Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Ratgeber

Urlaubsplanung: Praktische Infos für pflegende Angehörige von Demenz-Erkrankten Pflegende

Angehörige von Menschen mit Demenz stellt die Urlaubsplanung oft vor ein Dilemma: Einerseits würde eine Auszeit wirklich guttun, andererseits gibt es die Verantwortung für einen Menschen, den man nicht für Tage oder Wochen allein lassen kann. Klar ist: Jeder braucht einmal eine Pause, ganz besonders wer sich um einen pflegebedürftigen Menschen kümmert. Die Düsseldorfer gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) hat Informationen zusammengestellt, wie ein möglicher Urlaub aussehen...

  • Düsseldorf
  • 20.02.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

  • Gladbeck
  • 20.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Alzheimer NRW

Schulung für pflegende Angehörige
Unterstützung bei Demenz

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg den Schulungskurs „Leben mit Demenz“ in Düsseldorf an. In acht Einheiten à 90 Minuten wird die Möglichkeit gegeben, sich über die Erkrankung Demenz, Verhaltensformen der Erkrankung, den...

  • Düsseldorf
  • 05.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Senioren
Austausch, Wertschätzung, Beistand und Unterstützung

Gesprächskreise für pflegende Angehörige von demenziell Erkrankten starten wieder „Ich hatte das Gefühl, es seien 40.000 Menschen im Stadion und nur ich habe den Ball vor den Kopf bekommen.“ Mit diesem Satz fasst eine Teilnehmerin des Gesprächskreises Demenz ihre Situation zusammen. Das Gefühl, alleine zu sein, überwiegt bei vielen Angehörigen, die einen demenziell erkrankten Menschen pflegen. „Weil diese Krankheit immer noch ein Tabuthema ist“, sagt Gabriele Buchholz. Sie ist die zuständige...

  • Gladbeck
  • 05.02.24
  • 2
Kultur

Demenz
Löcher im Kopf- die Demenz der Mutter

Löcher im Kopf - eine Erzählung „Wie spät ist es? Der Wecker ist nicht zu erkennen. Ist er überhaupt aufgezogen?“ Die alte Frau mit dem schütteren, weißen Haar bewegt sich langsam. Mühsam richtet sie sich auf. Ihr krummer Rücken schmerzt und sie bleibt einige Minuten auf der Bettkante sitzen. Die Fernbedienung vom Fernsehen rutscht ihr von der Bettdecke zu Boden, aber sie bemerkt es nicht. Hinter der Couch zieren zwei Kristalllampen die Wand. Der rechte gläserne Schirm ist gesprungen, aber...

  • Bochum
  • 24.01.24
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte sind Beratung im Hinblick auf Leistungsansprüche, das...

  • Gladbeck
  • 16.01.24
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Neues Medizinisches Projekt aus Bochum
Cardio Care verbessert Patientenversorgung in Bochum

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wächst und vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen zu. Besonders im Alter werden oft regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrgenommen und Arztbesuche mit lästigen Wartezeiten vermieden. Der häufigste Grund für eine Einweisung in ein Krankenhaus sind entsprechende Folgeerkrankungen von nicht behandelten Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz. Würden diese Erkrankungen frühzeitig erkannt werden, ließe...

  • Bochum
  • 08.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Neue Treffen der Demenz-Angehörigengruppe 2024

Die Pflege eines demenzkranken Menschen bedeutet für die Angehörigen eine große Herausforderung und Belastung. Nach der Diagnose, dass eine Demenz bei einem Angehörigen vorliegt, ergeben sich häufig viele Fragen zum Umgang mit dieser Erkrankung, mit Veränderungen in der Beziehung, zu möglichen Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. Die Gesprächsgruppe bietet den Angehörigen Verständnis für ihre persönliche Situation, für ihre Sorgen und Probleme. Dieses Angebot ermöglicht Angehörigen Austausch...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.12.23
  • 1
Kultur

Kerstin Hahnemann-Gottwald: Von Hier & Geschichten von Bildern von Robert Bosshard featuring Lara Schumann

Im Kleinen Schloss finden anlässlich der Ausstellung VON HIER zwei Veranstaltungen des Arbeitskreises Oberhausener Künstler statt. Am Mittwoch, den 6. Dezember bietet die Künstlerin Kerstin Hahnemann-Gottwald um 15:30 Uhr eine Führung für Menschen mit einer Demenz an. Um Anmeldung wird unter 01786569572 gebeten. Am Sonntag, den 10. Dezember erwartet Besucher*innen zwischen 15 und 17 Uhr "Geschichten von Bildern von Robert Bosshard featuring Lara Schumann". Robert Bosshard erzählt kleine...

