Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ratgeber
Schmaler Radfahrstreifen auf der Isselstraße in Wesel. Rechts oben im Bild, Hinweistafel/Abstandsregel, 
"Abstand halten!". | Foto: Siegmund Walter, 04.05.2023, 15:26 Uhr
2 Bilder

Mobilitätswoche
Die Kampagne "Abstand halten!" geht in eine neue Runde

13.09.2024, Pressemitteilung Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September stattfindet, startet wieder die kreisweite Aktion „Abstand halten!“. Nach § 5 StVO ist beim Überholen innerorts ein Abstand von 1,5 m und außerorts ein Abstand von 2 Metern zu Radfahrenden einzuhalten. Ist das Einhalten der Abstände nicht möglich, ist das Überholen unzulässig. Im gesamten Kreisgebiet weisen eindeutige Banner und Plakate erneut auf diese Abstandsregelung hin....

LK-Gemeinschaft
Schmaler Fahrradstreifen auf der Friedrichstraße in Wesel.
Rechts im Bild parkende Fahrzeuge halb auf dem Gehweg, halb auf der Straße. Links im Bild stehende Autos, bedingt durch Ampelrotphase. Vorne im Bild: Teil-Schatten von meiner Person als Radfahrer. Fahrt wegen Unsicherheit, bzw. der Enge unterbrochen.
Geschätzter Abstand zwischen den Fahrzeugen, so um die 70 cm. | Foto: Siegmund Walter, 12.09.2024, 15:07 Uhr

Verkehrswege
Unterwegs mit dem Fahrrad, eingeengt in Radfahrstreifen auf der Straße im innerstädtischen Bereich

Mit dem Fahrrad unterwegs Wesel Innenstadt, 12. Sept. 2024 Können Radfahrer die Stadt eigentlich rechtlich zur Verantwortung ziehen, wenn wegen der viel zu schmalen Fahrradspuren, (Fahrradspuren die den Mindeststandarts, bzw. den Empfehlungen nicht entsprechen) parkende, - stehende, oder vorbeifahrende Autos vom Radfahrer unbeabsichtigt beschädigt werden? Kann die Stadt in solchen Fällen haftbar gemacht werden? Die im Beitragsfoto gezeigte Situation spricht eigentlich Bände, also ich wollte...

Kultur
38 Bilder

An der Xantener Südsee war was los
Gelungenes Fischerhüttenfest in Lüttingen

Am letzten Samstag bestand für mich die Möglichkeit, den noch topfitten Blauen Elektrohirschen eines Fahrradkollegen auszuleihen, um das 24. Fischerhüttenfest in Lüttingen mit zwei anderen Elektro-Radlern zu besuchen. OK! 68 km waren's letztendlich und der ehrliche Schwatte blieb diesmal im Stall! Nun, ich war noch nie dort bei diesem Fischerfest! Also, nix wie hin! Jährlich wird das Fischerhüttenfest vom Heimat- und Bürgerverein Lüttingen an der Fischerhütte veranstaltet. Viele Ehrenamtliche...

LK-Gemeinschaft
Baustellenampel an der Theodor Heuss Brücke in Wesel. | Foto: Siegmund Walter, 02.09.2024, 17:50 Uhr
3 Bilder

Radverkehr
Frage der Woche: Betreffend Verkehrsregeln für Radfahrer an Baustellen

Ort: Theodor Heuss Brücke in Wesel. Zur Zeit wird die Brücke saniert und der Verkehr durch eine, bezw. durch zwei Baustellenampeln geregelt. Bei der Besichtung (per Fahrrad) der Brückenbaustelle, zwecks Einstellung eines Info-Beitrags ist mir aufgefallen, dass alle Radfahrer an den Autos, die vor der roten Ampel stehen, rechts vorbeifahren, das Rotsignal der Baustellen-Ampelanlage ignorieren, unbekümmert ohne Verlangsamung der Fahrt, ihre Fahrt einfach fortsetzen. Meine Frage in die Runde:...

