Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ratgeber

Polizei berät
Sicher unterwegs mit dem E-Bike

Wie man sich mit dem E-Bike möglichst sicher im Straßenverkehr bewegen kann, darüber informiert am Donnerstag, 21. November, um 10 Uhr ein kostenloser Kurs der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte. Ute Preißler und Markus Merten von der Polizei Duisburg geben Tipps und Empfehlungen, wie man die bereits erworbenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen nutzen kann, um sich an veränderte Bedingungen im Straßenverkehr anzupassen. Die Teilnehmenden erfahren, was...

  • Duisburg
  • 14.11.24
Ratgeber
Im „Kulturiges“ im Ratskeller Duisburg-Hamborn werden am 20. November Fundfahrräder versteigert.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Bezirksamt Hamborn versteigert Fundfahrräder
Auch Scooter kommen unter den Hammer

Die Bezirksverwaltung Duisburg-Hamborn lädt am Mittwoch, 20. November, um 14 Uhr zu einer öffentlichen Versteigerung von Fundfahrrädern ein. Die Auktion findet im großen Saal des Kultur- und Freizeitzentrums „kulturiges" im Ratskeller Hamborn an der Duisburger Straße 213 statt. Interessierte haben ab 13.30 Uhr die Möglichkeit, die Fundfahrräder zu besichtigen. Insgesamt kommen 75 Damen-, Herren-, Kinder- und Jugendräder sowie vier E-Scooter unter den Hammer. Wichtig: Es ist ausschließlich...

  • Duisburg
  • 13.11.24
  • 1
Wirtschaft

Fahrbahn abgesackt – A40 gesperrt
Harte Zeiten für Autopendler

Auf der A40 ist ein Stück der Fahrbahn abgesackt und die Autobahn muss daher für mehrere Tage gesperrt werden. Das sind harte Zeiten für Autopendler. Nun rächt sich, dass es kaum Alternativen zum Auto gibt. Wären die Bahn sowie der innerstädtische ÖPNV zuverlässiger und der RS1 bereits gebaut, hätten die Menschen zumindest die Wahl, ob sie sich in den in diesen Tagen noch längeren Stau stellen oder eine Alternative nutzen. So ist das, wenn man nur ein Verkehrsmittel fördert und die anderen...

  • Duisburg
  • 08.11.24
  • 1
  • 3
Ratgeber

Umfrage zur Fahrradinfrastruktur
Teilnahme bis 30.11.24 möglich

Ich möchte noch einmal dazu aufrufen, am Fahrradklimatest teilzunehmen und dabei in das Kommentarfeld ganz am Ende einzutragen, was Euch in Eurer Stadt besonders auffällt. Hier in Duisburg fällt mir zum Beispiel auf, dass Radwege sehr häufig in der Dooring-Zone angelegt wurden, und dass, wenn ein Radweg zu schmal oder marode ist, er einfach gesperrt und statt dessen ein sogenannter Schutzstreifen auf die Fahrbahn gemalt wird. Und dass es bisher nur zwei Fahrradstraßen gibt, wovon keine im...

  • Duisburg
  • 23.09.24
  • 1
Ratgeber

Morgen spielt Rhinefire wieder
Hohes Verkehrsaufkommen im Sportpark

Auch für morgen, 18.08., gilt, was ich bereits für den 11.08. schrieb: Es wird im Sportpark Duisburg hohes Verkehrsaufkommen und Parkplatzknappheit erwartet, da Rhinefire, das American Football Team aus Düsseldorf, in der MSV-Arena spielt.  Wer kann, läßt daher besser das Auto stehen und fährt mit dem Bus oder dem Fahrrad.  Wer dabei meint, dass Busse zu unzuverlässig seien und Fahrradfahren in Duisburg nur etwas für die ganz Harten, der hat sicherlich nicht unrecht, aber: Nur sprechenden...

  • Duisburg
  • 17.08.24
Ratgeber

Morgen spielt Rhinefire in der MSV-Arena
Der Kampf um die Parkplätze

Wer morgen, am 11.08.24., den Sportpark Duisburg Wedau besuchen möchte, sollte, wenn er die Möglichkeit hat, besser ohne Auto anreisen, d.h. mit dem Bus oder mit dem Fahrrad. Da die Düsseldorfer Footballmannschaft Rhinefire in der MSV-Arena spielt, könnte es nämlich mit den Parkplätzen eng werden. Bei solchen Gelegenheiten zeigt sich mal wieder, wie schön es doch wäre, hätte unsere Regierung und ihre Vorgänger-Regierungen bereits den ÖPNV und das Radwegenetz ausgebaut. Wohlgemerkt, es geht mir...