  • Oberhausen
  • 01.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Demenz
Treffen der Demenz Angehörigengruppe

Die Pflege eines demenzkranken Menschen bedeutet für die Angehörigen eine große Herausforderung und Belastung. Nach der Diagnose, dass eine Demenz bei einem Angehörigen vorliegt, ergeben sich häufig viele Fragen zum Umgang mit dieser Erkrankung, mit Veränderungen in der Beziehung, zu möglichen Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. Der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. bietet wieder ein Treffen der Demenz Angehörigengruppe an. Die Gesprächsgruppe bietet den Angehörigen...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hattingen katholisch
Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst zum Thema Engel

Hattingen. Der nächste „Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst“ für Menschen mit und ohne Demenz, Angehörige und Betreuer*innen wird am Mittwoch, 29. November 2023, in St. Peter und Paul in Hattingen gefeiert. Dieses Mal geht es ab 15 Uhr in der Kirche an der Bahnhofstraße 13 um das Thema „Engel“. Danach ist noch ein gemütliches Treffen im benachbarten Pastor-Schoppmeier-Haus, Bahnhofstraße 21, geplant. Mit Keksen und warmen Getränken (Ende: spätestens 16.30 Uhr).

  • Hattingen
  • 24.11.23
  • 1
Ratgeber

So kann man neue Kontakte knüpfen
Alzheimer: Risikofaktor Einsamkeit

Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer traurig und krank macht. So zeigen Studien, dass Menschen, die viel ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps, was man gegen Einsamkeit tun kann. Wie beeinflusst Einsamkeit das Alzheimer-Risiko? Soziales...

  • Düsseldorf
  • 23.11.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Astrid Schaffner/Pixabay

Kursangebot im EvK Herne
Angehörige lernen Umgang mit Demenzerkrankten

Angehörige, die einen dementen Menschen versorgen, sind einer starken Belastung ausgesetzt. Unterstützung bietet ein Kurs im Evangelischen Krankenhaus Herne, der speziell darauf ausgerichtet ist, Fragestellungen rund ums Thema Demenz zu behandeln. Die Pflegeberaterinnen und examinierten Krankenschwestern Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz vermitteln, welche Möglichkeiten es gibt, mit Demenzerkrankten in Kommunikation zu treten. Ob Singen, Beten, Gedichte oder eine spezielle Art der...

  • Herne
  • 17.11.23
  • 1
Ratgeber

Jetzt kostenlose Broschüre bestellen
Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit: Checkliste für Seniorinnen und Senioren

Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrerinnen und Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko verbunden. Besonders ältere Menschen sollten auf mögliche Probleme beim Autofahren achten. Sie haben zwar zumeist viel Erfahrung hinter dem Steuer, dennoch kann der Alterungsprozess einige Probleme mit sich bringen, die durch die Witterung noch verstärkt werden. Probleme beim Hören und Sehen sowie Bewegungseinschränkungen können eine Gefahr...

  • Düsseldorf
  • 15.11.23
  • 1
Ratgeber

Demenz - wir sprechen drüber!
Gesprächskreis der Alzheimer Gesellschaft lädt Angehörige zum Austausch ein

„Demenz – wir sprechen drüber“, so heißt es schon bald wieder beim Gesprächskreis der Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke. Am 15.11.2023 um 18 Uhr sind Angehörige von Menschen mit Demenz erneut zum Austausch in das Evangelische Krankenhaus nach Witten eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Der bisher monatlich am dritten Mittwoch stattfindende Gesprächskreis wurde im September durch die Alzheimer Gesellschaft in Witten...

