gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Politik
Logo Bundesfinanzhof | Foto: BFH
3 Bilder

Bundesfinanzhof: Kommunen müssen Umsatzsteuer zahlen

Der Bundesfinanzhof (BFH) sorgt für mehr „Waffengleichheit“ im Wettbewerb zwischen privaten Unternehmen und Kommunen. Der BFH hat mit seiner jetzigen Entscheidung (V R 41/10) seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben. Städte und Gemeinden unterliegen der Umsatzsteuerpflicht, wenn sie sich wirtschaftlich betätigen. Voraussetzung ist lediglich, dass die öffentliche Hand ihre Leistungen nachhaltig und gegen Entgelt erbringt. Eine Gewinnerzielungsabsicht ist nicht erforderlich. Wird die öffentliche...

Überregionales
So viele Gäste in Husen aus Berlin-Marzahn und aus Haight-Ashbury in San Francisco... | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

„Husen, helau!“ beim Gemeindekarneval

Und dann die Stühle zum Himmel... : Ausgelassene Stimmung herrschte beim von der Kolpingsfamilie organisierten Gemeindekarneval der St.-Petrus-Canisius-Gemeinde Husen im Gemeindehaus. Die Narren hatten pünktlich ab 20.11 Uhr viel Freude an dem Schlumpftanz der Minis, dem Gardetanz, dem Auftritt der Hip-Hop-Gruppe, des Männerballetts sowie den Erzählungen von Jürgen Schuck vom „Frühschoppen“ und den Nachrichten aus nah und fern von Andreas König. Karnevalsorden des anwesenden Prinzenpaares gab...

Überregionales
3 Bilder

Familientag mit Vogelhochzeit

Zum wiederholten Male gab es in der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien in Schwelm einen Familiensonntag. Den Auftakt markierte ein Familiengottesdienst, der mitgestaltet wurde vom Kinder- und Spatzenchor sowie von den „Marienkäfern“. Im Anschluss an einen gemütlichen Brunch im Pfarrsaal stand der Nachmittag dann ganz im Zeichen von Rolf Zuckowskis „Vogelhochzeit“. Eltern und Kinder schlüpften in die Rolle des Vogelpärchens mit vielen anderen bunten Vogelfreundinnen und -freunden und schufen...

Kultur
Foto: sCHMITZ
3 Bilder

Sternsinger im Rathaus

Die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde St. Aloysius aus Derne überbrachten ihre Segenswünsche für das neue Jahr ins Dortmunder Rathaus. Bürgermeisterin Birgit Jörder begrüßte die Kinder. Die Gemeinde unterstützt die Gemeinde Wom-Yanda im südlichen Teil von Kamerun in Afrika. Von vielen Gemeinden sind jetzt kleine Könige unterwegs, um für Hilfsprojekte zu sammeln.

Kultur

Sternsinger ziehen von Haus zu Haus und bringen Segen

Die Sternsinger sind unterwegs in Lünen und Selm. Am Dreikönigstag, aber auch heute, ziehen Kinder von Haus zu Haus. Auch diese kleine Gruppe aus der Herz-Jesu-Gemeinde Lünen ging los, um als Heilige Drei (oder vier) Könige den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus" zu den Menschen in der Pfarrei zu bringen. Die Kinder, die aus Vietnam stammen, waren mit viel Einsatz bei der Sache. Sie sangen und freuten sich, wenn Geld in die Sammelbüchse gesteckt wurde. Diese...

Überregionales

Niederberger Tür 8: Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Diese Frage wird in Zeiten von zunehmendem Weihnachststress immer häufiger gestellt. Nur der Geschenke wegen? Auf diese Frage weiß der Weihnachtsmarkt der Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Neviges eine Antwort. Nicht um der Geschenke willen, sondern aus Nächstenliebe feiern wir Weihnachten. Und genau das repräsentiert auch der etwas andere Weihnachstmarkt der Kirchengemeinde, der dieses Jahr wieder stattfindet. Bereits zum 15. Mal wird der Markt...

