Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Politik
Die Bürgerinitiative arbeitet zurzeit an einer 3D Fassung der Skizze aus dem Bürgerbegehren 2021

Kornmarkt Witten
Fauler Kompromiss soll Bürger täuschen

Ring frei für die nächste Runde des Wittener Dauerthemas „Kornmarkt“ hieß es am letzten Donnerstag im großen Saal der Uni Witten Herdecke. In der öffentlichen Sitzung stellte die Stadtverwaltung Witten dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima den neuen Entwurf zu einer neuen Bebauung des Kornmarktes vor. Die Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“ zeigte sich hiervon überrascht, hatte man ihr doch noch 2021 versichert, dass eine „Bebauung nicht mehr angedacht sei und das Bürgerbegehren...

  • Witten
  • 23.06.23
  • 1
Politik
6 Bilder

Stammtisch der Bürgerinitiative Hamm-Sickingmühle „Gate.Ruhr“

Vor einiger Zeit stand in der MZ , dass sich aus der Bürgerinitiative Hamm Sickingmühle die Bi Marl MUTiG gegründet hat. In einer Presseerklärung sorgen  Aktive jetzt für Klarheit. die BI Hamm-Sickingmühle besteht weiterhin Sie hat ihre Ziele nicht aufgegeben. Im Gegenteil, sie ist hochmotiviert, dass sie Antworten auf die vielen bislang immer noch unbeantworteten Fragen bekommt und warum wichtige Fragen nicht beantwortet wurden? warum werden weiterhin Bäume gefällt? Was ist an dem Gerücht,...

  • Marl
  • 22.10.22
  • 1
Politik

Bürgerinitiative kämpft weiter um ihre Gärten
Unterschriften übergeben

Die Bürgerinitiative „Auf dem Horst“ in Borbeck hat zum Erhalt ihrer Gärten auf dem dortigen Grabeland der Stadt jüngst bei einem offiziellen Termin Oberbürgermeister Daniel Schranz gut 2000 Unterschriften übergeben, darunter auch eine Online-Petition. Durch die Bekanntmachung der Stadt Oberhausen, das Grabeland in Borbeck einer „neuen Nutzung“ zuzuführen, befürchten nun die ca 30 Gärtner ihre grünen Oasen zu verlieren. „Wenn hier gebaut werden sollte, gehen über Jahre gewachsene soziale...

  • Oberhausen
  • 07.10.21
  • 1
Natur + Garten
Freddy Schoknecht und Erwin Gebauer führten die Radtour um die Halde Brinkfortsheide
5 Bilder

Bäume statt Deponie
Rundtour um die Brinkfortshalde

Die Bürgerinitiative Marl-Hamm und der NABU Marl haben am 22.08.2020 zu einer Radtour um die Halde Brinkfortsheide eingeladen. Es steht immer noch im Raum, dass die Halde als Mülldeponie Verwendung finden könnte. Verharmlosend wird immer von „Bauschutt“ oder Müll der „Deponieklasse 1“ gesprochen, der dort abgeladen werden soll, tatsächlich befindet sich unter diesem „Bauschutt“ aber vor allem Rostasche. Hört sich immer noch harmlos an, ist es aber nicht. Rostasche enthält Rückstände von...

  • Marl
  • 22.08.20
  • 1
Politik

Serie
Altenessen neu denken - Teil 3

Ansichten eines Stadtplaners: Gladbecker Straße und Altenessener Straße mit mehr als 40.000 Pendlern täglich in Autos sind für den Stadtteil eine extrem hohe Belastung. Mit Verbesserungen der Umwelt- und Mobilitätsbedingungen stehen und fallen die Immobilienwerte, denn zahlungskräftigere Schichten, die jeder Stadtteil auch braucht, möchten Lebensqualität, die im Stadtteil und in der täglichen Mobilität erfahrbar werden. Das nutzt dann aber auch allen anderen. Mit dem Fahrrad zum Markt, in die...

  • Essen-Nord
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Sabine Gründges und Florian Scheffler von der Bürgerinitiative „Fulerumer Feld – Rettet Mülheims grüne Lunge“ auf einer Ruhebank im Fulerumer Feld. Sie wollen keine Ruhe geben, bis sie ihr Ziel erreicht haben.      Foto: Theresa Gründges
4 Bilder

Bürgerinitiative kämpft für den Erhalt des Fulerumer Feldes als Landschaftsschutzgebiet
"Damit Mülheim weiter atmen kann"

„Wir haben ein klares Zeichen gesetzt, dass wir für die uneingeschränkte Erhaltung des Fulerumer Feldes als Landschaftsschutzgebietes sind. Unsere Online-Petition haben innerhalb kurzer Zeit über 6.000 Unterstützer unterschrieben. Das muss den Verantwortlichen doch zu denken geben.“ Florian Scheffler und Sabine Gründges, Sprecher der eigens gegründeten „Bürgerinitiative Fulerumer Feld – Rettet Mülheims grüne Lunge‘ blicken mit Spannung und mit großer Erwartungshaltung auf den kommenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.20
  • 5
Politik
Vertreter von Bürgerinitiativen bei einem gemeinsamen Blick mit der Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster (Mitte) in das Gutachten.  | Foto: Stadt Herdecke