Reisen + Entdecken
Foto: KIMDAEJEUNG

Exkursion der KEFB am Sonntag, 15.09.2024
Grüne Entdeckungstour - Nachhaltiges Oberhausen per Rad

In Kooperation mit dem BUND Oberhausen und dem ADFC bietet die KEFB eine Radtour zu den nachhaltigen Ecken der Stadt an. Die Fahrradexkursion bietet die Möglichkeit, die grünen Oasen von Oberhausen zu erkunden und mehr über nachhaltige Stadtentwicklung zu erfahren. Die Tour markiert den Auftakt der europäischen Mobilitätswoche und führt per Rad zu verschiedenen sehenswerten Punkten, darunter der Oberhausener Altmarktgarten und die Arbeitersiedlung Eisenheim. Es wird u.a. betrachtet, wie Städte...

Ratgeber

Morgen spielt Rhinefire wieder
Hohes Verkehrsaufkommen im Sportpark

Auch für morgen, 18.08., gilt, was ich bereits für den 11.08. schrieb: Es wird im Sportpark Duisburg hohes Verkehrsaufkommen und Parkplatzknappheit erwartet, da Rhinefire, das American Football Team aus Düsseldorf, in der MSV-Arena spielt.  Wer kann, läßt daher besser das Auto stehen und fährt mit dem Bus oder dem Fahrrad.  Wer dabei meint, dass Busse zu unzuverlässig seien und Fahrradfahren in Duisburg nur etwas für die ganz Harten, der hat sicherlich nicht unrecht, aber: Nur sprechenden...

Ratgeber

Morgen spielt Rhinefire in der MSV-Arena
Der Kampf um die Parkplätze

Wer morgen, am 11.08.24., den Sportpark Duisburg Wedau besuchen möchte, sollte, wenn er die Möglichkeit hat, besser ohne Auto anreisen, d.h. mit dem Bus oder mit dem Fahrrad. Da die Düsseldorfer Footballmannschaft Rhinefire in der MSV-Arena spielt, könnte es nämlich mit den Parkplätzen eng werden. Bei solchen Gelegenheiten zeigt sich mal wieder, wie schön es doch wäre, hätte unsere Regierung und ihre Vorgänger-Regierungen bereits den ÖPNV und das Radwegenetz ausgebaut. Wohlgemerkt, es geht mir...

LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Pleiten, Pech und Pannen
Womit ich überhaupt nicht gerechnet habe

Die Zeit ist reif, der Sommer atmet bereits kräftig durch und die Vorfreude macht schon seit dem Frühling ständig tüchtig Alarm! Am letzten Dienstag sollte es sein: Kein anderer Termin im Weg, Wetter stimmig - sonnig, warm, windlos, trocken! Ausgang genehmigt! Alles richtig für zwei alte, graue Männer, die sich mal wieder zum Quatschen treffen wollen. Und am besten dahin, wo sie sich schon seit ca. 40 Jahren treffen und nicht mehr verfahren (:-): Die Weinstube in Wachtendonk und vorher eine...

Blaulicht
Bild Schepers/ Text Polizei Wesel

Einsatz in Mehrhoog
Versuchter Fahrraddiebstahl Polizei stellt sechs Personen

Hamminkeln (ots) Am Mittwochmittag, gegen kurz nach 14 Uhr, beobachtete ein Zeuge am Bahnhof Mehrhoog mehrere Männer beim Fahrraddiebstahl und rief die Polizei. Der Zeuge hatte nach eigenen Angaben beobachtet, wie einer der Männer in einem an den Bahnhof angrenzenden Fahrradständer versuchte mit einem Bolzenschneider das Schloss eines Fahrrades zu durchtrennen. Als die Männer bemerkten, dass sie beobachtet wurden, flüchteten sie in Richtung Bahnsteig. Zwei der Männer konnte der Zeuge näher...

