Depressionen

Beiträge zum Thema Depressionen

Ratgeber

Depressionen sind behandelbar

Am Mittwoch 12.10.16 fand eine gemeinsame Veranstaltung der Knappschaft, der Caritas, des „Bündnisses gegen Depressionen im Kreis Wesel“ und der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Edith-Stein Haus in Dinslaken statt. Der Andrang war größer als erwartet und so mussten noch weitere Stühle geordert werden. Nach der Begrüßung durch Frau Gitzhofer von der Knappschaft wurden die fünfundsechzig interessierten Besucher von Frau Dr. Florange, Chefärztin im St. Vinzenz Hospital, Dinslaken über die Symptome der...

  • Wesel
  • 18.10.16
Ratgeber

Depressionen erkennen und Behandlungschancen nutzen

Etwa 17 Prozent der Bevölkerung erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an einer behandlungsbedürftigen Depression. Umso wichtiger ist es, die Krankheit aus der Tabu-Ecke herauszuholen. Depression bedeutet kein persönliches Versagen! Die Knappschaft und die Selbsthilfe-Kontaktstelle laden am 12.10.16 um 18.00 Uhr herzlich zusammen mit der Caritas Dinslaken und dem Bündnis gegen Depressionen im Kreis Wesel zu der Veranstaltung „Depressionen erkennen und Behandlungschancen nutzen“ ein. Die...

  • Wesel
  • 05.10.16
Ratgeber

Nur traurig oder schon depressiv

Vortrag zu diesem Thema auf dem Hintergrund der Frage: Gesund oder schon Krank Was tun? Jeder kennt in seinem Leben Phasen in denen er traurig und niedergeschlagen war. Eine schwere Erkrankung, der Verlust eines geliebten Menschen oder Konflikte am Arbeitsplatz können Ursache für solche Gefühle sein. Manchmal kann aber auch mehr dahinter stecken. Immer mehr Menschen erkranken an Depressionen. Sie brauchen gezielte Hilfe, um diese Erkrankung zu überwinden. In seinem Vortrag wird Herr Andreas...

  • Recklinghausen
  • 18.08.16
Ratgeber

Neu: Austauschtreffen für Menschen mit Depressionen und Ängsten

In Witten gründet sich eine weitere Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und Ängsten. Ab dem 15.06.2016, immer mittwochs von 18:00 bis 19:45 Uhr, treffen sich Betroffene in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in der Dortmunder Straße 13 und tauschen sich aus. Zu sehen, dass man mit seinem Problem nicht allein ist und die Möglichkeit offen und ohne Scheu über seine Krankheit, Sorgen und Nöte zu sprechen, tut vielen Menschen, die unter Depressionen leiden, gut. Zusammen in der Gruppe können...

  • Witten
  • 08.06.16
Kultur
Baum & Mensch - zwei Erdenbewohner mit Kraft. Orte für Wurzeln zu spenden, heißt Leben spenden. Egal, ob Sturm, Krieg oder zerstörerisches Tun zur Entwurzelung geführt hat.

Entwurzelt

Entwurzelt der Festung und doch noch ganz da, entrissen der Heimat und doch noch so nah. Erschütteter Boden und Gräben im Land, Bluttropfen wie Tränen und Tränen im Sand. Allüberall Tote, doch lebe ich noch. Wo darf ich neu wurzeln? Zeigst Du mir ein Loch?

  • Essen-Nord
  • 31.05.16
  • 2
  • 17
Kultur

Bücherkompass Rezension: Tobi Katze "Morgen ist leider auch noch ein Tag – Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet"

Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Oktober 2015 Irgendwie hatte ich von dem Buch mehr erwartet. Naja, nicht wirklich mehr. Eher etwas anderes. Vielleicht hab ich mich auch mal wieder ein wenig davon täuschen lassen, wie das Werk in den Medien präsentiert wird. Aber wahrscheinlich wäre ich sonst gar nicht erst darauf aufmerksam geworden. Tobi Katze ist bekannt als Literat. Nicht nur aus dem Ruhrgebiet, sondern auch aus der humoristischen Ecke. Immerhin ist er Träger des Bielefelder...

  • Essen-Süd
  • 24.02.16
  • 1
  • 3
Ratgeber

Selbsthilfegruppe "Zauberlichter" trifft sich ab jetzt am Marienplatz in Hamminkeln

Die Selbsthilfegruppe "Zauberlichter" für Menschen mit Ängsten und Depressionen in Hamminkeln zieht in neue Räumlichkeiten. Am 1. März findet die Gruppe erstmalig um 18.30 Uhr in den Räumen des katholischen Pfarrheims, Marienplatz 2 im Hamminkelner Ortskern statt. Interessierte Menschen mit einer Depression, die Lust haben sich mit anderen auszutauschen, sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Tel: 02841/90000 oder unter...

