Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Vereine + Ehrenamt

Diakonie MarkRuhr
Wohnungslosenhilfe Iserlohn bietet Beratungstermine in Menden an

Die Wohnungslosenhilfe Beratungsstelle der Diakonie MarkRuhr unterstützt und berät Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Seit Jahresbeginn bietet die Wohnungslosenhilfe Iserlohn auch am Standort Menden Beratungstermine an. Die Sprechstundentermine wurden nun ausgeweitet, da sie gut angenommen werden und erhöhter Beratungsbedarf erwartet wird. „Die Resonanz auf unser Angebot in Menden ist positiv. Aus diesem Grund und auf Grund des zu erwartenden Bedarfs, freuen wir uns,...

Vereine + Ehrenamt
Peter Müller, zuständig für Präventionsarbeit, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit sowie Andreas Reiser, Vorstandsmitglied und Öffentlichkeitsarbeit (r.), freuen sich auf die offizielle Eröffnung des neuen Standortes und auf die Feier zum 35. Geburtstag. Foto: peb
3 Bilder

35 Jahre Aidshilfe im Märkischen Kreis
„Tina, was kosten die Kondome?“

Wer kennt ihn nicht, den legendären Spruch, der sich durch das Werbefernsehen vor rund 40 Jahren verbreitet in die Köpfe der Zuschauer einbrannte: „Tina, was kosten die Kondome?“ Von Peter Benedickt Es war ein Hinweis darauf, wie die Verbreitung der Krankheit verhindert werden kann, die Anfang der 80er Jahre die Menschen plötzlich in Angst und Schrecken versetzte: AIDS war auch hierzulande angekommen. Zwar soll es schon viel früher Infektionen gegeben haben, bereits um 1920, aber erst in der...

Vereine + Ehrenamt

Menschenhandel ist traurige Realität
Diakonie Mark-Ruhr leistet Aufklärungsarbeit

Zum internationalen Tag gegen Menschenhandel, am 30. Juli, machten die Mitarbeiter der spezialisierten Fachberatungsstelle „Opfer von Menschenhandel“ der Diakonie Mark-Ruhr auf dieses Phänomen aufmerksam. „Es gibt unterschiedliche Formen von Menschenhandel, die sowohl Frauen, Männer wie auch Kinder betreffen. Dazu gehören sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung der Arbeitskraft, Kinderhandel oder Sklaverei. Anlässlich des Tages gegen Menschenhandel ist es uns wichtig hierauf aufmerksam zu machen“,...

Ratgeber

Beratungsstelle verabschiedet Annette Kistner
Muße zum Lesen und Schwimmen

Einen Abschied nach 34 Jahren feierte die Evangelische Beratungsstelle für Ehe-, Erziehungs- und Lebensfragen mit Annette Kistner, die jetzt in den Ruhestand eintritt. Über drei Jahrzehnte hat die Diplom-Sozialpädagogin Mülheimer in Erziehungs- und Beziehungsfragen beraten, zuvor war sie neun Jahre lang bei der Diakonie tätig. „Und zwar immer mit klarem Blick und einer großen Offenheit“, wie Dr. Franz Maurer, langjähriger Leiter der Beratungsstelle, bei der Verabschiedung betonte. Hauptsächlich...

Ratgeber

Wieder da:
Offene Sprechstunden der EUTB Beratungsstelle im Gesundheitshaus Unna

Nach den vielen Einschränkungen durch Corona ist es endlich so weit: Sigrid Backmann und Lydia Heit von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) freuen sich sehr, dass die offene Sprechstunde im Gesundheitshaus in Unna wieder stattfinden kann. Am Samstag, den 11. Juni laden die Beraterinnen erstmals wieder alle von Behinderung betroffenen Menschen (oder deren Angehörige) in die Räume des Gesundheitshauses an der Massener Str. 35 ein. Zwischen 10 und 12 Uhr können dort mit einer...

Vereine + Ehrenamt

Regenbogencommunity zieht ins Forum Mülheim
Mitten in die City

Ausgrenzung, Feindseligkeiten und Mobbing sind nach wie vor Alltag für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* Personen. Die Gesellschaft schränkt alle LSBT*I* massiv ein. Sie brauchen Unterstützung, Beratung, Zuwendung. Community-Orte sind wichtige geschützte Plätze, teils im wahrsten Sinne Überlebens-notwendig. Der gemeinnützige Verein SVLS trägt den Jugendtreff „together“ und die Lebenslust-Beratungsstelle, beherbergt zahlreiche Selbsthilfe- und Freizeitgruppen. Unter seinem Dach...

