Depressionen

Beiträge zum Thema Depressionen

Ratgeber
Die Bewegungstherapeuten Monica Fotescu-Uta und Uwe Hillebrandt im Einsatz.
Foto: LWL/Thimm

Schnelle Hilfe bei Depressione

Die Depression ist eine Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für Betroffene und Angehörige verbunden ist. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, eine Depression zu behandeln. Die LWL-Klinik Dortmund bietet im Rahmen eines Forschungsprojektes eine achtwöchige ambulante Therapie an. Die Psychotherapieverfahren kommen dabei entweder aus dem Bereich Bewegung / Körper-Psychotherapie oder aus dem Bereich Achtsamkeit. Die Gruppensitzungen finden einmal wöchentlich in der Klinik des...

  • Marl
  • 07.01.23
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophie und Psychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg.
Foto: privat

Depressionen: Wenn Zeit zur Qual wird und überfordert

Menschen mit Depressionen erleben eine oft unerträgliche Verlangsamung der subjektiven Zeit bis hin zum Gefühl, die Zeit stehe still. Unabhängig von den sozialen Prozessen um die betroffene Person herum. Die Depression sorgt demnach dafür, dass Erkrankte von der gemeinsamen sozialen Zeit entkoppelt sind. In der Fachwelt wird dieser Vorgang als Desynchronisierung bezeichnet. Fortbildungsreihe der LWL-Klinik Herten Der letzte Fachvortrag in der diesjährigen Fortbildungsreihe der LWL-Klinik Herten...

  • Marl
  • 12.10.22
Vereine + Ehrenamt
Willibert Pauels berichtete aus eigener Erfahrung offen und – bei aller Traurigkeit – zum Schmunzeln komisch über die tabuisierte Krankheit Depressionen. | Foto: Privat
3 Bilder

KreislandFrauen Recklinghausen
Wenn einem das Lachen vergeht

„Das digitale Erleben kann das reale Erleben nicht ersetzten“, so Elisabeth Beckmann, Vorsitzende der KreislandFrauen Recklinghausen und Petra Bentkämper, Präsidentin des dlv, in ihren Grußworten, „jedoch sind sie eine gute Möglichkeit, die Zeit zu überwinden, bis Miteinander und gemeinsamen Erleben wieder möglich sind.“ So fand der diesjährige KreislandFrauentag Recklinghausen erstmals mit knapp 100 Interessierten digital statt. Willibert Pauels, bekannt aus dem Kölner Karneval als „ne...

  • Dorsten
  • 01.03.21
Vereine + Ehrenamt
Die Angst verstehen, mit der Angst umgehen: Auch dafür hat sich die Selbsthilfegruppe „Lebensfreunde“ gegründet.
2 Bilder

Nicht länger hilflos: SHG für Angehörige von Menschen mit Depressionen

Zu niedergeschlagen, um morgens aufzustehen. Die Tränen rinnen - ohne sagen zu können, warum. Depressionen, Traumata und Angstzustände quälen viele Menschen, sie gehören zu den Volkskrankheiten. Sie zeigen sich in unterschiedlichster Weise und haben auch unterschiedliche Ursachen. In der Marler Selbsthilfegruppe Lebensfreunde helfen sich depressiv Erkrankte gegenseitig - und sie haben erkannt, dass Angehörige mitleiden, sich oft hilf- und ratlos fühlen. Für sie gibt es jetzt eine eigene...

  • Marl
  • 28.02.15
  • 3
LK-Gemeinschaft

Herbst-Depris: Der Lack ist ab

­Eigentlich bin ich ja nicht so einer, der sich zwischen Zeitung und Butterbrot auf ein persönliches Wörtchen einlässt. Aber jetzt mal ganz unter uns, den angegrauten Altjugendlichen, die in so’nem Alter stecken, wo sie nicht wissen, ob der zweite Frühling winkt oder schon der erste Herbst quält. Wobei wir gleich bei den Problemzonen wären: Golden sind meine Zahnfüllungen, aber - ehrlich - nicht der Herbst. Der Verdunkelungsgefahr können wir nicht entrinnen. Geht aber noch, es gibt Schlimmeres,...

  • Marl
  • 18.10.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.