Gänse

Beiträge zum Thema Gänse

Fotografie
Ein prächtiger Hirsch im herbstlichen Wald. Bild von Anja auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
"Gans" schön "Wild"

Wild geht es im Herbst nicht nur im Wald zu: Auch in den heimischen Küchen finden sich "wilde" Spezialitäten. Ob nun die Brunftzeit für Rothirsche oder Wildschweinragout auf dem Teller: Der Herbst hat tierisch viel zu bieten. Dazu kommen bis zu 180.000 arktische Wildgänse, die im November aus den sibirischen Brutgebieten bei uns einfliegen und am Unteren Niederrhein zwischen Duisburg und Nijmegen überwintern. Ob Rehe, Igel, Eichhörnchen, dazu jede Menge Sing- und Greifvögel: Für viele von ihnen...

  • Essen
  • 09.11.23
  • 5
  • 6
Fotografie

Heute am See
Der Preis ist `ne Wucht!

Hierzu informiert die Weiße Flotte Baldeneysee Sankt Martin an Bord mit der weißen Flotte feiern: Ganz stilecht servieren wir Ihnen eine Martinsgans von unserem Catering-Partner. Dazu gibt es Rotkohl, Klöße & Maronen während einer dreistündigen Schifffahrt auf dem Baldeneysee. Da frage ich mich doch; schaffe ich es, eine Gans in 3 Stunden aufzuessen?

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.22
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Der Besondere Vogel bei uns. | Foto: D.Wosnek
2 Bilder

Neue Welle von Flüchtlingen
Besondere Flüchtlinge aus der Ukraine?

Wer hätte das gedacht? Jetzt fliehen auch die Tiere aus dem Kriegsgebiet. In unseren Breiten habe ich das noch nie gesehen, eine Rostgans.Hauptsächlich lebt die Rostgans, sonst in der Steppe von Zentralasien. Aber auch in Afrika, Griechenland, Türkei und in der Ukraine soll sie vorkommen. Nun auch hier bei uns auf dem Dach des Nachbarn. Hat sie sich verflogen, oder ist sie auf der Flucht? Durch lautes Rufen hat sie auf sich aufmerksam gemacht.

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Die Kanadagänse haben sich an den schönsten Plätzen Essens breit und damit nicht besonders beliebt bei der Bevölkerung gemacht. Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen

Der verspätete Sommer und das Hochwasser haben mehr Kanadagänse an den Baldeneysee und in die Gruga gelockt
Gänse haben sich in Essen breit gemacht

Kanadagänse haben keinen guten Ruf: Fußgänger fühlen sich von ihnen bedroht. Passanten stören sich an ihren Hinterlassenschaften. Gerade in der Gruga oder am Baldeneysee will man sie nicht sehen. Die tierischen Besucher entwickeln sich immer mehr zu einem städtischen Problem. Von Sara Drees Am Baldeneysee, in der Gruga und auf anderen Grünflächen haben sich die Kanadagänse breit gemacht. Sie versperren Fußgängern wie Radfahrern den Weg, hinterlassen Kot und machen ordentlich Krach. Doch während...

  • Essen
  • 30.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
100 Spendenboxen wurden gepackt und verteilt. Nutznießer der Aktion ist das Projekt der Kinder Ess-Bahnhof des Vereins "Zug um Zug".  | Foto: Zug um Zug

Erlös fließt an ZuZ-Projekt: 100 Boxen gepackt und verteilt
Von Herz und Gänsekeulen profitiert der Borbecker Ess-Bahnhof

Die Aktion kam bei Spendern wie Beschenkten gleichermaßen gut an: 100 „Weihnachts-Boxen“, mit Gänsekeulen, Rotkohl, Klößen und Überraschungen, hat der Borbecker Verein "Zug um Zug" einen Tag vor dem Fest verteilt. Die Keulen wurden in der Küche des Hotel-Restaurants "Haus Gimken" vorgegart und verpackt. Vielen bedürftigen Familien und älteren Alleinstehenden konnte so eine weihnachtliche Freude bereitet werden. Neben der Haus Gimken GmbH waren die Tischlerei Gröf und der BBRK Brandschutz aus...

  • Essen-Borbeck
  • 04.01.21
LK-Gemeinschaft
Frank Kampmann (l.) von Zug um Zug und Stefan Malich (Hotel Restaurant Haus Gimpken) haben schon einmal in der Restaurantküche Aufstellung genommen. Hier werden kurz vor dem Weihnachtsfest die Gänsekeulen samt Rotkohl und Klößen zubereitet, vakuumiert und verpackt.  | Foto: cHER

Borbecker Verein bietet Geschenkgutscheine für 100 Festtagsboxen- Weitergabe an bedürftige Familien
Mit Herz und Gänsekeule in Richtung Weihnachtsfest

Bei vielen Familien steht an einem der kommenden Festtage Gans auf dem Speiseplan. Serviert mit Rotkohl und Klößen hat das Federvieh durchaus ja auch das Zeug zum Weihnachtsmenü. Doch es gibt Menschen, bei denen ist das Geld knapp, da bleibt am Monatsende nicht viel übrig. Auch nicht für ein aufwendiges Festessen. Dass es für sie trotzdem besonders wird in diesem Jahr, dafür wollen in Borbeck die "Weihnachts-Boxen" zum Fest sorgen. von Christa Herlinger Insgesamt 100 Stück werden bis zum 23....

  • Essen-Borbeck
  • 04.12.20
Natur + Garten
Appenzeller Spitzenhaube
14 Bilder

Arche-Park Tiergehege Witthausbusch (Mülheim a.d.R.)
Viel mehr als ein Streichelzoo

Für die meisten Besucher   mag das 3000 qm große Gelände "nur" ein Streichelzoo mit ein paar Gänsen, Hühnern, Ziegen und Schafen sein, wo die Kleinen die Tiere streicheln und füttern können. Doch mit  dem Namen  Arche-Park, der dem Gehege im Rahmen der Neukonzeptionierung gegeben wurde, verfolgt man  anspruchsvollere Ziele. 2014 wurde das Konzept von der "Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V." anerkannt und man kann einige seltene Rassen, deren Bestand bedroht...

  • Essen-West
  • 30.09.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten

Wilde Gänse in Nordrhein-Westfalen - Wildgänse sind typische Bewohner der Niederungen, Flussauen und an Seen
Freiheit für die Blumen am Kettwiger Stausee

Die Dorfidylle am Kettwiger Stausee ist nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Gänsen hoch im Kurs. Um Mensch und Tier vor den Blumen am Stausee zu schützen , wurde vor einigen Jahren ein Zaun errichtet – mit einem Nachteil: Gänse können fliegen. Und „schön“ hat der Zaun auch nie ausgesehen!! Also wurde der Zaun jetzt nach einigen Jahren entfernt. 1:0 für die Gänse und die Umwelt Danke

  • Essen-Kettwig
  • 21.08.19
  • 1
Natur + Garten
...samstags mit der ganzen Familie...
10 Bilder

TIERE NATUR HEIMAT GEFÜHLE
ELTERN-GEFÜHLE... an der RUHR

HEIMAT ELTERNHAUS F A M I L I ERuhrgebiet an der RUHR ESSEN-Kettwig L I E B E  :-))) ... Ende MAI 2019 Der Frühling zeigt sich nun, fast zu seinem ENDE, zumindest jetzt, ENDE MAI, doch noch einmal zum TEIL recht freundlich, sonnig und fast warm! Ideal, denken sich da sicher VIELE Familien, um eben dieses Wetter noch einmal so richtig zu genießen. Wofür, wie und wo auch immer… ELTERN-Gefühle, um nicht allein wieder nur von MUTTER-GEFÜHLEN zu quasseln hier, kommen dem Ein oder Anderen… und als...