Vereine + Ehrenamt

Leben mit Demenz
Caritas-Fachstelle Demenz berät Angehörige und Betroffene

Kreis Mettmann. Aufgrund der Kooperation vom Caritaskreis der katholischen Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens in Velbert-Neviges und der Caritas-Fachstelle Demenz konnten sich rund 20 Besucher einen interessanten Vortrag zum Thema Demenz anhören. Die Referentin Gabriela Wolpers war im Rahmen der Woche für das Leben, mit dem diesjährigen Schwerpunkt Demenz, in das Pfarrzentrum „Glocke“ gekommen. Menschen haben einen sehr großen Bedarf an Informationen zum Thema Vergesslichkeit und...

Ratgeber

Beratungen in Emmerich
Hilfe für die Psyche in neuer Beratungsstelle

Gemeindepsychiatrische Hilfen von Papillon, Verein für sozialtherapeutische Angebote und Beratung e. V.,  werden nun auch in Emmerich in einer neuen Beratungsstelle am Neumarkt angeboten. Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) in Kleve dient Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen als Anlaufstelle. Träger der Beratungsstelle ist Papillon e.V., der schon seit 36 Jahren gemeindepsychiatrische Hilfeleistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Kreis Kleve erbringt. In...

LK-Gemeinschaft

"Aufgepasst beim Kondomkauf"
Informationsstand der AWO in der Moerser City

Beim Kondomkauf wird oft auf gute Qualität geachtet - gefühlsecht, hauchzart, extra dünn sollen sie sein. Aber zum Kondomkauf gehört mehr als nur die Marke und die Qualität zu beachten, denn: auf die richtige Größe kommt es an! Die meisten Menschen wissen gar nicht, dass es verschiedene Kondomgrößen gibt, die Angaben dazu sind entweder nur ganz klein gedruckt auf der Verpackung oder es gibt nur eine Größe zu kaufen. Die meisten Männer benötigen eine Kondombreite von 52-53 Millimetern, angeboten...

Ratgeber

"Kinderwunsch" als Belastungsprobe
Kostenfreies Gesprächsangebot in Moers und Xanten

Es ist, sagt Nicole Wiethoff, oft ein Tabu-Thema: Ein Paar, oder auch eine alleinstehende Frau, möchte gerne ein Kind bekommen, aber trotz aller Bemühungen bleibt die Schwangerschaft aus. Gut gemeinte Nachfragen von Außenstehenden bauen womöglich noch mehr Druck auf, irgendwann stellen sich das Gefühl des persönlichen Versagens und Scham ein – und vielleicht auch Neid auf Frauen, die ganz einfach ein Kind bekommen haben. „Einen nicht erfüllten Kinderwunsch sollte man nicht tabuisieren oder...

Ratgeber
Beratung, kostenlose Ratgeber und der Verleih von Strommeßgeräten: die Verbraucherzentrale hilft mit vielen Angeboten
2 Bilder

Aktionswochen der Verbraucherzentrale NRW
"Energiekosten steigen - das ist jetzt zu tun!"

Ob Strom, Erdgas, Heizöl oder Benzin – alle Energieträger sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Erhöhte Abschlagszahlungen, Belieferungsstopps und höhere Ersatz- und Grundversorgungstarife für Neukund:innen treffen auch die Menschen in Kamen. „Viele Betroffene kommen mit ihren Problemen zu uns“, erzählt Jutta Eickelpasch, Beraterin in örtlichen Verbraucherzentrale. „Die Menschen sind plötzlich mit sehr viel höheren Energiekosten konfrontiert und zusätzlich mit sogenannten...

Ratgeber

Erstes Treffen in Emmerich
Selbsthilfe: Angehörige von Menschen mit Depressionen

Am Donnerstag, den 17.02.2022 von 18 - 19:30 Uhr treffen sich zum ersten Mal Angehörige vom Menschen mit Depressionen im Seniorencafé des Caritasverbandes in Emmerich und tauschen sich über gemachte Erfahrungen und dem Umgang damit aus. Möchten auch Sie Teil der Gruppe werden, dann melden Sie sich über das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve an. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es...