Vereine + Ehrenamt

Neu: Verein fördert Gemeinde

Der Vorstand des neu gegründeten Vereins der Freunde und Förderer der katholischen Bonifatius Gemeinde Dortmund-Mitte hatte 12 namhafte Beiräte aus der Gemeinde eingeladen. Bis auf Otto Kentzler und Hubertus Weber, die aus Urlaubsgründen verhindert waren, waren alle anderen geladenen Beiräte erschienen. Der Vorstand informierte über die künftige Arbeit des Vereins. Das Ziel des Vereins ist, das gemeindliche Leben der Gemeinde in all seinen Facetten zu stützen und zu fördern. Ziel ist es, dass...

Vereine + Ehrenamt
Luca Raphael und Jesko Niemann sorgten mit dem Bläserkreis Günnigfeld für Adventsstimmung rund um das Wichernhaus.
4 Bilder

Stimmungsvoller Adventsauftakt in Günnigfeld

Leicht angespannt halten Luca Raphael und Jesko Niemann ihre Trompeten in den Händen, den Blick bereits konzentriert auf das Notenblatt vor sich gerichtet. Auf das Zeichen von Leiter Karl Appelhoff heben die beiden Zehnjährigen ihre Instrument, wenige Sekunden später erklingt „Oh du fröhliche“, gespielt vom Bläserkreis Günnigfeld. Die beiden Grundschüler üben erst seit wenigen Wochen die Harmonie mit den Posaunen, Saxophonen und Tubas der Gruppe, verbessern das, was sie im Rahmen von „Jedem...

Überregionales
Pfarrer Gereon Alter genießt nicht nur die Arbeit im christlichen Bereich - Auch in der Natur fühlt der 44-Jährige sich sichtlich wohl.
2 Bilder

Das Wort zum Advent - Pfarrer Gereon Alter mag es zum Fest besinnlich

Als Pastor in Holsterhausen hatte Gereon Alter noch 7.500 Gemeindemitglieder zu betreuen, mit seinen neuen Posten als Pfarrer der katholischen Pfarrei St. Josef und Pastor der Gemeinde St. Suitbert sind es 17.500 mehr. „Durch die vielen Hausbesuche lerne ich die Gemeinde aber Stück für Stück kennen“, erzählt Alter. Der begeisterte Radfahrer, der mittlerweile schon 28 Länder auf zwei Rädern durchquert hat, brennt mit Leidenschaft für seinen Job. Dabei will er die Gemeinde auf das besinnen, was...

Politik

SPD Service: Bedburg-Hauer Bürger werden gefragt - Wie Sparen? Wo Investieren?

Unter der Überschrift „Ihre Gemeinde, Ihr Geld, Ihr Vorschlag“ bietet die SPD in der Gemeinde Bedburg-Hau einen neuen und besonderen Service an. Alle Bürger können sich ab sofort beim Haushalt ihrer Gemeinde aktiv mit eigenen Vorschlägen einbringen. Wie soll zukünftig gespart werden, wo soll investiert werden. Was kann verbessert werden? Was ist den Bürgerinnen und Bürgern in Bedburg-Hau wichtig? Mittels eines unkomplizierten Formulars können zu diesen Fragestellungen Vorschläge bei der SPD...

Überregionales

Förderverein: Kein Tropfen auf den heißen Stein

Endlich Unterstützung: Die Kindertageseinrichtung der katholischen Gemeinde Sankt Marien bekommt Hilfe. Von einem neu installierten Förderverein Traumfabrik.e.V. Der erste Vorsitzende Peter Meißel, sein Vertreter Kay Burchard sowie Kassiererin Jessica Arntzen und Beisitzer Jens Neumann, Nadine Sielemann, Nicole Steinbeck, Nadine Gerdes haben mit der der Kindergartenleitung Andrea Impekoven und Pfarrer Norbert Happe bereits Hand angelegt, der Kindertageseinrichtung nachhaltig zu helfen....

