gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt Essen-Horst
Tannenbaumaktion der Messdienerschaft St. Joseph Essen-Horst 2024

Es ist wieder soweit – der Duft von frisch geschlagenen Tannenbäumen zieht durch Horst! Die Messdiener*innen St. Joseph bieten auch in diesem Jahr wieder ihre beliebten Weihnachtsbäume an. Ab dem 30.11.2024 beginnt der Verkauf vor dem Gemeindeheim an der Dahlhauserstraße 149. Sichern Sie sich Ihren perfekten Baum für die festlichen Tage! Die Bäume können sonntags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 17 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr ausgesucht werden. Zu jedem gekauften Baum gibt es einen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.24
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt die evangelische Kirche in Wanheim, die am Sonntag, dem Tag des Offenen Denkmals, ihre Türen weit geöffnet hat.
Foto: Tanja Pickartz

Rheingemeinde lädt zum Tag des Offenen Denkmals
Der Wanheimer Kirche ins Dach steigen

Auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. Das ist das Ziel des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am zweiten Sonntag im September, in diesem Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte". Dem Ziel und dem Motto kann sich die Evangelische Rheingemeinde Duisburg nur anschließen und öffnet am 8. September die Türen ihrer Kirche an der Friemersheimer Straße, Ecke Wanheimer Straße, ganz weit und lädt ein, Kirchen- und...

  • Duisburg
  • 05.09.24
  • 1
Kultur
Am Tag des Offenen Denkmals gibt es interessante Führungen durch die Friedenskirche Duisburg Hamborn.
Foto: Tanja Pickartz

Tag des Offenen Denkmals in Hamborn
Führung durch die Friedenskirche

Die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, wird nächstes Jahr 130 Jahre alt und kann als Zeitzeugin viel von der Stadtteil- und Kirchengeschichte berichten. Eine Stimme gibt ihr das engagierte Gemeindemitglied Martina Will am bundesweiten Tag des Offenen Denkmals, 8. September 2024 um 15 Uhr bei der Führung durch das Gotteshaus. Sie möchte diesmal mit den Besucherinnen und Besuchern im Hinblick auf die umfassende Renovierung vor 20 Jahren einen genaueren Blick auf die Gestaltung und...

  • Duisburg
  • 04.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der scheidende Gehörlosenseelsorger Volker Emler arbeitet derzeit seine Nachfolgerin, Pfarrerin Sabine Heinrich, ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Gehörlosenseelsorger Volker Emler geht in den Ruhestand

29 Jahre lang hat Pfarrer Volker Emler die Essener Gehörlosengemeinde geleitet und auch in den Nachbarkirchenkreisen An der Ruhr, Duisburg und Oberhausen gehörlose, schwerhörige und ertaubte Menschen seelsorglich begleitet. Im Gottesdienst am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr in der Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, wird er gemeinsam mit seiner Ehefrau Antje aus dem Dienst entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolgerin, Pfarrerin Sabine Heinrich, hat ihre...

  • Essen
  • 06.07.24
  • 1
Kultur
Annette Erdmann gestaltet mit der Kantorei Großenbaum den besonderen Gottesdienst am Sonntag musikalisch.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Duisburger Süd-Gemeinde lädt zur Begegnung ein
Segen im Mittelpunkt

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd feiert am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr in der Großenbaumer Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 23, einen besonderen Gottesdienst. Im Mittelpunkt steht „Segen empfangen, Segen weitergeben, und Segen sein“, vorbereitetet von einem Team und musikalisch gestaltet von der Kantorei Großenbaum unter der Leitung von Annette Erdmann. Gemeinde und Mitwirkende des Gottesdienstes laden herzlich zur Begegnung, zum Mitfeiern und Mitsingen ein – und auch zur...

  • Duisburg
  • 04.07.24
Kultur
Das Foto stammt von einem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm,, der aufgrund der Corona-Pandemie online gesendet wurde. In diesem Jahr gibt es zahlreiche Präsenz-Gottesdieneste. Eine Übersicht darüber gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Frauen feiern Ökumenischen Weltgebetstag
Band des Friedens soll alle verbinden

Etwas zum "Vormerken": Den Ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 150 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März; auch in Duisburg. „...durch das Band des Friedens“ ist das Motto des Gottesdienstes am 1.März diesen Jahres, zu dem Christinnen aus Palästina einladen. Um eine Teilnahme frühzeitig zu planen, gibt es hier entsprechende Informationen dazu. Bis zum Jahr 2022 haben sie Gebete, Lieder und Texte zusammengestellt. Im Kontext der dramatischen...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
Kultur
Die Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" stand im Mittelpunkt des Adventsgottesdiensts der Diakonie in der Salvatorkirche. 
Foto: Martina Mengede

Adventsgottesdienst der Duisburger Diakonie
Ein gerechter Anteil an der Liebe Gottes

Wie das neue Kirchenjahr, stand auch der traditionelle Diakoniegottesdienst mitten im Advent in der Salvatorkirche unter der Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Das Bibelwort aus 1. Korinther 16,14 diente auch als Motto der landesweiten Diakoniekampagne zum Jubiläumsjahr 175 Jahre Diakonie.  Vor vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Diakonie und Freunden und Partnern aus Politik, Verbänden, Verwaltung und Kirche bedankte sich Superintendent Dr. Christoph Urban...