  • Witten
  • 08.11.23
  • 1
Ratgeber
v.l.n.r:  Frank Hübner (EvK), Anke Steuer (Netzwerk Demenz), Kirstin Schütz (Alzheimer Gesellschaft)

Demenz - wir sprechen drüber
Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke und EvK Witten laden zum 2. Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz ein

Witten, den 12.10.2023 – Die Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke, das Netzwerk Demenz Witten/Wetter/Herdecke und das Evangelische Krankenhaus Witten (EvK) freuen sich, erneut zum Angehörigengesprächskreis von Menschen mit Demenz einzuladen. Das erste Treffen des Gesprächskreises im September war geprägt von Impulsvorträgen, die von Expertinnen und Experten mit dem Krankheitsbild Demenz gehalten wurden. Stephan Ziemke, Chefarzt der Geriatrie des EvK Witten, erläuterte allgemeine...

  • Witten
  • 16.10.23
Kultur

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wann haben Sie das letzte Mal so richtig gelacht? - Lachyoga für pflegende Angehörige

Diese Frage steht im Fokus eines Angebots für Menschen, die im privaten Umfeld Angehörige pflegen oder betreuen. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein in Trägerschaft des Caritasverbands für die Dekanate Dinslaken und Wesel möchte Pflegenden Angehörigen eine kurze Auszeit vom Alltag bieten. Beim Lachyoga wird „Lachen ohne Grund“ mit Yoga-Atemtechniken kombiniert, denn jeder Mensch kann lachen, ohne auf äußere Reize wie Humor, Witze oder Komödien angewiesen zu sein. Es ist...

  • Wesel
  • 09.10.23
  • 1
Ratgeber
(c) Marina Weigl. Stiftung Humor Hilft Heilen | Foto: (c) Marina Weigl. Stiftung Humor Hilft Heilen

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Vortrag: Humor in Pflege Betreuung und im Umgang mit Menschen mit Demenz

Als Abschluss der Wochen der seelischen Gesundheit im Alter lädt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein lädt herzlich zum Vortrag Humor in Pflege Betreuung und im Umgang mit Menschen mit Demenz am Samstag, 21.10.2023 von 10:00-11:30 Uhr in das St. Barbara Haus des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel, Hünxer Str. 380 in Dinslaken (Licht- und Lohnhalle) ein. Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige, ehrenamtliche Engagierte, Anbietende von...

  • Dinslaken
  • 09.10.23
  • 1
  • 2
Ratgeber

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wochen der seelischen Gesundheit im Alter für pflegende Angehörige und alle Interessierten

Die seelische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität im Alter – sie hat viele Facetten und Einflüsse. Es gibt zahlreiche psychiatrische Erkrankungsbilder, die auch Menschen im höheren Lebensalter aufweisen oder Erkrankungen, die mit Veränderungen der psychischen Gesundheit einher gehen können. Über diese Krankheiten gibt es oft viel Unsicherheit und Unwissen. Sie möchten erfahren, wie Sie mit älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen in Kontakt bleiben können? Oder was...

  • Bedburg-Hau
  • 29.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dr. Bernd Scharpegge, Vorsitzender des SKFM Monheim am Rhein | Foto: SKFM Monheim

Vortragsabend des SKFM am 09. Oktober 2023:
Demenz – Nicht immer ist es Alzheimer

Unter dem Motto: „Demenz – nicht immer ist es Alzheimer“ lädt der SKFM Monheim am Rhein e.V. zu einem Vortragsabend am Montag, den 09. Oktober 2023, um 17 Uhr, im Stadtteiltreff, Ernst-Reuter-Platz 20, ein. Der Neurologe, Dr. Bernd Scharpegge, der auch Vorsitzender des Monheimer SKFM ist, wird über dieses aktuelle Thema sprechen. Dabei wird er insbesondere auf die Differenzialdiagnosen der Demenz eingehen, die dann auch zu unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten führen. Kurzum: Wer an dieser...

  • Monheim am Rhein
  • 28.09.23
  • 1
Ratgeber

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wochen der seelischen Gesundheit im Alter für pflegende Angehörige und alle Interessierten

Die seelische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität im Alter – sie hat viele Facetten und Einflüsse. Es gibt zahlreiche psychiatrische Erkrankungsbilder, die auch Menschen im höheren Lebensalter aufweisen oder Erkrankungen, die mit Veränderungen der psychischen Gesundheit einher gehen können. Über diese Krankheiten gibt es oft viel Unsicherheit und Unwissen. Sie möchten erfahren, wie Sie mit älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen in Kontakt bleiben können? Oder was...