Gegen die Trasse
Neubau der Stromtrasse nicht notwendig: Wissenschaftliches Gutachten bekräftigt Forderung nach einem Moratorium

Vertreter der heimischen Prozessgemeinschaft sowie der Bürgerinitiative Semberg übergaben jetzt ein wissenschaftliches Gutachten über die aufgeworfene Frage der Notwendigkeit der neuen Höchstspannungsfreileitung durch Herdecke an die Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster. Dabei war mit Klaus Kwiatkowski auch ein Vertreter der Bürgerinitiative aus Hohenlimburg, stellvertretend für mehrere Initiativen entlang des Trassenverlaufs von Dauersberg nach Kruckel, die sich finanziell an der...

  • Hagen
  • 13.09.19
Überregionales
Rund 100 Anwohner versammelten sich an der Isenbrockstraße, um gegen eine Bebauung der Felder nördlich und südlich des Wilhelm-Leithe-Wegs zu protestieren.

„Erhaltet unsere Felder!“: Anwohner des Wilhelm-Leithe-Wegs wehren sich gegen Bebauungspläne

„Erhaltet unsere Felder!“ steht auf dem Banner, und rund 100 Menschen sind dem Aufruf der neu gegründeten Bürgerinitiative „Westenfelder Felder“ gefolgt, um diesen Worten Nachdruck zu verleihen. Am Samstag, 8. Juli, protestierten sie an der Isenbrockstraße gegen die Pläne der Stadtverwaltung, auf den landwirtschaftlichen Flächen nördlich und südlich des Wilhelm-Leithe-Wegs Wohnungen und Gewerbe zu errichten. Am 30. Mai hatte die Bezirksvertretung Wattenscheid dem Grundsatzbeschluss zur...

  • Wattenscheid
  • 11.07.17
Politik
#AufschreiEssenNord

Thema "Feinstaub & Co." - Die alternativen Fakten der Stadt Essen

FAKTENCHECK!!! Lügt die Stadt Essen oder nutzt sie nur alternative Fakten? Oder sogar alternative Postfakten? Wir haben mal vor Ort recherchiert, wie es mit der Wahrheit einer Aussage des Essener Stadtsprechers Martin R. aussieht... DIE BILDER IN UNSEREM KURZVIDEO SAGEN VIELLEICHT MEHR ALS TAUSEND WORTE:

  • Essen-Nord
  • 02.02.17
  • 5
  • 2
Politik
Fast 300 Bürger demonstrierten am 17. Oktober 2015 gegen die PCB-Verseuchung in Kray.

Glückwunsch zum Schredder-Aus in Kray

Das kommunale Wahlbündnis „Essen steht AUF“ gratuliert der Bürgerinitiative gegen „Gift“-Schredder in Kray zu ihrem tollen Erfolg – der Stilllegung der beiden Schredder der Firma Richter zum Jahresende. Diese Schredder sind verantwortlich dafür, dass in der Luft der umliegenden Wohngebiete die höchsten je in NRW gemessenen Werte des Ultragiftes PCB auftraten. Seit rund 20 Jahren kämpfen Anwohner in Kray gegen dieses Umweltverbrechen. In dieser Zeit wurden sie von den Verantwortlichen der...

  • Essen-Nord
  • 21.10.16
  • 2
  • 3
Politik
Demonstration der Bürgerinitiative im Oktober 2015

Initiative gegen Giftschredder in Kray lädt zur Bürgerversammlung ein

Die Bürgerinitiative gegen den Giftschredder in Kray lädt am Dienstag, 19. April, 18.30 Uhr in den Ratssaal im Krayer Rathaus (Kamblickweg) zu einer Bürgerversammlung ein. Die Versammlung steht unter dem Motto „Grüne Hauptstadt Essen, aber PCB in Kray“ und wird sich unter anderem mit folgenden Fragen befassen: Was ist PCB und warum ist es so gefährlich? Woher kommt das längst verbotene PCB bei der Fa. Richter? Neue Grünkohlproben – was darf man aus dem Garten eigentlich noch essen in Kray?...

  • Essen-Nord
  • 15.04.16
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Hiobsbotschaft beim Sommerfest: BI Semberg blickt auf bewegtes Jahr zurück

„2015 waren die BI-Verantwortlichen ganz besonders herausgefordert!“ Auf diesen Nenner bringt es Hartmut Ahlborn, Vorsitzender der umtriebigen Bürgerinitiative. Beim Jahresrückblick wird klar, wie rasch sich positive und negative Ereignisse abwechselten. Das Finale des Klimaschutzwettbewerbs an Herdecker Schulen fand mit der Preisverleihung im Werner-Richard-Saal einen erfolgreichen Abschuss. „Hier wurde vorbildlich gezeigt, wie Schule und Umweltschutz in Herdecke funktionieren. Erfreulich,...