Ratgeber

Informationen und Hilfestellung
Abenteuer Pubertät

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen laden Eltern und andere Erziehende von pubertierenden Kindern und Jugendlichen am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend ein. Die Psychologin und ausgewiesene Expertin für das Thema Pubertät, Andrea Brinkmann, beleuchtet die typischen Anzeichen sowie ihre Auswirkungen für das Familienleben, skizziert hilfreiche Tipps zu den sich daraus ergebenden Herausforderungen im Alltag...

LK-Gemeinschaft

Familienbüro Emmerich feiert
Vor einem Jahr öffnete "ebkes" erstmalig die Türen

Im Januar 2021 öffnete das Emmericher Familienbüro im „ebkes“ erstmalig seine Türen. Viel ist passiert in diesem Jahr. Neben allen Informationen, die für Familien in Emmerich interessant sein können, bieten zahlreiche Organisationen unter dem Dach in der Steinstraße 10 kostenlose Beratungen und Hilfen in allen Lebenslagen an. In vielen Fällen können diese Angebote auch ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden. Auch die beiden Koordinatorinnen Sina Gies und Nadine Meisters stehen als...

LK-Gemeinschaft

Seniorenbüro in Dinslaken feiert Jubiläum
Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Älterwerden

Das Seniorenbüro der Stadt Dinslaken wurde am 24. Oktober 2006 eröffnet und ist seitdem oft die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Älterwerden. Ältere Menschen und deren Angehörige erhalten kostenlose Beratung und verschiedene Hilfs- und Unterstützungsangebote bei ihren Anliegen und Problemen. Zudem sind die kostenlose, individuelle und trägerneutrale Pflegeberatung und die aufsuchende Altenarbeit im Seniorenbüro zu finden. Auch die Seniorenvertretung der Stadt Dinslaken bietet...

LK-Gemeinschaft

Probleme mit der Krankenkasse?
Fachleute der Verbraucherzentrale NRW beantworten Fragen rund um Hilfsmittel

Nach einer Operation oder aufgrund von Alter oder Krankheit sind viele Menschen auf Hilfsmittel angewiesen. Dafür stellen behandelnde Ärzt:innen eine Verordnung aus. Aber was ist nun zu tun? Wie kommen Betroffene an das passende Hilfsmittel? An wen kann man sich wenden, wenn man mit der Versorgung unzufrieden ist? Wie kann man sich wehren, wenn die Krankenkasse das benötigte Hilfsmittel ablehnt? Diese und andere Fragen zum Thema Hilfsmittel beantwortet die Beratungsstelle der...

Ratgeber

Stöbern oder verkaufen im katholischen Centrum in der City
Markt rund ums Baby

Die Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle im Rahmen von „Fit fürs Baby“ lädt am Samstag, den 30. Oktober  von 10 bis 14Uhr zum Flohmarkt ein. Angeboten werden gut erhaltene Baby- und Kleinkindbekleidung wie auch Spielzeug zu günstigen Preisen. Stöbern oder verkaufen, beides ist möglich. Zusätzlich gibt es ein kleines Aktionsprogramm für Kinder. Der Flohmarkt findet unter Einhaltung der 3G-Regel statt. Es herrscht Maskenpflicht. Katholisches Centrum, Propsteihof 10, 44137 Dortmund, in der...

Politik

Landtagsabgeordneter Volkan Baran besuchte Projekt
Faire Integration

Der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran war zu Besuch beim Projekt „Support Faire Integration“ im DGB-Haus. Christiane Tenbensel, Mousa Othman und Aydogan Gül bieten in zwei Beratungsstellen in Nordrhein-Westfalen kostenlose, arbeitsrechtliche Beratung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Drittstaaten an. Ein Thema, das seit Eröffnung der Dortmunder Beratungsstelle 2018 immer weiter an Brisanz gewinnt, was das Team auch anhand zahlreicher Beispiele illustriert. Dabei ziehen...

