Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik

Kein Grund zum Feiern
Wattenscheider Trauma - 5 Jahrzehnte Eingemeindung

Vor 50 Jahren wurde Wattenscheid ein Teil Bochums. Seitdem ging es mit der ehemaligen Stadt nur bergab. Die “Eingemeindung” scheiterte und wurde zum Trauma. Wie lässt sich dieses Trauma überwinden? Zum 01.01.1975 wurden die Städte Bochum und Wattenscheid im Rahmen der Gebietsreform zu einer neuen Stadt mit dem Namen „Bochum“ zusammengeschlossen (§3 Ruhrgebiet-Gesetz). Was nach einem Zusammenschluss gleichberechtigter Partner klingen sollte, war defacto eine Eingemeindung von Wattenscheid in die...

  • Bochum
  • 02.02.25
  • 1
  • 2
Politik

Germanenviertel: Verwaltung muss handeln
UWG: Freie Bürger: Dialog mit Eigentümern überfällig

Die UWG: Freie Bürger fordert die Stadtverwaltung mit Nachdruck auf, endlich den längst überfälligen Dialog mit den Eigentümern im Germanenviertel zu führen. Bereits am 10. September 2024 hatte die Bezirksvertretung einstimmig einen Antrag beschlossen, der ein solches Treffen vorsah. Trotz dieser klaren Beschlusslage und der Dringlichkeit der Situation ist bis heute kein nennenswerter Fortschritt erkennbar. „Es ist höchste Zeit, dass die Verwaltung ihren Ankündigungen auch konkrete Taten folgen...

  • Bochum
  • 30.01.25
  • 1
  • 2
Politik

Aufstellungsversammlung
Vorbereitung zur Kommunalwahl 2025

Momentan sind alle Blicke auf die bevorstehende Bundestagswahl gerichtet, aber auch die Kommunalwahl im September wirft ihren Schatten voraus. Um an der Kommunalwahl teilnehmen zu können, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Am 21.01.2025 hat der BD-Kreisverband Bochum mit den ersten Vorbereitungen angefangen und seine Kandidaten in einer Aufstellungsversammlung gewählt. Für den Kreisverband Bochum war es dabei wichtig, Kandidaten aufzustellen, die Erfahrung mitbringen und dem Mandat...

  • Bochum
  • 23.01.25
  • 2
Politik
Schloss Horst | Foto: Archivbild Heinz Kolb

BEZIRKSVERTRETUNG
Die BEZIRKSVERTRETUNG GELSENKIRCHEN - WEST ERWARTET IN DER HEUTIGEN SITZUNG VIELE TAGESORDNUNGSPUNKTE

Um 16.00 Uhr findet am heutigem Dienstag. 14. Januar. 2025 im Horster Schloss Turfstraße 21 die erste Sitzung im Neuen Jahr statt. TOP öffentlicher Tagesordnungspunkt Vorlage 1 Bürgerschaftliche Initiativen 2 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 3 Anträge gemäß § 7 Abs. 1 der Geschäftsordnung in Verbindung mit § 9 der Bezirkssatzung      3.      Sachstandsbericht zur Umsetzung des Bebauungsplans auf dem Gelände der ehemaligen Kirchengemeinde Heilig Geist insbesondere unter der...

  • Gelsenkirchen
  • 14.01.25
Politik

DHL/Keine LKW-Parkplätze
Erfolgsstory mit Nebenwirkungen auch für 2025!

Oberbürgermeister Eiskirch hat in seinem Grußwort zum Jahreswechsel die Entwicklung auf dem Gelände Mark 51°7 auch vor ihrem Abschluss in 2025 schon mal als echte Erfolgsstory gefeiert. Aber selbst erfolgreicher Strukturwandel hat Nebenwirkungen! Die hatte die Bezirksvertretung Bochum-Süd bereits 2018 in einer Anfrage prognostiziert. Nachdem sie dann aufgetreten waren, hat ein Steinkuhler Anwohner 2022 mit einer Anregung an den Mobilitätsausschuss Lösungsvorschläge gemacht. Auch das Netzwerk...

