Dankbarkeit

Beiträge zum Thema Dankbarkeit

Kultur
Kalenderblatt aus 2021/2022
10 Bilder

Gefühle Glück Gedanken GELEBT!
SAMMLE´ Glücksmomente ...

...ANFANG eines JAHRES... Ein Jahr beginnt neu... und immer hatte ich dazu was geschrieben... IMMER! In "meinen" Lokal-Kompass-Jahren.... Nun, letzten JANUAR....leider NICHT! Im Januar 2022 habe ich zwar was´hier in den "LK" eingestellt, ... aber überhaupt war es in 2022 nicht mehr sooooo´wie in den vielen Jahren davor; und... in 2023??? Glaube, außer Schnappschüssen... nix´.... ALSO, vielleicht wird es mal´ wieder Zeit... auch, wenn es nichts Spektakuläres´ist... so ist es dennoch ein...

LK-Gemeinschaft

(M)eine kleine Herzensgeschichte
Freude schenken

Es sind die kleinen Dinge, die das Leben groß machen. Solche Sätze wie dieser wären mir in meiner Zeit als Teenager und junger Erwachsener sicher nicht eingefallen. Erst jetzt, wo sich immer mehr dieser Situationen erbieten, die dieses Bewusstsein hervorrufen, lassen sich solche Geschichten schreiben. Es braucht wohl erst ein gewisses Alter, um darauf aufmerksam zu werden. Es wird derzeit sehr viel Herzblut verwendet bei der Aufgabe, es meiner Mama in ihren neuen vier Wänden schön herzurichten....

Kultur
Alltagsmensch in Bad Westernkotten

Immer wieder dankbar:
Mir geht's gut

Mir geht’s gut! Mir geht’s gut, danke! - so antworte ich meist auf die Frage nach meinem Befinden und Wohlergehen, wenn ich nach langer Zeit alte Bekannte wiedersehe. „Mir geht’s gut“, oft als Floskel gesagt, stimmt trotz allem, ganz ohne Frag. Denn mit zunehmendem Alter schaut man sich um, wie es den Menschen so geht ringsherum. Mit Bestürzung wird man gewahr, dass die Bekannten immer weniger werden an Zahl. Selbst die Nachbarn verschwinden nach und nach, ziehen sich zurück. Wir begleiten sie...

Kultur
Ein festlicher Rahmen für die Konfirmations-Jubilare, Pfarrerin Anja Humbert (links im Bild) und die Gemeinde sorgte für beste Stimmung und dankbare Erinnerungen.
Foto: Tobias Vahs

Jubiläumskonfirmation in der Lutherkirche
Dankbare Erinnerungen

Die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh feierte am Palmsonntag mit einem Gottesdienst die Jubiläen derer, die vor 50, 60, 65, 70 oder sogar 75 Jahren in den ehemaligen Gemeinden Marxloh und Obermarxloh konfirmiert wurden. Auch wer anderswo konfirmiert wurde und das eigene Konfi-Jubiläum mitfeiern wollte, war herzlich eingeladen. Die Gemeinde nahm in dem großen Festgottesdienst in der Lutherkirche zusammen mit Pfarrerin Humbert herzlich Anteil an diesem schönen Ereignis und...

Kultur
Feierlicher Gottesdienst zum Beginn des 150jährigen Jubiläumsjahres | Foto: Christiane Forthaus
9 Bilder

Jubiläumsjahr gestartet
St. Martin feiert ab heute 150 Jahre in Dortmund

Die alt-katholische Gemeinde St. Martin in Dortmund feiert ab heute offiziell ihr 150jähriges Bestehen in der Stadt Dortmund: im Oktober 1873 wurde die alt-katholische Dortmunder Gemeinde gegründet und ist 150 Jahre später lebendig wie nie. So konnte Pfarrer Robert Geßmann mit Freude auf das letzte Jahr zurückblicken, welches von stimmungsvollen Gottesdiensten, viel Begegnung und noch mehr Leben zeugte. Daher waren alle Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus 2022 zum Festessen eingeladen....