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.19
  • 20
  • 6
Kultur

Glosse
Ganz verschiedene Gänse

Zwischen Kanadagänsen gibt es große Unterschiede. Wenn Sie jetzt sagen, die sehen doch alle gleich aus - stimmt. Der bedeutsame Unterschied ergibt sich, wenn sie Junge haben. Dann nämlich mutiert der gerade noch lästige, laut schnatternde Vogel, der die Wiese mit seinem Kot versaut, zum Elternteil, der die zwei bis elf piepsenden Flaumbällchen beschützt. Dem Effekt des Kindchenschemas können wir uns nicht entziehen, ist ja von der Natur auch so vorgesehen.  Gute Gänse, böse GänseUnd der Griff...

  • Essen-Süd
  • 01.05.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
13 Bilder

Naturschutzgebiet Kiebitzwiese und seine Tiere

Das Naturschutzgebiet “Kiebitzwiese” umfasst die ausgedehnten Weide-, Brache- und Vernässungsflächen in der Fröndenberger Ruhraue. Wenn zwei Essener schon mal die Kiebitzwiese besuchen, tja, dann ist das Gebiet scheinbar leergefegt von Tieren. Oder die Tiere so weit entfernt, dass meine  Kamera nur noch unscharf schießt. Deshalb  habe ich leider auch nur wenige Eindrücke von Tieren und Umgebung mitgebracht.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 31.08.18
  • 18
  • 28
Natur + Garten
wirklich ekelig anzuschauen

Kiloweise Gänsekot ...

Man sollte meinen, dass die Stadt Essen als grüne Hauptstadt etwas Wert auf einen guten Eindruck legt. Wer allerdings am Baldeneysee spazieren geht, der wundert sich, dass seit mehr als 4 Wochen dort ein riesiger Haufen Gänsekot liegt (siehe Bild). Das ist wirklich ekelig anzuschauen. Schade, dass die EBB dafür keine Zeit hat, obwohl öfter einen Wagen von denen in der Nähe sieht ...

  • Essen-Werden
  • 10.08.17
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Die Uferlinie wird derzeit komplett überarbeitet und nach Entfernen der maroden Holzpalisaden teilweise komplett erneuert.Fotos (2): Debus-Gohl
2 Bilder

Schweres Gerät rackert am Borbecker Schlossteich

"Was machen die da eigentlich?", wollen viele Spaziergänger wissen. Sie bleiben stehen, schauen den Fachleuten von Grün und Gruga interessiert bei der Arbeit über die Schulter. Die Erdbewegungen am zentralen Schlossteich sind für sie ein Rätsel. Licht ins Dunkel bringen möchte Franz Josef Gründges von "Schloss Borbeck e.V., Förderverein für Schloss, Arena und Park". Denn es tut sich gerade so einiges in Borbecks grüner Lunge. Die Arbeiten sind Bestandteil des Parkpflegewerks, das der Rat der...

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.17
Natur + Garten
Der Storch in Essen
4 Bilder

Erste Sensation in Essen der Grünen Hauptstadt 2017!

Erste Sensation in Essen der Grünen Hauptstadt 2017! Der erste VIP ist heute angekommen. Die Spaziergänger am Stauseebogen staunten nicht schlecht, blieben spontan stehen zückten die Handys und schauten nach oben. Das hatte man in Essen noch nicht gesehen. Da war doch tatsächlich ein Storch auf einem Baum. Auch ich habe so etwas in Essen noch nicht gesehen. Hoffentlich war das nicht nur eine Zwischenlandung und der Storch lässt sich hier nieder. Somit hat die Stadt Essen den Titel zu Recht...

  • Essen-Süd
  • 05.03.17
  • 1
  • 6
Natur + Garten

keine Gans mehr da....