  • Duisburg
  • 18.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt Essen-Horst
Tannenbaumaktion der Messdienerschaft St. Joseph Essen-Horst 2023

Ab diesem Samstag, oh wie fein, Die Tannenbaumaktion lädt euch ein. Messdiener St. Joseph, voller Tatendrang, Bereit für festlichen Glanz, den Baum im Gang. Mittwochabend, 17 bis 19 Uhr, Einem grünen Prachtbaum auf der Spur. Samstags von Zehn bis Sechzehn, Die Tannen strahlen, wie sie im Winde wehen. Sonntags um 9 schon früh am Morgen, Bekommen alle Bäume ohne Sorgen, Bis zwölf Uhr könnt ihr hier schauen, Die schönsten Tannen für euer Heim aufzubauen. Frisch, grün und festlich, wie's jeder mag,...

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.23
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Architekt Lars Wehnau stellt die Varianten für den künftigen Innenraum von St. Engelbert vor. 

 | Foto: Patrizia Labus

St. Engelbert
Zukunftsplanung bei der Gemeindeversammlung

Am vergangenen Sonntag hat die katholische Gemeinde St. Engelbert zum Patronatsfest geladen und zur anschließenden Gemeindeversammlung. Thema: Der geplante Umbau des Innenraums der Engelbertkirche. Nicht nur die Kirche, auch der Gemeindesaal beim Sektempfang anlässlich des Engelbertfestes und der anschließenden Gemeindeversammlung waren bis auf den letzten Platz besetzt. Im Gottesdienst konnten die Besucher schon einmal ausprobieren, wie es sich in der Kirche mit einer Stuhlanordnung Richtung...

  • Gevelsberg
  • 14.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieses und die nächsten Fotos zeigen imposante Eindrücke vom gelungenen und erfolgreichen Gemeindefest im Duisburger Süden. | Foto: www.evaufdu.de
5 Bilder

Evangelische Auferstehungsgemeinde DU-Süd
Festwochenende erzielt fast 4000 Euro Erlös und Spenden

Jetzt wurde „Kasse gemacht“. Stolze 3.993,20 Euro kamen beim zweitägigen Fest der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd am letzten Septemberwochenende an Erlösen und Spenden zusammen. Das Geld kommt nun Menschen in der Ukraine, Syrien und in der Türkei zugute.  Unter dem Motto „Vielfalt leben – Hoffnung teilen – das Leben feiern!“ nahm das Programm Besucherinnen und Besucher des Festes mit Musik und Tanz und der Küche aus vielen Ländern auf eine „kulturelle Reise rund um die Welt“...

  • Duisburg
  • 08.10.23
Ratgeber

Gemeindefest in Wanheimerort mit Live-Musik
Polizei und ADFC zu Gast

Die Evangelische Kirchengemeinde Wanheimerort lädt Groß und Klein zum Gemeindefest am Sonntag, 27. August, im und am Gemeindehaus am Vogelsangplatz ein. Unter dem Motto „Lasst uns feiern!“ fährt das Organisationsteam ein volles Programm auf. Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr gibt es etwa den Auftritt einer koreanischen Tanz- und Trommelgruppe und den eines Spielmannszuges, eine Aktion der Polizei, bei der sicher auch Erwachsene mitmachen dürfen, sowie des ADFC, bei der Fahrräder codiert werden...

  • Duisburg
  • 23.08.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Petra Pollmann (l.) mit ihrer Pfarrerin und unterstützenden Wegbegleiterin Anja Humbert vor Altar und Kanzel der Marxloher Kreuzeskirche.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Prädikantin Petra Pollmann wird Sonntag ordiniert
Frischer Wind für Marxloh und die Bonhoeffer Gemeinde

Wenn Petra Pollmann am Sonntag, 20. August, im Gottesdienst um 11 Uhr in der Marxloher Kreuzes-Kirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, von Superintendent Dr. Christoph Urban als Prädikantin ordiniert wird, hat sie ein dankbares Bekenntnis zur evangelischen Kirche, zur Bonhoeffer Gemeinde und zu Marxloh im Herzen. Denn: „Ich möchte ein Stück von dem zurückgeben, was ich hier bekommen habe.“ 2013 ist Petra Pollmann mit ihrem Mann Christian, Kirchenmusiker und Lehrer an der Rheinhauser...