Kultur
Sie sehen die Duisburger Caritas bestens aufgestellt: Das neue Vorstandsmitglied Julia Schröder, der scheidende Caritasdirektor Ulrich Fuest und seine Nachfolgerin Petra Keysers (v.l.).
Foto: Caritas

Duisburgs Caritasverband wird weiblicher
Petra Keysers Nachfolgerin von Caritasdirektor Ulrich Fuest

Das „Caritas-Urgestein“ Ulrich Fuest geht in den wohlverdienten Ruhestand. Nachfolgein des scheidenden Caritasdirektors wird seine bisherige Stellvertreterin Bereits 1987 begann Fuest seinen Dienst beim Caritasverband Duisburg. Nun verabschiedete er sich bei einer lebendigen Feier von Wegbegleitern, unter ihnen OB Sören Link, und Mitarbeitern. Seine langjährige Tätigkeit startete als pädagogischer Mitarbeiter in der seinerzeitigen Kinder- und späteren Rehabilitationseinrichtung „Maria in der...

Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam beim Tag des Ehrenamtes im Rathaus, von links: Oberbürgermeister Sören Link, die Seeranger des Uettelsheimer See Hans-Wilhelm Benga, Frank Mantwill, Alexander Tafel sowie Thorsten Bleckmann, Leiter Städtischer Außendienst (SAD) des Bürger- und Ordnungsamtes. | Foto: Stadt Duisburg

Tag des Ehrenamtes
OB Sören Link begrüßte ehrenamtliche Ranger im Rathaus

Am internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) wird weltweit ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Der Tradition folgend empfing Oberbürgermeister Sören Link gestern stellvertretend für die vielen freiwilligen Helfer in der Stadt die Ranger des Uettelsheimer Sees im Rathaus, um ihnen für ihr Engagement zu danken. „Mit ihrem freiwilligen Einsatz in den vergangenen Monaten haben die Seeranger die Arbeit des Bürger- und Ordnungsamtes sowie der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Duisburg...

Ratgeber
Acht Künstler der Gruppe "AnDer" haben im Sommer eine “Pestsäule“ errichtet, bei der sie sich auf acht Tafeln zu unterschiedlichen Aspekten mit der Corona-Pandemie befassen. | Foto: Künstlergruppe AnDer

Pestsäule im Witthausbusch
Für Dankbarkeit und Hoffnung in der Pandemie

Acht Künstler der Gruppe "AnDer" haben im Sommer eine “Pestsäule“ errichtet, bei der sie sich auf acht Tafeln zu unterschiedlichen Aspekten mit der Corona-Pandemie befassen. Diese Säule war schon im Juli im Raffelbergpark zu sehen und hatte dort große Aufmerksamkeit erregt. Die Ansätze sich mit dieser Thematik zu befassen, waren bei Uwe Dieter Bleil, Vanessa Hötger-Nogala, Helmut Koch, Jochen Leyendecker, Joachim Poths, Heiner Schmitz, Natalija Ushakova und Ursula Vehar sehr verschieden und...

LK-Gemeinschaft

nicht immer zu mute ist
…zum anstehendem E R N T E DANK - Fest

Der Gottesdienst war gerade zu Ende. Eine kleine Gruppe fand sich zusammen und redete um und über das "liebe Geld". Einem erfahrenen Christen, der für seinen ungeheuchelten Glauben bekannt war, wurde die Frage gestellt: "Von welchem Beitrag soll ich meinen ZEHNTEN geben?" Die Antwort kam prompt: "Das kannst Du selbst entscheiden. Wie willst Du Gottes Segen, NETTO oder BRUTTO !" Das Geben des sogenannten ZEHNTEN wurde also gar nicht in Frage gestellt, sondern als   s e l b s t v e r s t ä n d l...

Ratgeber
Freuen sich gemeinsam über die Entwicklung des Malteser Hospizzentrums seit seiner Gründung 1992, von links: Roland Niles, Geschäftsführer der Trägergesellschaft Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH, Dr. Donatus Kaufmann, Vorsitzender des Kuratoriums, Annette Helling, Leitung des stationären Hospizes, Mechthild Schulten, Gründerin und Leitung des gesamten Hospizzentrums, Katja Arens, Leitung der Ambulanten Hospizdienste und Bürgermeister Volker Mosblech. | Foto: Malteser

"Stolz und viel Dankbarkeit"
Große Feier zu 30 Jahre Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Huckingen

Das Malteser-Hospizzentrum St. Raphael feierte sein 30-jähriges Bestehen. Rund 80 Mitarbeitende aus Haupt- und Ehrenamt, Ehrengäste und langjährige Unterstützer waren im Festzelt auf dem Gelände des Hospizzentrums in Huckingen. Im Vordergrund standen ein großer Dank an alle, die dazu beigetragen haben, das Hospizzentrum zu einem Ort der Geborgenheit und Fürsorge für schwerstkranke Menschen in der letzten Lebensphase zu machen. Die Malteser waren Pioniere in der Hospizarbeit, als im Januar 1992...