  • Bochum
  • 05.01.25
Politik

Etablierte Parteien der BV Hamborn ignorieren Sorgen und Nöte der Bürger in Neumühl

Die unhaltbaren Zustände an der Otto-Hahn-Straße haben überregional für Aufsehen gesorgt. Verwahrlosung, wilde Müllkippen, illegale Hausbesetzer, ständige Lärmbelästigung, Stromklau und andere Probleme erzeugeneine komplexe Gemengelage unter der die Anwohner sehr zu leiden haben. Diverse Medien berichteten bereits: https://www.youtube.com/watch?v=Lqeny4rAj7U&t=1s, https://www.youtube.com/watch?v=2zf2qYLebvI, https://www.radioduisburg.de/artikel/probleme-an-der-otto-hahn-strasse-2133705.html,...

  • Duisburg
  • 17.12.24
  • 5
  • 4
Politik

Stadthalle Wattenscheid
Klare Forderungen für eine vernünftige Sanierung

Die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion Wattenscheid hat ihren Änderungsantrag zur Zukunft der Stadthalle Wattenscheid vorgelegt und fordert eine nachhaltige Lösung für die traditionsreiche Veranstaltungsstätte. Der Vorschlag sieht vor, die Stadthalle umfassend zu sanieren und sie mit einer Kapazität von mindestens 500 Personen sowohl als Schulaula als auch als Veranstaltungsort für kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse zu erhalten. Kritik an SPD und Rot-Grün: Wahlgeschenke statt echter...

  • Bochum
  • 28.11.24
  • 2
Ratgeber
Die Sanierungsmaßnahmen in der Bezirksbibliothek Rheinhausen dauern an. Daher wird weiterhin ein eingeschränkter Service angeboten.
Foto: Stadt Duisburg

Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen
Sanierung dauert an

Der Service der Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen, Händelstraße 6, bleibt leider noch voraussichtlich bis einschließlich 6. Januar eingeschränkt. Die ursprünglich für Ende November geplante Wiedereröffnung der Bibliothek verzögert sich, da wichtige Bauteile für die umfangreiche Sanierung nicht termingerecht geliefert wurden. Besonders bei den maßgefertigten Fenstern kam es zu Verzögerungen. Das Team der Bezirksbibliothek bietet weiterhin den sogenannten „Bib-to-go“-Service an. Hierbei...

  • Duisburg
  • 23.11.24
  • 1
Politik

Sondersitzung der Bezirksvertretung Hamborn vorzeitig abgebrochen

Die Sondersitzung der Bezirksvertretung Hamborn musste gestern, am 21. November 2024 vorzeitig abgebrochen werden. Grund war, dass die Beschlussfähigkeit nicht mehr gegeben war. Dies geschieht, wenn weniger als die Hälfte der Mandatsträger des Gremiums anwesend sind. In der Sitzung ging es insbesondere um die Sicherheit und Ordnung rund um das Hamborner Bezirksrathaus. Auf der Tagesordnung standen allerdings auch diverse Anträge und Anfragen der Parteien. Die CDU zog ihre Eingaben am Anfang der...

  • Duisburg
  • 22.11.24
  • 30
  • 3
LK-Gemeinschaft
Am 12. Oktober 2024 ist völlig überraschend Franz-Josef Berghorn im Alter von 72 Jahren verstorben. | Foto: HORSTER POST

Trauer um Franz - Josef Berghorn
Franz-Josef Berghorn überraschend verstorben

Am 12. Oktober 2024 ist völlig überraschend Franz-Josef Berghorn im Alter von 72 Jahren verstorben. Er gehörte seit der Wahlperiode 2009/2014 für die CDU der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West an und war seit 2014 der Sprecher der dortigen CDU-Fraktion. Franz-Josef Berghorn war Inhaber und Geschäftsführer der Tischlerei sowie des Bestattungshauses Berghorn in Horst. Bezirksbürgermeister Joachim Gill: „Franz Josef Berghorn war ein sehr geschätztes Mitglied der Bezirksvertretung West. Immer hat...