  • Hamminkeln
  • 18.02.16
Ratgeber
Ludgera Geldermann und Sandra Tinnefeld, Dr. Rüdiger Rau, Karin Oeser, Gesan Janssen Schauer und Susanne Dittmann | Foto: privat

Rat und Hilfe erhalten: Gut besuchte Veranstaltung zum Thema Depressionen

Am 23. September fand eine gemeinsame Veranstaltung der Knappschaft und der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen zum Thema „Depressionen erkennen und Behandlungschancen nutzen“ in den Räumlichkeiten des SCI in Moers statt. Zweiundsechzig interessierte Personen waren gekommen, um sich den Vortrag von Frau Dittmann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Frau Janssen Schauer, Psychologische Psychotherapeutin der Kliniken Essen Mitte anzuhören. Im Fokus standen dabei die...

  • Wesel
  • 09.10.15
Ratgeber
Ludgera Geledermann und Sandra Tinnefeld Selbsthilfe-Kontaktstelle, Dr. Rüdiger Rau Fachbereich Gesundheitswesen Kreis Wesel, Karin Oeser Knappschaft, Gesa Janssen Schauer und Susanne Dittmann Kliniken Essen-Mitte

Depression kann jeden treffen

Am 23.09.2015 fand eine gemeinsame Veranstaltung der Knappschaft und der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen zum Thema „Depressionen erkennen und Behandlungschancen nutzen“ in den Räumlichkeiten des SCI in Moers statt. Zweiundsechzig interessierte Personen waren gekommen, um sich den Vortrag von Frau Dittmann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Frau Janssen Schauer, Psychologische Psychotherapeutin der Kliniken Essen Mitte anzuhören. Im Fokus standen dabei die möglichen...

  • Wesel
  • 29.09.15
  • 1
Kultur
dunkle Wolken ... wie hier über den Essener Westen / Krupp-Park/See... ziehen manchmal über uns hinweg...

ER WAR WIEDER DA...

der BESUCH ... Erzählungen, BÖSE TRÄUME und andere Katastrophen ... ZU BESUCH Es dämmert. Sein Blick, auf das Fenster fixiert. Wandert es ab, das Fenster, von oben bis unten. Das nur zu einem Spalt geöffnete Glas. Seine Stirn legt sich dabei in Falten. Ein wenig. Langsam steht er auf, schlurft zur hellen Raumöffnung und schließt das Fenster. Ihm ist kalt. Zurück unter der Bettdecke schließt er die Augen. Es wird wieder ein wenig wärmer. Nur ein wenig… Noch will er einfach nicht aufstehen. Es...

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.15
  • 8
  • 4
Kultur
sonniges HOFFNUNGSVOLLES ....FrühlingsBild aus Oberhausen ...

... ES GIBT SOLCHE TAGE....

... ES GIBT SOLCHE TAGE.... Verflixt! Erst war er zu spät aufgestanden, hatte sich zitternd ins Bad begeben du sich nur mit Mühe zurecht machen können. Dieser Traum hatte ihn wieder einmal mehr voll erwischt! Seit Monaten schon träumte er schlecht, ganz schlecht. Dann glitt er nun auch noch fast aus; da unten, auf der Straße. Verflixte Bananenschale. Die Nachbarn zwei Haustüren weiter ließen ihr Grundstück so dermaßen verfallen, dass man diese eigentlich anzeigen sollte, dachte er, und konnte...

  • Essen-Ruhr
  • 04.06.15
  • 10
  • 9
Ratgeber
4 Bilder

CREDO-Themenwoche "Depressionen"

Ein grandioser Willibert Pauels in der mit rund 200 Zuhörern besetzten Kirche St. Maria in den Benden (der Pfarrsaal war zu klein!) zur Eröffnung der CREDO-Themenwoche. Gelungener kann ein Start nicht sein. Diakon und "Büttenclown" Pauels hat authentisch und bewegend aus seinem Leidensweg durch die Krankheit "Depressionen" erzählt und zugleich lebendig und humorvoll zu Schritten aus dieser Erkrankung ermutigt: "Wenn ihr selber betroffen seid oder jemanden kennt, der es ist, dann sucht euch gute...

