Graureihern, Kormoranen, einigen Lappentauchern, Höckerschwänen und diversen Gänsearten  sowie Stockenten und...

  • Essen-West
  • 20.09.20
  • 8
  • 2
Natur + Garten
16 Bilder

Graureiher
Der Große mit dem Harpunenschnabel

Nur wenn es ihm am Niederfeldsee durch die Radfahrer, Jogger  und Gassigänger zu geschäftig wird, zieht sich der Graureiher schon einmal auf das Dach eines der umliegenden Wohnhäuser zurück und schaut sich verständnislos (:-)) das Treiben am See an. Ansonsten wird den meisten Spaziergängern dieser spektakuläre Großvogel entgehen, da er sich zur Jagd meist unbeweglich in der Nähe der Ufervegetation aufhält und optisch mit dieser verschmilzt. Mit einer Flügelspannweite von fast zwei Metern, einer...

  • Essen-West
  • 05.08.20
  • 2
Natur + Garten
14 Bilder

Möwe Graureiher Mäusebussard
Flugkünstler in den Saarner Auen

Eine Probe ihrer Flugkünste gaben mir am Sonntag  eine Möwe, ein  Graureiher und ein Mäusebussard in den Saarner Auen. Auf völlig unterschiedliche Weise demonstrierten sie dem staunenden  Betrachter am Boden ,wie sie  mit minimalem Energieaufwand  den menschlichen Traum vom Fliegen für sich verwirklicht haben und dabei mit Thermik und Schwerkraft spielen. Es waren nicht die Gewässer mit ihrer Vogelwelt, die mich diesmal in den Bann zogen. Die Show fand am Himmel statt. Die Möwe mit ihren...

  • Essen-West
  • 22.07.20
  • 7
  • 2
Natur + Garten
Mandarin Enten | Foto: Umbehaue
11 Bilder

Spaziergang am BaldeneySteig
Kleiner Spaziergang in Heisingen-Vogelschutzgebiet.

Spaziergang am BaldeneySteig Kleiner Spaziergang in Heisingen-Vogelschutzgebiet. Man könnte in diesen Tagen meinen man ist im Zoo. Der Stauseebogen in Heisingen ist zum Teil als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Dort brüten jedes Jahr Reiher und Kormorane. Die Jungen sind jetzt fast flügge. Ein Mandarin Entenpaar brütet hier, wie auch Blesshühner. Wasserschildkröten Sonnen sich auf abgestorbenen Bäumen. Nonnengans und Kanadagänse sind auch da. Dazu auch viele Einheimische Singvögel. Ein...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
15 Bilder

Graureiher
Mit Geduld und Können zum Ziel

Um ihn vor Verfolgung zu schützen, hat man den Fischreiher in Graureiher umgetauft und die ganzjährige Schonzeit, die seit 2010 gilt, soll dahingehend geändert werden, dass der Vogel ganz aus der Liste der jagdbaren Arten gestrichen wird. Auch in Frohnhausen und Altendorf dürfte der schlanke Vogel, zumindest  bei einigen Gärtnern mit kleinen Fischteichen, nicht besonders beliebt sein. Denn  ich habe schon einige Male beobachtet, dass ein Reiher morgens "zum Frühstücken" auf einer Gartenhütte...

  • Essen
  • 09.08.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Ich bin der Herr im Nest..

Saarner Auen. Hoch oben in den Bäumen geht es turbulent zu. Die Graureiher Weibchen bauen tatkräftig ihre Nester. Bereits im Februar beginnt die Brutzeit und endet im August.

  • Essen-Borbeck
  • 01.03.14
  • 3
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Der Nestbau beginnt...

Zuerst fielen mir die vielen Reiher auf, die in den Bäumen auf der Insel im Stadtteich hockten, wegflogen, zurückkamen und sich wieder auf den Weg machten. Das Teleobjektiv meiner Kamera ließ mich dann erkennen, was dort in den Baumwipfeln los war: die alten Nester wurden restauriert und neue wurden gebaut - die Reiher bereiten sich auf ihre Brut vor. Ich erinnere mich, dass die Reiher auch in den Vorjahren sehr früh ihre Jungen bekamen. Sollte es schon so weit sein? Der Frühling kommt...? Ich...

  • Bottrop
  • 18.02.14
  • 2
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.