Keine Gans mehr da. Heute wurde ich Zeuge eines seltsamen Schauspiels: Im 10 Sekundentakt kamen jeweils 100-200 Gänse mit lautem Geschnatter angeflogen und landeten in meiner Nähe. Nach einigen Minuten hörte ich den Grund: ein Hubschrauber der Polizei flog in etwa 10-15 Metern Höhe über der Ruhr entlang, wohl um einen Vermissten zu suchen. Die Gänse flogen dann wieder los als er näher kam. Eine riesige Wolke Gänse entfernte sich und keine Gans blieb zurück. Oder war das eine Treibjagd?

  • Essen-Steele
  • 15.02.17
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Wildgänse-Führung -- noch Plätze frei am nächsten Samstag!

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel Die sibirischen Wildgänse sind aus dem Winter am Niederrhein nicht mehr wegzudenken. Woher sie kommen, warum ihnen die Rheinaue so zusagt und wer hier noch überwintert, zu alledem gibt es am 21. Januar bei unserer Exkursion mehr. Wir beginnen in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm und einem Gang durch die Wildgänse-Ausstellung. Danach brechen wir mit dem Bus Richtung Bislicher Insel auf, wo uns neben Gänsescharen noch...

  • Wesel
  • 13.01.17
  • 1
Überregionales
Hegeringleiter Heinz-Joachim Lappe (o.r.) und Ehefrau bedankten sich mit Blumen bei Helene Klesen (u.l.). Ehemann Gerd Klesen wurde mit Spreewaldgurken beschenkt.
5 Bilder

Borbecker Jäger feiern den Herbst und eine ganz besondere Jubilarin...

Mit allem, was wohltuend für Leib und Seele ist, feierten die Borbecker Jäger am 11. Oktober 2016 ihr traditionelles Gänseessen im Haus Kuhlmann in Essen-Dellwig. Bevor man sich den lukullischen Genüssen hingab, wurde einem besonderen Gast feierlich gedankt... Die "gute Seele" der Jäger & der Mann an ihrer Seite Helene Klesen arbeitet seit 20 Jahren in der Geschäftstelle der Kreisjägerschaft Essen e.V.. Lauscht man den Worten der freundlichen Jägerin, merkt man sofort, dass sie ihren Ruf als...

  • Essen-Borbeck
  • 12.10.16
  • 1
  • 5
Natur + Garten
Transparente und Plakate: Gegen die Tötung der Gänse!
13 Bilder

2. Demo gegen den Abschuss der Gänse im Grugapark

Über 80 Menschen kamen zur 2. Demo gegen den Abschuss der Gänse im Grugapark am 03.07.2016. Trotz Hagel und Regen reisten die Teilnehmer der Versammlung an, um sich für das Leben der Vögel einzusetzen. Am Haupteingang wurden Banner und Transparente hochgehalten, ausserdem wurden Flyer verteilt und die Besucher des Parks angesprochen. Die meisten Besucher wissen gar nichts von der geplanten Tötung der Tiere. Nahezu alle Befragten sprachen sich gegen diese Maßnahme aus. Eine Frau äußerte, dass in...

  • Essen-Süd
  • 04.07.16
  • 4
Natur + Garten
17 Bilder

Gegen den Abschuss der Gänse im Grugapark

Am gestrigen Sonntag fand die Demo gegen den geplanten Abschuss der Gänse im Grugapark statt. Etwa 150 Menschen kamen mit Plakaten und forderten keine Gewalt gegen die Gänse auszuüben. Der Grugapark beteuert, keine andere Lösung als die Tötung der Tiere parat zu haben. Das Angebot von Tierschützern, dort zu reinigen, wird aber mit dem Auflegen des Telefonhörers quittiert. Kein Interesse an dieser Lösung. Nach der Demo haben wir uns im Park umgesehen. Wir haben eine große Runde gemacht und...

  • Essen-Süd
  • 20.06.16
  • 8
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.