  • Duisburg
  • 10.08.24
  • 1
Ratgeber

Stadtradeln Duisburg: 31.08. - 20.09.2024
Die Idee ist gut, aber...

"Beim Wettbewerb STADTRADELN trittst du 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in deiner Kommune." So steht es auf der Homepage von Stadtradeln. Die Idee ist ja gut, aber was hat die Aktion bisher gebracht? 1.) Radförderung: Die Fahrradinfrastruktur hat sich seitdem nicht gebessert und wirkt eher abschreckend als einladend. 2.) Klimaschutz: Vielleicht ein wenig, wenn in dieser Zeit Wege, für die man sonst das Auto nehmen würde, mit dem Fahrrad zurückgelegt...

  • Duisburg
  • 26.06.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Das Stadtradeln lockt, wie das Foto zeigt, engagierte Menschen an, die andere dazu bewegen möchten. öfter mal das Auto stehen zu lassen und auch aus Klimaschutzgründen in die Pedalen zu treten.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Termin steht für das Stadtradeln steht fest
Duisburg tritt für den Klimaschutz in die Pedalen

Der Termin für das Stadtradeln 2024 in Duisburg steht fest: Es findet vom 31. August bis zum 20. September findet statt. Duisburg ist bereits zum elften Mal dabei und wird auch in diesem Jahr wieder antreten. Anmelden kann man sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/duisburg. Zu Beginn des Stadtradelns in Duisburg wird es auch in diesem Jahr wieder eine Eröffnungstour geben. Informationen dazu und zu weiteren Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. In unserer Stadt ist das...

  • Duisburg
  • 22.06.24
  • 2
  • 1
Politik

Werdet Ihr Euch ein Elektroauto kaufen?
Verbrenner-Aus ab 2035

Ich persönlich werde mir keines kaufen. Statt dessen überlege ich vor jeder Fahrt, ob diese wirklich mit dem Auto gemacht werden muss, oder ob es nicht auch per ÖPNV oder mit dem Fahrrad geht. Ich denke, das ist wesentlich umweltfreundlicher, und ginge es denen "da oben" wirklich um die Umwelt bzw. das Klima, würden sie massiv in den ÖPNV investieren ( man könnte statt dessen das Dienstwagenprivileg streichen und das frei gewordene Geld in den ÖPNV stecken ), so dass dieser sowohl kostengünstig...

  • Duisburg
  • 24.05.24
  • 3
  • 2
Ratgeber

Es könnte es gute Kombination sein, wenn....
Fahrrad und Bahn

Neulich nahm ich den 11:41-Zug Richtung Koblenz. Viele Menschen waren unterwegs und es war sehr voll. Eine Frau versuchte verzweifelt, mit ihrem Fahrrad in den Zug zu kommen. Der Lokführer rief ihr zu, sie solle draußen bleiben, er habe keinen Platz mehr. Sie, sichtlich mit den Nerven am Ende, rief zurück: "Das kann doch nicht wahr sein! Ich bin seit 8 Uhr unterwegs!" Kurz gesagt, ich kann beide verstehen. Den Lokführer, der seinen Fahrplan halbwegs einhalten und pünktlich losfahren wollte. Die...

  • Duisburg
  • 27.04.24
  • 4
  • 1
Blaulicht

Unfallflucht in Ahaus-Wüllen
Kind auf dem Fahrrad angefahren

Wie das Mädchen berichtete, war es am 24.04.2024 um 18.40 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Straße Zur Windmühle in Richtung Kornweg unterwegs. Auf der Kreuzung mit dem Lohweg habe sich von links ein schwarz-silberfarbener Pkw genähert und sei dem Kind ausgewichen. Dieses erschrak und stürzte. Im Wegfahren sei der Wagen über den Fuß des Mädchens gerollt. Der ältere Autofahrer habe sich entfernt, ohne anzuhalten. Bei dem Autofahrer soll es sich um einen älteren Mann handeln. Wer Hinweise geben...

  • Duisburg
  • 26.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Polizei Duisburg

Schutz vor Dooring-Unfällen
Polizei empfiehlt den "holländischen Griff"

Duisburg. Mit dem Einläuten der Fahrrad-Saison steigt auch die Gefahr von Dooring-Unfällen; Radfahrer kollidieren mit geöffneten Autotüren. Um solche Unfälle zu verhindern, rät die Polizei Autofahrern zum "holländischen Griff": Die Autotür mit der rechten Hand öffnen, anstatt mit der näheren linken Hand. Dadurch dreht sich der Oberkörper automatisch nach links. Das ermöglicht dem Fahrer, über die Schulter zu schauen und herannahende Radfahrer rechtzeitig zu erkennen. Diese Praxis wurde erstmals...