Ratgeber

Welthospiztag
In Würde sterben - Diakonie Mark-Ruhr stellt sich offenen Fragen

HAGEN. Anlässlich des Welthospiztags am Samstag, 9. Oktober, stellt sich das Hospizdienst-Team in der Stadtbücherei, Springe 1, vor. Von 10 bis 14 Uhr werden dort Fragen beantwortet; auch interessierte Ehrenamtliche können sich an diesem Tag gerne an die Diakonie Mark-Ruhr wenden. „Vielen Menschen hilft es die Sicherheit zu kennen, sich bei schwerer Krankheit und am Lebensende gut begleitet und versorgt zu wissen und nicht das Gefühl haben zu müssen, anderen zur Last zu fallen oder gar alleine...

Ratgeber

Hilfe für werdende Eltern
Beratung zu neuen Elterngeldregelungen und anderen Themen

Beim Elterngeld hat sich vor kurzem Einiges geändert: Es gibt zum Beispiel mehr Elterngeld für Frühchen, die Möglichkeiten, Teilzeit während der Elternzeit zu arbeiten, wurden verbessert und die Partnerschaftsbonus-Monate können flexibler gestaltet werden. Das Elterngeld ist aber nur eine von vielen verschiedenen finanziellen Hilfen und rechtlichen Regelungen für Schwangere, werdende Eltern und junge Familien. Die Beratungsstelle für Schwangere, donum vitae – Frauenwürde in Hattingen, bietet...

Ratgeber

Ratinger Kinderschutzbund informiert: Dipl. Psych. Beatrix Pentek geht nach 35 Jahren in den Ruhestand
Personalwechsel bei der Ratinger Beratungstelle "Löwenherz"

Einen Personalwechsel gibt es in der Ratinger Beratungstelle "Löwenherz": Dipl. Psych. Beatrix Pentek geht Ende August in den Ruhestand. Seit dem 1. Mai 1987 war Pentek beim Kinderschutzbund Ratingen angestellt. Sie war die erste hauptamtliche Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes, der im Januar 1986 gegründet wurde. Pentek hat "Löwenherz", die Beratungsstelle für Kinderschutz, aufgebaut und in all den Jahren zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch Beratung, Diagnostik und...

Vereine + Ehrenamt

Aktionsstand der Awo in der Dortmunder City
150 Jahre § 218: kein Grund zu feiern

Die AWO-Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung, Paar- und Lebensberatung hat am 7.7.2021, in der Innenstadt mit Informationen und Aktionen auf ihre Positionen zum § 218 StGB aufmerksam gemacht. Das geltende Recht, die bisherige Praxis und sich rückwärts entwickelnde Positionen der letzten Jahre bieten tatsächlich „keinen Grund zum Feiern …“. Aus Sicht der Arbeiterwohlfahrt darf ein Schwangerschaftsabbruch nicht als rechtswidrig gelten und eine Beratung dazu muss...

Ratgeber
Fotos mit Mut-mach-Situationen, die im Frauenhaus des EN-Kreises entstanden sind, prägen den Flur der Frauenberatungsstelle in Schwelm. Die Mitarbeiterinnen – im Bild Leiterin Andrea Stolte – bieten Frauen dort, in Hattingen, Witten und ganz neu in Herdecke Unterstützung an.  | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Offenes Ohr
Frauenberatungsstelle im EN-Kreis hilft in Krisenzeiten

"Ich befürchte, dass wir in einer Zeit der Zunahme von Gewalt sind", sagt Andrea Stolte, Leiterin der Frauenberatungsstelle EN und eine von zwei Geschäftsführerinnen des Vereins "Frauen helfen Frauen EN – GESINE Intervention". In diesem Monat hat der Verein, der bereits in Schwelm, Hattingen und Witten vertreten ist, eine weitere Frauenberatungsstelle in Herdecke eröffnet. Von Vera Demuth In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden die Frauenberatungsstellen deutlich öfter von der Polizei...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW bietet Online-Seminar "Installation, Inbetriebnahme und Förderung von Photovoltaikanlagen"
Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Ratingen informiert: Solarstrom für Balkon, Terrasse, Dach

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen informiert über "Solarstrom für Balkon, Terrasse und Dach" am Montag, 5. Juli, um 17.30 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar.   In der Ankündigung heißt es: "Die Zukunft gehört der Sonne. Und jeder kann mitmachen. Aktuell werden nur drei Prozent der Stromerzeugung in Nordrhein-Westfalen mit Solarstrom abgedeckt. Dabei entspricht das Sonnenpotenzial in NRW fast der Hälfte des heutigen Stromverbrauches im Land. Die Erzeugung von...