LK-Gemeinschaft

Gesamtschule evakuiert
Hohe Temperaturen zwingen Belegschaft zum Auszug

Am Freitag, 12. August waren die Schüler sowie Lehrkräfte der Peter-Ustinov-Gesamtschule aufgrund der extrem hohen Temperaturen gezwungen, das Schulgebäude zu verlassen. Sie mussten an Sammelplätzen wie dem Pfarrer-Franz-Böhm-Haus, Iltisstraße – Ecke Marderstraße und Parkplatz Wachtelstraße – Ecke Opladener Straße ausharren. Eine Welle der Hilfsbereitschaft schlug den Evakuierten entgegen In dieser Ausnahmesituation bei tropischen Wetterbedingungen wurden sie von den Anwohnern in dieser...

Ratgeber
Brigitte Götz, Geschäftsführerin des BG Klinikums Duisburg (Mitte), Dr. med. Nikolaus Brinkmann, Stellv. Ärztlicher Direktor des BG Klinikums Duisburg (links) und Oliver Crone, Pflegedirektor des BG Klinikums Duisburg (rechts) zeigten Dankbarkeit für die Pflegekräfte.
 | Foto: BG Klinikum

Ein Feiertag für die Pflege
BG Klinikum Duisburg würdigte die Leistungen der Pflegekräfte

Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Das BG Klinikum Duisburg nutzte diesen Tag, um seinen Pflegekräften mit einem besonderen Event ganz herzlich „Danke“ zu sagen für die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren. Der große Tagungsraum der Unfallklinik wurde dazu für einen Tag zu einer Chill-out-Zone umfunktioniert, die zum gemütlichen Verweilen einlud – natürlich unter Einhaltung aller für Krankenhäuser geltenden Corona-Regeln. „In den letzten drei Jahren habe ich die...

LK-Gemeinschaft
Birgit Brügge war stets aufgeschlossen gegenüber Neuem. Die gemeinsamen Open-Air-Gottesdienste mit den Gemeinden Neumühl und Hamborn im Botanischen Garten hat sie gerne mitgestaltet. Das Foto zeigt sie rechts im Bild mit Pfarrer Michael Hüter und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand aus Neumühl.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Pfarrerin Birgit Brügge geht in den Ruhestand
„Miteinander und Füreinander“

Am morgigen Sonntag, 15. Mai, geht für die Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh eine Ära zu Ende, vor allem aber auch für Birgit Brügge. Seit 1985 war die gebürtige Kölnerin offiziell Pfarrerin an „ihrer“ Lutherkirche, aber schon vorher dort tätig. Ihr engagierter, einfühlsamer Dienst am Menschen und für Menschen hinterlässt Spuren. Fast vier Jahrzehnte sind eine lange Zeit. Birgit Brügge hat sie mit Ideen und mit Leben gefüllt. In die Zeit fiel auch das „100-Jährige“ der Lutherkirche an der...

Kultur

Zum Muttertag
Den Mutternden: Ihr seid toll!!!

Heute ist Muttertag!  Das ist tatsächlich ein sehr guter Grund für etwas Respekt und Anerkennung unseren Müttern gegenüber. Das Gendern sollte nur ein Witz sein und ist in dem Zusammenhang sicher auch ganz überflüssig.  Denn obwohl es auch sehr viele alleinerziehende Väter gibt, deren Leistung sicherlich genauso beachtlich ist, haben diese ja auch ihren Vatertag. Alle anderen dazwischen, können sich gern einen oder beide Feiertage aussuchen. Die Aufgaben und das Leben unserer Mütter haben sich...