  • Herdecke
  • 22.02.16
Vereine + Ehrenamt
91 Bilder

Gelungenes Sommerfest - Bürgerinitiative Semberg e.V. feierte 15jähriges Bestehen

Unter dem Motto „Der Berg ruft“ hatte die Bürgerinitiative Semberg e. V. am vergangenen Samstag anlässlich ihres 15jährigen Bestehens zu einem Sommerfest auf dem Bolzplatz am Sperlingsweg in Herdecke eingeladen. Auch Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und Herausforderer Jan Schaberick, der zeitweise tatkräftig das Team am Getränkestand unterstützte, sowie weitere Mitglieder der politischen Parteien in Herdecke waren dem Ruf gefolgt. Viele Familien aus Herdecke und darüber hinaus nutzten...

  • Herdecke
  • 10.08.15
Politik

SITA-SÜDSTRASSE -- informelles Treffen am 21.01.2014

Dienstag, 21.01.2014 Informelles Treffen bei der SITA an der Südstrasse in Herne. Kurzes Resümee Anwesend waren ca. 50 interessierte Anwohner, Vertreter aus Arnsberg, der Firma Sita, sowie Herr Sobierski der SPD. Vertreter anderer Parteien haben wir nicht gesehen, leider, da wir doch dachten, dass jede Partei hier die Interessen der Bürger vertreten würde. Wie dem auch sei,... es war ein interessantes Zusammentreffen mit mehr Informationsgehalt, als wir anfänglich gedacht hatten. Zunächst wurde...

  • Herne
  • 23.01.14
Politik
NEIN zur Verlängerung der OWIIIa sagen Bürgerinitiativen, Umweltschutzverbände und zahlreiche Bürger/innen

NRW-Regierung wird Planungen zum OWIIIa-Ausbau in Unna nicht fortsetzen

Die Bürgerinitiative "BISuF" (Schützt unseren Freiraum) begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, die Planungen für eine Ortsumgehungen Unna (Westtangente) sowie Unna/Massen (Nordumgehung) nicht weiter zu verfolgen. Kommunale Politiker von SPD und CDU hatten versucht, diese Entscheidung im NRW-Verkehrsministerium in ihrem Sinne zu beeinflussen. Zwar bleiben die Anwohner in Unna und Kamen zunächst auf unabsehbare Zeit vor einer Zunahme durch Lärm und Abgase verschont. Gleichzeitig ist nun...

  • Dortmund-Ost
  • 16.10.12
Politik
Die Sprecherin der BI - Astrid Grolla
4 Bilder

Dortmunder Bürger- Initiativen -3- "Bürgerinitiative - Prosportplatz - Pronatur"

Heute möchte ich die Serie über die aktuell ca. 36 Dortmunder Bürger - Initiativen fortsetzen und so die Bürger - Initiativen einmal mit ihrer wertvollen Arbeit öffentlich vorstellen. Heute die Bürgerinitiative - Pro Sportplatz – Pro Natur Eine große Zahl Bürgerinitiativen und Initiativen hat sich in Dortmund gebildet. Oft als Reaktion auf vielfach falsche und oft kritisierte Straßenbauprojekte und Industrie- und Gewerbeansiedlungen. Lärm und Umweltverschmutzung in vielfältigster Form spielen...

  • Dortmund-Ost
  • 26.03.12
  • 2
Politik
Bürgerinitiative für die Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund | Foto: Bürgerinitiative
6 Bilder

Dortmunder Bürger- Initiativen -2- Bürgerinitiative für die Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund ( Envio )

Heute möchte ich die Serie über die aktuell ca. 36 Dortmunder Bürger - Initiativen fortsetzen und so die Bürger - Initiativen einmal mit ihrer wertvollen Arbeit öffentlich vorzustellen. Eine große Zahl Bürgerinitiativen und Initiativen hat sich in Dortmund gebildet. Oft als Reaktion auf vielfach falsche und oft kritisierte Straßenbauprojekte und Industrie- und Gewerbeansiedlungen. Lärm und Umweltverschmutzung in vielfältigster Form spielen dabei eine sehr große Rolle. Bei vielen Bürgern drückt...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
  • 1
Politik
Logo BISuF
22 Bilder

Dortmunder Bürger- Initiativen -1- Bürgerinitiative "Schützt unseren Freiraum" ( BISuF)

Ich möchte hier und heute loslegen, in loser Folge eine Serie über die aktuell ca. 36 Dortmunder Bürger - Initiativen zu veröffentlichen und so die Bürger - Initiativen einmal mit ihrer wertvollen Arbeit öffentlich vorzustellen. Eine große Zahl Bürgerinitiativen und Initiativen hat sich in Dortmund gebildet. Oft als Reaktion auf vielfach falsche und oft kritisierte Straßenbauprojekte und Industrie- und Gewerbeansiedlungen. Lärm und Umweltverschmutzung in vielfältigster Form spielen dabei eine...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.