  • Düsseldorf
  • 10.03.15
Vereine + Ehrenamt
Die Angst verstehen, mit der Angst umgehen: Auch dafür hat sich die Selbsthilfegruppe „Lebensfreunde“ gegründet.
2 Bilder

Nicht länger hilflos: SHG für Angehörige von Menschen mit Depressionen

Zu niedergeschlagen, um morgens aufzustehen. Die Tränen rinnen - ohne sagen zu können, warum. Depressionen, Traumata und Angstzustände quälen viele Menschen, sie gehören zu den Volkskrankheiten. Sie zeigen sich in unterschiedlichster Weise und haben auch unterschiedliche Ursachen. In der Marler Selbsthilfegruppe Lebensfreunde helfen sich depressiv Erkrankte gegenseitig - und sie haben erkannt, dass Angehörige mitleiden, sich oft hilf- und ratlos fühlen. Für sie gibt es jetzt eine eigene...

  • Marl
  • 28.02.15
  • 3
Ratgeber

Depressionsatlas NRW: Kreis Unna leicht unter Landesdurchschnitt

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen war jeder Erwerbstätige in 2013 durchschnittlich 1,12 Tage mit dieser Diagnose krankgeschrieben – der Kreis Unna liegt mit 1,04 Tagen leicht unter dem Landesdurchschnitt. Auffallend sind die erheblichen regionalen Unterschiede: Während die Herforder nur 0,72 Tage arbeitsunfähig waren, lag die Quote in Gelsenkirchen mit 1,65 Tagen mehr als doppelt so hoch. Dies teilte die Techniker Krankenkasse...

  • Kamen
  • 28.01.15
LK-Gemeinschaft

S-Bahn fällt heute leider aus.

Eine neue Nachricht erreichte die Agentur am frühen Mittag über einen merkwürdigen Vorfall an diesem kalten und verregneten Samstag. Ein Nachrichten-Reporter stand heute morgen am Bahngleis Essen-Stelle und wartete auf die Weiterfahrt nach Wuppertal. Leider kam nur nie eine S-Bahn. Auch nach einer Wartezeit von eienr Stunde tat sich nichts. Passanten regten sich auf, da sie schon wieder Verspätung hätte. "Passiert im Moment dauernd, aber so lange hat sie noch nie auf sich warten lassen!" Am...

  • Essen-Steele
  • 10.01.15
  • 1
  • 1
Kultur
ein noch kleiner bescheidener Kranz ... noch fehlen die Tannen und überhaupt ist die Advents- und Weihnachtsdeko noch im Keller...!?!
6 Bilder

Hallo NOVEMBER ...

Hallo November hast Dich wieder angeschlichen so ganz gemein, hinterhältig wie so oft! Anfangs noch ganz zart und milde dann immer unbeständiger werdend bis Du Dich auch von der ganz fiesen Seite zeigst damit meine ich nicht nur den Regen, den wütenden Wind und diese Dunkelheit... Du sagst eigentlich gar nicht "Hallo", November, Du kommst einfach daher, heimlich, gemein ... von hinten, will man fast meinen und triffst Einen dann doch fast frontal... November, schon wieder so weit im Jahr, schon...

  • Essen-Ruhr
  • 30.11.14
  • 21
  • 13
Überregionales

„Mein Körper und Ich!“

Wir beiden mögen uns zur Zeit nicht besonders. Schon morgens beim Aufwachen versetzt er mich in eine depressive Stimmung, so dass ich gar nicht aufstehen mag. Es kommt mir vor, dass er Gefallen daran findet an dem Stimmungstief bis in den späten Vormittag hinein festzuhalten. Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht wieder. Das bin eigentlich gar nicht ich. Ich bin eher ein positiv denkender Mensch, der gerne lacht. Wir beide führen oft ernste Gespräche miteinander. Das klingt dann in etwa so:“Wieso...

  • Essen-Süd
  • 18.11.14
  • 8
  • 9
Ratgeber
Die Redaktion v.l.: Uli Tonder (Moderation), Friedhelm Neubauer (Reporter), Heinrich Engels (Technik).

Radiosendung am Sonntag, 28.9 um 19:05 bei Radio Essen

Die Selbsthilfegruppe "Angst und Depressionen" in Essen wagt einen weiteren Schritt in die Öffentlichkeit. Die Mitglieder Friedhelm Neubauer, Heinrich Engels und Uli Tonder gehen am Sonntag, 28.9.14 um 19.05 Uhr bei Radio Essen auf Sendung, über UKW auf der 102.2 und 105.0 MHz sowie als Livestream auf www.radioessen.radio.de - Weitere Infos auf www.medienkompetenzcenter-ruhr.de

  • Essen-Steele
  • 27.09.14
Überregionales
Die Redaktion v.l.: Uli Tonder (Moderation), Friedhelm Neubauer (Reporter), Heinrich Engels (Technik).