Überregionales
Pfarrer Ziebuhr dankt Frau Brückner für ihre gute und zuverlässige Arbeit
3 Bilder

Zum Abschied flossen Tränen!!

Nach über 20 Jahren als Küsterin in der Christuskirche in Kamp - Lintfort wurde Frau R. Brückner mit einem feierlichen Gottesdienst aus ihrem Amt verabschiedet. Zahlreiche Gemeindemitglieder hatten sich dazu eingefunden. Nach dem Gottesdienst war die Gemeinde zu einer Niederrheinischen - Kaffeetafel in das Paul - Schneider - Haus eingeladen.Hier ließ man die über 20 Jahre Dienstzeit noch einmal aufleben. Das Arbeitsleben von Frau Brückner in Kamp - Lintfort begann bei Pfarrer Münzenberg und...

Politik

Kirchenland in Narrenhand? Hamborner Katholiken demonstrierten in Essen

Für Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat der Protest der Duisburger Gemeinden St. Barbara und St. Norbert seit einigen Tagen ein Gesicht: Rund 100 Menschen hatten sich in der vergangenen Woche vor dem Kardinal-Hengstbach-Haus in Essen-Werden versammelt, um dem Bischof ihren Unmut wegen der von ihm geplanten Kirchenschließungen von Angesicht zu Angesicht kund zu tun. Die Gelegenheit dafür war günstig, denn im Kardinal-Hengstbach-Haus fand an diesem Morgen eine Versammlung von Pfarrern aus...

Kultur

Evangelisch-methodistische Kirche - Gemeindeleitung

Als letztes Mitglied der Gemeindeleitung muss ich mich mal selbst vorstellen. Ich bin 67 Jahre, Rentnerin und nunmehr zum 3. Mal in die Gemeindeleitung gewählt. Ich versuche eine Brücke zu schlagen zwischen der jüngeren und älteren Generation. Da sind die Bedürfnisse doch sehr verschieden. Meinen Schwerpunkt sehe ich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In den meisten Fällen erfahren die Kinder zu Hause nichts mehr von der Liebe Gottes und so hoffen wir, dass wir in den Kinderstunden...

Kultur

Evangelisch-methodistische Kirche - Gemeindeleitung

Heute wollen wir ein weiteres Mitglied unserer Gemeindeleitung vorstellen, und zwar Eckhard Däuber. Er ist 46 Jahre jung und arbeitet als Chemieingenieur im Institut für Energie- und Umwelttechnik in DU-Rheinhausen mit dem Schwerpunkt Prüfung von Luftfiltern. Seine Hobbies sind Wandern, Radfahren (auch bei miesem Wetter) und Singen in der Niederrheinischen Kantorei. Den Schwerpunkt seiner Mitarbeit in der Gemeindeleitung sieht er darin, geistliche Impulse zu setzen und Perspektiven zu...

Überregionales

Besinnliches von Pfarrer Frank Schulte: Tu- statt Wie-Worte

Es ist Herbst, die Blätter und die Aktienkurse fallen, beides nachhaltig geschädigt. „Besinnlich“ soll diese Kolumne sein, ein schönes Adjektiv, davon hören wir ja zur Zeit so viele, jede Menge „kostbarer“ Wie-Worte. „Energisch“ wird der Krise entgegengetreten, natürlich ebenso „kraftvoll“ wie „vertrauenswürdig“. „Freiwillig“ soll das „größere“ Engagement privater Geldgeber ausfallen, damit die „alternativlose“ Bankenrettung durch „willige“ Regierungen nicht „katastrophal“ scheitert. „Solide“...

Ratgeber
2 Bilder

Direkt neben Telefonbuch: Netzwerk Massen stellt neue Infobroschüre vor

Mit einem prallen Angebot von Beratungsstellen über Kirchengruppen bis zu Schulen und Sportvereinen wartet die zweite Auflage „Familien-Netzwerk Massen“ auf. Tafel Unna, Jüdische Gemeinde, Skateranlage und weitere örtliche Angebote kamen auf nunmehr 40 Seiten hinzu. Nachdem die 2500 Hefte der Erstauflage im Sommer 2010 vergriffen war, setzten sich die 28 Netzwerker zusammen und stellten jetzt das neue Infoheft vor, das nicht nur für Familien und Neubürger interessant ist und bei einer Auflage...