LK-Gemeinschaft
Die beiden Duisburger Musiker David Friedrich (links) und Alexander Bruxmeier sind mit vollem Einsatz bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise vor Ort dabei und nutzen die Spendengelder, um benötigte Güter zu kaufen und zu verteilen. | Foto: privat
3 Bilder

Große Betroffenheit
Duisburger Musiker helfen Flüchtlingen direkt vor Ort

Solo-Künstler Alexander Bruxmeier und Schlagzeuger David Friedrich von der Metalcore Band Eskimo Callboy tauschten ihre Plätze auf der Bühne gegen Plätze in Kleinbussen, um von Polen aus direkt den Flüchtlingen vor Ort zu helfen. Die Welle der Hilfsbereitschaft für die vom Krieg betroffenen Menschen aus der Ukraine reißt nicht ab. Jeden Tag kommen mehr Menschen, über die polnische Grenze, um Schutz vor den kriegerischen Auseinandersetzungen zu suchen. Putins Angriff auf die Ukraine läuft schon...

Kultur
3 Bilder

Dankbarkeit
Kinder der Nikolaus Schule Spenden an den Kinderhospiz.

Kein Geld der Welt ist so bedeutsam, wie die Dankbarkeit der Kinder . Danke für die unglaubliche Geste und dieses mega schöne Bild, dass die Kinder für mich gemacht haben. Danke an den Schuldirektor der Nikolaus Schule , Herr Schwarz der dieses ganze Projekt gestemmt hat und über 2500 Euro mit tollen Bildern der Kinder für das @kinderhospizregenbogenland sammeln konnte . Für mich ist das eine unglaubliche Ehre , ein kleiner Teil dieses Mega Projektes sein zu dürfen. Ich durfte die Hauptschule...

Kultur
Foto: Autorin Irina Kruck aus Langenfeld
2 Bilder

Erstlingswerk der Langenfelder Autorin Irina Kruck
Ansteckend dankbar

„ANSTECKEND DANKBAR“ ist das Erstlingswerk von Irina Kruck aus Langenfeld, die zusammen mit ihrem Mann Totti und ihrer älteren Tochter Kiana in diesem Jahr als das „JimButton´s Family Project“ mit den Benefizgranaten unterwegs war und viele kleine Mini-Konzerte vor Langenfeld´s Balkonen gespielt hat. Mit viel Humor und Liebe schaut sie auf die „Lehre des Wünschens“, auf die Themen des Alltags und bietet dabei ein positives Weltbild und eine wohlwollende Denkweise über sich selbst und die...

Kultur

Herz zeigen!
Eine tolle Geste!

Alle Jahre wieder... Der Versandhandel vor Weihnachten boomt! Hochsaison! Da haben besonders die Paketdienstleister eine harte Zeit. Die meisten Menschen sind in dieser Zeit im Stress. Doch wenn die Pakete ankommen glänzen die Augen, besonders die von Kindern. Das ist es, was auch den Lieferanten mit Herz in seiner Arbeit zusätzlich motiviert durch Wind und Wetter, bepackt mit großen und kleinen Päckchen zu stiefeln. ...also irgendwie die härteste, aber auch die schönste Zeit des Jahres. Es ist...

Vereine + Ehrenamt

FeG Iserlohn lädt zum Gabentisch
Vor Weihnachten erneute Gabentüten

Die Freie evangelische Gemeinde Iserlohn, Barendorfer Bruch 7, freut sich, auch im Dezember wieder kostenlos Lebensmittel und andere kleine Genussmittel anbieten zu können. Termin ist kommenden Samstag, 18. Dezember, ab 10 Uhr. Die Tüten werden auf dem Parkplatz vor dem Gemeindezentrum auf Tischen abgestellt. Eine Bitte: Pro Haushalt nur eine, höchstens zwei Tüten mitnehmen, damit möglichst viele davon profitieren. Und bitte erst ab 10 Uhr zum Parkplatz kommen. Die Aktion endet spätestens um 11...