  • Duisburg
  • 16.04.24
  • 5
  • 5
Blaulicht
Foto: Egemen Semih Köse

Sturz in Marxloh
Fahrradfahrer schwer verletzt

Duisburg. Die Sanitäter kämpfen nach einem Sturz in Duisburg um die Gesundheit eines Senioren. Er verunglückte in Marxloh mit seinem Fahrrad. Nach einem Sturz in Marxloh kämpfen Mediziner um die Gesundheit eines Senioren, der mit seinem Fahrrad verunglückte. Kurz vor 15 Uhr rückten die Sanitäter zur Kaiser-Wilhelm-Straße aus, wo ein Senior nur kurz zuvor verunglückt war. Dabei zog er sich schwere Verletzungen im Gesicht zu. Gegen 15:10 wurde er mit Blaulicht und Martinshorn ins Krankenhaus...

  • Duisburg
  • 15.04.24
  • 1
  • 4
Ratgeber

Überlebenstraining im Großstadtdschungel
Fußgänger und Radfahrer leben gefährlich

Fußgänger und Fahrradfahrer leben in deutschen Städten gefährlich. Bürgersteige und Radwege sind oft schmal, und zudem häufig zum Teil zugeparkt, was sich durch die vielen Monster-SUVs, die auf unseren Straßen herumkurven und -stehen, noch verschlimmert hat. Wenn noch nicht einmal zwei Fußgänger mit Einkaufstasche aneinander vorbeikommen, ohne sich anzurempeln, frage ich mich, was mit Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühlen ist. Fahrradfahrer haben es keineswegs einfacher. Radwege sind...

  • Duisburg
  • 13.03.24
  • 2
  • 2
Ratgeber

Lasst die Toten in Frieden ruhen
zur Diskussion um Natenom

Ein Fahrrad-Blogger stirbt bei einem Unfall, und Anhänger und Gegner streiten: War er ein Kämpfer für Gerechtigkeit und Märtyrer, oder war er ein Provokateur? Der Streit eskaliert soweit, dass eine für ihn errichtete Gedenkstätte verwüstet wird. Hier wurde eindeutig eine Grenze zuviel überschritten. Ich kannte Natenom nicht und kann daher nichts über seine Person sagen. Diskussionen darüber, inwiefern er vielleicht selbst an seinem Tod schuld war, helfen den Angehörigen allerdings nicht weiter,...

  • Duisburg
  • 29.02.24
  • 4
Politik

Alltagsradeln in Deutschland
Warum ist es in unseren Nachbarländern so viel einfacher?

Das habe ich mich schon oft gefragt. Warum ist das Alltagsradeln in Deutschland, im Gegensatz zu den Nachbarländern, nur was für Hartgesottene? Es gibt dafür wohl mehrere Gründe. Einer ist die in Deutschland sehr starke Autolobby, die überhaupt kein Interesse daran hat, dass es per Fahrrad oder ÖPNV genauso einfach ist von A nach B zu kommen wie mit dem Auto. Ein weitere Grund ist sicher, dass in anderen Ländern die Verkehrsteilnehmer oft gelassener sind. Man muss nur mal nach Venlo fahren, um...

  • Duisburg
  • 24.01.24
  • 1
  • 4
Ratgeber

Vollsperrung in Duisburg-Hochfeld
Eingeschränkter Verkehr auf der Vulkanstraße

Die Netze Duisburg GmbH führen zwischen Dienstag, 9. Januar, und Freitag, 26. Januar, Straßenbauarbeiten auf der Vulkanstraße zwischen Julius-Weber-Straße und Charlottenstraße durch. Die Straße wird für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Umleitungsempfehlungen werden eingerichtet. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, kann den betroffenen Bereich über die Charlottenstraße umgehen oder umfahren. Der öffentliche Nahverkehr wird umgeleitet.

  • Duisburg
  • 05.01.24
  • 1
Politik

Dein Draht zum Rat:
Sprechstunde der Duisburger Grünen mit Michael

Die grüne Ratsfraktion Duisburg lädt herzlich zur nächsten Sprechstunde ein. Am Mittwoch, den 25.10.2023 von 16 bis 17 Uhr ist unser Ratsherr Michael Kleine-Möllhoff für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Michael Kleine-Möllhoff wohnt in Bissingheim und ist sowohl Ratsmitglied als auch Mitglied der Bezirksvertretung Süd. Als verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion kümmert er sich insbesondere um die Förderung der Nahmobilität. Sein aktueller Fokus liegt...

