fußgängerzone

Beiträge zum Thema fußgängerzone

Kultur

Weihnachtsbaumaktion in Hilden
Neues Zuhause gesucht für Bäumchen

Rund 80 geschmückte Weihnachtsbäume haben in den vergangenen Wochen die Hildener Innenstadt verschönert - ab sofort sind sie abgeschmückt und freigegeben. Wer eins der Bäumchen in der Mittelstraße abholen möchte, kann mit einer Zange oder Schere den Kabelbinder lösen und es kostenlos mitnehmen. „In den letzten Jahren haben so noch viele Bäume für die Weihnachtsstage ein neues Zuhause gefunden“, sagt Volker Hillebrand, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Hilden. Es gehe aber nur um die kleinen,...

Wirtschaft
2 Bilder

Neuen Höfe Herne

Bald ist es soweit. Das ehemalige Kaufhaus, einst ALTHOFF, Karstadt und später Hertie, mit seiner schönen Lamellen-Fassade seht nur noch wenige Wochen vor seiner Eröffnung. Eine große Bereicherung für Hernes Shopping Meile!

Politik

Zuviel Gedränge in der Dortmunder City am Black Friday
Stadt erwägt Sperrung des Westenhellwegs

Nach dem großen Kundenstrom am "Black Friday" in der City, erwägt die Stadt den Westenhellweg zukünftig bei Überfüllung abzuriegeln. Eine Möglichkeit wäre die Sperrung der Zugänge bei akuter Überfüllung. Auch die Maskenpflicht will man verstärkt kontrollieren. Am Mittwochabend gab es außerdem einen Beschluss von Bund und Ländern: Der Teil-Lockdown wird bis zum 10. Januar verlängert. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sei immer noch viel zu hoch. Restaurants, Theater, Museen bleiben weiter...

Ratgeber

Abbrennen von Silvesterraketen erlaubt
Ab sofort Maskenpflicht in der Unnaer Fußgängerzone

Die Stadt Unna weist darauf hin, dass im Zuge der geänderten Coronaschutzverordnung des Landes NRW, die eine Maskenpflicht vor Geschäften vorsieht, ab sofort eine generelle Maskenpflicht in der Fußgängerzone und den Seitenstraßen zur Fußgängerzone gilt (Bereich vom Bahnhof bis zum zib). Damit ist auch das Abnehmen der Maske zum Essen, Trinken oder Rauchen in diesen Bereichen nicht gestattet. Zeitnah werden zusätzlich entsprechende Hinweisschilder aufgestellt, die auf diese Maskenpflicht...

  • V K
  • Redaktionsassistent
Politik

Stadt Kamen erlässt Maskenpflicht in der Fußgängerzone

Um die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus zu minimieren, führt die Stadt Kamen im Bereich der Fußgängerzone eine Maskenpflicht ein. Diese gilt ab Freitag, 4. Dezember, täglich von 7 bis 22 Uhr in den Bereichen Adenauerstraße 2-16 und Kämerstraße 14 (Brumberg), Kampstraße 4-6 (bis Nordstraße 8), 8 (südlicher Bereich) und 21-23, Markt 15-24, Marktstraße 1-7, Weerenstraße 1-2, Weststraße 1-23 und 64-90, Willy-Brandt-Platz 1-16 sowie Sparkassenplatz 1. Bürgermeisterin Elke Kappen hat hierzu...

Blaulicht

Raub und Diebstahl in Neheim
Täter in Neheimer Innenstadt unterwegs

Vermutlich dieselbe Tätergruppe schlug am Donnerstagvormittaginnerhalb weniger Minuten zweimal in Neheim zu: Der Polizei wurden ein Raubdelikt und ein Diebstahl gemeldet. Zunächst wurde die Polizei zur Schwester-Aicharda-Straße gerufen. Gegen 11.15 Uhr war eine 63-jährigeArnsbergerin in ihr Auto gestiegen. Ihre Handtasche hatte die Frau auf den Beifahrersitz gelegt. Beim Einsteigen öffneten zwei Mädchen blitzschnell die Beifahrertür und nahmen die Handtasche vom Sitz. Anschließend flüchteten...