  • Duisburg
  • 15.08.23
Vereine + Ehrenamt

Kirche
Andacht & Kaffee

Am kommenden Sonntag, 9. Juli, ist die Kirche St. Augustinus und Monika in Wetter, An der Windecke 20, wieder ab 14 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr gibt es eine Andacht in der Seitenkapelle. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Keksen (oder Wasser und Melone, je nach Wetterlage) eingeladen. Alle sind herzlich eingeladen, jeder/r ist willkommen.

  • Wetter (Ruhr)
  • 05.07.23
Ratgeber
Das Foto entstand beim Waldgottesdienst am 4. Juni und zeigt Mitglieder des Posaunenchors Neudorf.
Foto: Christine Muthmann

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Eine ganz eigene Atmosphäre

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag der Monate Juni bis September. Im Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, predigt Pfarrer Tillmann Poll. Die passende Musik unter freiem Himmel spielt – wie bei allen Waldgottesdiensten – der Posaunenchor aus Neudorf.

  • Duisburg
  • 30.06.23
  • 1
Ratgeber
Dieses und das weitere Foto stammt von einer früheren Kirchenkneipe und verdeutlicht, wie fröhlich-gemütlich es dort immer ist.
Foto: www.kirche-meiderich.de 
 | Foto: Ev. Gemeinde Meiderich
2 Bilder

Meidericher Kirchenkneipe unter freiem Himmel
Gemütlich, fröhlich und gesellig

An einem der vier Freitage jeden Monats öffnet im oder (bei schönem) am Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, die Kirchenkneipe. So auch am heutigen Freitag, 23. Juni, wo Besucherinnen und Besucher nach dem 19-Uhr-Wochenabschlussandacht ab 19.30 Uhr wieder gute Getränke, leckere Kleinigkeiten und eine gemütliche Atmosphäre erwarten können, die zum Wohlfühlen einlädt und Platz für nette Gespräche lässt. Bei schönem Wetter wird auf dem Kirchplatz...

  • Duisburg
  • 23.06.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt den Innenraum der Jesus-Christus-Kirche Buchholz nach der Renovierung 2019.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de
 

Gemeindeversammlung im Duisburger Süden
„Aktuelle Entwicklungen“

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis (Buchholz, Wedau-Bissingheim) sucht regelmäßig das Gespräch und den Austausch mit den Gemeindemitgliedern und lädt ein zu Information und Diskussion. So auch zur nächsten Gemeindeversammlung. Am Sonntag, 18. Juni, nach dem Gottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche in Buchholz an der Arlberger Straße 8, der um 10 Uhr beginnt, stehen folgende Themen auf der Tagesordnung: Ein Bericht über die aktuelle Gemeindesituation mit der Leitfrage...

  • Duisburg
  • 17.06.23
Kultur
Das Foto zeigt das Taufkind Jona mit Familie und Pfarrer Muthmann beim letzten Waldgottesdienst bei „himmlischem“ Wetter.
Foto: Christine Muthmann
2 Bilder

Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen
Himmlisches Wetter

Den letzten Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen im Duisburger Stadtwald feierten bei himmlisch schönem Wetter gut 120 Besucherinnen und Besucher. Der wichtigste war der wohl der vierjährige Jona, denn der wurde getauft, freute sich sehr und strahlte meist mit der Sonne um die Wette. Jürgen Muthmann machte die gesamte Gottesdienstgemeinde nachdenklich, als er sie fragte, was ihnen heilig sei. Für den Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort war die Antwort klar: „Für Gott sind alle...

  • Duisburg
  • 15.06.23
Sport
Foto: Vertragsunterzeichnung zur Sportkirche: vorne v.l. Probst  André Müller (Pfarrer von St. Pankratius) und Oberbürgermeister Daniel Schranz, hintere Reihe v.l. Hermann Wischermann und Hermann-Josef Schepers (Kirchenvorstand St. Pankratius), Beigeordneter Jürgen Schmidt und Bereichsleiter Sport Andreas Beulshausen  | Foto: Stadt Oberhausen

Sport
Umwandlung der St. Josef Heide-Kirche in eine Sportkirche

Nun ist es besiegelt: die Stadt Oberhausen baut die St. Josef Heide-Kirche in eine „Sportkirche“ um. Oberbürgermeister Daniel Schranz unterzeichnete am Mittwoch, 14. Juni 2023, mit Vertreterinnen und Vertretern des Bistums Essen den Überlassungsvertrag zur Umwandlung des ehemaligen Gotteshauses an der Hertastraße. Neben dem Beigeordneten Jürgen Schmidt, verantwortlich für den Bereich Sport, waren Propst André Müller, Pfarrer von St. Pankratius, Mitglieder des Kirchenvorstandes und des...