  • Wesel
  • 21.09.23
Ratgeber

Alzheimer-Aufklärung für Kinder mit Comics, Rätseln und Mitmach-Aufgaben

Düsseldorf, 18. September 2023 – Alzheimer betrifft alle Altersgruppen: Über 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Krankheit. Die Erkrankung ist für Patientinnen und Patienten eine Herausforderung, aber genauso auch für Angehörige. In vielen Familien erleben Kinder die Alzheimer-Erkrankung ihrer Großeltern oder eines anderen älteren Familienmitglieds. Gerade für die ganz junge Generation sind die Symptome der Alzheimer-Krankheit oft nur schwer nachzuvollziehen. Die...

  • Düsseldorf
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber

Fachtag am 22.09.2023
Verwahrlosung im Alter - Was tun?

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet veranstaltet zusammen mit dem Runder-Tisch-Demenz, Mülheim an der Ruhr, der Alzheimer Gesellschaft Mülheim an der Ruhr und dem Ev. Familienbildungsstätte den Fachtag zum Thema Verwahrlosung im Alter - Was tun?  Auch ältere Menschen leben oftmals in einem desolaten Wohnumfeld und /oder vernachlässigen sich selbst. Belastende Lebenssituationen, der Verlust einer langjährigen Lebenspartnerschaft, somatische oder gerontopsychiatrische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Delir und Demenz – …erst der Beinbruch, jetzt die Psychiatrie!?

Informationsveranstaltung am 21. September 2023 im St. Antonius-Krankenhaus Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September 2023 lädt die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie herzlich zu einer Informationsveranstaltung in das St. Antonius-Krankenhaus in Kirchhellen ein. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: Delir und Demenz – …erst der Beinbruch, jetzt die Psychiatrie!? Termin: Donnerstag, 21. September 2023, 18:00 Uhr Ort: St. Antonius-Krankenhaus, UG 57, Gartenstraße 17, 46244...

  • Bottrop
  • 15.09.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Februar 2025 um 09:30
  • KEFB Bottrop/Gladbeck
  • Bottrop

Gedächtnistraining mit Dozentin Ulrike Reginiet

Kurs L2430201 "Gedächtnistraining" Halten Sie Ihren Kopf fit! "Langsam werde ich (alt und) vergesslich." Haben Sie dies auch schon häufiger gedacht? Dieser Satz gehört in die Mottenkiste! Denken Sie stattdessen, ich kann etwas tun und mein Gehirn trainieren! In einem Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining kann ich mit Anderen meine Merkfähigkeit, Konzentration, Formulierungen, logisches Denken und Kreativität spielerisch üben. Was erwartet Sie? In einem Kurs für ganzheitliches...

  • 12. Februar 2025 um 19:00

Online-Treffs für pflegende Angehörige: Tipps und Unterstützung in Pflegesituationen

🌟 Pflegende Angehörige: kraftvoll vernetzt ins neue Jahr! 🌟 Pflegende Angehörige aufgepasst: Ab Januar starten wieder unsere monatlichen kostenlosen Online-Treffs! 💻🤝 Neue Teilnehmende jederzeit willkommen! Tauscht euch aus, teilt eure Erfahrungen und erhaltet wertvolle Tipps in einer geschützten Umgebung. Erster Termin: 15. Januar 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr. 📅 📞 Anmeldung bis zum Vortag bei Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen unter 01590 - 18 17 957 oder per E-Mail an...

  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Patientenseminar zum Thema Demenz

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Formen der Erkrankung, deren Ursachen und Symptome sowie den Umgang mit Betroffenen zu informieren. Wir laden dazu Betroffene, Angehörige und alle Interessierten herzlich ein. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, dem Chefarzt der Geriatrie – Alexander Müller – ihre persönlichen Fragen zu stellen. Anmeldung: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, jedoch bitten wir Sie, sich vorab anzumelden. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne...