Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

LK-Gemeinschaft

Delir und Demenz – …erst der Beinbruch, jetzt die Psychiatrie!?

Informationsveranstaltung am 21. September 2023 im St. Antonius-Krankenhaus Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September 2023 lädt die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie herzlich zu einer Informationsveranstaltung in das St. Antonius-Krankenhaus in Kirchhellen ein. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: Delir und Demenz – …erst der Beinbruch, jetzt die Psychiatrie!? Termin: Donnerstag, 21. September 2023, 18:00 Uhr Ort: St. Antonius-Krankenhaus, UG 57, Gartenstraße 17, 46244...

  • Bottrop
  • 15.09.23
Vereine + Ehrenamt

Alzheimer und Demenz: Auch Jüngere können betroffen sein

Bei Alzheimer oder anderen dementiellen Erkrankungen denken viele an ältere Menschen. Dass auch Jüngere erkranken können, ist oft nicht bekannt. Für Betroffene und ihre Familien bringt eine frühe Demenz im besonders viel Leid und schwerwiegende Probleme mit sich. Von einer Demenz in jüngeren Jahren spricht man, wenn die ersten Symptome vor dem 65. Lebensjahr auftreten. Schätzungen zufolge betrifft das einen von 1000 Menschen im Alter zwischen 45 und 65 Jahren. Anlässlich des Welt-Alzheimertages...

  • Düsseldorf
  • 15.09.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Hattingen katholisch
Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz am 27.9.

Hattingen. Den nächsten „Vergiss mein nicht“-Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz, für Angehörige und Betreuer*innen wird die Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen am Mittwoch, 27. September 2023, um 15 Uhr feiern. Thema ist dieses Mal „Danke – Erntedank“. An die Heilige Messe in der Kirche St. Peter und Paul schließt sich ein gemütliches Beisammensein im Pfarrgarten (bei schönem Wetter) oder im Pastor-Schoppmeier-Haus an. Zielgruppe des Gottesdienstes sind laut Gemeindereferentin...

  • Hattingen
  • 14.09.23
  • 1
Ratgeber
Frank Hübner (EvK), Anke Steuer (Netzwerk Demenz) und Kirstin Schütz (Alzheimer Gesellschaft) werden den neuen Gesprächskreis begleiten

Demenz – wir reden drüber!
Neuer Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Die Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke e.V. plant zusammen mit dem Evangelischen Krankenhaus Witten die Gründung eines Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit Demenz. Unterstützt werden sie dabei durch das Netzwerk Demenz Witten / Wetter / Herdecke sowie das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis. „Erkrankt der Partner, die Partnerin oder ein naher Angehöriger an einer Demenz, verändert dies die gesamte Lebenssituation.“, erklärt Kirstin Schütz,...

  • Witten
  • 12.09.23
Kultur

Demenzgruppe
Quartiersangebot hat Plätze frei

Frei Plätze für Menschen in der Demenzgruppe Das Quartiersbüro Sterkrade Mitte bietet in ihren Räumlichkeiten alle 14 Tage mittwochs ein Selbsthilfeangebot für Menschen mit einer beginnenden Demenz. Die Schwerpunkte dieser „Turmgruppe “ ist die Aufrechterhaltung der Selbstbestimmung, das Bekenntnis und die Annahme der Diagnose, sowie das aktive Leben mit eingeschränkten Alltagskompetenzen. Darüber hinaus ist die Aufrechterhaltung der kognitiven Fähigkeiten ein wichtiger Bestandteil des...

  • Oberhausen
  • 11.09.23
Vereine + Ehrenamt

Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten

In Deutschland wird es vermutlich bald eine neues Alzheimer-Medikament geben. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet in den nächsten Monaten über die Zulassung des Wirkstoffes Lecanemab. Ein positives Votum gilt als wahrscheinlich. Dann kann der Wirkstoff unter dem Namen Leqembi zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit verschrieben werden. In den USA wird Leqembi schon eingesetzt. Vor dem Welt-Alzheimertag am 21. September beantwortet die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative...

  • Düsseldorf
  • 07.09.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Pflegende Angehörige
Unterstützung für pflegende Angehörige ist ein wichtiges Thema

Beim Fachtag des Qualitätsverbund Geriatrie Nord West-Deutschland im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) stand das Thema Angehörigenunterstützung im Fokus. Der demographische Wandel führt dazu, dass immer mehr Menschen pflegebedürftig werden – und immer mehr Angehörige diese Pflege übernehmen. Auf diese Entwicklung muss sich die Gesellschaft vorbereiten. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen haben darüber am 21. August auf dem Fachtag diskutiert. „Dass dieser Tag im EKM...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.23
Ratgeber
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, wenn es heißt: „Die Krux der Aufmerksamkeit – Stürze im Alter vermeiden“. Das Team rund um Chefarzt Giovanni Calandro (links) der Klinik für Geriatrie und Neurogeriatrie und des angeschlossenen Therapiezentrums für Physio- und Ergotherapie lädt am 13. September zum kostenlosen Patientenforum. 
(Bild S. Kalkmann)

Die Krux der Aufmerksamkeit
Stürze im Alter vermeiden

Die Klinik für Geriatrie und Neurogeriatrie sowie das Therapiezentrum laden Patienten und Angehörige am Mittwoch, 13. September 2023 zu einem Infoabend ins Johanniter Krankenhaus Rheinhausen ein. Denn die Krux der Aufmerksamkeit führt im Alter oft zu Stürzen mit schwerwiegenden Folgen. Ein Beispiel dafür ist der Oberschenkelhalsbruch, meist bekannt als Unfall des alten Menschen. „Doch dieser ist im Grunde genommen nur ein Symptom aus der Folge altersbedingter Schwächen und/oder Erkrankungen“,...

  • Duisburg
  • 30.08.23
LK-Gemeinschaft
Was passiert eigentlich in der Gedächtnissprechstunde?  | Foto: EVK

Angst vor Demenz
Was passiert eigentlich in der Gedächtnissprechstunde? EVK stellt Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Demenz vor

Wo habe ich das Telefon hingelegt? Warum kann ich mich nicht mehr an das Gespräch mit der Nachbarin gestern erinnern? Menschen, die kognitive Veränderungen bei sich selbst oder einem Angehörigen feststellen, sind oft verunsichert. Für Betroffene bietet das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen (EVK) im Rahmen der Demenzwoche der Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen e.V. am 26. September um 18:00 Uhr die Veranstaltung „Demenz-Diagnostik in der Gedächtnissprechstunde – was passiert da eigentlich?“...

  • Gelsenkirchen
  • 28.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Ausgezeichnet: 6. Erwin Niehaus-Preis an Alzheimer-Forscher Florian Riffel verliehen

Düsseldorf, 26. August 2023 – Der festliche Heinrich-Lueg-Saal im Düsseldorfer Industrie-Club war am Freitagabend gut gefüllt. Rund 80 Gäste waren der Einladung der Düsseldorfer Alzheimer Forschung Initiative (AFI) und der Erwin Niehaus-Stiftung zur Verleihung des 6. Erwin Niehaus-Preises gefolgt. Ausgezeichnet wurde der Doktorand Florian Riffel (33) vom Universitätsklinikum Bonn für sein exzellentes Forschungsvorhaben „Die Hemmung von Beta-Amyloid durch das Gen TREM2“. Der Alzheimer-Forscher...

  • Düsseldorf
  • 26.08.23
Ratgeber

Pflegekurs
Diagnose Demenz: Kurs für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten

Wird bei einem Menschen eine Demenzerkrankung festgestellt, gehen sowohl der Betroffene als auch die Familie durch ein Wechselbad von Gefühlen. An Demenz erkrankte Menschen benötigen im täglichen Leben besondere Aufmerksamkeit und Zuspruch. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren und sich rechtzeitig Unterstützung zu holen. Um Angehörigen von Demenzerkrankten das Rüstzeug mitzugeben, gut mit der Situation umgehen zu können, bietet das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen (Wilhelmstr....

  • Oberhausen
  • 03.08.23
  • 1
Ratgeber

Jetzt kostenlose Broschüre bestellen
Herausforderndes Verhalten: Umgang mit aggressiven Reaktionen von Alzheimer-Patientinnen und -Patienten

Düsseldorf, 3. August 2023 – Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende Orientierungslosigkeit und die damit oft einhergehende Angst und Unsicherheit, zeigen Erkrankte häufig Verhaltensweisen, die sehr herausfordernd für Angehörige sein können. Besonders schwierig ist für viele der Umgang mit Aggressionen, die manche Erkrankte zeigen. Die gemeinnützige Düsseldorfer Verein Alzheimer Forschung Initiative...

  • Düsseldorf
  • 03.08.23
  • 1
  • 3
Ratgeber

EvK Herne
Workshop zu Demenz und Biografiearbeit am 30. Juni

Die Gefahr ist groß, dass an Demenz erkrankte Menschen hilflos wirken und aufgrund ihrer Erkrankung wie unmündige Kinder behandelt werden. Allerdings ist der Mensch mit Demenz mehr als seine Krankheit – die Geschichte eines langen Lebens hat ihn geprägt und bestimmt jetzt sein Verhalten, seine Gewohnheiten, Vorlieben und Empfindungen. Biografiearbeit ist deshalb eine zentrale Aufgabe für Angehörige und Pflegende. Dazu vermittelt Anna Wischnewski, Pflegefachkraft und ausgebildete...

  • Herne
  • 22.06.23
Ratgeber
Neben zahlreichen analogen Angeboten für Demenzerkrankte und deren Angehörige bieten...
3 Bilder

Online-Gesprächskreis
Alzheimer Gesellschaft Dortmund lädt pflegende Angehörige mit Demenz zum Austausch ein

Am Donnerstag, 29. Juni um 17.00 Uhr findet das nächste virtuelle Treffen über die Plattform „Zoom“ statt. Eingeladen sind pflegende Angehörige, Freunde, Bekannte oder Nachbarn, die zu Hause einen Menschen mit Demenz versorgen. Mit diesem Angebot, jeweils am letzten Donnerstag i. Monat, möchte die Alzheimer Gesellschaft Dortmund e. V. insbesondere auch berufstätige Angehörige mit der anspruchsvollen Aufgabe einer häuslichen Pflege oder Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen nicht im...

  • Dortmund-Ost
  • 22.06.23
Ratgeber

Demenz
Weitere Treffen der Demenz-Angehörigengruppe

Der Caritasverband bietet wieder Treffen der Demenz-Angehörigengruppe an. Dieses Angebot ermöglicht pflegenden Angehörigen von Menschen mit einer dementiellen Erkrankung, Austausch und Entlastung im gemeinsamen Gespräch zu finden. Die Gespräche werden von einer Fachkraft begleitet. Die nächsten Treffen finden statt am Montag, den 24.07.23 Mittwoch, den 30.08.23 Mittwoch, den 27.09.23 Donnerstag, den 26.10.23 Donnerstag, den 07.12.23 jeweils von 18.30h bis 20.00h im Glaspavillon des Betreuten...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.06.23
Ratgeber

Vortrag im Seminarzentrum des EvK Herne
Demenz im Krankenhaus und in der Reha

„Demenz im Krankenhaus und in der Reha“ lautet das Thema eines Vortrags, zu dem das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr, die Diakonie Ruhr und die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel einladen. Anna Wischnewski, Pflegefachkraft und ausgebildete Demenzbetreuerin, vermittelt am Montag, 19. Juni 2023, von 15 bis 16:30 Uhr im Seminarzentrum am Ev. Krankenhaus Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, hilfreiche Informationen, was Angehörige tun können, wenn ein an Demenz...

  • Herne
  • 13.06.23
Ratgeber

Jetzt kostenlose Broschüre bestellen
5 Regeln für die Kommunikation mit Alzheimer-Erkrankten

Die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Erinnerungsvermögen, sondern ändert auch die Wahrnehmung, das Verhalten und das Erleben der Erkrankten. Menschen mit Alzheimer leben in einer anderen Realität, was den Kontakt häufig erschwert. Die gemeinnützige Düsseldorfer Alzheimer Forschung Initiative e.V. gibt Angehörigen fünf Tipps, was sie bei der Kommunikation mit einem Alzheimer-Patienten oder einer Alzheimer-Patientin beachten sollten. Diese und weitere Informationen zum Umgang mit...

  • Düsseldorf
  • 07.06.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Erfolgreiche Oster-Kampagne: EDEKA spendet 200.000 Euro an die DüsseldorferAlzheimer Forschung Initiative

Düsseldorf, 25. Mai 2023 – Kundinnen und Kunden in EDEKA-Märkten staunten nicht schlecht über den „Weihnachtshasen“, der in den Wochen vor Ostern in den Regalen stand. Und viele griffen begeistert zu: 200.000 Weihnachtshasen wurden verkauft. Von jedem Exemplar ging eine Spende in Höhe von 1 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Ein Spendenscheck in Höhe von 200.000 Euro wurde zum Abschluss der gemeinsamen Osterkampagne von EDEKA-Vorstandsmitglied Claas Meineke an Daniel Mey von...

  • Düsseldorf
  • 25.05.23
Vereine + Ehrenamt

Kostenlose Broschüre bestellen
Alzheimer vorbeugen: Erkrankungsrisiko um 40 Prozent senken

Düsseldorf, 11. Mai 2023 – Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Die häufigste Form der Demenz ist immer noch unheilbar. Das Erkrankungsrisiko steigt mit zunehmendem Alter. Die gute Nachricht ist: Wir können aktiv etwas dafür tun, um unser Alzheimer-Risiko zu senken. Bis zu 40 Prozent der Alzheimer-Erkrankungen können durch einen aktiven und gesunden Lebensstil sowie gesundheitliche Vorsorge vermieden werden, so aktuelle Forschungsergebnisse. Wir haben zwölf Risikofaktoren...

  • Düsseldorf
  • 11.05.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Seniorenbüro-Workshop
Depression im Alter – was tun?

Wattenscheid. Depressionen sind mittlerweile eine Volkskrankheit mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen. Bei Menschen über 65 Jahre ist jeder und jede Zehnte betroffen. Wenn Menschen pflegebedürftig sind, steigt dieser Wert sogar noch an. Meistens nehmen die nächsten Angehörigen oder Pflegedienste Veränderungen wahr. Aber wie kann man einschätzen, ob es sich um eine Depression handelt, was ist im Verdachtsfall zu tun ist und wie spricht man dieses Thema offen und ohne Tabus an? Wo ist...

  • Bochum
  • 27.04.23
Ratgeber

Demenz
Neue Treffen der Demenz-Angehörigengruppe

Der Caritasverband bietet wieder Treffen der Demenz-Angehörigengruppe an. Dieses Angebot ermöglicht pflegenden Angehörigen von Menschen mit einer dementiellen Erkrankung, Austausch und Entlastung im gemeinsamen Gespräch zu finden. Die Gespräche werden von einer Fachkraft begleitet. Die nächsten Treffen finden am Mittwoch, den 03.05. und am Donnerstag, den 01.06. jeweils von 18.30h bis 20.00h im Glaspavillon des Betreuten Wohnens an der Wittener Str. 145 in Obercastrop statt. Bei Fragen oder...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.04.23
  • 1
Ratgeber

Diagnose Demenz:
Kurs für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten

Wird bei einem Menschen eine Demenzerkrankung festgestellt, gehen sowohl der Betroffene als auch die Familie durch ein Wechselbad von Gefühlen. An Demenz erkrankte Menschen benötigen im täglichen Leben besondere Aufmerksamkeit und Zuspruch. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren und sich rechtzeitig Unterstützung zu holen. Um Angehörigen von Demenzerkrankten das Rüstzeug mitzugeben, gut mit der Situation umgehen zu können, bietet das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen (Wilhelmstr....

  • Oberhausen
  • 24.04.23
Ratgeber
Mirko Pelzer, Vors. der Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V. und...
3 Bilder

Pflege und Betreuung
Online-Gesprächskreis der Alzheimer Gesellschaft lädt zum Austausch ein

Am Donnerstag, 27. April findet um 17.00 Uhr der nächste Online-Gesprächskreis über die Plattform „Zoom“ statt. Mit diesem Angebot, jeweils am letzten Donnerstag i. Monat, möchte die Alzheimer Gesellschaft Dortmund e. V. insbesondere auch berufstätige Angehörige mit der anspruchsvollen Aufgabe einer häuslichen Pflege oder Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen nicht im Stich lassen. Eingeladen zu den monatlichen virtuellen Treffen sind pflegende Angehörige, Freunde, Bekannte oder...

  • Dortmund-Ost
  • 20.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Alzheimer Forschung Initiative

Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?

Alzheimer ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die bisher nicht geheilt werden kann. Die Symptome allerdings können insbesondere im Anfangsstadium durch medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungen gemildert werden. Daher sollten alle, die bei sich oder einem nahestehenden Menschen Gedächtnisprobleme feststellen, mögliche Ursachen ärztlich abklären lassen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. informiert, wie die Untersuchung von Gedächtnisproblemen abläuft und gibt...

  • Düsseldorf
  • 19.04.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 09:30
  • KEFB Bottrop/Gladbeck
  • Bottrop

Gedächtnistraining mit Dozentin Ulrike Reginiet

Kurs L2430201 "Gedächtnistraining" Halten Sie Ihren Kopf fit! "Langsam werde ich (alt und) vergesslich." Haben Sie dies auch schon häufiger gedacht? Dieser Satz gehört in die Mottenkiste! Denken Sie stattdessen, ich kann etwas tun und mein Gehirn trainieren! In einem Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining kann ich mit Anderen meine Merkfähigkeit, Konzentration, Formulierungen, logisches Denken und Kreativität spielerisch üben. Was erwartet Sie? In einem Kurs für ganzheitliches...

  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Patientenseminar zum Thema Demenz

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Formen der Erkrankung, deren Ursachen und Symptome sowie den Umgang mit Betroffenen zu informieren. Wir laden dazu Betroffene, Angehörige und alle Interessierten herzlich ein. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, dem Chefarzt der Geriatrie – Alexander Müller – ihre persönlichen Fragen zu stellen. Anmeldung: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, jedoch bitten wir Sie, sich vorab anzumelden. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne...

Foto: Foto: © Светлана Винокурова -AdobeStock.com
  • 24. Februar 2025 um 11:00
  • Der Paritätische Hagen
  • Hagen

Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pflegende Angehörige

Kostenloser Workshop „Selbstfürsorge und Achtsamkeit– für pflegende Angehörige“ Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt Angehörige zum Workshop am 24. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. „Wie kann ich den Umgang mit stressigen Situationen verbessern und Erholungspausen in den Alltag einbauen?“ Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötigt, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen,...