  • Duisburg
  • 23.10.23
  • 1
Politik
Foto: Egemen Semih Köse
12 Bilder

Duisburg Marxloh
Schüler und Mahmut Özdemir im Gespräch über Fahrradinfrastruktur

Heute Morgen begleitete der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir eine Gruppe von Schülern des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums auf einer Fahrradtour durch die Straßen von Marxloh. Die Tour, die um 08:55 Uhr begann und gegen 10:00 Uhr endete, hatte zum Ziel, die Herausforderungen und Probleme zu erleben, mit denen Schüler konfrontiert sind, wenn sie mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Herr Özdemir, ein Mitglied des Bundestags mit Wurzeln aus Duisburg, nahm an dieser Tour teil, um ein besseres...

  • Duisburg
  • 14.09.23
  • 1
  • 3
Politik

In wessen Verantwortung liegt der Klimaschutz?
Ist er Sache der Politik oder jedes Einzelnen?

Einfache Frage, einfache Antwort: Die Politik ist gefordert, aber auch jeder Einzelne von uns. Ein paar Beispiele: Statt mit dem Auto zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, kann man sich auch überlegen, öfters mal den ÖPNV oder das Fahrrad zu nutzen. Die Politik ist parallel dazu gefordert, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Wenn nämlich zwar der Wille da ist, sich aufs Fahrrad zu schwingen, man aber im Großstadtverkehr dabei um sein Leben fürchten muß, bringt das auch nicht...

  • Duisburg
  • 11.09.23
  • 12
  • 2
Politik
2 Bilder

BV Duisburg-Mitte
Hitze auf der Platte und mögliche Baumfällungen

Am Donnerstag, den 24. August, wird die grüne Fraktion in der Bezirksvertretung Mitte zwei Themen auf den Grund gehen, die viele Duisburger*innen bewegt: Welche Maßnahmen plant die Verwaltung, um den Bahnhofsvorplatz schattiger und damit kühler zu machen? Wird bei der Sanierung des Rad- und Fußweges zwischen Karl-Jarres-Straße und Kremerstraße diesmal baumerhaltend geplant? Selbstredend haben die Grünen konstruktive Vorschläge gegen die Hitze auf dem Bahnhofsvorplatz eingebracht und schauen...

  • Duisburg
  • 23.08.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Fahrradrouten im Alltag planen
und dabei Gefahrstellen vermeiden

Dass Fahrradfahren im Stadtverkehr zum großen Teil etwas für Unerschrockene und Hartgesottene ist, wissen wir nicht erst seit einer bestimmten Adbusting-Aktion in Duisburg. Und dass sich das nicht von heute auf morgen ändern wird, ist sicher auch jedem klar. ( Wobei ich mich manchmal jedoch frage, ob man es überhaupt ändern WILL.) Ich habe daher jetzt mal eine Idee: Könnten ADFC, VCD, AGFS, Fridays/Parents for Future und andere Klimaschutzgruppen, der deutsche Städte- und Gemeindebund...und wer...

  • Duisburg
  • 22.08.23
Ratgeber

Lebensgefährliches Fahrradfahren in der Stadt
Reaktionen auf Adbusting-Aktion

Vor kurzem waren überall im Duisburger Stadtgebiet Aufkleber mit der Aufschrift: "Fahrradfahren in der Stadt - echt lebensgefährlich" zu sehen gewesen. Im Lokalkompass gab es einen Bericht dazu: Adbusting in Duisburg Mittlerweile wurden die Aufkleber entfernt. Wie man sich vorstellen kann, war die Stadtverwaltung not amused, und der ADFC Duisburg distanziert sich von der Aktion und gibt den Tip, wer Angst hat, sollte das Radfahren in der Stadt sein lassen, denn tatsächlich sei die...

  • Duisburg
  • 20.08.23
  • 1
  • 1
Blaulicht

Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen
Radfahrer angefahren und verletzt

Nach einer Unfallflucht vom frühen Mittwochmorgen (16. August, 5:30 Uhr) sucht die Polizei Duisburg Zeugen: Ein 23-jähriger Radfahrer berichtete der Polizei, dass ihm am frühen Morgen ( 5:30 Uhr ) des 16. August ein unbekannter Autofahrer die Vorfahrt an der Kreuzung Schlehenweg/Mündelheimer Straße genommen habe. Es kam zur Kollision, und der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich. Er berichtet, der Unbekannte sei mit seinem Kleinwagen ( schwarzer Opel ) einfach weitergefahren. Er machte...

  • Duisburg
  • 18.08.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.