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.24
  • 1
Politik
Elke Oesterwind ist Linksruhrbezirksmeisterin für die Stadtteile Saarn, Selbeck, Mintard, Broich und Speldorf. | Foto: CDUMH
2 Bilder

Links der Ruhr
Bezirksvertreterinnen laden zur Bürgersprechstunde

Die 1975 eingerichteten Bezirksvertretungen machen Politik für die Stadtteile. Ihre jeweils 18 Mitglieder kümmern sich um alle bürgerschaftlichen Belange, die sich direkt vor der eigenen Haustür  r ergeben. Für die Linksruhr-Stadtteile Saarn, Broich, Speldorf. Selbeck und Mintard ist die Bezirksvertretung 3 zuständig, die von der Bezirksbürgermeisterin Elke Oesterwind(CDU) geleitet wird. Oesterwind und die Vorsitzende der CDU-Fraktion, Christin Hellmig, stehen interessierten Bürgerinnen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.24
  • 1
Politik
6 Bilder

Stellungnahme von Denis Gollan zu der nicht zugelassenen Bürgeranfrage in der Bezirksvertretung V!

Leider wurde meine Bürgeranfrage nicht zugelassen. Ferner wurde mir laut Beschlusstext vorgeworfen: mittels des § 24 der Gemeindeordnung NRW Einfluss auf die Tagesordnung zu nehmen. Darüber hinaus fand eine rechtliche Prüfung statt. Nun ja mit jeder eingereichten Bürgeranfrage nach § 24 GO NRW nimmt man Einfluss auf die Tagesordnung. In den letzten Jahren wurde der Inklusion immer mehr Bedeutung geschenkt, das zeigt nicht zuletzt die Gründung eines Inklusionsbeirats der Stadt Essen am...

  • Essen-Nord
  • 22.09.24
  • 1
Politik

Aufwertung des Germanenviertels beschlossen:
Dialog mit Eigentümern und Sofortmaßnahmen

Die UWG: Freie Bürger freut sich, dass der von ihr eingebrachte Antrag angenommen und als gemeinsamer Antrag mit wenigen Ergänzungen in der Bezirksvertretung Wattenscheid positiv beschlossen wurde. Damit werden konkrete Schritte zur Verbesserung der Situation im Germanenviertel eingeleitet. Basierend auf einem Ortstermin und zahlreichen Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern haben wir diesen Antrag formuliert, um dringende Missstände in den Bereichen Grünpflege, Sauberkeit, Verkehr und...

  • Bochum
  • 11.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) Instandsetzung des Radweges am Rhein-Herne-Kanal (Höhe Brücke Bundesstraße 224 in Richtung Essen-Vogelheim Stadthafen)

Am 21. Juli 2024 habe ich eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) zum Thema Instandsetzung des Radweges am Rhein-Herne-Kanal (Höhe Brücke Bundesstraße 224 in Richtung Essen-Vogelheim Stadthafen) beim Ausschuss für Anregungen und Beschwerden eingereicht. Sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Maas, sehr geehrte Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden, seit 2022 betreue ich den Rad Blog Rhein-Ruhr. (https://www.instagram.com/rhein.ruhr.rad.blog/) Mit meinem Rad...

  • Essen-Nord
  • 02.09.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Vorstellung Karnap im Wandel

Liebe Karnaper, liebe Karnaperinnen, die Plattform „Karnap im Wandel“ feiert zehnjähriges Jubiläum! Ein Grund zu feiern! Im Hinblick auf die Entwicklung des Stadtteils Karnap habe ich mich im Jahr 2014 dazu entschlossen, die Facebook-Seite „Karnap im Wandel“ ins Leben zu rufen. Mit 2.685 Follower (Stand 21.08.2024) ist Karnap im Wandel das größte Nachrichtenportal hier vor Ort. Die Beiträge verfolgen wöchentlich im Durchschnitt 7.000 bis 8.000 Besucher. Um möglichst viele Menschen zu erreichen,...

