Stadtradeln Duisburg: 31.08. - 20.09.2024
Die Idee ist gut, aber...

"Beim Wettbewerb STADTRADELN trittst du 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in deiner Kommune." So steht es auf der Homepage von Stadtradeln.
Die Idee ist ja gut, aber was hat die Aktion bisher gebracht?
1.) Radförderung: Die Fahrradinfrastruktur hat sich seitdem nicht gebessert und wirkt eher abschreckend als einladend.
2.) Klimaschutz: Vielleicht ein wenig, wenn in dieser Zeit Wege, für die man sonst das Auto nehmen würde, mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Um aber wirklich und dauerhaft dem Klimaschutz zu nützen, müßten diejenigen, die jetzt 3 Wochen lang Fahrrad fahren, dauerhaft umsteigen, zumindest danach generell öfters mal mit dem Rad fahren. Aber da sind wir wieder bei Punkt 1: Die Fahrradinfrastruktur schreckt eher ab statt einzuladen.
3.) Lebensqualität: Klar, die gäbe es mit einladenden Radwegen, aber die sind in Duisburg und in vielen anderen Städten Mangelware.
Vielleicht würde es ja helfen, wenn auch führende Politiker, Entscheidungsträger und Stadtplaner mit in die Pedale treten? Und so aus eigener Erfahrung sehen, wo die Schwachpunkte sind?
Und an alle, die mitradeln: Nehmt danach am Fahrradklimatest teil, oder veröffentlicht Eure Erfahrungen hier bei Lokalkompass oder in Eurem eigenen Blog oder in sozialen Netzwerken...vielleicht hilft es ja...

Autor:

Astrid Günther aus Duisburg

Webseite von Astrid Günther
Astrid Günther auf LinkedIn
Astrid Günther auf Xing
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.