Politik
Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Martin Murrack verabschiedet Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. | Foto: Stadt Duisburg

Pandemiebekämpfung ohne Soldaten wieder möglich
Einsatzkräfte der Bundeswehr verabschiedet

Soldaten der Bundeswehr beendeten ihren Einsatz in Duisburg, nachdem sie die Stadt mehrere Wochen lang bei der Bekämpfung der dritten Pandemiewelle entschlossen unterstützt haben. In Spitzenzeiten waren seit Ende März dieses Jahres mehr als 80 Frauen und Männer der Bundeswehr in verschiedenen städtischen Einrichtungen tätig. Sie halfen bei der Kontaktnachverfolgung im Gesundheitsamt und unterstützen bei der Arbeit im Impfzentrum und in den Schnelltestzentren. Verabschiedet wurden die Helfer von...

LK-Gemeinschaft
Der Hausmeister im Ruhestand Klaus Hoffmann freut sich über die Dauerkarte als Zeichen der Wertschätzung für seine lange Arbeit an der Grundschule Hülsdonk. | Foto: Frank Heinrich

Klaus Hoffmann geht nach 25 Jahren in den Ruhestand
Dauerkarte für Hausmeister

Nach über 25 Jahren Tätigkeit als Hausmeister an der Gemeinschaftsgrundschule Rüttgersweg in Moers-Hülsdonk wurde Klaus Hoffmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als Dankeschön für seine tatkräftige Unterstützung, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit erhielt er zahlreiche Abschiedsgeschenke der Lehrer der Grundschule, der Betreuer des offenen Ganztags sowie vom Förderverein und Schulpflegschaft. Die Kinder der Grundschule Hülsdonk bedankten sich bei Herrn Hoffmann mit einer...

Vereine + Ehrenamt
Von links: Direktorin Annegret Puttkammer, Personalleiter Stephan Hambuch, Jubilar Volker Giesen und MAV-Vorsitzender Michael Rolle bei der Übergabe der Kronenkreuz Verleihung. | Foto: Andrea Leuker, Neukirchener Erziehungsverein

Volker Giesen mit dem Goldenen Kronenkreuz ausgezeichnet
Besonders dankbar

Erste Eindrücke diakonischer Jugendarbeit gewann Volker Giesen in den Achtzigerjahren während seines Zivildienstes in der evangelischen Kirchengemeinde Moers-Asberg. Eine Zeit, die seine berufliche Zukunft weiter prägen sollte. Nach der Lehre und der Meisterprüfung im Schlosserhandwerk sattelte er auf und absolvierte erfolgreich in Düsseldorf eine Erzieherausbildung. 1989 trat er in die Dienste der Graf-Recke-Stiftung und begann dort seinen Dienst in der Jugendhilfe. Im Jahr 2000 führte ihn...

LK-Gemeinschaft
Günter Preylowski (3.v.r.) war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Er war nicht nur respektiert und anerkannt, er war beliebt.
Foto: Pils-Sucher
2 Bilder

Neumühl trauert um Günter Preylowski
„Ein feiner Mensch“

Der langjährige Schatzmeister, Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“, Günter Preylowski, ist am Montag verstorben. Er war nicht nur ein engagierter Karnevalist, sondern wird vielen Wegbegleitern als „ruhender Pol und feiner Mensch“ in bester Erinnerung bleiben.  Jahrzehnte hat er den Verein mit geprägt. Zunächst war er „nur“ ein fröhlich feierndes Mitglied. Als sein Rat und seine Verantwortung gefragt waren, zögerte er keine Sekunde. Als Schatzmeister...

Vereine + Ehrenamt
Ruth Stromberg (IWC Duisburg) übergab neue Herzkissen, Drainagetaschen und BMNS an Dr. Rezai und sein Team. | Foto: Helga Hamacher

Inner Wheel Club Duisburg unterstützt Brustkrebspatienten
Spontane Spende zu Nikolaus

Der Inner Wheel Club Duisburg übergibt seit über zehn Jahren Herzkissen für Brustkrebspatienten an das St. Anna Krankenhaus in Huckingen. Wie auch in diesem Jahr zum alljährlichen Muttertag im Mai. Doch diese Spende war leider nicht ausreichend. Brustkrebs ist immer noch die häufigste Krebsart bei Frauen, auch Männer sind davon betroffen. "Es wird immer besser diagnostiziert und folglich operiert.“, so Dr. Rezai, Leiter des Brustzentrum der Helios St. Anna Klinik Duisburg. Alle Patienten sollen...