Natur + Garten
14 Bilder

Ein Überfluss an Idyll
Am Paulsen Kreuz im Eyller Bruch

Letztens fuhr ich auf dem Weg nach Wachtendonk wieder einmal am Paulsen Kreuz vorbei. Dort steht immer noch die alte und bereits hohle Winterlinde, die jedoch mittlerweile stark zurückgeschnitten ist.  Tische, Bänke und auch das Geläuf rund um die Linde und dem Kreuz wurden erneuert. Es ist wieder ein schöner und schattiger Rastplatz für Wanderer und Radfahrer hergerichtet. Er liegt mitten im Wald an einer ruhigen Wegekreuzung, wo man so schnell nicht wieder weg möchte. Das Kreuz erinnert an...

Ratgeber
Rechts im Bild abgestelltes Wohnmobil linkes Rad knapp über durchgezogene Parklinie. Mittig Schutzstreifen für den Radverkehr, links im Bild vorbeifahrender Traktor mit Gespann. (Gespann nicht abgebildet).
Ort: Brüner Landstraße in Wesel | Foto: Siegmund Walter, 06.08.2024, 18:46 Uhr
4 Bilder

Infrastruktur
Schutzstreifen für den Radverkehr auf Fahrbahnmitte

Gefährliche Situationen auf den sogenannten Schutzstreifen.Der reinste Wahnsinn, wie ich finde - diese einfachshalber mittig auf der Fahrbahn durch eine gestrichelte Linie angelegten Schutzstreifen, für den Radverkehr! Schutzstreifen für Radfahrer auf denen man erfahrungsgemäß tatsächlich nicht wirklich geschützt unterwegs sein kann, besonders nicht, wenn sich diese in der Fahrbahnmitte befinden. Meiner Meinung gehört der Radfahrer grundsätzlich nicht mitten auf der Fahrbahn. Auch nicht als...

Politik
Auch die Abfuhr von Grünschnitt würde erschwert.  | Foto: @privat

Bundesverkehrsministerium dreht durch
Überregulierung bei Fahrradbremsen in Arbeit

Laut Medienberichten arbeitet das Bundesverkehrsministerium an einer Verschärfung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) für Fahrräder. So sollen Bremsen künftig eine noch stärkere Wirkung haben und Fahrradanhänger mit einem Gesamtgewicht von über 50 Kilogramm (inklusive Ladung) mit einer Auflaufbremse ausgestattet werden. Auf den ersten Blick mag dies sinnvoll erscheinen, da Bremsen eine wichtige Sicherheitskomponente darstellen. Bei genauerer Betrachtung entpuppt sich dieser Vorschlag...

Sport
Foto: MTMH bei Rad am Ring
16 Bilder

24 Stunden Rennen Nürburgring
Schweiß, Spaß und Stürze: Rad am Ring in der Grünen Hölle

Statt röhrender Motoren und dröhnendem Gummi gab es am Wochenende auf dem Nürburgring das sanfte Surren von Fahrrädern zu hören. Beim 24-Stunden-Rennen "Rad am Ring" versammelten sich über 10.000 Radsportlerinnen und Radsportler in der Eifel, um die legendäre Strecke zu erobern – Teilnehmerrekorde inklusive! Marathon und Triathlon Mülheim natürlich dabei! Vom Marathon und Triathlon Mülheim gingen zwei 4er-Teams an den Start. Zudem startete Paula Richter von der Jugendabteilung beim...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Verkehrswacht Bottrop

Verkehrswacht Bottrop bot an
Fahrradcodierung im Sommer

Stopp dem Fahrraddiebstahl durch Fahrradcodierung Am 1. August codierte die Verkehrswacht Bottrop zum zweiten Mal im Jahr 2024 Fahrräder. Liebe Radlerin, lieber Radler! Der Sommer ist da! Jetzt bleibt das Fahrrad selten zu Hause. Ob für eine schnelle Abkühlung im Schwimmbad oder für einen Tagesausflug ins Grüne benutzt, irgendwann wird das Rad abgestellt und sorgfältig mit einem Schloss an einem festen Gegenstand angeschlossen. Leider gibt es Langfinger, die das Rad trotz korrekter Sicherung...

Politik

Wie geht es weiter?
Umgang mit Meldungen aus dem RADar!

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragen einen Bericht im Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr hinsichtlich des Bearbeitungsstands der über den „RADar!“ eingegangenen Meldungen: - Welche Meldungen konnten bereits berücksichtigt und umgesetzt werden? - Bei welchen Meldungen ist die Umsetzung in Vorbereitung? - Bei welchen Meldungen besteht noch Klärungsbedarf? Begründung Im Rahmen des Stadtradelns haben die Nutzer*innen der städtischen...

Reisen + Entdecken
33 Bilder

Ausflugtipp für Radfahrer
Christian ist ein großer Fan von seinem Alu-Rad

Der BernePark Besuchen Sie ein Industriedenkmal der besonderen Art! heute hat es nicht nur das Radfahrer Trio um Christian dorthin verschlagen, sondern auch viele Oldtimer und deren Fans. Dort konnte man sich Tipps zu Fahrrädern abholen, welches Modell das beste ist um längere Strecken zu fahren. Dabei geriet er total ins schwärmen für sein Alurad, für ihn das Beste auf der ganzen Welt.  Der BernePark liegt direkt am Emscher Radweg. Zwischen Gasometer Oberhausen und Nordsternpark Gelsenkirchen...

Vereine + Ehrenamt
Für diese tolle Leistung wurde eine Abordnung des Teams der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Rathaus stellvertretend für alle Mitglieder durch Oberbürgermeister Thoma Kufen ausgezeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

Stadtradeln 2024
Essener Kirchen radelten erneut an die Spitze

Die Aktion Stadtradeln endete in Essen auch in diesem Jahr wieder mit einem tollen Ergebnis und einem Teilnahmerekord: Insgesamt erradelten 4.042 Teilnehmer*innen gemeinsam 910.348 Kilometer. 151 Tonnen Kohlenstoffdioxid konnten dadurch vermieden wurden. Das Team der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen hat dazu einen erheblichen Beitrag geleistet. Teamkapitän Frank Rosinger bedankt sich bei allen Mitgliedern! Als Sieger in der Auszeichnungskategorie ‚Team mit den meisten Fahrradkilometern’...

Kultur
Landrat Ingo Brohl (l.) überreichte die Urkunde an Thomas Ahls (r.), Bürgermeister der Gemeinde Alpen | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Stadtradeln 2024
Stadtradeln im Kreis Wesel offiziell beendet

Stadtradeln im Kreis Wesel offiziell beendet: Die Gemeinde Alpen hat das fahrradaktivste Kommunalparlament. Pressemitteilung vom Kreis Wesel 01.07.2024 Der aktive Zeitraum des Stadtradelns liegt schon ein paar Wochen zurück. Mit dem Ende des Nachtragezeitraums und der feierlichen Urkundenübergabe durch Landrat Ingo Brohl am Montag, 1. Juli 2024, ist das Stadtradeln im Kreis Wesel nun auch offiziell beendet. Hierzu blicken sowohl der Kreis Wesel als auch die Kommunen auf eine sehr gelungene...

Ratgeber

Stadtradeln Duisburg: 31.08. - 20.09.2024
Die Idee ist gut, aber...

"Beim Wettbewerb STADTRADELN trittst du 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in deiner Kommune." So steht es auf der Homepage von Stadtradeln. Die Idee ist ja gut, aber was hat die Aktion bisher gebracht? 1.) Radförderung: Die Fahrradinfrastruktur hat sich seitdem nicht gebessert und wirkt eher abschreckend als einladend. 2.) Klimaschutz: Vielleicht ein wenig, wenn in dieser Zeit Wege, für die man sonst das Auto nehmen würde, mit dem Fahrrad zurückgelegt...