  • Essen-Nord
  • 25.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bürgeranfrage bei der Bezirksvertretung V lief ins Leere!

Am 21. April 2024 habe ich eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) zum Thema Anfrage eines Berichtes der Bezirksinklusionsbeauftragten zur Sitzung der Bezirksvertretung V eingereicht. Hierbei ging es um das Thema Inklusion. In den letzten Jahren wurde der Inklusion immer mehr Bedeutung geschenkt, das zeigt nicht zuletzt die Gründung eines Inklusionsbeirats bei der Stadt Essen am 29.11.2022. Seit ca. 25 Monaten (April 2024) haben wir bei uns mit Frau Simone Stodiek eine...

  • Essen-Nord
  • 26.07.24
  • 1
Ratgeber
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske war 2022 glücklich, dass nach der Corona-Zwangspause das traditionelle Fest vor dem Bezirksamt Duisburg-Süd wieder stattfinden konnte. Jetzt gibt eine Verschiebung, denn die "Nagelsmänner" haben am Freitag Vorrang.
Foto: Stephan Baumgarten

Bürgerfest am Bezirksamt Duisburg-Süd verschoben
EM-Spiel am Freitag hat Vorrang

Das für Freitag, 5. Juli, um 18 Uhr geplante Bürgerfest „Rund um das Bezirksamt Süd“ in Duisburg-Buchholz wird auf den Herbst dieses Jahres verschoben. Da die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft das Viertelfinale erreicht hat und an diesem Abend um 18 Uhr gegen Spanien um den Einzug ins Halbfinale spielt, hat sich die Bezirksvertretung Süd zu diesem Schritt entschlossen. "Der konkrete neue Termin im Herbst rechtzeitig veröffentlicht, so dass sich alle früh darauf einstellen können", versichert...

  • Duisburg
  • 02.07.24
  • 1
  • 1
Politik
Auf dem Foto von der Verleihung der Ehrennadel: v.l. Silke Wormuth, Karin Weyers, Klaus Möller und Martina Hermann.
Foto: BV Hamborn

Karin Weyers und Klaus Möller ausgezeichnet
Ehre, wem Ehre gebührt

Für ihr besonderes Engagement um den Stadtbezirk Hamborn wurden Karin Weyers und Klaus Möller die Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn verliehen. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann (SPD) und Silke Wormuth, Vorsitzende der CDU-Fraktion der BV Hamborn, verliehen die Ehrennadel im Beisein der Bezirksvertretung Hamborn und weiterer geladener Gäste. In diesem Jahr stand die Verleihung ganz im Zeichen des Brauchtums Karneval. Beide Geehrten wurden für Ihr langjähriges Engagement in der...

  • Duisburg
  • 26.06.24
  • 1
Politik

Abwahl des Bezirksbürgermeisters:
Stellungnahme der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion Wattenscheid

Die Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger in der BV WAT unterstützt die Abwahl des derzeitigen Bezirksbürgermeisters Hans-Peter Herzog. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2020 ließ er in vielen notwendigen Situationen ein Bekenntnis zu Wattenscheid und dessen Bürgerinnen und Bürgern vermissen. Auch die Informationsweitergabe an die Mitglieder der Bezirksvertretung war eher dürftig. Die Diskussion um die Sitze im Lohrheidestadion brachte das Fass schließlich zum Überlaufen. Der gemeinsame...