Politik

Verkaufsoffener Sonntag kann Infektionsgeschehen verschlimmern - Jusos Lünen fordern Verzicht auf verkaufsoffenen Sonntag

Die Corona-Pandemie kann nur durch Abstand halten und Kontaktbeschränkungen bekämpft werden. Darunter müssen Gastronomiebetriebe und Kulturschaffende leiden — während die Stadt Lünen am 29. November trotzdem einen verkaufsoffenen Sonntag veranstalten will. „Wir befürchten, dass der Shoppingsonntag zu einer vollen Fußgängerzone führt, Menschen aus Nachbarstädten anzieht und die Einkäufe, die ansonsten werktags erfolgen würden, gebündelt an einem Tag stattfinden. Damit bewirkt der verkaufsoffene...

Wirtschaft

Sticker an Schaufenstern sollen zum Kauf vor Ort anregen
„Dank dir stärker als das Virus!“

„Online war gestern – ich kaufe in Moers", so lautet die Aufschrift des Stickers, der seit Kurzem an den Schaufenstern zahlreicher Moerser Geschäfte zu sehen ist. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat gemeinsam mit Achim Reps, Vorsitzender der Immobilien- und Standortgemeinschaft Moers (ISG), und Christian Dza den hellblauen Aufkleber an Das Geschäft ‚PusTEEblume‘ in der Steinstraße angebracht. Reps erklärt, wie ihm gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der ISG die Idee zu der Aktion...

Blaulicht

Polizei Bochum : Masken-Hinweisschilder gestohlen
Masken-Hinweisschilder gestohlen: Polizei stellt tatverdächtigen 61-Jährigen

Mit einer Schere hat ein Mann Hinweisschilder zur geltenden Maskenpflicht in der Bochumer Innenstadt entfernt. Ein Zeuge meldete das der Polizei; die Beamten stellten wenig später einen tatverdächtigen 61-Jährigen aus Bochum. Der Vorfall hat sich am frühen Sonntagmorgen, 8. November, im Bereich der Straße Kerkwege ereignet. Gegen 2.30 Uhr sprach ein aufmerksamer Zeuge dort zwei Streifenpolizisten an - er habe beobachtet, wie ein Mann die weiß-blauen Masken-Hinweisschilder in der Fußgängerzone...

Politik
6 Bilder

Ab sofort gilt die Maskenpflicht in der Weseler Fußgängerzone
Nur noch mit Mund/Nasenschutz zum Einkaufen!

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen gilt in der Weseler Fußgängerzone ab dem 4.1 November 2020 die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase Bedeckung. Die Stadtverwaltung teilt mit: Mit dieser Regelung sollen Personen in diesem Bereich geschützt werden, da dort der Sicherheitsabstand nicht immer eingehalten werden kann. Nach den Statistiken des Robert-Koch-Institutes sind die Ansteckungsumstände im Bundesdurchschnitt mit mehr als 75 Prozent der Fälle unklar. Das Gebot zum Tragen einer Mund-Nase...

Politik
Von der Sparkasse kommend
3 Bilder

Antrag der FDP Hemer
"Wo steht das?"

"Wo steht das?", bekommt man als Gast zu hören, wenn man im Außenbereich der Eisdiele Venezia in Hemer sitzt und einen durchfahrenden Radfahrer bittet doch abzusteigen und zu schieben. Es sind nicht nur Kinder, Schülerinnen und Schüler sondern auch Erwachsene, die sich in diesem Bereich nicht richtig verhalten. Hans-Jürgen Großmann, Sachkundiger Bürger der FDP Fraktion, ist häufiger Gast in der Eisdiele und vor allem bei schönem Wetter kam es schon öfter zu gefährlichen Situationen. Ratsfrau...

Wirtschaft

Ein Leserbrief zur Maskenpflicht in Wesel
"Wer hat jetzt noch Lust auf Shoppen?"

Unsere Redaktion erreichte aktuell dieser Leserbrief, in dem sich eine erboste Leserin Luft macht über die für die Weseler City verordnete Maskenpflicht. Sie schreibt ... "Die bei der gestrigen Ratssitzung beschlossene Maskenpflicht in der Fußgängerzone ist für mich nicht nachvollziehbar. Ganz besonders hingt ja wohl die Begründung unserer Bürgermeisterin, dass man nicht den Bürgern erklären könne, warum auf dem Wochenmarkt die Maskenpflicht besteht und auf der Fußgängerzone nicht! Wie bitte???...

Politik

Corona-Virus: HSK erlässt Allgemeinverfügung
Zahlen steigen auch in Arnsberg - Regeln gelten ab sofort

Der 7-Tage-Inzidenz-Wert im Hochsauerlandkreis liegt nun über dem Wert von 50. An diesen Wert hat die Coronaschutzverordnung einige zusätzliche Regeln geknüpft. Ergänzend hat der Hochsauerlandkreis eine Allgemeinverfügung erlassen. Die Regeln sind ab sofort einzuhalten. Im öffentlichen Raum In der Neheimer Innenstadt gilt freitags und samstags in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr und sonntags in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr in der Fußgängerzone und den angrenzenden Bereichen die Pflicht zum...

LK-Gemeinschaft

Regelung in Hilden gilt ab, Samstag, 24. Oktober
Maskenpflicht in Fußgängerzone!

Das Infektionsgeschehen steigt auch im Kreisgebiet Mettmann weiter stark an. Die Inzidenz liegt deutlich über dem Grenzwert von 50 (Gefährdungsstufe 2). Der Kreis Mettmann hat daher gestern, Freitag, 23. Oktober, eine neue Allgemeinverfügung zur Verhütung und Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 erlassen. Die Verfügung wird die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in der Fußgängerzone Hildens beinhalten und zwar montags bis samstags in der Zeit von 10 bis 18 Uhr, somit...

Ratgeber

Vorsicht vor falschen Spendensammlern
Keine Sammlung für Borbecker Cosmas und Damian Hospiz an Haustüren oder in Fußgängerzonen

Warnung vor falschen Spendensammlern.  "Aus aktuellen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Mitarbeiter des Hospizes Cosmas und Damian in Borbeck nicht an der Haustür oder in Fußgängerzonen Spenden sammeln", so Frederike Johanning-Fischer,  ReferentinPresse- und Öffentlichkeitsarbeit cse gGmbH. Die  Mitarbeiter stellten nur bei der Teilnahme beispielsweise an Stadtfesten und bei eigenen Veranstaltungen Spendenboxen für das Hospiz Cosmas und Damian in Borbeck auf. "Alle Mitarbeiter können...

Blaulicht

Mann leistet Widerstand - zwei Polizeibeamte leicht verletzt - Strafverfahren eingeleitet
Alkoholisierter 41-Jähriger trägt keinen Mund-Nasen-Schutz und reagiert aggressiv auf Platzverweis

Mit derartigen Situationen müssen die kontrollierenden Ordnungskräfte jetzt vielleicht öfter rechnen: Am Mittwoch, 21.Oktober, gegen 15:55 Uhr wurde ein 41-jähriger Mann aus Xanten von Polizeibeamten aufgefordert, in der Fußgängerzone einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Doch die Maßnahme funktionierte nicht wie geplant. Im Polizeibericht heißt es: Da der offensichtlich alkoholisierte Mann aggressiv und nicht einsichtig war und zudem einem ausgesprochenen Platzverweis nicht nachkam, sollte er zur...

Kultur

Trödelmarkt 11.10.2020
...gelungen oder nicht?

Ich war auf dem Markt und habe auch etwas gekauft. Das Gelände abzusperren, um die Besucherzahl kontrollieren zu können, erschließt sich mir ja noch, aber ein verkaufsoffener Sonntag, bei dem die Geschäfte nicht, nur über Umwege oder eben nur gegen Eintrittsgeld zu erreichen sind? An die Leute, die sich über die 2 Euro beschwert haben (habe ich auch ein paarmal gehört): Wenn man nicht mal 2 Euro übrig hat, was will man dann auf einem Trödelmarkt? Der Betrag ließ sich über den ersten Kauf doch...

Ratgeber

Europaplatz Dorsten
10-Jährige von Kindern überfallen

Am Sonntag um 17.10 Uhr wurden zwei 10-Jährige aus Dorsten am Europaplatz von zwei anderen Jungen angesprochen. Sie drohten den 10-Jährigen und fragten nach Geld. Als die Tatverdächtigen kein Geld erbeuten konnten, nahmen sie das Fahrrad des einen Jungen und flüchteten damit. Die beiden Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben: ca. 12 bis 13 Jahre alt, ca. 1,55 m groß, einer trug ein grünes Camouflage-Oberteil der Marke Nike, eine Cappy, kräftige Statur, der andere trug einen blau-weoßen...

Ratgeber

Mehr Hunde erfordern konsequente Halter
Gebell bis in den späten Abend

Die Begeisterung für Hunde nimmt ständig zu. Steil nach oben zeigen die Zahlen der Hundehalter, die den Vierbeiner als "besten Freund" entdecken und ihr Hobby in vollen Zügen, nicht selten gleich mit mehreren Exemplaren,  ausleben. Steigt die Anzahl wächst aber häufig die Enge und damit die Probleme. Anwohner klagen über Hundegebell in der Nachbarschaft vom Frühstück bis in die Nacht, Kot in öffentlichen Grünflächen bleibt häufiger liegen und die Rücksicht gegenüber ängstlichen Fußgängern...

Politik

Wie attraktiv ist Dorsten
Passantenbefragung Donnerstag und Samstag in der Altstadt

Die Dorstener Altstadt erstrahlt nach Abschluss der Umgestaltungsarbeiten in neuem Glanz. Über 5 Mio. Euro hat die Stadt, unterstützt mit Fördermitteln von EU, Bund und Land NRW, in die Fußgängerzone investiert, deren Planung intensiv durch die Bürgerschaft begleitet wurde. Nun sind Verwaltung, Politik und Kaufmannschaft gespannt, wie die Bürgerinnen und Bürger die Attraktivität der Innenstadt bewerten. Gelegenheit zu einem deutschlandweiten Vergleich gibt eine empirische Erhebung durch das...

Wirtschaft

Pflanzbeete wurden neu hergerichtet
Mehr Grün in der Velberter Oberstadt

Mit bunten Blumen und einer gezielten Nach-Pflanzung von Bodendeckern wurden die Baumscheiben entlang der Friedrichstraße zwischen Grünstraße und Südstraße nun durch die Technischen Betriebe Velbert (TBV) attraktiver gestaltet. „Die Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister in diesem Bereich haben sich zum neuen Verein ,Die Oberstadt' formiert“, weiß Silke de Roode vom Innenstadtmanagement Velbert-Mitte. Ihnen war die Aufwertung der Baumscheiben schon länger ein Anliegen. Ob als...

Kultur

Abendstimmung

Schade, dass die Fußgängerzone in Lünen  Nord-Süd verläuft und nicht, wie hier in Dortmund, West-Ost. Somit gibt es in Lünen keine schöne Abendstimmung zu sehen.

Politik
Voraussichtlich im November soll der Abriss beginnen.
4 Bilder

Gastronomie, Handel, Freizeitnutzung und eventuell ein Kino sollen in die Oberstadt locken
Hertie-Ruine macht Platz für etwas Neues

Wahrscheinlich Anfang November beginnt der Abriss des seit über zehn Jahren leerstehenden Hertie-Gebäudes.Damit endet ein Stück Handelsgeschichte, die 1973 der Velberter Innenstadt einen Hauch von Großstadt brachte. Das Karstadt-Kaufhaus bot auf drei Ebenen, verbunden durch Rolltreppen, so ziemlich alles: Ein Magnet, der Kunden aus dem ganzen Niederbergischen anzog. Doch um die Jahrtausendwende kam das Modell des Kaufhauses aus der Mode, der einst so stolze Karstadt-Quelle-Konzern geriet ins...

Blaulicht
Die beiden neuen Trampoline in der Innenstadt am Franziskanerkloster und an der St. Agatha-Kirche wurden vermutlich am Wochenende durch Vandalismus beschädigt.  | Foto: Olaf Hellenkamp
4 Bilder

Vandalismus an Spielgeräten
Neue Trampoline in der Innenstadt mussten gesperrt werden

Die beiden neuen Trampoline in der Innenstadt am Franziskanerkloster und an der St. Agatha-Kirche wurden vermutlich am Wochenende durch Vandalismus beschädigt. Unbekannte haben Maschen aus der Sprungbespannung herausgebrochen, vermutlich sogar mit Werkzeug und brachialer Gewalt herausgehebelt. Dadurch sind größere Löcher im Netz entstanden, in denen Kinder beim Hüpfen mit dem Fuß hängen bleiben und sich verletzen können. Die Täter müssen das gewusst oder vielleicht sogar gewollt haben. Wegen...