Vereine + Ehrenamt
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen

STADTRADELN
Oberhausen knackt die 300.000-Kilometer-Marke

Die Stadt Oberhausen blickt stolz auf die Ergebnisse des diesjährigen STADTRADELN: Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 1374 Radfahrern und 108 engagierten Teams hat die Stadt erneut gezeigt, wie wichtig und attraktiv umweltfreundliche Mobilität ist. Zwischen dem 4. und dem 24. Mai wurden 302.172 Kilometer geradelt, eine Leistung, die alle Erwartungen übertroffen hat. „Diese beeindruckende Distanz entspricht siebeneinhalb Erdumrundungen“, sagt Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Damit...

Reisen + Entdecken
Foto: Gemeinde Schermbeck

Raderlebnistag Niederrhein
4 Routen ab Schermbeck - 7.7.2024

Aus dem Niederrheinischer Radwandertag wird der Raderlebnistag Niederrhein! Auf geht es zum Raderlebnistag 2024 – der bekannte Termin bleibt: der 1. Sonntag im Juli ist gesetzt und fällt in diesem Jahr auf den 07.07.2024. Nach 30 Jahren wird das Event nun digital, schließlich wollen wir gerne auch jüngere Men-schen zum Mitradeln bewegen. Bringen Sie also Ihr Smartphone mit, Sie können sich erst-malig digital registrieren. Dazu lesen Sie einen QR-Code ein und geben Ihre Email-Adresse an. Es gibt...

Ratgeber
Das Stadtradeln lockt, wie das Foto zeigt, engagierte Menschen an, die andere dazu bewegen möchten. öfter mal das Auto stehen zu lassen und auch aus Klimaschutzgründen in die Pedalen zu treten.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Termin steht für das Stadtradeln steht fest
Duisburg tritt für den Klimaschutz in die Pedalen

Der Termin für das Stadtradeln 2024 in Duisburg steht fest: Es findet vom 31. August bis zum 20. September findet statt. Duisburg ist bereits zum elften Mal dabei und wird auch in diesem Jahr wieder antreten. Anmelden kann man sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/duisburg. Zu Beginn des Stadtradelns in Duisburg wird es auch in diesem Jahr wieder eine Eröffnungstour geben. Informationen dazu und zu weiteren Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. In unserer Stadt ist das...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta
3 Bilder

Jeden Mittwoch in der Innenstadt
Kostenlose Fahrrad-Werkstatt

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird auch in diesem Sommer eine kostenlose Fahrrad-Werkstatt in der Innenstadt eingerichtet. Ab sofort ist die Pop-up-Werkstatt immer mittwochs von 12:30 bis 14:30 Uhr am Gustav-Heinemann-Platz zwischen der Bibliothek und dem Rathaus zu finden. Diesmal soll dabei auch der interkulturelle Austausch gefördert werden. Die vom IFAK e. V. und dem „Bildungswerk Pro Integration“ initiierte Aktion wurde durch den Stadtteilfonds Bochum Innenstadt möglich...

Sport

Sommeraktivitäten
Fahrradtour beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Am 22.06. veranstalten wir eine Fahrradtour zum Schloss Westerwinkel mit unseren Mitgliedern. Der Treffpunkt ist um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz der Pfalzschule in Bergkamen, Weddinghofen (Pfalzstraße 90). Die Strecke beträgt insgesamt ungefähr 40 km und es besteht in jedem Fall eine Helmpflicht. Getränke für unterwegs sollten selbst mitgebracht werden, für den Abschluss stellen wir allerdings zu sportlichen Preisen ein kleines gemeinsames Grillen und kalte Getränke zur Verfügung. Bitte melden...