  • Oberhausen
  • 15.06.23
Vereine + Ehrenamt
Wie im vergangenenen Jahr, so wird auch diesmal am 1. Mai der Neumühler Marktplatz beim Tag der Vereine Menschen aus nah und fern anlocken. Die Aufstellung des Vereins- und Bürgerbaums ist stets ein besonderer Tag im „Neumühl-Kalender“.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Vereins- und Bürgerbaumaufstellung in Neumühl
Ein fröhlicher Tag von Menschen für Menschen

Am 1. Mai 2004, also vor nahezu zwei Jahrzehnten, wurde in Neumühl auf dem Hohenzollernplatz erstmalig der imposante Vereins- und Bürgerbaum installiert, der längst so etwas wie ein neues Wahrzeichen des Stadtteils geworden ist und stets bis kurz vor dem 1. Advent in den Himmel ragt. Mittlerweile ist der 1. Mai, in diesem Jahr ein Montag, längst so etwas wie ein „Neumühl-Tag“ der Vereine, Institutionen, Schulen, Organisationen, Parteien und natürlich der Bürgerinnen und Bürger geworden. Auch...

  • Duisburg
  • 30.04.23
Ratgeber
Das Foto zeigt Anja Humbert mit ihren Hunden vor der Marxloher Kreuzeskirche. Die Pfarrerin ist mit einigen ihrer vierbeinigen Freunden bereits den französischen und spanischen Teil des Jakobsweges gelaufen.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrerin Humbert am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 29.04.23
Vereine + Ehrenamt

Wechsel in der Gemeindeleitung
Neuer Bischof in Herne

Zehn Jahre stand er der Gemeinde Herne der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage vor, nun wurde Bischof Andreas Nabrotzky ehrenvoll entlassen. Die Kirchengemeinde dankte ihm für seinen unermüdlichen Dienst. Bischöfe in der Kirche führen ihr Amt neben dem Beruf und ohne Bezahlung aus. Meistens erfolgt ein Wechsel nach fünf Jahren. Als neuer Bischof wurde Heiko Ziegner von Pfahlpräsident Matthias Roth eingesetzt und von der Gemeinde bestätigt. An seine Seite wurden Fabian Ziegner und...

  • Herne
  • 18.04.23
Kultur
Hier ein Symbolbild zu den Gottesdiensten von Gründonnerstag bis Ostermontag im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg.
Foto: Rolf Schotsch

Ostern im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg
64 Gottesdienste

Die 15 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg haben zu Ostern 64 Gottesdienste vorbereitet und laden zur Feier des ältesten und zugleich bedeutsamsten Festes der Christenheit ein. Vom nördlichen Marxloh bis nach Ungelsheim im Duisburger Süden werden in den Kirchen und Gemeindehäusern und auch auf einem Friedhof Andachten und besondere Gottesdienste gefeiert. Allein am Gründonnerstag gibt es zehn Gottesdienste; an Karfreitag haben Gläubige 16 Gottesdienste zur Wahl. Am Samstag feiern...

  • Duisburg
  • 03.04.23
Kultur
Der ökumenische Kreuzweg der Gemeinden Wanheim und Wanheimerort beginnt und endet an der Gnadenkirche an der Paul-Gerhardt-Straße.
Foto: Tanja Pickartz

Ökumenischer Kreuzweg in Wanheim und Wanheimerort
Orte, an denen Leid geschah

Zum inzwischen siebten ökumenischen Kreuzweg laden die christlichen Kirchen aus Wanheim und Wanheimerort ein. Dabei sollen am Mittwoch, 29. März, verschiedene Orte besucht werden, an denen Leid geschah. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr die Gnadenkirche, Paul-Gerhardt Straße 1. Von dort aus geht es über drei Stationen in Richtung Franzosenweg. An jedem Ort wir innegehalten, gebetet und berichtet, welches Leid an dieser Stelle geschah. Am Schluss geht es wieder zur Gnadenkirche, wo der Kreuzweg gegen...

  • Duisburg
  • 27.03.23
Vereine + Ehrenamt
Natürlich darf die Auferstehungsszene nicht fehlen. | Foto: Patrizia Labus
5 Bilder

Gemeinde
Ostergeschichte aus Lego gebaut

Die Kommunionkinder aus der Gemeinde St. Johann Baptist in Ennepetal haben Szenen der Ostergeschichte aus Lego nachgebaut. Zu sehen sind die sechs Stationen ab Palmsonntag bis zur Erstkommunion am 21. Mai. Fleißig und rasend schnell haben die Kommunionkinder aus St. Johann Baptist an einem Samstag in der Fastenzeit aus tausenden Legosteinen Schlüsselszenen der Ostergeschichte nachgebaut. Zum Beispiel das letzte Abendmahl, das gut erkennbar mit einem kleinen Lego-Jesus im weißen Gewand in der...

  • Ennepetal
  • 23.03.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.