Überregionales
Ein T-Shirt erobert ganz Byfang.
2 Bilder

Byfang - Wer es findet, findet's gut!

Byfanger sind stolz und eingeschworen, so heißt es. Wie schön und aufgeschlossen der Stadtteil sein kann, zeigen die Bewohner nun mit witzigen Shirts. Vor 18 Jahren zog Irmgard Latarius der Liebe wegen von Köln nach Byfang. Anfangs fiel es ihr ein wenig schwer, in der Gemeinde Fuß zu fassen. Aber Kontaktfreude und Kreativität halfen schnell weiter. Nun engagiert sie sich für ein positives Image für Byfang. „Im Frühjahr 2009 kam mir die Idee für das T-Shirt. Der Spruch ‚Wer es findet, findet es...

Kultur

Evangelisch-methodistische Kirche - Wahlen zur Gemeindeleitung

Heute wollen wir Jens-Olaf Boese als neu gewähltes Mitglied der Gemeindeleitung der Evangelisch-methodistischen Gemeinde in Duisburg-Hamborn vorstellen. Jens-Olaf Boese ist seit 2007 Mitglied der Gemeinde. Diese Entscheidung wurde von ihm nach längerer Überlegung getroffen. Er ist gelernter Rechtsanwalt und als Reeder tätig. Mit seinen 40 Jahren gehört er zu einer Altersgruppe, die fast in jeder Gemeinde fehlt. Nach eigenen Aussagen, hat er so viel Gutes mit Gott erlebt, dass er es weitertragen...

Politik

Kampf um den "Schmidthorster Dom"

Tief bestürzt zeigt sich die Neumühler SPD von der plötzlichen Schließung des „Schmidthorster Doms“, die nicht nur in der Gemeinde Herz-Jesu, sondern im gesamten Stadtteil seit Tagen Thema Nummer eins ist. Aufgrund plötzlich entdeckter Fehler in der Abhängung des Deckengewölbes wurde das Gotteshaus vorübergehend gesperrt. Parallel warten die Gemeinden in der Pfarrei St. Norbert auf die Entscheidung des Bistums, welchen Kirchen endgültig das Aus droht. „Die Menschen in Neumühl sind weit über den...

Überregionales
Aziz Aslandemir ist nicht nur in der alevitischen Gemeinde in Eving aktiv: Als Lehrer gibt er unter anderem den alevitischen Religionsunterricht, zum Beispiel an der Libellen-Grundschule. | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Sag keinem, dass du Alevit bist!“

In der Türkei sind Aleviten eine religiöse Minderheit, die im Verborgenen lebt. Die sunnitischen Muslime dort betrachten sie oft mit Argwohn.Ganz anders ist ihre Situation im europäischen Ausland, wohin die Aleviten aus der Türkei wie ihre muslimischen Kollegen als Gastarbeiter gekommen sind. Schon seit 23 Jahren gibt es die alevitische Gemeinde in Dortmund, insgesamt haben sich im Laufe der Zeit 130 Gemeinden in Deutschland gegründet. Hier muss die Religion nicht wie in der Türkei versteckt...

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

St. Martin Gemeinde - Das Sommerfest - Ein voller Erfolg

Dortmund: St. Martin Gemeinde - Ein erfolgreiches Fest hat heute an der St. Martin Gemeinde in der Gabelsbergerstraße stattgefunden. Es waren viele Besucher da, jung und alt, alles vertreten. Wie bereits angekündigt, war ein Bierwagen und ein Grillstand vor Ort und versorgte die Gemeinde mit Speis und Trank. Die Gemeinde verkaufte die verschiedensten Kuchen. Genügend Sitzplätze waren vorhanden, so konnten auch alle in einer gemütlichen Runde beisammen sitzen. Für die Unterhaltung der Kinder...