Radiosendung am Sonntag, 28.9 um 19:05 bei Radio Essen

Die Selbsthilfegruppe "Angst und Depressionen" in Essen wagt einen weiteren Schritt in die Öffentlichkeit. Die Mitglieder Friedhelm Neubauer, Heinrich Engels und Uli Tonder gehen am Sonntag, 28.9.14 um 19.05 Uhr bei Radio Essen auf Sendung, über UKW auf der 102.2 und 105.0 MHz sowie als Livestream auf www.radioessen.radio.de Weitere Infos auf www.medienkompetenzcenter-ruhr.de

  • Essen-Werden
  • 27.09.14
Überregionales
Das Redaktionsteam v.l.: Uli Tonder (Moderation), Friedhelm Neubauer (Reporter), Heinrich Engels (Technik).

Radiosendung am Sonntag, 28.9 um 19:05 bei Radio Essen

Die Selbsthilfegruppe "Angst und Depressionen" in Essen wagt einen weiteren Schritt in die Öffentlichkeit. Die Mitglieder Friedhelm Neubauer, Heinrich Engels und Uli Tonder gehen am Sonntag, 28.9.14 um 19.05 Uhr bei Radio Essen auf Sendung, über UKW auf der 102.2 und 105.0 MHz sowie als Livestream auf www.radioessen.radio.de Produktion: Medienkompetenzcenter Ruhr Weitere Infos auf www.medienkompetenzcenter-ruhr.de

  • Essen-Nord
  • 27.09.14
Überregionales

Depressionen: 7.000 Kilometer mit dem Rad für mehr Akzeptanz

Der Künstler Sebastian Burger fuhr mit dem Rad von Frankfurt nach Peking. Mit Blinden radelte er nach Singapur. Dieses Jahr geht er mit 64 Tandemfahrern mit und ohne Depressionserfahrung auf die „Mood Tour 2014“.Über 7000 km werden von zwei Teams durch die ganze Republik zurückgelegt. Auch durchs Ostvest ist die Gruppe geradelt. Die „Mood Tour“ ist Deutschlands erstes Aktionsprogramm auf Rädern, das einen Beitrag zur Entstigmatisierung der Depression als Erkrankung leistet. Die drei-monatige...

  • Datteln
  • 23.09.14
Kultur

"Nano nano!" - zum Tod von Robin Williams

Robin Williams ist tot! Diese traurige Nachricht überraschte mich heute Morgen beim Frühstück. Einer der Helden meiner Jugend, der mir in den 70er Jahren den ersten Kontakt zum Fernseher mit einem fröhlichen „Nano nano“ als Mork vom Ork bescherte. Irgendwie bin ich mit ihm groß geworden - sensationelle Kinofilme wie „Good Morning Vietnam“, „Good Will Hunting“ oder „Der Club der toten Dichter“ sind untrennbar mit seinem Namen verbunden - und ich mochte sie alle (sogar „Mrs. Doubtfire“). "Good...

  • Essen-Werden
  • 12.08.14
  • 2
Überregionales
Mit belegten Broten und drei Litern Wasser in den Satteltaschen ging es am Wochenende zur Tour in's Münsterland.
2 Bilder

"Der Weg ist mein Ziel!"

Hagener tritt für sein Projekt Ü 4000 in die Pedalen Zielort Münsterland: Zuerst per Bahn und dann per Fahrrad. Und mit den zurückgelegten 140 Kilometern dieser Tour ist Oliver Trelenberg seinem großen Ziel wieder ein ganzes Stück näher gekommen. „Die Rechnung ist ganz einfach: Wir schreiben das Jahr 2014, ich bin im zweiten Jahr tumorfrei, und das beides multipliziert, ergibt die Ü 4000.“ So viele Kilometer sollen es in dieser Saison werden, die ersten 600 Kilometer hat Oliver Trelenberg im...

  • Hagen
  • 31.03.14
Überregionales

Burn Out -das Gegenteil von stressfrei und gute Laune

Ein Bekannter Ralf H.( Name geändert) beschreibt mir sein Gefühlsleben: Sein ganzes Leben sei von negativen Gedanken geprägt, so beschreibt Ralf mir gegenüber seine Gefühlswelt. Ralf seine Geschichte beginnt im Alter von 10 Jahren. Sein Vater geht in Rente. Das Ende des Berufsleben stürzt den fast sechzig Jährigen in die Krise. Damals vor dreißig Jahren war die Krankheit noch fast unerkannt. Sie blieb als Krankheit unausgesprochen und war trotzdem spürbar. Aus dem Unmut der neuen Lebensituation...

  • Herne
  • 20.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.