  • Bochum
  • 25.06.24
  • 2
  • 4
Politik

B90/Die Gruenen, KV Bochum
Wattenscheider Grüne verlassen die Ampelkoalition in der Bezirksvertretung Wattenscheid

Am Abend haben die Grünen im Ortsverband Wattenscheid bei ihrer Sitzung einstimmig beschlossen, die Ampelkoalition in Wattenscheid zu verlassen und Gespräche mit dem bisherigen Koalitionspartner FDP sowie CDU und UWG über eine mögliche Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung Wattenscheids aufzunehmen. Hierzu erklärt Hans Bischoff, Ortsverbandsvorsitzender der Grünen in Wattenscheid: „Die vergangenen Wochen und insbesondere die Berichterstattung der letzten Tage zeigt, dass eine sachgeleitete...

  • Wattenscheid
  • 14.06.24
  • 1
Politik

Bezirksvertretung Wattenscheid:
UWG: Freie Bürger unterstützt Abwahl des Bezirksbürgermeisters

Hans-Peter Herzog hat sich nicht ausreichend für die Belange der Wattenscheider eingesetzt. Vielmehr scheint er als verlängerter Arm der Bochumer Verwaltung und der Stadtspitze zu agieren, so Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger Bezirksfraktion. Die blauen Sitze sind nicht der alleinige Grund für die geforderte Abwahl, sondern es geht auch um frühere Aussagen und Verhaltensweisen in Bezug auf Wattenscheider Themen. Die Diskussion um die Lohrheide brachte das Fass schließlich...

  • Bochum
  • 12.06.24
  • 1
Politik

Äußerungen des Bezirksbürgermeisters:
UWG: Freie Bürger entsetzt

Wir sind entsetzt und irritiert über die im gestrigen WAZ- Interview zum Blau der Sitze im Lohrheidestadion gefassten Äußerungen des Bezirksbürgermeisters Hans Peter Herzog. Seine Sichtweise, „die Farbauswahl passt gut zusammen und er versteht den ganzen Wirbel überhaupt nicht,“, macht uns nur fassungslos, so Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger Bezirksfraktion. Nicht nur, dass Inhalt und Wortwahl völlig unangemessen gegenüber der SGW 09 Fanschaft und Wattenscheider Kritikern...

  • Bochum
  • 17.04.24
  • 2
  • 2
Politik
FREIE WÄHLER Köln im Diskurs mit Bürgern und Anwohnern der Vorgebirgsstraße in Zollstock  | Foto: Pressefoto FREIE WÄHLER -frei von Rechten Dritter

FREIE WÄHLER Köln
Lautstarker Protest gegen die Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock

Auf der heutigen Info-Veranstaltung zur Umgestaltung der Vorgebirgstraße, war der Protest vieler Anwohnerinnen und Anwohner deutlich spürbar und auch hörbar! Wir FREIE WÄHLER stehen hinter diesen Protesten der Anwohnerschaft, denn die vorgestellten Pläne werden Zollstock in keiner Weise gerecht. Die Vorgebirgstraße ist nach der bereits erfolgten Umgestaltung des Höninger Wegs, die letzte noch verbliebene Hauptverkehrsachse, die die Kölner Südstadt mit Zollstock und der Autobahn im Kölner Süden...

  • Düsseldorf
  • 24.02.24
  • 2
Politik

Trotz schwerer Brände: Etablierte Parteien lehnen AfD-Antrag für mehr Brandprävention ab

Am vergangenen Donnerstag, den 15. Februar 2024, versammelte sich die Bezirksvertretung Hamborn für eine Sondersitzung. Neben hitzigen Diskussionen um die Modellprojekte "Stark im Norden" ging es auch um den AfD-Antrag für mehr Brandprävention. Denn im Hamborn kommt es leider immer wieder zu schweren Bränden. Im Januar 2024 wurden bei Wohnungsbränden mehrere Menschen schwer verletzt und eine Person erlag sogar im Krankenhaus ihren schweren Brandverletzungen. Den Wohnungsbrand in Marxloh...

  • Duisburg
  • 19.02.24